show episodes
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf dem besten Weg in eine erfüllte Zukunft. Gerade fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit der Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Der Host Marius Reichert ist selbst in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Zusam ...
  continue reading
 
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was macht ein tolles Team aus?; Die Uhr des Alterns; Mein Musikgeschmack - Kann ich ihn verbessern?; Brasilien: das Feuchtgebiet Pantanal am Limit; People Pleaser - Warum Manche von uns immer ja sagen; Heizen mit Eis: geht das?; Posititve Kipppunkte fürs Klima; Moderation: Sebastian Sonntag.Von WDR 5
  continue reading
 
Pisa-Sudie: Deutsche Schüler*innen so schlecht wie nie ; Pisa-Studie: Wie kommen wir raus aus der Bildungskrise? ; "Nette Kollegen" oder schon ein starkes Team? ; Hundekot an Feld-, Wald- und Wiese - Wirklich ein Problem? ; COP28 Anspruch und Wirklichkeit - Regierungen scheitern mit Klimazielen ; Lachen - Darum solltest Du es jetzt mehr tun! ; Buss…
  continue reading
 
Freundschaft im Alter schließen; Pisa-Studie 2023 - Was uns erwartet; Deadlines - So helfen sie uns; Klimaklagen - Machen Gerichte bessere Klimapolitik?; Süße Geheimnisse - Wann uns Geheimnisse nutzen; Zombiedroge Xylazin; Klimawandel - So verändert sich die Natur vor unserer Haustür; Fachpraktiker - Ausbildung für Menschen mit Behinderung; Moderat…
  continue reading
 
Themen: Wie leisten wir richtig Erste Hilfe?; Freunde finden im Alter; Böser Reis? Ein Weltnahrungsmittel als Klimasünder; Fossilien unterm Hammer - Skandal oder Wertschätzung?; Wie moderne Schulbauten Energie sparen; Im Einfamilienhaus energieautark? Geht das? Moderation: Malis SchaumVon WDR 5
  continue reading
 
Das Gesetz sieht vor, bis 2030 mindestens ein Fünftel der Land- und Meeresgebiete in der EU zu renaturieren, etwa trockengelegte Moore wieder zu vernässen und Flüsse und Wälder naturnäher zu gestalten. Das Ganze soll auch ein Beitrag zum Klimaschutz sein. Dazu ein Gespräch mit den beiden EU-Abgeordneten Christine Schneider (CDU) und Jutta Paulus (G…
  continue reading
 
Die letzten Reste der Natur ; So gelingt Erste HIlfe ; Klimakrise - So gefährlich sind falsche Fakten ; So kann uns Humor in schwierigen Zeiten helfen ; Die Geschichte der Kohle ; Schnee - Darum ist er für die Natur so wichtig ; "Fragments of Hope" - Hoffnung für Korallengärten in Belize ; Moderation: Stephanie Klaus.…
  continue reading
 
Die Schallplatte - Fels in der Musikindustrie-Brandung; Große Schutzgebiete: Deshalb brauchen wir sie; Bilanz: Unser Wetter im Herbst; Grüner Gastgeber? Wie die Emirate auf erneuerbare Energien setzen; Wenn Buchstaben keinen Sinn ergeben - Kinder mit Legasthenie; Fehler machen immer die anderen - Warum eigentlich?; Wie gut ist Fleisch aus dem Labor…
  continue reading
 
Landwirtschaft der Zukunft ; Die Folgen des Klimawandels für Deutschland ; Warum wir Schallplatten kaufen, auch wenn wir keinen Plattenspieler besitzen ; Tattoos entfernen - Wenn im Herz der falsche Name steht. ; Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise - die WHO auf der COP28 ; Die gesellschaftlichen Kosten des Klimawandels ; Warum sind junge Mens…
  continue reading
 
E-Autos - Wie könnte ihr Anteil schneller wachsen?; Zuversichtlich statt toxisch positiv - Wie geht das; Gesund oder nich? Der Hype um Haferflocken; Whisky - was steckt hinter dem Aroma?; Was Fliegenmaden über Vernachlässigung erzählen; Klimagas Methan - Warum müssen wir uns darum kümmern?; So dreckig ist unsere Küche; Moderation: Franz Hansel.…
  continue reading
 
Tabuthema Lieblingskind - Wenn Eltern ein Kind bevorzugen; Immer gut gelaunt? Toxische Positivität; Nahkampf auf den Straßen? - warum macht Verkehr uns so aggressiv?; Souvenirs - warum eigentlich?; Kreislaufwirtschaft - so könnte sie funktionieren; Schutz vor Krebs - Wie gut funktioniert die HPV Impfung?; Wälder - Besser Gesund halten als neue Pfla…
  continue reading
 
Zukünftig wir es mehr invasive Arten geben. Ihre Ausbreitung vorherzusagen kann im Umgang mit ihnen nützlich sein. Warum, das erklärt die Umweltwissenschaftlerin und Meeresbiologin Elizabeta Briski im Gespräch. Sie ist Expertin für Invasionsökologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Weitere Themen sind illegaler Kaviar, indische …
  continue reading
 
Was können wir von der Weltklimakonferenz erwarten? ; So dreckig ist unsere Küche ; Wenn Eltern ein Kind bevorzugen ; Legasthenie - Was heißt das für die Bildungschancen? ; Was beim Sterben im Körper passiert ; Liebe und Verliebtsein - alles nur Illusion ; Geld für's E-Auto - Helfen CO-Zertifikate dem Klima? ; Moderation: Martin Winkelheide.…
  continue reading
 
Heiße Quellen in der Tiefsee; Was können wir von der Weltklimakonferenz in Dubai erwarten?; So hilft KI der Umwelt; Black Friday - Darum lassen uns Schnäppchen nicht kalt; Schwierige Brandbekämpfung in Guatemalas Regenwald; Können wir unsere Aufmerksamkeit trainieren?; Berufschancen im Nachbergbau; Moderation: Stephanie Klaus.…
  continue reading
 
So kann Landwirtschaft nachhaltig werden ; Reparieren statt Wegwerfen in Singapur ; Was macht heiße Quellen in Ozeanen besonders? ; Erkältungen vorbeugen - was hilft? ; Finanzbildung in der Schule ; So wird Klimaschutz Mainstream ; Kann intuitives Essen beim Abnehmen helfen? ; Wie Glyphosat Hummeln schwächt ; Moderation: Marija Bakker.…
  continue reading
 
Pilze im Wald und auf dem Teller; Informatik in der Schule - Es fehlen Lehrkräfte; Nachhaltiger Kunstschnee? Geht das überhaupt?; Hormone bei Frauen - Wie bestimmen sie das Leben?; Sperminator und Co. - Über die Umtriebe von Massenspendern; Diverses Spielzeug - Noch immer nicht Standard; Reduzierung der Treibhausgase: Warum die weltweiten Anstrengu…
  continue reading
 
Warum wir so viel Deko-Kleinkram anschaffen; Was Pilze alles können; Perfektionismus - Wie viel Druck tut gut?; Spenderkinder - Über die Folgen unkontrollierter Samenspenden; Akne - zu oft falsch behandelt?; Tierwohl und Fleischgenuss; Moderation: Franz Hansel.Von WDR 5
  continue reading
 
Fakten, Fakten, Fakten! Wenn es um die Wärmepumpe geht, wird oft hitzig diskutiert. Dabei hört man viele Dinge: von "Wärmepumpe funktioniert nur im Neubau", "eine Wärmepumpenheizung ist eigentlich eine Stromheizung", über "eine Wärmepumpe funktioniert nirgendwo, wo es kalt ist" bis zu "die Wärmepumpe ist die Schlüsseltechnologie der Energiewende". …
  continue reading
 
Wo Wein wächst, scheint die Sonne in der Regel besonders häufig und intensiv. Da liegt es doch nahe, die Weinberge für die Stromerzeugung zu nutzen. Agri-Photovoltaik könnte es möglich machen: Dabei werden Solarmodule auf einem Gerüst über den Rebzeilen montiert. Oben wird dann Sonne geerntet, unten die Trauben. Klingt ganz einfach, aber funktionie…
  continue reading
 
Moose; Historische Dürre am Amazonas; Stehrümmchen; Testosteron gesteuert? - Was Hormone mit Männern machen; Warum wir uns mit Statistik schwertun; Kaffee, Schoki, Bier - Wegen Klimawandel künftig alles Luxus?; Artenarmut könnte Trinkwasser gefährden; Moderation: Martin Winkelheide.Von WDR 5
  continue reading
 
Selbstbestimmte Bestattungen sind wichtig beim Abschiednehmen; Warum Moose Überlebenskünstler sind; Erkältung - Entsteht sie durch Kälte?; Erdbebenforschung misst auch Extremwetterereignisse; Shopping ohne Auto - Schaden weniger Parkplätze den Geschäften?; Wer uns warum sympathisch ist und wer nicht?; Soziale Klima-Kipppunkte - schneller zur Klimaw…
  continue reading
 
Corona - Die Pandemie ist vorbei, Long Covid bleibt; Selbstbestimmte Bestattungen; Journaling - Die Kraft des Schreibens; Winterblues - Können Tageslichtlampen helfen?; Lehrernachwuchs für Schulen in herausfordernder Lage; Winter-Soulfood - Darum lieben wir jetzt Deftiges; Was kann ein Reparaturbonus bringen?; Klimaschutz - So optimistisch können w…
  continue reading
 
Ob auf politischer Ebene entschieden oder eben freiwillig bei uns zuhause. Klar ist: Plastik muss da vermieden werden, wo es entsteht. Und wir in Deutschland gehören zu den Spitzenreitern beim Verpackungsmüll. Unsere Plastikmüllberge wachsen. Dabei gibt’s ein paar einfache Tricks, womit jede und jeder Plastik vermeiden kann. Welche Alternativen gib…
  continue reading
 
Warum die Meere überlebenswichtig sind; Long Covid - Wie groß ist das Problem tatsächlich?; Schimmel - Was muss weg?; Nur noch 6 Jahre bis 1,5 Grad; Wissen vermeiden - Wann sich Nichtwissen lohnt; Forensik an der Hochschule Mittweida- Spurensuche mit digitalen Mitteln; Mit VR-Brille gegen Magersucht; Moderation: Marlis Schaum…
  continue reading
 
Marder - ungeliebter Gast oder liebenswerter Zeitgenosse? ; Warum wir unsere Meere retten müssen ; Regen von oben, Schlamm von unten. Jetzt hat es genug geregnet, oder? ; Peer Learning - Bildungstandems in der Schule ; Forensik - Die Wissenschaft der Verbrechensbekämpfung ; Facebook und Insta führen Bezahl-Abos ein: Gut oder schlecht für unser "dig…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Daniel Rieger vom Naturschutzbund NABU. Er hat Sorge, dass weniger Bürokratie bei Planungen den Artenschutz aushebeln könnte. Ja, sagt er, für mehr Windräder und neue Schienennetze braucht es zwar Tempo. Aber längst seien nicht alle Bauprojekte nötig. Wie es besser funktionieren könnte, erfährt Moderatorin Janina Schreiber in Globa…
  continue reading
 
Kann KI unsere Gesellschaft menschlicher machen? ; Possierlich und doch nicht beliebt: Wer ist der Marder? ; Wärme und Kälte - So viel Mix ist gut ; Die wärmesten 12 Monate seit 125.000 Jahren... ; Wie Schulen energieeffizient werden ; Teamarbeit - Manchmal ist das kontraproduktiv ; Dimension Ralph - Was passiert bei einer Vollnarkose im Gehirn ; I…
  continue reading
 
So stärkst du deine Frustrationstoleranz; Kann KI uns menschlicher machen?; Gibt es ungesundes Gemüse?; Gletscherschmelze in der Schweiz; Von Windmühlen und Windrädern; Krebsbehandlung bei Kindern; Bezahlsysteme von Kleinanzeigen, Vinted und Co - wie sicher sind sie?; Moderation: Martin Winkelheide.Von WDR 5
  continue reading
 
Vergesslich im Alltag - Ganz normal? ; Wie gewalttätige Jugendliche lernen, Frust zu ertragen ; Radioaktive Wildschweine ; Krebs bei jungen Menschen ; Verkehrsgerechtigkeit - Wie ungleich ist Mobilität in Deutschland verteilt? ; Schuldgefühle - warum sie nicht nur schlecht sind ; Ist die Rechtschreibung noch wichtig? ; Spitzenforschung made im Ruhr…
  continue reading
 
Welche Folgen hat die Benachteiligung von Kindern mit Migrationsgeschichte im Schulsystem?; Der Schwarzwald im Klimawandel; Warum verderben manche Lebensmittel schnell und andere nicht?; Ampeln vs. Kreisel - Was wo Vorteile bietet; Hilfen für Eltern drogenabhängiger Kinder; Wie Winzer fast aufs Spritzen verzichten können; Haben Tiere Gefühle?; Mode…
  continue reading
 
Placebos - wo helfen sie doch?; Rassismus im Klassenzimmer; Wie viel Schlaf brauche ich, um fit und gesund zu bleiben?; Schutz für Asiatische Elefanten; Warum einfache Sprache allen nützt; Wie entlässt man Delfine in die Freiheit?; Moderation: Sebastian Sonntag.Von WDR 5
  continue reading
 
Immer mehr Menschen legen bei Bestattungen Wert auf Nachhaltigkeit. Worauf es dabei ankommt, erklärt der Bestatter Werner Kentrup im Gespräch. Außerdem geht es bei uns um den Kampf gegen die Klimakrise: Zwei Vorreiterinnen sind die Klimaforscherin Friederike Otto und die Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer, die diesjährigen Preisträgerinnen des Deuts…
  continue reading
 
Wenn Arten zurückkehren - was bei Wiederansiedlungen zu beachten ist ; Placebos in der Medizin ; Erdwärme - So wichtig ist Geothermie für uns ; Leichte Flugzeuge - Neue Verfahren sparen Gewicht und Sprit ; Was wilde Weiden können ; Mit Schnüffelhunden gegen Bettwanzen ; Igitt? - Wie hygienisch sind öffentliche Toiletten? ; Moderation: Martin Winkel…
  continue reading
 
Dauernd abgelenkt - Werden wir immer unkonzentrierter? ; Wiederansiedlung von wilden Tierarten und was dabei zu beachten ist ; So hilft die E-Auto Batterie als Stromspeicher ; Süß, salzig und lakritzig - Warum schmecken wir Dinge so unterschiedlich? ; Astrophysik im Pub ; NGOs - wie viel Macht haben sie wirklich? ; Laub: Darum ist es für die Natur …
  continue reading
 
Warum Eltern nicht immer gerecht sein können; ADHS - Kann ich das auch noch bekommen?; Nebeneinander schlafen - kein guter Deal für Frauen?; Bäume in Not - zu wenig Regen oder zu viel Sonne?; Lange Wimpern - Kannst du Hormonseren trauen?; Das sagt die Forschung zur Uhrumstellung; Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen; Ski Weltcup auf Kosten der …
  continue reading
 
Themen: Vulkane - So bedrohlich brodelt es unter Neapel; Warum Eltern nicht immer gerecht sein können; Chips, Schoki, Kekse - Warum wir einfach nicht aufhören können; So wichtig sind Pfützen; Flughilfe für den Waldrapp; Warum die Antarktis für uns so wichtig ist; Dunkelheit - Warum wir im Verkehr so wenig sehen. Moderation: Stephanie Klaus…
  continue reading
 
Themen: Wie kann unsere Wirtschaft gesund wachsen?; Was passiert im Innern von Vulkanen?; Klage gegen Meta: Sind Instagram und Co wirklich gefährlich für unsere Jugend?; Schönheitsspritzen - Wie riskant sind sie wirklich?; Was Gruseln im Gehirn auslöst; Wie inklusiv ist unsere Demokratie? Moderation: Martin Winkelheide…
  continue reading
 
Kann Nudging uns zu besseren Menschen machen? Darüber unterhalten wir uns mit dem Sozialwissenschaftler Prof. Stefan Piasecki von der Hochschule der Polizei in Duisburg. Außerdem wird an vielen Orten auf der Welt das Grundwasser schon knapp, wir schauen auf das neue Windkraftpaket der EU und fragen nach, wie es den ersten griechischen Klimaflüchtli…
  continue reading
 
Themen: Winterquartiere im Garten für tierische Gäste schaffen; Wie Wirtschaftswachstum im Klimawandel funktionieren kann; Dazwischen-Reden - nervig, aber oft gut gemeint?; Risiko-Kipppunkte gibt es nicht nur beim Klima; Vitaminwasser - Darum kannst du dir das Geld sparen; Sexroboter: Wie wir Maschinen in unser Liebesleben lassen; Warum Schweden di…
  continue reading
 
Vision Zero - Ist Verkehr ohne Tote machbar?; Klimapotentiale erkennen - Was wiegt der Wald; Garten-Winterquartiere für Tiere; Ist natürlicher Zucker wirklich gesünder?; Wie geht es den Klein-Walen in der Ostsee?; Deepfakes - Kann ich falsche von echten Bildern noch unterscheiden?; Tuberkulose - Die Tücken einer selten gewordenen Erkrankung Moderat…
  continue reading
 
Social Media und Demokratie; Heuschrecken-Plagen frühzeitig erkennen; Wann lohnt sich ein Elektroauto?; So belastend kann Menstruation sein; Wie der Lehrermangel den Schulalltag verändert; Kann uns unterschwellige Werbung manipulieren?; Long Covid durch Serotoninmangel?; Moderation: Marija Bakker.Von WDR 5
  continue reading
 
Themen: Wollen alle zurück zum Mond?; Klimapotentiale erkennen - Was wiegt der Wald; Gefährdet Social Media unsere Demokratie?; Viertagewoche: Win-win für uns und das Klima?; Können Yoga und Meditation auch Nebenwirkungen haben?; Nützlicher Eindringling: Wie eine invasive Pflanze in Somaliland nutzbar gemacht wird; Motonormatiavity - Warum uns die …
  continue reading
 
Das fragen wir den Mikroplastik-Fachmann Martin Löder von der Universität Bayreuth. Außerdem erklären wir, wie eingefangener Nebel bei der Anpassung an den Klimawandel helfen könnte. Wir checken, ob wir im Kampf gegen das Insektensterben nicht auch Insekten züchten könnten. Und wir hören, welche Vorteile ein Reparatur-Bonus hätte. Eine Sendung von …
  continue reading
 
Was wir über die Kartoffel wissen sollten ; Klimawandel unter der Erde ; Was machen derzeit alle am Mond? ; Dünen statt Deichbau - Küstenschutzprojekt St. Peter-Ording ; Krebsfrüherkennung - Was ist wichtig und was nicht? ; Ewig verliebt - Das wäre nicht gesund ; "Dimension Ralph" - Was kann man tun, um intelligenter zu werden? Geht das überhaupt? …
  continue reading
 
Inklusion - warum sind wir noch nicht weiter? ; E-Fuels: Der Sprit aus der Fritteuse ; Der Nahost-Konflikt als Thema in der Schule ; Was nutzen billige Tickets, wenn kein Bus fährt? ; Schnupfen - Was hilft? ; Schlechte Nachrichten - Wie kann man damit umgehen? ; Von wegen ausgestorben: Die Rückkehr der Bisons ; Moderation: Sebastian Sonntag.…
  continue reading
 
Wenn Ehen nach vielen Jahren scheitern; EU-Verbot - Wo du Mikroplastik nicht vermutest; Wildnis in Deutschland - So entdeckst du sie; Helium - Das zweithäufigste Element wird knapp; Hanf - Der bessere Dämmstoff?; Overtourism - Reisen viele von uns einfach zu viel?; Allergien - Warum sollten viele sich gerade jetzt darum kümmern?; Moderation: Marija…
  continue reading
 
Fermentieren - Überflüssiger Modetrend oder Bereicherung für Gesundheit, Klima und Geschmack? ; Wenn Ehen nach vielen Jahren scheitern ; IQB-Bildungstrend 2022 ; Kaffee im Klimastress ; Hirn Abschalten! - Darum denkst Du zu viel ; Die Geschichte der Klimabewegung ; Prävention - Wie kann man Krankheiten wirklich vorbeugen? ; Moderation: Franz-Josef …
  continue reading
 
Erbsen-Protein statt Alaska-Seelachs, Soja statt Thunfisch - nach pflanzlichen Alternativen für Milch und Fleisch gibt es jetzt immer öfter auch vegane Fisch-Ersatzprodukte in den Supermärkten. Die bieten nicht nur Veganern eine größere Essens-Auswahl, sie können auch gegen die Überfischung der Meere helfen, heißt es immer wieder. Aber stimmt das a…
  continue reading
 
Warum machen wir unsere Haustiere krank? ; Fermentieren - Was passiert beim Trend ; Deutscher Schulpreis verliehen - auch Schulen aus NRW dabei ; Wie aussagekräftig sind Persönlichkeitstests? ; Kalifornien und das Wasser ; Popeln - Gesund oder ungesund? ; Neues CERN-Besucherzentrum in Genf ; Moderation: Martin Winkelheide.…
  continue reading
 
Wie sich die Körperhaltung auf die psychische Gesundheit auswirkt; Warum Hunde so sehr unter der Rassezucht leiden; Klimaschutz - Hab ich ein Recht auf mehr Maßnahmen?; Lesen - besser digital oder analog?; Sind Straßenbahnen besser als Busse?; Mit GPS-Sendern Giraffen auf der Spur; Glyphosat - Wem würde ein Verbot helfen?; Moderation: Martin Winkel…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung