Rute raus, der Spaß beginnt! ist seit 2011 erfolgreich als Fernsehsendung am Start. Nun stellt das Team um Heinz Galling und Horst Hennings traumhafte und untypische Angelrevieren in ganz Deutschland im Podcast vor. Die Angelexperten zeigen auf unterhaltsame und informative Weise, wie in einem idyllischen Mecklenburger Waldsee ein Karpfen überlistet wird, oder wie man Haie vor Helgoland angelt. Dazu gibts Tipps zu Angelmethoden und Material, das charakteristisch für das jeweilige Gewässer ist.
Rute raus, der Spaß beginnt! ist seit 2011 erfolgreich als Fernsehsendung am Start. Nun stellt das Team um Heinz Galling und Horst Hennings traumhafte und untypische Angelrevieren in ganz Deutschland im Podcast vor. Die Angelexperten zeigen auf unterhaltsame und informative Weise, wie in einem idyllischen Mecklenburger Waldsee ein Karpfen überlistet wird, oder wie man Haie vor Helgoland angelt. Dazu gibts Tipps zu Angelmethoden und Material, das charakteristisch für das jeweilige Gewässer ist.
Der erste Angelpodcast Deutschlands speziell zum Thema Zanderangeln mit den Spezialisten Sebastian Hänel und Philipp Feist von Zanderkant.
Petri Ihr lieben... Nun ist es endlich so weit, unser erster Podcast zum Thema Raubfischangeln leicht gemacht startet und wir wollen uns mit dem gesammten Team von Predator_Fishing_NRW an Intressierte Menschen des blauen Planetens wenden, die vieleicht schon immer Intresse an der angelei hatten doch nie wussten wie Sie es anfangen wollen und wie man endlich mal *Erfolg* am Wasser hat . Wir sprechen in diesem Podcast rund um das Thema Raubfsiche wie Hecht, Zander, Barsch und Forelle und geben ...
der Opencaching Podcast
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tackleche ...
Im Podcast "Tonspur Wissen" lädt die Journalistin Ursula Weidenfeld alle Hörerinnen und Hörer auf eine Entdeckungsreise ein. Sie trifft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen, stellt ihre Fragen und hört zu. Ursula Weidenfeld ist überzeugt: Nur so kann man Dinge verstehen oder einen neuen Blick darauf bekommen. Und zu entdecken gibt es jede Menge in der Welt der Wissenschaft. Weiterhin verfügbar sind außerdem 30 Folgen von "Tonspur Wissen" rund um d ...
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Robin und Mats wissen wirklich alles (oder sie tun zumindest so…) und beantworten eure Fragen!
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird das Angeln als Frischlufthobby immer beliebter. Angelvereine bestätigen, dass sich Menschen in jedem Alter verstärkt für den privaten Fischfang interessieren.Von Katja Schwiglewski
Moderator Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings sind an Bord von Angelguide Guido Jubelt. Vor Rügen stellen sie dem Lachs "sogar erfolgreich" nach.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, kennt die Nadelöhre bei Leverkusen und Duisburg. Die Autobahnbrücken kann man dort nur mit gedrosselter Geschwindigkeit überqueren, weil beide völlig marode sind.Von Ferdinand Quante
Die AfD hat eine neue Kampagne gestartet unter dem Motto "Deutschland. Aber normal". Dieses Motto zierte am Wochenende auch den Parteitag der AfD in Dresden, in großen Buchstaben prangte es über der Rednerbühne. Nur was heißt das? Ist die AfD etwa zu einer ganz normalen bürgerlichen Partei geworden?Von Ferdinand Quante
A
Angebissen - der Angelpodcast | rbb


1
Episode 38 | Neue Fischereiordnung geplant - Berlin bald angelfreie Zone?
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Wenn sie kommt, dann kommt sie knüppeldick! Es geht um die neue Berliner Fischereiordnung. Schon im letzten Sommer ging ein Raunen durch die Angelszene. Was die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz an Veränderungen plant, liest sich wie der Alptraum aller Angler*innen: faktisches Entnahmegebot, Setzkescherverbot, Anfütterverbot und …
An ihrem 80. Geburtstag kann die britische Modedesignerin Vivienne Westwood auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Aber die Vergangenheit interessiert die einstige Punk-Ikone wenig.Von Katja Schwiglewski
Was für ein April, Schnee, sogar in Köln. Viele hatten heute eine Rutschpartie zur Arbeit, wenn sie denn hin mussten und nicht im Homeoffice sitzen können oder dürfen.Von Irene Geuer
Langsam kommt der Impf-Zug durch unser Land in Fahrt. Ab morgen werden die Hausärzte mit aufspringen.Von Irene Geuer
O
OC Talk (MP3 Audio)


1
Ein Küsschen fürs Dornröschen-Gewinnspiel und Souvenirs, Souvenirs
46:07
46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:07
Wir nehmen am Ostersonntag die Folge 091 auf. Aber neben der Ostersuche haben wir auch andere spannende Themen wie erste Berichte vom Dornröschen-Gewinnspiel oder unserem Aprilscherz zu Souvenirs. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/blog.opencaching.de\/wp-json\/podlove-web-player\/sh…
Z
Zanderkant Podcast

1
#10 Köderkult - Worauf es wirklich ankommt!
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
In dieser Folge spricht Sebastian Hänel über Zanderköder. Was ist wirklich wichtig? Was ist überflüssig? Sebastian spricht über Unsicherheiten und wie du diese mit dem richtigen Fokus ablegen kannst. Viel Spaß und Petri von der Zanderkant P.S.: Eine Übersicht zu den von Sebastian seit Jahren gefischten und mitentwickelten Modellen findest du hier: …
A
Angebissen - der Angelpodcast | rbb


1
Episode 37 | Mieses Wetter, schöne Zander? Mit Paul Lansky am Sacrow-Paretzer Kanal
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13
Wer Wind sät, wird Zander ernten! So stürmisch hatten wir uns das nicht vorgestellt und als unser Gastgeber Paul Lansky von den Havelräubern noch meinte: "Wir probieren es flach mit Wobblern.", waren wir schon ein wenig skeptisch. Aber Paul sollte recht behalten... Und keine Sorge, die Episode haben wir vor der Zanderschonzeit in Brandenburg aufgen…
R
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings


1
Folge 07 - Lachsalarm vor Rügen
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Moderator Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings sind an Bord von Angelguide Guido Jubelt. Vor Rügen stellen sie dem Lachs „sogar erfolgreich“ nach.
Sich gesund zu ernähren und sportlich zu betätigen, ist auch in Corona-Zeiten möglich. Das Internet ist voll von digitalen Fitnesskursen und kalorienbewussten Rezepten.Von Katja Schwiglewski
Es war ja nie so ganz leicht, in dieser Pandemie den Überblick zu behalten, aber ob jetzt noch irgendwer genau weiß, welche einzelnen Regelungen wo im Lande derzeit gültig sind, ist doch sehr zu bezweifeln.Von Ferdinand Quante
Während der Bundestag die Einführung eines Lobbyregisters beschlossen hat, hat sich der Landtag in Düsseldorf mit den Stimmen von CDU und FDP dagegen entschieden.Von Katja Schwiglewski
A
Angebissen - der Angelpodcast | rbb


1
Episode 36 | Steckbrieflich besucht - Havelräuber Paul Lansky
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Regen, Rudelbildung, Rätsel! Wetter ist immer – und ein Dauerschauer hält uns auch nicht auf. Wozu gibt es Brücken?! Und genau unter so einer haben wir uns mit Paul Lansky am Sacrow-Paretzer-Kanal getroffen. Kennengelernt haben wir ihn via Instagram, wo er auch mit seiner Crew, den Havelräubern, für Aufmerksamkeit sorgt. Stichwort: kapitale Zander.…
Das hat Seltenheitswert in der Politik: Bundeskanzlerin Merkel hat die Bürger um Verzeihung gebeten für die Kehrtwende in der Frage zusätzlicher Ruhetage vor Ostern. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht, so beschreibt sie diesen Fehler.Von Katja Schwiglewski
Was genau unter der fünftägigen "Oster-Ruhe" zu verstehen war/ist, die der letzte Bund-Länder-Gipfel beschlossen hat, war/ist irgendwie unklar geblieben.Von Schwiglewski Katja
Nach den letzten besonders harten Verhandlungen ist rausgekommen, was rauskommen musste: Der Lockdown wird verlängert und zieht sich bis zum 18. April, ob’s danach leichter und luftiger wird, weiß man nicht.Von Ferdinand Quante
Schlechte Stimmung. Pampige Ansagen. Seit Tagen gibt es Streit zwischen einigen Städten bei uns in Nordrhein-Westfalen und der Landesregierung.Von Jörg Brunsmann
A
Angebissen - der Angelpodcast | rbb


1
Episode 35 | Am Güsterbahnhof - Stippen total am Nottekanal
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47
Teig, Wurm, Made – Willkommen zur Naturköder-Hitparade! Oder: Nach dem Gerede kommt die Hege. Zusammen mit Andreas Koppetzki, dem Hauptgeschäftsführer des Landesanglerverbandes Brandenburg, ging es unzähligen Güstern, Rotaugen, Ukeleis und Kaulbarschen an die Schuppen. Nebenbei gibt’s den einen oder anderen Tipp rund ums Stippen. Ein Muss für alle,…
Manche möchten ja schon schreiend wegrennen, wenn sie das Wort mit "C" nur hören. Aber: Corona und die Folgen werden uns natürlich noch länger beschäftigen und bestimmen ja weiterhin alle Schlagzeilen.Von Jörg Brunsmann
So sehr wir uns manchmal wünschen, über was anderes zu sprechen als über die Pandemie, wir müssen drüber reden. Die Infektionszahlen steigen rasant. Gleichzeitig bleiben die Schulen hier in Nordrhein-Westfalen geöffnet.Von Irene Geuer
Impfstopp für AstraZeneca. Nach drei Todesfällen wird nun erst einmal geprüft, ob der Impfstoff des schwedisch-englichen Herstellers dafür verantwortlich ist.Von Ferdinand Quante
t
t-online Tonspur Wissen


1
Ein Jahr Corona-Krise – welche Unternehmen stützt der Staat?
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23
"Tonspur Wissen" mit Ursula Weidenfeld Im Podcast "Tonspur Wissen" lädt die Journalistin Ursula Weidenfeld alle Hörerinnen und Hörer auf eine Entdeckungsreise ein. Sie trifft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen, stellt ihre Fragen und hört zu. Ursula Weidenfeld ist überzeugt: Nur so kann man Dinge verst…
Ab dem 15. März feiert das Internetlexikon Wikipedia seinen 20. Geburtstag mit einer Aktionswoche im Netz. Es ist ein besonderes Nachschlagewerk, das im Januar 2001 online ging.Von Irene Geuer
15 Jahre, das ist für jeden eine lange Zeit und für einen Fußballtrainer erst recht. Seit 15 Jahren ist Joachim "Jogi" Löw Chefcoach der deutschen Fußballnationalmannschaft und hat in dieser Zeit so gut wie alles erlebt, vom größten Triumph bis zur bittersten Niederlage.Von Ferdinand Quante
A
Angebissen - der Angelpodcast | rbb


1
Episode 34 | Audienz bei LAVB-Eminenz Andreas Koppetzki
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
„Brandenburg und Angeln - das ist Kulturgut!“, sagt Andreas Koppetzki. Er ist Hauptgeschäftsführer des Landesanglerverbandes Brandenburg. Was er da so genau macht? Haben wir ihn gefragt und weitere Themen angesprochen: Catch & Release, Entnahmefenster, online Karten für Gewässer kaufen und nach welchen Kriterien Fische besetzt werden. Und er hat un…
Wie läuft es eigentlich in den geöffneten Geschäften? Da haben sich so viele drauf gefreut, endlich mal wieder den Lieblingstee im Lieblingsteeladen zu kaufen.Von Irene Geuer
In dieser Woche passiert so einiges. Die Geschäfte sind wieder geöffnet. Und jetzt peu a peu kommen die Museen dazu. Das Kölner Museum Ludwig hatte am Sonntag bereits wegen Vorbuchungen eine völlig überfüllte Internetseite.Von Irene Geuer