Alumni der Technischen Universität Berlin aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Fächern erzählen im Interview, wie sie ihren Weg gefunden haben und was sie heute beruflich treiben, um die Welt ein Stück besser zu machen – Zukunftsmacher*innen eben.
Z
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin


1
Der Kampf gegen Plastik in den Meeren mit einer Wand aus Luftblasen
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Viel zu viel Plastikmüll landet im Meer. Meistens gelangt es über Flüsse und Kanäle dorthin. Um das zu verhindern, hat Philip Ehrhorn eine Luftblasen-Barriere mitentwickelt, die das Plastik abfängt. Die Idee hierfür kam ihm in einem Klärwerk während eines Auslandssemesters in Australien. Was für Dinge er und sein Team bisher aus den Flüssen gefisch…
Z
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin


1
Über die Vielfältigkeit von Geodaten: Wie mit ihrer Hilfe Carjacking verhindert werden kann
32:24
32:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:24
Wie vielfältig sich Geoinformationssysteme einsetzen lassen, weiß Unternehmensgründerin Linda Ochwada. Die Absolventin des Master-Studiengangs „Geodesy and Geoinformation Science“ hat ein Produkt speziell für den afrikanischen Markt entwickelt, das Autoraub verhindern kann. Schon als Kind wusste die Kenianerin, dass sie einmal ihre eigene Chefin we…
Z
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin


1
Das perfekte Mundgefühl: Wie Joghurt die richtige Konsistenz erhält
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Warum stichfester Joghurt in der Regel kein Verkaufsschlager ist, wie er Cremigkeit erhält und welche Rolle „Stabi“ dabei spielen, erklärt Lebensmitteltechnologie-Absolvent Dehai Dong im Interview. Außerdem verrät er, wie vietnamesische Konsumentinnen ihren Joghurt im Vergleich zu Europäerinnen bevorzugen. Dehais Motto lautet „Gesund und smart ernä…
Z
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin


1
Über Cobots und Okkluder: Wie modernste Technik Menschenleben rettet
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48
Welche Aufgaben Roboter in Krankenhäusern, besonders in Zeiten von Corona, übernehmen können und wie besondere Sensoren die empfindliche Haut von Neugeborenen bei Untersuchungen schützen, könnt Ihr im Podcast mit Prof. Dr. Francisco Morales Serrano (kurz: Paco) erfahren. Im Interview erzählt der Professor für Automatisierungstechnik an der Beuth Ho…
Z
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin


1
Holz ist der neue Beton: Über Nachhaltigkeit und Kreativität in der Architektur
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Um fliegende Klassenzimmer, Polizeipräsidien und Bibliotheken geht es im Gespräch mit dem Architekten Mirza Vranjaković. Er ist Mitarbeiter im Büro Hascher Jehle Architektur und erzählt im Podcast nicht nur, wie man ein architektonisches Statement setzt und woher die Inspiration dafür kommen kann, sondern auch über Baustoffe und Substanzen für den …
V
Videos rund um die FAU (SD 640)

