Schmerz ist unser täglicher Begleiter. Unser bester Feind. Manchmal gelingt es uns, ihn zu beherrschen oder zu verdrängen. Manchmal übernimmt aber auch er das Steuer. Lisa Susu Hahn und Jürgen Krauß sind Schmerzpatienten und wollen in diesem Podcast ihre Schmerzen verstehen lernen. Sie geben keine Ratschläge, sondern begeben sich auf die Suche. Nach neuen Strategien. Nach Einsicht. Und nach sich selbst. Und das ist ihre Schmerzenssache.
Medcast bietet informative und unterhaltsame Medizinische-Podcasts zu unterschiedlichen Themenfeldern. Sie sind von Studenten geschrieben und werden von Dozenten korrigiert, um die fachliche Richtigkeit zu garantieren.
Medcast bietet informative und unterhaltsame Medizinische-Podcasts zu unterschiedlichen Themenfeldern. Sie sind von Studenten geschrieben und werden von Dozenten korrigiert, um die fachliche Richtigkeit zu garantieren.
Eine Fermate ist ein Innehalten in der Musik, ein Moment, in dem man voller Vorfreude und Spannung erwartet, wie es weitergeht. Von diesem Gefühl ist unsere aktuelle Situation und die vieler anderer Kulturschaffender geprägt. In unserem Podcast »Fermate«, der im Dezember 2020 in eine zweite Staffel geht, erwarten Sie spannende Hintergrundinformationen, Unterhaltung und natürlich auch Musik. Wir kommen mit verschiedenen Gästen ins Gespräch über aktuelle Themen, künstlerische Phänomene und zah ...
Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut. Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und die Krankheit wird immer wieder verharmlost. Betroffene, Freunde, Angehörige und Kollegen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden! Sonja Koppitz und Sara ...
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Was macht die Corona-Krise mit uns Schmerzpatienten? [48]
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28
28 Prozent der Deutschen leiden laut der Deutschen Schmerzgesellschaft an chronischen Schmerzen. Was macht die Krise mit diesen Menschen? Jürgen und Lisa sprechen in dieser Folge anhand ihrer subjektiven Wahrnehmung vor allem darüber, welche Chancen die Pandemie SchmerzpatientInnen bieten kann – aber auch, welche Ängste sie hervorruft. Viel Spaß mi…
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Migration drückt auf die Psyche - Stimmt das?
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20
https://transver-berlin.de/transver/ https://psychiatrie-psychotherapie.charite.de/fuer_patienten/ambulanzen/zentrum_fuer_interkulturelle_psychiatrie_psychotherapie_zipp/telefonische_beratung_von_gefluechtetenmigrantinnen_bei_psychischer_belastung/ https://fadidouaji.com/balsam-app-charite-universitatsmedizin-berlin https://www.charite.de/service/p…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Über Yin-Yoga, Faszien und Corona-Müdigkeit [47]
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27
Lisa hat eine Ausbildung zum Yin-Yogi gemacht – und erzählt dem extrem corona-überdrüssigen Jürgen, was das mit Faszien zu tun hat. Faszien? Sind das nicht diese Silberhäute, die man beim Schnitzel wegschneidet? Zugegeben: Jürgen hat nicht viel Ahnung von der Materie, dafür aber umso mehr Meinung ... und, corona-bedingt, auch eine ziemlich kurze Lu…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
»Zuschau'n kann ich nicht« - #AlarmstufeRot für Kunst und Kultur
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Bariton Justus Seeger aus dem Ensemble der Musikalischen Komödie spricht mit der Dramaturgin Nele Winter über das Musikvideo »Zuschau'n kann ich nicht«, das kürzlich jede Menge Aufmerksamkeit erregte. Mit diesem Video möchten die Künstlerinnen und Künstler der Musikalischen Komödie auf die Situation der Kulturbranche in der Corona-Krise aufmerksam …
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Schauspieler Adriaan van Veen spricht über Mobbing und Depression
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41
https://www.frnd.de https://www.nummergegenkummer.de https://www.malteser.de/aware/hilfreich/mobbing-hilfe-fuer-betroffene.html https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/mobbing.html https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/wer-hilft-bei-mobbing--1577110 https://mobbingberatung-bb.deVon Sonja Koppitz und Sara Steinert
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
So läuft ein Erstgespräch beim Schmerzmediziner ab - mit Dr. Sven Sommer [46]
1:49:18
1:49:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:18
Jürgen und Sven unternehmen eine Reise durch Jürgens Leben Ist Dr. Sven Sommer Schmerzmediziner oder vielleicht viel eher Privatdetektiv? Seine Arbeit jedenfalls besteht erstmal darin - neben einer körperlichen Untersuchung - den PatientInnen die richtigen Fragen zu stellen, um herauszufinden, woher Ihre chronischen Schmerzen rühren könnten. Jürgen…
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Krisendienst - Wie schützt ein Telefonat vor Suizid?
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
https://www.suizidpraevention-berlin.de https://www.berliner-krisendienst.de https://www.telefonseelsorge.de https://www.jugendnotmail.deVon Sonja Koppitz und Sara Steinert
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Operation mit 15: Michaela erzählt von ihrem Leid mit Skoliose [45]
1:07:45
1:07:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:45
Die 33-Jährige trägt 10 Titanschrauben und zwei Stangen in ihrer Wirbelsäule Michaela hat sich per E-Mail mit ihrer Schmerzgeschichte an Jürgen und Lisa gewendet und die beiden haben sie direkt in den Podcast eingeladen. Bereits im Grundschulalter wurde bei der heute 33-Jährigen eine stark ausgeprägte Skoliose, also eine Verkrümmung und/oder Verdre…
www.hellobetter.de www.starkdurchdiekrise.deVon Sonja Koppitz und Sara Steinert
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Zwei Jahre Schmerzenssache – wir blicken zurück [44]
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58
Wo stehen Lisa und Jürgen heute? 45 Folgen, 22 Gäste und fast 2.500 Minuten Hörmaterial insgesamt – Jürgen und Lisa wagen zum Beginn des neuen Jahres einen Rückblick auf zwei Jahre Schmerzenssache. Was hat sich seither geändert? Inwiefern hat der Podcast ihnen als Schmerzpatienten geholfen oder sie beeinflusst? Unsere zehn meistgehörten Episoden: D…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Retrospektive 2020 - Wir blicken zurück auf ein verrücktes Jahr
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Was für ein ungewöhnliches Theater-Jahr: Die Corona-Krise hat nicht nur den Spiel- und Probenbetrieb auf den Kopf gestellt, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oper Leipzig vor ganz neue Herausforderungen gestellt. In einer Spezial-Folge unseres Podcasts lassen wir das Jahr 2020 Revue passieren!…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Jürgen hat sich wieder an der Wirbelsäule operieren lassen [43]
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Die Hoffnung ist groß Es ging alles ganz schnell: Jürgen hat sich relativ spontan zu einer weiteren OP entschieden, diesmal an der Halswirbelsäule. Fünf Tage nach dem Eingriff sitzt Jürgen schon wieder vor dem Podcast-Mikrofon und erzählt, wie es ihm nun geht.Von Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Vivian Cole - Der Weg in ein glückliches Leben
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44
https://www.instagram.com/viviancole.official/?hl=de https://www.youtube.com/channel/UC5eyObuWa5f5y0F76hWLk8Q https://www.netflix.com/de/title/70063484 https://www.instagram.com/the_koppitz/?hl=de https://www.frnd.deVon Sonja Koppitz und Sara Steinert
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
10 Jahre Leipziger Ballett Mario Schröder - Chefdramaturg Dr. Christian Geltinger im Gespräch mit dem Ballettdirektor und Chefchoreograf
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09
»Fermate« ist wieder da! Den Anfang der zweiten Staffel macht Chefdramaturg Dr. Christian Geltinger. Er hat Mario Schröder, den Ballettdirektor und Chefchoreografen des Leipziger Balletts zu Gast und blickt gemeinsam mit ihm zurück auf die letzten zehn Jahre, die Mario Schröder in dieser Funktion an der Oper Leipzig engagiert ist.…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Über Morbus Bechterew, Paraclimbing und Motivation – mit Sebastian Depke [42]
1:07:36
1:07:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:36
"Geht nicht? Gibt's nicht!", findet Sebastian – und steckt uns mit seiner Positivität sofort an! Sebastian taucht, klettert und segelt. Er hält Vorträge, organisiert die Paralymics-Bewerbung des IFSC und, und, und. Bei allem, was er tut, versprüht er gute Laune – und das trotz (oder gerade wegen?) einer fortgeschrittenen Morbus-Bechterew-Erkrankung…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Hilfreich gegen Rückenschmerzen: Die Akkupressurmatte ShaktiMat [41]
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54
Ein Hype geht um: Immer mehr Menschen legen sich auf ein Nagelbrett Lisa hat eine Neu-Entdeckung gegen Rückenschmerzen gemacht und möchte sie unbedingt mit der Welt teilen: Die ShaktiMat ist eine Akkupressurmatte mit rund 6200 Spitzen, die sich in den Rücken bohren, wenn man darauf liegt. Wie Schmerzen gegen Schmerzen helfen sollen, erzählt Lisa in…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Kündigung und Schmerz: Wie fühlt sich das an? [40]
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45
Jürgen ist überraschend arbeitslos geworden Plötzlich gekündigt: Was macht das mit uns Schmerzpatienten? Jürgen berichtet in dieser Quickie-Folge, wie es ihm geht mit seiner abrupten Arbeitslosigkeit und wie sich das auf seine Schmerzen und sein Befinden auswirkt. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns a…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Die sieben Phasen des chronischen Schmerz [39]
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00
Leugnung => Verzweiflung => Wut => Depression => Entwurzelung => Re-Evaluierung => Akzeptanz Die 5 Stages of Grief sind ein bekanntes psychologisches Modell, um die verschiedenen Abschnitte und Gemütszustände zu beschreiben, die fast alle trauernden Menschen durchlaufen. Unsere Ausgangsthese: Auch chronisch Schmerzkranke bewegen sich in ähnlicher W…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Hypnose: Jürgen lässt sich live im Podcast von Bernd Seibold hypnotisieren [38]
50:41
50:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:41
Ob das klappt? Hypnose – hatten wir das nicht schon mal? Ja, aber Jürgen wagt einen zweiten Versuch. Und dieses Mal kommt der Therapeut auch selbst zu Wort. Außerdem wagen wir in dieser Episode ein Experiment: Kann man sich durch einen Podcast hypnotisieren lassen? Sagt uns gerne, ob und wie das für euch funktioniert hat! Aber Vorsicht: Bitte hört …
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Letzte Hoffnung Psychiatrie - wenn ambulant nicht mehr reicht
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58
Die Psychiatrie ist die vielleicht am meisten angstbesetzte Einrichtung, gleich nach dem Gefängnis. Zu Recht? Das weiß Verena. Die war nicht nur ein- oder zweimal in der Psychiatrie sondern schon richtig oft. Was sie aus dem Klinkalltag berichten kann, warum ihr die Aufenthalte in ihrer Depression enorm geholfen haben und warum viele Vorurteile übe…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
"Ein Indianer kennt keinen Schmerz": Jürgen und Lisa über Sprüche zum Thema Schmerz [37]
58:43
58:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:43
Welche sind die bescheuertsten für Schmerzpatienten? Jürgen wollte eh immer lieber Cowboy als Indianer sein - tja, das hat er nun davon, denn jetzt hat er Schmerzen. Lisa und Jürgen haben sich in dieser Episode ein paar gängige Sprüche und Zitate vorgenommen. Dabei haben sie sich zeitweise in philosophische Diskussionen verstrickt … Abonniere die S…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Update: Wie geht's Jürgen und Lisa?[36]
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52
Schmerzenssache unter sich Lang lang (Mai!) ist's her, dass Jürgen und Lisa untereinander geredet haben über ihre derzeitige Schmerzenslage. Deshalb gibt es hier endlich mal wieder ein Update, aber Achtung: Schön ist's nicht. Wenn Du selbst depressiv sind, wenn Du Suizid-Gedanken hast, dann kontaktiere bitte die Telefonseelsorge im Internet oder üb…
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Yoga bei Depressionen mit Anna Trökes
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08
Kann Yoga bei Depressionen helfen? Das fragen Sonja und Sara in dieser Folge die wohl erfahrenste Yoga Lehrerin Deutschlands: Anna Trökes. Die muss es wissen, nicht nur weil sie sich seit den 70er Jahren intensiv mit der Erfahrungswissenschaft Yoga auseinandersetzt, sondern auch, weil sie selbst seit ihrer Kindheit immer wieder an Depressionen leid…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Schmerzen und Beziehungen: Interview mit Heilpraktikerin und Coachin Anne-Kathrin Koch [35]
1:04:59
1:04:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:59
Die Psychotherapeutin führt eine Praxis für erfolgreiches Miteinander Jeder Mensch führt viele Beziehungen im Leben, die auch Einfluss auf Schmerzen haben können. Im Gespräch mit Anne-Kathrin interessiert Jürgen und Lisa aber vor allem eins: Inwiefern beeinflusst vor allem die Beziehung zu sich selbst die eigenen Schmerzen? Anne-Kathrins Website: h…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Vorstellungskraft - Ein Ausblick auf die kommende Spielzeit
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
In der letzten Folge vor der Spielzeitpause erfahren Sie, wie es im Herbst bei uns weitergeht. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!Von Nele Winter
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Sucht und Depression - Eine Krankheit kommt selten allein
55:06
55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:06
Als wären Depressionen nicht schon schlimm genug, kommen sie oft mit Abhängigkeitsstörungen zusammen vor. Besonders häufig mit einer Alkoholabhängigkeit. Man spricht hier von Co-Morbidität. Professor Johannes Lindenmeyer hat sich jahrelang an der Salus Klinik in Lindow mit der gezielten Behandlung dieser Krankheitskombination beschäftigt und erklär…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Schmerzpatientin Katrin erzählt von der Tortur mit ihrem Nacken [35]
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Die Berlinerin ist großer Fan der Schmerzenssache Katrin leidet seit zirka sechs Jahren an Nackenschmerzen - bisher ohne klaren Befund. Im Gespräch mit Lisa geht es um Bioresonanztherapie, toxische Beziehungen, Hoffnungen und Selbstbeobachtung. Die Definition von Bioresonanztherapie laut Wikipedia: "Die Bioresonanztherapie, abgekürzt BRT, alternati…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Jagd auf Agent Covid-19 - Wie die Junge Oper Leipzig Corona den Kampf ansagt
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Für viele Kinder und Jugendliche bedeutete der Shutdown nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wochenlangen »Hausarrest«. Die Mitarbeiterinnen der Jungen Oper erzählen über Lust und Frust der »Zwangspause« sowie über die Chancen neuer Formen der kulturellen Vermittlungsarbeit.Von Christian Geltinger
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Tanz auf Distanz - Wie das Leipziger Ballett in Corona-Zeiten trainiert
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45
Wie funktioniert Tanz in Zeiten von Social Distancing? Diana Sandu, Tänzerin im Leipziger Ballett, spricht über die besonderen Trainingsbedingungen, ihren Corona-Alltag und ihre Lieblingsstücke.Von Diana Sandu, Nele Winter
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Welche Arten von Schmerzmitteln gibt es? Das und mehr beantwortet uns Richard von Pharma.fm! [34.2]
1:07:07
1:07:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:07
In diesem Podcast-Zweiteiler löchern wir Richard von Pharma.fm mit unseren Fragen zu Apotheken, Pharma und Schmerzmedikamenten! Richard und Arthur Andersen vom Pharma.fm-Podcast geben regelmäßig Einblick in Themenwelten, über die Lisa und Jürgen zwar einen Haufen Vorurteile, aber enorm wenig belastbares Wissen haben. Ein Glück, dass sich Richard be…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Musiktheater auf Rezept - Unsere musikalischen Antidepressiva
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04
Schlägt Ihnen die Corona-Krise auch manchmal aufs Gemüt? Wir haben da etwas für Sie: Musik! Lassen Sie sich von den persönlichen musikalischen Stimmungsaufhellern unserer Künstlerinnen und Künstler therapieren.Von Elisabeth Kühne
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Heute schon gelacht? - Eine musikalische Lachtherapie
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Lachen ist bekanntlich die beste Medizin. Ist Ihnen bewusst, dass Sie beim Lachen rund 300 Muskeln unterschiedlichster Körperregionen beanspruchen? Grund genug, um gemeinsam mit dem Ensemble der Oper Leipzig einmal aus voller Kehle loszulachen.Von Christian Geltinger
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
»Io manco! Io moro!« - Komponisten und ihre Krankheiten
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Cholera, Syphilis, Krebs - Die großen Komponisten der letzten Jahrhunderte waren auch nur Menschen und hatten mit allerlei Krankheiten zu kämpfen. Manchmal beflügelten die ungünstigen Umstände die Kreativität, oft standen sie dem künstlerischen Schaffen aber auch im Wege. Dramaturgin Nele Winter stellt einige Komponisten und ihre Schicksale vor.…
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Tobi Katze – Darf man über Depressionen Witze machen?
39:10
39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:10
Darf man über Depressionen Witze machen? Poetry Slammer, Comedian und Autor Tobi Katze tut es einfach. Und zwar aus Rache. Aus Rache an seiner Depression. Als sie diagnostiziert wurde, stand Tobi schon 10 Jahre mit seinen schlauen, sarkastischen und lustigen Texten auf diversen Poetry Slam Bühnen. Erfolg war also vorhanden, aber erst sein Buch “Mor…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Ist "Big Pharma" so böse, wie alle denken? Das und mehr beantwortet uns Richard von Pharma.fm! [34.1]
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52
In diesem Podcast-Zweiteiler löchern wir Richard von Pharma.fm mit unseren Fragen zu Apotheken, Pharma und Schmerzmedikamenten! Richard und Arthur Andersen vom Pharma.fm-Podcast geben regelmäßig Einblick in Themenwelten, über die Lisa und Jürgen zwar einen Haufen Vorurteile, aber enorm wenig belastbares Wissen haben. Ein Glück, dass sich Richard be…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Ist ein Arzt im Saal? - Der Doktor auf der Opernbühne
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Dass Musik Medizin sein kann, ist schon lange bekannt. Doch welche Figur gibt der Arzt eigentlich in der Musikgeschichte ab? Dramaturgin Elisabeth Kühne auf der Spur von Quacksalbern, dämonischen Doktoren und Ärzten zum Verlieben.Von Elisabeth Kühne
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Kunst im digitalen Raum - Kann man ein Opernerlebnis streamen?
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Durch die Corona-Krise hat sich die darstellende Kunst quasi über Nacht fast vollständig in den digitalen Raum verlagert. Es gibt kostenlose Wohnzimmer- oder Balkonkonzerte. Opernhäuser streamen Vorstellungen. Doch was macht die Digitalisierung mit der Kulturlandschaft und speziell mit dem Musiktheater?…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Erfahrungen aus dem Home-Office als Schmerzpatient [33]
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51
Jürgen arbeitet schon seit zwei Jahren von zuhause aus Viele Menschen arbeiten derzeit im Home-Office. Wie ist die Lage für Schmerzpatienten? Wirkt sich Arbeiten von zuhause aus positiv oder negativ auf Rückenschmerzen aus? Jürgen berichtet aus seinem Büro im Keller seines Hauses, was er sich dort alles gebaut hat, um sich und seinem Körper die Arb…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Ungarn in Zeiten von Corona - Regisseur Balázs Kovalik über Fake News und politischen Notstand
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Nach dem ersten Schock, den die Corona-Krise weltweit ausgelöst hat, diskutiert Deutschland verstärkt die Frage nach der vermeintlichen Beschneidung der bürgerlichen Freiheitsrechte durch die Schutzmaßnahmen im Kampf gegen das Virus. Der ungarische Regisseur Balázs Kovalik weiß, was es wirklich bedeutet, staatlichem Reglement ausgesetzt zu sein.…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Wenn der Herzschlag der Musik für einen Moment stillsteht
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Was passiert, wenn der Puls der Musik kurz aussetzt? Und was hat eine Fermate mit der Corona-Krise zu tun? Intendant und GMD Prof. Ulf Schirmer spricht über Generalpausen, die aktuelle Lage an der Oper Leipzig und Musik, die aus der Stille geboren wird.Von Elisabeth Kühne, Prof. Ulf Schirmer
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Antidepressiva - Wem sie helfen und wem nicht
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02
Spoiler: Es gibt keine Glückspille. Antidepressiva machen leider nicht auf einen Schnipp plötzlich gesund. Es dauert bis sie wirken und sie wirken nicht bei jedem. Also: Warum oder warum nicht Antidepressiva nehmen? Was sind die Nebenwirkungen? Wie wirken diese Medikamente überhaupt? Und warum verhindern sie keine Suizide? Darüber sprechen Sonja un…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Im Gespräch mit David Krist vom Podcast "Schmerzkörper" [32]
1:07:56
1:07:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:56
Der 23-Jährige ist angehender Physiotherapeut David Krist betreibt den Podcast "Schmerzkörper". Darin geht es um Schmerzen aller Art, Ernährung, Fitness und Therapien. Dem angehenden Physiotherapeuten liegt es am Herzen, dass Patienten sich informieren und weiterbilden können, um sich so selbst zu heilen. Lisa spricht mit dem 23-Jährigen über die M…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Die große Antriebslosigkeit befällt Jürgen und Lisa [31]
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48
Wie geht es weiter mit der Schmerzenssache? Vergangene Woche entfiel die neueste Episode. Was ist da los bei? Schmerzen, Corona, Stress - oder alles zusammen?Jürgen und Lisa besprechen in der aktuellen (nachgeholten) Folge, wie man als Schmerzpatient mit Überforderung, Stress und Pflichten umgeht – und wie es in diesem Zusammenhang mit der Schmerze…
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Verliebt in einen Depressiven - wie soll das gehen!?
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20
Jemanden zu lieben, der Depressionen hat, ist wie London. Es ist die tollste Stadt der Welt, aber es regnet jeden Tag. Wie also soll das gehen? In dieser Folge wollen wird nicht nur in die kopfsalatigen Köpfe der Depressiven geguckt, sondern auch in diejenigen der Angehörigen, die immer mitbetroffen sind. Sara und Sonja sprechen mit Kopfsalat-Hörer…
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Was die Corona-Krise mit uns Schmerzpatienten macht [30]
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46
Wir sind noch immer im Ausnahmezustand – wie könnten wir also über etwas anderes reden? Zum ersten Mal seit Monaten finden Lisa und Jürgen wieder zum Gespräch zusammen – wer genau hinhorcht, wird außer den beiden noch ein paar Affen, Hunde und den Ganges im Hintergrund hören. In Zeiten von Corona (Aufnahmezeitpunkt: 5. April 2020) gibt es trotzdem …
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Lebenszeichen aus dem Lockdown [29]
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06
Über die Ausnahmesituation, Isolationshaft und Leben am anderen Ende der Welt Jürgen ist heute wieder alleine … again. Aber: Dieses Mal hat ihm Lisa ein paar schöne Grüße aufs Band gesprochen. Es geht – logischerweise – um die aktuellen Corona-Ausnahmesituation, um Anti-Depressiva und um eine ungewisse Zukunft. Abonniere die Schmerzenssache gerne b…
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Therapien oder Apps - was hilft wann und wie?
1:00:06
1:00:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:06
Von Sonja Koppitz und Sara Steinert
S
Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind


1
Im Rollstuhl nach periradikulärer Therapie (PRT) – Interview mit Björn Schulz [28]
56:26
56:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:26
Von Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß
Von Lisa Susu Hahn, Jürgen Krauß
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen


1
Drüberleben, drüberschreiben - Autorin Kathrin Weßling über ihre Depression
58:49
58:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:49
Von Sonja Koppitz und Sara Steinert