Das Wirtschaftsmagazin im Kontrafunk - jeden Freitag um 14 Uhr eine neue Ausgabe
…
continue reading
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
…
continue reading
M
Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin


1
Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
DW.COM | Deutsche Welle
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung. Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.
…
continue reading
A
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin


1
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
Redaktion handwerk magazin
handwerk magazin gibt’s jetzt auch aufs Ohr! Erfahren Sie mit unserem Podcast „Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin“ alles zu einem Top-Thema aus der aktuellen handwerk-magazin-Ausgabe – noch bevor Sie sie in Händen halten. Mit Hintergrundinfos direkt aus der Redaktion.
…
continue reading
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
…
continue reading
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Nils Kreimeier, leitender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der d ...
…
continue reading
Die Wirtschaftsbeilage der Ö1 Journale beleuchtet Themen, die in der aktuellen Berichterstattung wenig Platz finden. Wirtschaftspolitik, Finanzen und Business.
…
continue reading
Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.
…
continue reading
Hervorragende Recherchen. Spannende Geschichten. Großartige Portraits und echte Einblicke. brand eins steht für ausgezeichneten Journalismus. Hier gibt’s das beste Wirtschaftsmagazin Deutschlands auch zum Hören.
…
continue reading
Frank Dahlmann vom Wirtschaftsmagazin brand eins und Fridtjof Detzner vom Impact Investor Planet A diskutieren über eine neue Wirtschaft in planetaren Grenzen. Endlich raus aus der alten Industriegesellschaft hin zu einem neuen Mindset, zu einer neuen Wirtschaft für eine bessere Zukunft für alle. Wir wollen Treiber sein - und nicht Getriebene. Die Möglichkeiten ergreifen, die sich bieten. Bessere Firmen gründen, bessere Investments tätigen. Der Wert eines Unternehmens kann nicht allein an se ...
…
continue reading
Seltene Metalle, Häuser aus Mondstaub, E-Fuels aus Mondwasser, Astronautenanzüge von Prada - der Mond und das Geschäft mit ihm liegt voll im Trend. Vier Länder konkurrieren im neuen Wettlauf: die USA, Russland, China und Indien.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Könnte Taiwans schwächelchende Wirtschaft einen weiteren Unsicherheitsfaktor für die kommenden Präsidentschaftswahlen 2024 bedeuten? Diese Frage stellt sich das Global Taiwan Institut. Wieso das Global Taiwan Insittute das denkt, darum geht es im Wirtschaftsmagazin heute und in der kommenden Woche. Das Global Taiwan Institute ist eine gemeinnützige…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Pflege - Wohnungsbetrug - Schufa - Kleidung - Stiefel putzen 05.12.2023
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29
Wegen mangelnder Pflege im Krankenhaus - Barmer-Pflegereport - Organisierte Kriminalität: krasser Wohnungsbetrug in Köln - Schufa-Score entscheidet über Strom- und Gasverträge - EU will Vernichtung unverkaufter Kleidung stoppen - Passend zu Nikolaus: richtig Stiefel putzen - Moderator: Frank WörnerVon Frank Wörner
…
continue reading
W
Wirtschaftsmagazin


1
Backstage Economy mit Gerald Markel: Politik und Justiz in Österreich
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Am 1. Dezember hat Gerald Markel in seinem Wirtschaftsmagazin „Backstage Economy” den österreichischen Rechtsanwalt Mag. Alexander Todor-Kostic zu Gast. Wie viel Einfluss hat die Politik in Österreich auf die laut Verfassung unabhängigen Gerichte? Von den Präsidenten und Vizepräsidenten des Verfassungsgerichts und der Zivil- und Strafgerichte bis h…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
COP28 - Klimawandel - Firmenpleite - Evergrande - Ticketverkauf 04.12.2023
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20
COP28 - Wirksam, aber schwer durchzusetzen: die Rolle von CO2-Steuern - Bhutans Kampf gegen den Klimawandel - Zahl der Firmenpleiten gestiegen: Wie ist die Lage in NRW? - Wie geht es weiter beim chinesischen Immobilienkonzern Evergrande? - Zweite Phase EM-Ticketverkauf: Wie sehen die Chancen aus?Von Jörg Brunsmann
…
continue reading
Nach der Corona-Pandemie arbeiten viele weiterhin gerne im Homeoffice. Doch von zu Hause schuften kann auch grenzenlos und anstrengend sein. Welche Vor -und Nachteil hat die Arbeit im HO. Für die Unternehmen, aber vor allem für die Beschäftigten?Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
LKW-Maut - Thailand - Klimawandel - Lithium-Abbau - Advent 01.12.2023
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45
LKW-Maut steigt: Wem nützt, wem schadet es? - Thailand: Wie ein Dorf gegen den Untergang kämpft - Macht der Klimawandel uns ärmer? - Mehr Unabhängigkeit: Lithium-Abbau in Deutschland Landau - Fakten zum Advent: Woher kommt was? - Moderator: Nico RauVon Nico Rau
…
continue reading
b
brand eins-Podcast


1
Welche Vorteile hat die Vier-Tage-Woche?
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Heike Wenzel hat Anfang 2022 die Vier-Tage-Woche in ihrem Unternehmen eingeführt. Wie gelingt so eine Umstellung in einem Industrieunternehmen? Und wie ist die Bilanz nach zwei Jahren? (00:01:14) Begrüßung Heike Wenzel (00:01:59) Wie kam die Idee zur 4-Tage-Woche auf? (00:02:43) Wie war die Umsetzung? (00:04:16) 4-Tage-Woche – Spätfolge der Kurzarb…
…
continue reading
Ö
Ö1 Saldo


1
Aufwind oder Flaute? Windenergie in Österreich
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54
Bis zum Jahr 2030 sollen 40 Prozent der in der EU verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Die Windkraft wird dabei eine wesentliche Rolle spielen. In Österreich werden derzeit 11 Prozent des Strombedarfs von Windrädern gedeckt. Da ist noch Luft nach oben. Doch der Ausbau der Windkraft stockt. Branchenvertreter beklagen hohe Baukosten…
…
continue reading
Ö
Ö1 Saldo


1
Aufwind oder Flaute? Windenergie in Österreich
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Der Ausbau der Windkraft stockt. Branchenvertreter beklagen hohe Baukosten, zu geringe Fördermittel und zu lange Genehmigungsverfahren. Doch die Windpark-Betrieber lassen sich nicht entmutigen, wie etwa der Mitgründer eines der ältesten und größten Windparks in Österreichs, in Bruck an der Leitha.Eine Reportage von Cornelia Krebs. Sendung vom 1.12.…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Signa-Pleite - Arbeitsmarkt - Integration - Klimaschutz - Pharma 30.11.2023
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11
Zerplatztes Immobilien-Imperium: Folgen der Signa-Pleite - Lage auf dem Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen sinkt nur leicht - Die Hürden bei der Integration in den Arbeitsmarkt - UN-Klimakonferenz: Indien investiert in den Klimaschutz: First Solar City - Pharmagipfel im Kanzleramt: Wie geht´s dem Pharma-Standort NRW? - Moderator: Jörg Brunsmann…
…
continue reading
Themen: Auto versus Fahrrad - wer braucht wieviel Platz in der Stadt? | Parkraumfresser große Autos | Personalmangel bei der Bahn | Neue Wege fürs Busfahren auf dem Land | Pendeln nur mit dem Rad
…
continue reading
Junge Inder sollen 70 Stunden die Woche arbeiten, fordert ein indischer Milliardär. Wie ist das im Vergleich in Deutschland, wo es ja klare Arbeitsstunden gibt und ein freies Wochenende. Warum gibt es die Regeln in Deutschland und in Indien nicht?Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Deadlines können ganz schön stressen. Vor allem, wenn sie sich häufen. Aber ohne Deadlines geht es auch nicht. Eine Formel besagt: je kürzer die Deadline, desto effizienter das Arbeiten. Aber wann sind Deadlines hilfreich und wann schädlich?Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
A
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin


1
39. Folge - Kommt jetzt sogar die Drei-Tage-Woche?
10:30
10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:30
Ist es sinnvoll, zwei Tage weniger zu arbeiten, wenn überall sowieso schon Fachkräfte fehlen? Diese Frage kommt vielen Beobachtern in den Sinn, wenn es ums Trend-Thema Drei-Tage-Woche geht. Im Handwerk sorgte in der Vergangenheit bereits die Vier-Tage-Woche für hitzige Debatten, jetzt aber sogar nur noch drei Tage arbeiten? handwerk-magazin-Redakte…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Fachkräftemangel - Weihnachtsgeschäft - Deutsche Bahn - Chat GPT 29.11.2023
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00
DIHK-Fachkräfte-Report - Weihnachtsgeschäft: Kann der Konsum die Wirtschaft stabilisieren? - Experten fordern Aufspaltung von Deutsche Bahn - Statistisches Bundesamt: Inflationsrate November - Nutzen und Grenzen von Chat GPT - Moderator: Jörg GaenselVon Jörg Gaensel
…
continue reading
Taiwans Tourismusbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Taiwans, der während der COVID-Pandemie allerdings einen herben Schlag erhalten hat. 2019 besuchten noch fast 11,9 Millionen internationale Besucher Taiwan. Diese brachten Einnahmen von knapp 14,5 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2022 waren die Besucherzahlen auf knapp 900.000 gesunken, mit e…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Haushaltslage - Black-Week - Shopping - Krankheitswelle - Schnee 28.11.2023
21:39
21:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:39
Regierungserklärung zur Haushaltslage: Gute Schulden, schlechte Schulden - Handels-Bilanz Black Week - viel Rummel und wenig Umsatz - Von Würsten bis zu Spielzeugautos - Live-Stream-Shopping in China - Krankheitswelle - was gilt bei der telefonischen Krankschreibung? - Schnee in NRW: Wann Mieter und Eigentümer Schnee schippen müssen…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Autogipfel - E-Autos - KI - Rentner Österreich - Reisetrends 27.11.2023
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Worum gehts beim Autogipfel? - Ladenhüter E-Autos? Was sind die Gründe schlechte Verkaufszahlen? - Chance oder Gefahr? Jedes achte Unternehmen nutzt KI - Rentner-Paradies Österreich? - Nichts wie weg: Reisetrends 2024 - Moderation: Nico RauVon Nico Rau
…
continue reading
W
Wirtschaftsmagazin


1
Zaster und Desaster mit René Zeyer – die Kosten des Krieges
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22
Heute geht René Zeyer bei „Zaster und Desaster“ einer pragmatischen Frage zu einem emotionalen und hochaktuellen Thema nach: Wie lässt sich Krieg ökonomisch begreifen? Jede abgeworfene Bombe, jeder abgefeuerte Schuss kostet auf der einen Seite potentiell Menschenleben - auf der anderen Seite kostet er Geld. Über die Kosten, Folgen und mögliche Ausw…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Haushaltsloch - Winzer - Weinanbau - Winterreifen - Leihhaus 24.11.2023
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
Neues zum Haushaltsloch: Lindner will Schuldenbremse für 2023 aussetzen - Wein aus Deutschland: Winzer im Klimawandel - Das Geschäft mit dem Wein: Weinanbau-Bedingungen in Deutschland - Vor dem Wintereinbruch am Wochenende: Die richtigen Winterreifen - Stichtag Wirtschaft: Eröffnung erstes LeihhausVon Cordula Denninghoff
…
continue reading
Die Zukunft des europäischen Regionalverkehrs - in der Toskana in Italien ist sie bereits Wirklichkeit. Hier fährt der Blues Train: Ein Zug, der mit Batterien betrieben wird. Damit könnte Europa Vorreiter einer neuen Technologie werden.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
b
brand eins-Podcast


1
Alles nach 45 ist Bonus
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
Lars Meier ist Kopf der Künstler- und Kommunikationsagentur „Gute Leude Fabrik“. Neben seinem eigentlichen Job setzt er sein Geld, seine Zeit und Energie vor allem für die Hamburger Kultur ein. Was treibt ihn an? (00:00:00) Intro (00:00:58) Begrüßung Lars Meier (00:02:15) Frühe „Nahpleite-Erfahrung“ (00:04:09) Furchtlosigkeit (00:05:32) Solidarität…
…
continue reading
In China, dem weltweit größten Automarkt, haben die deutschen Autobauer den Anschluss verloren. Bei den E-Autos liegen die chinesischen Hersteller weit vorn. Lässt sich das noch aufholen? Und wenn ja, wie?Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
IGBCE - Karlsruher Urteil - ADAC - Black Friday - New York 23.11.2023
22:04
22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:04
IGBCE: Kein Geld für die Transformation der Wirtschaft - Nach dem Karlsruher Urteil: Stahl- und Erneuerbare-Energien-Verband für Fortsetzung von Klimaprojekten - ADAC-Untersuchung: Sichtbarkeit von Fußgängern in großen Städten - Black Friday: Deshalb setzen Technikhändler auf die Rabattschlacht - Lichterglanz und Touristenansturm: Vorweihnachtszeit…
…
continue reading
Der Süden Europas leidet unter massivem Wassermangel. Ernten fallen geringer oder ganz aus. Kaum beeinträchtigt ist dagegen die Produktion von Obst und Gemüse im spanischen Almeria unter Plastik. Eine von vielen neuen Möglichkeiten, Wasser zu sparen.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Themen:
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Niederlande - Pflanzenschutzmittel - Thyssenkrupp - Haushalt 22.11.2023
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42
Niederlande vor den Wahlen (Migration & Wohnungsnot) - Abstimmung EU-Parlament zu Reduzierung Pflanzenschutzmittel um 50% - Bilanz-PK Thyssenkrupp: Was wird aus der Stahlsparte? - Haushalt: Wo kommt jetzt schnell Geld? - Moderation: Cordula DenninghoffVon Cordula Denninghoff
…
continue reading
Heute geht es weiter mit meinem Gespräch mit Axel Limberg, Direktor des Deutschen Wirtschaftsbüros Taipei. Nachdem es im ersten Teil des Gespräches um Aktivitäten ging, die direkt Geschäftsanbahnungen dienten, geht es heute um Aktivitäten des Wirtschaftsbüros, die sich mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen beschäftigen. Axel Limberg geht a…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Haushaltstricks - Klimaschutz - Online-Shoppen - ChatGPT 21.11.2023
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21
Nach BVG-Urteil: Diese Haushaltstricks sind jetzt noch legal - Klimaschutz-Barometer: Was Unternehmen investieren - Teure Schnäppchen: Abzocke beim Online-Shoppen -Chaos-Chronologie: Darum ist der ChatGPT-Chef rausgeflogen - Moderation: Cordula DenninghoffVon Cordula Denninghoff
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Österreich: Öl - Argentinien: Wahl - Funklöcher - Fussballetics 20.11.2023
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
Schwachstelle Österreich: Wie abhängig ist die EU noch von russischem Öl? - Argentinien nach der Wahl: Was sind die wirtschaftspolitischen Herausforderungen - Argentinien nach der Wahl: Rechtspopulist Milei will den Anarcho-Kapitalismus - Netzagentur startet Verfahren: Handynetzbetreiber sollen für Funklöcher erstmals zahlen - Serie NRW innovativ: …
…
continue reading
W
Wirtschaftsmagazin


1
Backstage Economy mit Gerald Markel: Kalk made in Germany
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36
Heute hat Gerald Markel bei Backstage Economy den Geologen Steffen Loos zu Gast. Er berichtet von seiner Tätigkeit bei einem deutschen Unternehmen, das Kalkstein zu Kalk verarbeitet und erklärt, dass die durch verfehlte Energie- und Klimapolitik steigenden Produktionskosten die Branche gefährden und zu Preissteigerungen bei vielen Produkten und Wer…
…
continue reading
b
brand eins-Podcast


1
#digdeep: Die Selbsthilfegruppe der Digitalisierung
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Aus unterschiedlichen Perspektiven schauen Frauke Kreuter und Christof Horn gemeinsam in ihrem Podcast #digdeep auf neueste Entwicklungen in der Digitalisierung. Wo stehen wir 2023? (00:00:00) Intro (00:01:56) Wo steht Deutschland bei der Digitalisierung? (00:04:33) Was steht KI Anwedungen in der Wirtschaft im Weg? (00:08:48) Wie kann die Gesellsch…
…
continue reading
t
trend Podcast


1
ESG-Briefing Nr. 25: Die Wege der Zukunft
15:27
15:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:27
Von trend Redaktion
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Bahnstreiks - Siemens - Gebrauchte Handys - Bureaux du Coeur 16.11.2023
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
Bahnstreiks: Strategiespiele der kleinen Gewerkschaften - Siemens legt Jahreszahlen vor - Kann man Handys gut gebraucht kaufen? - Bureaux du Coeur: Tagsüber Büro, nachts Schlafplatz für Wohnungslose - Moderation: Jörg GaenselVon Jörg Gaensel
…
continue reading