Bei Durchfechter kommen ungewöhnliche Menschen zu Wort, die Bedeutendes gewagt haben: kühne Forscher, innovative Lehrer oder Entrepreneure. Durchfechter ist ein Podcast des MERTON-Magazins für Bildung, Wissenschaft und Innovation.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Der Podcast für Andersdenker und Menschen die nicht Durchschnitt sein wollen ! Eure Business Bro's nehmen euch mit auf die Reise: ♦️ Niko aus den Staaten, der in Chicago aktiv ein Business aufbaut.♦️ Maurice aus Deutschland, der sich hier in Deutschland einen Namen gemacht hat. 💰Du denkst Erfolg, Reichtum und Glück ist Zufall. ✖️Dann liegst du falsch !💪Denn du kannst alles schaffen was du dir in den Kopf setzt. ⭐️Wir bitten dir Aha - Momente und sofort umsetzbare Tricks ⭐️Klingt das cool für ...
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Und jetzt ganz neu: Der PodTalk - Der Podcast über das Podcast-Business mit Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by ...
Als Aktivistin gegen Krieg und Ausbeutung, als blitzgescheite Frau und Akademikerin, als Jüdin und polnische Exilantin war Rosa Luxemburg in vielerlei Hinsicht eine Außenseiterin. (BR 2013)
r
radioWissen


1
Rosa Luxemburg - Die Andersdenkende
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18
Als Aktivistin gegen Krieg und Ausbeutung, als blitzgescheite Frau und Akademikerin, als Jüdin und polnische Exilantin war Rosa Luxemburg in vielerlei Hinsicht eine Außenseiterin. (BR 2013) Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-r…
r
radioWissen


1
Wetter und Wohlbefinden - Was steckt hinter Wetterfühligkeit?
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Wetterfühligkeit: Viele führen Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit auf das Wetter zurück. In der Wissenschaft ist man sich aber nicht einig: Kann das Wetter tatsächlich schuld sein, wenn wir uns unwohl fühlen? (BR 2020)Von Thomas Kempe
r
radioWissen


1
Clara Zetkin - Porträt einer unbequemen Sozialistin
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Die Szene muss ergreifend gewesen sein: Eine alte, kranke Frau wird auf einem Stuhl vor das Plenum getragen, und Hunderte von Menschen verstummen. Sie warten auf die Worte der "Grande Dame" des Sozialismus. (BR 2012) Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/podcast/all…
O
OMR Media


1
Was hilft gegen Polarisierung? - Totalreporter Frédéric Schwilden
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33
Frédéric Schwilden ist Reporter und Autor der Welt / Welt am Sonntag. Mit seinen Texten bricht er regelmäßig die Erwartungshaltung einer polarisierten Leserschaft: transsexuelle CDU-Frauen, Geflüchtete mit 1ser-Abitur, das Leben im Eigenheim oder die menschlichen Liebenswürdigkeiten von Philipp Amthor. Mit Host Pia Frey spricht er darüber, wie Mens…
r
radioWissen


1
Das Murmeltier - Mit Pfiff und dickem Pelz
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Ein Murmeltierjahr ist kurz und dauert oft nicht einmal sechs Monate. In dieser kurzen Zeit heißt es, Junge zur Welt bringen, säugen, entwöhnen und ihnen und sich selbst schnell zu einer Speckschicht verhelfen. (BR 2016) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4372.html…
Schnee ist ein temporäres Ereignis, auf das Tiere sich einstellen um zu überleben. Manche scheinen dabei den Schnee eher zu begrüßen, andere fliehen ihn. Brauchen sie den Schnee überhaupt? Und wenn ja, wozu?
r
radioWissen


1
Unter dem Schnee - Wie Tiere über den Winter kommen
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
Schnee ist ein temporäres Ereignis, auf das Tiere sich einstellen um zu überleben. Manche scheinen dabei den Schnee eher zu begrüßen, andere fliehen ihn. Brauchen sie den Schnee überhaupt? Und wenn ja, wozu? Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4374.html…
Sie gehören zu den eindrucksvollsten und gefährlichsten Naturschauspielen - Blitze. Ihre Gesamtzahl nimmt durch die Klimaerwärmung weltweit zu. Warum ist das so und warum blitzt es in manchen Regionen weniger?
Obwohl Buddha selbst vor rund 2.500 Jahren den ersten Nonnenorden gegründet hat, gibt es heute in vielen buddhistischen Traditionen für Frauen keine Möglichkeit, ein Leben als vollordinierte Nonne zu führen. (BR 2013)
In einer streng orthodoxen jüdischen Gemeinde bekennt man sich zwar zur absoluten Gleichwertigkeit von Mann und Frau als Gottes Geschöpfe, besteht aber auf einer klaren Rollentrennung.
r
radioWissen


1
Die Frau im Judentum - mehr als die "Königin des Hauses"
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11
In einer streng orthodoxen jüdischen Gemeinde bekennt man sich zwar zur absoluten Gleichwertigkeit von Mann und Frau als Gottes Geschöpfe, besteht aber auf einer klaren Rollentrennung. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4360.html…
1989 rammte der Tanker Exxon Valdez vor Alaska ein Riff, 40.000 Tonnen Rohöl ergossen sich in die Natur. Das Öl verseuchte Tausende Kilometer Küste, eine halbe Million Vögel und Säugetiere starben. (BR 2014)
r
radioWissen


1
Alkohol - Das unterschätzte Risiko
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26
Ein Glas Wein hier, eine Halbe Bier dort - der Genuss von Alkohol ist in Deutschland kulturell verankert und gesellschaftlich voll akzeptiert. Die gesundheitlichen Risiken werden dabei völlig unterschätzt. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4418.html…
r
radioWissen


1
Der Geist der Pflanzen - Psychoaktive Substanzen
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06
Psychoaktive Substanzen galten einst in den meisten Kulturen der Welt als heilig. Heute sind sie wie Bier und Tabak zum Massenkonsum-Mittel geworden. Kritiker warnen vor den Gefahren. (BR 2016)Von Gerda Kuhn
r
radioWissen


1
Konkurrenz - Unabdingbar für das Überleben?
21:12
21:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:12
Menschen sind prosoziale Wesen. Eigentlich. Gleichzeitig sind Menschen aber auch Konkurrenten. Woran liegt es, dass Menschen sich vergleichen, sich beneiden, um Siege wetteifern oder um das vermeintlich Bessere streiten? (BR 2018) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4412.html…
r
radioWissen


1
Grenzen setzen - Schutz und Selbstbehauptung
20:22
20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:22
Im Umgang mit anderen Menschen und den eigenen Kräften gilt es, Grenzen zu setzen bzw. zu respektieren. So bleibt die Eigenständigkeit des Individuums gewahrt. Es braucht den gesicherten Raum, um sich entfalten zu können. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4410.html…