Für Andreas Salcher ist unser Leben ein ständiger Lern- und Erkenntnisprozess. Er erzählt persönlich wie sehr ihn seine Freundschaften mit dem brasilianischen Bestsellerautor Paulo Coelho und dem Benediktinermönch David Steindl-Rast geprägt haben. Sein Podcast richtet sich an alle, die sich nach tiefgehenden Gesprächen mit spannenden Menschen wie Thomas Brezina, Florian Gschwandtner, Sebastian Kurz, Matthias Strolz, Markus Hengstschläger, Thomas Müller, Claudia Stöckl, David Steindl-Rast, Mi ...
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast der Politischen Akademie, gesetzt. Präsidentin Bettina Rausch und ihr Team wollen Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
G
Grundsatz


1
Grundsatz #22: Entwicklungszusammenarbeit aus bürgerlicher Sicht & Kooperation auf Augenhöhe - mit NRAbg. Martin Engelberg und ADA-Geschäftsführer Friedrich Stift
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39
Diese „grundsatz“-Folge thematisiert den Begriff der Entwicklungszusammenarbeit und die damit verbundenen Aufgaben im Bereich der Politik. Präsidentin Bettina Rausch schildert im Zuge ihrer einleitenden Worte die Motivation und Lebensfreude, die aktuell ihren Alltag am Campus der Politischen Akademie begleitet. Rausch blickt erfreut zurück auf die …
G
Grundsatz


1
Grundsatz #21: Bürgerliche Werte und ihre moderne Interpretation - mit der Salzburger Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf und CDU-Politikerin Diana Kinnert
1:00:50
1:00:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:50
Das Thema dieser grundsatz-Folge ist der Begriff „bürgerlich“ und dazugehörige Assoziationen, die geprägt sind von gesellschaftlichen wie auch kulturellen Einflüssen. Zu Beginn betont Präsidentin Bettina Rausch die unterschiedlichen Interpretationen, die mit dem Adjektiv verbunden werden. So könne bürgerlich mit „Fleiß, Ordnung und Bildung verstand…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #20: Der Leistungsbegriff und die Wissensgesellschaft - mit Arbeitsminister Mag. Dr. Martin Kocher und Autor Wolf Lotter
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01
Zu Beginn dieser Folge von „grundsatz“ schildert Präsidentin Bettina Rausch ihre Fassungslosigkeit über den Ukraine-Krieg und dessen katastrophalen Auswirkungen. Ein Lichtblick sei der vereinte Aufritt Europas und die immense Hilfs- und Leistungsbereitschaft der Bevölkerung. In der Überleitung zum Thema der Folge betont Rausch die Wichtigkeit des L…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #19: Die ökosoziale Steuerreform als Ausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen – mit Finanzminister Dr. Magnus Brunner und Univ.-Prof. MMag. Gabriel Felbermayr, Direktor ...
33:05
33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:05
In der Einleitung dieser Folge von „Grundsatz“ berichtet Präsidentin Bettina Rausch von ihrer ersten Sitzung als neue Nationalrätin, in der die ökosoziale Steuerreform beschlossen wurde: „Das ist ein Riesenschritt für das von der Volkspartei vertretene Modell der ökosozialen Marktwirtschaft, die Ökologie, Ökonomie und soziale Sicherheit miteinander…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #18: Corona-Maßnahmen als Balanceakt zwischen Freiheit und Verantwortung – mit Dr.in Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege in der Steiermark und ...
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
Zu Beginn der ersten Folge im Jahr 2022 gratuliert Moderator Christian Gerd Laudenbach Präsidentin Bettina Rausch zum Einzug in den Nationalrat. „Ich bin Parlamentarierin aus Leidenschaft und Fan des Diskutierens als Auseinandersetzung im besten Sinne“, freut sich Rausch auf einen „gepflegten und wertschätzenden Diskurs“ im Nationalrat. Sie verweis…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #17: Über die Zusammenhänge zwischen öko-sozialer Marktwirtschaft, freiwilligem Engagement und Social Entrepreneurship - mit Professor Michael Meyer von der WU Wien und Bettina Rausch, Präsidentin ...
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00
Die erste Folge im neuen Jahr beginnt mit einem Rückblick von Präsidentin Bettina Rausch auf drei besonders erfolgreiche Projekte der „Politischen Akademie“ im abgelaufenen Jahr: Die Präsentation des Buchs „Bürgergesellschaft heute“, die wertvollen Diskussionen in Alpach zu bürgerlichen Zugängen im politischen Diskurs und den „Grete Rehor Lehrgang“…
A
Andreas Salcher


1
Im Gespräch mit dem Benediktiner David Steindl-Rast im November 2021
1:00:18
1:00:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:18
Persönliche Begegnungen mit dem 95jährigen Benediktinermönch David Steindl-Rast sind ein wertvolles Geschenk. Wie nur ganz wenige Menschen verkörpert Bruder David noch im hohen Alter Lebensweisheit und Spiritualität. Er erzählt gleich zu Beginn, dass das Leben für ihn mit 80 Jahren erst so richtig anfing, er aber jetzt mit 95 das Alter doch schon d…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #16: Die Bedeutung der MINT-Disziplinen und wie man mehr Frauen für diese Bereiche begeistern kann - mit Nationalratsabgeordneter Dr. Therese Niss und Bildungsexperte Dr. Andreas Salcher
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18
Die sechzehnte Folge des grundsatz-Podcast beginnt mit einem Ausblick auf das neue Programm der „Politischen Akademie“, das am 20.9.2021 bei einem „Abend für Neues“ vorgestellt wird. „Im Vordergrund werden bürgerliche Werte und Tugenden stehen, was diese Errungenschaften der europäischen Aufklärung heute für uns bedeuten und wie wir daraus kraftsch…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #15: Warum Chancendenken mehr als ein Schlagwort ist und wie es uns helfen wird, die kommenden Herausforderungen zu meistern - mit Nationalratsabgeordneter Mag. Carmen Jeitler und Bestsellerautor ...
47:37
47:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:37
Zu Beginn der fünfzehnten Folge schildert Präsidentin Bettina Rausch, wie sich in der Politischen Akademie die Entwicklung vom Schock am Anfang der Pandemie über das Motto „Innovation in der Isolation“ hin zu umfangreichen und nachhaltigen Lerneffekten dargestellt hat. Rausch gibt auch einen Ausblick auf den Herbst, in dem die Politische Akademie i…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #14: Die Rolle Österreichs beim Zerfall des Vielvölkerstaats Jugoslawien und das besondere Engagement von Alois Mock in dieser für Europa prägenden Zeit - mit Nationalratspräsident Mag. Wolfgang ...
49:27
49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:27
„Die Welt ein Stück besser zu verstehen, das ist unser Anspruch in der Politischen Akademie“, hält Präsidentin Bettina Rausch zu Beginn der vierzehnten Folge fest. Dazu gehöre auch, besondere geschichtliche Vorgänge besser zu verstehen. Deshalb sei es wichtig, die Rolle Österreichs und vor allem jene des damaligen Außenministers Alois Mock beim Zer…
A
Andreas Salcher


1
Selbstdisziplin: Die unterschätzte Macht
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02
Nüchtern betrachtet ist Disziplin unabdingbar, wenn man vom Anfängerniveau auf ein höheres kommen will. Das gilt auf allen Gebieten, vom Management bis zur Kunst sowie im Sport. Andreas Salcher stellt zwei wirksame Strategien vor, die Ihnen helfen, sich gute Verhaltensweisen anzutrainieren und schlechte abzustellen. Er zeigt, warum wir selbst Dinge…
A
Andreas Salcher


1
Resilienz: Drei Worte, die Sieger von Verlierern unterscheiden
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Erfahren Sie das Muster, das Menschen, die gerade in Krisen große Fähigkeiten entwickeln können von jenen unterscheidet, die an scheinbar kleinen Rückschlägen zerbrechen. Resilienz bedeutet nicht nur psychische Widerstandsfähigkeit, sondern auch Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen. Dazu ist es notwendig, unsere Verhaltensmuster so e…
A
Andreas Salcher


1
Selbstreflexion: Erkenne Dich sich selbst und erschrick nicht
10:42
10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:42
Erfahren Sie die drei Fragen, die Ihren Weg zur Selbstreflexion eröffnen. Andreas Salcher weckt mit inspirierenden Geschichten die Freude, mit der Arbeit an sich selbst zu beginnen. Diese ist etwas völlig anderes als das Lernen von Fachwissen Sie ist ein lebenslanger Lernprozess, der in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, mit Sprüngen und Rückschl…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #13: Wie Europa eine erfolgreiche Datenökonomie gestalten kann - mit Oxford-Professor Dr. Viktor Mayer-Schönberger und Wirtschaftskammer-Präsident Dr. Harald Mahrer
45:14
45:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:14
„Digitalisierung ist eines der großen Themen unserer Zeit und betrifft uns alle“, hält Präsidentin Bettina Rausch zu Beginn der dreizehnten Folge des „Grundsatz“-Podcast fest. Sie nimmt dabei auch Bezug auf eine Veranstaltung der Politischen Akademie, in der Julian Nida-Rümelin zu Gast war, der in seinem Buch „Digitaler Humanismus“ die vielen Vorte…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #12: Die USA unter Joe Biden und die Auswirkungen auf Europa und Österreich - mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch (PHD) und Mag. Alexander Schallenberg, Bundesminister für europäische ...
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40
Die zwölfte Folge beginn mit einer Einordnung von Präsidentin Bettina Rausch, die die gesellschaftliche Spaltung in den USA mit Sorge betrachtet und vom neuen Präsidenten Joe Biden mehr Verbindendes erwartet. Der Schwerpunkt der Akademie werde im März das Thema „Westbalkan“ mit Veranstaltungen, einer Online-Vorlesungsreihe und E-Learning sein. Zu G…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #11: Warum Afrika für Europa immer bedeutsamer wird - mit Thomas Volk von der Konrad-Adenauer-Stiftung und Nico Marchetti, Abgeordneter zum Nationalrat
49:21
49:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:21
Zu Beginn der elften Folge berichtet Präsidentin Bettina Rausch über die Schwerpunktthemen der Politischen Akademie in den nächsten Monaten: So setzt die Akademie anlässlich des 10-Jahre-Jubiläums des „Arabischen Frühlings“ und der steigenden geopolitischen Bedeutung des afrikanischen Kontinents in den kommenden Monaten einen Afrika-Schwerpunkt, de…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #10: Neue Arbeitswelten: Flexibel, wertebasiert und verantwortungsvoll - mit Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend Christine Aschbacher und Unternehmer Andreas Gnesda
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
In der zehnten Folge des „Grundsatz“-Podcast sprechen wir mit Bundesministerin Christine Aschbacher und Unternehmer Andreas Gnesda über die Veränderung in der Arbeitswelt, die das Corona-Jahr 2020 besonders intensiv und schnell mit sich gebracht hat. „Diese fundamentale Veränderung wird sich nicht mehr zurückdrehen. Es wird nie mehr so sein wie vor…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #9: Über die Energiewende, die Ökologie und Ökonomie in Einklang bringt - mit Magnus Brunner und Franz Zöchbauer
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32
In der aktuellen Folge des „grundsatz“-Podcast sprechen wir mit Staatssekretär Magnus Brunner und Franz Zöchbauer, Director Corporate Innovation & New Business beim VERBUND, über die Energiezukunft, den „Energie-Allrounder“ Wasserstoff und über die spannenden Inhalte, die sich hinter dem sperrigen Begriff „Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)“ verberge…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #8: Die Corona-Krise: Mit Zuversicht und Zutrauen durch diese Phase der gesellschaftlichen Veränderung - mit Bettina Rausch und Matthias Horx
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25
Endlich zurück nach einer coronabedingten Pause sprechen in dieser Folge des „grundsatz“-Podcast Akademie-Präsidentin Bettina Rausch und Zukunftsforscher Matthias Horx über ihre Lehren aus der Krise, über Solidarität und wie Corona die Gesellschaft verändern wird. Horx beschreibt Corona als eine Art Wirbelsturm, der die Gesellschaft auf die Probe s…
A
Andreas Salcher


1
Was wir im 21. Jahrhundert wissen sollten
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
Andreas Salcher spannt den Bogen vom für seine Zeit radikalsten Bildungsreformer Friedrich von Humboldt bis zum visionärsten Denker der Gegenwart Yuval Harari. Wissen gibt es überall gratis im Internet. Der Wunsch, zu lernen, ist dagegen nicht weit verbreitet. Es geht um die drei Zukunfts-Dimensionen der Bildung: Skills, Persönlichkeitsentwicklung …
A
Andreas Salcher


1
Im Gespräch mit Tatjana Kreuzmayr
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37
Tatjana Kreuzmayr ist einer der bekanntesten österreichischen Instagram-Stars mit über 100.000 Followern. Fashion, Lifestyle, Beauty und Reisen sind ihre Themen. Jetzt werden Sie sich wahrscheinlich fragen, was das alles mit Lebensbildung zu tun hat? Tatjana hat bis 2019 als Lehrerin an einer öffentlichen Wiener Volksschule gearbeitet, bevor sie si…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #7: Von Steuerentlastung und Wertschätzung der Arbeit - mit August Wöginger und Wolfgang Mazal
56:25
56:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:25
Von Georg Mantler
A
Andreas Salcher


1
Im Gespräch mit Claudia Stöckl
1:00:05
1:00:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:05
Von Verena Genn
G
Grundsatz


1
Grundsatz #6: „Die Komplementär-Koalition“: Über türkis-grüne Unterschiede, die sich ergänzen - mit Gaby Schwarz und Heidi Glück
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
Von Georg Mantler
A
Andreas Salcher


1
Im Gespräch mit Matthias Strolz
1:01:27
1:01:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:27
Matthias Strolz war erfolgreicher Unternehmensberater und hat dann 2012 die NEOS gegründet, mit denen er gleich beim ersten Antreten den Einzug ins Parlament schaffte. Seit seinem überraschenden Rückzug aus der Politik im Herbst 2018 widmet er sich TV-Projekten und hat im Herbst 2019 sein Buch „Sei Pilot deines Lebens“ veröffentlicht. Andreas Salch…
A
Andreas Salcher


1
Im Gespräch mit YouTube-Star Michael Buchinger
54:25
54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:25
Michael Buchinger ist mit seinem 27 Jahren Kolumnist, Buchautor Kabarettist und vor allem einer der erfolgreichsten Österreicher auf YouTube. Mit über 155.000 Abonnenten ist er auch in deutschen Medien eine bekannte Figur. Wie wird man erfolgreich auf YouTube und wie gut kann man davon leben? Michael Buchinger geht sehr offen mit seiner Homosexuali…
A
Andreas Salcher


1
Im Gespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22
Michael Ludwig hat aus einfachen Verhältnissen kommend, den Aufstieg zum Wiener Bürgermeister geschafft. Aber wer ist der Mensch Michael Ludwig? In dem sehr persönlichen Gespräch versteht er es immer wieder zu überraschen, zum Beispiel indem er die Bibel als wichtigstes Buch empfiehlt. Er erzählt, warum die einfache Übung mit Lebensmaßband aus dem …
G
Grundsatz


1
Grundsatz #5: Die Pflege-Debatte: Respekt und Wertschätzung für den Menschen – mit Gaby Schwarz und Elisabeth Anselm
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
In Österreich sind derzeit 1,5 Millionen Menschen direkt vom Thema Pflege betroffen – 450.000 Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher und etwa 1 Million pflegende Angehörige. Wie kann man die Pflegebedürftigen besser mit unterschiedlichen Angeboten versorgen, die Angehörigen unterstützen, den immer wichtigeren Pflegeberuf für junge Menschen attraktiv…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #4: Die Großfamilie Europa auf der Suche nach ihrer Zukunft – mit Bettina Rausch und Thomas Ratka
57:25
57:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:25
Europa, manchmal auch eine streitende Großfamilie? Diesem Bild der EU können Bettina Rausch und Thomas Ratka auch einiges abgewinnen. Der Diskurs im EU-Parlament, oft hitzig und emotional, sei durchaus positiv zu sehen, darin sind sich die Präsidentin der Politischen Akademie der Volkspartei und der Leiter des Departments für Rechtswissenschaften u…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #3: Über die vielen Gesichter des Antisemitismus – mit Thomas Stern und Martin Engelberg
1:00:35
1:00:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:35
Zehn Prozent der Menschen in Österreich haben manifest antisemitische Einstellungen, 30 Prozent hängen latent antisemitischen Bildern nach: Das Ergebnis der großen Antisemitismus-Studie des Parlaments zeigt, dass dieses Problem in Österreich nicht überwunden ist. Thomas Stern, Koordinator der Studie, die gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #2: Christlich-sozial, was heißt das heute? – mit Bettina Rausch und Gregor Henckel-Donnersmarck
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02
Leben wir christlich-soziale Werte? Im Arbeitsalltag müsse man auch als Politikerin immer wieder um diese Antwort ringen und sie sich bei jedem Thema neu erarbeiten, meint Bettina Rausch im Gespräch mit Gregor Henckel-Donnersmarck – grundsätzlich sei das christlich-soziale Element noch immer eine zentrale Wurzel der Volkspartei. Für den Alt-Abt war…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #1: Von Freiheit und Eigenverantwortung: der Familienbonus plus – mit Bettina Rausch und Wolfgang Mazal
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43
Was bedeutet Familie, was bedeutet es, ein Elternteil zu sein? Wie kann Politik Familien fördern, ihre Entscheidungsfreiheit vergrößern, ihnen Eigenverantwortung ermöglichen? Diese Fragen besprechen Bettina Rausch, Präsidentin der Politischen Akademie, und der renommierte Arbeits- und Sozialrechtler Wolfgang Mazal mit Blick auf den neuen Familienbo…