Der Podcast zum digitalen Kolloquium
Der Podcast DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN bietet Dir fundierte und alltagstaugliche Persönlichkeitsentwicklung für Deinen persönlichen Weg und Dein Lebensglück. Über 16 Million Downloads (Stand: Februar 2020) haben ihn zum meistgehörten Erfolgs-Podcast im deutschsprachigen Raum etabliert. Du findest hier fundiertes Wissen von Christian Bischoff, Interviews mit außergewöhnlichen Experten und LIVE-Mitschnitte aus Christians Seminarevents. Möge dieser Podcast Dein Leben bereichern. Auf Deinen ...
Wir reden darüber, was die Roten Teufel bewegt. Mit dabei sind Spieler, auch der Trainer, Leute aus dem Verein, ehemalige Rote Teufel und natürlich Betze-Fans. Euer 1. FC Kaiserslautern ganz nah, ganz persönlich, ganz überraschend - mit Stefan Kersthold und Sebastian Zobel. Inside FCK, jede Woche neu.
Regelmäßig berichtet Kai Ladwig (CMO) von Visoon über Entwicklungen und Trends innerhalb des Visoon Vermarktungs-Portfolios. Programmmacher und Strategen der Sender sowie externe Mindsetter und Gäste aus der Media-Branche stehen ihm für Interviews zur Seite.
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Jan Fuhrmann: Die pandemische Realität der Corona-Krise als Selbstbeschreibungskrise der modernen Gesellschaft
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
In seinem Vortrag vom 24. Februar 2021 setzte sich Jan Fuhrmann kritisch von einer systemtheoretischen Zeitdiagnose ab, die die Corona-Pandemie als Strukturkatastrophe der funktionalen Differenzierung sieht. Das Aussetzen von Wirtschaft oder Bildung sei weniger eine empirische Realität, als eine Selbstbeschreibungskrise der modernen Gesellschaft. D…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Sebastian Moser und Tobias Schlechtriemen: Sozialfiguren der Corona-Pandemie
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
In ihrem Vortrag vom 24. Februar stellten Sebastian Moser und Tobias Schlechtriemen eine besondere Form der kommunikativen Bewältigung der Corona-Pandemie vor: Sozialfiguren. Am Anfang der Pandemie standen der Hamsterkäufer und die Fensterklatscher, es folgten Virologe, Risikogruppen und Maskenverweigerer. Aus soziologischer Sicht lassen sich gerad…
N
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast


1
Podcast "Nur der FCK" mit Marius Kleinsorge
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12
Nach holprigem Start zum Derbysieger. Marius Kleinsorge ist endlich angekommen beim 1.FC Kaiserslautern. Warum der Offensivspieler nichts von den sozialen Medien hält, warum er sich mit 12 Millimeter dickem Verbundglas auskennt und warum er kein lustiger Wandervogel ist, erzählt er im SWR Sport Podcast "Nur der FCK".…
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast …wird sich Wiesbadens Maurice Malone am Montagabend gedacht haben, um den SVWW mit einem Doppelpack zum Sieg zu schießen. Derweil ist nicht übermittelt, ob Christian Hock die Leih-Vertragsmodalitäten seines Top-Stürmers in einen Fest-Vertrag ummodeln kann. Sei es drum, an der Tabellenspitze geht mittlerweile die Po…
C
Christian Bischoff - DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN Podcast


1
Die Macht von mentaler und emotionaler Stärke (Folge 313)
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
In dieser Folge sprechen wir über zwei zentrale mentale und emotionale Erfolgsgesetze. Das mentale Erfolgsgesetz: Dein aktuelles Leben ist das Ergebnis Deiner dominanten Gedanken. Das emotionale Erfolgsgesetz: Du kannst jetzt alles sein, was Du möchtest. Und damit kannst Du auch jederzeit Deine Zukunft in eine neue Richtung lenken. Außerdem erzähle…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Leonie Tuitjer und Kerstin Schäfer: (Im)mobilität und (Un)gleichheiten während der Corona-Pandemie
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16
In ihrem Vortrag vom 17. Februar 2021 präsentierten Kerstin Schäfer und Leonie Tuitjer Ergebnisse einer Befragung zum Mobilitätsverhalten in Hannover während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020. Im Zentrum der Untersuchung stand, ob die Befragten ihre Mobilität gleichermaßen reduzierten und welche sozialstrukturellen Faktoren ein geändertes Mobil…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Luis Aue: Warum setzen internationale GesundheitsexpertInnen auf Zauberkugeln? Autoritätsabhängige Interventionskonstruktion auf der Internationalen Sanitärkonferenz von 1892
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46
GesundheitsexpertInnen haben seit der Konsolidierung öffentlicher Gesundheit im späten 19. Jahrhundert immer wieder Interventionen favorisiert, die absolute Lösungen bei gleichzeitiger Singularisierung komplexer Probleme versprechen – oft mit begrenztem Erfolg. Aufbauend auf aktuellen feldtheoretischen Ansätzen zu Expertise und Autorität analysiert…
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast Der Audiobweis hat die frostige Russen-Peitsche unbeschadet überstanden und startet mit vollem Elan in die neue 3.Liga-Woche. Ähnliches hatte eigentlich auch der 1. FC Magdeburg mit Hoffnungs-Trainer Christian Titz vor, doch Türkgücüs Lucas „Zlatan" Röser und der Giesinger Neuschnee verhinderten ein Erfolgserlebnis…
C
Christian Bischoff - DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN Podcast


1
Zusammen glücklich sein – Den Weg in eine erfüllende Partnerschaft finden (Folge 312)
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47
Mein neues Audio-Onlineprogramm „Zusammen glücklich sein“ findest Du hier: christian-bischoff.com/partnerschaft-special Ich freue mich sehr, in dieser Podcastfolge Dir meine Frau Kerstin vorstellen zu dürfen. Der Lebensbereich Partnerschaft ist vielleicht der Entscheidende in unserem Leben. Denn wenn wir z.B. beruflich maximal erfolgreich sind, doc…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Michael Corsten und Hanna Haag: Was soll das Gerede von der „Generation Corona“?
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42
In ihrem Vortrag vom 10. Februar 2021 präsentierten Michael Corsten und Hanna Haag Ergebnisse aus einer qualitativen Längsschnittbefragung mit jungen Erwachsenen. Dabei gehen sie von der These aus, dass die Corona-Pandemie sich für diese Kohorte in der Such- bzw. Realisierungsphase ihres Lebens abspielt und daher ein generationenprägendes Ereignis …
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast Die 3.Liga verhält sich in diesen Tagen dynamischer als das Coronavirus. Scheinbar stündlich ploppen in sämtlichen Fußball-Apps die Breakingnews über unserer aller Lieblingsliga auf. Da ist die Themen-Agenda schon mal länger als der Stau auf der winterlichen A2. Die Bengalos der Lautern-Fans nach Antwerpens Derby-S…
N
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast


1
Podcast "Nur der FCK" mit Christina Wohlgemuth
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
Lange haben sich die FCK-Fans nicht mehr so sehr über einen Sieg ihrer Mannschaft gefreut wie nach dem 2:0 gegen Waldhof Mannheim. Doch die anschließende Derby-Party sorgt für Diskussionen.
C
Christian Bischoff - DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN Podcast


1
Der Weg in Dein Lebensglück (Folge 311)
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08
Das größte Problem der meisten Menschen ist, dass sie nicht selbstständig denken, sondern nur Gedanken widergeben, die Andere ihnen „vorgekaut“ haben. Damit ist es unmöglich, ein Leben nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu erschaffen. Um sich das Leben und Lebensglück zu erschaffen, das Du haben möchtest, ist es entscheidend zu kreieren, D…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Simon Munzert: Wer nutzt die Corona-Warn-App? Tracking und Steigerung der Nutzung der COVID-19-Kontaktverfolgungs-App
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
In seinem Vortrag vom 3. Februar 2021 präsentierte Simon Munzert Ergebnisse einer Studie über die Bereitschaft zur Nutzung der Corona-Warn-App. Die Analyse kombiniert mobile Trackingdaten mit einer Online-Panel-Umfrage, um die tatsächliche Nutzung der deutschen Corona-Warn-App zu messen und den Einfluss verschiedener Interventionen auf die Nutzung …
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Lukas Stoetzer: Affektive Polarisierung und moralische Dilemmata während der COVID-19-Pandemie
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
In seinem Vortrag vom 3. Februar 2021 präsentierte Lukas Stoetzer Ergebnisse einer Studie zur affektiven Polarisierung in der COVID-19-Pandemie. Die Teilnehmer:innen einer Online-Befragung wurden vor die Frage gestellt, welche Patient:innen sie für die intensive medizinische Versorgung priorisieren würden. Neben den medizinischen Triage-Faktoren sp…
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast In diesem Jahr hat der Deadline-Day in der 3.Liga seinem Namen alle Ehre gemacht. Innerhalb von nur 24 Stunden präsentieren mit Kaiserslautern, Duisburg und Köln drei Abstiegskandidaten ihre neuen Übungsleiter. Die Scheinwerfer am Betzenberg sind ab sofort auf Marco Antwerpen gerichtet. Die Fans sind noch skeptisch…
C
Christian Bischoff - DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN Podcast


1
Deine eigene Einstellung ist der entscheidende Faktor, wie sich Dein Leben entwickelt (Folge 310)
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
In schwierigen (Krisen-)Zeiten ist es wichtig, sich selbst immer an die „Erfolgs-Basics“ zu erinnern. Eine Erfolgsgrundlage ist die eigene Einstellung. Daher sprechen wir in dieser Folge über die Wichtigkeit Deiner eigenen Einstellung, wie Du sie jeden Tag verbessern kannst und warum das Bild, das andere Menschen von Dir haben, d.h. Dein Ruf, der D…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Uta Rüchel und Bastian Rottinghaus: Freiheit(en) in unsicheren Zeiten
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22
In ihrem Vortrag vom 27. Januar 2021 stellten Uta Rüchel und Bastian Rottinghaus die Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage zur Einschätzung der Freiheitseinschränkungen vor. Ziel der Umfrage war es, eine detailliertere Beschäftigung mit dem Grundgesetz im Kontext der Corona-Pandemie anzuregen. Erfragt wurde die individuelle Sichtweise auf die …
N
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast


1
"Nur der FCK" Podcast mit Stadionmoderator Holger Schröder
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
In normalen Zeiten sorgt Holger Schröder zusammen mit Horst Schömbs für gute Stimmung bei den Spielen der Roten Teufel im Fritz Walter Stadion. Doch in Zeiten der Pandemie ist alles anders.
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast Achtung, Achtung, es dreht sich wieder: das Trainer-Karussell! Die Viktoria hat mit der Dotchev-Entlassung dem Trainer-Kreisel wieder ordentlich Schwung gegeben. Ob es den formschwachen Kölnern neuen Mut gibt? Ganz anders präsentiert sich derweil die Kogge - Hansa still und leise! Jens Härtel hat Rostock zu einem S…
C
Christian Bischoff - DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN Podcast


1
Wie Du mit den Herausforderungen der aktuellen Zeit umgehst (Folge 309)
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22
Willkommen beim DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN-Podcast im Jahr 2021. Wir starten gleich mit einer wundervollen Neuigkeit: Ab jetzt bin ich auch auf CLUBHOUSE unter @bischoffch zu finden und mache die Solo-Podcastfolgen jeden Mittwoch, 19.00 Uhr live auf CLUBHOUSE. Das Schöne an dieser App ist, dass wir anschließend in Interaktion gehen können: Du k…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Bertolt Meyer: Psychische Belastungen und Ressourcen von Arbeitnehmer:innen während der Corona-Pandemie in Deutschland: Eine Längsschnittuntersuchung
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01
In seinem Vortrag vom 20. Januar 2021 präsentierte Bertolt Meyer zentrale Ergebnisse aus eine Befragung von 3862 Personen zur Wahrnehmung ihrer Arbeitssituation, zu psychischen Belastungen und zu ihren Ressourcen, die er und sein Team während der ersten Corona-Welle im Zeitraum April bis Juni 2020 erhoben haben. Die Personen wurden bis zu drei Mal …
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Jürgen Gerhards und Michael Zürn: China und die westlich-liberalen Demokratien in der Systemkonkurrenz: Zeigt die Bewältigung der Corona-Krise die Überlegenheit einer technokratischen Autokratie?
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45
Den Auftakt zur dritten Staffel unserer Reihe bildete ein Vortrag von Jürgen Gerhards und Michael Zürn. Darin gehen sie von der Beobachtung aus, dass die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in China effektiver waren als in vielen westlich-liberalen Demokratien. Davon ausgehend plädieren sie für einen verstärkten staatlichen Kompetenzaufbau in der Digi…
A
Audiobeweis - Der 3.Liga-Podcast


1
Hochwasser vs. Heimatwasser
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01
Audiobeweis Der Januar präsentiert sich als ein großes 3.Liga-Schlaraffenland. Fast jeden Tag rollt Ball, auch wenn derzeit mehr über Liquiditätslücken und Stadionheizungen gesprochen wird, als über die sportlichen Belange bei den Teams. Die halbe Liga blickt dabei sorgenvoll nach Uerdingen, wo die KFC-Verantwortlichen mit aller Macht versuchen, di…
N
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast


1
FCK Nachwuchschef Uwe Scherr: Gewonnen und verloren wird zwischen den Ohren
36:49
36:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:49
Im August ist Uwe Scherr zum 1.FC Kaiserslautern zurückgekehrt. Als Chef des Nachwuchsleistungszentrums soll der frühere Profi dafür sorgen, dass der FCK wieder die erste Anlaufstelle für die Talente aus der Region wird.
Audiobeweis Hello, we are back in business. Die 3.Liga-Karawane wandert munter durch den Januar und auch die vier Audiobeweisler haben es gesund und munter ins neue Jahr geschafft. Während Tobi in Meppen mit Fußwärmern versorgt wurde, bewarb sich Marco Hiller beim Münchner Derby für die neue Braveheart-Verfilmung. Mel Gibson wäre stolz gewesen. Tür…
N
Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast


1
Unterwegs mit dem FCK - Sebastian Stollhof und Oliver Sperk von der Ludwigshafener "Rheinpfalz"
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45
Sie sind bei jedem Spiel der Roten Teufel im Einsatz. Auch in Zeiten der Coronapandemie begleiten die Rheinpfalz Redakteure Sebastian Stollhof und Oliver Sperk den 1. FC Kaiserslautern praktisch überall hin. Im SWR Sport Podcast "Nur der FCK" sprechen die beiden über ihre Erfahrungen mit dem Traditionsklub aus der Pfalz.…
C
Christian Bischoff - DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN Podcast


1
Weihnachten 2020 – der Beginn eines neuen Zeitalters – Interview mit Randolf Schäfer (Folge 308)
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17
Weihnachten 2020 – der Beginn eines neuen Zeitalters – Interview mit Randolf Schäfer (Folge 308) Randolph Schäfer ist ein herausragender Astrosoph und Philosoph, der in den letzten fast fünf Jahrzehnten ein einzigartiges und geschütztes System entwickelt hat, die Archetypische Kombinationslehre, mit der er Menschen hilft, ihre Seelenaufgabe zu vers…
Audiobeweis In der letzten Folge des Jahres ziehen wir noch einmal den ganz großen Strich unter unserer aller Lieblings-Liga. Auch wenn unser persönliches Zwischenzeugnis nicht so glänzt wie derzeit Dynamos Offensive, so können wir dennoch mit einem ruhigem Gewissen in die Winterpause gehen. Es gibt deutlich mehr Drittligisten, die versetzungsgefäh…
D
Der Visoon-Podcast


1
#34 Der Visoon-Podcast: Daniel Schmidt (Geschäftsführer des Sea You Festivals)
58:11
58:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:11
VISOON TWITTER VISOON INSTAGRAM VISOON Homepage SEA YOU FESTIVAL Facebook SEA YOU FESTIVAL Instagram SEA YOU FESTIVALVon Visoon Crew
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Heinz Bude: Staatsbedürftigkeit, Staatsfurcht und Staatsphobie
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03
Die Corona-Pandemie erfordert Verhaltenskoordination, die liberale staatliche Systeme vor neue Herausforderungen stellt. Bereits in seinem Vortrag im April dieses Jahres mit dem Titel „Legitimationsglaube, Folgebereitschaft und Verhaltensorientierung“, wies Heinz Bude auf die Ressourcen kollektiven Handelns hin, die zur Verfügung stehen. In seinem …
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Martin Ehlert: Digitales Lernen während der COVID-19-Pandemie
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55
Der beschleunigte Wandel in vielen Lebensbereichen macht das stetige Dazulernen auch im Erwachsenenalter immer wichtiger. Allerdings hat die COVID-19-Pandemie den Zugang zu Lerngelegenheiten erschwert: Präsenzveranstaltungen wurden durch das Kontaktverbot unmöglich. Viele Betriebe haben auf Grund der wirtschaftlichen Unsicherheit ihre Investitionen…
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast … bis, dass der Abstieg uns scheidet! Unsere aller Lieblings-Liga zeigt sich vor der letzten englischen Woche des Jahres so facettenreich und emotional wie eine langjährige Ehe. Da ist zum einen der MSV, den man nach dem ersten Heimsieg dazu beglückwünschen kann, endlich im Abstiegskampf angekommen zu sein. Im übri…
C
Christian Bischoff - DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN Podcast


1
Ein Leben im Augenblick – Interview mit Anselm N. Pahnke (Folge 307)
1:15:31
1:15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:31
3 Jahre lang ist er mit seinem Fahrrad 40.000 Kilometer durch 40 Länder in der Welt gefahren. Dabei hat er so unglaublich viele Dinge über die Welt und sich selbst erfahren, dass er die Fähigkeit, im Augenblick zu leben verinnerlicht hat: Anselm Nathanael Pahnke. „Ein Leben im Augenblick“ ist ein sehr tiefgründiges Interview, in dem Du spürst, dass…
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Jan Wetzel: Das Kolloquium hinter den Kulissen
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19
Im Kolloquium vom 9. Dezember 2020 nutzten wir die Gelegenheit, ein bisschen Transparenz herzustellen. Jan Wetzel stellte Beobachtungen der letzten Monate, Daten zur Verbreitung und Nutzung des Podcasts sowie sich daran anschließende Fragen vor.Von Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Britta Klopsch und Anne Sliwka: Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ verändert
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44
In ihrem Vortrag vom 9. Dezember 2020 argumentierten Britta Klopsch und Anne Sliwka, dass die traditionellen Struktur- und Prozessmerkmale der Schule, die ihre Ursprünge im Industriezeitalter haben, für ein Lernen in der heutigen Wissensgesellschaft nicht mehr geeignet sind. Besonders deutlich wird dies vor dem Hintergrund der Herausforderungen, di…