Alte Filme. Neu entdeckt.
Wir quatschen über Filme! Der Titel ist Programm. Hakan und Michael, zwei Fans der gepflegten Bewegtbild-Unterhaltung, fachsimpeln über neue und alte Filme. Hintergrundinformationen und teilweise persönliche Geschichten und Verbindungen zu den Filmen, runden die Gespräche ab. Oft wird dann zu anderen Filmen oder entsprechenden Darstellern abgeschweift.
In "Reingeschaut" hört ihr Besprechungen, Fakten, Reviews und Interviews mit Moderator*innen & Schauspieler*innen zu den neusten Serien. Moderiert von Marc Linten aus dem Herzen Bonns. Instagram: Reingeschaut_podcast
Zwei Nerds, zwei Mikros, zwei Orte… eine Leitung. Herzlich Willkommen bei NERDLINE! Der Podcast für begeisterte Game- und Filmliebhaber. Wir, Frank und Lucas (nicht zu verwechseln mit dem Mafiaboss Frank Lucas), diskutieren und philosophieren gemeinsam über alles rund um Games und Filme. Dabei ist uns besonders wichtig, dass wir unsere persönlichen Erfahrungen mit einbringen. Eine leichte humoristisch-fäkalartige Note darf natürlich auch nicht fehlen. Von Retro-Games für das SNES, den MegaDr ...
Podcast by filmsprache
Vier Experten informieren euch über neue Fernsehserien aus der ganzen Welt und bewerten diese auf ihre ganz eigene Art und Weise. Sie stellen ihre Lieblingssendungen vor und werfen regelmäßig einen Blick zurück in die gute alte Zeit des Fernsehens. Zusätzlich halten sie euch über die Ausstrahlungstermine im deutschen TV auf dem Laufenden und geben bekannt, was ihr auf gar keinen Fall verpassen dürft. Der Podcast über die neusten und aktuellsten Serien aus den USA und dem Rest der Welt. News ...
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
In der Kinemathek rezensiert Steffen (Lichtspieler) in Kürze alte und neue Filme.
Unsere Mission ist es, alle Filme anzuschauen, die jemals den Oscar in der Königskategorie verliehen bekommen haben. Wir quatschen nicht nur über den Film, darüber wie er heute wirkt und ob er den Oscar zu Recht bekommen hat, sondern auch darüber, welche Fun facts wir ausgegraben haben. Schön, dass ihr bei dieser Reise dabei seid! Auf Instagram gibt's spannende Bilder zum Erzählten: https://www.instagram.com/oscarsliste/?hl=de
Zwei Studenten aus Hamburg reden über neue, alte, tolle, miese, Indie- und Mainstream-Filme.
Dein Podcast fuer Action-, Comedy-, Science Fiction- und Superheldenverfilmungen
Ein Podcast über Film und Fernsehen. Als ideengeber und zur Unterhaltung. Es werden neue und alte Filme besprochen und auch übers Fernsehen berichtet. Du findest den Podcast im iTunes Store. ACHTUNG der Podcast ist auf Schweizerdeutsch.
Helena ist 12 Jahre alt und Schauspielerin. Sie spielte neben Tom Hanks in „Neues aus der Welt“. Ihren bis dahin größten Erfolg hatte sie in Deutschland mit „Systemsprenger“. Der Film war ein Erfolg in den Kinos, läuft international und bescherte ihr zahlreiche Preise. Helena hat den Deutschen Filmpreis Lola 2020 als beste Schauspielerin bekommen und ist derzeit u.a. für einen Golden Globe und einen Screen Actors Guild Award nominiert. Hele is 12 years old and an actress. Sie has been starri ...
Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen ...
Die Geschichte der SciFi beginnt schon deutlich vor Serien wie Star Trek Bereits im 19.Jahrhundert schufen Autoren, wie unser Namensgeber Jules Vernes, Klassiker der SciFi. Und auch Autoren wie Edgar Rice Burroughs, der Schöpfer von Tarzan, schrieb, wie viele es nicht wussten, SciFi Seine und andere Werke der Vergangenheit beeinflussten viele Serien, Romane, sowie Filme bis in die Neuzeit, ohne jedoch selber einem größeren Publikum bekannt zu sein. Dies wollen wir ändern. Wir wollen uns hin ...
Der nerdige Trashtalk mit Elea & Philipp über Rollen- & Brettspiele, Literatur und Filme. Rohes, unverfälschtes Gelaber weitab bekannter Hochglanz-Podcasts. +++ Der niveauvolle Trashtalk mit Philipp & Gast ist unser erstes SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Experten sind. +++ Die Hosts: - Philipp ist mit seinem Nerdkulturblog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspielszene. Wenn er nicht ...
Garantiert noch ohne Werbung!
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Der Serienjunkies-Podcast ist der offizielle Podcast des Online-Magazins Serienjunkies.de. Besprochen wird alles rund um das Thema TV-Serien und die weite Welt des Fernsehens - mal mit eigenen Specials oder staffel begleitenden Sendungen, ein andermal mit Rückblicken auf die Lieblingsserien der Redaktion.
Einfach umweltbewusst und besser leben: Melitta Varlam und Alexander Dallmus zeigen, dass es gar nicht so kompliziert ist, im Alltag nachhaltig zu handeln – auch wenn man kein Umwelt-Profi ist.
Die Sendung rund um die Fotografie. Präsentiert von Boris (bekannt vom nSonic-Podcast) und Chris (tips from the top floor)
Die Pixelmonsters-Redaktion waagt sich vor's Micro und wir sprechen hierbei über unsere Videogames, kommende Highlights, Kinofilme, TV-Events und was sonst noch so unser Pixelmonsters-Herz begeehrt o_O Hört doch mal rein.
Was ist das Besondere am Film? Der Film verbindet mehrere Kunstformen in sich. Er ist eine Art „Best of“ der Literatur, Musik, Schauspiel, Malerei, bildender Kunst und und und. Diese Komplexität lebt er in unzähligen Genres aus. Grund genug, sich mit diesem Medium mal etwas genauer zu befassen. VHSinHD ist genau dieser Versuch: Zwei Typen, die dieses Medium und das Sprechen darüber, über alles lieben. Im Wechsel von Alt und Neu unterhalten wir uns pro Woche entweder über einen aktuellen, ode ...
Wie kann man bei einem völligen Überangebot an Kultur ihre Relevanz erhalten? Oder ihr gar eine neue schenken? Die Antwort haben wir noch lange nicht gefunden, machen uns aber kollektiv auf die Suche und berichten dabei von allem Alltäglichen und den Absurditäten, die uns dabei so begegnen.Konzeptfreiheit soll dabei aktuelle Themen entdecken und alte neu verstehen. Verschiedene Autoren berichten von da, wo sie sich gerade aufhalten, sprechen mit Leuten aus aller Welt und allen Milieus. Hoch- ...
Beitrge und Sendungen von Radio F.R.E.I.
Das Phänomen Star Trek fasziniert seit über 50 Jahren Jung und Alt. Seit einigen Monaten begeistert die neue Serie "Discovery" wieder ein neues Publikum. Aber auch die alten Helden haben nichts von ihrem Glanz eingebüßt. Dieser Podcast entführt in die unendlichen Weiten des Star-Trek-Universums. Es geht um Serien, Filme, Bücher und Hörbücher, um Fans und ihre Projekte, um die Macher und Stars vor und hinter der Kamera. Um fremde Lebensformen, schicke Raumschiffe, um Technik, Zeitreisen und v ...
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
Puffnuschel Podcast. Mea Kalcher und Tinka Rohlfing sprechen über das Leben, Menschendinge und alles. Echt toll zum Einschlafen, kurzweilig, manchmal lustig - also wir lachen zumindest. Schwatz mit Soße, Tinka und Mea. *Die Musik im Intro ist aus dem Song "System Hack" von Andreas Schmidt - Vielen Dank dafür!
Fabi + Jan erzählen von den Dingen mit denen Sie aufgewachsen sind. All das tolle Zeugs aus den 80er und 90ern. Es werden Buden, Pommesbuden und bekannte Leute besucht und vorgestellt. Und beide erzählen was Sie so in Ihrem freiberuflichen Arbeitsalltag als Fotograf und Kamermann/Cutter erleben... alles gemischt in eine Podcast-Tüte! Straight from the Ruhrgebiet into your Heart! ;-) ....oder so. "Waaaaas?! - Das muss ich hören!!"
Erleben Sie Ihren eigenen Film im Kopf! Mit Musik von Gregor Wossilus, wie sie in Filmen aus verschiedensten Genres erklingen könnte! Komponiert und produziert von einem echten Filmmusik-Enthusiasten...ganz ohne Film! Mehr über Gregor Wossilus und seine Arbeit Kontakt & Feedback musikohnefilm@gmail.com PODCASTS: Wie funktioniert das? Hier gibt es Antworten! ALLE RSS- & ABO-INFOS: Subscribe to RSS headline updates from: Powered by FeedBurner Sie mögen Filme und Kino? Verpassen Sie nicht meine ...
Hier muss jetzt also ein besonders spritziger, witziger und kreativer Text hin? Ich versuch‘s mal ganz schlicht zu halten: Hallo, mein Name ist Anna, ich bin 27 Jahre alt und ein begeisterter Geek. Da das ja mittlerweile im Trend ist, sollte ich in guter Gesellschaft sein. Also genau die perfekte Ausgangslage um meine Gedanken zu Videospielen, Serien, Filmen und Büchern mit dem Internet zu teilen. Einfach so, weil ich Spaß dran habe. Nicht auf der Suche nach Sponsoren, Werbedeals und besonde ...
Für aktuelle Kinostarts einfach zu kinolive.de surfen. Dr. Movie's Podcast für Filmfans und Cinephile ist umgezogen. Findet Ihr auf www.drmovie.de. Hier gibt es Archiv-Material aus 2 Jahren Filmpodcasting! Filmmusik-Fan? Hier ist Gregor Wossilus´ 2. Podcast MUSIK OHNE FILM: Subscribe to RSS headline updates from: Powered by FeedBurner Mehr über Gregor Wossilus und seine Arbeit (Impressum) Kontakt doktormovie@gmail.com PODCASTS: Wie funktioniert das? Hier gibt es Antworten! RSS-INFOS für Kino ...
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


Literaturredakteurin Britta Selle und Kinderbuchautorin Judith Burger stellen empfehlenswerte Bücher für junge Leserinnen und Leser vor. Hier wird von Welten berichtet, in denen abenteuerliche, bezaubernde, lustige oder auch traurige Geschichten wohnen. Der Podcast gibt Orientierung auf dem Kinder- und Jugend-Büchermarkt, macht Vorschläge für das elterliche Vorlesen und gibt klare Empfehlungen, für wen welches Buch geeignet ist. Bei der Auswahl der Bücher wird darauf geachtet, dass diese auc ...
Als "Stengi" bin ich bei Podcasts wie PROSSECOLAUNE und KAU & SCHLUCK sowie den Live-Geschichten von IM AUTOKINO eher der Mann im Hintergrund. Aber eigentlich bin ich ja Produzent, DJ und vor allem Musik-Nerd. Schon seit ich zu "Nothings Gonna Stop Us Know" von Jefferson Starship in Strumpfhosen im Wohnzimmer rumgehüpft bin (wenigstens hab ich kein scheiß Rolf Zuckowski gehört wie die anderen Spacken im Kindergarten) ist Musik der wichtigste Teil meines Lebens. Daher wurde es höchste Zeit, m ...
Sa, 18.11.2017 – So, 08.04.2018ZKM_Lichthof 1+2 Das ZKM zeigt mit über 400 Kunstwerken aus der SAMMLUNG VERBUND in Wien, wie Künstlerinnen in den 1970er-Jahren zum ersten Mal ein eigenes Bild der Frau kollektiv neu kreierten. Zuletzt, im Frühjahr 2015, hat das ZKM im Rahmen des Karlsruher Festivals »Frauenperspektiven« das virtuelle Ausstellungsprogramm »Frauen Video Arbeiten« aus der ZKM-Videosammlung plus Leihgaben präsentiert.Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« ...
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Segelfliegen - Eine luftige Passion
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Frühlingswetter bedeutet für Segelfliegerinnen und Segelflieger in Deutschland: Saisonstart! Sehnsüchtig haben sie auf das Ende des Winters gewartet, um wieder in die Luft zu steigen. Trotz der Pandemie ist eine Weltmeisterschaft in Stendal geplant. Von Lea Eichhorn www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link z…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Der Amateurfußball leidet unter den Coronamaßnahmen. Dass die Vereine an die Sportverbände Beiträge abführen sollen, sorgt für Unmut, denn finanziell sieht es momentan schlecht aus. Ein offener Brief brachte die Sorgen auf den Punkt. Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Arsène Wenger gehört zu den erfolgreichsten Trainern des Fußballgeschäfts. Nun liegt seine Autobiografie "Mein Leben in Rot und Weiß" vor. Diskret beschreibt er darin vor allem seine Zeit bei Arsenal London. Stefan Osterhaus im Gespräch mit Thomas Jaedicke www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audioda…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Nachhaltigkeit ist auch im Fußball angekommen. Der 1. FC Köln bekam als erster deutscher Sportverein das TÜV-Zertifikat für nachhaltige Unternehmensführung. Doch nicht nur die Großen gehen diesen Weg, wie ein Amateurklub aus Berlin zeigt. Von Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiod…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Dietrich, Kerstin Sendung: Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dietrich, Kerstin
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Die meisten Medien berichten über Muslime nur im Zusammenhang mit Clankriminalität oder Terrorismus, kritisiert Muhamed Beganović. Sein Magazin "Qamar" will es besser machen und die Lebenswirklichkeit von Muslimen in ihrer ganzen Diversität zeigen. Von Alexander Musik www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Lin…
Alhamdullilah, Maschallah, Inschallah - arabische Redewendungen sind in migrantisch geprägten deutschen Großstädten inzwischen häufig zu hören. Ihr Ursprung ist islamisch, doch spricht im Alltag aus ihnen wirklich noch ein religiöses Bekenntnis? Von Julia Ley www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
Christen spenden Bibeltexte Trost, wenn geliebte Menschen sterben. Doch was tröstet Kirchenferne? Für diese Menschen suchen freie Theologen wie Torsten Benecke nach Worten und Sprachbildern abseits der Bibel. Torsten Benecke im Gespräch mit Thorsten Jabs www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodat…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Sittler, Friederike Sendung: Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sittler, Friederike
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Religionen (11.04.2021): Sprache und Religion
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Autor: Jabs, Torsten Sendung: Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jabs, Torsten
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Wie verändert uns die Geburt eines Kindes? Und wie wird es selbst einmal auf unsere krisengeplagte Gegenwart zurückschauen? In den Briefen an seinen Sohn verbindet Armen Avanessian intime Selbstbeobachtung und kritische Gesellschaftsdiagnose. Von Constantin Hühn www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Nichtstun hat in unserer auf Effizienz und Produktivität getrimmten Kultur einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, findet die Philosophin Alice Lagaay. Denn Pausen und "Nichttun" ermöglichten kostbare und philosophisch existenzielle Erfahrungen. Alice Lagaay im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben (Sendung)
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Autor: Miller, Simone Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Miller, Simone
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Kinderhörspiel - Die Feuerprinzessin
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55
Die kleine Feuerprinzessin hat sich die schwierigste Aufgabe der Welt vorgenommen: Sie will ein marmornes Herz erwärmen. Sie gibt all ihre Wärme dem Marmorprinzen und gerät dabei in große Gefahr. Von Annelies Schulz www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 11.05.2021 08:05 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Kakadu für Frühaufsteher - Popeln, rülpsen, mit vollem Mund sprechen - Was ist gutes Benehmen?
16:35
16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:35
Was tut man nicht alles, um einen guten Eindruck zu machen? mit Fabian und Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 11.04.2022 07:30 Direkter Link zur AudiodateiVon Fabian Schmitz
O
Oscars Liste


1
Obi-Wan Kenobi in "Die Brücke am Kwai" | 1958 | ft. Thilo Mischke
1:02:01
1:02:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:01
Für unser Jubiläum haben wir einen der sympathischsten Investigativ-Journalisten Deutschlands in unsere Podcastgemächer eingeladen: Thilo Mischke! Zusammen haben wir uns mit "Die Brücke am Kwai" den 30. Oscar-Film angeschaut, der den Thron der Königskategorie "bester Film" für sich beanspruchen konnte. Die Geschichte spielt 1943 während des 2. Welt…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Für 450 Millionen US-Dollar ersteigerte der saudische Kronprinz 2017 ein Bild, das angeblich von Leonardo da Vinci stammt: Salvator Mundi. Doch immer mehr Experten bezweifeln die Urheberschaft. Von Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Das neue Album des Star-Oboisten Albrecht Mayer dürfte Mozart-Fans gefallen. Neben verschiedenen Instrumentalstücken gibt es auch die Weiterkomposition eines unvollständigen Oboenkonzerts. Wie das möglich war, erklärt der Musiker selbst. Albrecht Mayer im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Die christliche Ikonografie ist ein wichtiges Thema im Werk von Joseph Beuys – seine religiösen Wurzeln sind unverkennbar. Eine Ausstellung in Berlin untersucht, wie Beuys auf die Idee kam, Christus als den "Erfinder der Elektrizität" zu bezeichnen. Von Simone Reber www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Goldhammer, Julia Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Goldhammer, Julia
Autor: Wyrwich, Frederick Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wyrwich, Frederick
Autor: Fahrenberg, WP Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fahrenberg, WP
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

In Deutschland verschärft sich die soziale Spaltung. Der Essayband "Klasse und Kampf" beschäftigt sich mit den feinen Unterschieden, die die verschiedenen Milieus von einander trennen. Die Autorin Lucy Fricke erklärt, warum das heute noch so ist. Moderation: Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Fazit. Die ganze Sendung.
48:54
48:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:54
Autor: Roelcke, Eckhard Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Roelcke, Eckhard
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Linken-Politiker Fabio De Masi - "Identitätspolitik stellt sich in ihrer Zuspitzung selbst ein Bein"
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Der Linken-Politiker Fabio De Masi befürchtet, dass die identitätspolitischen Debatten in seiner Partei zum Verlust von Wählerstimmen führen. Wer versuche, Politik nur über Betroffenheit zu machen, vernachlässige die Probleme der Bevölkerungsmehrheit. Moderation: Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dire…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Tricks und Trotz - Nicht nur für Kinder
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29
Trotzig sein, das gehört zur Kindheit. Doch was bringt Erwachsene und selbst Politiker dazu? In Taiwan änderten gar hunderte Menschen ihren Nachnamen - aus Trotz. Außerdem: Wie man die digitale Gegenwart austricksen kann und was das Heimwegtelefon kann. Moderation: Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
Hochzeiten werden verschoben, Geburtstage nur in kleiner Runde gefeiert: Familienfeste finden gerade nicht wie gewohnt statt. Diese fünf großartigen Filme erinnern daran, dass die Feiern mit der Verwandtschaft nicht immer harmonisch ablaufen. Von Hartwig Tegeler www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
Autor: Leweke, Anke Sendung: Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leweke, Anke
Autor: Wollner, Anna Sendung: Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wollner, Anna
Autor: Rother, Carina Sendung: Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rother, Carina
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

In der Pandemie verbreitet sich mit dem Virus auch ein spezieller Humor: Warum und wie wir über Corona witzeln, hat Rudolph Herzog in der Dokumentation "Viraler Humor" untersucht und festgestellt: Ähnliche Witze gab es auch über die Spanische Grippe. Rudolph Herzog im Gespräch mit Patrick Wellinski www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild Hören bis: …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Burg, Susanne Sendung: Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Burg, Susanne
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Berndt, Christian Sendung: Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Berndt, Christian
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Neubau - Ein queerer Heimatfilm
11:58
11:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:58
Autor: Schmitt, Johannes Maria Sendung: Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmitt, Johannes Maria
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Vollbild. Die ganze Sendung
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wellinski, Patrick
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Die Coronapandemie hat die inklusiven Theater hart getroffen. Viele Künstler mit Behinderung gehören zur Risikogruppe und durften in den ersten Monaten nicht proben. An zwei Theatern in Berlin wird nun die kommende Spielzeit vorbereitet. Von Natalja Joselewitsch www.deutschlandfunkkultur.de, Rang I Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audi…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Tanz-Workshop "Habitat / @home" - "Nacktheit ist unser erstes Kostüm"
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56
In der Pandemie ist ein Teil der vertrauten Körperlichkeit verloren gegangen. Die Tänzerin und Choreografin Doris Uhlich hofft, dass es bald wieder losgeht. In der Zwischenzeit lädt sie zum Projekt "Habitat / @home" ein. Doris Uhlrich im Gespräch mit Janis El-Bira www.deutschlandfunkkultur.de, Rang I Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Rang 1. Die ganze sendung
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Autor: El-Bira, Janis Sendung: Rang I Hören bis: 19.01.2038 04:14Von El-Bira, Janis
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Deine Farbe", "Überleben in Demmin" und mehr
47:47
47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:47
Schauspieler Jannik Schümann zeigt in einem kleinen, erfrischenden Film große Emotionen: Er und Nyamandi Adrian spielen in "Deine Farbe" ein enges Freundschaftspaar, das voller Hoffnung aus der Provinz nach Barcelona in ein neues Leben aufbricht. Wir sprechen mit ihm darüber und auch über seine Dreharbeiten als Kaiser Franz in einer Sissi-Neuverfil…
P
Puffnuschel


1
Moxie Zeit zurückzuschlagen
17:04
17:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:04
Wir haben Netflix gebeten "etwas abzuspielen": Und darum schauten wir: "Moxie Zeit zurückzuschlagen" --- Puffnuschel Podcast. Mea Kalcher und Tinka Rohlfing sprechen über das Leben, Menschendinge und alles. Echt Toll zum Einschlafen, kurzweilig, manchmal lustig - also wir lachen zumindest.Folge direkt herunterladen…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Wissenschaft in den Medien - "False Balance ist der größte Fehler der Journalisten"
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21
Wie wirksam sind die Impfungen, wie verbreitet sich das Virus? Fragen, an denen die Wissenschaft mit Hochdruck arbeitet. Doch Wissenschaft braucht Zeit. Medien berichten aktuell und haben den Anspruch, auch die Gegenseite abzubilden. Wie passt das zusammen? Moderation: Philip Banse www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Der Tag mit Thorsten Faas - Dringend gesucht: die einheitliche Linie
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Corona: Werden sich Bund und Länder endlich zusammenraufen? Geimpft oder nicht: Wer darf wann ins Leben zurück? Die AfD bereitet sich auf die Bundestagswahl vor. Wer macht es, wer ist besser: Laschet oder Söder? Und: Heftiger Streit um ein Sofa. Moderation: Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 0…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Aguigah, René Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Aguigah, René
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Nationalsozialismus - "Wir alle erben unsere Geschichte"
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
Wie haben sich die eigenen Vorfahren während des Nationalsozialismus verhalten? Eine Frage, die viele Menschen sehr beschäftige, glaubt Sophie von Bechtolsheim, Schriftstellerin und Enkeltochter des Hitler-Attentäters Claus von Stauffenberg. Sophie von Bechtolsheim im Gespräch mit Christian Rabhansl www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 1…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Die Pazifistin Anna Haag führte während der Nazizeit ein Tagebuch. Das atemberaubende Zeitzeugnis erscheint nun erstmals vollständig. Nach Kriegsende wollte niemand ihre Aufzeichnungen drucken – sie waren für die Deutschen wenig schmeichelhaft. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Verantwortung statt Vogelschiss - Bücher über historische Ehrlichkeit (Ganze Sendung)
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Autor: Rabhansl, Christian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rabhansl, Christian
Autor: Frieder Butzmann Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von Frieder Butzmann