Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Auf Papier ist der Platz rar, hier stellen wir Ihnen komplette Aufnahmen von Gesprächen, Kleine-Zeitung-Salons und Livediskussionen zur Verfügung.
…
continue reading
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
…
continue reading
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
…
continue reading
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
…
continue reading
In einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und Hintergründe. Dieser unabhängige und sachliche Wirtschaftspodcast steht für eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden. Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. I ...
…
continue reading
Politik, Debatte, Hintergrund. Georg Restle und spannende Gäste diskutieren, streiten, sprechen Klartext. Bei studioM setzen wir Themen und nehmen uns Zeit für Gespräche, die bewegen.
…
continue reading
Willkommen zum Hamburger Abendblatt Interview-Podcast, moderiert von Lars Haider, dem Chefredakteur einer der wichtigsten Tageszeitungen Deutschlands. In jeder Folge trifft er auf herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur, darunter Führungskräfte, Entscheider, Prominente und Geschäftsführer. In spannenden Interviews beleuchtet Lars Haider die Erfolge und Niederlagen dieser einflussreichen Persönlichkeiten. Jede Woche bieten wir Ihnen tiefgehende Gespräche, die Sie ins ...
…
continue reading
Beyond Business Cast – mit Eric Demuth & Christian Wolf Eric Demuth (Bitpanda) und Christian Wolf (More Nutrition) reden Klartext über das, was sie wirklich bewegt – Unternehmertum, Investments, Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen. Ehrlich, direkt, ohne Bullshit. Dazu holen sie sich regelmäßig spannende Gäste aus Wirtschaft, Sport und Politik, um gemeinsam tief in aktuelle Trends und entscheidende Themen einzutauchen. Impressum und verantwortlich für den Inhalt: https://www.soci ...
…
continue reading
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), Peter Grünenfelder (Direktor Avenir Suisse) sowie Jürg Müller (Senior Fellow Avenir Suisse) zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland ei ...
…
continue reading

1
Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler
Tobias Häusler - Team (Sparkasse Essen): Frank Weßing, Nadine Steinkamp, Sylvia Twiehoff, Sebastian Kirchner
Früher war alles besser? Nein. Das Beste passiert jetzt. Tobias Häusler spricht mit Gästen, die unsere Zukunft in Essen selbst prägen und gestalten - zwischen Karnap und Kettwig, zwischen Frintrop und Freisenbruch. Freuen Sie sich auf spannende Gespräche des WDR Talk-Moderators (und Rüttenscheiders) in einer Serie, die selbst bereits für mehrere Preise (z.B. "Tacken") nominiert wurde. Vor allem aber freuen Sie sich auf die Gäste aus Wissenschaft, Politik, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur ...
…
continue reading
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
…
continue reading
Trash Talk ist der Podcast für alle Themen rund um die Abfallwirtschaft. DGAW-Vorständin Julia Hobohm und EUWID-Chefredakteur Tom Wilfer beleuchten ein Mal im Monat die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen rund um die Entsorgungs- und Recyclingbranche. Auch darüber hinausgehende Aspekte zur Kreislaufwirtschaft wie Produzentenverantwortung und „Design for Recycling“ werden diskutiert. Im zweiten Teil einer jeder Ausgabe gehen die beiden Moderatoren im Gespräch mit wechseln ...
…
continue reading
Mahlzeit Burgenland ist seit mehr als zwanzig Jahren Treffpunkt von Prominenz aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und eine der beliebtesten Sendungen von Radio Burgenland. Menschen, die ganz offen über sich selbst, ihre Leistungen und Ziele und hin und wieder auch über ihre geheimen Träume und versteckten Sehnsüchte plaudern, sind das Erfolgsrezept.
…
continue reading
Die Oberösterreichischen Nachrichten bitten in diesem Podcast Experten zum Gespräch. Behandelt und diskutiert werden aktuelle Fragen, die im Rahmen der täglichen Berichterstattung auftauchen. Die Gäste werden ins Newsroom-Studio der Oberösterreichischen Nachrichten nach Linz geladen und von OÖN-Redakteuren interviewt.
…
continue reading
„Im Gespräch“ und „KenFM im Gespräch“ portraitieren sowohl populäre Gäste als auch weniger bekannte Persönlichkeiten vorwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Einzelinterviews. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und ...
…
continue reading
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defc ...
…
continue reading
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik. Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft. Bei uns geht es um Themen wie D ...
…
continue reading
In DURCH DIE BRILLE GEFRAGT interviewt Deutschlands bekanntester Brillenträger Heinz Rudolf Kunze nicht nur Gäste aus Musik und Entertainment sondern auch Politik, Wirtschaft und Sport. Persönlichkeiten und Charaktere, die etwas zu erzählen haben. Eine Sache ist ihm dabei besonders wichtig: Seine Gäste ausreden lassen. Eine Tugend, die man in heutigen Talkshows leider oft vermisst. Kein Boulevardtalk sondern ein intensives Gespräch, in dem auch Themen wie Politik und Gesellschaft nicht ausge ...
…
continue reading

1
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
…
continue reading
In dieser Podcastreihe spricht spricht Jakob Augstein, Verleger des „Freitag“, mit einem Gast aus Kultur, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft über Möglichkeiten und Sehnsüchte in unserer Gesellschaft. Es sind Gespräche über die Dinge, wie sie sind und wie sie sein sollten – mit Menschen, die sie besser machen wollen
…
continue reading
Willkommen zu "PodCar by Hamid" - dem Podcast, den du nicht verpassen darfst! In diesem einzigartigen Format, moderiert von niemand anderem als Hamid Mossadegh, dem bekannten Gastgeber von "Grip - Das Motor Magazin" und dem Creator des YouTube-Kanals "HamidTaylorMadeCars," nimmst du Platz in Hamids Auto und begibst dich auf eine aufregende Reise. Steig ein und fahre mit, während Hamid faszinierende Persönlichkeiten aus der Automobilbranche, der Wirtschaftswelt und der Welt der Lebenskunst in ...
…
continue reading
KREATIVE PAUSE! BALD GEHT ES WEITER! Wie können wir unsere digitale Zukunft gut und vertrauenswürdig gestalten? „Smart aber fair“ ist der Podcast für Leute, die es genauer wissen wollen. Dr. Nicolas Dierks erkundet Themen wie Digitalisierung, Werte, Innovation und Verantwortung im Gespräch mit spannenden Gästen aus Digitalwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien. Was sind die Fragen und Hindernisse, die Einsichten und die Folgen für die Praxis? Immer neugierig, offen, scharfsin ...
…
continue reading
Herzlich willkommen zu Generation E - dem Mobilitätspodcast In einer Welt, die sich ständig verändert, spielt Mobilität eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben. Egal, ob wir uns mit dem Auto, dem Fahrrad, dem Zug oder dem Flugzeug fortbewegen. Wie wir uns fortbewegen, hat direkte Auswirkungen auf unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und somit unsere Zukunft. In Generation E kommen führende Experten zu Wort, um über die Transformation der Mobilität zu sprechen. Dabei betrachten wir alle ...
…
continue reading
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
…
continue reading

1
Digitale Souveränität: Schleswig-Holstein bald ohne BigTech
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10Microsoft, Google, Amazon und Co - ohne sie geht kaum etwas in Europa. Sie liefern die Software und die Clouds. Dabei ist digitale Souveränität möglich, wie das Bundesland Schleswig-Holstein nun zeigen will. Im Gespräch der Digitalisierungsminister Dirk Schrödter.Von DW
…
continue reading

1
Fußverkehr - So können Städte fußgängerfreundlich werden
1:27:13
1:27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:13Fußgänger leben gefährlich. Sie sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Was muss sich ändern, damit Städte fußgängerfreundlich sowie Bordsteine und Fußgängerüberwege nicht mehr zur Gefahrenstelle werden? Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Heise, Katrin
…
continue reading

1
Was in Iran auf dem Spiel steht & Wie Trump sich feiern lässt
21:36
21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:36Iran ist geschwächt. Und doch kann das Regime als Antwort auf Israels Angriff einigen Schaden anrichten, meint unser Gast. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe in die USA: Einen Tag vor seiner großen Militärparade steht Trump schlecht da. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Kurz vor dem Angriff auf Ziele in Iran hat sich …
…
continue reading

1
Paul Csitkovics (Musicaldarsteller) zu Gast bei Georg Prenner
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
…
continue reading
Militärexperte Markus Reisner analysierte im Gespräch mit David Knes die aktuelle Situation in Nahost. Was bedeutet der Angriff? Wie wird die weitere Reaktion des Irans ausfallen und wie reagieren Teherans Verbündete? Reisner sieht in dem Angriff viele Parallelen zur "Operation Spider's Web", mit der die Ukraine Russland unlängst einen empfindliche…
…
continue reading

1
Ursula Gräfe - Die deutsche Stimme Haruki Murakamis
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57Zehntausende Schriftzeichen gibt es im Japanischen, diese Sprache lernt man ein Leben lang. So wie Übersetzerin Ursula Gräfe, die in Tokio die Kultur der Japaner kennenlernte und heute vor allem die Werke von Haruki Murakami ins Deutsche übersetzt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
Mehr Wissen über die Bundeswehr & Schwieriger Nachbar Polen
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04Zur Zeitenwende gehört auch eine mentale Wende - und die wird leichter, wenn wir mehr über die Bundeswehr wissen, meint unser Gast. Am Küchentisch prognostiziert unser Kommentator eine eher schwieriges Verhältnis zu Polen, selbst nach positiver Vertrauensfrage. Zuerst muss sich unser Host aber auf die Hitze einstellen. Und darum geht es in unserem …
…
continue reading

1
Hedwig Wölfl (Psychologin) zu Gast bei Georg Prenner
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46Hedwig Wölfl begleitet Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Die klinische Psychologin und Leiterin der Kinderschutzorganisation „Die Möwe“ setzt sich für die Rechte und die Sicherheit von Kindern ein. Sie serviert: Rhabarberkuchen mit Baiser.
…
continue reading

1
Nuklearexperte König - Die verfeindeten Lager im Atomstreit versöhnen
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59Einst demonstrierte er gegen das Atomkraftwerk in Brokdorf, später hat er selbst Castor-Transporte genehmigt und organisiert. Wolfram König, zuletzt Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, will vor allem Brücken bauen. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
AfD de-radikalisieren & Polens Präsident von Trumps Gnaden
21:27
21:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:27Stadt Parteiverbot sollten die gemäßigten Kräfte in der AfD gestärkt werden, meint unser Gast. Für unseren Kollegen hat Donald Trump großen Anteil an der schwierigen Situation in der polnischen Politik. Host Carolin Courts schaut nach Los Angeles. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die USA erschienen den Deutschen früher …
…
continue reading

1
Eva Blagusz (pro mente Burgenland) zu Gast bei Georg Prenner
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43Eva Blagusz - Zum 25-jährigen Bestehen von „pro mente Burgenland“ ist Eva Blagusz zu Gast. Als Obfrau und Geschäftsführerin setzt sie sich mit Herz und Engagement für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Für kleine Lichtblicke an dunklen Tagen empfiehlt sie Energy Balls.
…
continue reading

1
Anwältin Maltry - Paare können sich in Würde trennen
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12Renate Maltry ist Fachanwältin für Familien- und Erbrecht. Die Juristin erlebt immer mehr Paare, die sich in der Mitte des Lebens oder später noch trennen. „Eine gelungene Scheidung ist, wenn man sich danach noch in die Augen sehen kann", sagt sie. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
#252: Die Supply Chain und Logistik von Gewürzgurken, Essig, Senf, Rotkohl und mehr (Carola Appel, COO, Carl Kühne KG)
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06Carola Appel ist Chief Operating Officer der Carl Kühne KG, dem weltweit bekannten Hersteller von Gewürzgurken, Essig, Senf, Rotkohl, Grillsaucen und anderen Leckereien, die wahrscheinlich jeder von uns im Haushalt findet. Das Unternehmen ist über 300 Jahre alt, und ist damit eines der ältesten Familiengeführten Traditionsunternehmen in Deutschland…
…
continue reading

1
Neue Ansätze für die Pflege & Mehr Aufmerksamkeit für Gaza
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35Absehbar wird der Mangel an Pflegekräften massiv zunehmen. Da braucht es neue Anstrengungen, meint unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, was Gretas Gaza-Aktion bringt. Und: Kann Corona Jens Spahn doch noch etwas anhaben? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Ein vertraulicher Bericht über die Beschaffung von Mas…
…
continue reading

1
Bert Rebhandl (Mundl - Experte) zu Gast bei Georg Prenner
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13
…
continue reading

1
Fabian Ritter - Meeresbiologie: Wale helfen beim Klimaschutz
38:13
38:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:13Seit 30 Jahren kämpft der Meeresbiologe Fabian Ritter für den Schutz der Ozeane und seiner Bewohner. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei Walen und Delphinen. Er ist fasziniert, wie die Meeressäuger Probleme lösen, denken und miteinander kooperieren. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
Karsten Werner: "Es heißt St. Peter-Oerding"
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22Was haben Johannes Oerding, Revolverheld und Wincent Weiss gemeinsam? Bevor sie die großen Bühnen rocken, zieht es sie alle an einen ganz besonderen Ort: das StrandGut Resort in St. Peter-Ording! Hotel-Chef Carsten Werner verrät in "Entscheider treffen Haider", wie sein Hotel zum kreativen Hotspot für Musiker wurde – inklusive mobilem Tonstudio! Er…
…
continue reading

1
Folge 58 - Messe-Chef Oliver P. Kuhrt
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32Von Schweißen bis Spielen – ein Rundgang durch Essens Schaufenster zur Welt Was macht man mit riesigen leeren Hallen mitten in Rüttenscheid? Man macht richtig was draus – wie Oliver P. Kuhrt. Seit über zehn Jahren ist er Chef der Messe Essen und damit ein Gesicht einer Institution, die viele in Essen unterschätzen – und die doch weit über die Stadt…
…
continue reading

1
Onur Güntürkün - Dem Denken auf der Spur
1:27:58
1:27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:58Biopsychologe Onur Güntürkün hat sich nicht entmutigen lassen: weder von der Kinderlähmung, wegen der er im Rollstuhl sitzt, noch von Kollegen, die meinten, das Gehirn habe mit Psychologie nichts zu tun. Begeistert ist er in Forschung und Lehre aktiv. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
Stimmungsumschwung in Deutschland und Engpass bei seltenen Erden – Zwei Perspektiven auf die Wirtschaftslage
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36In dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach geht es um zwei zentrale Themen, die die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands prägen: die neue Zuversicht in der Wirtschaft – und die wachsende Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen. 🗣️ Zu Gast sind: 🔹 Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtw…
…
continue reading

1
Von Delivery Hero zu Luxus Garagen für Bugatti - Nikita Fahrenholz’ unglaubliche Gründerstory! #13
1:09:17
1:09:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:17Nikita: https://www.instagram.com/nikita_fahrenholz/ Eric: https://linktw.in/MDXJBE Chris: https://linktw.in/TXKXyc --------------------------------------- Von Delivery Hero zu Luxus-Garagen für Bugatti – die unglaubliche Gründerstory von Nikita Fahrenholz! Nikita Fahrenholz zählt zu den spannendsten Seriengründern Deutschlands: Mit Lieferheld legt…
…
continue reading

1
In Gedenken an Carlo von Tiedemann: Die Kraft der Beharrlichkeit
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51Am 14. Oktober ist das Hamburger Abendblatt 75 Jahre alt geworden, sechs Tage später wird Carlo von Tiedemann 80. Und das eine hat mit dem anderen durchaus etwas zu tun: Der Mann, der als Moderator in Deutschland berühmt wurde, hat seine journalistische Karriere beim Abendblatt begonnen und wäre ohne die Zeitung vielleicht gar nicht zum NDR gekomme…
…
continue reading

1
Schönheitsideale - Unsere äußere Erscheinung und Wirkung ist uns wichtig
1:30:36
1:30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:36Menschen streben schon immer danach, schöner zu erscheinen - früher mit Tollkirschensaft und Harz, heute mit Fillern und operierten Nasen. Die Schönheitsideale wandeln sich mit Moden und Techniken, doch der Wunsch nach äußerer Perfektion bleibt. Adler, Yael;Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
"Braucht die WTO Reformen? Auf jeden Fall!"
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16Wie sieht die Zukunft des Welthandels aus? Welche Chancen hat der regelbasierte Austausch von Wirtschaftsgütern in einer Welt, in der die Großen den Kleinen die Rahmenbedingungen diktieren? Und welche Folgen hat das für die Verteilung des Wohlstands in unserer Welt? Ralph Ossa, Chefökonom der WTO, bei "Wirtschaft im Gespräch."…
…
continue reading

1
Essen ist politisch & Vergessener Sprengstoff
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52Ernährung ist privat und hoch emotional, aber Ernährung ist auch ein Politikum, sagt unser Gast. Deshalb sollte sich Politik auch darum kümmern. Außerdem: Lang vergessener Sprengstoff in Köln und explosive Stimmung in den USA. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Es war eine echte Bromance: Die Männerfreundschaft zwischen D…
…
continue reading

1
Ewald Pfleger zu Gast bei Silvia Scherleitner
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
…
continue reading

1
Bettina Böttinger - "Der Gast ist wichtiger als ich"
37:11
37:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:1130 Jahre Talk, über 5.000 Gäste: Bettina Böttinger ist eine der beliebtesten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen. 2023 nahm sie Abschied vom “Kölner Treff“. Ganz aufhören will sie nicht - und kehrt nun zurück mit dem Podcast “Zwischen den Zeilen“. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
Merz gegen Merz & Klimaschutz bezahlbar machen
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53Außen hui, innen anders. Kanzler Merz demontiert seine souveräne Außenpolitik durch innenpolitische Kraftmeierei. Meint Kollege Albrecht von Lucke. CO2-Besteuerung trifft vor allem ärmere Menschen. Und: Bürgermeister; jung und nicht naiv. Und darum geht es in unserem heutigen Meinungspodcast im Detail: Für gefährliche Flüssigkeiten oder Maschinen g…
…
continue reading

1
Deutschland – vom Wachstumsmotor zur Wachstumsbremse
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41Deutschland war über Jahrzehnte Europas industrielles Herz. Heute kämpft das Land mit stagnierendem Wachstum, struktureller Trägheit, überbordender Bürokratie und zunehmender Staatsabhängigkeit. Was läuft schief bei unserem nördlichen Nachbarn? Wie kommt Deutschland wieder auf Kurs? Und welche Lehren kann die Schweiz daraus ziehen? Diesen Fragen wi…
…
continue reading

1
Sigrid Strohschneider-Laue zu Gast bei Silvia Scherleitner
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Sigrid Strohschneider-Laue - Seit Jahrzehnten engagiert sich die Prähistorikerin Sigrid Strohschneider-Laue für die Vermittlung historischer Inhalte. Mit Projekten wie der „Initiative Juniorarchäologie“ zeigt sie, wie lebendig Geschichte sein kann. Es gibt: Antike Linsen und Mostbrötchen.
…
continue reading

1
Fotografin - Donata Wenders zeigt das Verborgene im Menschen
38:29
38:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:29Wenn Menschen sich einer Sache hingeben, sind sie am meisten sie selbst, sagt die Fotografin Donata Wenders. Sie will genau diese Momente festhalten. Viele ihrer Bilder entstehen am Filmset. Dort lernte sie einst auch ihren Mann kennen – Wim Wenders. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading