Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikip ...
…
continue reading
Chiara-Marie Hauser und Hannah Metzker haben 2019 zusammen mit dem Geschichtestudium an der Universität Wien angefangen. Eine von ihnen hat mittlerweile den Masterabschluss und schreibt an ihrer Doktorarbeit, die andere kann sich nach wie vor keine Jahreszahlen merken. Die beiden Historikerinnen werden durch den halben "Historian" in "Two and a half Historians" - Wikipedia - ergänzt. Jede Folge bringt eine von ihnen einen Wikipedia-Artikel mit, um das gewählte Thema tiefgründiger zu beleucht ...
…
continue reading
Ich lese dir einen Artikel aus Wikipedia, Klexikon und ähnlichen Seiten vor. Du kannst damit Deutsch und etwas von der Welt lernen. Die Schlüsselwörter übersetze ich auf Englisch. Dieser Podcast ist eine german-stories.com Produktion.
…
continue reading
Ausgehend von einem zufälligen Wikipedia-Artikel, begeben sich Samir und Felix in diesem Podcast auf eine absurde Wanderung durch Sinn und Unsinn, durch Bedeutung und Trivialität, durch Humor und Langeweile. Nicht selten enden ihre Abenteuer auf die selbe Weise: verfangen im Netz.
…
continue reading
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wikipedia und entdecke spannende Fakten, packende Geschichten und vielfältige Themen, die dich begeistern werden. Ob Geschichte, Wissenschaft, Popkultur oder Technologie – wir fassen für dich die interessantesten Wikipedia-Artikel zusammen und bereiten sie leicht verständlich und unterhaltsam auf. Perfekt für alle, die ihre Neugier stillen und ihr Wissen erweitern wollen, ganz bequem beim Hören. Jede Episode bringt dir neue Erkenntnisse und überrasche ...
…
continue reading

1
Neuzeitliche Klimakrise: Die Kleine Eiszeit und ihre Auswirkungen
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts fällt die Jahresmitteltemperatur in der gesamten Nordhemisphäre um bis zu 2°C ab. Zwei Jahrzehnte lang hielt diese Kälteperiode an und zwang die Menschen in Europa dazu, sich den drastischen Klimaveränderungen anzupassen. Vor allem die Landwirtschaft, die die Lebensgrundlage der meisten neuzeitlichen Famil…
…
continue reading

1
Die vergessene Kennedy: Rosemary's Leben als Opfer der Lobotomie
35:15
35:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:15Ohne ihr Einverständnis wird an Rosemary Kennedy, der Schwester des späteren US-Präsidenten John F. Kennedy, 1941 eine Lobotomie durchgeführt. Ärzte diagnostizierten ihr bereits im Kindesalter eine leichte geistige Beeinträchtigung - ein Umstand, der nicht in das Bild der perfekten Kennedy-Familie passt. Die Lobotomie, eine vielversprechende Operat…
…
continue reading

1
Kannibalismus oder Heilmittel? Der europäische Mumia-Kult
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Die neue Folge ist nichts für Menschen mit schwachen Mägen. Chiara erzählt uns von einem fragwürdigen Heilmittel, das aus pulverisierten Mumien bestand und bis ins frühe 20. Jahrhundert in europäischen Apotheken zu finden war. Was steckt dahinter?Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/MumiaFolgt uns auf Instagram @twoandahalfhistoriansLit…
…
continue reading

1
Illegaler Alkohol und eiserne Brutalität: Die Geschichte der Purple Gang aus Detroit
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08Die Purple Gang war eine berüchtigte Verbrecherbande, die in den 1920er Jahren in Detroit operierte. Sie kontrollierte den Alkoholschmuggel während der Prohibition, galt als extrem gewalttätig und hatte enge Verbindungen zur Mafia. In dieser Folge erklärt Hannah, wie aus der kleinkriminellen Jugendbande eine Gang werden konnte, die den Großteil des…
…
continue reading

1
Tigerpanzer reloaded: Vom Schlachtfeld auf den Bildschirm feat. Mag. Lorenz Prager
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52In dieser Spezialfolge haben Chiara & Hannah nach langer Zeit wieder einen Gast. Mag. Lorenz Prager erzählt uns von seinem Dissertationsprojekt zur Darstellung des Zweiten Weltkriegs in digitalen Spielen - konkret geht es um den Mythos des Tigerpanzers. Hier geht es zu den wissenschaftlichen Artikeln von Mag. Lorenz Prager: https://publichistoryinv…
…
continue reading

1
Unschuld unter Verdacht: Die Geschichte der Hexenkinder
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43Die Hexenprozesse waren ein fundamentaler Teil der europäischen Frühe Neuzeit, die bis heute mit vielen Stereotypen und medial reproduzierten Narrativen behaftet sind. Doch wie uns Chiara in dieser Folge erklärt, waren die Opfer der Hexenverfolgungen nicht nur erwachsene Frauen und Männer, sondern auch Kinder. Wir sprechen darüber, wie diese Hexenk…
…
continue reading
Das letzte Lebenszeichen des Sockenpuppenzoos kommt 2016 von einem Account, der auch den Artikel zu den Übergriffen in der Silvesternacht 2015 in Köln anlegte. Wie lange hat sich die versuchte Manipulation in den Artikeln von Wikipedia gehalten, und sind die Täter von damals heute doch noch aktiv? Seewolf, ein langjähriger Wikipedia-Admin beleuchte…
…
continue reading
In Marburg begegnen Christoph und Daniel einem ehemaligen Kommilitonen von König Rhampsinitos. Er hat eine starke Vermutung, wer der Professor gewesen sein könnte, zu dem der Zoodirektor wahrscheinlich mit seinen Fragen gegangen ist. Plötzlich kracht die Gegenwart in die Recherche: Martin Sellner ist in der Stadt. Sellner ist das Gesicht der rechts…
…
continue reading

1
König Rhampsinitos (Ep 04)
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04Auf der Suche nach den Hintermännern des Sockenpuppenzoos stoßen Christoph Schattleitner und Daniel Laufer immer wieder auf diesen einen Ort: Marburg. Die Uni-Stadt in Hessen ist ein Knotenpunkt der Recherche. Ein Account des Sockenpuppenzoos verortet sich hier sogar selbst. Alle Indizien weisen klar in die Richtung der schlagenden Burschenschaften…
…
continue reading
Zum ersten Mal während der Recherche steht ein tatsächlicher, echter Name im Raum. Könnte diese Person für die Manipulationsversuche des rechten Sockenpuppenzoos verantwortlich sein? Das Milieu, in dem sie sich bewegt, würde passen: Neurechte Akademiker*innen, die ihre radikalen Ansichten nicht mit Baseballschlägern auf die Straße tragen, sondern m…
…
continue reading
Es ist Mitte der 2000er Jahre in Deutschland, und Wikipedia erlebt seinen ersten großen Hype. Immer mehr Leute wollen die Seite ausprobieren und auch selbst mitschreiben. Ein paar von ihnen erstellen dafür gleich mehrere Konten. Elian, Wikipedianerin der ersten Stunde, berichtet, wie die junge Community versucht, auf Manipulationsversuche zu reagie…
…
continue reading

1
Eintragung ins Nichts (Ep 01)
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17Wikipedia steht für radikale Offenheit: Jeder kann mitschreiben, unabhängig von Hintergrund oder Ausbildung. Doch genau diese Offenheit macht die Plattform sowohl zur wohl mächtigsten Wissensquelle der Welt als auch zur Zielscheibe für Manipulation. Der Rosa-Liebknecht-Sockenpuppenzoo weiß, wie Wikipedia funktioniert und nutzt die Offenheit schamlo…
…
continue reading
Wikipedia – die freie Enzyklopädie, die Wissen für alle zugänglich macht – hat die Welt verändert. Doch hinter der schlichten Fassade aus blauen Hyperlinks und einer Puzzlekugel verbirgt sich ein ständiger Kampf: um Information, Kontrolle und ja, auch um Wahrheit. Rechtsextreme Gruppen versuchen, die Plattform systematisch zu manipulieren. Was trei…
…
continue reading

1
In 72 Tagen um die Welt: Das Leben und Wirken der Nellie Bly
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:411887 lässt sie sich in die Psychiatrie auf Blackwell Island einweisen, um über die Missstände in der Einrichtung aufzuklären. Mit dem daraus resultierenden Buch "Ten Days in a Mad-House" wird Nellie Bly zu einer der ersten Investigativjournalist:innen der USA. Einige Jahre später unternimmt sie eine Weltreise in 72 Tagen, auch die Berichte über die…
…
continue reading

1
Blut und Feder: Die Geschichte des Scharfrichters Franz Schmidt
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13Ein letztes Mal in diesem Jahr sprechen Chiara und Hannah über einen Wikipedia-Artikel. Franz Schmidt ist heute der bekannteste Scharfrichter der Frühen Neuzeit. Er war in Nürnberg tätig und schrieb im Laufe seines Lebens ein eigenes Tagebuch. Dieses Egodokument macht es uns heute möglich, das Leben von Franz und seiner Familie zu beleuchten. Chiar…
…
continue reading
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil.Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von …
…
continue reading

1
Unternehmen Overcast: NS-Wissenschaftler im Dienst der USA
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35Chiara & Hannah sind nach einer kurzen ungeplanten Pause zurück und widmen sich dem vorletzten Wikipedia-Artikel in diesem Jahr. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann ein Wettlauf um die klügsten Köpfe des Dritten Reichs. Unter dem Decknamen "Operation Overcast" - auch Titel des Wikipedia-Artikels von Hannah - rekrutierten die USA deutsche Wi…
…
continue reading
Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker. Im Jahr 1913 stellte er das Bohrsche Atommodell auf. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der Royal Society und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausg…
…
continue reading

1
"1.10am: Sinking Head down." Mythos und Realität der Titanic-Tragödie
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22Chiara und Hannah sprechen heute über das größte Schiffsunglück aller Zeiten - so wird es in den Wochen nach dem Untergang der RMS Titanic in den Medien jedenfalls aufgepauscht. Sämtliche Verfilmungen und Bücher erzählen die Geschichte des tragischen Schiffsunglück und kreieren dabei einen romantisierten Mythos, der mit dem tatsächlichen Ereignis n…
…
continue reading
Das Mausoleum Qín Shǐhuángdìs ist eine frühchinesische Grabanlage, errichtet für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì. Mit dem Bau wurde im Jahr 246 v. Chr. begonnen, und der Kaiser wurde im Jahre 210 v. Chr. darin beigesetzt. Es ist einer der weltweit größten Grabbauten und vor allem bekannt für seine großen Soldatenfiguren, die sogenannt…
…
continue reading
Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher of Kesteven, LG PC OM (* 13. Oktober 1925 als Margaret Hilda Roberts in Grantham, Lincolnshire; † 8. April 2013 in London) war eine britische Politikerin und Staatsfrau. Vom 4. Mai 1979 bis zum 28. November 1990 war sie als erste Frau Premierministerin des Vereinigten Königreichs. Hosted on Acast. See acas…
…
continue reading
Das Salzbergwerk Wieliczka in der südpolnischen Stadt Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt. Zusammen mit dem Salzbergwerk Bochnia und dem Salzgrafenschloss Wieliczka bildet es das UNESCO-Weltkulturerbe Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for …
…
continue reading
Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † 6. Novemberjul. / 17. November 1796greg. in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der…
…
continue reading
Die Galapagosinseln (in anderer Schreibweise Galápagos-Inseln, spanisch Islas Galápagos [las ˈislas ɣaˈlapaɣos], IPA lokal: laz ˈihlah ɣaˈlapaɣoh; offiziell Archipiélago de Colón ‚Kolumbus-Archipel‘) sind ein Archipel im östlichen Pazifischen Ozean. Sie liegen am Äquator ca. 1000 km westlich der ecuadorianischen Küste in Südamerika und gehören zu E…
…
continue reading
Marie Charlotte Carmichael Stopes (* 15. Oktober 1880 in Edinburgh; † 2. Oktober 1958 in Dorking, Surrey) war eine schottische Botanikerin, Paläobotanikerin, Autorin, Frauenrechtsaktivistin („Suffragette“) und Pionierin im Bereich der Familienplanung. Ihr botanisches Autorenkürzel lautet „Stopes“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more inf…
…
continue reading
Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * 23. Februarjul. / 5. März 1685greg.[1] in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutscher Komponist des Barocks mit zuletzt britischer Staatsangehörigkeit. Sein Hauptwerk umfasst 42 Opern und 25 Oratorien – darunter Messiah mit dem …
…
continue reading
Der Taj Mahal, auch Tadsch Mahal (persisch: تاج محل, DMG tāǧ maḥall) ist ein im Jahre 1648 fertiggestelltes Mausoleum (Grabgebäude) am Südufer des Flusses Yamuna am Stadtrand von Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Der Gebäudekern besteht, ebenso wie die Kuppel und die Minarette, aus vor Ort gebrannten Ziegelsteinen, die außen wie innen mi…
…
continue reading
Amalie Emmy Noether (* 23. März 1882 in Erlangen, Königreich Bayern; † 14. April 1935 in Bryn Mawr, Pennsylvania) war eine deutsche Mathematikerin mit bayerischer Staatsangehörigkeit, die grundlegende Beiträge zur Abstrakten Algebra und zur Theoretischen Physik lieferte. Insbesondere revolutionierte sie die Theorie der Ringe, Körper und Algebren. D…
…
continue reading
Marco Polo (* 1254 vermutlich in Venedig; † 8. Januar 1324 ebenda)[1] war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammte und durch seine Reiseberichte aus dem Kaiserreich China bekannt wurde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Das Great Barrier Reef (wörtlich übersetzt: Großes Barriereriff,[1] Großes Barrierriff[2]) vor der Nordostküste Australiens ist die größte zusammenhängende Ansammlung von über 2900 einzelnen Korallenriffen der Erde. Im Jahr 1981 wurde es von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt[3] und es wird auch als eines der sieben Weltwunder der Natur bezeichne…
…
continue reading
Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
Das Hubble-Weltraumteleskop (englisch Hubble Space Telescope, kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641jul. / 8. Januar 1642greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
"Weiße Sklavinnen": Der Skandal um das Bordell der Regine Riehl 1906
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Hannah hat sich ihr eigenes Grab geschaufelt und in dieser Episode einen Wikipedia-Artikel zu einem Thema ausgesucht, der zu Chiaras absolutem Expertinnengebiet gehört. Die beiden sprechen über den Prozess gegen die Wiener Bordellbesitzerin Regine Riehl im Jahr 1906. Sie soll zum Teil minderjährige Mädchen an Männer verkauft, zur Sexarbeit gezwunge…
…
continue reading
Die längste Eisenbahnstrecke der Welt, die Moskau mit dem Fernen Osten Russlands verbindet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Eine der berüchtigtsten Piratinnen der Karibik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
König von Babylon, bekannt für seinen berühmten Gesetzeskodex. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Ein Vulkan in Italien, berühmt für den Ausbruch im Jahr 79 n. Chr., der Pompeji zerstörte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Gründungsmitglied der deutschen Grünen und Kämpferin für Umwelt und Frieden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Naturforscher, der die Theorie der Evolution durch natürliche Selektion begründete. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Gaius Iulius Caesar (deutsch auch Gaius Julius Cäsar; * 13. Juli[2] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. ebenda) war ein römischer Staatsmann, Feldherr und Autor, der maßgeblich zum Ende der Römischen Republik und zu ihrer späteren Umwandlung in eine Monokratie, den sogenannten Prinzipat („Kaiserreich“), beitrug. Hosted on Acast. See acast.com…
…
continue reading
Eine Fluchthelferin für versklavte Menschen und Kämpferin gegen die Sklaverei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Eine geheimnisvolle Inka-Stadt in den Anden von Peru. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Ein bedeutender Mathematiker und Wissenschaftler, der zahlreiche Beiträge zur Physik und Astronomie leistete. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die Osterinsel (spanisch Isla de Pascua, rapanui Rapa Nui) ist eine isoliert gelegene Insel im Südostpazifik, die politisch zu Chile gehört, geographisch jedoch zu Polynesien. Sie liegt südlich des südlichen Wendekreises. Der Hauptort Hanga Roa ist 3526 km von der chilenischen Küste (oder 3833 km in genauer Ostrichtung bis zur Küste) und 4251 km vo…
…
continue reading
Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmbranche des 20. Jahrhunderts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
Dame Jane Goodall (* 3. April 1934 in London) ist eine britische Verhaltensforscherin, die 1960 begann, das Verhalten von Schimpansen im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania zu untersuchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Die Blutgräfin: Die düstere Geschichte von Elisabeth Báthory
21:16
21:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:16In dieser Folge führt uns Chiara in das frühneuzeitliche Ungarn und erzählt uns von einer Frau, um die sich schauderhafte Mythen und Geschichten ranken. Der Wikipedia-Artikel zu Elisabeth Báthroy zeichnet das Bild einer Gräfin, deren Blutrünstigkeit kaum zu überbieten ist. Oder ist sie doch nur eine Frau, die ihren männlichen Zeitgenossen zu mächti…
…
continue reading
Der Mount Everest ist ein Berg im Himalaya und mit einer Höhe von über 8848 m (genauer: siehe Höhenangaben) der höchste Berg der Erde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading