Neu gibts auf demFamily-Channel von schweizer-illustrierte.ch jeweils freitags einen neuen Märli-Podcast. Immer erzählt von einer prominenten Stimme. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Anfang des 19. Jahrhunderts begannen die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, traditionelle, bisher vor allem mündlich weitergegebene Erzählungen zusammenzutragen. Diese Sammlung ist als die Märchen der Gebrüder Grimm weltbekannt geworden und umfaßt so berühmte Geschichten wie Rapunzel, Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, Aschenputtel und viele andere. Die Märchen wurden später stark editiert und ‘beschönt’. Die hier vorliegenden Versionen entsprechen aber stärker den originalen, tei ...
FFH-Reporter Andreas Kohl erzählt Märchen, Filme und Kinderbuch-Klassiker so, wie sie wirklich waren: Als gnadenlose Polizeimeldung voller Dramatik und Verbrechern.
Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.
Jeder kennt das Märchen vom Aschenputtel. Doch ohne die vielen Aschenputtel unserer Welt, könnten wir gar nicht leben. Die Morgenandacht von Damaris Frehrking.
Am Anfang war das Chaos. Dann wurde Gott schöpferisch. Die Morgenandacht von Marcus Friedrich.
Eine Arche Noah steht ungenutzt herum - bis sie eine neue Aufgabe erhält. Die Morgenandacht von Marcus Friedrich.
Ein altes Schild wird zur Erinnerungsstütze für eine Telefonnummer. Die Morgenandacht von Marcus Friedrich.
Kinder sammeln Steine auf dem Feld und tauchen in die Vergangenheit ein. Die Morgenandacht von Marcus Friedrich.
Es tut Körper, Geist und Seele gut zu fasten. Und aus der Asche vom Aschermittwoch entsteht neuer, fruchtbarer Boden. Die Morgenandacht von Damaris Frehrking.
Auf vieles verzichten wir gerade - freiwillig, weil Fastenzeit ist, und unfreiwillig wegen Corona. Doch das Leben ist jetzt! Die Morgenandacht von Damaris Frehrking.
Die Menschen einer japanischen Insel leben mit Respekt vor einem Vulkan, der zugleich Leben schenkt und den Tod bringen kann. Die Morgenandacht von Damaris Frehrking.
Nicht jeder kann wie der Phönix aus der Asche auferstehen. Doch auch die Klage über verpasstes Leben hat Platz vor Gott. Die Morgenandacht von Damaris Frehrking.
Manche haben Narrenfreiheit: Propheten, Hofnarren, Satiriker. Wir brauchen solche Menschen - und Gott, um uns zu hinterfragen. Die Morgenandacht von Damaris Frehrking.
Kirchen können Trosträume sein für Glaubende, Suchende und Verzweifelte. Die Morgenandacht von Andreas Brauns.
Wenn es "unser Brot" ist, dann reicht es für viele. Die Morgenandacht von Andreas Brauns.
Es ist kaum zu glauben, doch der Mensch ist Gottes Leidenschaft. Die Morgenandacht von Andreas Brauns.
Gottes falsche Anwälte drohen mit Gott, um Menschen zu unterdrücken. Die Morgenandacht von Andreas Brauns.
Die "Wolke des Nichtwissens" lockt Menschen in die Begegnung mit Gott. Die Morgenandacht von Andreas Brauns.
Wer in eine Sackgasse gerät, muss umkehren. Doch Umkehr erfordert Mut. Die Morgenandacht von Andreas Brauns.
In vielen norddeutschen Kirchen hängen Schiffe. Wir sitzen alle im selben Boot. Die Morgenandacht von Tilmann Präckel.
St. Cuthbert's Land: Rückzugsort von Cuthbert, Einsiedler, Bischof, Tierfreund. Die Morgenandacht von Tilmann Präckel.
Die Kirche in Scharbeutz ist nicht nach Osten, sondern nach Westen ausgerichtet. Die Morgenandacht von Tilmann Präckel.
Musik kann mehr sagen als Worte. Sie stiftet Identität und bereichert das Leben. Die Morgenandacht von Tilmann Präckel.
Ein Bibelvers wird zum Erinnerungsort und hilft auch heute weiter. Die Morgenandacht von Tilmann Präckel.
Erinnerungsorte können auch die großen Pantoffeln des Großvaters sein. Die Morgenandacht von Tilmann Präckel.
Ein Ruhetag pro Woche - auch diese alte Tradition verbindet Juden und Christen. Die Morgenandacht von Anke Wolff-Steger.
Das höchste christliche Gebot ist ein Zitat jüdischer Gebote. Die Morgenandacht von Anke Wolff-Steger.
Das Passah-Fest erinnert an den Auszug aus der Knechtschaft. Die Morgenandacht von Anke Wolff-Steger.
Vergebung ist Bestandteil des jüdischen wie auch des christlichen Glaubens. Die Morgenandacht von Anke Wolff-Steger.
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm
More great books at LoyalBooks.comVon Jacob and Wilhelm Grimm