show episodes
 
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint wöchentlich jeden Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hinte ...
  continue reading
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gewitter, Hitzewellen und Überschwemmungen Min 00:00 – Min 01:44 IntroMin 01:45 – Min 09.00 Gewittervorboten erkennenMin 09.01 – Min 11.53 Wie schütze ich mich?Min 11.54 – Min 18.22 Starkregen, Überschwemmungen und deren GefahrenMin 18.23 – Min 21.25 HitzewellenMin 21:26 – Min 23:29 Folgen der WetterextremeMin 23:30 – Ende Klimawandel und Ausblick …
  continue reading
 
Ein Alarmsignal in Sachen Klimawandel Min 00:00 – Min 02:00 Intro Min 02:00 – Min 06:43 Einfluss der WeltmeereMin 06:43 – Min 10:20 Unwetterereignisse in EuropaMin 10:20 – Min 13:40 Wetterphänomen El NiñoMin 13:40 – Min 15:15 Veränderung der MeeresweltMin 15:15 – Min 22:13 Blick in die ZukunftMin 22:13 – Ende Verabschiedung Mit genau 21 Grad sind d…
  continue reading
 
Die Gefahren und Auswirkungen der Sonne Min 00:00 – Min 01:46 Intro Min 01:46 – Min 06:33 UV-Strahlung und die Energie der SonneMin 06:33 – Min 14:22 Höchste SonnenbrandgefahrMin 14:22 – Min 16:50 Der richtige SonnenschutzMin 16:50 – Min 18:30 KlimawandelMin 18:30 – Ende Verabschiedung Die meisten von uns freuen sich in den warmen Jahreszeiten auf …
  continue reading
 
Rekordhitze voraus Min 00:00 – Min 01:40 Intro Min 01:40 – Min 04:50 Definition: Was sind El Niño und La Niña? Min 04:50 – Min 06:40 Entwicklung in den letzten Jahren Min 06:40 – Min 14:10 Erwärmung der Meeresoberfläche und der kommende El Niño Min 14:10 – Min 17:10 Hitzesommer in Deutschland durch El Niño? Min 17:10 – Ende Blick in die Zukunft In …
  continue reading
 
Prognose für die nächsten Monate Min 00:00 – Min 02:24 EinleitungMin 02:25 – Min 05:28 Einfluss der spanischen HitzewelleMin 05:29 – Min 08:01 Prognose und Langfristmodelle für Sommer 2023Min 08:02 – Min 10:16 Italien, Frankreich & das GrundwasserMin 10:17 – Min 15:43 Dürreperioden und Klimawandel in DeutschlandMin 15:44 – Min 23:17 Extremwetter im…
  continue reading
 
Warum uns die Hitze nicht erreicht Min 00:00 – Min 02:01 Intro Min 02:01 – Min 06:51 Aktuelle Hitzewelle in Spanien Min 06:51 – Min 10:30 Prognose für SpanienMin 10:30 – Min 14:50 Kühles Wetter in DeutschlandMin 14:50 – Min 17:23 Prognose für DeutschlandMin 17:23 – Ende Verabschiedung Bereits jetzt im April kämpft Spanien mit einer extremen Hitzewe…
  continue reading
 
Die Langfristaussichten Min 00:00 – Min 02:20 Intro Min 02:20 – Min 07:45 Rekorde und typisches Wetter im Mai Min 07:45 – Min 11:10 Langfristprognose Mai 2023 Min 11:10 – Min 15:35 Eisheilige und Co. Bauernregeln im Mai Min 15:35 – Min 22:20 Der Mai im Klimawandel und Schlusswort März und April zeigten sich bisher eher unterkühlt und mit viel Regen…
  continue reading
 
Pflanzen, Insekten und Vögel Min 00:00 – Min 02:05 Intro Min 02:05 – Min 04:00 So äußert sich der Klimawandel im Garten Min 04:00 – Min 08:25 Extremwetter und Dürre – so reagierst du am besten Min 08:25 – Min 15:05 So kannst du in Zukunft besser pflanzen Min 15:05 – Min 19:25 Insekten und Vögeln im Garten helfen Min 19:25 – Ende Was wird in Zukunft…
  continue reading
 
Zuverlässige Wettervorhersage im Podcast Min 00:00 – 00:47: Begrüßung Min 00:47 – 07:27: Das Wetter an Ostern Min 07:27 – 11:00: Reisewetter in Europa Min 11:00 – 12:15: Pläne an Ostern Min 12:15 – Ende: Verabschiedung Unsere Meteorolog:innen waren sich lange nicht einig darüber, wie genau das Wetter an den Osterfeiertagen wird. Daher gibt es nun e…
  continue reading
 
"April macht, was er will" Min 00:00 – Min 01:15 Intro Min 01:15 – Min 06:00 "Der April macht, was er will" und weitere Bauernregeln Min 06:00 – Min 10:45 Typisches Wetter und April in der Vergangenheit Min 10:45 – Min 18:00 Wetterprognose für April und Ostern Min 18:00 – Min 21:32 April im Klimawandel Launisches Aprilwetter mit Schauern, Regenböge…
  continue reading
 
Die Wetterunterschiede in Deutschland Min 00:00 – 02:00 Einstieg und Begrüßung Min 02:00– 03:53 Was ist "schönes" Wetter? Min 03:53 – 06:00 Hamburg und München Min 06:00 – 20:49 Unterschiede zwischen Nord und Süd Min 20:49 – 21:36 Osten und Westen Min 21:36 – 23:46 Persönliche Einschätzung Min 23:46 – Ende Verabschiedung Norden oder Süden? Hamburg …
  continue reading
 
Immer länge Dürreperioden in Deutschland, Frankreich und Italien Min 00:00 – 01:05 Einstieg und Begrüßung Min 01:06 – 08:12 Wintertrockenheit in Deutschland, Frankreich, Italien Min 08:13 – 09:59 Wie wirkt sich Sommertrockenheit 2022 aus? Min 10:00 – 12:30 Helfen neue Niederschläge in Deutschland? Min 12:31 – 19:22 Wie viel Regen wäre für Erholung …
  continue reading
 
Das Wetterphänomen über der Arktis Min 00:00 – 02:00 Einstieg und Begrüßung Min 02:00– 04:04 Allgemeines zum Polarwirbel Min 04:04 – 09:28 Polarwirbel und unser Wetter Min 09:28 – 11:48 Polarwirbel im Alltag eines Meteorologen Min 11:48 – 17:11 Die aktuelle Lage Min 17:11 – 19:05 Zukunft Min 19:05 – Ende Verabschiedung Der Polarwirbel ist ein beson…
  continue reading
 
Monatsprognose mit Corinna Borau Min 00:00 – 02:02 Einstieg und Begrüßung Min 02:02– 04:40 Persönliche Meinung und Blick auf Februar Min 04:40 – 11:00 Märzprognose 2023 Min 11:00 – 16:40 Allgemeines über Wetter im März Min 16:40 – 19:00 Entwicklung des März-Wetters Min 19:00 – Ende Verabschiedung Mit dem Start in den März dürfen wir uns gleichzeiti…
  continue reading
 
So entwickelt sich das Wetter Min 00:00 – Min 01:45 Intro Min 01:45 – Min 08:35 Was versteht man eigentlich unter Frühling? Min 08:35 – Min 11:40 Rückblick Frühling 2022 Min 11:40 – Min 16:05 Prognose Frühling 2023 Min 16:05 – Min 17:25 Was sind die Eisheiligen? Min 17:25 – Min 21:30 Dürrelage und Extremwetter Min 21:30 – Min 24:30 Bauernregeln Min…
  continue reading
 
Entstehung, Vorkommen und Auswirkungen Min 00:00 – 01:35 Einstieg und Begrüßung Min 01:36 – 06:11 Polarlichter: Vorkommen, Entstehung & Farben Min 06:12 – 09:22 Vorhersage von Polarlichtern Min 09:23 – 10:17 Bedingungen Min 10:18 – 12:18 Polarlichter in Deutschland? Min 12:19 – 13:32 Tipps für Island Min 13:33 – 16:36 Besondere Ereignisse & Gefahre…
  continue reading
 
Das sollten Urlauber jetzt wissen Min 00:00 – 02:33 Einstieg und BegrüßungMin 02:34 – 04:18 Wintersportbedingungen in den nächsten Tagen und WochenMin 04:19 – 05:16 LawinengefahrMin 05:17 – 06:58 Wettertrend: Wie geht der Winter zuende?Min 06:59 – 13:39 Wintersport und KlimawandelMin 13:40 – 14:13 Ende Verabschiedung Grüne Hänge und schmale Streife…
  continue reading
 
Wintereinbruch, Sturm oder Frühling? Min 00:00 – 01:43 Einstieg und Begrüßung Min 01:43 – 11:27 Februarprognose 2023 Min 11:27 – 16:57 Allgemeines zum Februar Min 16:57 – 20:25 Februar früher und in Zukunft Min 20:25 – Ende Verabschiedung Der Winter kann sich aktuell nicht ganz entscheiden. Immer wieder schwankt er zwischen Wintereinbrüchen und frü…
  continue reading
 
Es wird eisig Min 00:00 – Min 01:45 Intro Min 01:45 – Min 02:55 Temperaturen im Januar bisher Min 02:55 – Min 06:50 So stellt sich die Wetterlage jetzt um Min 06:50 – Min 13:35 Wie viel Frost und Schnee kommt jetzt auf uns zu?Min 13:35 – Min 16:20 Wie lange hält sich die Kälte? Min 16:20 – Min 18:50 Was bedeutet die Wetterlage für die Natur? Min 18…
  continue reading
 
Der Weltraum im Podcast Min 00:00 – 01:57 Einstieg und Begrüßung Min 01:57 – 03:45 Allgemeines zu Astrohighlights Min 03:45 – 07:55 Sonnen- und Mondfinsternisse Min 07:55 – 11:31 Sternschnuppennächte Min 11:31 – 17:10 Kometen Min 17:10 – Ende Planeten und Verabschiedung Im Jahr 2023 erwarten uns im Kosmos wieder faszinierende Astrohighlights. Neben…
  continue reading
 
Wetterprognose zum Jahreswechsel Min 00:00 – 02:14 Einstieg und Begrüßung Min 02:14 – 05:27 Blick auf 2022 Min 05:27 – 09:58 Wetter an Silvester und Neujahr Min 09:58 – 16:19 Blick in die Zukunft und Persönliches Min 16:19 – Ende Verabschiedung Weihnachten ist rum und der Jahreswechsel steht vor der Tür. An Silvester und Neujahr befinden wir uns mi…
  continue reading
 
Wird der Start in das neue Jahr eisig? Min 00:00 – Min 03:15 Intro und Winter bisher Min 03:15 – Min 13:25 Das macht den Wettermonat Januar aus Min 13:25 – Min 20:00 Vorhersage Wetter Januar 2023 Min 20:00 – Min 23:50 Min Bauernregeln für den Januar Min 23:50 – Min 26:10 Reisewetter – hier ist es im Januar warm Min 26:10 – Min 30:42 Wünsche für das…
  continue reading
 
So schützt du dich vor einer Erkältung Min 00:00 - 01:06 Intro & Begrüßung Min 01:07 - 02:50 Vorbereitung ist das A & O Min 02:51 - 06:48 Warum Sport im Winter so wichtig ist Min 06:49 - 07:58 Outdoor-Sport im Winter auf nüchternen Magen? Min 07:59 - 13:32 Gefahren beim Sport im Winter: So verhinderst du eine Erkältung Min 13:33 - 15:15 Wo liegt da…
  continue reading
 
Alles zu Unwetterwarnungen im Podcast Min 00:00 – 03:20 Vorstellung von Werner Verant und Georg Haas Min 03:20 – 11:25 Allgemeines zu Unwetterwarnungen Min 11:25 – 17:30 Ahrtalflut und Schwierigkeiten bei der Prognose Min 17:30 – 28:34 Handlungsempfehlungen und der Klimawandel Min 28:34 – Ende Persönliche Erfahrungen und Verabschiedung Starkregen k…
  continue reading
 
Wie Städte den Hitzemonaten trotzen können Min 00:00 - 01:48 IntroMin 01:49 - 05:43 Folgen der UrbanisierungMin 05:44 - 06:47 Entwicklung in den näcshten JahrenMin 06:48 - 13:04 Wie können wir uns anpassen?Min 13:05 - 16:57 Träumerei oder Realität? Modellstädte der ZukunftMin 16:58 - 21:33 Die Zukunft der Metropolen in den kommenden JahrzehntenMin …
  continue reading
 
Wettervorhersage im Podcast Min 00:00 - 01:05 Intro & Begrüßung Min 01:06 - 02:19 So starten wir in den Dezember Min 02:20 - 04:16 Langzeitprognosen für die Feiertage Min 04:17 - 08:49 Wetterexreme: Sturm oder T-Shirt-Wetter? Min 07:50 - 14:58 Wettertrends der vergangenen Jahre Min 14:59 - 17:05 Das sagen die Bauernregeln Min 17:06 - 18:51 Schlusst…
  continue reading
 
Auswirkungen und Tipps Min 00:00 – 04:42 Vorstellung von Andreas Matzarakis Min 04:42 – 11:05 Alles zur Wetterfühligkeit Min 11:05 – 14:34 Gründe für Winterblues Min 14:35 – 16:45 Unterschiede zwischen Winterblues und Depression Min 16:45 – 22:44 Tipps gegen Winterblues Min 22:44 – 25:12 Blick in die Zukunft Min 25:12 – Ende Verabschiedung Der Herb…
  continue reading
 
Dezember bis Februar Min 00:00 – 01:30 Intro Min 02:00 – 13:35 Polarwirbel, Wetterlagen, Wärme: Was bestimmt den Winter und wie war er in der Vergangenheit? Min 13:35 – 17:20 Vorhersage DezemberMin 17:20 – 18:40 Vorhersage JanuarMin 18:40 – 21:00 Vorhersage FebruarMin 21:00 – 24:50 Was sagen die Bauernregeln für den Winter voraus? Min 24:50 – 28:29…
  continue reading
 
Das musst du beachten Min 00:00 – 02:00 Intro Min 02:00 – 13:50 Hunde im Herbst und Winter: Jacken, Futter, Salz an den Pfoten und Kälte Min 13:50 – 18:45 Katzen im Herbst und Winter: Erkältungen, Wärme und Freigang Min 18:45 – 23:03 Kaninchen, Meerschweinchen und Co.: Außernhaltung, Heitzungsluft und Futter Im Sommer haben wir schon darüber gerede…
  continue reading
 
Wettervorhersage im Podcast Min 00:00 – 01:30 Intro und Begrüßung Min 01:30 – 09:03 Wetterprognose November 2022 Min 09:03 – 12:05 Bauernregeln und Allgemeines zum November Min 12:05 – 16:45 November früher und in Zukunft Min 16:45 – Ende Verabschiedung Der Oktober 2022 war definitiv ein goldener Monat. Doch Halloween steht schon vor der Tür und da…
  continue reading
 
Astronomisches Highlight im Podcast Min 00:00 – 01:25 Intro und Begrüßung Min 01:25 – 07:11 Allgemeines zur Sonnenfinsternis Min 07:11 – 11:34 Wichtige Jahre und Termine Min 11:34 – 20:41 Sonnenfinsternis beobachten Min 20:41 – Ende Verabschiedung Am Dienstag, den 25.10.2022, dürfen wir uns auf ein astronomisches Highlight freuen. Eine partielle So…
  continue reading
 
Der Klimawandel wirkt sich auf unsere Tier- und Pflanzenwelt aus Min 00:00 – 02:40 Einleitung und Vorstellung Min 02:41 – 06:46 Einfluss des Klimawandels auf Anbau von Obst und GemüseMin 06:47 – 07:54 Wie kann ich meinen Garten an die Veränderungen anpassen?Min 07:55 – 12:39 Was uns in der Zukunft erwartet Min 12:40 - 17.26 Neue Tierarten siedeln s…
  continue reading
 
Nach Hitze, Trockenheit und Brände Min 00:00 – 05:35 Auswirkung der Trockenheit auf Wälder Min 05:35 – 14:30 Waldbrände in USA, Europa und Deutschland Min 14:30 – 20:40 Forstmanagement in DeutschlandMin 20:40 – 26:30 Wie kann ich selbst Wälder schützen? Angeschlagener Wald nach Hitzesommer – so helfen wir den Bäumen Bei viel zu hohen Temperaturen u…
  continue reading
 
Wetter-Prognose im Podcast Min 00:00 – 01:50 Intro und Begrüßung Min 01:50 – 08:45 Oktober-Ausblick 2022 Min 08:45 – 12:55 Typisches Oktober-Wetter Min 12:55 – 17:50 Frühere und zukünftige Oktober Min 17:50 – Ende Verabschiedung Wir sind wieder da! Wetter.com ist mit dem brandneuen Podcastnamen Wetter, Wissen, Was sowie einem bunten Logo zurück in …
  continue reading
 
Was uns in der neuen Jahreszeit erwartet Min 00:00 – 02:25: Intro und Begrüßung Min 02:25 – 10:00: Alles Wichtige zu Herbststürmen Min 10:00 – 14:07: Vorhersage von Herbststürmen Min 14:07 – 22:05: Auswirkungen und Blick in die Zukunft Min 22:05 – Ende: Persönliches und Verabschiedung Mit dem September begrüßen wir den meteorologischen Herbstbeginn…
  continue reading
 
Mehr zur Naturgewalt im Podcast Min 01:19 - 03.01: Wie kommt es zu einem Vulkanausbruch? Min 03:01 - 06:01: Kurz- und langzeitige Gefahren eines Ausbruchs Min 06:01 - 07:24: Einfluss des Wetters auf Vulkanausbrüche Min 07:24 - 08:35: Auswirkung des Klimawandels auf vulkanische Aktivitäten Min 08:35 - 09:58: Werden Vulkanausbrüche häufiger? Min 09:5…
  continue reading
 
Wetter-Prognose im Podcast Min 00:00 – 02:40: Intro und Begrüßung Min 02:40 – 07:15: September-Prognose 2022 Min 07:15 – 11:25: Allgemeines zum Wetter im September Min 11:25 – 15:00: September früher und in Zukunft Min 15:00 – Ende: Verabschiedung Kaum zu glauben, aber der Sommer 2022 ist bald vorbei … oder? Der Monat August neigt sich jedenfalls d…
  continue reading
 
Alles zur extremen Wetterlage im Podcast Min 00:00 – 01:28: Intro und Begrüßung Min 01:28 – 09:45: So trocken ist es Min 09:45 – 13:45: Auswirkungen der Trockenheit Min 13:45 – 16:58: Blick in die Zukunft Min 16:58 – Ende: Abschied Wann hatten wir das letzte Mal so richtig schlechtes Wetter in Deutschland? Schon seit mehreren Wochen kämpfen wir mit…
  continue reading
 
Wann und wo die Lichterscheinungen zu sehen sind Min 00:00 – 01:22: Intro und Begrüßung Min 01:22 – 04:10: Definition Sternschnuppen und Perseiden Min 04:10 – 07:00: Perseiden und ihr Zeitraum Min 07:00 – 10:03: Anzahl der Sternschnuppen Min 10:03 – 13:30: Perfekter Blick auf Sternschnuppen Min 13:30 – Ende: Persönliches und Abschied Der August ist…
  continue reading
 
Umdenken nötig! Min 00:00 – 02:55 Intro und Begrüßung Min 02:55 – 12:35 Rückblick und Prognose August 2022 - Wie entwickelt sich Hitze und Trockenheit und was ist mit Unwettern? Min 12:35 – 14:00 Sind die Hundstage noch relevant? Min 14:00 – 22:30 Wie entwickelt sich der August in Zukunft? Was sind die Auswirkungen vom Klimawandel? Neben Hitze sind…
  continue reading
 
Rekordhitze, Gewitter, Waldbrände Min 00:00 – 01:00 Intro und BegrüßungMin 01:00 – 02:00 Wie kommt es zu der Hitze? Min 02:00 – 05:55 Ist das noch ein normaler Sommer? Min 05:55 – 07:40 Wie heiß wird es in den nächsten Tagen? Min 07:40 – 09:40 Was kann ich tun, um mich abzukühlen? Min 09:40 – 13:00 Hitze, Trockenheit und Waldbrände in Südwesteuropa…
  continue reading
 
Das musst du unbedingt beachten Min 00:00 – 01:30 Intro und BegrüßungMin 01:30 – 02:55 Ab Welchen Temperaturen muss ich aufpassen? Min 02:55 – 08:40 Wie kühle ich meine Katze ab? Min 08:40 – 17:23 Was muss ich bei Hitze bei Hunden beachten? Min 17:23 – 21:05 Empfindliche Kleintiere wie Kaninchen und Hamster vor Hitze schützen Min 21:05 – 22:55 Fisc…
  continue reading
 
Alles zur deutschen Wasserversorgung im Podcast Min 00:00 – 01:50: Intro und Begrüßung Min 01:50 – 04:50: Vorstellung Jörg Rechenberg Min 04:50 – 07:25: Allgemeines zur deutschen Trinkwasserversorgung Min 07:25 – 10:57: Vergangene Dürrejahre Min 10:57 – 20:45: Aktuelle Lage Min 20:45 – Ende: Mögliche Zukunft Die erste Hitzewelle 2022 hatten wir ber…
  continue reading
 
Die Juli-Prognose im Podcast Min 00:00 – 01:35: Intro und Begrüßung Min 01:35 – 05:20: Juli-Prognose 2022 Min 05:20 – 08:03: Flutkatastrophe Juli 2021 Min 08:03 – 13:45: Allgemeines zum Wetter im Juli Min 13:45 – 15:55: Hundstage Min 15:55 – Ende: Persönliches und Verabschiedung Der erste Sommermonat ist rum und die Hochphase der heißen Jahreszeit …
  continue reading
 
Während in den Flutgebieten selbst der Schrecken noch an fast jeder Ecke zu erkennen ist, setzt in der Gesellschaft langsam das Vergessen ein. Ralph und Inka Orth wollen ihrer Tochter ein Denkmal setzen. Die Erinnerung an Johanna, an die vielen Opfer soll wachgehalten werden, damit wir aus der Katastrophe lernen und sich Fehler nicht wiederholen. W…
  continue reading
 
Nach der Flutkatastrophe versprechen Politiker Aufarbeitung. Aber viele Flutopfer, auch Ralph und Inka Orth, ziehen Monate danach eine ernüchternde Bilanz: Die Aufarbeitung geht trotz zweier Untersuchungsausschüsse, einer in Rheinland-Pfalz und einer in Nordrhein-Westfalen, nur langsam voran. Der Unmut über den Umgang mit der Katastrophe wächst, de…
  continue reading
 
Nach der Flut sind viele Fragen offen: War das wirklich eine unvorhersehbare Katastrophe oder gab es schon vorher Anzeichen? Warum wurde nicht deutlicher gewarnt und Johanna nicht evakuiert? Ralph und Inka Orth fordern Antworten. Sie glauben: Johannas Tod hätte verhindert werden können. Im Fokus der Kritik steht zunehmend ein Mann: der damalige Lan…
  continue reading
 
Das Trauma im Ahrtal sitzt tief, tausende Menschen stehen vor dem Nichts, können nicht begreifen, was passiert ist. Gleichzeitig erleben die Bewohner des Ahrtals und anderer Orte beispiellose Hilfsbereitschaft. Ralph und Inka trauern um ihre Tochter. Es stehen ihnen schwierige Schritte bevor: Sie müssen die zerstörte Wohnung von Johanna ausräumen u…
  continue reading
 
Ralph und Inka Orth machen sich auf die Suche nach ihrer Tochter. Doch im Ahrtal herrscht Chaos. Etliche Häuser sind zerstört, Straßen und Brücken nicht mehr vorhanden, hunderte Menschen werden vermisst und niemand scheint einen Überblick zu haben. Die tagelange Suche wird zur Zerreißprobe, je mehr Zeit vergeht, desto kleiner wird die Hoffnung, Joh…
  continue reading
 
Juli 2021: Nur noch ein paar Prüfungen, dann steht der 22-jährigen Johanna aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ein unbeschwerter Sommer bevor. Sie ist frisch verliebt und schmiedet Pläne für eine eigene Konditorei. Auch Johannas Eltern, Ralph und Inka Orth, haben Pläne. Sie fliegen in den Mallorca-Urlaub. Aber da bahnt sich in Nordrhein-Westfalen schon eine…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung