Wird nicht schon genug über Klimaschutz geredet? Definitiv nicht! Wir sprechen mit renommierten Fachexpert*innen über Energie und Klimaschutz. Jede Podcast-Folge fokussiert ein Schwerpunkt-Thema aus den Bereichen Energie, Technik, Energiewende, Klimaschutz u.v.m. Eine neue Podcast-Folge erscheint i.d.R. jeden zweiten Donnerstag im Monat. Wir, das sind Katharina Klein, Vorständin und Sprecherin der Stiftung Energie und Klimaschutz und Holger Schäfer, Mitglied des Vorstands der Stiftung Energi ...
…
continue reading
In ihrem Podcast "Wandelstark - Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership" gibt Trainerin, Coach und Buchautorin Katja Michalek tiefe Einblicke in die Welt der Führung und Resilienz, die dir helfen, in turbulenten Zeiten erfolgreich zu bleiben. Mit einem authentischen und praxisnahen Ansatz beleuchtet dieser Podcast, wie du als Unternehmer oder Führungskraft dein inneres Spinnennetz der Resilienz stärken und damit dein Team sicher durch Veränderungen führen kannst. Durch inspirierende ...
…
continue reading

1
Die Energie der Gesellschaft – der Podcast mit Marina Weisband und Stephan Muschick
Marina Weisband und Stephan Muschick
Kommt der Klimaschutz in Krisenzeiten unter die Räder? Wie gelingt eine Energiewende, die effektiv und sozial gerecht ist? Warum interessieren sich in Ostdeutschland deutlich weniger Menschen für Nachhaltigkeit als im Westen? Wenn es um den Klimawandel geht, reden zu viele immer noch über Probleme statt über Lösungen. Marina Weisband und Stephan Muschick möchten das ändern und Antworten auf die großen und kleinen Fragen zur „Energie der Gesellschaft“ finden. Als Publizistin und Politikerin b ...
…
continue reading

1
270: Lunch&Learn Special mit Isabel García: Tiefen Schmerz begleiten: Achtsam sprechen, sicher führen
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19Zusammenfassung In dieser Ausgabe des Resilienz Lunch and Learn widmen wir uns einem herausfordernden Thema aus der Community: dem Umgang mit „Weltschmerz“ – wie wir Menschen begleiten können, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, sei es durch Krieg, Krankheit oder andere Schicksalsschläge. Katja spricht dazu mit der bekannten Kommunikationse…
…
continue reading

1
Heiß diskutiert oder kalt erwischt: Die Wärmewende
41:39
41:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:39„Die Wärmewende ist nicht nur eine enorme Herausforderung, sondern auch ein gigantisches Investitionsprojekt mit volkswirtschaftlichem Potenzial. Es bietet große Chancen für Innovationen, neue Märkte und die Weiterentwicklung bestehender Marktstrukturen.“ Andreas Klingemann, Abteilungsleiter Wärme beim BDEW, zeigt in der neuen Folge des Podcast zur…
…
continue reading

1
Zeitenwende: Was bedeutet sie wirklich für Europa und Deutschland? – mit Joschka Fischer (#10)
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und Europa – sicherheitspolitisch, energiepolitisch und gesellschaftlich? Kaum jemand könnte diese Frage besser beantworten als der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer. Mit ihm sprechen wir über die großen Herausforderungen unserer Zeit: Verteidigung und Wehrfähigkeit, die Zukunft Eur…
…
continue reading

1
269: Lunch & Learn Spezial: Führen ohne Auftrag – Orientierung schaffen im hybriden Team
45:06
45:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:06Zusammenfassung In der heutigen Sonderfolge, einem Mitschnitt aus dem Resilienz Lunch & Learn vom 16.6.2025, sprechen wir darüber, wie Führung in dynamischen, hybriden Arbeitswelten gelingen kann. Katja Michalek, Resilienz-Expertin und Coach, begleitet durch die Folge, in der ein Live-Gruppencoaching rund um die Frage von Svenja im Mittelpunkt steh…
…
continue reading

1
268: Impuls: „Resilienz ist das, was ich schon immer gemacht habe“ – Katjas persönliche Reise
3:27
Zusammenfassung In dieser persönlichen Solo-Episode von „Wandelstark“ nimmt dich Katja Michalek mit auf eine Reise zu den Wurzeln ihrer Resilienzarbeit – und teilt, warum dieses Thema mehr als nur ein beruflicher Schwerpunkt für sie ist. Seit über neun Jahren arbeitet sie als Trainerin und Coach mit einem klaren Fokus auf Resilienz, einem Thema, da…
…
continue reading

1
267: Impuls: Atmen statt Ausrasten: Wie du mit Stress souverän umgehst
14:12
14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:12Zusammenfassung Willkommen bei Wandelstark – deinem Podcast für bewusstes Leadership, emotionale Intelligenz und resiliente Netzwerke. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Selbstregulation und inneren Balance ein. Du erfährst, wie dein Körper dir frühzeitig Stresssignale sendet und wie du durch einfache Atemtechniken, Mini-Meditationen …
…
continue reading

1
Psychologie der Klimakrise: Warum wir handeln - oder verdrängen
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07Die Psychologin Katharina van Bronswijk erklärt die unterschiedlichen Wege, wie Menschen mit der Angst vor dem Klimawandel umgehen. Sie zeigt Möglichkeiten auf, wie die eigene Resilienz gestärkt werden und Hoffnung zurückgewonnen werden kann. Außerdem gibt sie Einblick in folgende Themen: • Was macht eine zielführende Klimakommunikation aus? • Welc…
…
continue reading

1
266: Impuls: Wenn die Waage kippt – Stress verstehen und Resilienz aktivieren
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von „Wandelstark – mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership“! In dieser Episode nehmen wir die kleinen und großen Stressoren des Alltags unter die Lupe – und vor allem, wie wir ihnen mit innerer Stärke und bewusster Selbstführung begegnen können. Anhand eines praxisnahen Beispiels zeigt Katja M…
…
continue reading

1
265: Impuls: Die Stresswaage – Warum Stress mehr kann, als dich zu überfordern
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von Wandelstark – deinem Podcast für innere Stärke, bewusste Veränderung und echtes Leadership. In dieser kompakten Impuls-Episode tauchen wir tief in das Thema Stress ein – allerdings mit einer ungewohnten Perspektive. Katja Michalek bringt das Bild der „Stresswaage“ ins Spiel, das eindrucksvoll vera…
…
continue reading

1
264: Die Kraft des Guten: Wie die Georg-Gottlob-Stiftung MS-Betroffenen Hoffnung gibt
59:09
59:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:09Zusammenfassung Willkommen zu einer ganz besonderen Interview-Folge von Wandelstark – mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership. Heute spricht Gastgeberin Katja Michalek mit Thomas Neuthart-Manns, dem Geschäftsführer der Georg-Gottlob-Stiftung. Die Stiftung leistet seit Jahrzehnten bemerkenswerte Arbeit für Menschen mit Multipler Sklerose (MS…
…
continue reading

1
263: Vier Knoten für starke Teams: Resilient führen wie eine Seilschaft
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „Wandelstark – Mit resilienten Netzwerken, bewussten Emotionen und großen Visionen zu wahrem Leadership“! In dieser Episode teilt Katja Michalek einen inspirierenden Ausschnitt aus dem Resilienz Lunch & Learn vom 5. Mai. Mit der eindrucksvollen Metapher einer gemeinsamen Bergexpedition ve…
…
continue reading

1
Ohne Ingenieure wird’s nicht gehen!
37:37
37:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:37Prof. Dr. Kraft, Vize-Präsident für Forschung am KIT und Prof. Dr. Hufendiek, Leiter des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart, sprechen über die Ursachen und Folgen des Mangels an Fachkräften im technischen Bereich: Warum haben wir einen Mangel an Ingenieuren? Welche Rolle spielt die Bildun…
…
continue reading

1
262: Wie traumasensible Sprache unsere Kommunikation verändert – Interview mit Isabel García
54:06
54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:06Zusammenfassung Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Wandelstark! Diesmal ist Isabel García zu Gast – eine der bekanntesten Kommunikationsexpertinnen im deutschsprachigen Raum, Speakerin, Autorin und Trainerin. Gemeinsam mit Host Katja Michalek taucht sie tief in das Thema traumasensible Sprache ein – und erklärt, warum Kommunikation in St…
…
continue reading

1
261: Fuck-Up von anderen – und jetzt? Wie du mit fehlendem Fehlerbewusstsein im Team umgehst
11:18
11:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:18Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von Wandelstark, dem Podcast für resilientes Leadership, emotionale Klarheit und bewusste Entwicklung. Nachdem es in der letzten Episode um Selbstvergebung ging, dreht sich diesmal alles um eine ebenso herausfordernde Frage: Wie gehst du als Führungskraft damit um, wenn bei einem Mitarbeitenden jeglic…
…
continue reading

1
260: Fuck-Up & Wachstum: Der ehrliche Weg zu resilientem Leadership
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10Zusammenfassung Willkommen zurück bei Wandelstark, dem Podcast für bewusstes Leadership, gelebte Resilienz und echte Entwicklung. In dieser emotional berührenden Solo-Folge widmet sich Katja Michalek einem Thema, das viele lieber vermeiden: dem Umgang mit eigenen Fehlern – vor allem den schmerzhaften, tief sitzenden. Doch genau hier liegt das Poten…
…
continue reading

1
259: Mit Haltung und Herz, aber ohne Rezeption: Hotelpionier Martin Stockburger im Gespräch
1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:39Zusammenfassung In dieser Episode spreche ich mit Martin Stockburger, Gründer und Geschäftsführer von KONCEPT HOTELS, einer radikal anders gedachten Hotelmarke, die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung konsequent miteinander verbindet. Martin erzählt, wie er sich als junger Mann in einer tradierten Hotelwelt wiederfand, in der …
…
continue reading

1
Freileitungen vs. Erdkabel - Gründe, Kosten und Akzeptanz
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20In dieser Episode spricht Katharina Klein mit Saskia Albrecht von TransnetBW über die großen Fragen der Strominfrastruktur in Deutschland. **Was dich erwartet: ** • Warum Freileitungen in Deutschland seit Jahrzehnten Standard sind – und was sie so zuverlässig macht • Vor- und Nachteile von Erdkabeln – ebenfalls in Bezug auf Lebensdauer, Kosten und …
…
continue reading

1
258: Kathrin Freimann über Verlust, Mut und den Raum für Gefühle im Arbeitsleben
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26Zusammenfassung In dieser Episode spricht Katja mit Kathrin Freimann – Coach, Speakerin und Expertin für den Umgang mit Trauer im beruflichen Kontext. Ausgehend von ihrer eigenen tiefgreifenden Erfahrung, dem Verlust ihrer Tochter kurz nach der Geburt, hat Kathrin eine starke Vision entwickelt: Unternehmen dabei zu unterstützen, den Umgang mit Trau…
…
continue reading

1
257: Sag JA zum NEIN – wie du lernst, auf dich selbst zu achten
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38Zusammenfassung In dieser Folge spricht Katja Michalek über ein Thema, das vielen von uns im Alltag begegnet – das „Ja sagen, obwohl man Nein meint“. Mit viel Empathie und Tiefe lädt Katja dazu ein, hinter die Gründe für dieses Verhalten zu blicken: Warum fällt es uns so schwer, Nein zu sagen? Welche inneren Antreiber stehen dahinter – und was hat …
…
continue reading
Zusammenfassung Alle reden von Work-Life-Balance – aber was, wenn Balance gar nicht das Ziel sein sollte? In dieser Episode stellt Katja Michalek eine ganz neue Perspektive vor: Stillstand ist keine Lösung – du brauchst Schwung! Anhand eines einfachen, aber kraftvollen Bildes – der Schaukel – erklärt sie, warum es nicht darum geht, perfekt ausbalan…
…
continue reading

1
255: Die Frosch-und-Milch-Strategie: Dranbleiben oder loslassen?
15:43
15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:43Zusammenfassung Wann lohnt es sich durchzuhalten – und wann ist es klüger, loszulassen? Diese Frage stellen sich viele von uns in herausfordernden Situationen. In dieser Episode erzählt dir Katja Michalek die inspirierende Geschichte vom Frosch und der Milch und zeigt dir, wie du erkennst, ob du weiterkämpfen solltest oder ob es an der Zeit ist, ei…
…
continue reading

1
254: Mehr Energie, bessere Entscheidungen – mit diesen 4 Schritten
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45Zusammenfassung Kennst du das Gefühl, wenn ein einziger Moment oder eine kleine Situation deine gesamte Stimmung kippen lässt? Eine schlechte Nachricht, ein schwieriges Gespräch oder einfach nur ein holpriger Start in den Tag – und schon rutscht du in eine Negativspirale. Doch das muss nicht sein! In dieser Episode zeigt dir Katja Michalek, wie du …
…
continue reading

1
Kraftwerksstrategie - Was die neue Koalition wissen muss
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18Jörg Jasper erläutert Inhalte und Zielsetzung des Kraftwerkssicherheitsgesetz und gibt Ausblicke auf einen möglichen Kapazitätsmarkt der Zukunft. Außerdem beantwortet er im Gespräch mit Holger Schäfer unter anderem folgende Fragen: • Wie beeinflussen die angenommenen Wasserstoffpreise die Wirtschaftlichkeit eines Gaskraftwerks, das auf grünes oder …
…
continue reading

1
253: Vom Burnout in die Wildnis – Thomas Wests Reise zu sich selbst
1:07:10
1:07:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:10Zusammenfassung In dieser Episode von Wandelstark spricht Katja Michalek mit Thomas West, einem Unternehmer und Digitalisierungsexperten, der nach einem Burnout nach Afrika auswanderte. Thomas erzählt von seinem Weg aus dem Hamsterrad der Karriere, seinem Zusammenbruch und wie er durch minimalistische Reisen und die Stille der afrikanischen Wildnis…
…
continue reading

1
252: Mintrop Hotels: Vom abgebrannten Hof zum preisgekrönten Ort gelebter Gastfreundschaft
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44Zusammenfassung In dieser inspirierenden Podcast-Folge spricht Katja Michalek mit Moritz Mintrop, dem Geschäftsführer der Mintrop Hotels, über die spannende Geschichte seines Familienunternehmens. Aus einer Krise – dem Brand des landwirtschaftlichen Hofes seiner Großeltern – entstand über drei Generationen hinweg eine erfolgreiche Hotelgruppe. Mori…
…
continue reading

1
251: Team-Resilienz – Wie dein Team stark durch jede Krise geht
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22Zusammenfassung Wie resilient ist dein Team? Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie stark und widerstandsfähig ein Team wirklich ist. Eine hohe Team-Resilienz reduziert Fluktuation, stärkt die emotionale Bindung und verbessert die Problemlösungskompetenz. Doch was macht ein resilienteres Team aus? In dieser Episode sprechen wir über die …
…
continue reading

1
250: Das Resilienzparadoxon: Warum Resilienz unberechenbar ist
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56Zusammenfassung Resilienz gilt als Schlüsselkompetenz, um Krisen zu meistern – doch das sogenannte Resilienzparadoxon stellt diese Annahme infrage. In dieser Episode erfährst du, warum Resilienz nicht einfach vorhersagbar ist, warum es keine Garantie gibt, dass wir nach einer Krise wieder aufstehen, und warum es trotzdem sinnvoll ist, daran zu arbe…
…
continue reading

1
Energie ist zu einem High-Interest-Produkt geworden
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14Früher standen Standardverträge im Vordergrund, wobei der Preis die entscheidende Rolle spielte. Mit der Zeit begannen Anbieter, sich durch Marke und Service zu differenzieren. Heute betreten wir ein neues Zeitalter: Endkunden erzeugen zunehmend ihren eigenen Strom, speichern diesen, nutzen Wärmepumpen und fahren elektrisch, wobei sie ihre Fahrzeug…
…
continue reading

1
249: Resilienz als Führungskompetenz: Das Team-Kletterseil
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58Zusammenfassung In dieser Episode des Resilienz Lunch & Learn tauchen wir tief in das Thema Resilienz als Führungskompetenz ein – unabhängig davon, ob du eine klassische Führungsrolle innehast oder in deinem Alltag, deiner Familie oder im Ehrenamt Menschen begleitest. Anhand des Bildes der Seilschaft beim Bergsteigen erfährst du, wie du als Führung…
…
continue reading

1
248: Resilienz & KI: Wie du Ängste in Chancen verwandelst – mein Vortrag vom KI Summit Zusammenfassung
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06In dieser Episode erwartet dich mein Vortrag vom KI Summit Germany (31. Januar – 1. Februar 2025) in voller Länge! Wir befinden uns mitten in einer der größten Transformationen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt. Doch mit jeder Veränderung kommen auch Unsicherheiten, Widerstände und Ängste – besonders dann, wenn der W…
…
continue reading

1
247: Im Interview bei Torsten TJ Koerting anlässlich des KI Summit Germany
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Zusammenfassung In dieser Episode erwartet dich ein besonderes Interview mit Torsten „TJ“ Koerting vom Koerting Institute, das anlässlich des KI Summit Germany (31. Januar – 1. Februar 2025) geführt wurde. Wir sprechen über die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz in Unternehmen auslöst – und darüber, wie wir mit Resilienz diese…
…
continue reading

1
246: Resilienz Lunch & Learn: Dein mentales Fitnessstudio in 3 Schritten
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04Zusammenfassung In dieser Episode von Wandelstark erwartet dich der Mitschnitt des Resilienz Lunch & Learn vom 27. Januar. Katja Michalek, Trainerin und Coach mit über neun Jahren Erfahrung im Bereich Resilienz, nimmt dich mit in ein mentales Fitnessstudio. Denn mentale Stärke ist wie ein Muskel – sie muss regelmäßig trainiert werden. In dieser int…
…
continue reading

1
245: Resilienz-Mindset-Shift – Wie du Veränderung als Chance nutzt
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51Zusammenfassung Veränderung ist oft unbequem und kann Angst machen – doch was wäre, wenn du sie als deinen größten Verbündeten sehen würdest? In dieser Episode geht es um den Resilienz-Mindset-Shift: Wie du Veränderung nicht nur akzeptierst, sondern aktiv gestaltest und daraus sogar Kraft schöpfst. Ich teile persönliche Einblicke und praktische Sch…
…
continue reading

1
244: Führen im Wandel: Wie du dein Team sicher durch Veränderungen leitest
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46Zusammenfassung Veränderung ist unausweichlich – doch oft fällt es schwer, sich darauf einzulassen. Besonders als Führungskraft stehst du vor der Herausforderung, dein Team sicher durch diese Phasen zu begleiten. In dieser Episode lernst du das Modell der 4+4 Räume der Veränderung kennen. Es zeigt dir, welche emotionalen Phasen Menschen in Veränder…
…
continue reading

1
243: Vom Geröllfeld zum Gipfel: Eine kleine Geschichte über Resilienz
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14Zusammenfassung In dieser besonderen Episode von Wandelstark teilt Katja Michalek eine inspirierende Geschichte aus der Premiere ihres neuen Formats Resilienz Lunch & Learn. Die Erzählung begleitet eine Gruppe von sieben Menschen auf ihrer herausfordernden Reise zu einem Gipfel – eine eindrucksvolle Metapher für Resilienz. Jede Figur steht für eine…
…
continue reading
Zusammenfassung Sprache formt unsere Wahrnehmung – und damit auch unsere Unternehmenskultur. In dieser Episode von Wandelstark spricht Katja Michalek über die Macht der Worte und wie Begriffe unser Denken und Handeln beeinflussen. Oft nutzen wir Ausdrücke, die überholt oder sogar stigmatisierend sind, ohne es zu hinterfragen. Doch Sprache kann bewu…
…
continue reading
Zusammenfassung In dieser Folge von „Wandelstark“ erzählt Katja Michalek eine sehr persönliche Geschichte, in der sie ihre eigene Resilienz praktisch anwenden musste, um eine schwierige Situation zu meistern. Nach einem misslungenen Pitch bei einem Online-Kongress sah sie sich mit einem Shitstorm und massiver Kritik konfrontiert. Statt zu verzweife…
…
continue reading

1
240: Das innere Spinnennetz: Resilienz stärken für stürmische Zeiten
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Zusammenfassung In dieser Episode von „Wandelstark“ taucht Katja Michalek tief in das Konzept der Resilienz ein – dargestellt als ein inneres Spinnennetz aus sieben Fäden, das uns trägt und stärkt, besonders in schwierigen Zeiten. Sie erklärt die Bedeutung jedes Fadens: Zielorientierung, Selbstwirksamkeitsüberzeugung, Optimismus, Kausalanalyse, Imp…
…
continue reading

1
Claudia Kemfert: Kein Klimaschutz kostet (mehr)!
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27In dieser Folge des Podcasts zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit der renommierten Klimaökonomin Claudia Kemfert. In der Folge geht sie auf die aktuellen Entwicklungen im Klimaschutz ein und zeigt Möglichkeiten für persönliches Engagement auf. Im Gespräch mit Holger Schäfer beantwortet sie u.a. folgende Fragen: • Wie schätzen Sie die Zeit …
…
continue reading

1
239: Sein statt Haben: Die Kraft der richtigen Ziele für 2025
13:21
13:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:21Zusammenfassung In der ersten Episode des Jahres 2025 startet Katja Michalek mit einem inspirierenden Thema: die Frage nach den richtigen Zielen für das neue Jahr. Sie hinterfragt die verbreitete Praxis, „Haben-Ziele“ zu setzen – also Ziele, die auf messbaren Erfolgen wie Umsatz, Kundenanzahl oder sportlichen Leistungen basieren. Stattdessen lädt s…
…
continue reading

1
238: Dein Jahresrückblick 2024: Loslassen, Dankbarkeit und Visionen für 2025
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49Zusammenfassung In dieser besonderen Weihnachtsfolge des Podcasts „Wandelstark“ lädt dich Katja Michalek ein, das Jahr 2024 reflektiert abzuschließen und gestärkt in das neue Jahr zu starten. In einer persönlichen und interaktiven Episode führt sie dich durch inspirierende Reflexionsfragen, teilt ihre eigenen Erfahrungen und lädt dich ein, innezuha…
…
continue reading

1
237: Selbstmotivation meistern: Mit der „kleinen“ Resi-Methode® zu neuer Energie
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55Zusammenfassung In dieser Episode des Podcasts „Wandelstark“ widmet sich Katja Michalek einer spannenden Hörerfrage: Wie gelingt es, sich selbst jeden Tag neu zu motivieren – besonders, wenn man als Führungskraft andere inspirieren und motivieren möchte? Katja teilt ihre „Kleine“ Resi-Methode®, die sieben zentrale Aspekte umfasst: deine klare Visio…
…
continue reading

1
Grünes Wachstum: Wirtschaft der Zukunft? – mit Ralf Fücks (#9)
1:02:37
1:02:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:37Ist nachhaltiges Wachstum eine realistische Vision für unsere Zukunft – oder eher ein Widerspruch in sich? Ralf Fücks ist optimistisch und betont: „Grünes Wachstum kann ein echter Wachstumsmotor sein – wenn wir es richtig angehen.“ In der neuen Folge von Die Energie der Gesellschaft beleuchten wir gemeinsam mit dem Politiker, Publizisten und Sachbu…
…
continue reading

1
236: Die Macht der 5: Wie dein Umfeld dein Leben prägt
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52Zusammenfassung In dieser Episode des Podcasts „Wandelstark“ spricht Katja Michalek über die „Macht der 5“ und die „33%-Regel“. Sie beleuchtet, wie unser Umfeld unsere Energie, unsere Denkweise und unser Verhalten beeinflusst. Basierend auf dem Zitat von Jim Rohn – „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst…
…
continue reading
Zusammenfassung In dieser Episode von „Wandelstark“ beleuchtet Katja Michalek, was Resilienz nicht ist, um Missverständnisse rund um diesen Begriff aufzuklären. Resilienz ist kein Schutzpanzer, keine Ignoranz gegenüber eigenen Grenzen oder das sture Durchziehen eigener Wege ohne Rücksicht. Auch das Verdrängen von Emotionen, das Schönreden von Situa…
…
continue reading

1
Genossenschaften: Gemeinsam die Energiewende meistern
26:27
26:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:27Folge 30 - Katharina Klein spricht mit Elisabeth Strobel über Bürgerenergiegenossenschaften Der Gedanke hinter Genossenschaften ist: Was einer allein nicht erreichen kann, das können viele gemeinsam schaffen. Elisabeth Strobel berichtet über die Entwicklung der Bürgerenergiegenossenschaften und beantwortet außerdem folgende Fragen: • Wie entstehen …
…
continue reading

1
234: Aus der Krise zur Stärke: Wie ein Umbruch zum Neuanfang wird
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17Zusammenfassung In dieser Episode von „Wandelstark“ erzählt Katja Michalek die inspirierende Geschichte einer Unternehmerin, die nach einem massiven Rückschlag ihren Weg zurück ins Unternehmertum findet. Die Protagonistin führte über Jahre hinweg mit großem Erfolg zwei Läden und schaffte es, ein engagiertes und harmonisches Team aufzubauen. Doch di…
…
continue reading

1
Zwischen Klimaschutz und Schuldenbremse: Wie geht Generationengerechtigkeit? – mit Carla Reemtsma (#8)
1:04:30
1:04:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:30Müsste man die junge Generation in einem Wort beschreiben, wäre „krisengeprägt“ wohl ein Treffer. Während geopolitische Herausforderungen die Schlagzeilen dominieren, gerät die womöglich größte Krise, die Klimakrise, oft in den Hintergrund. Dabei geht es beim Klimaschutz um nicht weniger als die Verantwortung, künftigen Generationen einen lebenswer…
…
continue reading

1
233: Die fünf Sprachen der Liebe: Ein Leadership-Tool für stärkere Teams
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36Zusammenfassung In dieser Episode des Podcasts „Wandelstark“ widmen wir uns den fünf Sprachen der Liebe – einem Konzept, das ursprünglich aus der Paartherapie stammt, aber erstaunlich relevant für Unternehmer:innen ist. Denn erfolgreiche Führung basiert auf emotionalen Verbindungen und wertschätzender Kommunikation. Katja zeigt, wie die fünf Sprach…
…
continue reading

1
232: Der Resi Run: Wie ein Lauf Resilienz und Gemeinschaft stärkt
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55Zusammenfassung In dieser Folge von „Wandelstark“ erzählt Katja Michalek mit viel Emotion und Begeisterung von ihrem Herzensprojekt, dem Resi Run – ein Wohltätigkeitslauf zugunsten von MS-Betroffenen und deren Familien. Der Lauf, inspiriert von der resilienten Spinne Resi, symbolisiert die Stärke, die wir durch Resilienz und Gemeinschaft entwickeln…
…
continue reading