radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds


1
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
Klima- und Energiefonds
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
Gesundheit, Fitness und das tiefe Leben mit Science und Soul. Wenn du nicht nur Quick-Fixes und Fitness-Fastfood, sondern ein echtes Verständnis und tiefe Weisheit möchtest, bist du hier richtig. Mit dem Konkreten und Abstrakten… Von Fragmentierung und Verwirrung zu Einfachheit und Essenz. Von Halbherzigkeit zur Intimität mit jedem Moment. Vom täglichen Kamp zum Leben als Poesie und Tanz. Von limitierenden Realtitätsmodellen zur Magie des Lebens. Der „Think Flow Grow Cast“ ist dein Podcast m ...
W
Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast


1
Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast
Christiane von Wolff
Wie funktioniert dieser wunderbare Planet? Wie hängen Erde, Klima und wir zusammen? Welche Wege können wir einschlagen? Ein Podcast, der mehr ist als ein reiner Talk.
A
Am Wegrand - der Podcast zum Aufblühen


1
Am Wegrand - der Podcast zum Aufblühen
Beat Fischer und This Wachter
Beat Fischer ist im Element, wenn der Frühling spriesst. Der Botaniker kennt erstaunliche Geschichten über die normalsten Pflanzen am Wegrand. Diese erzählt er seinem Freund und Podcastproduzenten This Wachter jeweils dort, wo die besprochene Pflanze Wurzeln geschlagen hat. Ein Podcast, der uns in Zeiten der sozialen Distanz die Natur näher bringt. Für all jene, die sich nach botanischen Frühlingsgefühlen sehnen. (In Schweizerdeutsch.)
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
D
Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten


1
Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten
Braunschweiger Zeitung / Wolfsburger Nachrichten
In unserem Outdoor-Podcast erzählt der Expeditions- und Ausdauer-Experte Michael Strohmann von Begegnungen, Erlebnissen und Abenteuern zwischen Harz und Himalaya. Seine Gespräche mit lokalen Akteuren und prominenten Persönlichkeiten der Outdoor-Szene beleuchten und hinterfragen die Faszination des Draußen-Seins. Strohmann nimmt Stellung zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen, er macht Tourenvorschläge und er gibt Tipps zu Events, Info-Quellen und Outdoor-Literatur.
S
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen


1
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Andreas Sator
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkun ...
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Biologe Andreas Moser moderiert die Natursendungen. Tiere und ihre Vernetzung mit ihrem Lebensraum stehen dabei im Mittelpunkt.
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Garten-Podcast" bekommst du zweimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
G
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

1
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Thinking Circular
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
R
Reformhaus: Natürlich gesund, natürlich fit, natürlich schön! Ernährung, Bewegung, Pflege - Tipps und fundierte Beratung von den Natur-Experten


1
Reformhaus: Natürlich gesund, natürlich fit, natürlich schön! Ernährung, Bewegung, Pflege - Tipps und fundierte Beratung von den Natur-Experten
Reformhaus
Immer mehr Menschen vertrauen auf die Kraft der Natur und entscheiden sich bewusst für eine ganzheitliche, nachhaltige Lebensweise, die den Menschen wieder in die Balance bringt und gleichzeitig die Umwelt respektiert. Auf dieser Grundlage beantworten wir in diesem Podcast viele Fragen rund um Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden. Es geht um Themen wie gesund abnehmen und das Gewicht halten, Heil- und Intervallfasten, vor allem in Zeiten von Corona das Immunsystem und die Immunabwehr stärk ...
Du suchst einen Podcast, in dem authentisches Deutsch gesprochen wird? Mit „Deutsches Geplapper“ hast du ihn gefunden! Ich bin Flemming von „Natural. Fluent. German“ - Deutsch-Coach. Mein Ziel: Deutschlernenden dabei zu helfen, fließend Deutsch sprechen zu lernen. „Deutsches Geplapper“ richtet sich an fortgeschrittene Deutschlernende, die Lust auf authentische Dialoge zwischen Muttersprachlern haben. Ich spreche mit vielen interessanten Gästen über diverse Themen - Alltag, Arbeit, Politik, U ...
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint wöchentlich jeden Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hinte ...
In "Wissen vor acht �– Natur" geht es um unsere Umwelt, Pflanzen und Tiere � und wie wir diese schützen können.
„Wilde Winkel“ nimmt Dich mit auf Entdeckungstour in Bayerns wertvollste Natur. Du bist mit im Boot, wenn die Fischerin bei Sonnenaufgang auf dem Starnberger See ihre Netze setzt und wenn der Fährmann im Abendblau über die glitzernde Regnitz gleitet. Du pirschst mit durchs Unterholz zu schillernden Käfern im Urwald von Bamberg. Du tauchst ein in das Gesumm auf duftenden Apfelbaumwiesen am Main. Und hinterher brauchst Du Dir nicht mal Erde aus Schuhen zu klopfen! Jeden Monat geht’s in einen a ...
Weißt du’s schon? ist ein Podcast-Quiz für die ganze Familie (besonders geeignet für Kinder im Vor- und Grundschulalter). Wer wissen will, was Wechselschneider, Verwirrklinger oder Nichtzillionen sind, muss gut zuhören! In jeder Folge sind kleine und große Hinweise versteckt – am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen!
b
biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung


Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
Arved Fuchs bricht seit 44 Jahren regelmäßig zu Arktis-Expeditionen auf, er hat dabei manchen Superlativ erlangt, zum Beispiel ist er der erste Mensch, der innerhalb eines Jahres zu Fuß Nordpol und Südpol erreicht hat. Im Laufe der Jahre ist er dabei unfreiwillig zum Zeitzeugen des Klimawandels geworden. Um ein Bewusstsein für die dramatischen Veränderungen in der Natur zu schaffen, stellt er seine Expeditionen seit fünf Jahren unter das Motto OCEAN CHANGE. Am 17. Juni 2021 startet Arved Fuc ...
Du liebst das Leben in der Natur? Liebst es, am Morgen aufzuwachen und die Vögel zwitschern zu hören? Bist du dir auch bewusst, wie kostbar alles um uns herum ist? Du bist hier genau richtig, wenn du Lust hast, dich mit uns auf einen Weg zu einem bewussteren Leben auf Rädern zu begeben! MUSIK: Artist: Nicolai Heidlas Title: Back In Summer
M
Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn


1
Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn
Münchner Tierpark Hellabrunn
Die bunte Vielfalt Hellabrunns in Sachen Arten- und Umweltschutz, Zoologie und Tierhaltung gibt es nun „auf die Ohren“ – mit „Mia san Tier – Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn“. Hunderte Tierarten mit rund 13.000 Individuen, die von mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf einer Fläche von rund 40 Hektar versorgt und gemanagt werden, eröffnen eine Bandbreite an spannenden Geschichten, Hintergrundinfos und Besonderheiten, die erzählt werden müssen. Zudem zählt der Münchner Tierpark Hell ...
Wir nehmen Euch mit auf eine Audio-Exkursion durch die Lebensräume Mitteleuropas. Im Fokus jeder Folge steht ein Lebensraum, den wir Euch im lockeren Gespräch näherbringen wollen. Hierbei betrachten wir nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch klimatische, geologische und historische Aspekte. Immer kompetent - aber niemals langweilig :) Von Natur pur bis anthropogen geschaffen ist alles dabei. Mit kurzweiligen Ausflügen zu unterschiedlichsten Themen und doch immer nah am Lebensraum.
Unsere Green Radio Week beschäftigt sich eine Woche lang mit der Natur und dem Klimawandel. Aber halt: Wir gehen die Dinge ein wenig anders an, als die anderen! Wieso essen wir selber Plastik und wer ist daran Schuld? Können wir oder die Industrie etwas gegen den Klimawandel tun? Dies und vieles mehr erfährst du in unserer Green Radio Week!
Das Duo Fischer & Wachter geht für Schweiz Tourismus auf Wanderschaft. An Wanderland-Routen in allen 13 Tourismusregionen spüren sie Natur-Oasen mit dem besonderen Etwas auf. Biologe Beat erzählt die Naturgeschichte rund um eine ortstypische Pflanze und Tonjäger This hält den Sound der Idylle fest. So wird die wunderschöne Schweiz auch auf der Tonspur erlebbar.
Sich selbst und die Natur spüren: „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich an der Nordseeküste aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. 31 Übungen laden dazu ein, sich selbst und die Natur am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer neu zu entdecken. Der Podcast mit der Journalistin Bärbel Fening enthält eine Einführung und die Übungsanleitungen. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was das Wattenmeer einzigartig macht – Dynamik, Lebensfülle und Vielfal ...
In diesem Podcast erfahrt Ihr alles rund um die sächsische Naturschutz-Plattform RegioCrowd. Jeden Monat erhaltet Ihr Einblicke in die aktuellen Aktionen, einen Talk mit einem RegioCrowd-Verantwortlichen und passende Tipps für die Natur zum selber Ausprobieren. Links: Website: regiocrowd.com Instagram: instagram.com/regiocrowd/ Facebook: facebook.com/RegioCrowd/ YouTube: youtube.com/channel/UCFYKQwG_FMhHl3O5-KC0yEQ
G
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag


1
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Alexandra Schaller & t-online
In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Wie viel Geld kann ich durch richtige Mülltrennung sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Immer mittwochs - überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Alle Podcasts v ...
Gutes genießen, Natur erleben und die Freizeit gestalten – Servus in Stadt & Land versorgt Sie mit allem, was glücklich macht.
Wir sind Anskar und Lea, zwei Wildtierökologiestudenten aus Deutschland. Seit zwei Jahren beschäftigen wir uns auch intensiv mit der Fotografie und versuchen unsere beiden Interessensgebiete so gut es geht zu vereinen. In unserem Podcast "Talking Wild" möchten wir mit euch über Natur und Wildtiere reden. Was hat die Natur zu bieten, nicht nur weit entfernt, sondern auch vor unserer Haustür? Welche Wildtiere kann ich wo entdecken? Und was ist für einen respektvollen Umgang mit Natur und Tiere ...
C
Climate Crime – mit Louisa Dellert und Markus Ehrlich


1
Climate Crime – mit Louisa Dellert und Markus Ehrlich
Audio Alliance / bright + bolder media
Bei Climate Crime spüren Louisa Dellert und Markus Ehrlich jede Woche die schockierendsten Verbrechen an Mensch, Tier und Natur auf. Klimakatastrophe meets True Crime – von vergifteten Weltmeeren durch Mineralöl-Imperien über versklavte Kinder auf Kakaoplantagen bis hin zur skrupellosen Welpen-Mafia, die sich am Leid von tausenden Hunden eine goldene Nase verdient. Für viele dieser Verbrechen landen die Verursacher*innen nicht mal im Gefängnis. Gerade deswegen ist es wichtig, dass wir diese ...
Mit meinem Podcast "Aufgeklärtes Herz" möchte ich Mut, Klarheit, Liebe & Authentizität vermitteln. Wir dürfen uns darauf besinnen, woher wir kommen & was unsere Schöpfung bedeutet. Wieso entfremden wir uns davon & kämpfen dagegen an? Es geht um Nachhaltigkeit, Leben im Einklang mit der Natur, innere & äußere - weibliche & männliche Werte, Sexualität sowie Spiritualität. Viel Freude!
D
Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen


1
Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen
bienen&natur
Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Durch wenig Regen und eine Übernutzung durch Haushalte und Industrie sinke der Grundwasserspiegel in Deutschland, sagte Peter Greve vom Climate Service Center Germany. Feuchtgebiete zu erhalten und Flüsse zu renaturieren könnte dagegen helfen. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR2 Wissen


1
Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Von Jeanette Schindler (SWR 2023)
r
radioWissen


1
Die Amsel - Vom Zugvogel zum Dauergast
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Die Amsel ist ursprünglich ein Waldvogel, der im Winter in den Süden zieht. Inzwischen lebt sie aber auch in den Städten und bleibt im Winter hier. Den Menschen macht sie viel Freude, vor allem durch ihre variantenreichen Sangeskünste. Autorin: Brigitte Kohn Credits Autor/in dieser Folge: Brigitte Kohn Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen:Julia Fisc…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Multitasking - Brot retten - App gegen Walkollisionen
1:19:32
1:19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:32
Multitasking - Mythos oder machbar?; Biodiversität und Klima; Wie Brot wiederverwertet werden kann; Warum wir uns ständig ins Gesicht fassen; Die Luft ist raus - Wie gut sind breite Fahrradreifen?; Biodiversitätsrechte - Mit Kapitalismus den Urwald retten?; Frachtschiffe - App gegen Wal-Kollisionen; Methanlecks bekämpfen - Manchmal kann Klimaschutz…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1
„Ich habe jeden, jeden Tag Hoffnung und ich werde niemals aufhören zu kämpfen.“ - Finn, Klimaaktivist in Haft
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Interview aus dem Gefängnis mit dem Klimaaktivisten Finn.Im Dresdner Heidebogen, Nähe Ottendorf-Okrilla, gab es Proteste und eine Waldbesetzung, die vor kurzem, Ende Februar, geräumt wurde. Einige der beteiligten Klimaaktivist*innen mussten Repressionen durch die Polizei erleiden. Einer von ihnen, Finn, ist sogar inhaftiert und sitzt seit einem Mon…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1
Klimaneutral bis 2030 - geht das? (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Das Land Berlin wird möglicherweise vor 2045 klimaneutral sein: zumindest können die Berliner:innen an diesem Sonntag darüber abstimmen. Das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ hatte im vergangenen Jahr genügend Unterschriften gesammelt und damit einen Volksentscheid initiiert, der am Sonntag den 26. März ansteht. Wie der Name des Volksentsche…
G
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

1
Neu: Fortbildung mit Thinking Circular
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48
Die aktuellen Entwicklungen zum Klimaschutz, gesetzliche Auflagen zur Berichterstattung, Lieferkettengesetze oder Finanzierungsfragen nehmen Unternehmen zunehmend in die Pflicht, sich nachhaltig auszurichten. Sind Sie als Unternehmensberater*in oder Ihre Kunden hierauf schon vorbereitet? Wollen Sie Ihre Kunden gerne in der Transformation begleiten?…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Neues Unterrichtsfach "Finanzen"? GEW: "Definitiv nicht – das Thema Geld kann in vielen Fächern behandelt werden"
4:46
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der finanziellen Bildung sind wichtige Bausteine für ein selbstbestimmtes Leben. Aber wie entwickeln sich diese Kenntnisse in deutschen Schulen? Zu diesem Thema haben Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (beide FDP) zu einem praxisnahen Austausch geladen.…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kinostart für "John Wick: Kapitel 4" - Der Film ist "übertrieben stylisch, actionreich und brutal"
3:44
John Wick ist zurück auf der Leinwand. Im vierten Kapitel setzt der Schauspieler Keanu Reeves in der Rolle des Auftragskillers seinen Kampf gegen die "Hohe Kammer" fort und hat mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht. "Der Film ist over the top", findet SWR Aktuell-Kinokritikerin Anna Wollner. Zu sehen gebe es viel Action und Brutal…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kommt Frankreichs Präsident Macron mit seinen Rentenplänen wirklich durch? "Historiker geben ungern Prognosen, aber…"
5:34
Der Franzose streikt gern und will nicht lange arbeiten – das könnte ein Bild sein, dass einige Menschen in Deutschland von ihren Nachbarn momentan haben – denn sie machen mobil gegen die Rentenreform. Auf den Straßen - mit Protesten und landesweiten Streiks. Der Historiker Hartmut Kaelble an der Humboldt-Universität Berlin blickt zurück auf die St…
r
radioWissen


1
Der Wiedehopf - Der Punk unter den Zugvögeln
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29
Von Werner Bader
r
radioWissen


1
Velo, Radl, Mountainbike - Ein Gefährt und seine Geschichte
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21
Von Herbert Becker
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Senz, Karin
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Meyer-Fünffinger, Arne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer-Fünffinger, Arne
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Reimer, Jule
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Schaar, Jörn
S
SWR Aktuell Kontext


1
Mythos Gold – mehr als ein teures Edelmetall
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
Es hat Glück und Leid über die Menschen gebracht, es hat Kriege ausgelöst und Kriege finanziert. Wer es besitzt, kann sich glücklich schätzen, die Jagd danach hat so Manchen ins Unglück gestürzt. Die Rede ist von Gold. Das ewig glänzende Edelmetall, das seit jeher für das Gute und Schöne steht, aber auch für Macht und Herrschaft.…
SWR Aktuell: Couscous, Bulgur, Quinoa, Amarant, Buchweizen oder Hirse: es gibt viele andere Getreidesorten. Welche davon sind eine Alternative zu Weizen?Anna Dandekar: Das kommt ganz darauf an, was man damit machen möchte. Wenn es zum Beispiel darum geht, einen Teig herzustellen, dann sind Emmer, Einkorn und Dinkel sehr gute Alternativen. Sie entha…
S
SWR2 Wissen


1
Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber …
T
Think Flow Grow Cast mit Tim Boettner


1
#130 Marc Richter: Wie Umfeld, Umwelt, frühkindliche Erfahrungen und Traumata Gesundheit prägen (Teil 1/2)
1:10:49
1:10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:49
Welchen Einfluss haben Umfeld, Umwelt und Beziehungen zu anderen Menschen und dir selbst auf deine Gesundheit? Welche Rolle spielen frühkindliche Erfahrungen, Nervensystem und erlebte Traumata? Und könnten Planeten da auch irgendeinen Einfluss haben? Marc Richter ist ein Schatz für altes und neues Heilwissen. Marc arbeitet als Heilpraktiker mit sei…
Unerwartet divers sind die Insektengruppen der Fliegen und der Hautflügler. Fliegen sind als "Lästlinge" bekannt, wie zum Beispiel die Frucht- und Schwebfligen. Zur Gruppe er Hautflügler gehören evolutiv sehr erfolgreiche Arten wie die Bienen und Ameisen. - Sendung vom 23.03.2023
r
radioWissen


1
Der Grönlandhai - Das langlebigste bekannte Wirbeltier der Welt
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Grönlandhaie werden bis zu 600 Jahre alt und sind damit die ältesten bekannten Wirbeltiere. Sie sind auch sehr langsam, sie schaffen nur rund drei Stundenkilometer. Ob sie gefährdet sind, weiß man nicht. Mit der Eisschmelze in der Arktis nimmt aber die Fischerei und damit die Bedrohung ihres Lebensraums zu. Autorin: Brigitte Kramer Credits Autor/in…
r
radioWissen


1
Die Tiefsee - Das größte Forschungsterrain der Welt
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Die Tiefsee beginnt ab 200 Metern Tiefe, ein Reich von unermesslicher Größe. Weitestgehend unerforscht strebt der Mensch heute dorthin, um die auf dem Grund liegenden Rohstoffe zu erbeuten. Doch die Tiefsee ist auch das größte Ökosystem des Planeten. Was gilt es zu entdecken und was zu schützen? Autor: Marko Pauli Credits Autor/in dieser Folge: Mar…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

Der Bayrische Jugendring fordert bei den Landtagswahlen billige ÖPNV Tickets, Tempolimit, keine Autos in bayrischen Innenstädten. Unser Kollege fragt beim Grundsatzreferenten des BJR, Christian Schrot, nach, was denn eigentlich jugendgerechte Mobilität ist.Von Julian Rückel (LORA München)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä | Pogrome gegen Geflüchtete 1992 in Quedlinburg (Serie 807: von unten)
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. AndräMenschen, die nach Österreich flüchten, werden zuerst in sog. Erstaufnahmezentren gebracht um zu klären, ob sie Recht auf ein Asylverfahren haben. Danach sollten sie in die Asylzentren der Länder verteilt werden. Das Erstaufnahmezentrum in Spielfeld war im vergangenen Winter …
D
Deutsches Geplapper


1
#46 - Als ausländischer Arzt in Deutschland - Jackpot oder Hölle? - Mit Alexandru Cebanu
47:49
47:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:49
Viele Hörerinnen und Hörer meines Podcasts Deutsches Geplapper, haben Medizin studiert und arbeiten jetzt als Ärztin oder Arzt in Deutschland oder planen genau das für ihre Zukunft. Deshalb ist heute Alexandru zu Gast bei mir im Podcast, denn er ist einer von ihnen. Alexandru kommt aus der Republik Moldau und war im vergangenen Jahr Teilnehmer mein…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

von seltsamen Treffen in Berlin-Rudow - more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
r
radioWissen


1
Die Yagans - Seenomaden am anderen Ende der Welt
22:25
22:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:25
Kann man in dem unwirtlichen Insel-Archipel vor Kap Hoorn überhaupt leben? Ja, man kann. Das bewiesen die Yagans, die als Seenomaden umherzogen und in ihren Kanus aus Baumrinde stets ein Feuer transportierten. (BR 2017) Credits Autor/in dieser Folge: Mechthild Müser Regie: Axel Wostry Es sprachen: Susanne Schroeder, Rainer Buck, Andreas Neumann Tec…