show episodes
 
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin K ...
  continue reading
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Viertagewoche wird in reichen Industriestaaten verstärkt als mögliches neues Modell für Vollzeitjobs diskutiert. Welche Konzepte gibt es, können wir uns das leisten und wollen das die arbeitenden Menschen überhaupt? Das haben Studierende der journalistischen Studiengänge der Fachhochschule Wien der WKW für diese Podcast-Episode recherchiert. Si…
  continue reading
 
In drei Bundesländern koaliert die ÖVP mit den Freiheitlichen, Kanzler Karl Nehammer schließt eine Zusammenarbeit auch auf Bundesebene nicht aus. In Umfragen liegt Herbert Kickl beharrlich vorne. Was steht auf dem Spiel, wenn die Bürgerlichen immer weiter nach rechts rücken? Bei Raimund Löw diskutieren Laura Sachslehner (ÖVP Wien), Natascha Strobl …
  continue reading
 
Starregisseur Milo Rau verbindet die antike Tragödie des Sophokles mit den brasilianischen Kämpfen der Indigenen um Identität und Land. Erhellendes von Milo Rau, der 2024 die Wiener Festwochen übernimmt, im Gespräch mit Raimund Löw. ------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätss…
  continue reading
 
Ursachen und Wirkungen. Zu hören ist der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Evelyn Kölldorfer-Leitgeb (Gesundheitsverbund) im Gespräch mit Soraya Pechtl und Katharina Kropshofer. ----------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfa…
  continue reading
 
The Museum of Uncounted Voices. Eine Museumsreise im Theater von Marina Davydova auf den Wiener Festwochen. Zu hören: die russisch-armenischen Theatermacherin Marina Davydova, Autor Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen). ------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und I…
  continue reading
 
Bleibt Erdoğan an der Macht? Freut sich Putin darüber? Im FALTER bei Raimund Löw diskutieren der Politikwissenschaftler Cengiz Günay (Österreichisches Institut für Internationale Politik), die Kommunalpolitikerin Berîvan Aslan (Grüne), der Außenpolitik-Journalist Robert Treichler (Profil), der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) sowie FALTER-Journalis…
  continue reading
 
Buchautor Armin Thurnher im Gespräch mit dem Essayisten Franz Schuh. Es geht um Anstand und Polemik, Kurz und Sobotoka, die Kronen Zeitung und den ORF. Ein Gespräch über das neue Buch „Anstandslos. Demokratie, Oligarchie, österreichische Abwege“ von Armin Thurnher. ------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherh…
  continue reading
 
Seit der Corona-Pandemie und dem Sturm auf das US-Kapitol sind Verschwörungtheorien zum Massenphänomen geworden. Extremismusforscherin Julia Ebner hat undercover recherchiert. Ein Gespräch mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. ---------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätss…
  continue reading
 
Was der Erfolg kommunistischer Kandidatinnen und Kandidaten in Salzburg und Graz für die österreichische Innenpolitik bedeutet. Es diskutieren Tobias Schweiger (KPÖ), Josef Cap (SPÖ), die Historikerin Helene Maimann, Oliver Pink (Die Presse) und Nina Horaczek (FALTER). ----------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sich…
  continue reading
 
Kabarettist Lukas Resetarits und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher über alte und neue Zeiten. Eine Matinee im Wiener Stadtsaal. ----------------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich beko…
  continue reading
 
Eine existentielle Frage von großer Aktualität. Debattiert in einem spektakulären aber kaum bekannten Briefwechsel zwischen dem Physiker Albert Einstein und dem Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud. Der Kulturwissenschaftler Jacques Le Rider berichtet, Daniela Finzi stellt Fragen im Rahmen einer Wiener Vorlesung. ------------------------------…
  continue reading
 
Oberst Markus Reisner erklärt, was auf dem Schlachtfeld, im "Informationskrieg" und in den Köpfen der Strategen vorgeht Der Ukrainekrieg-Erklärer In der Militärakademie in Wiener Neustadt bildet Oberst Markus Reisner Offiziere für das österreichische Bundesheer aus. Weil er seine Erklärvideos zum Ukrainekrieg mittlerweile auch einem Millionenpublik…
  continue reading
 
Sie hören die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Österreichischen Hochschüler:innenschaft: Nina Mathies (VSSTÖ), Marcel Bader (GRAS), Muhammed Durmaz (AG), Lukas Schobesberger (Junos), Tanja Steger (FLÖ), Alexandra Budanov (KSV-LiLi), Lukas Pflanzer (KSV-KJÖ) und Julian Gredinger (Who the f*ck is Herbert?). ----------------------------------…
  continue reading
 
Der Arbeitssoziologe Klaus Dörre plädiert für eine Nachhaltigkeitsrevolution, um aus der Systemkrise herauszukommen, in der der Kapitalismus angesichts der Klimaveränderungen steckt. Ein Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth. ---------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschu…
  continue reading
 
Die historische Rede über Lügen und Wahrheit von Václav Havel 1989 als neuer tschechoslowakischer Präsident. Vorgetragen von Horst Schily, besprochen von Olga Flor und Anna Maria Krassnigg im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa in Szene". ----------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre u…
  continue reading
 
Bis zum 10. Mai können die SPÖ-Mitglieder über die Parteispitze abstimmen. Wer im Dreikampf wofür steht, was die Kandidaten übereinander zu sagen haben und warum die Partei am Ende zerstrittener sein könnte als zuvor, haben Barbara Tóth und Nina Horaczek in Interviews mit Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler herausgefunden. -…
  continue reading
 
Rechtspopulisten entdecken die Kultur als politische Kampfarena für sich. Warum Rechte auf den Zug der "Anti-Wokeness" aufspringen und was gegen den Backlash getan werden kann, diskutieren bei Barbara Tóth: Ulrike Lunacek (ehem. Vizepräsidentin im Europaparlament), Birgit Sauer (Politologin, Uni Wien), Judith Götz, (Rechtsextremismusforscherin, Uni…
  continue reading
 
Eine aktuelle IFES-Studie zeigt, dass Zuwanderer aus der Türkei und aus arabischen Ländern überraschend oft antisemitisch denken. Dagegen kann etwas getan werden, sagt Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Ein Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über die Ursachen des Judenhasses bei Österreichern und …
  continue reading
 
Die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak seziert die neuen Normalitäten der Krisenkommunikation unter den Vorzeichen von Krieg und Corona in einer Wiener Vorlesung. ---------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und…
  continue reading
 
Vor 90 Jahren hat die Erste Republik den Weg zur Diktatur eingeschlagen, die Ausschaltung des Parlaments durch Engelbert Dollfuss 1933 war die Weichenstellung. Der Historiker Wolfgang Maderthaner spricht in einer Wiener Vorlesung darüber, wie die ökonomische Krise damals diese autoritäre Dynamik befeuerte. ------------------------------------------…
  continue reading
 
Tamara Scheer forscht zur Sprachenvielfalt in der KuK-Armee Tamara Scheers Steckenpferd ist die KuK-Armee. Aber die mit dem Staatspreis für Geschichte ausgezeichnete Militärhistorikerin interessiert sich weniger für Granaten und Kanonen, als für das babylonische Sprachgewirr im Vielvölkerstaat Donaumonarchie. Im Vielvölkerbezirk Ottakring aufgewach…
  continue reading
 
Die Causa Dichand zeigt einmal mehr: Österreichs politmediales System ist strukturell korrupt. Welche Reformen es jetzt braucht, diskutieren bei Barbara Tóth der ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, die Grüne Klubchefin Sigrid Maurer, Neos-Mediensprecherin Henrike Brandstötter, Daniela Kraus (Presseclub Concordia) und Medienforscher Andy Kaltenbrunner. -…
  continue reading
 
Wie sich die fossile Industrie des Greenwashing bedient und ihre Lobbymacht einsetzt und was man entgegensetzen könnte. Zu hören: Kommunikationsexpertin Ariadne Neureiter, Sozialwissenschaftler Patrick Scherhaufer und Greenpeace-Expertin Ursula Bittner im Gespräch mit FALTER-Journalistin Katharina Kropshofer. ---------------------------------------…
  continue reading
 
Warum Hollywoods Ökothriller oder die Fernsehserie “Der Schwarm” daneben liegen, argumentieren kurzweilig das Autorenduo Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Im Roten Salon des Wiener Volkstheaters nehmen sie sich Mythen des Klimadiskurses vor, wie die angebliche Bedeutung des invididuellen CO2-Fußabdruckes. -------------------------------------…
  continue reading
 
Welche Banken zittern müssen. Der Kollaps der kalifornischen Silicon Valley Bank und der Skandal um die Credit Suisse offenbaren die Schwächen des Finanzsystems. Was nach der Krise von 2008 verpasst wurde diskutieren Ökonom Stefan Schulmeister, Kolumnist Michael Lingens, Globalisierungskritikerin Lisa Mittendrein und die Ökonomin Heike Lehner. ----…
  continue reading
 
Dem Politikwissenschaftler und langjährigen Beobachter der Innenpolitik gibt die Mehrheit in der Bevölkerung gegen FPÖ-Kickls Rechtsnationalismus und Ausländerfeindlichkeit Hoffnung für Österreich. Ein Gespräch mit Barbara Tóth. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre u…
  continue reading
 
Der Chatbot ChatGPT hat Künstliche Intelligenz ins breite Bewusstsein gerückt. Über Gefahren und Potentiale dieser revolutionären Technologie spricht Eva Konzett mit Experten aus Informatik bis Ethik, von Alexander Filipovic bis Richard Sennett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Über die innenpolitischen Top-Themen diskutieren im FALTER bei Raimund Löw Andreas Babler (SPÖ), Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Puls 4-Chefreporterin Manuela Raidl, Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die …
  continue reading
 
Ist der Tod wirklich ein Wiener? Warum sterben so viele Musikerinnen und Musiker im Alter von 27 Jahren? Und wie sind die neuesten Erkenntnisse zu Beethovens Tod einzuordnen? Zum Start der zweiten Staffel von "Klenk+Reiter", dem FALTER-Podcast aus der Gerichtsmedizin, unterhalten sich Florian Klenk und Christian Reiter mit dem Liedermacher Ernst Mo…
  continue reading
 
Krieg um Global Warming? Der Bestsellerautor stellt sein neues Buch „°C-Celsius“ im Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth vor. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur …
  continue reading
 
Wie der Kampf der Gewerkschaften gegen Macrons Pensionsreform außer Kontrolle geraten ist und die französische Fünfte Republik gefährdet. Zu hören Frankreich-Korrespondent Danny Leder (Paris) und die ehemalige Le Monde-Korrespondentin Joelle Stolz. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App:…
  continue reading
 
Die Medienmanagerin und Heute-Herausgeberin Eva Dichand wird von Thomas Schmid schwer belastet. Sie soll Sebastian Kurz bestochen haben. Der Vorwurf: wohlwollende Berichterstattung für ein zahnloses Stiftungsrecht und Inserate. Was dahinter steckt, erklären Florian Klenk und Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Die FALTER-Berichterstattung zur…
  continue reading
 
Wie Putins Krieg die internationalen Machtverhältnisse verschiebt. Mit Raimund Löw im FALTER diskutiert eine hochkarätige Runde: Alfred Gusenbauer (Ex-Bundeskanzler, SPÖ), Michael Thumann (Russland-Korrespondent, "Die Zeit"), Shalini Randeria (Direktorin Central European University), EU-Experte Stefan Lehne (Carnegie Europe, Brüssel) sowie Tessa Sz…
  continue reading
 
Die Russland-Expertin und Urenkelin des ehemaligen sowjetischen Parteichefs Nikita Chruschtschow prangert Russlands Kriegskurs an und zeichnet ein düsteres Bild der Entwicklung ihres Landes. Ein Gespräch mit dem Historiker Philipp Blom in der Akademie für Angewandte Künste in Wien. ------------------------------------------------------------ //WERB…
  continue reading
 
Der Musiker Herbert Grönemeyer will den sozialdemokratischen Geist zurück. Ein launiges Gespräch mit FALTER-Musikjournalist Gerhard Stöger. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen S…
  continue reading
 
Was die Koalition der ÖVP mit der zunehmend rechtsextremen FPÖ auslöst. Zu hören: ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Rosemarie Schwaiger (Die Presse), Wolf-Christian Ulrich (ZDF), Robert Schindel (Schriftsteller), Nina Horaczek (FALTER). ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Re…
  continue reading
 
Mit der Ausschaltung des Parlaments durch Engelbert Dollfuß vor 90 Jahren begann die Zerschlagung der österreichischen Demokratie der Zwischenkriegszeit. Die Historikerin Lucile Dreidemy und Historiker Wolfgang Maderthaner im Gespräch mit dem Journalisten Günter Kaindlstorfer in einer Wiener Vorlesung. ----------------------------------------------…
  continue reading
 
Andreas Babler, der Bürgermeister von Traiskirchen, zeichnet einen Weg von Solidarität, Mut und Empathie für sozialdemokratische Politik. Zur gegenwärtig praktizierten Selbstzerstörung der SPÖ sieht Babler eine Alternative. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG//…
  continue reading
 
Wie Islamfeindlichkeit der Politik und Irrtümer der Staatsanwaltschaft bei der Operation Luxor in einen Justizskandal münden, der nur schwer zu applanieren ist. Zu hören: Politikwissenschaftler Farid Hafez (Boston), der betroffen war, Juristin Ingeborg Zerbes (Universität Wien), Nahost-Kenner Thomas Schmidinger (Erbil), Soziologe Reinhard Kreissl u…
  continue reading
 
Ein Geheimpapier aus dem Vorstand der Raiffeisen Bank International bestätigt den bösen Verdacht: die RBI packelt mit Putins Banken, um an ihre eingefrorenen Milliardengewinne zu kommen. Dazu hören Sie FALTER Journalist Josef Redl im Gespräch mit Nina Tomaselli (GRÜNE) und Raimund Löw. ------------------------------------------------------------ //…
  continue reading
 
Historikerin Aleida Assmann über die Gefahren der Polarisierung und die Möglichkeiten zur Versöhnung beim Blick auf die Geschichte. Eine Wiener Vorlesung vom 28.02.2023 ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich…
  continue reading
 
Wie Sanktionen gegen Putins Krieg als politische Waffe wirken, wo sie scheitern. Der linke Finanzexperte Maurice Höfgen im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgr…
  continue reading
 
Das Comeback der rechtsextremen FPÖ und die Selbstzerfleischung der Sozialdemokratie erschüttern die heimische Politik. Zu hören: Politikwissenschaftler Anton Pelinka, Journalist Robert Misik, SPÖ-Niederösterreich-Politiker Wolfgang Zwander, Barbara Tóth (FALTER) und für einen Blick auf die Sozialdemokratie in Europa die italienische Journalistin T…
  continue reading
 
Zerrissen zwischen Kiew, Stuttgart und Wien beschreibt eine Familie den täglichen Horror des Krieges in der Ukraine. Ein achtstündiges Zoom-Gespräch wurde für diesen Text redigiert, montiert und zur Autorisierung freigegeben. Eingelesen wurde der Text von den Burgtheaterschauspieler:innen Stefanie Dvorak, Sabine Haupt, Felix Kammerer, Michael Maert…
  continue reading
 
Fast zwanzig Jahre lang verwaltete der Wiener Museumsmanager Johann Kräftner die Kunstsammlungen des Fürsten Liechtenstein, eine der ältesten und prächtigsten Kollektionen der Welt. Matthias Dusini sprach mit Kräftner über den gescheiterten Ankauf eines Leonardos, die reaktionären Ansichten seines Chefs und die rebellische Jugend in den Sixties. --…
  continue reading
 
Risiken und Chancen der digitalen Welt beschäftigen Klassenzimmer und Familien. Zu hören aus dem ZOOM Kindermuseum in Wien: Barbara Buchegger von Safer Internet, die Volksschullehrerin Claudia Petz, Andre Wolf von Mimikama und von der Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler Selina Wiederroither unter der Leitung von FALTER Journalistin Barbara T…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung