show episodes
 
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
 
F
FAZ Wissen

1
FAZ Wissen

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
 
I
IQ - Magazin

1
IQ - Magazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
 
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen könne ...
 
W
Wissenschaftsmagazin

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
 
AMBOSS möchte mit diesem Podcast Medizin hörbar machen. Deshalb sprechen wir alle zwei Wochen über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Dazu laden wir regelmäßig Expert:innen für Fachinterviews und Diskussionen zu uns ins Podcast-Studio ein. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und durch die intelligente Suchfunktion schn ...
 
D
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert

1
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert

Dr. Sarah Schwitalla - Wissenschaftlerin & Gründerin Zentrum Prävention und Darmgesundheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
- Zusammenhänge über Ernährung, Mikrobiom und Darmgesundheit leicht verständlich gemacht - Neues aus der Forschung, interessante Studien & neue Perspektiven - Wissenschaftlich basierte Tipps und Empfehlungen - Themen: Mikrobiomforschung, Darmerkrankungen, Ernährung, Darmkrebs, Darm-Hirn-Verbindung, Biochemie, Prävention chronischer Krankheiten, Public Health, Food Policy - Regelmäßig freitags NEU JETZT mein neues Buch lesen: "Das Mikrobiom Komplott" https://drschwitalla.com/publikationen/das ...
 
Welche Frage an die Wissenschaft hat dich schon immer beschäftigt? Im Wissenspodcast «Durchblick – Wissen auf Wunsch» beantworten wir deine Fragen zu Gesundheit und Medizin, Technologie, Wirtschaft, Biologie, Geschichte und Geisteswissenschaften. In jeder Folge nehmen sich die «Durchblick»-Hosts Sereina Tanner und Jenny Rieger ein Wissensthema vor und beleuchten es aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Von Negativzinsen über die Umweltbilanz von spanischen Erdbeeren bis hin zur Frage, ob Mensc ...
 
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
 
E
Eine Runde mit...

101
Eine Runde mit...

Deutsche Sporthochschule Köln

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie hilft Bewegung gegen Demenz? Wieso kann man in Schwerelosigkeit besser rechnen? Warum gibt es in der Fußball-Bundesliga keinen offen homosexuellen Spieler? Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln nimmt Sie mit auf einen Abstecher in die Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was ihnen unter den Nägeln brennt, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen könn ...
 
W
WWU-Cast – wissen.leben.hören

1
WWU-Cast – wissen.leben.hören

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit WWU-Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
 
J
Jung und Freudlos

1
Jung und Freudlos

Ismene, Sebastian und Moritz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jung und Freudlos ist euer Podcast aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und ist Teil der Lehre in der Psychiatrie. Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Medizinstudierenden. Sebastian und Ismene, Assistenzarzt und Assistenzärztin und auf dem Weg zum Facharzt für Psychiatrie, beantworten alle 14 ...
 
Psychoaktiv ist ein Podcast rund um das Thema Alkohol und andere psychoaktive Substanzen. Dieser Podcast bietet den Hörer:innen einen bunten Strauß an Informationen zu den verschiedenen Substanzen, Suchthilfesystem, Abhängigkeitserkrankung, Geschichte, Drogenpolitik und was dem Host Stefanie Bötsch sonst noch so einfällt. In den Podcastfolgen kommen unter anderem auch verschiedene Akteure der Forschung und Praxis zu Wort um die verschiedenen Themen differenziert zu erarbeiten. Die Inhalte ba ...
 
D
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch

1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch

Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
 
In diesem Podcast machen sich Professor Reinhart Jarisch und die Podcasterin Doris Obrecht auf eine Reise in die Welt der Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen. Seien es Gräser- und Birkenpollen, Migräne und Übelkeit, Neurodermitis, Laktose oder Fruktose, in dieser neuen Podcastreihe ist alles dabei. Es werden Hintergründe ebenso wie Besonderheiten auf verständliche Weise erläutert und so manche Tipps für Betroffene gegeben. Eben Allergo-Logisch. Denn so einfach kann Medizin sein. ...
 
In diesem neuen Podcast wird Klartext gesprochen. Menschen aus der Region Stuttgart-Tübingen schildern ihre Perspektiven auf das Thema KI und konfrontieren damit Cyber Valley Forschende. Die Interview-Gäste aus der Wissenschaft sprechen somit nicht über unrealistische Zukunftsvisionen, sondern über die Herausforderungen, die sich in der KI-Forschung tatsächlich stellen. Was kann KI? Worin bestehen derzeit in Forschung und Entwicklung die größten Chancen und Risiken?
 
W
Weiter wissen

1
Weiter wissen

Reatch - Research. Think. Change.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
 
I
Isch Gleich

1
Isch Gleich

David Gruber, Marc Röggla

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind zwei langjährige Freunde (durch Sport zusammengeführt), Südtiroler Wissenschaftler, Marc der Minderheitenforscher und David der Astrophysiker, und wir unterhalten uns bei einem, manchmal auch zwei, Bier über Forschung aus Südtirol und von SüdtirolerInnen bzw. über Themen die Südtirol bewegen. Ausgewählte Expertinnen helfen uns dabei. Weil Wissen vermittelt werden muss. Gefördert vom Land Südtirol/Amt für deutsche Kultur.
 
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die A ...
 
H
Hearconomy

1
Hearconomy

Solutions by Handelsblatt Media Group

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Komplexe Wirtschaftsthemen leicht erklärt und dennoch mit Tiefgang – das bietet Ihnen „Hearconomy“. Hier bohren wir in bester Handelsblatt-Qualität wichtige Themen so auf, dass sie nach 15 bis maximal 20 informativen Minuten schlauer sind. Dabei steht Ihr Hörerlebnis und eine verständliche Sprache im Vordergrund, auch wenn die Themen komplex sind. Unsere Gäste sind echte Entscheidungsträger, Entwickler und Praktiker aus führenden Unternehmen verschiedenster Branchen. Ihre wertvollen Erfahrun ...
 
Loading …
show series
 
Interview mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Deutsche Stiftung Depressionshilfe Antriebsarmut, innere Leere, Hoffnungslosigkeit: Wie lässt sich die Versorgungslage depressiver Patient:innen verbessern? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:23 Unipolare Depression: eine unterdiagnostizierte Erkrankung02:45 Leitsymptome unipolarer Depressionen05:55 Veranlagung …
 
Tuberkulose fordert weltweit jedes Jahr praktisch gleich viele Tote wie es bei Covid der Fall war. Doch bewegt das die Welt kaum. Zudem: Plastik nachhaltiger nutzen. Und: Pilze statt Plastik nutzen. (00:41) TB - die vergessene Pandemie. Tuberkulose ist eine jahrhundertealte Seuche - und mit 1.6 Millionen Toten jährlich nach Covid-19 global gesehen …
 
Vor knapp einem Jahr kehrte der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer von seiner Mission "Cosmic Kiss" zurück auf die Erde. An Bord der ISS hat er ungefähr 240 wissenschaftliche Experimente gemacht. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt. Stefan Geier konnte mit Maurer darüber sprechen, wie er die Arbeiten an Bord der ISS erlebt hat.…
 
Mission "Cosmic Kiss" - Was Matthias Maurers Forschung auf der ISS gebracht hat / E-Fuels - Wie effizient und klimafreundlich sind synthetische Kraftstoffe? / Hormonelle Schadstoffe - Warum Chemikalien neu gekennzeichnet werden müssen.Von Stefan Geier, Franziska Konitzer, Hellmuth Nordwig
 
FAZ Wissen Die Paper zu unserer heutigen Podcast-Folge: Mathew Roddell et al, Nature Water, 2023, “Changing intensity of hydroclimatic extreme events revealed by GRACE and GRACE-FO“ WMO, Nov. 2022, „State of the World Water Resources“ Melissa Rohde et al, 2023, “Floods and droughts are intensifying globally“, Nature Water Uhut Karaca: "Zu nass, zu …
 
In den Naturkundemuseen der Welt liegen unzählige Objekte, die bisher zu wenig erforscht sind. Ein Kooperationsprojekt soll den Wissens- und Datentransfer erleichtern. Man erhofft sich auch Antworten auf drängende Fragen etwa zur Biodiversitätskrise. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Millionen Menschen weltweit leiden unter Long Covid, den Spätfolgen einer Coronainfektion. Eine Metastudie belegt den starken Schutz durch eine Zweifachimpfung. Es bestätigt sich aber auch, dass Menschen mit Risikofaktoren am meisten gefährdet sind. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Nach sieben Jahren Bauzeit wird aus dem ehemaligen Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz das neue Leibniz-Zentrum für Archäologie. Das Leiza ist ein Forschungsmuseum, in dem nicht nur geforscht, sondern auch Wissen in der Öffentlichkeit vermittelt wird.Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Alexandra W. Busch, Generaldirektorin Leibniz-Zentrum fü…
 
Kaiserslautern bekommt ein Hightech-Notarztfahrzeug, das in der Notfallmedizin völlig neue Therapie-Möglichkeiten bietet. Das „Medical Intervention Car“ ist speziell ausgestattet und wird nur in bestimmten Fällen eingesetzt. Es ist das erste Einsatzfahrzeug dieser Art in Rheinland-Pfalz.Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Michael Kinn, Westpfalz-Klini…
 
Diese Woche mit Aeneas Rooch und unserem Gast Jack Pop von Science vs. Fiction. Schaut mal reinIhre Themen sind: So kamen die Steine bei Tetris zu ihren Namen (00:07) Backofen war gestern – ForscherInnen drucken Kuchen mit dem 3D-Drucker (und lasern könnten sie ihn auch) (06:32) Science-Check mit Jack Pop: Deshalb ist Sandra Bullocks Unterwäsche in…
 
Wie ist der Effekt auf den Körper, den Blutzucker und den Darm? mit Dr. Sarah Schwitalla Kokosblütenzucker ist beliebt als Zuckerersatz und wird oft als gesünder als Haushaltszucker bezeichnet. Ist Kokosblütenzucker wirklich gesünder? ist Kokosblütenzucker eine gesunde Zucker Alternative und besser für den Darm oder den Blutzucker als Haushaltszuck…
 
Augen jucken, Nase läuft und Husten: Tierallergien sind lästig und können sogar richtig gefährlich werden. Warum reagieren viele Menschen allergisch auf Haustiere und was hilft gegen die Symptome? (00:00:00) Intro (00:02:58) Was passiert bei einer Tieralergie mit unserem Körper? (00:04:27) Unterschied zwischen allergisch und sensibilisiert. (00:10:…
 
Wenn eine Ernte wegen gefälschtem Saatgut schlecht ausfällt, ist das für einen privaten Gärtner ärgerlich. Für afrikanische Kleinbauern ist das aber ein ernstzunehmendes Problem. Biologisch abbaubare Codes auf den Saatkörnern sollen Abhilfe leisten. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Die Vogelgrippe ist längst keine saisonale Angelegenheit mehr. Mehrere tote Füchse deuten nun darauf hin, dass auch immer mehr Säugetiere betroffen sind. Dennoch schließen Forscher eine Übertragung zwischen Säugetieren weiterhin aus. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Bei der UN-Wasserkonferenz in New York geht es um den weltweit steigenden Wasserbedarf und die Wasserverteilung. Das große Ziel: Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben – eine Herausforderung. Auch Deutschland soll dabei eine wichtige Rolle spielen.Ralf Caspary im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion…
 
Seit 25 Jahren ist das Potenzmittel Viagra auf dem Markt. Seitdem hat es seinen festen Platz im Medikamentenschrank mancher Männer. Weitere Präparate sind dazugekommen. Sie alle helfen dabei, eine Erektion längere Zeit aufrecht zu erhalten. Besseren Sex verschaffen sie deswegen noch nicht. Autor: Hellmuth Nordwig. CREDITS Autor: Hellmuth Nordwig Sp…
 
Loading …

Kurzanleitung