Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Was früher mal E-Learning hieß ...
Das Runde muss ins Eckige. Das Spiel geht 90 Minuten und am Ende gewinnen die Bayern. Man muss immer nur 1 Tor mehr als der Gegner schießen. Mit solchen Floskeln geben wir uns nicht zufrieden. Bei uns gibt es nur harte Fakten und hitzige Diskussionen. Im ersten deutschen Web-Fußballtalk analysieren Nils, Etienne und Tobias von Spielverlagerung die Bundesligaspiele vom Wochenende. Keine Sorge. In dieser Sendung wird nicht nur über den HSV und die Eintracht gesprochen.
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen w ...
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Dinge die uns bewegen und Lebenstipps mit Uwe Jäger
Es gibt diesen Podcast, weil Du für mehr gemacht bist als Du glaubst. Leben ist toll und inspirierend aber eben auch kompliziert, herausfordernd und manchmal sogar grausam. Lass uns herausfinden was es braucht für das Leben dass wir uns eigentlich wünschen. Es geht um Mut, Verantwortung, Hingabe, Vertrauen und vor allem radikale Ehrlichkeit uns selbst gegenüber. Denn… you are made for more!
Ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen. Bei uns kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel, Intervalle – und Elvis, unser Studioschaf. Hier spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts.
Tech, Trends und Talks - der Podcast zum Thema Digitalisierung. Wir beim Bitkom kümmern wir uns schon seit fast 20 Jahren um dieses Thema. Dabei treffen wir immer wieder spannende Leute aus Startups, großen Unternehmen, Politik und Wissenschaft. Und alle haben etwas zu diesem Mega-Thema zu erzählen. Dieses Wissen möchten wir mit Euch teilen indem wir diese spannenden Leute einerseits direkt vors Mikro holen und darüber hinaus die besten Keynotes und Talks unserer Events präsentieren.
Wissen ist Macht – und deshalb wollen wir euch unser NEON Unnützes Wissen auch in Audioform nicht vorenthalten. Lars Paulsen und Ivy Haase wissen viel, beziehungsweise sind sie ganz gut im Ablesen der echten Fakten. Mit dem NEON Unnützes Wissen Podcast bist du für jedes brenzlige Bewerbungsgespräch, jeden unangenehmen Smalltalk und auch den lange gefürchteten Besuch bei den Schwiegereltern gewappnet! Schreib uns gern deine dir am Herzen liegenden Fakten oder Liebesbriefe an kontakt@neon.de! ...
Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Der Podcast für die echten Sportsmänner! Im Vereinsheim reden wir in der "Spielersitzung" über Sport und alles, was uns sonst beschäftigt. Setzt euch zu uns an die Theke und diskutiert mit!
DU hast es geschafft! Dein erster schritt ins UN-angepasste Leben ist getan :) Ich begrüße und umarme dich zu meinem Podcast UN-angepasst, der Podcast in dein UN-angepasstes Leben. Erzählt von Michelle Rittersen, Homosexuell und geoutet seit dem 14 Lebensjahr. Die Frau die mit Motivierender, Mitfühlender und Positiver Energie, über den Zugang zu dir selbst spricht. Hier findest du Türen und Wege, die du vorher nicht in Betracht gezogen hättest, sie zu öffnen. Denn bei "UN-angepasst", geht es ...
Die Sendung Herrengedeck, der zumeist kultivierten Meinungsaustausch von und mit Florian Müller und Arno Stöcker, wird für Sie von eigentümlich frei bereitgestellt.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Podcast-Formate:Spenden mit PayPal Helfen Sie uns, die frohe Botschaft in vielen weiteren Podcasts zu verbreiten: Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Viel ...
Nutze die kostbare Chance deines Lebens. Geh von der Bremse. "Feiere und lebe dein Licht." So lautet das Motto von Veit Lindau. Er gilt im deutschsprachigem Raum als der Experte für die integrale Selbstverwirklichung des Menschen und erreicht mit seinen wachrüttelnden Vorträgen, Seminaren und Videos ein großes, sehr gemischtes Publikum. Über die zentralen Themen seines Wirkens - Selbsterkenntnis, Berufung und Beziehung - schreibt er leidenschaftlich gern Bücher. Viele davon Bestseller, wie " ...
maybe baby ist dein Podcast über unerfüllten Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit und den langen Weg zum Wunschkind. Eines von sieben Paaren in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Nicht immer ist Kinder bekommen so leicht uns selbstverständlich, wie uns suggeriert wird. Viele Frauen, Männer und Paare kämpfen Tag für Tag mit ihrer Kinderlosigkeit. Dieser Kampf findet meist im Stillen statt. Denn obwohl Unfruchtbarkeit keine seltene Diagnose ist, wird kaum darüber gesprochen.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Time for a Change, im 30 Jahr der Wiedervereinigung entdecken die 90‘s Kids die grenzenlose Welt der Themen für sich. #diewortaristokraten Folgt uns gerne auf Instagram: https://bit.ly/2w9KlnJ Unterstützt uns indem ihr uns auf iTunes abonniert und bewertet
Alltägliches aus unserem Familienalltag zu Themen wie Hund, Katze, Maus, Kinder, Erziehung, Arbeit, Kochen, Medien, Urlaub und allem, was uns sonst noch einfällt. Viel Spaß wünschen wir und meldet euch, wenn wir mal ein Wunschthema "besprechen" sollen. Franca & Jan
Last Game Standing ist der Battle-Royale-Modus unter den Spielepodcasts. The Witcher gegen Dragon Age, Bioshock gegen GTA, Doom gegen Half Life: In „Last Game Standig“ treten sie alle gegeneinander an – Klassiker gegen Underdogs, Indieperlen gegen Blockbuster, Kritikerlieblinge gegen Straßenfeger. Es kann nur einen geben – und ihr entscheidet, wer das sein wird! Eure Hosts sind Christian Alt und Christian Schiffer. Sie strampeln sich für Euch ab, werfen sich mit brennenden Ehrgeiz für ihre L ...
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
In unserem Podcast "Auf ein Alt ..." gehen wir - das sind die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf - in das Gespräch mit Düsseldorfer Unternehmer, Start Ups, Politiker und Mitglieder der WJ und geben Dir einen Einblick in die Wirtschafts- und Kulturregion Düsseldorf. Im Fokus steht das Teilen von Erfolgsstories, wichtiger Erfahrungen aber auch das kritische Hinterfragen aktuellen Zeitgeschehens. Das Ganze findet natürlich standesgemäß in Begleitung eines kühlen Alt Bieres statt. Zu guter Letzt möc ...
Mit dem Mutmacher hört ihr einen kleinen Impuls und Gedanken zu Losung oder Lehrtext nach den Herrnhuter Losungen. Wir haben mit Beginn der Corona-Pandemie einen kleinen Andachtsimpuls zunächst als reinen Telefon-Podcast gestartet und diesen dann recht schnell auch online gestellt. Es ging uns um ein kleines Wort der Zuversicht und des Mutes, das wir täglich miteinander teilen können, auch wenn wir uns im Social-Distancing einüben mussten. Nun gibt es unseren Mutmacher also als richtigen Pod ...
„Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!“ Was haben unser Umfeld, die Gesellschaft und unser Ego gemeinsam? Sie alle können unser Käfig sein, oder unser Ticket in die Freiheit. Mischa Janiec ermutigt uns dazu, über den Tellerrand zu schauen und unseren Horizont zu erweitern. Der Chainless Life Podcast ist nicht nur Inspiration und Unterhaltung, sondern bietet auch nützliche Inputs für ein selbstbestimmtes Leben. Lass dich von ihm inspirieren, höre seine Geschichte und lerne aus ...
In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit Höhen und Tiefen. Wir bieten Ihnen praktische Hilfen an zu ihrer Lebensgestaltung in Ehe, Familie und Beruf. Wir suchen mit Ihnen nach Antworten in Lebenskrisen, Krankheit und im menschlichen Miteinander.
Ich treffe mich gern mit dir auf einen Kaffee und beantworte deine Fragen. Ich spreche mit dir über Gott und die Welt und teile sehr gern meine Meinung zu den unterschiedlichsten Themen, die uns alle bewegen, mit dir hier in meinem Podcast. Schreib mir gern eine Nachricht auf Instagram @frances
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Ein sensationeller Podcast für sensationelle Menschen. Wir teilen unser Wissen mit euch und erzählen euch unsere Geschichten aus der Welt der Hochzeitsfotografie. Du fragst dich jetzt sicher, wer wir sind? Wir sind 2gether eine "Mastermind-Gruppe" bestehend aus 5 Hochzeitsfotografen aus Deutschland und Österreich. Hör dir einfach den Podcast an und lerne uns kennen.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Der hängengebliebene Podcast mit Metti und Ben.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "B5 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Hey! Mein Name ist Fabio, ich bin 24 Jahre alt und lebe in Berlin. Vor knapp zwei Jahren hatte ich so gar keine Ahnung, was ich mit meinem Leben eigentlich anfangen soll. Studieren und dann in einem großen Unternehmen anfangen war für mich nie wirklich eine Option. Ich wollte was Eigenes machen, mein eigener Chef sein. Einen wirklichen Plan hatte ich damals nicht, aber zumindest eine Idee. Ich wollte einen Podcast machen, mich mitteilen, mit den verschiedensten Leuten zusammenkommen und einf ...
Was sind deine Wünsche und Sehnsüchte? Wovor hast du Angst? Sind häusliche und erzieherische Tätigkeiten eher Liebe oder Arbeit? Ist Gewalt etwas spezifisch Männliches? Diesen und weiteren Fragen stellen sich in mittlerweile 2 Staffeln jeweils rund 20 verschiedene Frauen und Männer*. Sie kommen aus unterschiedlichen Schichten, sind verheiratet oder Single, religiös oder atheistisch, Eltern oder kinderlos, jung und alt, kommen von hier oder dort. Ein humorvoll - spannend aufbereiteter Podcast ...
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten, die jetzt Hilfe gebrauchen könnten - und erklären, was jede*r einzelne tun kann.
Coesfeld, eine über 800 Jahre alte Berkelstadt mit jeder Menge geheimnisvoller Orte und Geschichten. Mit Bewohnerinnen und Bewohnern, die viel zu erzählen haben. Und mit uns - Banny und Anna. Zwei Heimatpatrioten, die Geheimnisse lüften und mit Menschen ins Gespräch kommen wollen. Aber was hat das bloß mit Herrencreme zu tun? Das erfahrt ihr in diesem Podcast!
Kinder oder keine Kinder? Treu oder untreu? Minimalismus oder Altersarmut? Die wichtigen Fragen des Lebens - Lisa Ortgies (50+) von frauTV und Angelina Boerger (knapp 30) von Mädelsabende diskutieren sie aus. Mit knapp einem Vierteljahrhundert Abstand aufs Leben. Und wie denkt ihr darüber? Schreibt uns an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Du wirst authentische und echte Sorgen, Probleme oder Highlights in einer christlichen Ehe, Beziehung oder Sexualität mitbekommen. Mehr Verständnis und Antworten auf das was in der Bibel steht. Witzige und verrückte Ereignisse einer Kirche oder aus dem Leben von Christen. Zu all dem werden wir immer wieder neue Interview Gäste haben, wie Olli Banjo, Wilhelm Buntz, den Bibelraucher, Ciryl Melotte, Gründer von Europe arise, Word musiq, Flo Stilper, Frontman von good weather forcast u.v.m. Das ...
by RDL 102,3 MHz
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Auf der Suche nach mehr Geld, Motivation und Erfolg: Wir sind Mario, Matthias und Peter, drei Wirtschaftsredakteure von FOCUS-MONEY – und das ist unsere Mission! Wir bieten Dir jede Woche spannenden Finanz-Content wie zum Beispiel ... INTERVIEWS: Wir befragen für dich die besten Experten rund ums Geld wie Gerd Kommer, Jens Ehrhardt, Philipp Vorndran und Co. INVESTMENTIDEEN: Wir geben dir die wichtigsten Kennzahlen und Studien an die Hand und stellen die neuesten Trends und besten Strategien ...
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
S
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom


1
Wie kaufen wir in Zukunft unser Essen ein, Hendrik Haase und Olaf Deininger? (Autoren von "Foodcode")
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22
Talk mit den Foodcode-Autoren Olafs Buchtipp: Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari Hendriks Buchtipps: Vom Ende der Klimakrise - Luisa Neubauer, Alexander Repenning; Hungry – Eve Turow-Paul; Human Compatible - Stuart Russell; The Technology Trap Carl Benedikt Frey; The Age of Surveillance Capitalism - Shoshana Zuboff Mehr zum Bu…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Grüne Bilanzen - Doku über nachhaltiges Rechnen im Bio-Landbau
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für nachhaltiges Wachstum beschlossen: den European Green Deal. Europa soll mithilfe eines nachhaltigen Finanzwesens klimaneutral werden. Die "grünen Bilanzen" orientieren sich an ökologischen Zielen. // Von Conrad Lay / HR 2021 / www.radiofeature.wdr.deVon Conrad Lay
W
WDR Feature-Depot


1
Grüne Bilanzen - Doku über nachhaltiges Rechnen im Bio-Landbau
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für nachhaltiges Wachstum beschlossen: den European Green Deal. Europa soll mithilfe eines nachhaltigen Finanzwesens klimaneutral werden. Die "grünen Bilanzen" orientieren sich an ökologischen Zielen. // Von Conrad Lay / HR 2021 / www.radiofeature.wdr.deVon Conrad Lay
r
radioWissen


1
Der Mensch und seine Rollen - Garfinkels Experimente
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36
Der amerikanische Soziologe Harold Garfinkel hatte in den sechziger Jahren ein ganz spezifisches Forschungsinteresse. Er wollte herausfinden, wie unser Miteinander im Alltag funktioniert. (BR 2014)Von Michael Reitz
Für Wertgegenstände werden oft Expertisen erstellt. Wir wollen wissen, was es mit diesem oder jenem Wertgegenstand auf sich hat, ob er tatsächlich wertvoll ist. Was wenn zu unserem Glauben eine Expertise erstellt wird?Von Sonja Oppermann
Margot Flügel-Anhalt macht sich als Rentnerin auf, die Welt zu entdecken. Nach ihrem Motorradtrip um die halbe Welt reiste sie mit ihrem 24 Jahre alten Benz erneut durch 15 Länder bis nach Laos. In SR 3 "Aus dem Leben" erzählt sie über ihre Reisen.Von Stefan Miller
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Corona-Impfung - So kommen wir mit dem Impfneid klar
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Vielleicht sind in eurem Freundes- und Bekanntenkreis auch schon die ersten jüngeren Menschen geimpft worden. Ihr selbst wart aber noch nicht an der Reihe. Falls ihr auch dieses Gefühl habt: mit "Impfneid" seid ihr nicht allein. Wie wir damit umgehen, besprechen wir in dieser Ab 21.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zwei Jahre Selenskyj - Kein Frieden in der Ostukraine in Sicht
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kellermann, Florian
L
Last Game Standing


1
Rückblick auf Staffel 8 - und ein neues Format!
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
Special Guest: Daniel "Sofakissen" ZiegenerAus! Aus! Die 8. Staffel von Last Game Standing ist aus!! Wir blicken zurück auf eine Staffel, in der wir den besten NPC gesucht haben. Und wir stellen Euch ein neues Format vor, das wir nächste Woche ausprobieren werden. LGS unterstützen? Hier entlang! https://www.patreon.com/lastgamestanding…
r
radioWissen


1
Die Geschichte der Umweltbewegung - Auf die Straße für die Natur
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Von Atomkraft bis Waldsterben: Vielgestaltig sind nicht nur die Themen der Umweltbewegung, sondern auch deren Protagonisten: Naturschützer, Studenten, Wissenschaftler und Politiker. (BR 2012)Von Martin Trauner
r
radioWissen


1
Margaret Stonborough-Wittgenstein - Mit Geld und Moral
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Anfang des 20. Jahrhunderts war sie eine der reichsten Frauen Wiens. Klug, kunstbeflissen und voll karitativen Engagements lebte die Schwester des Philosophen Ludwig Wittgenstein ein außergewöhnliches Leben. Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.Von Julie Metzdorf
r
radioWissen


1
"Raufkultur" in Bayern - Watschen, Fotzen, Fingerhakeln
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
Das Raufen war in Bayern eine Ehrensache wie die Fehde oder das Duell. Die Obrigkeit mischte sich lange Zeit nicht ein. Spuren von dieser Tradition der "Triebabfuhr" haben sich bis heute erhalten. (BR 2014)Von Thomas Grasberger
L
LH - Leben in Beziehung


1
Lebenshilfe zur Woche für das Leben: Leben bis zuletzt - den Tod in Würde erwarten.
1:04:46
1:04:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:46
Ref.: Kerstin Kurzke, Leiterin Malteser Hospizdienst in BerlinVon radio horeb
r
radioWissen


1
Zwischen Buddhismus und Kamikaze - Die Symbolwelt der japanischen Kirschblüte
22:04
22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:04
Sie gehört zum Japan-Klischee wie der Samurai oder die Geisha: Sakura no hana - die Kirschblüte! Jedes Jahr im Frühjahr gehen Bilder durch die Weltpresse, auf denen Massen von Japanern zu sehen sind, die unter duftigen Kirschbäumen den Frühling begrüßen. Doch die Kirschblüte ist in Japan mehr als ein Picknick-Anlass oder ein kitschiges Dekor auf He…
r
radioWissen


1
Doris Dörrie - die Welt einatmen
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33
Die bekannte Autorin und Regisseurin Doris Dörrie liebt das Erzählen und das Reisen. Bekannt wurde bekannt sie durch die Komödie "Männer". Viel Lob bekam auch ihr Film "Kirschblüten-Hanumami". Japan ist die zweite Heimat der in München lebenden Dörrie, die hier auch kreatives Schreiben unterrichtet.Von Silke Wolfrum
d
die Macht der Worte


1
91 - Jermaine Dobbins über Asphalt Diamant und seinem Weg
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Die Macht der Worte - der Podcast der da anfängt wo dein Gottesdienst aufhört. https://www.instagram.com/diemachtderworte 04:42min. (dein Wort) Einleitung: Zungenrede/Sprachengebet 17:07min. (Michael und Steve und ihre 5 Minuten) Wenn Predigten falsch verstanden werden 22:42min. (Revolution) Manu - Scheidung und ihre Scham 38:38min. (aus der Sicht …
r
radioWissen


1
Helden, Softies, neue Väter - Vom Wandel des Männlichkeitsideals
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Chauvis und Machos tun sich heute schwerer als früher. Das Männlichkeitsideal hat sich gewandelt - dank der Frauen- und Schwulenbewegung. Heute gibt es "neue", liebevolle Väter. Auch Männer dürfen Gefühle zeigen. Doch der heroische Typus des (gewalttätigen) Helden ist deshalb nicht ausgestorben.Von Justina Schreiber
Was, wenn Gott es mit der Menschheit leid wäre? Wenn er keine Lust mehr hatte zuzusehen, wie die Menschen leben und was sie aus der Erde machen?Von Anna K. Dietz
S
Sportsmann Spielersitzung


1
Episode 124 – Flick die Superleague - for Schur?!
1:14:42
1:14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:42
Großdemo vor dem Vereinsheim: Gary Neville ruft zum Boykott der Super League auf und die Sportsmänner sind schneller dabei als Ralf Falkenmeyer dein Parkett verlegt. Und schnell füllt sich der Parkplatz mit allem, was im modernen Fußball noch Anstand hat: Timo läuft zusammen mit Nobby Dickel vorweg und trägt dabei voller Stolz das BVB-Sondertrikot …
B
Bohndesliga


1
29. Spieltag: Emotionale Trainer-Debatte + Mainz-Fokus | Saison 2020/2021
1:29:02
1:29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:02
Was. Für. Ein. Wochenende. Die Fußballwelt überschlägt sich. Adi Hütter wechselt zu BORUSSIO MÖNCHENGLADBAC. HERTHA BSC BERLIN muss in Quarantäne. Hansi Flick verlässt den FC BAYERN MÜNCHEN. Die BUNDESLIGA-Woche war nicht arm an Themen! Das beflügelt unsere BOHNDESLIGA-Crew. Ausführlich widmen sich Nils, Etienne und Tobi dem Trainerbeben. Nils stel…
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Trennung - Wie die Pandemie unsere Beziehung killt
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Mehr Stress, mehr Streit, mehr Krisen: Der Lockdown bringt unsere Partnerschaften an ihre Grenzen. Wie wir mit zerbrochenen Beziehungen umgehen und wann es sich lohnt, zu kämpfen, besprechen wir in dieser Ab 21.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
"Dieselgate" und die Folgen - Die schleppende Aufarbeitung des VW-Diesel-Skandals
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31
Der Dieselbetrug und seine Aufarbeitung haben den Autokonzern VW bereits mehr als 30 Milliarden Euro gekostet. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Von schneller Aufarbeitung kann nicht die Rede sein. Der Strafprozess gegen den ehemaligen Chef Martin Winterkorn etwa wurde gerade wieder verschoben. Von Silke Hahne www.deutschlandfunk.de, Hintergrun…
I
IQ - Magazin


1
Gurgel-Schnelltest, Erschöpfungssyndrom, Falsche Import-Fische
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Corona-Schnelltests - Gurgeln oder Nasebohren? / Erschöpfungssyndrom - Langzeitfolge von Covid-19? / Falsche Import-Fische - Schnelltest soll Betrug verhindern.Von Stefan Geier, Yvonne Maier, Thomas Samboll
r
radioWissen


1
Die Geschichte der Bayerischen Universitäten - Wissen, Macht, Bildung
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21
Im "langen" 19. Jahrhundert wandeln sich die Universitäten in Bayern: Die altehrwürdigen Bildungsschmieden werden gehörig durchgelüftet - auf dem Weg zu Massenuniversitäten. Ein nicht immer geradliniger Weg. Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/podcast/alles-geschi…
r
radioWissen


1
Stiftung Maximilianeum - Geschichte einer Talentschmiede
22:38
22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:38
Den 50 klügsten Köpfen aus Bayern und der Kurpfalz wollte Max II. Joseph ein Studium mit freier Kost und Logis ermöglichen. Er brauchte Nachwuchs für seinen Beamtenapparat. Die Stipendiaten brauchten dafür ein Einser-Abitur. Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/pod…
M
Mission Money – Geld. Motivation. Erfolg.


1
Andreas Beck: Nur so kannst Du wirklich den Markt schlagen!
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26
Wie zockt man richtig mit Aktien? Der Mathematiker und Portfolio-Experte Andreas Beck erklärt, wie professionelle Investoren in Einzelaktien investieren – und was viele Privatanleger gnadenlos falsch machen! Warum man zwischen Alpha und Beta unterscheiden muss und wie Trading Total wirklich funktioniert. Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert v…
L
LH - Leben in Beziehung


1
Lebenshilfe zur Woche für das Leben: Was ist lebenswertes Leben?
1:00:40
1:00:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:40
Ref.: Miriam Nikoleiski, Regionalleiterin Deutschland ProLife EuropeVon radio horeb
r
radioWissen


1
Forscherinnen im Schatten - Vergessene Frauen der Wissenschaft
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Ob Frauen ein Recht auf Bildung haben, ob überhaupt bildungsfähig sind, darüber diskutierten Männer jahrhundertelang leidenschaftlich. Und das auch noch, als erste Forscherinnen in der Wissenschaft glänzten. Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE – HISTORY VON RADIOWISSEN Instagram-Kanal "FrauenGeschichte" Über Frau…
r
radioWissen


1
Frauenberufe um 1900 - Aufbrüche und Grenzen
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Um 1900 war die Ausbildung für Mädchen bescheiden. Töchter sollten sich eine gute Partie angeln und sich aus dem Berufsleben fernhalten. Kein Wunder, dass die deutsche Frauenbewegung dringend Bildung für Mädchen forderte. Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN Instagram-Kanal "FrauenGeschic…
Mit Schwert und Schild gewappnet stellen sich Ivy und Lars in dieser Folge dem Thema Mittelalter und damit vielen unnützen, aber auch interessanten Fakten. Wusstest du zum Beispiel, warum man sich beim Gähnen die Hand vor den Mund hält oder warum Adlige schon im Mittelalter High Heels getragen haben? Mit Mittelalter-LARP-Expertin Mháire Stritter sp…
Könnten wir doch springen wie die Weltmeister, vielleicht nicht in eine Sandgrube, sondern über unsere täglichen Schwierigkeiten und Herausforderungen hinweg.Von Sonja Oppermann
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Banken- und Finanzsektor - Kommt nach der Coronakrise die Bankenkrise?
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Die Banken in Deutschland geben sich zuversichtlich: Sie hätten ihre Risiken trotz der Coronakrise im Griff. Durch den langen Lockdown und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht werden sich Pleiten vieler Unternehmen aber verschleppen. Damit könnten sie auch ihre Banken als Kreditgeber gefährden. Von Brigitte Scholtes www.deutschlandfunk.de, Hi…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die chinesische Vergangenheit der Naturwissenschaften - Sinologin D. Schäfer
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32
Kompass, Papier, Schwarzpulver und Buchdruck – kaum vorzustellen, wie unsere Welt heute ohne diese chinesischen Erfindungen aussehen würde.Von Deutschlandfunk Nova
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Recycling (2/2) - alles Müll? Von wegen!
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50
Wir recyceln weiter, was das Zeug hält. Julia zeigt euch, wie man aus einer alten Küchenrolle ein Kazoo bastelt und wir erzählen euch, wie die Komponisten (z.B. Mozart) das mit der Wiederverwertung in ihrer Musik gemacht haben.Von Julia Schölzel
W
Wissenschaft und Technik


1
Gefährliche Genschere? - Unkalkulierbare Risiken bei Embryonen
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
Container über Bord! - Warum immer mehr Schiffe ihre Ladung verlieren /Weniger Schmetterlinge - Ursachen für den Insekten-Schwund /Aromaforschung - Wenn Bilder zum Dufterlebnis werdenVon Autoren: Michael Lange, David Globig, Renate Ell, Dorothee Rengeling; Moderatiion: Hain, Ingeborg
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Kritik am Konstruktivismus - Wie viel Natur steckt im Geschlecht?
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22
Der Konstruktivismus betont die sprachliche Gestaltung unserer sozialen Wirklichkeit – auch der Geschlechterrollen. Der Philosoph Christoph Türcke sieht darin einen gefährlichen "Machbarkeitswahn". Die Politologin Antje Schrupp widerspricht. Christoph Türcke und Antje Schrupp im Gespräch mit Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und St…
2
2gether - Der Hochzeitsfotografie Podcast


1
065 - Die Folge über Paarshoots zur Hochzeit
55:27
55:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:27
Für viele von uns ist das Paarshoot am Hochzeitstag ein super wichtiger und spannender Part, aber gleichzeitig auch der Zeitpunkt, an dem wir aktiv werden müssen, Anweisungen geben und das Couple motivieren. Das liegt nicht unbedingt jeder*m von Anfang an und lässt uns schonmal etwas nervös werden, weshalb wir diesem Thema eine ganze Podcast-Folge …
S
Seelengevögelt | Für die Rebellen des Lebens


1
Eros und Logos | Vom Kampf, Tanz und der Zukunft der Geschlechter | Folge 223
1:21:14
1:21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:14
* Hier findest du alle Infos zum Buch, eine umfangreiche Leseprobe und einen Link, wo du es bestellen kannst. https://hi.homodea.com/genesis/ Vor einigen Jahren hat die wunderbar einfühlsame Filmemacherin Nicole Swidler gemeinsam mit uns und anderen Paaren einen sehr schönen Film kreiert: MEHR ALS LIEBE. Als Nicole mich jetzt fragte, ob sie mich zu…
Wer ist schon uneingeschränkt gut unter uns? Und wenn wir dann jemand finden, der das ist, können wir uns dem anvertrauen?Von Roland Friedrich
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Europäische Souveränität - Kräftemessen mit den Großmächten
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37
Viele überzeugte Europäer werben für ein stärkeres Zusammenwachsen der Union, um sich zwischen den USA, China und Russland besser behaupten zu können. So klar das Argument wirkt, so unklar ist jedoch, was europäische Souveränität überhaupt bedeuten soll. Von Benjamin Dierks www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Land unter - Tropische Küsten, Brennpunkte des Wandels - Geologin H. Westphal
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36
Der Meeresspiegel steigt. Was wir alle tun können, um von Deutschland aus tropische Küsten zu schützen, darüber spricht die Geologin Hildegard Westphal in ihrem Vortrag.Von Deutschlandfunk Nova
F
Frances


1
Ob Pinky Gloves die Kanzlerfrage bei der CDU klären können?
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Der Intimhandschuh, der uns erzählen wollte, wie wir Frauen mit Menstruation umgehen sollten, von welcher Partei ich enttäuscht bin und warum online gerade so viel passiert und mich ganz viele andere Frauen mit ihren Meinungen zu wichtigen Themen mit Stolz erfüllen ....Von Frances
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Recycling (1/2) - aus Alt mach Neu!
46:50
46:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:50
Heutzutage schmeißt man nicht mehr einfach so alles weg. Man trennt den Müll und versucht, so viel wie möglich zu recyceln. Die großen Komponisten haben das auch gemacht. Also Musik recycelt. Wie das geht? Hört's euch an.Von Julia Schölzel
B
Bildung-Alt-Entfernen


1
BldgAltEntf E037: "Klemmis? Muss ja!"
1:43:34
1:43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:34
Die Folge haben wir am 15.04.2021 aufgenommen. Intro & Feedback Ob Aufspann-Stiftmäppchen oder selbstklebende Whiteboard-Linien, TimeTex macht das Leben von Lehrkräften wirklich leichter (unbezahlte „Werbung“). News+Alt+Entf News+O O gibt weiterhin „selbstbestimmte“ H5P-Workshops und beantwortet die Fragen in H5P-Kurs vom OERcampus. Agamotto hat ei…
wie erklärt Jan das Technikshopping?Von Franca & Jan
Wenn wir etwas von Gesetz, Weisung oder Willen Gottes hören, dann klingt das oft anstrengend und unheimlich schwer. Aber vielleicht fehlt uns die richtige Sicht auf das, was sie eigentlich sind.Von Sonja Oppermann
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Voller Klischees - Warum wir alte Serien und Filme trotzdem lieben
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34
Ständig erscheinen neue Serien und Filme, doch wir lieben das alte Zeug, wie "Friends", "Game of Thrones" oder "Basic Instinct". Oft passen die Inhalte nicht mehr in unser Weltbild – etwa weil sie sexistisch oder homophob sind – doch das hält uns nicht vom Schauen ab. In dieser Ab21-Folge besprechen wir, warum unser nostalgisches Komfortgucken schw…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
EU-Freihandelsabkommen - Menschenrechte als Vertragsbedingung
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Wenn die EU mit anderen Ländern Freihandelsabkommen schließt, dann soll es nicht nur um zollfreien Warenverkehr gehen, sondern auch um soziale und ökologische Standards. Der Handelsvertrag mit Vietnam ist seit letztem Jahr in Kraft, der Handel floriert. Doch profitieren davon auch Mensch und Umwelt? Von Caspar Dohmen www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
I
IQ - Magazin


1
Was bringen Ausgangssperren?, Impfstoff-Nebenwirkungen, Containerverlust verhindern, Höhenmessung verbessern
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Lockdown - Was bringen Ausgangssperren in der Pandemiebekämpfung? / mRNA-Impfstoffe - Woher kommen die Nebenwirkungen? / Null ist nicht gleich Null - Wie Forscher die Höhenmessung vereinheitlichen wollen / Container über Bord! - Warum Schiffe immer mehr Ladung verlieren.Von Susi Weichselbaumer, Moritz Pompl, David Globig, Renate Ell
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


1
Eine Abiturientin zwischen Corona und Aufbruch - Fannys Start ins eigene Leben
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44
Fanny ist 18 und gerade mit der Schule fertig. Jetzt jobbt sie im Impfzentrum und modelt. Ihre Zukunft plant sie am Whiteboard, wünscht sich manchmal mehr Gelassenheit – und sie findet es cool, dass ihr Vater tindert. Moderation: Sonja Koppitz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…