Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.
…
continue reading
Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer – von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Comeback – und das aufregender als je zuvor! Im Podcast „Ready for Liftoff“ dreht sich alles um diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, ab ...
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
…
continue reading
Von Asteroiden bis Weltraumschrott: Unser Experte Dirk Wagner präsentiert Wissenswertes aus Raumfahrt und Weltraumforschung.
…
continue reading
Der Podcast von Klugscheißer*innen für alle, die mit Randwissen ihr Umfeld beeindrucken wollen. Jede Folge ein Thema, neustes Wissen, Hass, Länder und Lifehacks.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
„Eric erforscht“ - der Wissens-Podcast für Kinder mit Eric Mayer von PUR+, dem beliebten Entdeckermagazin im ZDF und KiKA. Im gemütlichen Tonstudio quetscht Eric die coolsten Leute aus: über pupsende Aliens, leuchtende Tiefseefische oder atemberaubende Spaziergänge durchs Weltall. Außerdem gibt es in jeder Folge ein geheimnisvolles Geräuschegeschenk, das WOW-Wissen und natürlich ist Erics Hund Caramelo auch mit von der Partie. Lustig, schlau und spannend - genauso ist auch die gleichnamige B ...
…
continue reading
Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. +++ Dieser Podcast wird verm ...
…
continue reading

1
Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt der Klimakrise? Und was bedeutet das für den Planeten? (00:00:48) Begrüßung Lars Fischer (00:01:39) Wann könnte die Arktis erstmals eisfrei sein? (00:02:39) Was bedeutet „nahezu eisfrei“? (00:04:04) Wie sind di…
…
continue reading

1
Ready for Touchdown? Was wir auf Mond und Mars wollen (und wie wir überhaupt hin kommen)
40:14
40:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:14Schnell mal zum Mars fliegen? Ist nicht! Seit Jahrzehnten, ja, Jahrhunderten haben die Menschen die Idee, auf anderen Himmelskörpern zu landen und diese sogar zu besiedeln. Bis auf ein paar kleine, feine Mondlandungen haben wir davon nichts erreicht. Aber die Ideen gibt es weiterhin, in den USA, in Europa und in Asien. Manche sind sogar konkreter d…
…
continue reading

1
Drecksarbeit des Merz & Überversorgung am Lebensende
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Wir haben in Deutschland ein Problem mit medizinischer Überversorgung am Lebensende, meint unser Gast. Einige vermissten ihn, nun ist der alte Fritze Merz wieder zurück. Und: China raucht. Und damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Wer sind Sie und was haben Sie mit Friedrich Merz gemacht? – Das fragt sich Christian Lindner n…
…
continue reading

1
Kapitalisierung des Weltalls & Ende des Multilateralismus
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00Die Raumfahrt ist inzwischen ein rein kapitalgetriebenes Projekt, das die Weltbevölkerung nicht mehr mitdenkt, meint unser Gesprächspartner. Unser Kollege beschäftigt der Bedeutungsverlust des G7-Treffens. Und: Der Bundestag und der Christopher Street Day. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Während Anfeindungen auf die LG…
…
continue reading

1
Booster für den Klimaschutz & Deutschland kann Innovation
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51Manchmal reicht ein kleiner Hebel, um grüner Technik zum Durchbruch zu verhelfen. Wir diskutieren über positive Kipppunkte zur Rettung des Klimas. Außerdem in dieser Ausgabe: ein Lob auf deutsche Forschung und ein besorgter Blick Richtung Iran. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Können die Angriffe Israels das iranische R…
…
continue reading

1
Hätten Dinosaurier Menschen als Lieblingsessen gehabt?
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Na gut, wir haben uns um knapp 65 Millionen Jahre verpasst: Mensch und Dino. Aber wenn wir gemeinsam mit den Giganten auf der Erde gelebt hätten, hätten wir Menschen ihnen geschmeckt? Mischa und Tina begeben sich auf Zeitreise, spielen Dino-Quartett, testen Verteidigungsstrategien und bekommen Rat von Dinosaurier-Experte Oliver Rauhut. Hier geht es…
…
continue reading

1
Meereskonferenz, Wasserstoff, Wut, Schengener Abkommen & Natur
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04Das Blau unseres blauen Planeten ist in Gefahr - durch den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und die Überfischung. Das ist nichts Neues. Doch immer noch stehen sich maritime Wirtschaftsinteressen und der Schutz unserer Weltmeere gegenüber. Deshalb richteten sich in dieser Woche alle Augen auf Nizza, wo Frankreich und Costa Rica gemeinsam die dri…
…
continue reading
Wie DHL Post auf dem Mond bringen könnte Wie Lavalampen Nachrichten verschlüsseln Wie man ohne Sonne keine Knochen bricht
…
continue reading

1
Was in Iran auf dem Spiel steht & Wie Trump sich feiern lässt
21:36
21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:36Iran ist geschwächt. Und doch kann das Regime als Antwort auf Israels Angriff einigen Schaden anrichten, meint unser Gast. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe in die USA: Einen Tag vor seiner großen Militärparade steht Trump schlecht da. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Kurz vor dem Angriff auf Ziele in Iran hat sich …
…
continue reading

1
Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten …
…
continue reading

1
Mehr Wissen über die Bundeswehr & Schwieriger Nachbar Polen
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04Zur Zeitenwende gehört auch eine mentale Wende - und die wird leichter, wenn wir mehr über die Bundeswehr wissen, meint unser Gast. Am Küchentisch prognostiziert unser Kommentator eine eher schwieriges Verhältnis zu Polen, selbst nach positiver Vertrauensfrage. Zuerst muss sich unser Host aber auf die Hitze einstellen. Und darum geht es in unserem …
…
continue reading

1
AfD de-radikalisieren & Polens Präsident von Trumps Gnaden
21:27
21:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:27Stadt Parteiverbot sollten die gemäßigten Kräfte in der AfD gestärkt werden, meint unser Gast. Für unseren Kollegen hat Donald Trump großen Anteil an der schwierigen Situation in der polnischen Politik. Host Carolin Courts schaut nach Los Angeles. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die USA erschienen den Deutschen früher …
…
continue reading

1
Neue Ansätze für die Pflege & Mehr Aufmerksamkeit für Gaza
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35Absehbar wird der Mangel an Pflegekräften massiv zunehmen. Da braucht es neue Anstrengungen, meint unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, was Gretas Gaza-Aktion bringt. Und: Kann Corona Jens Spahn doch noch etwas anhaben? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Ein vertraulicher Bericht über die Beschaffung von Mas…
…
continue reading

1
Wenn's im Maisfeld brennt, gibt's dann Popcorn?
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00Piff, Paff, Peng - so macht's wenn man Popcorn-Mais in der Pfanne brät. Wenn's jetzt aber im Maisfeld brennt, macht's dann auch Piff, Paff, Peng und wir haben Tonnen von Popcorn? Mischa und Tina legen ein kleines Feuer und probieren's aus... Warum eine Maus und eine Münze noch eine große Rolle spielen? Findet's raus! Ihr wollt Tina und Mischa auch …
…
continue reading

1
Organspende, Planspiel für den Katastrophenfall und das Plastikproblem
47:54
47:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:54Am Tag der Organspende wird deutlich, dass noch immer 60 Prozent der Deutschen keinen Organspendeausweis besitzen. Ein neues digitales Organspenderregister soll die Entscheidung erleichtern. Dennoch gibt es zu wenige Spenderorgane, da nur Menschen mit Hirntod im Krankenhaus als Spender infrage kommen. Eine Ausweitung auf Herztod-Spenden, wie in and…
…
continue reading

1
Essen ist politisch & Vergessener Sprengstoff
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52Ernährung ist privat und hoch emotional, aber Ernährung ist auch ein Politikum, sagt unser Gast. Deshalb sollte sich Politik auch darum kümmern. Außerdem: Lang vergessener Sprengstoff in Köln und explosive Stimmung in den USA. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Es war eine echte Bromance: Die Männerfreundschaft zwischen D…
…
continue reading

1
Biomolekulare Kondensate: Schlüssel gegen Alzheimer und Krebs?
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09Biomolekulare Kondensate wurden lange belächelt, sind aber zentrale Akteure des Lebens. Sie regeln wichtige Prozesse in unseren Zellen — und könnten neue Therapien gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs ermöglichen. (00:01:49) Das Innere der Zelle (00:03:39) Biomolekulare Kondensate – was macht sie besonders? (00:04:35) Warum sind sie für Zelle…
…
continue reading
Die Europäische Weltraumorganisation ESA feiert ihren 50. Geburtstag! Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch fünf Jahrzehnte europäischer Raumfahrt. Von den ersten Satelliten bis zu ehrgeizigen Missionen in die Tiefen des Alls – wir schauen uns an, was in dieser Zeit alles erreicht wurde und vor welchen Herausforderungen die Raumfahrt in Europa h…
…
continue reading

1
Merz gegen Merz & Klimaschutz bezahlbar machen
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53Außen hui, innen anders. Kanzler Merz demontiert seine souveräne Außenpolitik durch innenpolitische Kraftmeierei. Meint Kollege Albrecht von Lucke. CO2-Besteuerung trifft vor allem ärmere Menschen. Und: Bürgermeister; jung und nicht naiv. Und darum geht es in unserem heutigen Meinungspodcast im Detail: Für gefährliche Flüssigkeiten oder Maschinen g…
…
continue reading

1
Mehr Sinn in der Arbeit finden & Debatte nach Gletscherabbruch
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Es sollen nicht alle mehr arbeiten, stattdessen sollte Arbeit erfüllender sein, meint unser Gast. Die Diskussion über die Lage von Bergdörfern rüttelt an der Identität der Schweiz, sagt unsere Kollegin. Unser Host schaut auf die Bomben in Köln. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Es ist die größte Bombenentschärfungs-Maßna…
…
continue reading

1
Gymnasium behalten & Waffenlieferungen an Israel stoppen?
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48Alle wollen aufs Gymnasium, das erzeugt Druck. Man sollte eine zweite Säule schaffen, an der Abitur auch möglich ist, sagt unser Gast. Ein Stopp der Waffenlieferungen an Israel sei ein falsches Signal, so unser Kommentator. Und: Unser Host über Migration. Und darum geht es heute in unserem Meinungspodcast im Detail: Die Entscheidung der Bundesregie…
…
continue reading

1
Von Polen lernen & Politisches Engagement lohnt sich
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22Deutschland will die größte Armee Europas stellen. Zurzeit hat sie Polen - und von Polen kann man lernen, sagt unser Gast. Dass sich politisches Engagement lohnt, ist Thema unserer neuen Serie. Und unser Host beschreibt die Logik des Krieges. Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Erst zuschlagen, dann verhandeln - das schein…
…
continue reading

1
Teller, Pfannkuchen, Pappe – was kann man alles als Frisbee benutzen?
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36Diesmal gibt's so viele Selbstversuche wie noch nie im Lachlabor! Tina und Mischa spielen Frisbee, wie noch nie Frisbee gespielt wurde! Sie probieren jede Menge Alltags-Gegenstände als Frisbee-Ersatz aus. Was fliegt am besten und lässt sich auch noch fangen: vielleicht eine Pizza Margherita, ein Haarreif, eine Kuchenform oder doch ein Joghurtdeckel…
…
continue reading

1
KI-Supercomputer im Weltall, Frauenbilder in der Werbung und mehr
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19Mit dem Start von zwölf Satelliten hat China den Grundstein für das erste KI-Rechenzentrum im Weltraum gelegt. Insgesamt sollen 2.800 Satelliten eine Rechenleistung von 1.000 PetaOps liefern – das entspricht 1.000 Billiarden Operationen pro Sekunde. Der Clou: Sonnenenergie versorgt das System mit Strom, die Kälte des Alls übernimmt die Kühlung. Ein…
…
continue reading
Wie Pinguine, Korallen und Algen für Regen sorgen. Wie Crispr wiedereinmal Leben rettet. Welche zusätzlichen Maßeinheiten es so gibt.
…
continue reading

1
Re:publica-Ausgabe: War die Digital-Community naiv?
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48Das Internet als basisdemokratischer Gegenentwurf zu den Machtkämpfen der Politik - die digitale Avantgarde hat zu lange solchen Vorstellungen nachgehangen, argumentiert Albrecht von Lucke. Markus Beckedahl, Co-Gründer der re:publica, hält dagegen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Auf der re:publica, jedes Jahr wieder e…
…
continue reading

1
Massive Gravitation: Das größte Rätsel des Kosmos?
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53Eine alternative Theorie der Schwerkraft: Die junge Physikerin Claudia de Rham erforscht die „massive Gravitation“. Ein Vorhaben voller persönlicher und fachlicher Herausforderungen. (00:01:58) Claudia de Rham oder die „Geisterjägerin“ (00:02:22) Wie ist Claudia de Rahm? (00:04:10) Ihr anderer Weg zur Wissenschaft (00:09:47) Ihre andere Vorstellung…
…
continue reading

1
Rückkehr der Machos & Ameisenschmuggel
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27Toxische Männlichkeit sei eine Gefahr für unsere Demokratie, meint unser Gast. Ameisen sind der neue Trend beim Wildtierschmuggel, erzählt unsere Kollegin. Und: verhindernde Provokation Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend hat mit ihrem Pulli „All Cops are Bastards“ auf Social Media pola…
…
continue reading

1
Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17Zitat eines Zuschauers der ersten Landung des Starship-Super-Heavy-Boosters: „WOOOOOOOOOOH!!!“ Private Raumfahrtunternehmen wie SpaceX lösen gerade eine Begeisterung für die Raumfahrt aus, wie es sie gefühlt seit der ersten Mondlandung nicht mehr gab. Aber privat war die Raumfahrt zum Teil immer schon. Was ist also der Unterschied zwischen Old und …
…
continue reading

1
Unvorbereitet auf Hitze und Pollen & Erfolgreicher Außenkanzler
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32Gesundheitliche Folgen des Klimawandels müssen hierzulande mehr beachtet werden, meint unser Gast. Außerdem: Bundeskanzler Merz setzt in der Außenpolitik die richtigen Akzente, meint unser Kollege. Unser Host kümmert sich um die Haltung zu Israel. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Härte, mit der die israelische Armee…
…
continue reading

1
Mehr Kritik an China wagen & Meisterhafter Mittelstand
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11Klappe halten oder einmischen? Bei China eher Klappe halten: zu groß, zu wichtig, zu weit weg. Das lässt Gesprächspartnerin Hanna Gers nicht gelten. Überraschung! In Serie berichten wir ab heute über ein Deutschland, das gut funktioniert. Eine Land des Mittelstandes. Und: Lasst uns Funklöcher suchen! Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heu…
…
continue reading