Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
F
Feuer & Brot


1
Scammer Stories - Was fasziniert uns so am Hochstapeln?
1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:36
https://linktr.ee/feuerundbrot / Sponsor: Cheex Von Anna Delvey über Elizabeth Holmes, dem Tinder Swindler oder ganz kürzlich Fynn Kliemann - Geschichten über Hochstapler*innen sind omnipräsent und alle reden drüber. Zugegeben, wir hören gerne Geschichten über Menschen, die zu viel Geld gekommen sind, indem sie Leuten dreist ins Gesicht gelogen hab…
F
Feuer & Brot


1
Euphoria - are the kids alright?
1:01:01
1:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:01
getcheex.com https://bit.ly/3vfk7A2 Code: feuerundbrot An der Serie Euphoria kommt man momentan nur schwer vorbei. Das hyperästhtische Teenage Drama um Zendaya, Hunter Schaefer bzw. Rue, Jules und Friends ist die meist-betweetete Serie aller Zeiten und hat mit ihren ikonischen Looks, krassen Gewalt- und Sexszenen und sehr memorablem Soundtrack eine…
F
Feuer & Brot


1
Lagebesprechung: Krieg, Doomscrolling und Schockstarren
53:09
53:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:09
https://linktr.ee/feuerundbrot Es fiel uns schwer eine Folge aufzunehmen, während bereits seit einem Monat Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. Alles, was wir tun konnten, war laut nachzudenken und uns mit Fragen zu beschäftigen, auf die wir auch keine genaue Antwort haben. Diese Folge hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir habe…
F
Feuer & Brot


1
Heterofatalismus - are straights okay?
1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:12
https://linktr.ee/feuerundbrot In dieser Folge sitzen wir uns seit Langem zum ersten Mal nicht gegenüber. Alice hatte in der zweiten Runde Corona und so haben wir getrennt voneinander aufgezeichnet. Die Frage, die wir uns diesen Monat gestellt haben, ist eine, die wir uns schon öfter gestellt haben, wenn wir uns das hetero Dating Life im allgemeine…
F
Feuer & Brot


1
Sex and The City und die 2000er: Kommt der Postfeminismus zurück?
1:07:18
1:07:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:18
Sponsored by BLINKIST http://www.blinkist.de/feuerundbrot Code: feuerundbrot Die 2000er sind wieder da! Zumindest wenn es um Trends geht. Begleitet mit viel Nostalgie und einer wiederauflebenden Verehrung von damaligen Pop Icons wie Paris Hilton, Lindsay Lohan, Jennifer Lopez, Britney Spears etc..Es war eine Popkultur-Ära, in der vermittelt wurde: …
F
Feuer & Brot


1
Rückblick 2021: Gute TikToks und Therapie
1:09:21
1:09:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:21
Es ist die letzte Feuer und Brot Folge im Jahr 2021 und das heißt: Ein kleine Themenparade und final thoughts. Wir sprechen darüber, wie das Jahr im allgemeinen war (viele Krisen, viele Regierungswechsel und wenig Energie), wie es für den Podcast war (tolle Gäst*innen, Live Auftritte und eine nötige Pause) und wie es für uns persönlich war (Puh…). …
F
Feuer & Brot


1
Long Covid - was Corona für Folgen haben kann
1:14:36
1:14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:36
In dieser Folge sprechen wir mit Mia Diekow. Sie ist 33 Jahre alt und hat sich im März 2020 mit Corona angesteckt. Aber richtig gesund ist sie bis heute nicht. Mia ist eine von schätzungsweise 400.000 Menschen in Deutschland die Langzeitfolgen von Corona haben. Bei ihr bedeutet das unter anderem: Herzrasen allein beim Stehen oder totale Erschöpfung…
F
Feuer & Brot


1
Für wen ist Satire? mit Anna Dushime
1:02:41
1:02:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:41
Folge 65 haben wir im Januar 2021 in Berlin live aufgezeichnet, zu Gast war die tolle Anna Dushime. Da Alice den ganzen Monat nicht in Deutschland weilt, haben wir uns überlegt, euch die live on Tape Folge mit Anna endliche nicht länger vorzuenthalten, jetzt ist es an der Zeit, dass ihr sie alle noch mal hören könnt. Anna ist Redaktionsleiterin bei…
F
Feuer & Brot


1
2015 - was passiert ist, was verloren ging und was sich nicht wiederholen darf.
1:03:53
1:03:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:53
Die Bundestagswahl steht bevor und der Wahlkampf-Sommer ist fast vorbei. Ein Thema, bei dem Parteipositionen noch einmal deutlich wurde, war der Truppenabzug aus Afghanistan und die damit einhergehende Vereinnahmung der Taliban des Landes. Die Antwort von Kanzlerkandidat Armin Laschet und einigen anderen aus der Union auf die Katastrophe war unter …
F
Feuer & Brot


1
Friends - zeitlose Sitcom oder schlecht gealtert?
1:11:13
1:11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:13
Bis heute zählt Friends zu den erfolgreichsten Serien in der TV-Geschichte. Und wenn sich der Cast wie vor ein paar Wochen zu einer Reunion wieder trifft, dann berichtet die Presse weltweit darüber. Friends ist für viele heute noch die perfekte Wohlfühl-Serie, obwohl sie vor 25 Jahren Premiere feierte und seit 15 Jahren abgedreht ist. Auch wir habe…
F
Feuer & Brot


1
Generationen - warum sind Millenials so nervig und Boomer so fragil?
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05
Wir sind Millennials aka Generation Y und damit gehören wir zu einer Generation, die viel Augenrollen verursacht. Sagen wir mal so, das Image unserer Generation könnte besser sein: Gen Y gilt als egozentrisch, fragil, verhipstert, verwöhnt, faul und trotzdem haben wir alle Burn-Out. Wir machen - angeblich - aus jedem kleinen Unbehagen ein großes Po…
F
Feuer & Brot


1
Queercoding und Queerbaiting im Film. Sind Disney Bösewichte queer? feat. BBQ Podcast
1:12:05
1:12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:05
Gerade wenn man sich Disney Filme oder Marvel Comics mal genauer anschaut, fällt eines auf. Die Bösewichte haben einen extravaganten Style, viele präsentieren sich androgyn, die Männer sind oft geschminkt, haben bunte oder lange Haare und die Frauen haben kein Interesse an Liebesbeziehungen. In anderen Worten: Sie werden als „queer gelabelt" ohne w…
F
Feuer & Brot


1
Freundinnenschaften on & off screen - Die bessere Romanze
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07
Freundinnenschaften sind in den letzten Jahren immer mehr ins Zentrum von Film und Serien gerückt. Früher wurden sie meist mit einem heimlich unterliegenden intriganten Konkurrenzkampf dargestellt, beispielsweise wie bei „Poison Ivy“ in Teeniekömodien wie „Mean Girls“, oder sie wurde als unwichtige Sidestory abgestempelt, insbesondere in RomComs. Z…
F
Feuer & Brot


1
Höflich bleiben - Zeichen von Respekt oder Unterdrückung?
1:08:36
1:08:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:36
Prinzipiell mögen es alle höflich und respektvoll behandelt zu werden. Aber wenn es um politische Kämpfe geht - kann man da Höflichkeit erwarten? Es braucht Menschen, die laut sind, auf den Tisch hauen und sich nicht einlullen oder erniedrigen lassen. Gerade für Menschen, die Diskriminierung erfahren, ist es gut, diese Attitüde auch für Alltagssitu…
F
Feuer & Brot


1
Re-Upload: Call Out und Cancel Culture - Du bist gestorben! Und dann?
1:10:22
1:10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:22
Achtung, dies ist ein Re-Upload: Folge #40 „Call out und Cancel Culture - du bist gestorben! Und dann?“ vom 18. August 2019 Die Diskussionen über Cancel Culture, „Identitätspolitik“ und die Form, in welcher Kritik vorgebracht werden solle, ebben nicht ab. Beim Planen unserer März Folge ist uns dann aufgefallen, dass wir ganz viele Aspekte in dieser…
F
Feuer & Brot


1
Synchronstimmen - Wer soll wen synchronisieren?
1:02:22
1:02:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:22
Heute geht es um Maxis Beruf: Synchronsprechen. Dass wir deutsche Versionen von „Black Panther“, „Der Prince von Bel Air“ oder „Do the right thing“ haben, liegt vor allem an vielen weißen Synchronstimmen. Und immer häufiger gibt es dafür Kritik. Schwarze Schauspieler*innen sollten von Schwarzen Menschen synchronisiert werden, heißt es oft. Zum eine…
F
Feuer & Brot


1
Narzissmus - mehr als nur Eitelkeit
56:24
56:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:24
Das Wort „Narzissmus“ wird inflationär benutzt. Es gibt zahlreiche Artikel die mit Sorge auf die „Generation Instagram“ schauen, weil vermutet wird, dass durch Social Media Egoismus und Selbstverliebtheit gefördert wird. Auf der anderen Seite scheinen viele Narzissmus oft zu übersehen, wenn er wirklich gefährlich wird. Zum Beispiel bei Führungspers…
F
Feuer & Brot


1
Bye Bye 2020 - ein bisschen zur Ruhe kommen
57:52
57:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:52
2020 ist auf den letzten Metern. Wir, wie alle anderen auch, sind wir geschafft - und deshalb lehnen wir uns in dieser Folge ein wenig zurück, sprechen über die kleinen Dinge, die uns dieses Jahr Freunde gemacht oder geärgert haben. Außerdem erzählen Hörer*innen, was sie 2020 gelernt haben und was sie sich für das nächste Jahr wünschen. Wir bedanke…
F
Feuer & Brot


1
"Karen" - witziges Meme und perfekte Komplizin des weissen Patriarchat
1:10:54
1:10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:54
Sie ist ein Internetphänomen, aber eigentlich so viel mehr als das: The Karen. So tauft das Internet weiße Frauen, die ohne triftigen Grund die Polizei rufen, wenn BIPoC etwas machen, was ihr nicht passt. Wie z.B. grillen, Wasser verkaufen oder schlafen. Die rassistische Gewalt ausgehend von weißen Frauen wird gerne unterschätzt. Doch auch weiße Fr…
F
Feuer & Brot


1
Warum Cancel Culture immer falsch verstanden wird
1:04:54
1:04:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:54
Mittlerweile ist Cancel Culture in den Mainstream angekommen. Menschen wie J.K.Rowling und Noam Chomsky fordern in einem offenen Brief das Ende von Cancel Culture. In Deutschland haben vor allem Satiriker*innen Angst davor, Cancel Culture könne ihre Arbeit unmöglich machen. Doch dass diese Menschen riesige Plattformen und Bühnen bekommen, um ihre S…
F
Feuer & Brot


1
Ambiguous loss - Trauer ohne Abschied
55:15
55:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:15
Let’s talk about a feeling: Trauer. In unserer Gesellschaft gibt es kaum Raum dafür, Verluste zu betrauern. Und wenn wir den Raum bekommen, dann scheint es so, als ob wir von unserem Umfeld dazu angehalten werden, ihn möglichst effizient zu nutzen und schnell über unsere Trauer hinwegzukommen. Die Trauerberaterin Pauline Boss hält nicht viel davon …
F
Feuer & Brot


1
Schön vs. schlau - Sexismus im Feminismus
57:58
57:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:58
Schön und sexy oder schlau - mit dieser Dichotomie sind wir aufgewachsen und irgendwie hält sich diese für Frauen ja auch bis heute. Wir haben zwar mittlerweile verstanden, dass als "sexy" angesehene Frauen auch schlau sein können (News!). Dennoch: Gesellschaftlich werden diejenigen missachtet, die sich dafür entscheiden mit ihrem Aussehen und/oder…
F
Feuer & Brot


1
"Magical Negro" im Film - Romantisierte Unterdrückung
48:06
48:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:06
Diesmal widmen wir uns wieder einer Filmtrope-Analyse: Dem „Magical Negro“. Die Academy Awards lieben diesen Stereotyp und wir sind damit aufgewachsen. Der freundliche, mysteriöse Schwarze Mensch, der magisch, wie aus dem nichts auftaucht und es sich zur Mission macht der weißen Hauptfigur zu helfen. Manchmal buchstäblich durch magische Fähigkeiten…
F
Feuer & Brot


1
Lagebesprechung - BLM, Allyship und Medientrubel
55:54
55:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:54
https://www.youtube.com/watch?v=ociMBfkDG1w "The day Beyoncé turned black" https://www.thisamericanlife.org/708/here-again "Bim Adewunmi talks about the feeling of now." See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.Von Alice Hasters & Maximiliane Haecke
F
Feuer & Brot


1
Verschwörungsmythen - wenn Diskurse gekapert werden
1:11:57
1:11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:57
Mythen vs. FaktenEs ist Mai 2020 und wir leben in stürmischen Zeiten. Das Vetrauen aller in alles scheint erschüttert, Verschwörungsmythen sprießen aus dem Boden wie Unkraut und mittlerweile sind es eine ganze Reihe prominenter Menschen, die Verschwörungs-geschichten verbreiten. So zum Beispiel, Corona sei harmlos und nur ein großer Plan der mächti…