der Opencaching Podcast
Synthesizer und Persönlichkeiten Jeden Samstag 16-18 Uhr auf Radio RaBe
Der Podcast für Zauberer, die erfolgreicher werden wollen. Bessere Shows. Mehr Buchungen. Höhere Gagen. Zauberkünstler finden hier alles, um ihre Präsentation zu verbessern, ihr Marketing zu verfeinern und um bessere Verkäufer ihrer eigenen Show zu werden. Die ZaubertriXXer, Albin Zinnecker und Ingo Brehm, deutsche Meister der Zauberkunst (Illusionen), teilen Tipps und Ideen, die sie in ihrer 20-jährigen Erfahrung auf der Bühne gesammelt haben. Hinzu kommen spannende Interviews mit anderen Z ...
M
MagischerPodcast.de - Inspirierende Interviews in Zauberkunst | Magie | Illusionen | Zauberei


Sichere dir jetzt Dein Exemplar von unserem neuen Buch "52 Tipps für Zauberer - und alle die es werden wollen". Dafür gehts hier entlang: http://magischerpodcast.de Wahnsinnig gerne lernen wir von anderen Menschen. Egal ob von Erfolgreichen, oder einfach von welchen mit kreativen Ideen. Wir lieben es, uns jeweils durch praxiserprobte Ideen von anderen Individuen inspirieren zu lassen. Nicht nur privat, sondern vor allem auch in den Arbeiten zu unserer Zauberkunst, unserer großen Leidenschaft ...
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Seit Jahren liegen Audio und vor allem Podcasts im Trend - schon gut ein Viertel aller Deutschen hört laut Studien regelmäßig Podcasts. In unserem PODCASTGEFLÜSTER geht es um aktuelle Entwicklungen der Podcastbranche, aber auch um Tricks und Tools für Podcaster, oder die, die es werden wollen. Der Podcast für Podcaster! Dirk Hildebrand ist Audioprofi, Journalist und Dipl. Medienwissenschaftler. Er ist der Gründer und Redaktionsleiter von "radioEXPERTEN" - einer der erfolgreichsten Radioplatt ...
Hier sprechen wir über MYTHRAS und andere W100 Rollenspiele..
Z
Zeit für Bayern


1
Wie durch Zauberei - ein Feiertags-Feuilleton
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14
Wir treffen Zauberer, die ihre Fähigkeiten vor Gericht einsetzen und solche, die sich selbst bezaubern lassen. Aber auch ohne Zauberkunst gibt es im Alltag Momente, die wir uns nicht erklären können. Solchen spüren wir nach.Von Arenz, Ewald
D
Der PodcastFlüsterer


1
#043 Keine Zauberei: Trotzdem mit Zauberformel
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
Was geschieht in der Welt der Podcasts? Hier gibt es alle Infos rund um Dirk Hildebrand, audioEXPERTEN und die Podiversity. Schaut euch gern mal um: https://www.podiversity.de/shop https://www.audioexperten.info/ https://www.xing.com/profile/Dirk_Hildebrand10 https://www.facebook.com/profile.php?id=100009732674865 https://www.linkedin.com/in/dirk-h…
Z
Zeit für Bayern


1
Ein bayerisches Trauma. Die Reichsgründung 1870/71
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08
Es kommt immer auf den Standpunkt an. Für die Patrioten war es der Verrat an der bayerischen Identität. Für die Liberalen war es der einzige Weg in die Zukunft für Bayern. Vor 150 Jahren trat das Königreich Bayern dem Deutschen Reich bei.Von Thomas Grasberger
Z
Zeit für Bayern


1
Das fränkische Selbstverständnis auf Kur
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
Nach wie vor fühlen sich die Franken in einigen Bereichen unterrepräsentiert. Warum? Und wie ließe sich das ändern? Wir schicken das fränkische Selbstverständnis auf Kur.Von Föhrenbach, Tobias
D
Der PodcastFlüsterer


1
#044 "Fühl DICH wie Zuhause" ODER der Mythos vom nervösen Podcastgast
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Was geschieht in der Welt der Podcasts? Diesmal habe ich ein kleines Experiment vorbereitet. Ich habe einen Gast bei mir im Podcast, der kurz vorher zum ersten Mal zu Gast in einem Podcast war. Und ich frage ihn, wie es für ihn war und welche Gedanken ihm durch den Kopf gegangen sind. Ich kann schon mal so viel verraten: Das Wichtigste ist, dass si…
O
OC Talk (MP3 Audio)


1
Ein Küsschen fürs Dornröschen-Gewinnspiel und Souvenirs, Souvenirs
46:07
46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:07
Wir nehmen am Ostersonntag die Folge 091 auf. Aber neben der Ostersuche haben wir auch andere spannende Themen wie erste Berichte vom Dornröschen-Gewinnspiel oder unserem Aprilscherz zu Souvenirs. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/blog.opencaching.de\/wp-json\/podlove-web-player\/sh…
B
Bölz no eis


1
Aktzeichnen in Bar und Beiz: Drink and Draw
2:00:01
2:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:01
Mit Drink and Draw Bern holt der Zeichnungslehrer Ueli Johner das Aktzeichnen raus aus dem Schulzimmer. Egal ob in einer Bar, dem botanischen Garten oder gar in einem Museum, mit einem Gläschen Wein dazu, zeichnet es sich gleich viel ungezwungener. Mehr dazu erzählt er uns im Live-Talk. Nach frischem Synthwave und einem kultigen Kurzfilm nehmen wir…
Z
Zeit für Bayern


1
Traumhäuser - ein Feiertags-Feuilleton
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52
Das kleinste Wohnhäuschen Bambergs, die Mondscheinhäuser westlich von München oder Häuser, in denen man ganz bestimmte Träume verfolgen kann: Im Feiertags-Feuilleton wollen wir diesmal Traumhäuser besuchen und bauen - zumindest akustisch.Von Arenz, Ewald
Grün verspricht Hoffnungsglück - und das können wir alle gut brauchen in diesen Tagen. Auch bei uns gibt's genügend depressive Zustände, die wir loswerden müssen. Am besten mit viel Genuss.Von Gerald Huber
Z
Zeit für Bayern


1
Der Vorhang zerreißt - ein Feiertags-Feuilleton
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22
Wir wollen Ihnen Geschichten von hinter und vor dem Vorhang erzählen, von Enthüllungen und Verschleierungen. Eine Sendung über Verstecktes, das sichtbar wird, über Getrenntes, das zusammenrückt, aber auch über Grenzen, die überschritten werden.Von Arenz, Ewald
B
Bölz no eis


1
Osterhasen aus Afrika: NZZ Afrikakorrespondent Fabian Urech
1:58:58
1:58:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:58
Zu Gast ist Fabian Urech, Afrikakorrespondent bei der NZZ, um über die Kakaoindustrie zu sprechen. Wie sind wir da angekommen wo wir jetzt sind? Adam Curtis versucht diese Frage mit Collagen zu beantworten. Natürlich gibts wie immer einen synthigen 80s Track und frische Releases.
Z
Zeit für Bayern


1
"Die Rabbiner sind große und heilige Männer" - Die mittelalterliche jüdische Gemeinde von Regensburg
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Die jüdische Gemeinde von Regensburg ist die älteste in Bayern. Sie existiert, ähnlich wie in Köln, vermutlich bereits seit der Römerzeit. Im Mittelalter gehörte sie neben den Gemeinden in Worms, Speyer oder Mainz zu den bedeutendsten in Deutschland - bis zur Judenvertreibung 1519.Von Thomas Muggenthaler
Z
Zeit für Bayern


1
Jüdisches Leben heute: "Wir sind ganz normale Menschen"
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13
Die jüdischen Gemeinden in Deutschland verzeichnen heute nur noch etwa 96.000 Mitglieder. Wie vielfältig ist das jüdische Leben heute? Und wie sieht der Alltag der Jüdinnen und Juden hierzulande aus? Vier Beispiele aus Franken.Von Bogen, Barbara
Z
Zeit für Bayern


1
Bayern lesen. Ein Bayerisches Büchermagazin
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13
Lesen und Lesen sind zweierlei. Mindestens. Schließlich unterscheidet sich das Zeitungslesen deutlich vom Bücherlesen.Von Gerald Huber
B
Bölz no eis


1
News von und für Šhvicer*innen: Baba News
1:58:58
1:58:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:58
Albina Muhtari, Redaktionsleiterin von Baba News, spricht mit uns über ihr Online Magazin und über verschiedene Themen, die Schweizer mit ausländischen Wurzeln beschäftigen und ansonsten zu kurz kommen. Du hörst neue Versionen von alten Klassikern und wir liefern neue Synthesizer-Musik aus Bern, Brasilien und Skandinavien.…
Z
Zeit für Bayern


1
"In ewig zeyt" - 500 Jahre Fuggerei in Augsburg
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Die Miete: Mit 88 Cent pro Jahr nicht der Rede wert. Die Wohnungen: nicht sehr groß, aber es fehlt an nichts. Das Modell: scheinbar zeitlos. Die Fuggerei in Augsburg ist ein kleines Dorf in der Großstadt. Seit 500 Jahren.Von Doris Bimmer
Z
Zeit für Bayern


1
Gute Beispiele - Ein Wettbewerb wird fünf
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Seit 2016 sucht Bayern 2 nach guten Beispielen. Nach Menschen und Initiativen, die mit ihren Ideen versuchen, unser Leben besser zu machen. 25 prämierte Projekte gab es seither. Doch was passiert, wenn der Wettbewerb vorbei ist?Von Konietzny, Horst
O
OC Talk (MP3 Audio)


1
OC Talk 090 - Geschichten vom Wandern und Angeln
48:49
48:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:49
Die ersten Sonnenstrahlen haben sich schon hervorgetraut, sodass nun wieder fleißig gecacht werden kann. Und dazu gibt es schon gleich die ersten Erlebnisse, von denen wir berichten. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/blog.opencaching.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publi…
B
Bölz no eis


1
Sag bloss nichts der Polizei: Demokratische JuristInnen Bern
1:59:43
1:59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:43
Dominic Nellen, Rechtsanwalt und Vorstandsmitglied der Demokratischen Juristinnen und Juristen Bern, erzählt wie man sich am besten verhält wenn man von der Polizei einer Straftat beschuldigt wird. Und auch, ob das Filmen der Polizei bei der Arbeit in Bern legal ist oder nicht. Daneben gibt es den Synthwave Workout Mix, um bereit für die Bikini-Bad…
Ein Jahr alt sind sie nun schon diese epidemischen Zeiten. Kein Mensch käm drauf, die Pandemie als ein Jahr jung zu apostrophieren. Aber Epidemie hin oder her: Das Jahr ist jung und blüht auf und wir mit ihm. Dagegen können und wollen wir uns nicht wehren.Von Gerald Huber
Was geschieht in der Welt der Podcasts? 2,2 Millionen Podcasts können wir auf Spotify hören, so der Streamingdienst. Und es sind noch einige in Planung. Welche exklusiven Podcasts Spotify noch in der Pipeline hat und was das für uns Podcaster bedeutet, hört ihr im aktuellen Podcastgeflüster. Und natürlich nehme ich nicht nur Spotify unter die Lupe……
B
Bölz no eis


1
Synth Sounds aus Bern: Annie Aries
2:00:22
2:00:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:22
Annie Rüfenacht a.k.a. Annie Aries besucht uns im Studio. Wir sprechen mit ihr über modulare Synthesizer und präsentieren ihre Projekte. Anschliessend schalten wir live nach Zürich, wo mithilfe eines Streamevents Spendengelder für die zu Unrecht kriminalisierten Basel-Nazifrei-Demonstrierenden gesammelt werden. Tinu stellt euch Synthwave-Releases a…
Z
Zeit für Bayern


1
Mehr Licht! Stadtbeleuchtung in Bayern
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Das Mittelalter war finster. Das Licht kam mit Pech- und Talgpfannen in die Städte. Dann erhellten Gaslampen die Straßen. Die erste dauerhaften elektrischen Lampen gab es schließlich in Nürnberg. Und heute haben wir zu viel Licht in den Städten.Von Höfig, Andreas
Z
Zeit für Bayern


1
Sehnsucht Sterne: Wie Franken den Kosmos entdeckten
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Welche Rolle spielten Gelehrte aus Franken bei der Erforschung unseres Universums? Und was ist von der Faszination geblieben? Eine Entdeckungsreise auf den Spuren von Regiomontanus, Simon Marius und Christoph Clavius.Von Föhrenbach, Tobias
Was geschieht in der Welt der Podcasts? So! Heute mal eine Folge in eigener Sache. Es gibt ab sofort und das exklusiv für meine Podcast-Abonnenten schon jetzt eine neue lokale PodcastApp in den gängigen Appstores. Schaut mal rein und ich freue mich über eine positive Bewertung. Die APP "LOPODIO" ist nämlich von uns. Hier die Links:https://apps.appl…
B
Bölz no eis


1
Filmfestival ohne Bild: Sonohr
1:55:02
1:55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:02
Bettina Rychener, Geschäftsführerin des Sonohr Radio- und Podcast-Festival besucht uns zum Interview. Michel feiert den sonnigen Tag mit sonniger Musik, und Kusi entdeckt den Future Funk für sich.
Z
Zeit für Bayern


1
Grumbiere, Erdäpfel, Bumser - Die Kulturgeschichte der Kartoffel
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Kaum eine andere Feldfrucht bietet eine solche Vielfalt wie die Kartoffel. Beim Bundessortenamt in Hannover sind 210 Sorten gelistet. Weltweit sind es mindestens zehn Mal so viel.Von B.Lusteck, H.Heinzelmann u. Th.Viewegh
Z
Zeit für Bayern


1
Zwischen Alltagskram und Raritäten - ein Streifzug durch Tante-Emma-Läden
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13
Tante-Emma-Läden umweht ein Hauch von Wehmut: Sie sind vom Aussterben bedroht - in Zeiten von Supermarktketten und Online-Anbietern. Wir haben in ihnen gestöbert und dabei einen Blick in vergangene Zeiten und die Zukunft geworfen.Von Scheifinger, Anja
B
Bölz no eis


1
Kreaturen und Zaubereien in Bern - Magic: The Gathering
1:58:56
1:58:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:56
Im Gespräch mit Reto, Mitglied vom Verein Aareboge Magic Bern, erfahren wir, wie gross und vernetzt die Berner Magic-Szene ist, wo in Bern du Magic lernen und spielen kannst oder was du machen kannst, wenn du noch alte Karten zuhause rumliegen hast. Ausserdem gibt es mit Nermin Niazi einen britisch-pakistanischen Abstecher in die 80er-Jahre. Und: D…
Z
Zeit für Bayern


1
Zwiefacher oder Schuhplattler - Vom taktvollen Umgang zwischen Ober- und Niederbayern
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Wer hat's erfunden? Der Zwiefache ist typisch für die Region Niederbayern/Oberpfalz. Der älteste schriftliche Beleg von 1730 liegt im Stadtarchiv Amberg. Dafür kommt der Schuhplattler aus dem südbayerischen Raum. Je tiefer es in die Bergregionen hineingeht, um so kraftvoller wird der Tanz.Von Andreas Pehl
D
Der PodcastFlüsterer


1
#040 Der Host spricht über's Hosting
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11
Was geschieht in der Welt der Podcasts? In dieser Folge habe ich wieder einen Gast bei mir im Podcast, Ines Holtmann aus meinem Team ist dabei. Und als Podcast-Host spreche ich mit ihr über's Hosting (wie passend). Am Beispiel des Anbieters "Podigee" gehen wir Stück für Stück alle wichtigen Punkte durch, die ihr beim Hosten eurer Podcastfolgen beac…
O
OC Talk (MP3 Audio)


1
Abenteuerliche Zufallsfunde und kommendes Update bei Geokrety
43:04
43:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:04
Den Norden der Republik hat der Schnee fest im Griff aber der OC-Talk wird natürlich trotzdem gesendet. Mit Updates zu Geokrety und unserem Forum. Aber es sind auch abenteuerliche Geschichten zu Zufallsfunden dabei. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/blog.opencaching.de\/wp-json\/pod…
B
Bölz no eis


1
Bei 6°C in die Aare: Der Gfrörli Club Bern
1:59:17
1:59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:17
Die Kälte-Expertin Annushka Leykum vom Gfrörli Club Bern erzählt über die Faszination vom winterlichen Aareschwumm. Vittorias blickt in die Vergangenheit: 50 Jahre Frauenstimmrecht. Michel feiert sein Synthie-Idol, verrät seine Hass-Sprache und behauptet sein eigener Großvater zu sein.
"Schaug hi, da liegt a toter Fisch im Wasser" - das war einmal ein Faschingsschlager. Aber weil der Fasching heuer ausfällt, gehen wir gleich zur Fastenzeit über, die ja mit einem zünftigen Fischessen anfängt...Von Gerald Huber
Was geschieht in der Welt der Podcasts? Hier gibt es alle Infos rund um Dirk Hildebrand, audioEXPERTEN und die Podiversity. Schaut euch gern mal um: https://www.podiversity.de/shop https://www.audioexperten.info/ https://www.xing.com/profile/Dirk_Hildebrand10 https://www.facebook.com/profile.php?id=100009732674865 https://www.linkedin.com/in/dirk-h…
B
Bölz no eis


1
COMIC SPECIAL I: Comics im Theater
1:59:41
1:59:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:41
Theater- und Comicexperte Mathias 'Bremi' Bremgartner unterhält sich mit Tinu über Schauplätze und Spielarten des Comictheaters. Luca serviert brandheisse Diskussionsthemen aus dem Comicuniversum und fordert den Studiogast zu einem Quizduell heraus. Als Beilage gibt's Synthwave à discrétion mit Tracks aus den 80ern und solchen, die erst gerade ersc…
Z
Zeit für Bayern


1
"Bitte schickt mir ein Paar Strümpfe": Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Im Ersten Weltkrieg war die Feldpost für Soldaten und ihre Angehörigen und Freunde das wichtigste Kommunikationsmittel. Und trotz E-Mail und WhatsApp wird auch heute noch Feldpost in die Einsatzgebiete der Soldatinnen und Soldaten transportiert.Von Susanne Rossbach
Z
Zeit für Bayern


1
"Da hab ich mich dann recht geärgert" - Über das erstaunliche Wesen des Leserbrief-Schreibers
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Leserbriefe gehören zu den meistgelesenen Spalten einer Tageszeitung. Je regionaler die Ausgabe, umso größer ist das Interesse auf beiden Seiten. Die Nähe zu den Themen provoziert die Meinungsvielfalt.Von Erich Wartusch
B
Bölz no eis


1
Bölzers im Archiv: Rabe und Bölzen im Bund - Fundstücke aus dem Online Archiv
1:59:58
1:59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:58
Kusi und Luca präsentieren ihre Fundstücke aus dem digitalen Online Archiv des Bundes. Ausserdem neue Synth Releases und ganz viel Synthwave.
B
Bölz no eis


1
Polenta produzieren im GYM: Gmüesesel
1:50:42
1:50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:42
Im Fitnessraum von Thomas Wieland produzierst du während des Trainings nicht nur Schweiß, sondern gleichzeitig auch Rapsöl oder Polenta. Was hinter solch eigenwilligen Ideen steckt, erfährst du in unserem Live-Talk. Des Weiteren geht es um eine Petition, welche die Ausschaffung eines afghanischen Geflüchteten verhindern soll. Unterschreiben kannst …
Z
Zeit für Bayern


1
Wildtiere in der Stadt - Geliebt, gefürchtet, gejagt
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58
Auch wilde Tiere leben gerne in der Stadt. Dort ist reichlich Futter vorhanden und die Lebensräume sind oft besser als auf dem Land. Kommt es zu Konflikten mit den Menschen, greift der Stadtjäger ein.Von Andreas Höfig
Z
Zeit für Bayern


1
Jäger im Visier - Schützenhilfe für den Waldumbau
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Der Wald in Bayern leidet unter Hitze und Trockenheit - und muss deshalb umgebaut werden. Die Jäger sollen dabei stärker in die Pflicht genommen werden. Doch sie wehren sich dagegen.Von Oppelt, Tanja
B
Bölz no eis


1
This is the way: The Mandalorian, Flashgames und Italo Disco gepaart mit Death Metal
1:59:50
1:59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:50
Vittoria führt auf einen Westernplaneten und gibt Unterhaltungstipps für die dunklen Winterstunden. Luca erklärt dir, wie du seine und deine Lieblings Flash Games spielen kannst und wie zwei Finnen Italo Disco und Death Metal mischen.
B
Bölz no eis


1
Individuelle Umweltoptimierung: KlimaGespräche
1:59:31
1:59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:31
D
Der PodcastFlüsterer


1
#038 Wer hat‘s erfunden? / Dieses Mal nicht die Schweizer!
11:08
11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:08
Was geschieht in der Welt der Podcasts? Hier gibt es alle Infos rund um Dirk Hildebrand, audioEXPERTEN und die Podiversity. Schaut euch gern mal um: https://www.podiversity.de/shop https://www.audioexperten.info/ https://www.xing.com/profile/Dirk_Hildebrand10 https://www.facebook.com/profile.php?id=100009732674865 https://www.linkedin.com/in/dirk-h…
Z
Zeit für Bayern


1
Und täglich grüßt die Ritterrüstung - Vom Wohnen im Schloss
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09
Wohnen im Schloss: Die allermeisten unter den großen und bedeutenden Baudenkmälern sind heute in staatlichem Besitz und nur noch Museen. Bei kleineren Schlössern ist das anders. Sie werden heute noch bewohnt - oft sogar von den alten Besitzerfamilien...Von Barbara Leidl
Z
Zeit für Bayern


1
Kulturgut in Gefahr: Denkmalpflege im Wandel der Zeit
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
Bayern hat etwa 109.500 Bau- und 49.700 Bodendenkmäler, darunter Schlösser und Kirchen, Bauern- und Bürgerhäuser, Fabriken und Villen. Kann es gelingen, dieses Erbe in Zeiten von steigenden Grundstücks- und Immobilienpreisen zu schützen?Von Rossbach, Susanne
D
Der PodcastFlüsterer


1
#037 Vier Mikros für ein Halleluja ODER wie viele Stimmen passen in einen Podcast?
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35
Was geschieht in der Welt der Podcasts? Hier gibt es alle Infos rund um Dirk Hildebrand, audioEXPERTEN und die Podiversity. Schaut euch gern mal um: https://www.podiversity.de/shop https://www.audioexperten.info/ https://www.xing.com/profile/Dirk_Hildebrand10 https://www.facebook.com/profile.php?id=100009732674865 https://www.linkedin.com/in/dirk-h…
B
Bölz no eis


1
Bölzers total entblößt: Wahrheit oder Tat
1:59:59
1:59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:59
In unserer Spezialsendung lernst du unser “Bölz-Team” besser kennen: Zuerst spielen wir zusammen “Stadt, Land, Fluss” in der BölzNoEis-Special-Edition. Nach rund einer Stunde wird es dann knallhart, wenn es heisst “Wahrheit oder Tat” Rundherum mit tanzbarer Synthwave-Musik, welche uns durchs Jahr 2020 begleitet hat.…
Z
Zeit für Bayern


1
Vom guten Wohnen in Stadt und Land
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Das Thema Wohnen ist für nicht wenige Menschen zu einem existentiellen Problem geworden. Gleichzeitig suchen viele nach individuellen Wohnmodellen. Doch oft scheitern Projekte an der Finanzierbarkeit. Wie viel Realität steckt also in diesen Utopien?Von Konietzny, Horst