Thomas Kabke Sommer öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Das Audiocenter of Excellence von Crossplan Deutschland beschäftigt sich mit Facetten des Online-Audio-Business vor allem aus der Datenmanagement-Perspektive. Für mehr als 45 Radiosender, mit mehr als 450 Webangeboten, generiert Crossplan mit einer Data Management Platform Insights, die den Programmmachern die digitale Programmplanung erleichtern und andererseits dem Werbemarkt digitale Zielgruppen für die werbliche Kommunikation zur Verfügung stellt. Thomas Kabke-Sommer, Gründungsgeschäftsf ...
 
Loading …
show series
 
m 8. September 2022 wurde aus einer alten Lagerhalle mitten im Hamburger Hafen eine glitzernde Gala-Location. Mittendrin im "Schuppen 52" waren auch dieses Mal wieder Christopher Deppe und Daniel Hobein und haben die Radiopreisverleihung über Instagram begleitet und nachher viele Interviews mit den Gewinnerinnen und Gewinnern geführt.…
 
In wenigen Tagen feiert Deutschlands Radioszene das Lieblingsmedium Radio. Am Donnerstag, dem 8. September, werden in einer feierlichen Gala die Gewinner des Deutschen Radiopreises 2022 ausgezeichnet – und zwar genau so wie vor der Corona-Pandemie. Unser Redakteur Christopher Deppe spricht im Vorfeld der großen Preisverleihung in Hamburg mit der Vo…
 
Wie die Zukunft des Radios aussieht, wurde in den vergangenen Jahren schon oft diskutiert. DAB+ wird da meist als Antwort auf das Auslaufmodell UKW genannt. Warum Deutschlands Radiomacher sich aber vor allem für Online-Audio begeistern, liegt am vorhandenen Rückkanal. Den Vorteil, alle im Rahmen der DSGVO möglichen Daten abzufragen, macht sich Cros…
 
Goldene Audiozukunft Marianne Bullwinkel, die Sprecherin der Geschäftsführung des Audiovermarkters RMS, teilt ihre Einschätzungen zur goldenen Audiozukunft in diesem Podcast mit Thomas Kabke-Sommer. Wer wird zu den Gewinnern gehören und warum? Sind die Streaming-Plattformen eine Bedrohung für das lokale Radioangebot? Mit einer technologisch unterfü…
 
Eine 360 Grad Audio-Strategie im Verlag. Patrick Körting, der Head of Audio bei der NOZ Digital, denkt in absolut neuen Mediengattungen. Mit einer 360 Grad Audio-Strategie bewegt er mit seinen digitalen Mitstreitern den Verlag und dessen Printprodukte in die digitale Zukunft. Im Zentrum eine Plattform, die Text-to-Speech-getrieben den werthaltigen,…
 
Leiter Digital Business bei der RadioCom Andy Abel, der digitale Chef der RPR Unternehmensgruppe, hat das private Radiobusiness von der ersten Stunde an von der Pike auf gelernt und mitbegleitet. Sein Spielfeld ist nicht nur die Weiterentwicklung der Digitalisierungsprozesse der RPR Unternehmensgruppe, sondern auch die Steuerung aller Social Media-…
 
Podcast sind nicht gleich Podcasts. Für Tina Jürgens, Managing Director bei zebra-audio.net, sind Podcasts nicht gleich Podcasts. Mit der Wirkmächtigkeit der Stimme und der Attraktivität der Inhalte bindet der richtige Podcast zur richtigen Zeit den Nutzer, findet sie. Ein ideales Medium, um nicht nur Geschichten zu transportieren, sondern auch, um…
 
Mr. Radio bei der Omnicom Media Group Germany Jörg Brandt, Managing Partner Investment & Accountability bei der Omnicom Media Group Germany – in der Mediabranche auch bekannt als Mr. Radio, glaubt ganz fest an die weitere steile Entwicklung von Audio bzw. Voice. Als Agenturmann hat Jörg Brandt einen klaren Blick für erfolgreiche Kampagnen und wünsc…
 
Zum elften Mal wurde der Deutsche Radiopreis am 10. September in Hamburg verliehen - unter besonderen Corona-Bedingungen. Im neuen RADIOSZENE-Podcast kommen alle Gewinnerinnen und Gewinner zu Wort. In exklusiven Interviews geben die Radiomacher Einblicke in ihre Arbeit und erzählen, wie sie den Radiopreis unter Corona-Bedingungen erlebt haben. Da a…
 
"Eine Stunde Was mit Medien" – Seit 8 Jahren liefert das Medienmagazin bei Deutschlandfunk Nova jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr die wichtigsten Medienthemen und Hintergründe der Woche. Doch heute gehen die beiden Medienfacharbeiter Daniel Fiene, Herr Pähler und Dennis Horn zum letzten Mal ins DLF Funkhaus, um ihre letzte Sendung zu moderie…
 
Über den Zauber einer gelungenen Agentur- und Kundenbeziehung. Karin Libowitzky, Ihres Zeichens CEO von Vizeum Deutschland und Dr. Michael Scheuch, verantwortlich für das Brand Management der Österreich Werbung, sprechen über den Zauber des Anfangs ihrer bereits gelungenen Agentur- und Kundenbeziehung. Weiterhin entführen uns beide Digitalexperten …
 
Gründer der Dmexco und der D:Pulse Der Gründer des Mega-Branchenevents Dmexco, Christian Muche, hat sich einer neuen Aufgabe verschrieben: D:Pulse, ein Konferenzformat im Zeichen der Zeit. Relevant, individuell und international konzipiert. Mit der Reduktion von digitaler Komplexität schreibt Christian Muche eine weitere Erfolgsgeschichte. Die Prem…
 
Wie Audio die Kommunikationsbranche verändern wird Marco Maas, der Gründer der „Datenfreunde“ hat sein Heim mit mehr 180 Sensoren ausgestattet, die unterschiedlichste digitale Daten senden. Ein im besten Sinne Daten-Verrückter, der als erfolgreicher Entrepreneur innerhalb von 6 Jahren so einiges auf die Beine gestellt. Sein Steckenpferd sind Servic…
 
Die Zukunft der Kommunikation im Umfeld der Megamessen Thomas Koch, “Enfant Terrible“ der deutschen Mediaszene gibt sich die Ehre. Der mit allen Media-Wassern gewaschene Experte und W&V – Kolumnist, Media-Persönlichkeit des Jahres 2008 und der Schrecken aller Mediaplaner bringt es wieder einmal auf den Punkt. Welche digitalen Messen braucht das Lan…
 
Was Unternehmen in der digitalisierten Welt erfolgreich macht. Das Brain und die Stimme hinter dem erfolgreichen Marketing Transformation Podcast ist Erik Siekmann. Viele werden ihn kennen unter anderem als den Vorstand von Blume 2000 New Media und den Gründer von Digital Forward. Der Digitalisierungsexperte hat Benchmark-Erfahrungen aus mehr als 1…
 
Bereits zum 10. Mal wurden den besten Radiomachern Deutschlands der Deutsche Radiopreis verliehen. Bei der großen Radiogala in der Hamburger Elbphilharmonie am 25. September, die von von 65 Radiosendern live übertragen wurde, waren RADIOSZENE-Redakteur Christopher Deppe mit seinem Reporterkollegen Daniel Hobein, die uns über unsere Social Media-Kan…
 
Switzerland goes Targeting Der Schweizer Audiomarkt ist in Bewegung. Martin Baumgartner, der strategische Kopf der Swiss Radioworld gibt Einblicke in aktuelle Projekte, wie zum Beispiel die Automatisierung des UKW Business. Weiterhin erste Blitzlichter für die Zukunft von Audio in der Schweiz. Mit dem Wissen um die Bedeutung des Changemanagements u…
 
Alles neu beim RADIOSZENE-Podcast: Nachdem Chefredakteur Ulrich Köring jetzt zusammen mit Christopher Deppe den Podcast hostet, haben wir uns in der aktuellen September-Folge auch eine neue Verpackung gegönnt. Als Special-Gast begrüßt Ulrich Köring Radioszene-Kolumnist und Antenne Bayern-Redakteur Christoph Lemmer in seinem Studio. Es geht um die R…
 
Wie Sprache eine Marke prägen kann Die Macht der Sprache im digitalen Zeitalter bestimmt maßgeblich die Wahrnehmung von Marken in den Ohren und damit in den Köpfen nicht nur der Kunden. Technik und Targeting sind nur eine Seite der Medaille, glaubt Christian Daul, internationaler Kommunikationsexperte. Eine authentische Botschaft mit einer klaren H…
 
Christopher Deppe und Ulrich Köring lassen noch mal die Lokalrundfunktage 2019 in Nürnberg Revue passieren, auf denen es dieses Mal ein großes Podcast-Special gab, bei dem auch Martin Liss und Rob Szymoniak moderierten. Im RADIOSZENE-Interview erklären sie u.a. warum Radiosender den Podcast-und Audioboom nicht verpassen sollten und für wen es sich …
 
Über Branded Podcast Der Megapodcast über Branded Podcast mit Alex Jacobi. Der Audio Pabst erläutert Audio-Strategien für Marken und beschreibt sein aktuelles Podcast Projekt für den ADC. Alex Jacobi ist ein glühender Verfechter für den Aufbau eigener Audio-Reichweiten und er kennt die Geheimnisse erfolgreicher Podcasts.…
 
Loading …

Kurzanleitung