Das gute Wort zum Feierabend auf NDR 1 Welle Nord mit den Wünschen für einen "Gesegneten Abend". Von Sylt oder Tönning, Kiel oder Amrum kommt die Andacht als harmonischer Tagesabschluss. Täglich um 19.04 Uhr begleiten wir Sie mit einer Andacht in den Abend - ermutigend, persönlich, aktuell, politisch, tröstend. Sonnabends gibt's den "Gesegneten Abend" bereits vor dem Kirchengeläut im Lande um kurz vor 18.00 Uhr.
…
continue reading
Etwa 500.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Krebs - darunter auch Podcast-Host Daniela. Mit der Diagnose Brustkrebs begann für die 35-Jährige "Die Challenge meines Lebens": In sechs Episoden erzählt Daniela von ihrer Achterbahnfahrt durch diese Krise und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Krebserkrankung: Wie können wir lernen, mit der Angst vorm Sterben und dem eigenen Tod besser umzugehen? Was braucht guter Trost und was sind die richtigen Worte in schwierigen Z ...
…
continue reading
Gespräche über das Sterben und den Tod. Und damit: übers Leben. Mit Menschen aus allen möglichen Lebensbereichen, die dazu etwas zu sagen haben. Denn, ja: Wir sollten übers Sterben reden. Weil wir schliesslich bis ganz zum Schluss leben wollen – und das so gut und so selbstbestimmt wie möglich. Elena Ibello führt die Gespräche (auf Schweizerdeutsch) mit ihren Gästen in der Hoffnung, damit andere zum Reden übers Sterben anzuregen. Und aus lauter Neugierde. Elena ist Mitherausgeberin verschied ...
…
continue reading
Am Tag der politischen Gefangenen erinnert Claudia Paulsen daran, dass mit Postkarten um Freilassung Gefangener gebeten werden kann.
…
continue reading
Inke Thomsen-Krüger berichtet von einem Flüchtlingsjungen, dem die Pfadfinderstunden draußen und das Miteinander guttun.
…
continue reading
Beginn der Passionszeit, der neue Roman von Feridun Zaimoglu, ein bewusstes Konsumverhalten und unsere Werte - Themen bei Britta Jensen.
…
continue reading
Jaan Thiesen denkt über das gerechte und das ungerechte Ende zweier Männer nach.
…
continue reading
Einführzölle, USA, Donald Trump, Gerechtigkeit, Gesegneten Abend, Kirche im NDR, Andacht, Religion, evangelisch, katholisch, Inke Raabe
…
continue reading
Vor vierzig Jahren ging ein Lied um die Welt, das bis heute viel bewegt hat, erinnert sich Stefan Geiser.
…
continue reading
Keiner erntet die Orangen, dabei sind die so lecker. Sebastian Fiebig weiß warum.
…
continue reading
Beim Betrachten von Bahngleisen denkt Claudia Paulsen an eigene Weichenstellungen. Sie vertraut auf Gottes Führung.
…
continue reading
Im Sinne der diesjährigen Fastenaktion will Inke Thomsen-Krüger im Alltag mehr Luft holen.
…
continue reading
Klaus Böllert mit einem Angebot für die Fastenzeit, einer neuen Reliquie des Heiligen Ansgar und einem neuen Polizeiseelsorger.
…
continue reading
Was es mit Reden, Schweigen und dem Gebet auf sich hat, darüber denkt Stefan Geiser nach.
…
continue reading
Sebastian Fiebig denkt an Aschermittwoch darüber nach, was Asche als Zeichen bedeutet.
…
continue reading
Die Gefühle anderer - Claudia Paulsen möchte darauf auch im Fasching Rücksicht nehmen.
…
continue reading
Der Rosenmontag ist für Inke Thomsen-Krüger der Anlass, sich über eine respektvolle Art des Diskutierens Gedanken zu machen.
…
continue reading
Britta Jensen präsenteirt heute eine bunte Mischung aus Karneval, Fasten und Trauern bis hin zu einem Lied, das schon seit vielen Jahren um die Welt geht.
…
continue reading
Jaan Thiesen erinnert an Joachim Neander, der im 17. Jahrhundert lebte und das beliebte Kirchenlied "Lobe den Herren" geschrieben hat.
…
continue reading
Es gibt auch gute Nachrichten, freut sich Heiko von Kiedrowski mit einem Blick auf die Verkehrstoten-Statistik.
…
continue reading

1
Menschen mit Behinderung am Lebensende: #43 mit Daniela Ritzenthaler und Tanja Wulff
1:01:57
1:01:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:57Das letzte Stündchen. Wir reden übers Sterben. Wie und wo verbringen Menschen mit Behinderung in der Schweiz ihr Lebensende? Wie sind sie in der letzten Lebensphase begleitet und was, wenn weitreichende medizinische oder andere Entscheidungen am Lebensende getroffen werden müssen? In dieser Folge spricht Elena mit Dr. phil. Daniela Ritzenthaler, He…
…
continue reading
Blumen in der Wüste - dieses biblische Bild gefällt Daniel Deman besonders und erzählt, was es damit auf sich hat.
…
continue reading
Neues zu wagen bringt manchmal große Erfindungen hervor. Was Cornflakes damit zu tun haben, erzählt Helmut Nagel.
…
continue reading
Pastorin Maike Bendig ist überzeugt: Sich an wichtige Daten zu erinnern, hilft nicht nur ihr, die Welt besser zu verstehen.
…
continue reading
Britta Jensen erfährt, wie wichtig Demokratie ist, woher die Friedenstaube kommt, wie Vergebung funktionieren kann und was die Kirche in Haselau zu bieten hat.
…
continue reading
Hören geschieht nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit dem Kopf und mit dem Herzen, erklärt Pastor Jörg Arndt.
…
continue reading