Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
W
WDR Feature-Depot


1
Macht, Lügen und Geheimnisse - Starautorin Leila Slimani
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28
Leila Slimani interessiert sich für die düsteren Seiten der Menschen. Ihre Frauenfiguren sind sperrig: Sie schreibt über ihre in Marokko lebende Großmutter und deren hartes Leben, über eine Pariser Kindsmörderin, über eine Sexsüchtige. // Simone Hamm - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.deVon Simone Hamm
W
WDR Feature-Depot


1
Begrenzt genial - Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Computer können heute Krankheiten diagnostizieren, Verbraucher am Servicetelefon beraten oder ganze Fabriken kontrollieren. Das funktioniert durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI wird die Arbeitswelt stark verändern. // Von Katja Scherer / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.deVon Katja Scherer
W
WDR Feature-Depot


1
Angst haben fast alle - Gewalt im Leben von Obdachlosen
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09
Streit im Milieu, Brandattacken von Jugendlichen, Angriffe durch Rechtsextreme - das Leben wohnungsloser Menschen ist von Gewalt geprägt. Sie werden von Securities vertrieben und von Unbekannten beleidigt. Warum werden sie zur Zielscheibe? // Von Johanna Tirnthal und Timo Stukenberg - WDR/DLF 2023 - www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR Feature-Depot


1
Wilhelm Genazino und die Poetisierung der Welt
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Die stillen Dramen des Alltäglichen hat er sanft beleuchtet: "Fremdheitsüberlistung" wünschte sich Wilhelm Genazino einmal als Unterrichtsfach einer Abendschule für alle, die "erschöpft, aber nicht erledigt sind". Eine Spurensuche zum 80. Geburtstag des 2018 verstorbenen Schriftstellers.// Von Ulrich Rüdenauer/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR Feature-Depot


1
Lücken in der Lieferkette - Was bringt das Lieferkettengesetz?
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
Seit 1. Januar gilt in Deutschland das neue Lieferkettengesetz. Aber hält es, was es verspricht? Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Zulieferer Umwelt- und Menschenrechte achten? Eine Spurensuche in Argentinien.// Von Felie Zernack und Ann Esswein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Felie Zernack und Ann Esswein
W
WDR Feature-Depot


1
Das Haus Böhm - Eine Architektendynastie
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Gottfried Böhm war einer der wichtigsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Noch bis zu seinem Tod hat er eng mit seinen Söhnen zusammengearbeitet. Wie gehen sie mit dem gewaltigen Erbe des Vaters um? // Von Marc Bädorf/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Marc Bädorf
W
WDR Feature-Depot


1
Wie viel ist ein Menschenleben wert? - Entschädigungsanwalt K. Feinberg
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39
Wie gerecht geht es zu, wenn ein Menschenleben mit Geld aufgewogen wird? Welche Entschädigung steht der Familie des Bankmanagers zu, der am 11. September 2001 in den Türmen des World Trade Centers starb? Wie viel bekommt die Witwe des Feuerwehrmannes? Und die Kinder der mexikanischen Putzfrau ohne Papiere?// Von Karin Jurschick/ WDR 2018/ www.radio…
W
WDR Feature-Depot


1
Verrückt - Die Normalität des Wahnsinns (1/4)
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Viele Menschen in psychischen Krisen wollen nicht in die Klinik oder machen dort schlechte Erfahrungen. Sollte man die Betroffenen entscheiden lassen, ob sie behandlungsbedürftig sind und Hilfe brauchen? Wer entscheidet, was "verrückt" ist? // Von Martin Hubert / WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.deVon Martin Hubert
W
WDR Feature-Depot


1
Verrückt - Der Zwang zur Diagnose (2/4)
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03
Einflussreiche Diagnosehandbücher legen fest, was noch gesund und was schon krank ist: Menschen, die länger als zwei Wochen über einen verstorbenen Angehörigen trauern, sind "depressiv". Ist dieser Zwang zur Diagnose sinnvoll? // Von Martin Hubert / WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.deVon Martin Hubert
W
WDR Feature-Depot


1
Verrückt - Die Blockade des Arbeitslebens (3/4)
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Arbeit steigert den Selbstwert, bringt soziale Kontakte und verschafft Lebenssinn. Auch psychiatrisch Kranke haben ein Recht auf ein Arbeitsleben - meist sind sie aber nur in Sonderwerkstätten tätig. Welche Alternativen gibt es?// Von Martin Hubert / WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.deVon Martin Hubert
W
WDR Feature-Depot


1
Verrückt - Die multiple Störung der Versorgung (4/4)
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Die Ärzte kommen nach Hause zum Patienten, behandeln ihn und beziehen seine Angehörigen mit ein. Nachdem sie geholfen haben, kehren sie zurück in ihre Klinik, der Patient bleibt in seiner gewohnten Umgebung. Utopie oder ein gangbarer Weg?// Von Martin Hubert/ WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.deVon Martin Hubert
W
WDR Feature-Depot


1
"Niemals aufgeben." Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Sie war eine der ersten iranischen Richterinnen. Sie hat als Anwältin Kinder, Frauen und Regimegegner verteidigt und erhielt 2003 als erste muslimische Frau den Friedensnobelpreis. Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt Shirin Ebadi den Kampf für die Menschenrechte in ihrer Heimat aus dem Londoner Exil fort.// Von Renate Maurer/ ORF 2022/ www.radiofea…
W
WDR Feature-Depot


1
Verräterische Daten - Doku über die Gefahren der Biometrie
51:31
51:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:31
Das Muster unserer Iris oder unseres Gesichts: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen zweifelsfrei. Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer stärker. Doch in falschen Händen bringen sie Menschen in Lebensgefahr. // Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer/ BR 2022Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer
W
WDR Feature-Depot


1
Verräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im Gespräch
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15
Die Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban ge…
W
WDR Feature-Depot


1
Kriegsflüchtlinge bei mir zuhause
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19
Als die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in Leipzig ankommen, beschließt Natalie Putsche ein Zimmer anzubieten. Eine ältere Frau und ihre schwangere Tochter ziehen ein. // Von Natalie Putsche/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Nathalie Putsche
W
WDR Feature-Depot


1
Maestro der Comebacks - João Carlos Martins im Portrait
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55
Der brasilianische Pianist und Dirigent João Carlos Martins gehört zu den zu Unrecht vergessenen großen Bachinterpreten des 20. Jahrhunderts. Eine Lebensgeschichte so ungewöhnlich wie seine Musik. // Von Jean-Claude Kuner - WDR/DLF Kultur 2022 - www.radiofeature.wdr.deVon Jean-Claude Kuner
W
WDR Feature-Depot


1
Ein Haus läuft los - Geschichte einer abgewendeten Entmietung
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Ein Berliner Mietshaus wird an eine internationale Kapitalgesellschaft verkauft. Es drohen: Luxussanierung, Anstieg der Mieten, Verdrängung. Aber die Bewohner wehren sich und führen einen Sommer lang einen spontanen, entschlossenen Kampf.// Von Klaus Schirmer - Deutschlandfunk Kultur/ SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR Feature-Depot


1
In der Kneipe geht das Licht aus - Welche Chancen haben Wirte noch?
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44
Lange war sie Dorfzentrum, Viertel-Treffpunkt, Nachbarschafts- und manchmal auch Partnerbörse: Die klassische Kneipe, doch sie stirbt vielerorts aus. Sie steht leer, wird ersetzt durch eine Cocktailbar oder ein Corona-Testzentrum. Auf ein Glas an den verbliebenen Theken in NRW. // Von Maike von Galen/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR Feature-Depot


1
Aus dem Dunkel ans Licht - die geraubten Benin-Bronzen
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Vor über hundert Jahren wurden die legendären Benin-Bronzen gestohlen. Rund 5.000 Stück landeten später in europäischen Museen. Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum hat bisher rund 96 Objekte beherbergt. Jetzt werden sie an das Herkunftsland zurückgegeben. // Von Berit Hempel/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR Feature-Depot


1
Meinungskultur im Netz - Aus meiner Welt: Von Aktivismus und Empowerment (1/3)
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Nicht nur Fridays for Future oder die Black Life Matters Bewegung wäre ohne Vernetzung über Social Media kaum denkbar. Das Netz bietet auch vielen, die lange in der Öffentlichkeit kaum eine Stimme hatten, die Chance, im Austausch mit anderen Selbstbewusstsein zu entwickeln. Menschen die Rassismus erleben, Behinderte, die kein Mitleid, sondern Rolls…
W
WDR Feature-Depot


1
Meinungskultur im Netz - Follow me - Zwischen Content und Kommerz (2/3)
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47
Content Creator:innen folgen hunderttausende meist junge Menschen im Netz. In ihren Blogs, auf Instagram oder YouTube stellen sie Lifestyle-Themen in einen neuen Kontext. Sie verstehen sich nicht als klassische Influencer, die vor allem für fremde Produkte werben, sondern sind selbst schöpferisch aktiv und versuchen, die eigene Leidenschaft mit kom…
W
WDR Feature-Depot


1
Meinungskultur im Netz - Vorsicht: Politik! Über Faktenchecker und Nachfrager (3/3)
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Sie beschäftigen sich kritisch mit Tagespolitik und gesellschaftlichen Themen - und folgen einem journalistischen Ethos. Dabei verlassen sie die Formate des Öffentlich-Rechtlichen und versuchen, komplexe Themen und Kontroversen für ihre Community zugänglich zu machen. Medienkritisch setzen sie sich nicht nur mit Mainstream Berichterstattung auseina…
W
WDR Feature-Depot


1
Fleisch ohne Tier - Die Journalisten Jakob Schmidt und Jannis Funk im Gespräch
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
Wurst, Hack- oder Döner-Fleisch gibt es schon länger auch rein vegetarisch: Fleisch-Ersatzprodukte, die mit verschiedenen Tricks den Geschmack und die Konsistenz von Fleisch imitieren, und das ziemlich erfolgreich. Einige Lebensmittel-Firmen sind aber schon einen Schritt weiter: Sie züchten in ihren Laboren echtes Fleisch, für das nie ein Tier ster…
W
WDR Feature-Depot


1
Fleisch ohne Tier - Doku über eine Industrie im Umbruch
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58
Ob Tierleid, Klimawandel oder Herz-Kreislauf-Krankheiten - die Argumente gegen hohen Fleischkonsum sind vielfältig. Weltweit suchen Unternehmen nach Alternativen.Von Jakob Schmidt und Jannis Funk
W
WDR Feature-Depot


1
Der Abenteurer des Schreibens - Über Peter Handke
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Schon auf der Schule begann Peter Handke zu schreiben, und er veröffentlichte seinen ersten Roman bereits mit Anfang zwanzig. Am 6. Dezember wird der Literaturnobelpreisträger 80 Jahre alt. // Von Eberhard Falcke/ BR 2012/ www.radiofeature.wdr.deVon Eberhard Falcke
W
WDR Feature-Depot


1
Fußballkapitalismus - Ein Fan wird kritisch
53:29
53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:29
Für viele Fans ist mit der WM in Katar eine Grenze überschritten. Mit der Initiative Boycott Qatar 2022 wollen sie sich ihren Fußball zurückholen. Die Autorin ist selbst Fußballfan und fragt sich, gibt es einen richtigen Fußball im falschen? // Von Martina Keller - SWR/ORF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…