show episodes
 
Raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer, lautet für immer mehr Menschen das Motto der Stunde, ob Mikroabenteuer oder langer Adventure-Trip, Radsport, Bergsteigen oder andere Challenges. Entsprechend groß ist das Interesse an Geschichten von Abenteurern, OutdoorexpertInnen jeglicher Couleur, die von ihren Erlebnissen unterwegs berichten. Diese Geschichten stehen im Fokus von „Outside is Free“, dem Adventure-Talk des Radclub aus dem Verlag BVA BikeMedia. Moderiert wird der Podcast vom ehe ...
  continue reading
 
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Und die kann aus Musik genauso bestehen wie aus Film oder Sport, Wissenschaft oder Büchern. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern und aus dem Nähkästchen ebenso: Hauptsache unterhaltsam und überraschend.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gerard Vroomen (3T) und Autorin Monika Sattler Nach dem Interview mit dem Abenteurer Lachlan Morton bringen wir euch zwei weitere auditive Auskopplungen der Gravel Night 2023. Die Folien findet ihr weiter unten verlinkt. In dieser Folge erklärt euch einerseits Gerard Vroomen, wie ihr das passende Gravelbike findet. Gerard ist als Gründer von Cervél…
  continue reading
 
Hauptsache alternativ – wie Lachlan Morton den Radsport neu definiert hat Der heute 31-jährige Lachlan Morton hat alles andere als eine klassische Radkarriere absolviert: Morton startete seine Radkarriere in der Saison 2011/2012 im WorldTour-Team Garmin-Sharp. Für viele Radfans wurde er 2014 bekannt, als er zusammen mit seinem Bruder Angus Morton b…
  continue reading
 
Über eines der härtesten Ultra-Radrennen der Welt Das Race Across America (RAAM) gilt als eines der härtesten Ultra-Radrennen der Welt; fast 5000 Kilometer „from Coast to Coast“, dabei werden über die Gesamtdistanz um die 50.000 Höhenmeter überwunden– die ultimative Herausforderung für UltraradrennfahrerInnen nicht nur wegen der großen Distanz, son…
  continue reading
 
Wenn das Fahrrad das Leben verändert Gerade in der Coronazeit haben viele gemerkt, wie mächtig das Fahrrad als Glücksmaschine in einer sonst doch trostlosen Zeit fungieren kann. Das ist an sich nichts Neues, seit der Erfindung des Fahrrads empfinden Menschen es als unglaublich beglückend, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, sei es bei den kleinen Fl…
  continue reading
 
Wir freuen uns auf eine süße Sendung mit Christine Thürmer, die auch weiß, wie es ist, wenn man in die sprichwörtlichen sauren Äpfel beißen muss. Weshalb sie Wandern auch als ihren Beruf ansieht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Wie Nathalie Schneitter E-MTB-Weltmeisterin wurde Mit 17 Jahren wurde sie Schweizer Mountainbike-Meisterin, im Jahr darauf holte sie den Cross-Country-Weltmeistertitel bei den Juniorinnen. Vier Jahre später, 2008, war sie bei den Olympischen Spielen in Peking dabei und holte sich im gleichen Jahr den Vize-Weltmeistertitel. – Bis zu ihrem Rücktritt …
  continue reading
 
Thorsten Wolf ist ein bekanntes Gesicht bei "Tierärztin Dr. Mertens" - er liebt die Arbeit mit den Tieren in der Serie. Doch er ist auch ein Mann des Theaters: Schon seit 1990 ist er Theaterdirektor der Leipziger Funzel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die ungewöhnliche Radsport-Karriere von Thorsten Wilhelms Unser Gast ist diesmal der frühere Radprofi Thorsten Wilhelms, der u.a. mit Jan Ullrich beim Team Coast fuhr und heute für SRAM im Dialog mit den Radprofis steht. Vorgeschlagen und eingeladen von unserem heutigen Co-Host Olli Elsenbach, erzählt Thorsten von seiner ungewöhnlichen Karriere. Di…
  continue reading
 
Prof. Günther Hasinger baut ab kommender Woche das Deutsche Zentrum für Astrophysik in Görlitz auf. Ein Großforschungszentrum und Riesenprojekt. Und er kann plaudern, so dass wir Astrophsysik alle verstehen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
"Ich habe eine Menge Energie", sagt Marwa Eldessouky, die seit ein paar Monaten das neue Gesicht bei "Brisant" ist. Privat reist sie gern, liebt Flohmärkte und gutes Essen. Was sie gar nicht mag: Schubladendenken.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Radsport-Events für Frauen, der Weg zur MTB-Profi zur Badlands-Siegerin Der Radsport war über lange Zeit eine von Männern dominierte Disziplin. Doch das ändert sich allmählich – zwar langsam, aber unaufhaltsam. Der zweite Radclub R2C2-Themenabend „Women’s Bike Night“ hat sich diesem Trend mit einem vielfältigen Programm gewidmet. Im Fokus standen T…
  continue reading
 
"Ja, ich bin wirklich Notarzt! Das ist keine lustige, ausgedachte Bühnenrolle", muss Lüder Warnken immer mal vorneweg sagen, wenn er auf die Bühne geht. Lüder Warnken führt ein Doppelleben. Er ist Notarzt und Comedian.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Vom Tischtennis-Semiprofi zum Ultracycling-Fan 4320 km, 41.600 Höhenmeter in 16 Bundesländern – das waren die Koordinaten von Deutschlands erster Gravel-Rennserie „Orbit360“, die am 4. Juli 2020 begann und am 6. September endete. Mitten in der Corona-Zeit gab Orbit360 den Offroad-Fans die Chance, wunderschöne Strecken im gemächlichen oder auch ambi…
  continue reading
 
Die Gravel-Profis Paul Voss und Carolin Schiff über das Aachener Qualifikationsrennen zur Gravel-WM Der Gravel-Trend dürfte in Deutschland in diesem Jahr noch einmal mehr Schub bekommen: Auf dem 3RIDES-Festival findet am 13. Mai das erste deutsche Qualifikationsrennen zur UCI-Gravelweltmeisterschaft statt. Anlässlich eines Streckentests mit Radspor…
  continue reading
 
Robert Mennen über die Tour de France der Mountainbiker: Cape Epic Heute geht es um die Tour de France – allerdings nicht die Grande Boucle im Nachbarland, sondern die so genannte Tour de France der Mountainbiker, die immer im März in Südafrika stattfindet: Cape Epic – ein in vielerlei Hinsicht episches Rennen, das in diesem Jahr vom 19. bis 26. Mä…
  continue reading
 
"Zuerst war ich so die Ostfrau für alle Fälle", sagt Carina Wiese. Die Dresdnerin ist in ihrer Heimatstadt bei MDR SACHSEN zu Gast. In der Sendung erzählt die Schauspierein, wie sie sich das Sächseln abgewöhnen sollte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der einzige Deutsche, der alle 14 Achttausender-Gipfel bestiegen hat: Ralf Dujmovits Auch wenn „Outside is Free“ meist den Radsport in den Fokus nimmt – der Bergsport ist bei den HörerInnen ebenfalls sehr beliebt. Unsere Folge mit Hans Kammerlander ist weiterhin die meistgehörte. Weshalb wir uns diesmal erneut dem Thema Bergsteigen widmen, mit eine…
  continue reading
 
"Ich liebe medizinische Begriffe", sagt Andrea Kathrin Loewig, die seit 1999 in der Erfolgsserie "In aller Freundschaft" Frau Dr. Globisch spielt. Kurz vor der 1.000 Folge der Serie plaudert sie im Sonntagsbrunch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Über 270 Räder gesammelt Wir begrüßen in dieser Folge Thai Do, hauptberuflich Außendienstmitarbeiter von Continental, nebenberuflich Deutschlands wohl größter Sammler von Rennrädern. Über 270 Räder im Gesamtwert von 1,5 bis 1,8 Million Euro hat Thai gesammelt, vom 1948-er Bianchi aus dem Team Fausto Coppi, mit der ersten Campagnolo-Schaltung und Fe…
  continue reading
 
„Ich bin kein Profi, ich laufe aus Spaß und um neue Dinge kennenzulernen“ Anne-Marie Flammersfeld ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und Extremsportlerin. Ihre Disziplin ist der Ultramarothon. 2012 gewann Sie bei ihrem Debüt das renommierte Ultramarathonrennen „4 Deserts“, bei dem sie 1000 Kilometer durch die trockenste (Atacama), steinigste (Gobi),…
  continue reading
 
31 x 1 Minute – das Best-of des Radclub-Podcasts Der Podcast geht in eine kleine Winterpause. Für die Zwischenzeit haben wir euch ein kleines Best-of der bisher erschienenen Folgen zusammengeschnitten, mit Snippets aus 31 Episoden, vom Extremschwimmer André Wiersig bis zum Slackline-Luke Skywalker mit Namen Lukas Irmler. Hier findet ihr die angetea…
  continue reading
 
Slacklinen: Psychologie und Faszination Die 51. Folge von Outside is free, diesmal neben Gerald Ciolek und Daniel Lenz mit dem Slackline-Profi Lukas Irmler. Wir haben ja schon alle möglichen Sportarten und Abenteuerformate vorgestellt, diese fehlte uns noch: Es geht darum, auf einem etwa 2,5 cm schmalen Seil zu balancieren, und das mitunter in atem…
  continue reading
 
Anna Thalbach dreht Filme, spielt Theater und liest Hörbücher ein. Sie liebt gute Geschichten. Ihr Lachen ist kehlig, rau und ansteckend - auf der Bühne und privat, und im Sachsenradio am 3. Advent beim Sonntagsbrunch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
„Mein Lieblingssieg war das Olympia-Gold in der Mannschaftsverfolgung in Tokio 2021“ Die 50. Folge von Outside is free, diesmal neben Gerald Ciolek und Daniel Lenz wieder mit dem Sportwissenschaftler Oliver Elsenbach aus Köln. Heute zu Gast ist Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen aller Zeiten. Lisa wurde 1988 im baye…
  continue reading
 
"Der Alltag bringt mich auf die besten Ideen", sagt Zauberkünstler Marc Weide. Der Weltmeister im Zaubern war schon als Kind magisch unterwegs. Seine Markenzeichen sind Geschick und Witz. Und: Es muss nicht perfekt sein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Über die längste dokumentierte Expedition der Menschheitsgeschichte Nach zwei Sonderfolgen zum Thema Kaffee gibt es jetzt wieder eine reguläre Folge, wieder mit einem richtigen Abenteuer-Thema. Seit 1991 widmen sich die Abenteurer, Filmemacher, Fotografen und Autoren Denis Katzer und seine Frau Tanja mittlerweile ihrem Lebensprojekt: „Die Große Rei…
  continue reading
 
Giovanni Urgese (Drago Mocambo) und Holger Röthig (CycleCafe) im Interview Wir haben eine weitere Sonderausgabe zum Thema Kaffee aufgenommen, und zwar im Rahmen des Radclub-Webinars „Vollgas nie ohne Genuss – mit Koffein und Kaffee“. Darin geben Giovanni Urgese (Head-Barista bei der Rösterei Drago Mocambo) und Holger Röthig vom CycleCafe eine launi…
  continue reading
 
"Am 1. Januar gehe ich in Rente", sagt einer der bekanntesten Sportreporter unseres Landes. Für Béla Réthy geht mit der aktuellen Fußball-WM eine Sport-Ära zu Ende. Im Sonntagsbrunch hat er zurück und voraus geblickt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Gerald Ciolek, Thorsten Frahm und Maurizio I. Caccamo im Interview Lohnt sich ein Leben ohne Kaffee und Koffein? Wie gut sind Ausfahrten ohne Espresso-Stop? Das sind für viele RadfahrerInnen rhetorische Fragen: weil Kaffee für die meisten von uns seinen festen Platz im Leben hat – ob Profi oder Freizeitsportler. Auch im Radclub frönen wir der Kaffe…
  continue reading
 
„Leaving tracks“: frische Spuren in einem verlassenen Bergdorf. Harald Philipp ist einer der bekanntesten deutschen Bike-Bergsteiger. Mit seinem MTB war er auf vereisten Vulkanen in Sibirien unterwegs, ebenso wie auf den höchsten Pässen im Himalaya und auch in Nordkorea. Seine Reisen hat er jahrelang als Filmemacher und Vortragsreisender dokumentie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung