Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Hi, ich bin Christina. Im "echten Leben" bin ich 42 Jahre alt und arbeite beim Radio. Bei Twitter folge ich vielen spannenden, interessanten, kuriosen Leute. Aber wie sind die denn im "echten Leben"? Haben die was zu erzählen? Ich treffe meine Lieblingstwitterer an ihren Lieblingsplätzen im "echten Leben".
True Crime - das sind spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Verbrechen in Bayern und sogar Terrorfälle, die ganz Deutschland bewegt haben. ANTENNE BAYERN Reporter Christoph Lemmer recherchiert und geht den Spuren auf den Grund. Geheimakte - Ein Podcast von ANTENNE BAYERN.
Informationen über grüne Aktivitäten und aktuelle Themen in Währing, dem 18.Bezirk in Wien (Österreich).
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
Das Land, das Krieg führt - gegen Spatzen. Der Mann, der Golf spielt – auf dem Mond. Die Wirtschaftskrise, die Europa erschüttert – ausgelöst von einer Blumenzwiebel. Skurrile Geschichten aus aller Welt und aus allen Zeiten, die eines gemeinsam haben: Sie sind unglaublich aber wahr.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Lena Bodewein, Holger Senzel und Sohn Johnny sind ein Experiment: Die erste Korrespondenten-Familie der ARD im Ausland. Aus dem Studio in Singapur berichten die beiden Radiojournalisten tagtäglich aus 14 Ländern in Südostasien und der Südpazifikregion. Doch hinter den Kulissen passiert noch viel mehr, als in Nachrichten und Radioreportagen zu hören ist: Geckos im Müsli, Reportagen aus dem Schrank und spannende Dienstreisen durch den Dschungel. In diesem Podcast erzählen sie von ihrem Alltag ...
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Paulina und Laura über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man einen Unschuldigen zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat verhindern werden können? Mord aus H ...
Der Podcast mit Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner. Tsokos findet heraus, was die Toten nicht mehr erzählen können: War es Mord? War es Suizid? Oder war es ein Unfall? Er wird immer dann von den Ermittlungsbehörden hinzugezogen, wenn sie mit ihrer Aufklärungsarbeit nicht weiterkommen. Realistisch und hautnah schildert Tsokos die Hintergründe rätselhafter Fälle, an deren Lösung er selbst maßgeblich beteiligt war. Im Sektionssaal und im Labor fügt er die Indizi ...
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
Über 760'000 Schweizerinnen und Schweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten.
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
Der Podcast zum Finanzblog für Hochdividendenwerte - jetzt das Blogtelegramm abonnieren und als Gratiszugabe einen E-Mail-Kurs zur einkommensorientierten Geldanlage beziehen: https://nurbaresistwahres.de/gratiskurs Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gül ...
Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Die Episoden hat Podcaster ...
Nach dem Erfolg der ersten Staffel von „Dunkle Heimat – Hinterkaifeck“, nimmt sich das Team um Journalist Berni Mayer nun dem bis heute ungelösten Fall der Frankfurter Prostituierten Rosemarie Nitribitt an. Es ist ein Mordfall, der die ganze Republik in Atem hielt. Mit Verdächtigen bis in die höchsten Kreise der Industrie und Politik. Durch Zeitzeugen, Experten und Dokumente versucht das Team, den Fall Nitribitt zu rekonstruieren und einzuordnen – immer auf der Suche nach einer neuen, heißen ...
Eine Familie besuchen, die seit Jahren auf dem Wasser lebt. Mit einer Domina im SM-Studio über Sexarbeit sprechen. Eine Leistungssportlerin mit Handicap beim Rennradtraining begleiten. Mit einem Förster Waldbrandspuren suchen. In dem Reportage-Podcast “Deine Welt” trifft Christian Conradi in jeder Episode Menschen, die ihm ihre Welt zeigen. Vom Imbissbudenbetreiber bis zur Investmentmanagerin. Aus Knästen, Kiosken und Kartoffelfeldern. Ein Podcast, der deine Welt ein kleines bisschen größer ...
Am Neujahrsabend 2001 verschwand Katrin Konert aus Niedersachsen spurlos. Ihr Schicksal wurde bis heute nicht geklärt. NDR 2 rekonstruiert diesen Fall.
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? MDR Aktuell prüft regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten im Podcast Faktencheck auf ihren Gehalt.
Saskia ist tot – umgebracht durch ihren Partner. Saskias Cousin Burchard lässt die Tat nicht los. Er fragt sich: Hätte ihr Tod verhindert werden können? Burchard wird zum Ermittler in eigener Sache und stößt auf einen Abgrund an Gewalt.
Drage im Sommer 2015: In dem kleinen norddeutschen Ort verschwindet von einem Tag auf den anderen die dreiköpfige Familie Schulze. Zuerst bleiben die Suchmaßnahmen erfolglos, dann findet die Polizei den Familienvater – tot, in der Elbe. Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Doch die Leichen von Ehefrau und Tochter werden nicht gefunden – bis heute. Diese mehrteilige Podcast-Serie spürt vor Ort dem Verschwinden nach, lässt Angehörige, Ermittler*innen und Reporter*innen zu Wort kommen und macht span ...
Die Jagd auf einen Millionenbetrüger. Preisgekrönte Podcast-Serie.
SeeUngeheuer ist der Verbrechens-Podcast vom Bodensee. Ich nehme euch mit in die Seeregion, die Deutschland, Österreich und die Schweiz verbindet! Ihren dunklen Seiten bin ich auf der Spur. Seid gespannt und hört rein!
Es ist wahr, sie sind zurück! Die zwei vom Gummiplatz.
Hi, ich bin Alex, komme aus Berlin und liebe "True Crime Stories". In meinem Podcast stelle ich Euch spannende und faszinierende Kriminalfälle der Geschichte und Gegenwart vor(Eine kriminelle Zeitreise quasi). Ich bin zwar kein Journalist, Detektiv oder Forensiker, dafür aber ein begeisterter junger Mann, der irgendwie nicht die Finger von "Wahre(n) Verbrechen" lassen kann. Hier hört Ihr von "mysteriös" bis "unglaublich" alles was die Kriminalgeschichte so hergibt. Wenn Euch mein Podcast gef ...
Lebe dein wahres Selbst begleitet dich in dein volles wahrhaftiges Potenzial. Es erwarten dich Themen aus positiver Psychologie, Selbstmanagement, Neurowissenschaft, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung hin zu körperlicher und geistiger Heilung. Sei bereit für Tipps und Tools, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen und dich in deiner Einzigartigkeit zu verwirklichen.
Hier hört ihr von uns! Nachrichten werden lokal gemacht – und man mag es kaum glauben, aber oftmals sind auch die kleinen Nachrichten in Regionen, wie dem Vogelsberg, ziemlich wirr. Ein ziemlich verquatschter Haufen aus der OL-Redaktion erzählt hier im Podcast wöchentlich über die Themen, die die Region bewegen, über die wahre Arbeit in der Redaktion und über die wirren Geschichten, die die Region schreibt.
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales - von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist "Das wahre Leben" - Der Nachtcafé Podcast.
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Laberpodcast zweier Männer, die mitten im Leben stehen, wenn auch manchmal nur mit einem Bein. Freischnauze erzählen Stephan und Micha von all den alltäglichen und besonderen Themen, die sie beschäftigen. Hier wird mit viel Herz und Humor, aber auch mit genau der richtigen Prise Ernsthaftigkeit alles Mögliche auseinandergenommen, sodass für wirklich jeden etwas dabei ist.
Der True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Von Yvonne Widler, Michaela Reibenwein, Elisabeth Hofer, Dominik Schreiber, Tobias Pehböck und Elias Natmessnig
Franzi und André führen ihre Hörer durch die dunklen Pfade von urbanen Legenden und Creepypastas. Was ist dran, an den Schauermärchen? Wo haben sie ihre Ursprünge? Was ist wahr, was Fiktion? Findet es heraus und erlebt lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
1LIVE verbringt gute Zeit mit guten Leuten. Ganz egal, ob prominent oder nicht – Sophie Passmann trifft sich einmal wöchentlich mit spannenden Menschen und lernt sie gemeinsam mit ihren Hörern kennen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2020
Was geht Ermittlern am Tatort durch den Kopf? Wie laufen Vernehmungen und Obduktionen ab und wann landen die Fälle am Gericht? Im Podcast „Verbrechen im Quadrat“ macht sich Gerichtsreporterin Angela Boll auf Spurensuche und spielt Verbrechen aus der Region mit den Hauptakteuren von damals noch einmal durch.
Im True Crime Podcast "Alle Jahre Mörder" sprechen wir (Christian und Jasmin) über wahre Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Am Ende jeder Folge losen wir für den jeweils anderen ein Jahr aus, für das wir uns einen weiteren Kriminalfall raussuchen. Mit dieser "Stolperstein-Idee" ist auch der Name des True Crime Podcasts entstanden.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcast. Pop + Politik mit Rudi Novotny (Die Zeit) und Steven Geyer (Frankfurter Rundschau). Interviews mit Grössen aus Pop, Film, Literatur, Politik & Medien und mit Journalistenkolleg*en als Studiogästen. Original podcasting since 2015.
E
Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böttcher, Martin
E
Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böttcher, Martin
E
Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böttcher, Martin
E
Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böttcher, Martin
E
Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böttcher, Martin
E
Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böttcher, Martin
E
Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böttcher, Martin
E
Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böttcher, Martin
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Selbstreflektion - Wie wir achtsamer streiten
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37
Winterblues und die andauernde Corona-Pandemie sorgen bei vielen von uns für eine dünnere Haut und lassen uns schneller explodieren. In diesem Ab21-Podcast sprechen wir darüber, wie wir achtsamer streiten können.Von Deutschlandfunk Nova
N
Nur Bares ist Wahres!


1
Folge 75: Cash Call - DoorDash, Manien, Hongkong
48:29
48:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:29
Der Podcast zum Finanzblog für Hochdividendenwerte Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 15. Januar 2021: Themen des dritten CapTrader Cash Calls sind unter anderem ein pikantes Detail im Emissionsprospekt von DoorDash, die asiatische Holding CK Hutchison Holdings, die aktuell mit über 60 Prozent Abschlag zum inneren Wert gehandelt wird sowie …
E
Einhundert - Deutschlandfunk Nova


1
Miriam - Eine gescheiterte Beziehung zu viel
32:56
32:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:56
Irgendwie hat sie nur Pech in der Liebe, denkt Miriam. Keine Beziehung hält bei ihr wirklich lange. Als der charismatische Newton in ihr Leben kommt, hofft sie, dass es diesmal anders wird. Die Beziehung mit Newton entwickelt sich dann allerdings zur schrägsten, die Miriam wohl je hatte. Immerhin, am Ende versteht Miriam, warum so viele Partnerscha…
Norman Wolf glaubt jahrelang, dass sein Vater tot ist - bis er ihn als Obdachlosen findet. Dafür, dass er diese Geschichte veröffentlicht, muss er sich einem Shitstorm stellen. Zuletzt lebt er zwei Jahre als Au Pair in Boston. Moderation: Caro MatzkoVon Caro Matzko
In Deutschland produziert Biontech/Pfizer einen Corona-Impfstoff. Die Linke kritisiert, dass der Gesundheitsminister die Lizenzen dafür nicht freigibt. Doch könnte er Firmen überhaupt dazu zwingen? Ein Faktencheck.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Habe die Ehre!


1
Winterbrauchtum mit Dorothea Steinbacher
1:11:57
1:11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:57
Langsam werden die Tage wieder länger und heller. Wir nehmen das heutzutage kaum wahr, für die Menschen früher war das ein Lichtschein der Hoffnung. Um den richtigen Zeitpunkt für Anfänge geht's unter anderem bei Andreas Estner im Ratsch mit der Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher.Von Andreas Estner
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben


1
Trauerkultur in Coronazeiten - Wie geht unsere Gesellschaft mit dem Sterben um?
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Jeden Tag hören wir in den Nachrichten die neuesten Coronazahlen - auch die Zahl der Toten, die mit oder an Corona gestorben ist. Kein Thema über das wir gerne sprechen und doch ist es wichtig: Trauerkultur in Coronazeiten - Wie geht unsere Gesellschaft mit dem Sterben um? Darüber diskutiert Sybille Giel mit Barbara Mundel, Intendantin der Münchner…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Gesang erreicht uns auf einer Ebene fern der Intellektualität" | Christoph Prégardien spricht über seine Kunst
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59
Er war Mitglied im Ensemble der Oper Frankfurt und erster lyrischer Tenor am Opernhaus in Gelsenkirchen. Seine Domäne aber war und ist der Liedgesang. Für diese eher intime, stille Kunst sammelte Christoph Prégardien Anerkennungen und Auszeichnungen und Schallplattenpreise im In- und Ausland. (Wdh. vom 03.04.2019)…
Z
Zart & Bitter


1
Bachmann & Beksinski Folge 1 "Papageno"
38:04
38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:04
Ein Hörkrimi in StereoBonn, irgendwann Anfang der 80er Jahre. Hauptstadt-Dschungel und Provinz-Theater. Hier leben und arbeiten die beiden Kriminalbeamten Ralph Bachmann und Gregor Beksinski, zwei echte Kerle mit Herz und Köpfchen. Diesmal bekommen Sie es mit einem toten Dirigenten zu tun. Wer steckt dahinter?…
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Liebe ohne Grenzen - Wie unsere Herkunft Beziehungen prägt
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58
Partner aus verschiedenen Kulturen haben es nicht immer leicht, aber auch eine Menge Möglichkeiten. In dieser Ab21-Folge sprechen wir mit Menschen in interkulturellen Partnerschaften über die Stärken und Herausforderungen ihrer Beziehungen.Von Deutschlandfunk Nova
Auf seinem Debütalbum lässt Aaron Frazer den Soul der 70er wieder aufleben. Im Gepäck hat er den Sound der alten Größen und seine unwiderstehlich warme Falsettstimme.
B
Blaue Couch


1
Emma Kellner, Politikerin und Entwicklungshelferin
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01
Emma Kellner saß als Grünenpolitikerin seit 1991 im Landtag. Die Zeit als Entwicklungshelferin hat ihre Liebe für Afrika geprägt. Was sie Frauen in der Politik empfiehlt, das erzählt sie auf der Blauen Couch.Von Thorsten, Otto
S
SWR2 Tandem


1
Wissenswunder Wikipedia wird 20 - Pavel Richter, Wikipedianer
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06
Das größte Lexikon aller Zeiten wird 20. Pavel Richter war geschäftsführender Vorstand des Vereins Wikimedia Deutschland und ist Autor des Buches "Die Wikipedia-Story".
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Nic Jordan, Weltreisende
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46
Die 27jährige Nic Jordan reist alleine per Anhalter einmal auf die andere Seite der Erde und findet dort sich selbst. Unterwegs versöhnt sie sich mit ihrem Vater, flieht aus einem Geisterhaus und findet die Endstation ihrer Sehnsucht. Moderation: Stefan ParrisiusVon Stefan Parrisius
r
radioFeature


1
Natur an Autorin - Was "Nature Writing" über unser Verhältnis zur Wildnis erzählt
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42
Bücher über die Natur boomen - egal ob Peter Wohllebens "Das geheime Leben der Bäume" oder Helen McDonalds "H wie Habicht". Warum lieben viele Leser "Nature Writing"? Und was hat das mit dem großen Artensterben zu tun?Von Elke Heinemann
S
SWR2 Tandem


1
Fast ein Deutscher - Einbürgerung in Deutschland heute
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Wer den Einbürgerungstest besteht, Deutschkenntnisse nachweist, den Lebensunterhalt sich selbst sichert und hier lebt, hat es fast geschafft. Matthias Baxmann war bei einer Zeremonie dabei.
S
SWR2 Tandem


1
Partnersuche mit Ü60 - Höchste Zeit für einen Mann (2/2)
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
Zwei Freundinnen haben genug vom Single-Sein und suchen einen Mann übers Internet. Drei Monate lang tauschen sie sich über ihre Erlebnisse aus – sprechen über Oho-Effekte und Oh-Nein-Erfahrungen. Teil 2
H
Hörspiel Pool


1
"Das neue Alphabet" (1/2) von Alexander Kluge
48:47
48:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:47
Essay · Was bietet Schutz vor den Algorithmen, mit denen Silicon Valley uns zu erkennen meint? Geht es nach Alexander Kluge so ist es die poetische Kraft des Erzählens: Lebensgeschichten im Kleinen, ausgebreitete Anekdoten, überraschende Verbindungen ergeben scharfe Bilder unserer Welt.Credits Mit Alexander Kluge, Heiner Müller, Helge Schneider, Li…
H
Hörspiel Pool


1
"Das neue Alphabet" (2/2) von Alexander Kluge
52:30
52:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:30
Essay · Was bietet Schutz vor den Algorithmen, mit denen Silicon Valley uns zu erkennen meint? Geht es nach Alexander Kluge so ist es die poetische Kraft des Erzählens: Lebensgeschichten im Kleinen, ausgebreitete Anekdoten, überraschende Verbindungen ergeben scharfe Bilder unserer Welt.Mit Alexander Kluge, Heiner Müller, Helge Schneider, Lilith Sta…
H
Hörspiel Pool


1
Die Glücklichen und die Traurigen - Zur Ware gewordene Menschen auf hoher See
1:10:14
1:10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:14
Groteske · Chinesische Investorin kauft niedersächsisches Städtchen - um es an unbekanntem Ort als Freizeitpark wieder aufzubauen. Und die Bewohner des Städtchens? Kompensieren ihre Irrfahrt auf hoher See durch permanentes Reden. // Mit Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe,Lisa Hrdina, Fabian Raabe, …
H
Habe die Ehre!


1
Drechsler Franz Keiilhofer
1:06:36
1:06:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:36
Franz Keilhofer ist Drechsler, Model und Mathe-Nachhilfelehrer. Der tätowierte Bischhofswiesener war Werbebotschafter für Bayern, doch viel wichtiger ist ihm die Arbeit mit Holz. Darüber ratscht er mit Andreas Estner in "Habe die Ehre!".Von Andreas Estner
h
hr2 Doppelkopf


1
"Negativ denken - das will ich einfach nicht" | Florence Brokowski-Shekete machte ihre Weg
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Als zweijähriges Kind stand sie bei einer fremden Frau im Flur einer winzigen Wohnung in Buxtehude. Sie weinte. Die Frau wechselte ihr die Windeln, gab dem Mädchen zu essen. Das Kind sagte: "Mama". So beginnt die Geschichte der Florence Brokowski-Shekete. Sie kam als Kind nigerianischer Eltern in Hamburg zur Welt. Die hatten keine Zeit und brachten…
S
SeeUngeheuer - Wahre Verbrechen vom Bodensee


1
Folge 7 - Justizfehler & Mord
38:43
38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:43
Nach einem schönen Sonntag mit Fremden will Dieter Huber nachhause fahren. Dort kommt er nie an. Was genau mit ihm an diesem Abend 1986 geschehen ist beschäftigt die Polizei und Justiz auch noch 30 Jahre danach. Auch wenn sie den Fall und die damit verbundenen eigenen Fehler vielleicht lieber vergessen wollen... Folg uns auch auf Instagram: seeunge…
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Wintervibes - Was Schnee mit uns macht
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Schnee ist für viele von uns ein grandioses Naturereignis. Er kann uns beruhigen, aber auch das Fürchten lernen. In dieser Ab21-Ausgabe sprechen wir über seine vielen Seiten und seine Auswirkungen auf uns.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hörspiel Pool


1
ARD Radio Tatort "Drei von Vier"
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01
Krimi · Nach einem Bombenanschlag und der Ermordung eines Lokaldezernenten stürzt sich die Task Force Hamm ohne Unterstützung durch das LKA in die Ermittlung, um im Sumpf der Lokalpolitik einen Mörder zu jagen.// Mit Matthias Leja, Sönke Möhring, Christine Prayon u.a. / Komposition: Rainer Quade / Regie: Claudia Leist / WDR 2021 // Aktuelle Hörspie…
B
Blaue Couch


1
Florence Brokowski-Shekete, Schulamtsdirektorin
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54
Florence Brokowski-Shekete ist eine Frau zwischen zwei Kulturen. Als Kind nigerianischer Eltern wurde sie von einer deutschen Pflegemutter großgezogen. Heute ist sie Schulamtsdirektorin in Baden-Württemberg.Von Otto, Thorsten
S
SWR2 Tandem


1
Franziska Brändle erforscht, wann Menschen Spaß empfinden
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Am Max-Planck-Institut in Tübingen erforscht Franziska Brändl, wann Menschen Spaß empfinden. Dafür lässt sie Menschen Computerspiele spielen und wertet ihr Spielverhalten aus.
F
Feature | rbbKultur


1
Der Makel - Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Mit 63 Jahren offenbarte Vera ihrem Sohn, dem Feature-Autor Andreas F. Müller, das Geheimnis ihrer Herkunft. Sein Großvater war nicht sein Großvater, ein anderer Mann hatte die Großmutter mit ihrem Kind „über Nacht“ verlassen, 1933, kurz nach der Geburt. Sein Ziel war Palästina, er verschwand für immer.…
r
radioFeature


1
Rechter Terror in Deutschland #3 - Die 2000er Jahre und der NSU
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34
Eine brutale Mordserie: Der Nationalsozialistischen Untergrund ermordete in den 00er-Jahren zehn Menschen. Jetzt erzählen Hinterbliebene von Ermittlungspannen und wie den Mordopfern sogar kriminelle Machenschaften angedichtet wurden. Deutschland hat kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus? In der vierteiligen Podcast-Serie „Rechter Terror …
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Heino Falcke, Astrophysiker
41:50
41:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:50
Schwarze Löcher und unendliche Weiten. Heino Falcke, Astronom und Universitäts-Professor, forscht an den noch unenthüllten Geheimnissen des Universums. In "Eins zu Eins. Der Talk" verrät er, was das alles mit uns zu tun hat und wie er sich als "Ritter vom niederländischen Löwen" fühlt. Moderation: Norbert Joa…
S
SWR2 Tandem


1
Partnersuche mit Ü60 - Höchste Zeit für einen Mann (1/2)
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Zwei Freundinnen haben genug vom Single-Sein und suchen einen Mann übers Internet. Drei Monate lang tauschen sie sich über ihre Erlebnisse aus – sprechen über Oho-Effekte und Oh-Nein-Erfahrungen. Teil 1.
H
Habe die Ehre!


1
"Karl Obermayr" mit Biograf Roland Ernst
1:02:28
1:02:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:28
Ohne den Manni wäre der Monaco Franze nicht derselbe. Karl Obermayr ist vielen vor allem wegen des "Manni Kopfeck" bekannt. Dass der Schauspieler viel mehr war und in Nebenrollen unvergleichlich glänzte, erzählt uns Roland Ernst. Der Biograf ratscht mit Hermine Kaiser. Info zum Buch Roland Ernst Karl Obermayr Allitera Verlag, 244 Seiten, 24,90 Euro…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die 80er Jahre waren wirklich hart" | Inga Humpe erzählt u. a. von ihrer musikalischen Heimat
52:47
52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:47
Am Anfang war sie nur die kleine Schwester. Inga Humpe, gut fünf Jahre jünger als ihre Schwester Annette, gehört zu den bekanntesten Stimmen der Neuen Deutschen Welle. Neonbabies, DÖF und Humpe & Humpe hießen ihre gemeinsamen Bands.Von Ulrich Sonnenschein
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Fernweh - Wer trotz Pandemie jetzt in den Urlaub fliegt
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Strand, Sonne und Sommerfeeling: Urlaub ist wegen der Corona-Pandemie gerade nur sehr eingeschränkt möglich. Wir sprechen in dieser Ab21-Ausgabe mit Menschen, die trotzdem reisen.Von Deutschlandfunk Nova
B
Blaue Couch


1
Susanne Wimmer, Clownin
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56
Momente des Glücks schenken: Susie Wimmer arbeitet als Clownin - im Krankenhaus, in Flüchtlingslagern und auf Palliativ-Stationen. Wie Sie es schafft, Menschen überall auf der Welt zum Lachen zu bringen, das hat sie auf der Blauen Couch erzählt.Von Otto, Thorsten
S
SWR2 Tandem


1
Mit Humor Corona trotzen - der Autor und Comedian Bastian Bielendorfer
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04
Studierter Psychologe, Autor, Comedian, Moderator – bei all dem hat Bastian Bielendorfer viel Humor. Das Lehrerkind hat zahlreiche Bestseller verfasst und nun ein Corona-Tagebuch.
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Christoph Daum, Fußballtrainer
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45
Fußball-Trainer, Grenzgänger, Provokateur. Christoph Daum erzählt von seinen Höhenflügen als Trainer, seinem Absturz vor 20 Jahren durch die "Kokain-Affaire" und wie er danach wieder auf die Beine gekommen ist. Moderation: Achim BogdahnVon Achim Bogdahn
S
SWR2 Tandem


1
Der letzte Brief – Eine Brieffreundschaft hinter dem Eisernen Vorhang
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
Eine Brieffreundschaft zwischen zwei jungen Menschen aus der Sowjetunion und der DDR brach 1982 plötzlich ab. Warum? Pjotr versucht bis heute, seine Brieffreundin wiederzufinden.
H
Habe die Ehre!


1
Entdeckungen im bayerischen Winter mit Astrid Süßmuth
1:14:08
1:14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:08
Der erste Gast im neuen Jahr ist die Kräuterexpertin Astrid Süßmuth. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger zeigt sie uns, was wir in der Natur im bayerischen Winter entdecken können.Von Johannes Hitzelberger
h
hr2 Doppelkopf


1
"Manchmal muss man als Künstler kratzbürstig sein" | Marcel Walldorf u. a. über Unsicherheiten junger Künstler
51:57
51:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:57
Die Kunst von Marcel Walldorf irritiert, bringt viele zum Schmunzeln und manch einen in Rage. Zufrieden ist der Künstler, der in Offenbach und in Dresden studierte, mit dem Label "Skandal" nicht, "es engt ein", klagt er. Aber er liebt die Grenzübertretung und tritt dem sogenannten "guten Geschmack" immer wieder gern vors Schienbein.…
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Ingeborg Arians, ehem. Protokollchefin Kölns
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Sie ist auch im Ruhestand immer noch gefragt. Weil sie klug und gebildet ist und sehr gut organisieren kann. Ingeborg Arians war mehr als 33 Jahre lang die Protokollchefin der Stadt Köln. Sie hat Staatsempfänge mit vorbereitet, das Goldene Buch der Stadt gehütet. Sie hatte immer eine Idee, wenn noch schnell und ganz spontan ein Präsent gekauft werd…
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Corona-Folgen - Wie mein Körper immer noch durchdreht
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Husten, Kurzatmigkeit und Schlappheit: Eine Corona-Infektion kann dauerhafte Spuren hinterlassen. Zwei Frauen berichten in dieser Ab21-Ausgabe über Langzeitfolgen ihrer Covid-19-Erkrankung.Von Deutschlandfunk Nova