Wir holen euch die Menschen ans Ohr, die im Gaming fest verankert sind, sich gerade erst im Spiel zurechtfinden oder hinter den Kulissen daran arbeiten, dass das Spiel weiter geht - Game Faces halt. Max - oder besser bekannt als Frodo, stellt die wirklich interessanten Fragen. Dabei geht es nicht nur um Profispieler und Nerds. Auch Entwicklergeschichten wollen gehört werden. Wir holen jede Woche einen anderen Gast an unser Mikrofon. Die Gaming Szene hat einen tollen Sound - lasst uns ihn anh ...
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
Tech-Podcast aus Deutschland und den USA
Goldfischkäse ist ein Podcast, der spannende und interessante Antworten auf Fragen findet, die so naheliegend sind, dass sie kaum einer stellt. Warum hat ein Kapuzenpulli eine Kapuze? Warum sind in einer Packung 38 Streichhölzer und nicht 40? Warum sind die Buchstaben auf einer Tastatur genau so angeordnet, wie sie angeordnet sind, denn sinnvoll ist das keineswegs. Wieso haben Zigarettenfilter immer die gleiche Farbe und das gleiche Muster? Und warum fahren Bösewichte in amerikanischen Filme ...
In IrgendWasser wirft Cord König viele bunte Themen in den Bereichen Technik, Kommunikation, Hard- und Software aus eigener und fremder Entwicklung, Sicherheit, Heimautomatisierung,sehr persönliche Gedanken und Geschichten, Neues und Altes rund um die Plattform BLINDzeln und noch anderes mehr in einen riesigen akustischen Mixer und heraus kommt ein vielfältiger und facettenreicher Podcast mit informativen und unterhaltsamen Inhalt.
Dies ist der Podcast des DBSV-Jugendclubs. Wir informieren junge Blinde und Sehbehinderte über unsere Angebote, Gadgets und Hilfsmittel, Lifestyle, Kultur und Behindertenpolitik. Eine Zusammenstellung von Beiträgen unseres Podcasts erscheint monatlich als DBSV-Jugendmagazin auf der DAISY-CD DBSV-Inform.
Immer Freitags ab 19 Uhr präsentieren euch Vera, Johannes und Michael aktuellen Themen aus dem Apple-Universum und darüber hinaus. Immer mit interessanten Gästen und viel Spaß. Dieser Podcast ist der Mitschnitt unserer Livesendung.
Der Hackerfunk aus Zürich.
Liebe Besucher, hier ein kleiner Abriss zu meiner Persönlichkeit. Ich, Ceejay aka. Carlos Markmann, bin 30 Jahre jung und komme aus dem grünen Herzen Deutschlands. Mit anderen Worten habe ich meine Heimat in Thüringen genauer gesagt in Erfurt. Schon im jungen Alter von etwa 15 Jahren habe ich begonnen mich zunehmend für elektronische Musik zu interessieren. Zu diesem Zeitpunkt (im o.g. Alter) hätte ich es mir nie erträumen lassen, heute, hinter dem Turntables zu stehen und vorallem als DJ ak ...
2
2 Stühle - 1 Meinungsverschiedenheit


1
2 Stühle - 1 Meinungsverschiedenheit
Zwei Stühle - Keine Meinung
Ein Themenpaar. 2 Meinungen. Manchmal gegeneinander. Meistens miteinander. Immer mit Jens Stratmann und Alex Kahl. Montags, mittwochs und freitags. Ein kleiner aber feiner Talk-Podcast. Wir picken uns immer ein Themenpaar raus, das irgendwie im Gegensatz steht und beleuchten es aus unseren Erfahrungen und Perspektiven. Dabei versucht jeder von uns, ein Thema für sich zu übernehmen. Klappt sogar manchmal. Und wie das beim Podcast oft so ist: Das interessanteste kommt raus, wenn abgeschweift w ...
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1845B - Tastatur-Mustererkennung
1:10:10
1:10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:10
Über den Fortschritt einer sehr interessanten Entwicklung berichtet dieser IrgendWasser.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Nail-Art-Boom - Mehr als bloß Farbkleckse im Tastatur-Alltag
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Seit Jahren sind Nagelstudios angesagt. Auch Autor*in Hengameh Yaghoobifarah lässt sich die Hände kunstvoll gestalten, etwa im 3-D-Look. Ein buntes Gespräch über soziale Herkunft und Queerness. Hengameh Yaghoobifarah im Gespräch mit Massimo Maio www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
D
DBSV-Jugendmagazin


1
Smartphone-Tastaturen, mehr als eine Touchscreen-Alternative: Wir stellen Help2Type, GoBraille, Hable One und My-Key vor
40:00
40:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:00
Mitschnitt einer Infoveranstaltung der Technik-Fachgruppe im BSVH (FELIKS)Wir stellen Braille- und quertz-Tastaturen vor, die die virtuelle Bildschirmtastatur ersetzen, die darüber hinaus aber auch Schnellnavigation und Makro-Aufzeichnung ermöglichen.Es handelt sich um den Mitschnitt einer Infoveranstaltung der Technik-Fachgruppe im BSVH (FELIKS).…
Heinzle, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Heinzle, Christoph
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Ein neuer Bildband würdigt den 2021 verstorbenen brasilianischen Ausnahmetänzer und Choreografen Ismael Ivo. Herausgeber Johannes Odenthal über den Künstler und seine Kunst, die politischen Aktivismus und Avantgarde zusammenfügte. Johannes Odenthal im Gespräch mit Max Oppel Direkter Link zur Audiodatei…
Ganz schön dampfig klingt der neue Titel von Gujarati.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Widerstand gegen das NS-Regime - Bescheidene Helden und furchtlose Linke
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24
Partisanen, Anwälte, Studenten: Der Widerstand gegen das NS-Regime hatte viele Gesichter. Ein Widerständler war Ludwig Gehm, der vor 20 Jahren, am 13. August 2002, starb. Wir erinnern an ihn und andere Kämpfer gegen die Hitler-Barbarei. Mit Hans-Dieter Grabe, Heike Gumz, Bodo Mrozek und Leon Kahane www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter …
Michael zeigt den fertig konfigurierten TeamTalk-Installer von BLINDzeln, um so einfach und komfortabel wie möglich unter macOS auf den Maulwurfshügel zu gelangen.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Ende August 2005 traf Hurrikan Katrina auf New Orleans. Fast 2000 Menschen starben. Eine neue Serie auf Apple TV+ beleuchtet die tragischen Ereignisse in einer betroffenen Klinik. Ein herzzerreißendes Meisterwerk, meint unser Rezensent Stefan Mesch. Mesch, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Leweke, Anke
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
"Der junge Häuptling Winnetou" im Kino - "Immer dieses Woowoowoowoowoo" (Podcast)
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Der "Der junge Häuptling Winnetou" reicht bei Weitem nicht an die alten Karl-May-Filme heran, meint Carmen Kwasny von der Native American Association. Auch die stimmten nicht mit der Realität der Indigenen überein. Der neue Film aber sei voller Klischees. Kwasny, Carmen www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Recke, Anta Helena www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Recke, Anta Helena
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1844T - E-Kalimba trifft VoiceTransformer
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
Welche ungewohnt ertönen, wenn südafrikanische Musikinstrumente auf Sprachverformer treffen?Von BLINDzeln (Cord König)
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1843B - Der nächste FIPS
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42
Erste Schatten wirft das nächste FernIntelligenteProgrammierSystem.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Bohlen, Hermann www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Bohlen, Hermann
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Issey Miyake prägte bis zu seinem Tod die Modebranche: Der Japaner schuf schlichte Linien, berühmt sind seine plissierten Kleider. Gerne arbeitete er mit Künstlern zusammen. Aus Freude, nicht aus Marketinggründen, sagt "Vogue"-Redakteurin Maria Hunstig. Hunstig, Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
Der Streit um einen Geschlechter-Vortrag an der Humboldt-Universität mündet in digitale Gewalt: Kritikerinnen der Biologin Marie-Luise Vollbrecht klagen über einen "rechten Twitter-Mob", der sie und andere verfolgt. Eine ist mit ihrer Familie inzwischen untergetaucht. Eva Mahr im Gespräch mit Massimo Maio www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Di…
Weiter gehts im Geistreich-Podcast nebenan mit 1.26 und 5.25 und einem Drumherum in diesem IrgendWasser.Von BLINDzeln (Cord König)
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1841B - RIA - Rezepte auf Abruf
22:37
22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:37
Rezepte Informations Assistentin ist der neue Dienst für Hobbyköche und Bäcker.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


„Paper Girls“ auf Amazon Prime zeigt vier zwölfjährige Mädchen Ende der 80er, die in ihre Zukunft reisen. Die Serie erzähle sehr herzlich und intim übers Mädchen-Sein und den Blick von Frauen auf sich selbst, sagt Kulturjournalist Stefan Mesch. Mesch, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Kohout, Annekathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Kohout, Annekathrin
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1840A - Wiki Deutschland in Alexa
12:49
12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:49
Eine ganze Enzyklopädie auf den smarten Lautsprechern, statt im Bücherregal.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Heller, Daniela www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Daniela
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Johanna Schellhagen zeigt mit ihrem Film: Im Kapitalismus ist eine Lösung der Klimakrise nicht möglich. Die Beschäftigten müssten die Produktionsmittel übernehmen. Für den Erfolg solcher Bewegungen gebe es viele Beispiele, sagt die Regisseurin. Schellhagen, Johanna www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1839B - TEA (in der Cloud)
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Unsere technisch elektronische Assistentin steht dir immer und überall zur Verfügung.Von BLINDzeln (Cord König)
Die kontroverse Debatte um weißen Feminismus hält an. Politologin Hadija Haruna-Oelker rät zu Gelassenheit: Stimmen, die lange nicht gehört wurden, kämen nun endlich zu Wort. Umso mehr komme es darauf an, offen zu bleiben und voneinander zu lernen. Haruna-Oelker, Hadija www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Als junger Mann zog Dimitri Hegemann vom Dorf in die Stadt: In Berlin gründete er 1991 den Club "Tresor". Jetzt bringt er Techno-Kultur in die Uckermark und bietet Jugendlichen auf dem Land einen Ort für musikalische Experimente. Dimitri Hegemann im Gespräch mit Gesa Ufer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1838H - Die @Home All-in-One SmartHome-Zentrale
16:48
16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:48
Aus Holland kommt eine formschöne Zentrale für die Heimautomatisierung in Kombination mit unterschiedlichen Herstellern.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Keilbart, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Keilbart, Lara
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Ist Lichtkunst angesichts drängender Energiesorgen noch vertretbar? Berlin debattiert darüber im Vorfeld des "Festival of Lights". Gerry Hofstetter im Gespräch mit Gesa Ufer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Hofstetter, Gerry
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1837B - Batterien aus der Steckdose
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
So manche Batterie im Haushalt lässt sich der Umwelt zuliebe auf Dauerstrom aus der Steckdose austauschen. Aber wie?Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Mesch, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Mesch, Stefan
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Ihr Kuss mit Captain Kirk sorgte für Aufsehen. Als Lieutenant Uhura an Bord des Raumschiffs Enterprise wurde die US-amerikanische Schauspielerin Nichelle Nichols weltbekannt. Jetzt ist sie mit 89 Jahren gestorben. Jenni Zylka im Gespräch mit Gesa Ufer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
Woher stammt der Name und was bedeutet er?Von BLINDzeln (Cord König)
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1835E - Münchhausens Kindergarten
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21
Wer lügt, muss es sich gefallen lassen, dass man darauf hinweist und wie jeder Mensch prüfen kann, dass gelogen wurde.Von BLINDzeln (Cord König)
Nach einem queerfeindlichen Vorfall entstand die Idee der Dorfpride. Diese fand in diesem Jahr in Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis statt. Es war ein wichtiges Event, vor allem auch für junge Menschen, die kaum Angebote haben, so Johannah Illgner. Illgner, Johannah www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Der Animationsfilm „DC League of Super-Pets“ ist eine Hunde-zentrierte Neuinterpretation von Superman. Das Grundthema ist dabei das Leben von Kindern, aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten. Rotifer, Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Rotifer, Robert
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1834B - Das BLINDzeln PocketLight
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
Ein sehr universelles Licht für verschiedene Aufgaben in der Hosentasche.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Hunter Moore veröffentlichte auf seiner Website ohne Einwilligung intime Fotos und Videos von Frauen und zerstörte damit Leben. Eine Doku-Serie auf Netflix erzählt nun, wie ihm das Handwerk gelegt wurde – und das ist so spannend erzählt wie ein Western. Matthias Dell im Gespräch mit Timo Grampes www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Lin…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Richter, Marcus
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1833D - Tschüß Wally
1:03:10
1:03:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:10
Mitte Juni 2022 verstarb Thorsten Waller, der auch hier aus dem IrgendWasser Podcast bekannt ist. Wir denken an ihn.Von BLINDzeln (Cord König)
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1832B - BLINDzelnCloud in Apps einrichten
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42
Durch ihre offenen Protokolle lässt sich die BLINDzelnCloud in unzählige Apps einbinden und so wird es gemacht ...Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Im Mittelpunkt von „Abbott Elementary“ steht ein von Stress und einer herablassenden Rektorin geplagtes Lehrerkollegium. Eine warmherzige, schnelle Sitcom, die zum Überraschungs-Hit werden könnte. Von Stefan Mesch www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Mesch, Stefan
Der Hashtag "Männer LOL" ist nun eine geschützte Marke. Eine Initiative protestiert dagegen und hilft Menschen, denen Abmahnungen drohen, weil sie den Slogan weiter nutzen. Berit Glanz im Gespräch mit Ramona Westhof www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Glanz, Berit
I
IrgendWasser - Der Podcast


1
1831B - BLINDzelnCloud - Los gehts
1:01:30
1:01:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:30
In mehreren Episoden zeige ich dem Umgang mit der BLINDzelnCloud. Heute gibts erste Infos und wir richten unseren Zugang in der App OwnCloud ein.Von BLINDzeln (Cord König)
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Magenheim-Gegg, Svetlana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Magenheim-Gegg, Svetlana
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Sieverding, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Sieverding, Nina
G
Game Faces powered by Blue


1
#99 mit Jonas Manke + Frodo über Kreativität, Spieleentwicklung und familiäre Einflüsse
48:20
48:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:20
Game Faces powered by Blue Herzlich willkommen zu Folge 99 von Game Faces powered by Blue, eurem Lieblings Podcast zum Thema Gaming und allem was dazugehört. Und mein heutiger Gast, der ist quasi die Definition dieses Podcast Titels, denn er ist tatsächlich das Gesicht von einem Spiel. Aber bevor ich jetzt gleich „Jonas Manke“ hier begrüße, hätte i…
Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Taszman, Jörg
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Neuer Trend auf Instagram: Cake-Design. Kompliziert gestaltete Kuchen und Torten, die eher Kunstwerke als Leckereien sind. Die Gestaltung ist oft ein politisches, auf jeden Fall aber ein ästhetisches Statement, sagt Kulturwissenschaftlerin Vera Klocke. Klocke, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…