Lockere soziologische Gespräche über Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern über Filme und berichten über bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
Entwicklung. Globalisierung. Eine Welt. "Global Gedacht!" ist der Podcast, mit dem Du neue Perspektiven zu gesellschaftsrelevanten Themen der Entwicklungspolitik erhältst. Lust darauf? Hör rein, wenn Expert*innen ihr Fachwissen und eigene Blickwinkel zu bedeutsamen Diskursen teilen. Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ und ELAN e.V. mit Mitteln der Lotto RLP GmbH.
G
Global Gedacht!

1
#36 Rethinking Christmas - with Babalo from Masifunde
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
In this episode, we talked to our recent volunteer Babalo. Babalo told us about their first impressions in Berlin and why they are here as a volunteer. The new year has started and we thought it is a good time to talk about Christmas. Babalo brought the idea to the podcast team to reflect on Christmas and think about the connections between this ho…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Akteur-Netzwerk-Theorie
59:16
59:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:16
Soziale Ordnung wird von Technik und Dingen aufrecht erhalten, nicht von Menschen. Im Gegenteil, die Menschen irritieren die soziale Stabilität. So behauptet es Bruno Latours ebenso berühmte wie verwirrende Akteur-Netzwerk-Theorie. Ist ein Stuhl ein Akteur? Brauchen wir für gesellschaftliche Erklärungen Menschen oder reicht eine rein technische Bes…
Zum Abschluss des Jahres haben wir uns als Podcast-Team (Christina, Rebecca, Clara und Carlotta) zusammengesetzt und gemeinsam das Jahr 2022 Revue passieren lassen. Wir haben über die Folgen gesprochen, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind und einen Ausblick gegeben, was Euch so im neuen Jahr erwartet. Bleibt gesund und wir freuen uns, we…
G
Global Gedacht!

1
#34 Schutz des Meeres - mit Flo von Sea Shepherd
49:32
49:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:32
In der heutigen Folge haben wir uns mit Flo Stadler von Sea Shepherd über die Bedeutung der Meere für uns Menschen unterhalten. Im Gespräch sagte er: „Zerstören wir die Meere, zerstören wir unsere eigene Lebensgrundlage und damit auch unsere Existenz auf diesem Planeten irgendwann.“ Florian hat von seiner Arbeit und den Tätigkeiten der Meeresschutz…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Technische Transformation & Weltraumgeplauder
56:47
56:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:47
Wir plauderten spontan und konzeptlos über die Frage, ob Vertreter der Techniksoziologie besser zwei linke Hände haben und über das Weltraumkommando der Bundeswehr. Ein Bisschen gehen wir der Frage nach, wieso der Weltraum für die Soziologie eher unattraktiv ist. Dies war unser Test, nach längerer Zeit wieder gemeinsam zu Podcasten. Das Gespräch en…
G
Global Gedacht!

1
#33 Ressource Wasser - mit Carolin Stüdemann von Viva con Aqua
45:59
45:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:59
770 Millionen Menschen haben keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. 489 Millionen Menschen fehlt jegliche Basis für eine Trinkwasserversorgung. Und über 4 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung. Warum vielen Menschen bis heute das Menschenrecht auf sauberes Wasser verwehrt bleibt, haben wir mit unse…
G
Global Gedacht!

1
#32 Klimakrise Fluten - im Gespräch mit Friederike von "Klima vor Acht"
49:15
49:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:15
Mit dieser Folge beginnt ein neuer Block zum Thema Wasser. Heute haben wir mit Friederike von der Initiative "Klima vor Acht" über Fluten gesprochen und darüber, worin der Zusammenhang zwischen der Klimakrise und den vermehrten Flutkatastrophen besteht. Zudem hat sie uns davon erzählt, welche Unterschiede es in der Berichterstattung zwischen den be…
G
Global Gedacht!

1
#31 Menschenrechtsverletzungen in der Demokratischen Republik Kongo - mit Dr. Mathias John von Amnesty International
48:11
48:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:11
Die heutige Folge befasst sich mit den Schattenseiten der Digitalisierung und den Menschenrechtsverletzung, die damit einhergehen, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo. Als Gast hatten wir Dr. Mathias John. Er ist Sprecher der Koordinationsgruppe "Wirtschaft, Rüstung und Menschenrechte" bei Amnesty International in Deutschland. Mit ihm…
G
Global Gedacht!

1
#30 Digitalisierung in Südafrika - mit Fundile von Masifunde
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
In unserer letzten Folge ging es darum, wie die Covid 19 Pandemie die digitale Ausstattung an deutschen Schulen beeinflusst hat und wie sich das auf Lehrkräfte und Schüler:innen ausgewirkt hat. Heute schauen wir genauer auf Südafrika und auf die Schulen dort. Wie haben darüber mit Fundile gesprochen, er ist Teil des Masifunde Teams in Gqeberha. Er …
In our last episode we talked about digitization and how the Covid 19 pandemic has been influencing the digital facilities at German schools and this has affected the educational staff and the students. Today we took a closer look at the situation at South African schools. We talked to Fundile who is part of the Masifunde Team in Gqeberha. We talke…
G
Global Gedacht!

1
#29 Digitalisierung an Schulen - mit dem Präsidenten des dt. Lehrerverbandes Heinz-Peter Meidinger
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
In der heutigen Folge durften wir Heinz-Peter Meidinger als unseren Gast willkommen heißen. Er ist Präsident des deutschen Lehrerverbandes. Mit ihm haben wir über Digitalisierung an Schulen gesprochen und besonders darüber, wie in Deutschland auf Corona reagiert wurde und inwiefern die Pandemie auch die Digitalisierung der Schulen vorangetrieben ha…
G
Global Gedacht!

1
#28 Nachhaltige Digitalisierung - mit dem Techniksoziologen Felix Sühlmann-Faul
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Mit der heutigen Folge beginnen wir unseren neuen Themenblock zur nachhaltigen Digitalisierung. Um zunächst ein Gefühl für diese beiden Begriffe zu bekommen, haben wir den Experten für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Felix Sühlmann-Faul, eingeladen. Außerdem findest du unter folgendem Link weitere Informationen, wie und wo Du Deinem Handy ein z…
G
Global Gedacht!

1
#27 Kinderrechte – mit einer UN-Vertreterin und Sive von Masifunde
41:07
41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:07
In der heutigen Folge haben wir zum einen mit Ann Skelton gesprochen. Sie ist Professorin für Recht an der Universität Pretoria und Mitglied des UN-Komitees für Kinderrechte. Zum anderen hatten wir Sive im Gespräch. Sie hat schon als Kind bei den Learn4Life!-Programmen von Masifunde teilgenommen und leitet diese nun selber an. Mit beiden Interviewe…
G
Global Gedacht!

1
#27 Children’s rights – with an UN committee member and Sive from Masifunde
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32
In totay’s episode we talked to Ann Skelton. She is a professor at the faculty of law at the University of Pretoria and a member of the UN committee on the rights of the child. We also talked to Sive. When she was a girl, she started as a participant of our Learn4Life! program which she now facilitates herself. We spoke with both about children’s r…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Politische Architektur & ideologisches Design
59:31
59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:31
Wieviel Politik steckt in einer Brücke? Welche ideologischen Grundannahmen werden absichtlich oder unabsichtlich mit eingebaut? Wir besprechen einige Untersuchungen, welche die frage diskutieren, ob der bedeutende New Yorker Stadtplaner Robert Moses durch seinen Straßenbau, insbesondere durch den Bau von Brücken, die soziale Ungleichheit zu zementi…
TW: Beschreibung von Gewalt an Mädchen/ jungen Frauen Fadumo Korn ist Aktivistin, Dolmetscherin, Autorin, Vereinsgründerin und vieles mehr. Mit ihrer Arbeit möchte sie Frauen helfen und dabei nachhaltige Aufklärung im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung leisten. In der heutigen Folge haben wir mit Fadumo Korn über weibliche Genitalverstümmel…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Bonusfolge: Wie entsteht Macht?
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02
Wie kann eine Minderheit über eine Mehrheit herrschen? Dieser Frage ging der Soziologe Heinrich Popitz in seiner legendären Studie an Bord eines Kreuzfahrtschiffes geht der Soziologe Heinrich Popitz der Frage nach, wie nach. In dieser beschreibt er den Klassenkampf um begrenzte Liegestühle und kommt zu überraschenden Erkenntnissen. Sonntagssoziolog…
G
Global Gedacht!

1
#25 Pressefreiheit - mit Christopher Resch von Reporter ohne Grenzen
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52
Unser heutiger Gast war Christopher Resch von Reporter ohne Grenzen. Mit ihm haben wir über Meinungs- und Pressefreiheit (Art.19) weltweit gesprochen und somit die aktuelle Reihe zum Thema Menschenrechte fortgeführt. Christopher Resch hat uns u.a. von der Situation für Jounalist:innen in Russland und Belarus berichtet. Da die Folge Mitte Februar 20…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Architektur von Sportstadien
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32
Die Geschichte von Sport und Stadien als Wirtschaftsgeschichte. Über soziale Architektur. Die Entwicklung des Sports zu einem kulturellen Massenphänomen bedeutete auch immer die Entwicklung zum Leistungs- und Zuschauersport, was zu Beginn des 20. Jahrhunderts und dann vor allem in den Weimarer Jahren einen erheblichen Technisierungsschub auslöste, …
G
Global Gedacht!

1
#24 Menschenrechte - mit Lisa Hartke
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01
Wann hast Du das letzte Mal festgestellt, dass Deine Menschenrechte verletzt wurden? Weißt Du eigentlich welche Artikel in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen stehen? Und wusstest Du, dass es mehrere Menschenrechtserklärungen gibt? Über all diese Themen haben wir mit der Psychologin und Friendens- & Konfliktforscherin Lisa Hartke ges…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Soziologie des Spielens
55:19
55:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:19
Wozu spielen wir? Was hat Spielen mit Technik zu tun? Für den Kulturhistoriker Johan Huizinga (1872-1945) ist das Spiel eine Tätigkeit, die keinen unmittelbaren Zweck erfüllt und nur sich selbst zum Motiv hat. Dennoch scheint das Spiel als Abbild gesellschaftlicher Regeln soziologisch nicht ganz ohne Funktion. Und vor allem: Warum wird der Spielver…
G
Global Gedacht!

1
#23 Sonderfolge - Rückblick auf das Jahr 2021
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Wir heißen Euch doch nochmal ein letztes Mal in diesem Jahr willkommen. Heute sind bei uns zu Gast Clara und Carlotta, die beim Podcast im Hintergrund fleißig dabei sind. Zusammen haben wir auf das Jahr und die Folgen aus 2021 geblickt und uns darüber ausgetauscht, welche der Folgen uns besonders in Erinnerung geblieben sind. An welche könnt ihr eu…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Warum gibt's Weihnachten immer Familienkrach?
1:19:01
1:19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:01
Wieso streitet man sich zu Weihnachten grundsätzlich? Warum mag niemand Jahresend-Betriebsfeste? Würden Weihnachtsfrauen auch Geschenke bringen? Unser Weihnachtsspezial zum Jahresende.Von Diego & René
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Kinder sind Technik - Nikolausspezial
1:08:43
1:08:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:43
In unserem Nikolausspezial fragen wir uns nach den Gemeinsamkeiten zwischen Kindern und Geräten. Wir sprechen über den Nikolaus und die Geschichte des Stiefels. Außerdem berichtet René über seine haarsträubenden Erfahrungen mit Vodafone. Link zur Sendung: Schuhpraktiken. Eine empirische StudieVon Diego & René
G
Global Gedacht!

1
#22 Frauen in der ruandischen Politik - ein Gespräch mit Michael Nieden vom Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/ Ruanda
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33
Ruanda hat weltweit den höchsten Frauenanteil im Parlament. Doch woran liegt das und inwiefern wirkt sich das auf die Gesellschaft aus? Im heutigen Interview hatten wir Michael Nieden als Gast. Er ist der Geschäftsführer des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/ Ruanda. Wir haben mit ihm über die Ursprünge des Vereins und seine Arbeit gesprochen. …
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Pressglas und Innovation in der Planwirtschaft
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
Planwirtschaft als unentdeckte Quelle für Innovationen? Der Klimawandel erzwingt neues Wirtschaften unter staatlichen Zielvorgaben. Konnten bisher für überflüssige Produkte neue Bedürfnisse erzeugt werden, um deren Absatz zu generieren, ist dies zukünftig vermutlich nicht ohne weiteres möglich. Zumindest nicht, wenn es um die Zerstörung unseres Pla…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Luhmann, Technik und Erziehung
45:04
45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:04
Der systemische Technikbegriff. Was hat das mit Erziehung zu tun? Luhmanns Kritik zum Technikdefizit der Pädagogik. Wir bleiben uneins über eine Definition oder doch nicht? Technik als eine Ursache-Wirkungs-Kopplung bezogen auf das Soziale.Von Diego & René
G
Global Gedacht!

1
#21 2.0 Gender Based Violence in South Africa - with Andisiwe from Masifunde
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
This is the complete English version from the episode #21 Geschlechtsspezifische Gewalt in Südafrika - mit Andisiwe von Masifunde.Von Masifunde Bildungsförderung e.V.
G
Global Gedacht!

1
#21 Geschlechtsspezifische Gewalt in Südafrika - mit Andisiwe von Masifunde
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53
In der heutigen Folge war Andisiwe unsere Gästin. Sie arbeitet bei Masifunde Learner Development als Projektkoordinatorin gegen geschlechtsspezifische Gewalt im Walmer Township (Port Elizabeth, Südafrika). Sie hat uns spannende Einblicke in ihre Arbeit ermöglicht und ihre Eindrücke zur Aktualität des Themas in Südafrika gegeben. Du hast Fragen, Anm…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Soziologie des Tabus - Halloween Spezial: Der Babadook
1:36:35
1:36:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:35
Spoilerfrei bis Minute 35. Anhand des Films "Der Babadook" setzen wir uns mit der Soziologie des Tabus, insbesondere des Tabus fehlender Mutterliebe auseinander. Der eine mag den Film, der andere nicht. Was hat Horror mit Techniksoziologie zu tun? Ein zentrales Merkmal der Technik ist die Stabilisierung von Sozialität durch Ursache-Wirkungs-Ketten.…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Scheitern des Bildtelefons
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07
Warum scheitern gute Innovationen? Die Geschichte des Bildtelefons. Bereits in den 70er Jahren kam eine innovative Technik zur Videokommunikation auf den Markt. Der Gedanke dahinter war zukunftsweisend: Waren bestellen, Termine organisieren, Meetings ersetzen, Klima retten. Doch der Versuch scheiterte. Wir gehen den Ursachen nach. Bereits im Jahr 1…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Was ist Technik? (Techniksoziologie)
49:16
49:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:16
Warum definiert Soziologie den Technikbegriff so anders? Eine soziologische Definition beschreibt Technik als mit Hinsicht auf ein bestimmtes Ziel Geschaffenes, welches sich jedoch auf die jeweils aktuelle Gesellschaft bezieht. Insofern muss "Technik" der Antike für uns nicht zwingend Technik und umgekehrt.…
G
Global Gedacht!

1
#20 Gendergerechtigkeit global
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36
Ein neuer Themenblock wurde im Podcast eingeläutet und wir befassen uns in den nächsten Folgen mit dem großen Thema Gendergerechtigkeit! Um dafür einen Einstieg zu finden und einen globalen Überblick über das Thema zu gewinnen, haben wir sechs Frauen aus sechs unterschiedlichen Ländern zu Wort kommen lassen. Wir haben sie gefragt, wie sie Geschlech…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Geschichten vom Scheitern: Die Elektropflugpropaganda
43:02
43:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:02
Medienhype um nichts? Wie sich ein Medienhype um eine bedeutungslose Technik entspann: die Erfindung des Elektropflugs. Und was hat das mit moderner Robotik zu tun? Und wieso ist der Blick auf das Scheitern von Technik so viel fruchtbarer als der auf Erfolg? Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert brachte es der damals neue Elektropflug in Deutsch…
Wir starten Staffel 2 und haben etwas zu sagen, oder?Von Diego & René
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Max Weber und der Geist des Kapitalismus (2012)
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30
Unser Staffelfinale. Wieso ist unser Lebenslauf so stark von Arbeit und Beruf geprägt? Der große Soziologe Max Weber weiß es. (2012) Wieso ist unser Lebenslauf so stark von Arbeit und Beruf geprägt? Führten die frühen Jäger- und Sammlerkulturen vielleicht ein angenehmeres Dasein als der moderne Berufsmensch? Warum werden arbeitslose Hartz 4 Empfäng…
Dürfen Blogger spenden? Eigentlich wollte ich mich heute mit dem Soziologen Diego Compagna über Kapitalismus und Max Weber unterhalten. die Diskussion über die Spende eines Hörers, sprengte aber alle zeitlichen Schranken, so dass wir Herrn Weber auf nächste Woche vertrösten mussten. Denn die Frage ist doch: Wenn jemand meinem Blog etwas spendet, da…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Haben wir ein biologisches Geschlecht? (2013)
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14
Wir sprechen über Zweigeschlechtlichkeit und Geschlechterkonstruktion. (2013) Bei der Erforschung des biologischen Geschlechts verfährt man wie so oft in der Wissenschaft nach der Methode des grünen Mikroskops: Man schaut durch ein grünes Mikroskop und sagt, grüne Linsen reichen für das Verständnis völlig aus da, wie man ja sehen könne, dass alles …
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Wie frei sind Gedanken? (2013)
1:01:06
1:01:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:06
Wieso machen wir willkürliche Zuschreibungen von anderen zu unserer eigenen Identität? Ethik, Moral und Existenzialismus im Film "Alles, was wir geben mussten" (Original: Never let me go). Über den Sinn des Lebens; Haben Klone eine Seele? Kann Terrorismus unter gewissen Umständen gerechtfertigt sein? Jean-Paul Sartre über einen Kapitän; Heinrich Po…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Freundschaft mit Robotern im Film (2013)
1:16:29
1:16:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:29
Entwicklungsstands von Servicerobotern wie der ASIMO und den Care-o-bot; Personenbegriff und die Konstruktion von Identität. (2013) Mensch-Maschine-Interaktion; Film Robot & Frank; Stand der Entwicklung von Servicerobotern wie der ASIMO und den Care-o-bot; Personenbegriff und Identität; Freundschaft; Sozialkonstruktivismus. Brauchen Soziologen Gehi…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Eine kriminologische Filmanalyse (2013)
39:59
39:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:59
Eine Theorie, die jeden Kriminalfilm erklärt. In der letzten Folge stellten wir die kriminologische Anomietheorie von Robert K. Merton vor und zeigten, wie man sie zur Filminterpretation verwenden kann. Heute wollen wir sie anhand eines weiteren Films erproben. Mertons Theorie beschreibt fünf Typen und deren unterschiedlichen Anpassungsstrategien u…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Was ist kriminell? Eine Filmtheorie (2013)
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19
Warum gibt es Kriminalität? Ein Soziologe weiß es. Anhand des SciFi Films "Exam" diskutieren wir Mertons Anomietheorie als Universaltheorie für jeden Film. Wenn man fragt, warum es Kriminalität gibt, sollte man erstmal fragen, was Kriminalität eigentlich ist. Das hat sich auch der Soziologe Robert K. Merton gefragt. Im 3.Reich waren andere Sachen k…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Sozialkonstruktivismus im Film (2012)
1:06:25
1:06:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:25
Wir besprechen die Grundlagen des Sozialkonstruktivismus am Film "Die Körperfresser". (2012) Anhand von Gruselfilmen der Körperfresser- und Körperfresserinnen-Thematik (Die Dämonischen, Die Körperfresser kommen und The Invasion) diksutieren wir heute Nacht sozialkonstruktivistische und strukturdeterministische Ansätze der Soziologie. Wir sprechen ü…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Naturwissenschaften VS SoWi (2015)
1:18:04
1:18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:04
Ignorieren Sozialwissenschaften naturwissenschaftliche Erkenntnisse? Es diskutieren neben René und Diego auch Thomas Jakubowsky, Dr. Nils Müller und Frank Wunderlich-Pfeiffer. Eine ältere Episode aus einem Mitschnitt des SoWi-Stammtisches. Der alte Streit geht weiter. Ignorieren Sozialwissenschaften naturwissenschaftliche Erkenntnisse? Reflektieren…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Horror in der Popkultur (2015)
2:25:05
2:25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:25:05
Wieso gruseln wir uns so gern? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Gesellschaft und der Lust am Grauen? Wieso stürmen Filme wie wie Saw oder Hostel die Kinocharts? Machen Horrorfilme gewalttätig? Filme sind selten Gegenstand soziologischer Untersuchungen, ja, die Filmsoziologie fristet innerhalb der Sozialwissenschaften ein Mauerblümchendasei…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Was ist Soziologie nochmal? (2015)
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59
Wir versuchen einen zweiten Versuch, die Frage zu beantworten, was Soziologie nun ist. Diesmal endgültig und voll der Wahrheit!Von Diego & René
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Was ist Soziologie? (2015)
1:04:36
1:04:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:36
Wir scheitern am Versuch, Soziologie in eine Definition zu pressen. (2015) Eines der ungeklärten Rätsel der Soziologie ist die Frage, womit sich Soziologie eigentlich befasst. Dabei klingt es so schön einfach, wenn der Soziologe Georg Simmel sagt: „Aufgabe der Soziologie ist, die Formen des Zusammenseins von Menschen zu beschreiben und die Regeln z…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Kulturgeschichte des Monsters in Literatur und Film (2011)
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36
Was ist ein Monster? Was ist die soziale Funktion eines Monsters und gilt die auch für das Krümelmonster? Soziologie des Monsters: In dieser letzten Folge unserer Frankenstein-Reihe diskutieren wir die Soziologie des Monsters. Was ist ein Monster? Was ist die soziale Funktion eines Monsters und gilt die auch für das Krümelmonster aus der Seesamstra…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Wissenschaft und Frankenstein (2011)
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45
Wäre ein Frankenstein heute möglich oder wird an ihm sogar irgendwo insgeheim gebaut? (2011) Der Roman Frankenstein (1818) von Mary Shelley (1797-1851) wurde als Klassiker des Horror-Genres unzählige Male verfilmt und stellt uns immer noch aktuelle Fragen: Was ist der Mensch und was darf er? Wo liegen die ethischen Grenzen der Wissenschaft? Was ist…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Frankenstein und seine Zeit (2011)
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44
Frankenstein: Über den Klassiker und seine Zeit. Technik und Literatur. Der Roman Frankenstein (1818) von Mary Shelley (1797-1851) wurde als Klassiker des Horror-Genres unzählige Male verfilmt und stellt uns immer noch aktuelle Fragen: Was ist der Mensch und was darf er? Wo liegen die ethischen Grenzen der Wissenschaft? Was ist eigentlich ein Monst…