Stadtverwaltung CottbusChóśebuz öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
C
Cottbuser Podcastkutscher

1
Cottbuser Podcastkutscher

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz - einer lebens- und liebenswerten Stadt. Hier informieren wir euch umfassend über verschiedenste Themen des Stadtgeschehens und bringen euch die Stadtpolitik näher. Einschalten - Zuhören - Feedback geben! Für Ideen und Anregungen, aber auch konstruktive Kritik haben wir immer ein offenes Ohr. Nutzt dazu gern unsere Mailadresse podcast@cottbus.de !
 
Loading …
show series
 
Die Science Gallery im IKMZ in Cottbus ermöglicht es der Gesellschaft sowie den Unternehmen, die Wissenschaft und Forschung zu verstehen. Dr. Markus Schwenke und André Röhrig (BTU Cottbus-Senftenberg) geben Einblicke in die spannenden Ausstellungsprojekte sowie die Innovationen von Morgen. www.cottbus.de/podcast podcast@cottbus.de Hier geht es zur …
 
Du willst dich im Ehrenamt engagieren? Dann schalte ein und informiere dich über die Ehrenamtsinitiative "Cottbus braucht dich" und ihre Träger. Die Johanniter, das THW und die DLRG geben dir Einblicke in ihre Einsatzbereiche und deine Aufgaben im Ehrenamt. www.cottbus.de/podcast podcast@cottbus.de Johanniter Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Südbr…
 
Im Gedenken an die Geschehnisse der Reichspogromnacht am 9. November 1938 berichtet Robert Büschel über die Auswirkungen auf die Stadt Cottbus/Chóśebuz. Außerdem tragen Schülerinnen und Schüler des Max-Steenbeck-Gymnasiums die Biographien von Hilde Berger (schrieb Schindlers Liste) und Gertrud Levy vor. www.cottbus.de/podcast podcast@cottbus.de Hie…
 
Um zu erschließen, wie sich der Sport in der Stadt Cottbus/Chóśebuz weiterentwickeln soll, wurden Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Kitas befragt. Die Ergebnisse stellt euch Kay Havenstein vor und beschreibt die weiteren Handlungen im Rahmen des integrativen Sportentwicklungskonzeptes der Stadt Cottbus/Chóśebuz. podcast@cottbus.de www.co…
 
SPECIAL: Ihr durftet euch im Rahmen der Nacht der kreativen Köpfe am 15.10.2022 selbst als Podcasterinnen und Podcaster versuchen. Lasst euch überraschen, welche kreativen Beiträge dabei herausgekommen sind. Aufgrund der Vielzahl an Beiträgen präsentieren wir euch hier eine Auswahl. Vielen Dank an alle Kreativen Köpfe, die mitgemacht haben! www.cot…
 
Oberbürgermeister Holger Kelch und Paul Schulze von den Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH nehmen gemeinsam am Projekt "S(ch)ichtwechsel" teil. Begleitet sie auf ihrem Austausch und seit im nächsten Jahr selbst Teil des Aktionstages! podcast@cottbus.de www.cottbus.de/podcast Hier geht es zum Biohof Auguste! Mehr zu Lebenshilfe Werkstätten H…
 
Du möchtest deine Ausbildung oder dein Studium bei der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz machen? Dann jetzt reinhören! Neu-Azubis Elias und Amely nehmen dich mit auf eine Reise durch den Bewerbungsprozess und Ausbildungsleiterin Frau Kullick gibt einen Einblick, worauf es bei der Bewerbung bei der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz ankommt! www.cottbu…
 
Von der Idee zur Umsetzung - wie entstand der Cottbuser Podcastkutscher? Was muss ich beachten, wenn ich selbst einen Podcast gestalten will? Und sollte die Verwaltung weiterhin auf soziale Medien setzen? Azubi Felix Geisler stellte sich diese Fragen und nutzte die Chance, in einer eigenen Podcastfolge Moderatorin Meike Rademacher zu interviewen. w…
 
Am 11.09.2022 finden die Oberbürgermeister-Wahlen statt. Doch was steckt hinter diesem Amt und welche Entscheidungsgewalt bringt es mit sich? Holger Kelch klärt euch über die Pflichten eines Oberbürgermeisters/einer Oberbürgermeisterin auf. Außerdem erfahrt ihr, welche Auswirkungen u.a. eine Nichtteilnahme an der Wahl haben. www.cottbus.de/podcast …
 
Der Traum vom Eigenheim - aber wie? Fachbereichsleiter Peter Nitschke weiß, wen angehende Bauherrinnen und Bauherren zu Rate ziehen sollten, wo der Bauantrag abgegeben werden kann und warum die Bearbeitungszeit länger wirkt, als sie eigentlich ist. www.cottbus.de/podcast podcast@cottbus.de bauordnungsamt@cottbus.de 0355 - 612 4315…
 
Eine integrative Gesellschaft - was heißt das? Die Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH bilden in Cottbus/Chóśebuz einen der größten Arbeitgeber. Sie beschäftigen Menschen mit und ohne Behinderung. Was die Arbeit bedeutet und welche Rolle das Projekt "S(ch)ichtwechsel" spielt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von Manuela Fremd. www.cottbus.…
 
5G in Cottbus/Chóśebuz? Das wird zunehmend zur Realität. Welche Vorteile der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes mit sich bringt und welche gesundheitlichen Risiken uns erwarten können, erläutert Christian Raupach (Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder) gemeinsam mit Oberbürgermeister Holger Kelch. www.cottbus.de/podcast podcast@cottbus.de Hier geht…
 
Cottbus/Chóśebuz macht Dialog. Wenn Ihr auftrumpfen möchtet und die Fachbegriffe der Stadtspitze verstehen wollt, dann ist euch in dieser Folge Fachbereichsleiterin Doreen Mohaupt behilflich. Sie erklärt die Begriffe und Bebauungsplan bis Planungshoheit verständlich. Damit könnt ihr die Dialoge unter www.cottbus.de/dialog gleich besser verstehen! w…
 
DiR-Dance in Residence. Ein internationales Projekt, welches Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt miteinander verbindet. Golde Grunske sowie Romy Fröhlich sind mit der TanzWERKSTATT Cottbus gemeinsam mit fabrik (moves) Potsdam in der Verantwortung für dieses Projekt. Mit zeitgenössischem Tanz die Stadt beleben und zu Diskussionen anregen - da…
 
Anlässlich der 30. Umweltwoche in Cottbus/Chóśebuz besucht uns Fachbereichsleiter Stephan Böttcher im Podcast. Sein Fachbereich Umwelt und Natur ist für die Durchführung der Veranstaltung zuständig. Er verrät euch die Höhepunkte der Veranstaltungswoche und berichtet, mit welchen Anliegen ihr euch an den Fachbereich 72 - Umwelt und Natur werden könn…
 
Ausbildungscampus oder Car-Sharing? Der Vorstand des Vereins "Junge Lausitz" stellt seine kreativen Ideen für die Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz vor. Laura, Jannis und Justus berichten Wirtschaftsdezernent Stefan Korb dabei von ihrer Gründung Anfang des Jahres 2022, ihren Zielen und der geplanten Imagekampagne. podcast@cottbus.de www…
 
Du wohnst in Cottbus/Chóśebuz, bist unter 27 Jahre alt und wolltest dich schon immer bei Entscheidungen rund um deine Stadt einbringen? Unsere Kinder- und Jugendbeauftragte Lea Brunn erzählt dir in "Macht mal 18a!" wie das funktioniert! Außerdem sprechen wir über den Jugenddialog in Sachsendorf und über zukünftige Pläne für die dortige Skate-Anlage…
 
Wjesołe jutry - Frohe Ostern! Lasst euch von Pfarrer Dr. Uwe Weise und Anna Kossatz-Kosel (Beauftragte für sorbisch/wendische Angelegenheiten) in die Welt der Osterfeiertage entführen. Beide schildern die Hintergründe des Osterfestes aus zwei verschiedenen Kulturkreisen und geben Einblicke in (teils) bekannte Traditionen und Bräuche. podcast@cottbu…
 
Gemeinsam blicken wir mit Dezernent und Geschäftsbereichsleiter GB V Stefan Korb durch das "Fenster zum Strukturwandel". Damit ist der am 18.03.2022 eröffnete Infopunkt am Bahnhofsvorplatz des Cottbuser Hauptbahnhofes gemeint. Seid gespannt, welche spannenden Projekte und digitalen Erlebnisse auf euch warten und welche Besonderheiten dieses Bauwerk…
 
Passend zum Start des 45. Turnier der Meistert besucht uns Turnierdirektor Mirko Wohlfahrt im Podcast. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Holger Kelch spricht er über die Bedeutung des Turnsports für die Stadt Cottbus/Chóśebuz und gibt Einblicke hinter die Kulissen des Weltcups. www.cottbus.de/podcast podcast@cottbus.de Hier gehts zum Livestream!…
 
15.02.1945, 11:51 Uhr. Die ersten Bomben fallen auf Cottbus/Chóśebuz. Zeitzeuge Joachim Rohde, zum diesem Zeitpunkt 6 Jahre alt, steht am Wohnzimmerfenster und beobachtet die Menschen, die sich in der Thiemstraße in den Luftschutzbunker drängen. Gemeinsam mit Museumspädagoge Robert Büschel lässt er die Ereignisse Revue passieren und nimmt euch mit …
 
Cottbus/Chóśebuz Helau!Passend zur 5. Jahreszeit spricht Marion Hirche, Präsidentin des Verein Cottbuser Narrenweiber, über die närrische Zeit. Welche Bedeutung hat der Karneval in Cottbus/Chóśebuz und wie wird er zelebriert? Was steckt hinter dem Begriff "Weiberfastnacht"? Wie werde ich Prinz oder Prinzessin? Lasst euch von Frau Hirche informieren…
 
Sagst du auch, vielleicht schon in diesem Jahr, "Ja"? Dann ist diese Folge unseres Podcasts genau richtig für dich! Unsere Standesbeamtin Elisa Bischoff spricht mit Dezernent Thomas Bergner über die Arbeit des Standesamtes und über Höhepunkte bei der Vermählung von Paaren (m/w/d). Lasst euch mitreißen, schwelgt vielleicht selbst in Erinnerungen und…
 
In der letzten Folge habt ihr unsere Geschäftsbereiche II, III und V kennengelernt. Was kann denn dann noch fehlen? Natürlich! Unser Geschäftsbereich I und IV. Was genau hinter diesen Zahlen und Bezeichnungen steckt, erklären euch Leiter des GB I Dr. Niggemann und, stellvertretend für unsere Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe, Frau Mohaupt. Beide k…
 
Was erwartet Dich im Jahr 2022? Unser Oberbürgermeister Holger Kelch und drei seiner Geschäftsbereichsleiter/Geschäftsbereichsleiterinnen verraten es Dir! In der aktuellen Folge stellen sich unsere Geschäftsbereiche GB II, GB III und GB V vor und geben euch einen kleinen Vorgeschmack auf spannende Projekte, die im Jahr 2022 auf die Stadt Cottbus zu…
 
Wir wollen uns gemeinsam mit unseren Hörerinnen und Hörern auf die Weihnachtszeit einstimmen. In dieser Folge diskutieren Oberbürgermeister Holger Kelch und die Moderatorin die Besinnlichkeit des Weihnachtsfestes sowie die Entwicklung der Schenkungskultur. Testet euer Wissen mit unserem Weihnachtsquiz - vielleicht kennt ihr ja alle 9 Rentiere des W…
 
Erst-, Zweit- oder Drittimpfung - du willst dich vor Corona schützen? In der überregionalen Impfstelle in Cottbus/Chóśebuz ist das möglich! Leiter Dr. Ralph Matzky (DRK) und sein Stellvertreter Jens Rohloff (Johanniter) informieren euch über die Hintergründe und den Arbeitsablauf in der Impfstelle. Außerdem erklären sie nochmals, auf welchem Wege i…
 
Was bedeutet eigentlich "Regionalität"? Dieser Frage gehen Oberbürgermeister Holger Kelch und die Moderatorin auf den Grund. Lernt die Bedeutung der regionalen Kleinunternehmen für unsere Stadt Cottbus/Chóśebuz kennen und lasst euch von vier einzigartigen Geschäften aus unserer schönen Stadt inspirieren. Denn auch für uns gilt: support your locals!…
 
Umgeben von dunklem Holz aus Cottbuser Handwerkskunst und einem Gemälde von Bismarck im Rücken, berichtet uns Oberbürgermeister Holger Kelch von der Vielfalt der Aufgaben eines Oberbürgermeisters. Was unterscheidet eigentlich sein Amt von dem der Bürgermeisterin? Wie sieht sein Tagesablauf aus? Holger Kelch blickt auf die Höhen und Tiefen seiner Am…
 
"Fußball ist hier" tönt es aus den Lautsprechern im Stadion der Freundschaft des FC Energie Cottbus. Oberbürgermeister Holger Kelch spricht mit Claus-Dieter "Pelé" Wollitz über die Zukunft unseres Heimatvereins und einen möglichen Aufstieg in die dritte Liga. Gewinnt außerdem Eindrücke aus dem Fußballcamp des Nachwuchsleistungszentrums des FCE. Wir…
 
Cottbus/Chóśebuz im Siegesrausch! Taucht gemeinsam mit Francés Herrmann, Janne Engeleiter und Trainer Ralf Paulo in die Welt des Parasports ein und lasst euch gedanklich zurück zu den Paralympischen Spielen in Tokio leiten. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Holger Kelch besprechen sie die Trainingssituation in Zeiten von Corona sowie ihr Gefühl beim …
 
Wusstet ihr, dass Stadtplaner und Stadtplanerinnen bereits in das Jahr 2050 blicken? Bis dahin soll auch unser Cottbuser Ostsee fertig geflutet und durch Anwohner und Touristen nutzbar sein. Doreen Mohaupt, Fachbereichsleiterin des FB Stadtentwicklung, gibt Oberbürgermeister Holger Kelch und euch einen Einblick in die Entwicklung des Cottbuser Osts…
 
Ihr denkt, mehr als kopieren und Akten sortieren dürfen Azubis/Studierende in der Stadtverwaltung nicht? Dann lasst euch von unseren Azubis/Studierenden des 1., 2. und 3. Lehrjahres vom Gegenteil überzeugen! Gewinnt einen ersten Eindruck über die Vielfalt unserer Cottbuser Stadtverwaltung erhaltet exklusive Einblicke in die spannenden Aufgaben unse…
 
26.09.2021 - Wir sind im Wahl-Fieber! Ihr auch? Dann lasst euch von Carsten Konzack, Fachbereichsleiter Bürgerservice, und Andreas Pohle, Sachbearbeiter Wahlen, über dieses Thema informieren. Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister Holger Kelch diskutieren sie den Einsatz von Wahlautomaten, die Vorteile der Briefwahl und berichten, was bei der Urne…
 
Hättest Du gedacht, dass normaler Unterricht sogar im Tierpark möglich ist? Oberbürgermeister Holger Kelch spricht mit Julia Nitsche, Leiterin der Zooschule im Tierpark Cottbus/Chóśebuz und Dr. Jens Kämmerling, Tierparkdirektor, über das Angebot der Zooschule und die Weiterentwicklung der tierischen Anlagen und Bewohner. Mach mit beim Spiel in dies…
 
Ihr sucht nach einem Zusammenhang zwischen Finanzen und Jugendförderung? In dieser Folge sprechen unser Kämmerer Dr. Markus Niggemann und die Kinder- und Jugendbeauftragte Lea Brunn über den städtischen Haushalt sowie über die Möglichkeit der Mitbestimmung unserer Jugend. Ihr wollt etwas in unserer Stadt bewegen? Lea Brunn berichtet von verschieden…
 
Dezernent Thomas Bergner und Dr. René Mettke sprechen über den Arbeitsalltag im Verwaltungsstab während der Pandemie. Dr. Mettke gewährt darüber hinaus einen Einblick in die Arbeit im Notdienst. Beide wagen einen ersten optimistischen Blick in Richtung Zukunft. Für Fragen und konstruktive Kritik schreibt uns gern unter: podcast@cottbus.de www.cottb…
 
Er ist erfolgreicher Bahnradsportler, konnte etliche (inter-)nationale Titel einstreichen und kann sich mit mehreren Medaillen auf dem Cottbuser Weg des Ruhmes behaupten - Maximilian Levy. Er stellt sich den Fragen unseres Oberbürgermeisters Holger Kelch und berichtet über die Anfänge seiner Karriere und wie Corona und Quarantäne es letztendlich do…
 
In dieser Folge spricht der Oberbürgermeister mit Tobias Schick und Kay Havenstein unter anderem über den Sport in unserer Stadt und über zukünftige Sportveranstaltungen. Auch das ein oder andere lustige Spiel lässt sich entdecken! Für Anregungen und Anfragen können Sie sich an Kay.Havenstein@cottbus.de oder info@stsb-cb.de wenden. www.cottbus.de/p…
 
Loading …

Kurzanleitung