An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeitsrelevanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. Zu lesen gibt es darüber bereits viel in Pressemitteilungen, Webbeiträgen und dem Forschungsmagazin Guericke. Nun kann man der Forschung der Universität Magdeburg aber auch beim Frühstück, in der Bahn oder abends auf der Couch lauschen - in dem neuen Wissenschaft ...
Manchmal muss man eben einfach mal drüber reden. Genau das macht die Uni Magdeburg mit "In die Uni reingehört. Der Podcast zur Arbeitswelt an der OVGU". In dem regelmäßig erscheinenden Podcast sprechen Angehörige der Uni Magdeburg über die Identifikation mit der Uni als Arbeitgeber, Stempeluhren, Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und vieles mehr.
Wir möchten alle Studentinnen und Studenten, die sich im Rahmen ihres Studiums an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit Fragen der Ur- und Umformtechnik beschäftigen, auf unserer PodCast-Seite begrüßen. Es ist unser Ziel, Sie in die Geheimnisse der Fertigungstechnik auf diesen grundlegenden Fachgebieten einzuweihen. Hierfür bieten wir neben den Vorlesungen und Seminaren auch Praktika an, bei denen jeder selbst eine verlorene Form fertigen kann, die dann mit einem der modernsten Wer ...
W
Wissen, wann du willst!


1
#15 Ist Wasserstoff die Zukunft unserer Mobilität?
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Sachsen-Anhalt als Wasserstoffvalley? Soweit jedenfalls die Vision von Politik und Industrie, denn der Wasserstoff soll in der Wirtschaft irgendwann als Ersatz für Öl und Gas dienen. Das Land Sachsen-Anhalt will dabei eine Vorreiterrolle übernehmen. Fahren also zum Beispiel unsere Autos bald mit grünem Wasserstoff anstatt mit Benzin oder Elektroene…
I
In die Uni reingehört


1
#18: Wozu brauchen wir einen Personalrat?
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Die Uni Magdeburg mit knapp 3.000 Beschäftigten ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt Magdeburg. Um als Beschäftigte in so einer großen Einrichtung mitreden, mitbestimmen und mitgestalten zu können, hilft der Personalrat. Er ist bei vielen wichtigen Entscheidungen gefordert und vertritt die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Universit…
W
Wissen, wann du willst!


1
#14 Warum rosten Implantate?
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Treffen sich eine Biologin, ein Maschinenbauer und ein Orthopäde – was erstmal wie der Einstieg eines Witzes unter Forschenden klingt, ist tatsächlich ein sehr erfolgreiches Dreiergespann bei uns an der Universität! Denn Prof. Thorsten Halle von der Fakultät für Maschinenbau, die Biologin Prof. Jessica Bertrand und der Orthopäde Prof. Christoph Loh…
W
Wissen, wann du willst!


1
#13 Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10
Bis spätestens 2030 werden weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land leben. Die Bedeutung von Metropolen wird dementsprechend ökonomisch, politisch und ökologisch nochmal deutlich steigen. Aber was passiert mit unseren Städten, wenn diese immer voller, lauter und wärmer werden? Welche Auswirkungen haben diese Effekte auf uns Menschen? In d…
W
Wissen, wann du willst!


1
#12 Warum führen Menschen Krieg?
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33
Die Geschehnisse in der Ukraine machen uns deutlich, dass auch in der heutigen Zeit ein einst friedliches Miteinander in einem verheerenden Krieg enden kann. Denn auch nach Tausenden von Kriegen hat es die Menschheit nur bedingt geschafft, friedlich zusammenzuleben – in vielen Teilen der Welt gibt es Konflikte und Unruhen. Doch warum ist das so? Wa…
I
In die Uni reingehört


1
#17: Warum die Psychosoziale Studierendenberatung auch für Studierende sinnvoll ist
19:06
19:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:06
So unglaublich es auch klingt, mittlerweile leben wir schon zwei Jahre in einer Pandemie, mit allem was dazu gehört: Homeschooling und Homeoffice, Kontaktbeschränkungen, Onlinesemester, aber eben auch die zunehmende psychische Belastung. Und natürlich sind die sonstigen Probleme nicht plötzlich verschwunden: Stress und Druck bei der Arbeit, Prüfung…
W
Wissen, wann du willst!


1
#11 Gibt es bald eine neue Therapie gegen Krebs?
38:42
38:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:42
In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs. Etwa die Hälfte stirbt. Damit zählt Krebs zu den häufigsten Todesursachen. Der Chemiker Prof. Dr. Dieter Schinzer forscht mit seinem Team an einem Wirkstoff, der gezielt die Tumorzellen angreift. Mit Hinblick auf den Weltkrebstag am 4. Februar haben wir mit ihm darüber gesprochen, wi…
I
In die Uni reingehört


1
#16: Wer spielt hier die erste Geige?
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13
Süßer unsere Akademischen Ensembles nie klingen, als zu der Weihnachtszeit – so oder so ähnlich könnte man den Weihnachtsklassiker umdichten. Denn um die Feiertage herum verwöhnen uns das Akademische Orchester und die Bigband der Uni Magdeburg traditionell mit stimmungsvollen Konzerten. Damit die Noten in harmonischem Einklang gespielt werden, müss…
W
Wissen, wann du willst!


1
#10 Was macht Stress mit unserem Körper?
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Der Terminkalender auf Arbeit ist randvoll, das E-Mail-Postfach quillt auch schon über, bei WhatsApp bleiben die Nachrichten unbeantwortet, für die Familie ist zu wendig Zeit und die Freunde bleiben sowieso auf der Strecke. Das ist auf Dauer ganz schön stressig, doch so sieht der Alltag für viele aus. Wie Stress über die gesamte Lebensspanne hinweg…
I
In die Uni reingehört


1
#15: Mangelt es der Uni an Fachkräften?
17:06
17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:06
Fachkräftemangel wohin wir auch blicken. Es fehlen Informatiker, Ärztinnen, Klempner oder LKW-Fahrerinnen. Qualifizierte Arbeitssuchende haben – verstärkt durch die Pandemie – eher die Qual der Wahl. Aber wie sieht die Situation an der Uni aus? Haben wir von allen genug? Kann jede Stelle passend besetzt werden? Katharina Vorwerk im Gespräch mit der…
W
Wissen, wann du willst!


1
#9 Wie Alexa, Siri und Co uns mal besser verstehen
30:58
30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:58
Egal, ob „Ok Google, sag mir wie das Wetter wird“, „Hey Siri, stelle einen Timer für 15 Minuten“, oder „Alexa, spiele Musik“ – in unserem Alltag ist es vollkommen normal, dass wir mit Sprachassistenten sprechen und diese uns, wenn es gut läuft, auch antworten. Aber die Mensch-Maschine-Beziehung ist noch immer durch Kommunikationsprobleme geprägt, n…
I
In die Uni reingehört


1
#14: Was summt denn da auf dem Campus?
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14
Nach acht bis neun Stunden auf der Arbeit braucht jede:r von uns einen Ausgleich: Wer sich viel bewegt, liest nach Feierabend vielleicht entspannt ein Buch in der Hängematte; wer den ganzen Tag vor dem Computer sitzt, sucht sich wahrscheinlich eher ein aktives Hobby – so wie André Siegling. Vor ein paar Jahren hat der Wirtschaftsinformatiker das Im…
W
Wissen, wann du willst!


1
#8 Warum es kein Leben ohne Angst gibt
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Warum es kein Leben ohne Angst gibt Wir alle haben vor irgendetwas Angst: vor Spinnen, Höhe, engen Räumen und vor allem vor unbekannten Dingen – wie einer Impfung mit den neuartigen Corona-Impfstoffen. Es gibt sogar Menschen, die Angst vor Knöpfen haben. Doch wie entstehen Ängste? Wie viel Angst ist normal? Und wie können wir lernen, mit ihr zu leb…
I
In die Uni reingehört


1
#13: Karriere und Familie - geht beides?
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
Ob wir das Rad der Familienfreundlichkeit an der OVGU neu erfunden haben, über die kleinen und großen Krisen bei Karriere mit Kind, und darüber, was schon richtig gut läuft und was sich noch verbessern muss, hat Lisa Baaske mit Dr. Loreen Lesske, der Familienbeauftragten der Uni, und mit Dr. Mario Damerow gesprochen. Er ist nicht nur Leiter unseres…
W
Wissen, wann du willst!


1
#7 Warum möchten wir die Wahl haben?
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das erleben wir in vielen Momenten unseres Alltags: an der Käsetheke im Supermarkt, beim Kauf eines neuen Autos oder bald auch wieder an der Wahlurne bei der Land- und Bundestagswahl - es gibt bei allem Auswahl im Überfluss. Können wir uns da eigentlich noch entscheiden? Und wollen wir das überhaupt? Prof. Florian Ka…
I
In die Uni reingehört


1
#12: Wie nachhaltig ist die OVGU?
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
„Nachhaltigkeit ist eben mehr als nur biologisch abbaubare Verpackung!“ So sieht das jedenfalls Silke Rühmland – die Koordinatorin des Nachhaltigkeitsbüros an der Uni Magdeburg. Eine Nachhaltigkeitsstrategie hat die Uni schon mal – doch ist diese nur ein Lippenbekenntnis oder wird sie auch konsequent umgesetzt? Dirk Alstein hat mit Silke Rühmland ü…
W
Wissen, wann du willst!


1
#6 Können Impfungen die Pandemie beenden?
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33
Der Name verheißt Siegesfreude und glanzvolles Leuchten, doch das Coronavirus ist alles andere als das. Seit Monaten hat es weltweit den Alltag von Millionen von Menschen in einer Weise beeinflusst, die bisher für nicht möglich gehalten wurde. In dieser Podcast-Folge wollen wir mit den Mikrobiologen Prof. Achim Kaasch darüber sprechen, was diese ei…
I
In die Uni reingehört


1
#11: Was macht ein Tutor im SkillsLab?
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43
Axt und Kunstblut an der Uni Magdeburg! Was nach Requisiten für ein Theaterstück klingt, kommt tatsächlich in unserem Mamba SkillsLab – dem Trainingszentrum für angehende Mediziner – auf unseren Campus der Medizinischen Fakultät zum Einsatz. Dort simulieren studentische Tutoren beispielsweise Notsituationen, wie Wald- oder Verkehrsunfälle und train…
W
Wissen, wann du willst!


1
#5 Wie Corona unsere Sprache verändert
47:04
47:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:04
Lockdown light, Social Distancing oder Hybridsemester – alles Wörter, die wir erst seit kurzer Zeit in unserem Alltag verwenden. Wie schnell sich unsere Sprache verändern kann, wird durch die Corona-Pandemie besonders deutlich. Aber warum ist das so? Warum verändern gesellschaftliche Ereignisse die Art wie wir reden? Und wie können wir durch unsere…
I
In die Uni reingehört


1
#10: Was macht ein Glasbläser an der OVGU?
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
„Wir haben einen Glasbläser an der OVGU?!“, werden Sie sich wundern. Ob der den ganzen Tag Christbaumkugeln formt, warum es ihn für den Job aus dem bayrischen Idyll in die platte Börde verschlagen hat und warum er sich in Magdeburg erstmals eine Mütze zulegen musste, darüber spricht Dominik Roth, unser hauseigener Glasbläser, der – Achtung Spoiler …
I
In die Uni reingehört


1
#9: Wie zufrieden sind die Mitarbeitenden der Uni?
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Mindestens 8,5 Stunden am Tag verbringen die meisten von uns am Arbeitsplatz. Wenn wir einen Job haben, den wir gerne machen und ein Team, mit dem wir gerne arbeiten, vergehen die Stunden wie im Flug. Doch was stimmt uns zufrieden? Und was belastet uns auf der Arbeit am meisten? Fragen, die im Rahmen der GEPSY-Erhebung beantwortet wurden. Dazu wurd…
W
Wissen, wann du willst!


1
#4 Wenn das Gehirn alles vergisst
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33
Wir alle vergessen mal etwas. Aber wie viel Vergesslichkeit ist noch normal und ab wann spricht man von einer ernsthaften Demenzerkrankung? Prof. Daniela Dieterich, Sprecherin des Graduiertenkollegs „Die alternde Synapse“ von der Uni Magdeburg, hat mit uns über diese bisher unheilbare Krankheit Alzheimer gesprochen. Sie verrät, wie erste Anzeichen …
I
In die Uni reingehört


1
#8 Wie ist das als Azubi an der Uni?
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26
In der neuesten Folge kommen mal die jungen Wilden zu Wort: unsere Azubis! Tatsächlich ist unsere Uni nämlich ein Ausbildungsort für viele unterschiedliche Berufe und im August haben 12 neue Azubis bei uns begonnen. Wir reden mit zwei Auszubildenden über ihre Erfahrungen, witzige Geschichte, wie sie zur Uni gekommen sind, was sie bereits erlebt hab…
W
Wissen, wann du willst!


1
#3 Wie uns Düfte zum Kauf verleiten
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Wenn es in unserer Umgebung gut riecht, fühlen wir uns gleich viel wohler. Einige Düfte nehmen wir als beruhigend wahr, andere als anregend. Und einige von ihnen führen sogar dazu, dass wir mehr einkaufen. Welche Düfte das sind, wie sie unser Konsumverhalten beeinflussen und welche anderen Tricks der Einzelhandel einsetzt, darüber haben wir mit Pro…
I
In die Uni reingehört


1
#7 Ist die Lehre an der Uni durch die Coronakrise digitaler?
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
Das erste Mal in der Geschichte unserer Uni sind wir ohne Präsenzveranstaltungen und mit leerem Campus in das Sommersemester 2020 gestartet. Um die Corona-Pandemie zu bewältigen gilt vor allem eins: Kontakte meiden. Die Lehre geht allerdings weiter. Digital. Die Umstellung war eine Herausforderung für alle Angehörigen der OVGU. Wie uns der Umstieg …
I
In die Uni reingehört


1
#6 Arbeiten in der Coronakrise – wie läuft das in der Bibliothek?
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Als der Coronavirus Deutschland erreichte, wurden feste Fundamente unseres Alltags und auch das Arbeiten an der Uni gewaltig auf den Kopf gestellt. Erstmals in unserer siebenundzwanzigjährigen Geschichte sind wir in einem sogenannten Basisbetrieb mit dem Ergebnis: Der Campus ist wie leergefegt. Doch nicht nur im Homeoffice, sondern auch auf dem Cam…
W
Wissen, wann du willst!


1
#2 Wie aus Sonnenblumen Waschmittel wird
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Wussten Sie, dass Erdöl nicht nur im Benzin steckt, sondern auch in ganz vielen Alltagsprodukten wie Bodylotion, Reinings- und Waschmitteln und sogar im Kaugummi? Auch viele Kleidungsstücke werden auf Erdölbasis hergestellt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich der Bioökonomie wollen das ändern. Sie suchen nach alterna…
I
In die Uni reingehört


1
#5 Ein autofreier Campus - ist das möglich?
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Neue Cafés, sanierte Gebäude und neue Forschungslabore - der Campus der Uni Magdeburg ist stets im Wandel. An allen Ecken und Enden wird modernisiert und neu errichtet. Doch reicht das schon? Oder könnte unser Campus noch attraktiver sein, in dem wir zum Beispiel dafür sorgen, dass keine Autos mehr auf dem Campus fahren und parken? Oder in dem wir …
I
In die Uni reingehört


1
#4 Wie gesund ist die Uni Magdeburg?
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Zum Jahresbeginn gönnt man sich oft viele gute Vorsätze: mehr Sport machen, gesünder essen, weniger Stress. Meistens halten diese für die ersten wenigen Wochen - wenn überhaupt. Die Mitarbeitenden der Uni Magdeburg haben die besten Voraussetzungen, ihre Vorhaben durchzuziehen und tatsächlich das gesamte Jahr etwas für ihre Gesundheit zu machen. Daf…
W
Wissen, wann du willst!


1
#1 Wenn der Knochen zum Hund kommt
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Ohne Auto oder Fahrrad einkaufen zu gehen, erfordert viel Disziplin. Dennoch landet nicht selten mehr im Einkaufskorb als die Arme tragen können. In diesen Momenten ein Fahrzeug herbeizaubern, das wär´s! Zaubern können Jun.-Prof. Stephan Schmidt und sein Team nicht - aber an autonomen Fahrzeugen forschen. So entwickeln sie zum Beispiel ein Lastenfa…
I
In die Uni reingehört


1
#3 Ist die Uni Magdeburg ein attraktiver Arbeitgeber?
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Als Referentin für strategische Personalentwicklung weiß Ulrike Frosch welchen Herausforderungen die Uni Magdeburg im Bereich des wissenschaftlichen Personals gegenübersteht. Vor allem die vielen befristeten Verträge mit kurzen Laufzeiten stehen immer wieder in der Kritik. Doch was macht die Uni, um dem entgegen zu wirken? Und ist sie dennoch ein a…
I
In die Uni reingehört


1
#2 Wie arbeitet es sich in der Poststelle der Uni Magdeburg?
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33
Die Leiterin der Poststelle, Cornelia Ribbentrop nimmt ihre Arbeit mit Humor, nach dem Motto: "Einer muss es ja machen." Und so spricht sie in der zweiten Folge unseres Podcasts erfrischend ehrlich über den Job in der Poststelle, welche Kuriositäten dem Team bereits untergekommen sind und was ihre Arbeit erschwert. Heute zu Gast In der zweiten Folg…
I
In die Uni reingehört


1
#1 Warum braucht die Uni Magdeburg einen Podcast zur internen Kommunikation?
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11
In der ersten Ausgabe des internen Podcasts der Uni Magdeburg ist der Rektor, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan persönlich im gläsernen Studio des Uniradios Guericke FM, wo die Podcasts aufgezeichnet werden, und verrät, wie die Idee für einen Podcast zur internen Kommunikation entstanden ist, was mit dem neuen Format erreichet werden soll und seinen …
Gießtechnologische Eigenschaften - Teil 2.
U
Urformtechnik-PodCast


Gießtechnologische Eigenschaften - Teil 2.
Gießtechnologische Eigenschaften - Teil 2.
Gießtechnologische Eigenschaften - Teil 2.
U
Urformtechnik-PodCast


iGE-ego.Inkubator an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Prozessschritte zum Erhalt einer Grenzformänderungskurve.
U
Urformtechnik-PodCast


Kurze Führung durch die Ausstellung von Gussteilen im IFQ.
Gestaltung der Himmelsscheibe. Analyse mit verschiedenen Verfahren
Fund mittelalterlicher Zinngussformen. Untersuchung der Fundstücke. Meisterleistungen des Magdeburger Bronzegusses.
Aufbau der Lehrveranstaltungen. Inhalte der Vorlesung Fertigungstechnik. Ausstattung des Versuchsfeldes der Urformtechnik.
U
Urformtechnik-PodCast


1
Episode 7: Forschung und Lehre zur Gießereitechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
7:14
Universitätsstadt Magdeburg. Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung. Forschung und Projekte der Urformtechnik.
Voraussetzungen. Prinzipieller Ablauf. Ergebnisbeispiele.
Eigenschaften und Einflussfaktoren. Fließ- und Formfüllungsvermögen. Warmrissneigung. Lunkerbildung.
Vor- und Nachteile von Aluminiumlegierungen in der Automobilindustrie. Eigenschaften der Legierungen. Behandlungsverfahren.
Radio CT sendete am 09.3.2007 einen Beitrag mit Prof. Bähr zum Podcast-Angebot der Urformtechnik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
Am 14.2.2007 sendete Rockland zum Thema Vorlesung zum Mitnehmen ein Interview mit Prof. Bähr zu den Urformtechnik-Podcasts an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Herstellung einer verlorenen Form zur Erzeugung eines Aluminiumgussteils.