show episodes
 
Spannende und einfache Erklärungen zu Flugunfällen und Zwischenfällen aus der Luftfahrt, Fliegerei und rund um das Thema Flugzeug. Flugunfälle schockieren und faszinieren zugleich. Wir wollen wissen was bei einem Flugzeugabsturz passiert ist und wir haben einen großen Respekt vor allem was damit zu tun hat. Aber ist es so, dass fliegen gefährlich ist? Oder sind die meisten Flugzeugunfälle eher sogar ein Beweis dafür, was alles passieren muss, damit es zu einer Katastrophe kommt? Findet es mi ...
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
 
Loading …
show series
 
Arbeitgeber fordern schärfere Streik-Regeln ++ Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank brechen ein ++ Erfolgreichstes Jahr für Heckler & Koch ++ Immobilienpreise sinken erstmal seit über einem JahrzehntSWR Aktuell Wirtschaft'ab sofort in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-wirtschaft/62037362/…
 
In Kandel, in der Südpfalz, trifft sich heute der Expertenausschuss der Oberrhein-Konferenz, um über grenzüberschreitenden Personenverkehr zu beraten. Es ist die Dritte Veranstaltungen dieser Art, bei der Franzosen, Schweizer und Deutsche gemeinsam über Verbesserungen im Verkehrswesen nachdenken. Der Leiter dieser Konferenz, der rheinland-pfälzisch…
 
Den Grünen geht es nicht schnell genug voran beim Klimaschutz. Das von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck geplante Aus für Öl- und Gasheizungen ab 2024 sorgt für großen Ärger in der Koalition und für Sorge in der Bevölkerung. Die FDP will bei dem Gesetzentwurf so nicht mitgehen. Auch bei anderen Themen im Verkehrsbereich kommen Grünen und…
 
Die Stimmung in der Ampelkoalition ist schlecht. Streit entbrennt immer wieder zwischen den Grünen und der FDP. Diese Entwicklung komme für sie nicht überraschend, sagt Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin und Vize-Präsidentin der Hertie School. SPD und Grüne seien im Parteienspektrum eher links der Mitte angesiedelt - die Liberalen jedoch nich…
 
Das Schwimmen 'oben ohne' für Frauen könnte schon bald in den Bädern in Freudenstadt möglich sein. Der Gemeinderat hat sich am Dienstag (21. März) dafür ausgesprochen. Tobias Degout, Leiter der Bäderbetriebe der Stadtwerke Freudenstadt, sieht den Beschluss kritisch. Seiner Meinung nach benötigt die Gesellschaft noch etwas Zeit, um das 'oben ohne'-S…
 
Im Streit um das Aus für Verbrennungsmotoren scheint ein Kompromiss zwischen Deutschland und der EU möglich. Es geht um die Zulassung von Neuwagen ab 2035, die ausschließlich mit E-Fuels betankt werden können. Nach Ansicht der Chefredakteurin von Auto, Motor und Sport, Birgit Priemer, setzt die Branche jedoch ganz klar auf die Elektromobilität. Ab …
 
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der finanziellen Bildung sind wichtige Bausteine für ein selbstbestimmtes Leben. Aber wie entwickeln sich diese Kenntnisse in deutschen Schulen? Zu diesem Thema haben Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (beide FDP) zu einem praxisnahen Austausch geladen.…
 
John Wick ist zurück auf der Leinwand. Im vierten Kapitel setzt der Schauspieler Keanu Reeves in der Rolle des Auftragskillers seinen Kampf gegen die "Hohe Kammer" fort und hat mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht. "Der Film ist over the top", findet SWR Aktuell-Kinokritikerin Anna Wollner. Zu sehen gebe es viel Action und Brutal…
 
Der Franzose streikt gern und will nicht lange arbeiten – das könnte ein Bild sein, dass einige Menschen in Deutschland von ihren Nachbarn momentan haben – denn sie machen mobil gegen die Rentenreform. Auf den Straßen - mit Protesten und landesweiten Streiks. Der Historiker Hartmut Kaelble an der Humboldt-Universität Berlin blickt zurück auf die St…
 
SWR Aktuell: Couscous, Bulgur, Quinoa, Amarant, Buchweizen oder Hirse: es gibt viele andere Getreidesorten. Welche davon sind eine Alternative zu Weizen?Anna Dandekar: Das kommt ganz darauf an, was man damit machen möchte. Wenn es zum Beispiel darum geht, einen Teig herzustellen, dann sind Emmer, Einkorn und Dinkel sehr gute Alternativen. Sie entha…
 
Nach Pleiten und Problemen von US-Banken, war zuletzt die "Credit Suisse" in den Schlagzeilen - und die Notfall-Übernahme dieser Bank durch die UBS. Das hat die Situation wieder etwas beruhigt. Nun richten sich die Blicke aber auf die US-Notenbank FED, die heute Abend ihren Leitzins-Entscheid bekannt gibt. Finanzmarktexperte Daniel Stelter hat mit …
 
Wer im Alter pflegebedürftig wird, sollte angemessen und menschenwürdig versorgt werden. Dafür gibt es die Pflegeversicherung, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber einzahlen. Die Kosten in der Pflege steigen jedoch und die Menschen sind deshalb ausgesprochen besorgt. Das zumindest hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag unt…
 
Das Hochmoor Kaltenbronn ist eines der letzten Moore in Deutschland. 99 Prozent gelten als tot. Durch die Trockenheit im Sommer 2022 sei der Zustand des Hochmoors sehr schlecht gewesen, sagt Renate Fischer, stellvertretende Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn. "Die Torfmoose sind in der Hand zerbröselt. Das habe ich in den all den Jahren, die ich…
 
Die Tat vom 11. März hat ganz Deutschland erschüttert: Die 12-jährige Luise aus Freudenberg im Siegerland wurde von zwei Mädchen im Alter von ebenfalls 12 und von 13 Jahren getötet. Die beiden haben die Tat gestanden. Am Mittwochabend (22. März) findet eine Gedenkfeier statt. Für die Freundinnen und Freunde von Luise sei es jetzt wichtig, "trauern …
 
Die EU-Kommission stellt ihre Pläne für ein Recht auf Reparatur vor. Damit sollen Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten darüber informiert werden, ob ein Gerät repariert werden kann. Hilfreich sei ein Reparatur-Index, sagt Elke Salzmann, Referentin für Ressourcenschutz beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Einführung in der Europäis…
 
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will vor dem Landgericht Berlin eine Grundsatzklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta einreichen. Grund sind Gewalt- und Morddrohungen in speziellen Facebook-Gruppen. Die DUH fordert, dass zwei solcher Gruppen gelöscht werden. Als Begründung führt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch an, dass sein Recht auf Unve…
 
Dieselurteil des EuGH - Verbraucherschützer sieht gute Chancen auf Schadensersatz für viele Dieselkäufer ++ Durchsuchungen bei Mercedes-Benz - worum es dabei geht ++ RWE präsentiert Rekordbilanz zurückhaltend - warum? ++ Sorgen mit Blick auf den Bankensektor und die Zinspolitik der Zentralbanken treten ein Stück in den Hintergrund.https://www.ardau…
 
Misch dich ein - unter diesem Motto beginnt wie jedes Jahr am 21. März die Internationale Woche gegen Rassismus. Sie soll daran erinnern, dass wir uns jeden Tag gegen Fremdenhass einsetzen müssen. Eine Frau, die das tut, ist die Autorin Martina Rink. In ihrem Buch "People of Deutschland" erzählen 45 berühmte Menschen ihre Geschichten und Erfahrunge…
 
Der Frühling hat begonnen und die Vögel sind schon früh am Morgen sehr aktiv. "Man kann die Uhr nach dem Vogelgesang stellen", sagt Alexandra Ickes, Referentin für Artenschutz beim NABU Baden-Württemberg. Noch in der Dunkelheit etwa 80 Minuten vor Sonnenaufgang beginne das Gezwitscher. "Der erste Vogel ist der Gartenrotschwanz." Der Vogelgesang sei…
 
Wie gut gelingt Integration in Deutschland? Es gibt Erfolgsgeschichten über den sozialen Aufstieg. Ein Beispiel ist Betiel Berhe, die 1982 in Ulm als schwarzes Arbeitermigrantenkind geboren wurde. Heute ist sie als Ökonomin sowie als Anti-Rassimus-Trainerin tätig und hat das Institut für Social Justice & Radical Diversity in München mitbegründet. "…
 
Früherer UBS-Chefökonom Klaus Wellershoff: Übernahme von Credit Suisse stärkt Vertrauen - eigentliches Problem des Banksektors: steigende Zinsen ++ EZB-Chefin Christine Lagarde begrüßt Fusion aber lässt Zinsfrage offen++ Renten steigen im Sommer kräftig ++ Biontech investiert weiter um die Krebsforschung auszubauen ++ Bank-Aktien und Dax erholen si…
 
Rheinland-Pfalz baut die Unterstützung im Alltag für betagte Menschen aus2015 als Pilotprojekt gestartet soll die „Gemeindeschwester Plus“ in Rheinland-Pfalz bis in drei Jahren flächendeckend eingeführt werden. Kern des Projekts ist es, dass Menschen über 80, die noch keine Pflege brauchen, möglichst lange und selbstbestimmt in ihren eigenen vier W…
 
In der Sesamstraße gibt es eine neue Mitspielerin: Elin - und die sitzt im Rollstuhl. Kinder mit Behinderung waren schon häufiger zu Gast in der Sesamstraße, aber jetzt gibt es auch eine Puppe, die mit Einschränkungen lebt. Ausgedacht hat sich das René Schaar. Er ist stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter beim Norddeutschen Rundfunk und hat …
 
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping ist zu seinem Besuch in Moskau angekommen. Es wird erwartet, dass er mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auch über den Krieg in der Ukraine spricht. Im Vorfeld war von einer chinesischen Friedensinitiative die Rede. Genia Kostka, Professorin für chinesische Politik an der Freien Universität Berlin,…
 
Geld allein macht nicht glücklich. Dieses Sprichwort dürfte am internationalen Tag des Glücks (20. März) für alle, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, nur ein schwacher Trost sein. Michaela Brohm-Badry, Lernforscherin mit den Schwerpunkten Motivation und Positive Psychologie an der Universität Trier, bestätigt, dass ein Leben am Rand…
 
In Frankreich dauert der Protest nach der umstrittenen Durchsetzung der Rentenreform ohne finale Abstimmung im Parlament an. Dort muss sich am Montagnachmittag die Regierung von Ministerpräsidentin Elisabeth Borne zwei Misstrauensanträgen vom rechtsnationalen "Rassemblement National" (RN) und der kleinen Zentrumspartei "Liot" stellen. Es gilt jedoc…
 
Für das Gelingen der Energiewende sind neue Stromtrassen notwendig. Doch der Widerstand in der Bevölkerung gegen solche Projekte ist groß. Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW beginnt deshalb am Montag mit einer Dialogtour in Baden-Württemberg. Erste Station ist die Gemeinde Neustadt am Kocher im Kreis Heilbronn. Der Netzausbau sei notwendig, …
 
Jeden Freitag denken wir zusammen mit Autor und Philosoph Christoph Quarch über ein Thema der Woche nach. Dieses Mal: der Bildungsgipfel. Mitte der Woche hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu einem Bildungsgipfel geladen: Bund, Länder, Kommunen, Verbände, Experten und Gewerkschaften - alle sollten sich an einen Tisch setzen,…
 
In Zeiten von Vogel- und Geflügelpest ist das mitgebrachte oder erlegte Gefieder unserer Haustiere ein etwas bedenkliches Geschenk. Da kommen Fragen auf: Könnte sich meine Katze oder mein Hund anstecken, wenn sie oder er so einen Vogel frisst? Elke Reinking, Biologin an der wichtigsten deutschen Forschungsstelle für Tierseuchen, dem Friedrich-Löffl…
 
Der Bundestag hat heute die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition beschlossen. Dadurch soll das Plenum insgesamt kleiner werden. Das heißt aber auch, dass die Parteien weniger Sitze haben. Vor allem für kleinere Parteien könnte das ein Problem werden, erklärt Marc Debus, Parteienforscher an der Uni Mannheim, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stef…
 
So richtig gut geht es der Textil- und Modebranche in Deutschland schon seit längerem nicht. Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof lebt zu einem großen Teil vom Modesektor, muss nun etwa 50 Filialen schließen. Auch die Düsseldorfer Peek&Cloppenburg-Modehauskette hat Insolvenz angemeldet, Zalando hat schon im Februar angekündigt, hunderte Stel…
 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi weist Kritik an den aktuellen Tarifforderungen der Gewerkschaften zurück. "Sie sind notwendig!", betont sie im SWR Interview der Woche. Der Tarifabschluss bei der Post habe zudem gezeigt, dass die Forderungen ganz und gar nicht unrealistisch seien. Es gebe sowohl einen Nachholbedarf aus dem Jahr 2022 mit einem Inflationsrek…
 
Das Handy ist heute für viele ein wichtiges Statussymbol. Die neueste Technik gibt es aber meistens nur bei den Highend-Geräten, deren Preis ziemlich hoch ist, teilweise deutlich über 1.000 Euro. Aber muss es wirklich immer das beste und schnellste Smartphone mit allem erdenklichen Schnickschnack sein? Das Magazin für Computertechnik c`t hat in der…
 
Wie geplant erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte ++ Ob immer höhere Zinsen für weitere Probleme bei Banken sorgen können, besprechen wir mit ING-Chefvolkswirt Brzeski ++ Umsatz klettert, Betriebsgewinn nicht - die Jahresbilanz von ZF Friedrichshafen ++ ver.di kündigt Warnstreikwelle für Baden-Württemberg an…
 
Am besten, man hat nie mit der Luftrettung zu tun - denn wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRF Luftrettung (früher: Deutsche Rettungsflugwacht) per Hubschrauber zu einem kommen, dann ist man in der Regel in Lebensgefahr. Vor 50 Jahren hat die DRF ihren ersten Rettungshubschrauber in Dienst gestellt. Das war in Stuttgart, am 19. März 197…
 
In Berlin beraten die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten darüber, wie die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten in Deutschland finanziert werden kann. Wie die in der Praxis aussieht, berichtet in SWR Aktuell Matthias Wagner. Er ist Geschäftsführer des Aalener Deutschen Roten Kreuzes (DRK). In seinem Kreisverband ist die Lage noch entsp…
 
Es kann ein heikler Staatsbesuch werden, wenn der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu heute in Berlin auf Kanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trifft. Es ist der erste Staatsbesuch Netanjahus in Deutschland seit dem Amtsantritt seiner neuen ultrarechten Regierung im Dezember. Netanjahu steht im Moment in Isra…
 
Ab Mai soll es möglich sein, mit dem 49-Euro-Ticket durch ganz Deutschland fahren zu können. Das sogenannte Deutschlandticket muss dann aber auch überall erhältlich und gültig sein. Das ist aber für viele Verkehrsbetriebe nicht so einfach, denn damit ist viel Aufwand verbunden. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern erklärt Silke Meyer…
 
Die Credit Suisse hat gestern rund ein Fünftel ihres Wertes verloren. Die Aktien der Schweizer Großbank brachen um rund 22,6 Prozent ein. Auslöser war die Ankündigung, dass der neue Großaktionär Saudi National Bank aus aufsichtsrechtlichen Gründen keine frischen Mittel einschießen kann. Die Schweizer Nationalbank dagegen stellt sich inzwischen hint…
 
Bei der Ministerpräsidentenkonferenz müssen sich alle Teilnehmenden heute mit verschiedenen Themen auseinandersetzen. Ein großer Block wird aber die Unterbringung von Geflüchteten sein. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) fordert unter anderem, dass der Bund mehr Migrationsabkommen schließen soll, auch um zuverlässig Rück…
 
Die Haubenlerche ist vom Aussterben bedroht und eines ihrer wenigen Brutreviere ist die Region südlich von Heidelberg. Weil die Vögel ihre Nester am Boden bauen, sind sie leichte Beute für Katzen. Und deswegen mussten die im vergangenen Jahr in den Hausarrest: Jetzt geht das wieder los, vom 1. April bis zum 31. August - sehr zur Empörung der Katzen…
 
Die Kirchen in Deutschland wollen Menschen entlasten, die besonders unter den gestiegenen Energiekosten leiden. Das ist möglich, weil die Kirchen vom staatlichen 300-Euro-Energiebonus profitieren. Den muss man versteuern und dafür auch Kirchensteuer zahlen. Das Bistum Mainz möchte die voraussichtlich 1,8 Millionen Euro an bedürftige Menschen zurück…
 
Das EU-Parlament hat sich für eine Sanierungspflicht für Gebäude ausgesprochen, um Energie zu sparen. Die Co-Parteivorsitzende von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Ricarda Lang, hält das grundsätzlich für sinnvoll. Vieles sei aber noch nicht festgelegt und müsse noch besprochen werden, sagte Lang im SWR. Sie sprach sich erneut für staatliche Förderungen aus, …
 
Loading …

Kurzanleitung