Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
KIT im Rathaus 2015: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen
Aktuelle Themen aus der Forschung zum Sonnensystem, zu Planeten um andere Sterne, zur Milchstraße und zum Beginn und Werden des Universums. Unterhaltsam und allgemein verständlich aufbereitet vom Astrophysiker Dr. René Heller, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen. Musikalisch professionell untermalt, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst. Kontakt: heller@mps.mps.de
Astronomie nachgefragt - der Podcast
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
S
SWR2 Wissen


1
Hans Küng über Astrophysik | Religion und Naturwissenschaft (1) | Zum Tod des Schweizer Theologen
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Obwohl sich Physiker in spekulative Bereiche wagen, scheuen sie sich vor der Auseinandersetzung mit einer theologischen Kernfrage: Hat die moderne Astrophysik Platz für Gott? (Produktion 2006)
F
FM4 Interview Podcast


1
FM4 Interview mit Astrophysiker Avi Loeb
21:23
21:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:23
Im Oktober 2017 hatten wir einen Besucher von außerhalb: zum ersten Mal konnten unsere Teleskope einen Asteroiden beobachten, der aus dem interstellaren Raum kommend unser Sonnensystem durchquert hat. Der Asteroid hat den Namen ‘Oumuamua', was hawaiianisch für „Kundschafter“ heißt. Und er hat sich sehr seltsam verhalten. So seltsam, dass der Astrop…
S
SWR2 Wissen


1
Sprachgenie Martin Luther – Poet und Provokateur | 18. April 1521: Reichstag zu Worms
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Gift und Galle. Zittern und Zagen. Jemanden die Leviten lesen. Luthers geflügelte Worte bereichern unsere Sprache bis heute. Der geniale Bibelübersetzer nannte missliebige Menschen auch mal „Arschhummeln“ oder „Esel“. Was denken Schriftsteller heute über Luthers Sprache? Von Sabine Stahl (SWR 2017) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/l…
S
SWR2 Wissen


1
Jugendlicher Körperkult – Hungern, pumpen, posten
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Ob bei Instagram, TikTok oder YouTube – überall finden sich perfekte Gesichter und durchtrainierte Körper. Eine Bilderflut, die via Smartphone auf Kinder und Jugendliche einstürzt. Für die ideale Figur treiben sie exzessiv Sport, magern sich schlank, manche lassen sich sogar operieren. Psycholog*innen und Mediziner*innen warnen vor einem riskanten …
S
SWR2 Wissen


1
Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Tesla – da denken viele heute an eine bekannte Marke für Elektroautos. Namensgeber war allerdings der Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla (1856-1943). Tesla legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios. Von Gabi Schlag und Benno Wenz. …
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Anna Hörling - Liebesgeschichte aus dem Westen
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Rund 18 Millionen Menschen leben in NRW. Sie stecken voller Geschichten, auch Liebesgeschichten. Eine von ihnen erzählt Anna Hörling, Mode- und Kostümdesignerin aus Dortmund: Anna und Stefan - die wirklich große Liebe, ein Rausch - und ein tragisches Ende. Am Donnerstag bei WDR 2 Jörg Thadeusz.Von Anna Hörling
We are living in an age of human caused mass extinction. 60% of species have disappeared since 1970. This month Austria joined a high ambition coalition of countries aiming to fight back against this suicidal trend by pushing for strict protection at a UN biodiversity summit. But, despite this global ambition, here in Austria precious rivers are be…
S
SWR2 Wissen


1
Kinder aus Kriegsvergewaltigungen – Trauma und Schweigen überwinden
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Sie wissen oft nicht, wer ihr Vater ist. Nur, dass die Mutter im Krieg von ihm vergewaltigt wurde. „Children Born of War“ ringen um Identität und gesellschaftliche Anerkennung. Auch die überlebenden Frauen in Bosnien oder Ruanda leiden bis heute unter Ausgrenzung. Doch manche „Kinder des Krieges“ brechen das Tabu, suchen die Öffentlichkeit und rück…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Katja Gloger - Innenansichten der Pandemie
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38
Die Journalistin Katja Gloger ist eine der gefragtesten Expertinnen zum Thema Russland, hat dort auch als Korrespondentin viele Jahre gelebt. Zusammen mit ihrem Mann - dem Journalisten Georg Mascolo - hat sie nun ein Buch zu einem gänzlich anderen Thema veröffentlicht: "Ausbruch. Innenansichten einer Pandemie". Am Mittwoch war sie zu Gast bei WDR 2…
F
FM4 Interview Podcast


1
FM4 Interview with Anne C. Bailey
16:16
16:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:16
The US Congress will take a historic step today as a congressional committee is set to vote on a slavery reparations bill. The bill, H.R. 40, would establish a federal commission to study the legacy of slavery in the United States and its ongoing harm and develop proposals for redress and repair, including reparations. The bill has been introduced …
S
SWR2 Wissen


1
Besser als jede Diät – Wie Fasten auf die Gesundheit wirkt
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Intervallfasten und Heilfasten wirken tatsächlich, am besten in Kombination mit Bewegung. Wer fastet, tut etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden und nimmt dabei auch noch ab. Von Peggy Fuhrmann (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fasten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf T…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Judith Sevinç Basad - Kampf gegen Denkverbote
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24
Judith Sevinç Basad, Bloggerin und Journalistin, setzt sich in ihrem gerade erschienenen Buch "Schäm Dich!" mit selbsternannten Ideolog*innen auseinander. Sie stemmt sich gegen Denkverbote und Meinungsmache - und muss dafür viel Hass und Häme im Netz einstecken. Am Dienstag war sie zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.…
S
SWR2 Wissen


1
Die Taube – Ein Vogel polarisiert
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Die Taube – ein Friedenssymbol und gleichzeitig als "Ratte der Lüfte" bei vielen verhasst. Ihre Hinterlassenschaften sind ein Problem für Kulturdenkmäler oder ein Ärgernis für Hausbesitzer*innen. Tauben werden mitunter angezündet, vergiftet, vor den Zug getreten. Gleichzeitig war die Stadttaube dank ihrer großen Fangemeinde Finalistin bei der Wahl …
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Bettina Böttinger, Fernsehmoderatorin
31:16
31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:16
Deutschland zwischen Corona-Müdigkeit und Wahlkampf: Bettina Böttinger und Jörg Thadeusz blicken auf die Meldungen und Ereignisse der ersten Frühlingswochen. Außerdem: Ab Mittwoch lädt Bettina Böttinger im neuen WDR 2 Podcast "Wohnung 17" queere Menschen in ihr Wohnzimmer ein und spricht mit ihnen über ihren Lebensweg.…
S
SWR2 Wissen


1
Wildtiere erobern die Stadt – Wie neue Arten entstehen
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Immer mehr Tiere flüchten vor der hochtechnisierten Landwirtschaft in die Städte, um dort Nahrung und Schutz zu finden: Kaninchen, Biber, Fuchs und Wildschwein. Dort ändern sich ihre Gewohnheiten, bei manchen die Gene. Es entstehen sogar neue Arten, haben Evolutionsbiolog*innen herausgefunden. Zum Beispiel die Stadtamsel: Sie lässt sich nicht aus d…