show episodes
 
D
Dirty Deeds Done Well

4
Dirty Deeds Done Well

Torsten Tomczak, Marcus Schögel, Hannah Leimert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwü ...
 
E
Echo der Zeit

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
 
K
Kulturzyklus Kontrast

1
Kulturzyklus Kontrast

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast «Kulturzyklus» von der Ostschweizer Fachhochschule. Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung & Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören auch Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit, Kindergärtnerin Renate Ribler und Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, die ab und an für Stefan Ribler enspringen. Nun geht es bereits in die dritte Staffel des Podcast ...
 
S
Sozialkanal

1
Sozialkanal

valentin meichtry

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
sozialkanal.ch ist ein Blog für die Soziale Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Agogik, Soziokulturelle Animation, Schnittstellen, Organisationen, Forscher, Dozenten) vorerst in der deutschsprachigen Schweiz. Dies mit dem Ziel den Austausch, die Vernetzung, die Informationsvermittlung wie auch die Sichtbarkeit der Sozialen Arbeit, der Fachpersonen, der Organisationen und der Tätigkeit an sich, zu stärken und zu fördern. Weiter beinhaltet die Website folgende Elemente • Aus- und Weiterbild ...
 
In den frühen 1980er Jahren machte Martin Kamer seine Leidenschaft für Mode und Modegeschichte zum Beruf. Er begann, historische Mode zu sammeln. Daraus entstand im Laufe der Jahre eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen von Mode und Accessoires des 18. bis 20. Jahrhunderts, die Sammlung Kamer-Ruf. Heute ist Kamer als Ausstellungsmacher und Experte weltweit gefragt. Er wird Objekte aus seiner Sammlung präsentieren und in weiteren Episoden über seine Erfahrungen als Sammler und Händl ...
 
Loading …
show series
 
Wie organisiert Russland seinen Cyberkrieg im Netz? Geheime Daten, die einem Rechtere-Netzwerk zugespielt wurden, geben offenbar Einblick in die digitale Waffenkammer des Kremls. Der Politologe Lennart Maschmayer forscht an der ETH Zürich zu Cyber Security: Wie glaubwürdig sind die Daten seiner Einschätzung nach? Weitere Themen: (06:06) Russlands C…
 
Das Zürcher Bezirksgericht hat vier Angestellte der Gazprombank verurteilt. Sie sollen im Umgang mit Konten eines Putin-Vertrauten, dem russischen Cellisten Sergej Roldugin, ihre Sorgfaltspflicht verletzt haben. Ein Entscheid mit Signalwirkung. Weitere Themen: (06:42) Gazprombank-Prozess: Vier Angestellte verurteilt (11:25) USA heben Kriegsermächti…
 
Die Peer-Beraterin zu Gast bei Stefan Ribler Andrea Uebelhard ist Peer-Beraterin. Das heisst, sie unterstützt und begleitet Menschen mit psychischen Krankheiten und schöpft dabei aus eigenen Erfahrungen. Mit Stefan Ribler spricht sie über die Stärken der Peer-Beratung und was bei der Arbeit mit Menschen wichtig ist. Sie erzählt, wie sie selbst zur …
 
PSG, FC Bayern, eiserne Union, Hertha & Co: Fussball-Brands | Personal Brand von Athleten PSG, Man United, der FC Bayern, der BVB, YB, die eiserne Union und der Ex-Big City Club Hertha BSC betreiben alle den Fussballsport professionell. Bieten sie ihren Fans aber auch ein vergleichbares Produkt an? Was zeichnet gut geführte Marken im Profifussball …
 
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU über die künftigen Beziehungen kommen in Gang. Der Bundesrat will bis Ende Juni die Eckwerte eines Verhandlungsmandats erarbeiten. In den Gesprächen mit der EU stellt er eine «positive Dynamik» fest. Die politischen Lager zeigen sich gespalten Weitere Themen: (01:40) Bundesrat will Verhandlungsmanda…
 
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates will Deutschland 25 eingemottete Leopard-2-Kampfpanzer zurückverkaufen. Eine Weitergabe der Kampfpanzer an die Ukraine würde nicht erfolgen. Die Panzer würden jedoch Teil eines Ringtausches: Panzer der Bundeswehr ersetzen, die an die Ukraine abgegeben wurden. Weitere Themen: (01:46) Kehrtwende:…
 
In Israel überstürzen sich die Ereignisse, nachdem Premier Netanjahu am Sonntag seinen Verteidigungsminister entlassen hatte. Dieser hatte Kritik an der umstrittenen Justizreform Netanjahus geäussert. Am Abend verkündete der Premierminister am Fernsehen, dass die Reform vorläufig ausgesetzt wird Weitere Themen: (01:53) Nationalratsbüro will CS-Über…
 
An einer Wahlkampfveranstaltung in Texas zeigt sich Ex-Präsident Donald Trump wie gewohnt kämpferisch. Er beschuldigte die Regierung von Präsident Joe Biden, strafrechtich gegen ihn vorzugehen; dies mit dem Ziel, seine erneute Präsidentschaftskandidatur zu verhindern. Weitere Themen: (06:06) Ehemaliger US-Präsident Trump wettert gegen Anklage (11:1…
 
Die Rettung der Credit Suisse könnte für die Allgemeinheit noch grössere Risiken mit sich bringen, als bisher bekannt. Denn ein Teil der staatlichen Verlustgarantie für die UBS bleibt ungeklärt. Das sagt Finanzministerin Karin Keller-Sutter gegenüber Radio SRF. Politiker zeigen sich wenig erfreut. Weitere Themen: (01:24) Bankenkrise: Höhere Risiken…
 
Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich laut SRG-Umfrage in der Woche nach dem Entscheid zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS verunsichert, sind skeptisch und wütend. Die Mehrheit der Befragten wünscht sich zudem eine politische Aufarbeitung der Geschichte. Weitere Themen: (06:33) Wut, Verunsicherung und Skepsis nach CS-Übernahme (09:35) …
 
Abwehrsysteme, Munition, Panzer: Der Westen hat schon viel Kriegsmaterial an die Ukraine geliefert. Nun haben Polen und die Slowakei beschlossen, der Ukraine Kampfflugzeuge zu liefern. Was bedeutet diese Lieferung für den weiteren Kriegsverlauf? Weitere Themen: (05:30) Kampfjets für die Ukraine (11:45) Das Dilemma der Notenbanken (16:02) Die schwie…
 
Retail Apokalypse | Punica & Wrigley’s Spearmint | Comeback der Vinyl-Platte Galeria Karstadt Kaufhof macht weitere Warenhäuser dicht. Peek & Cloppenburg stellt Insolvenzantrag. Droht, wie in den USA, die Retail Apokalypse? Veröden unsere Innenstädte oder haben jetzt endlich alternative Nutzungskonzepte eine Chance? Die Tage des Fruchtsaftgetränks …
 
Bei der letzten Umfrage vor fünf Monaten waren GLP und FDP die grossen Gewinner. Grüne, SVP und SP hingegen brachen ein. Seither verleihen Themen wie Zuwanderung oder Wohnungsnot der SP und SVP Auftrieb. Dieser Trend zeichnet sich auch in der neuesten Wahlumfrage von Sotomo im Auftrag der SRG ab. Weitere Themen: (05:46) Wahlbarometer: So würde die …
 
Der Bundesrat verzichtet darauf, bereits ausbezahlte Boni an die Mitarbeitenden der Grossbank Credit Suisse zu verbieten. Noch nicht ausbezahlte Boni werden aber «vorläufig sistiert», wie das Finanzdepartement am Dienstag mitteilte. Weitere Themen: (01:34) Bund friert Boni bei Credit Suisse ein (08:02) Wurde das Ende der CS bereits vor einer Woche …
 
Die Übernahme der Grossbank CS durch die UBS hat am Montag viel zu reden gegeben - auch an der Börse. Nach der ersten Aufregung scheint sich die Lage aber allmählich zu beruhigen. Weitere Themen: (01:15) Nach CS-Übernahme: UBS-Aktien drehen ins Plus (08:05) «Diese Lösung bereitet mir schlaflose Nächte» (15:23) «Too big to fail»-Regeln: Ein untaugli…
 
Der Bundesrat informiert am Sonntagabend, wie es mit der angeschlagenen Credit Suisse weitergeht. Klar ist, noch bevor die Börsen am Montagmorgen öffnen, muss eine Lösung auf den Tisch, ansonsten droht ein Chaos. Die Ereignisse könnten sich erneut überstürzen, so wie in den letzten Tagen und Stunden. Weitere Themen: (01:18) Am Sonntagabend herrscht…
 
Auch der 50-Milliarden-Hilfskredit der Nationalbank hat die Lage der CS nicht zu beruhigen vermocht. Springt nun die Konkurrentin UBS als Retterin ein? Die "Financial Times" schreibt, dass die beiden Grossbanken an diesem Wochenende genau darüber sprechen. Orchestriert von der Finanzmarktaufsicht und der Nationalbank. Weitere Themen: (01:22) Gesprä…
 
Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) hat einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Er sei verantwortlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine, heisst es aus Den Haag. Ist das mehr als nur politische Symbolik? Und wie reagiert Russland auf diese Ankündigung? Gespräch mit dem Journalisten und ICC-Experten Thomas V…
 
Weltweit haben sich die Börsenkurse am Donnerstag wieder stabilisiert. Das gilt nicht nur für die Aktien der Credit Suisse, sondern auch für andere Bankenaktien, die zuletzt ebenfalls in die Abwärtsspirale gerieten. Wie erklärt sich die schnelle Erholung? Weitere Themen: (01:15) Börsenkurse weltweit beruhigen sich (08:48) Credit Suisse: Vertrauen w…
 
ChatGPT, Dall-E & Midjourney: Folgen für die Arbeits- & Marketingwelt Chat GPT und Dall-E haben die generative künstliche Intelligenz, die Texte, Bilder, Videos & Co produzieren kann, salonfähig gemacht. Was bedeutet dies für Menschen, die in analytischen, strategischen und kreativen Feldern arbeiten? Übernehmen zukünftig Algorithmen deren Jobs? Di…
 
Die Aktie der Schweizer Grossbank Credit Suisse ist zum erstmal unter die Marke von zwei Franken pro Stück gefallen. Mehrere Male wurde die Aktie vorübergehend vom Handel ausgesetzt. Kundinnen und Kunden scheinen ihr Vertrauen weiter und noch stärker zu verlieren. Weitere Themen: (01:49) Credit-Suisse-Aktie fällt unter zwei Franken (10:26) Wallis: …
 
Der Nationalrat setzt beim raschen Ausbau der einheimischen Energiequellen prioritär auf 15 Wasserkraftprojekte: In den Kantonen Wallis, Bern, Graubünden, Tessin und Uri. Bei den weiteren Beratungen zum sogenannten Energie-Mantelerlass hat sich der Nationalrat zudem für eine Solarpflicht bei Neubauten, nicht aber bei bestehenden Gebäuden ausgesproc…
 
Die Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank hat die US-Regierung auf den Plan gerufen. Diese will verhindern, dass es zu einem Flächenbrand im Finanzsystem kommt. Denn die Verunsicherung an den Finanzmärkten ist beträchtlich. Erinnerungen an die Finanzkrise von 2008 werden wach. Auch in der Schweiz. Weitere Themen: (01:19) US-Regierung versuc…
 
Sie prägt den Nahen Osten seit Jahrzehnten: die Rivalität zwischen dem sunnitischen Saudi-Arabien und dem schiitischen Iran. Jetzt wollen die beiden Staaten ihre Beziehungen normalisieren. Warum – und was heisst das für die Region? Das Gespräch mit dem Nahost-Experten Toby Matthiesen Weitere Themen: (05:51) Annäherung Saudi-Arabiens und Irans: mehr…
 
Wegen diverser Streitthemen hat sich die Beziehung zwischen Frankreich und Grossbritannien in den letzten Jahren spürbar verschlechtert. Nun trafen sich der britische Premierminister Sunak und der französische Präsident Macron erstmals in Paris - und erklärten das Gipfeltreffen sogleich zu einem «Neubeginn». Was ist davon zu halten? Weitere Themen:…
 
In der Schweiz werden jährlich über 10'000 Wohnungen zu wenig gebaut. Deshalb sind Wirtschaft und Politik auf der Suche nach Massnahmen gegen den drohenden Wohnungsnotstand. Allerdings mit bisher mässigem Erfolg, denn bisherige Grossprojekte durchzubringen ist schwierig. Weitere Themen: (05:45) Wie weiter mit dem drohenden Wohnungsnotstand? (16:07)…
 
Air Jordan | Louis Vuittons Kreativdirektor Pharrell Williams | Hiltons 10-minute TikTok Basketballlegende und Nike-Edel- und Dauer-Testimonial Michael Jordan wurde in diesem Jahr sechzig. Wieso sind er und seine Air Jordans immer noch cool und eine Umsatz- und Profitgarantie für Nike und ihn selbst? Der Sänger und Musikproduzent Pharrell Williams …
 
Die Schweiz steht international stark unter Druck nachzugeben, wenn es um die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial an die Ukraine geht. Eine Lösung mit dem Ausland schien in den letzten Wochen möglich. Doch nun hat sich eine Mehrheit des Nationalrates gegen eine Waffen-Weitergabe entschieden. Weitere Themen: (01:14) Kein Kompromiss bei der Waffe…
 
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine florieren die Geschäfte der globalen Rüstungsindustrie. Auch der Schweizer Rüstungsbranche geht es gut, wie neuste Zahlen des Staatssekretariants für Wirtschaft Seco zeigen. Allerdings nicht wegen, sondern trotz des Ukraine-Krieges. Weitere Themen: (06:01) Rüstungsstandort Schweiz droht an Attraktivität e…
 
Das Parlament diskutiert in der laufenden Session insgesamt sechs Motionen, welche die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial behandeln. Die Menge an Motionen macht deutlich: Der Wille Wiederausfuhren zu ermöglichen ist gross. Der Widerstand dagegen aber auch. Weitere Themen: (01:12) Weitergabe von Kriegsmaterial: Viel Druck auf Parlament (12:31) …
 
Seit die Beziehungen zwischen den USA und China belastet sind, versucht Washington seine Wirtschaft von jener Chinas etwas zu entkoppeln. Jetzt zieht der chinesische Volkskongress an seiner Jahrestagung nach. China will mehr aus innerer Kraft wachsen und weniger durch seine Exporte. Weitere Themen: (01:21) Chinas Volkskongress will seine Wirtschaft…
 
Die russischen Truppen und Wagner-Söldner haben ihren Ring um die belagerte Stadt Bachmut im Donbass vergrössern können. Die Ukrainer wiederum haben Brücken zerstört und könnten sich auf einen geordneten Rückzug vorbereiten. Weitere Themen: (07:04) Unübersichtliche Lage an der Kriegsfront bei Bachmut (11:35) In Griechenland wird der Zug zugunsten d…
 
Am Freitag wurde bekannt, dass Deutschland der Schweiz Leopard-2-Kampfpanzer abkaufen will. Der nördliche Nachbar könnte damit Panzerlieferungen an die Ukraine kompensieren. Für die Schweiz ein heikles Thema. Wie äussert sich Armee-Chef Thomas Süssli zu der Anfrage? Weitere Themen: (01:07) Panzerweitergabe an Deutschland: Was sagt der Armee-Chef? (…
 
Das G20-Aussenminister-Treffen in Indien ist ohne gemeinsames Abschluss-Communiqué zu Ende gegangen. Der Grund: Auch dieses Treffen stand im Schatten des Ukraine-Kriegs. Weitere Themen: (01:21) Ergebnisloses G20-Aussenminister-Treffen (08:53) Das Kriegsleid ukrainischer Kinder (16:48) Wut und Trauer nach Zugunglück in Griechenland (20:36) Raiffeise…
 
Luxus-Brands & Erlebnisse | Einsatz von Marketing-Dashboards Luxusmärkte wandeln sich dramatisch. Zum einen wird die Relevanz des Besitzes hinterfragt und scheinen exklusive Erlebnisse immer bedeutender zu werden. Zum anderen findet eine Demokratisierung des Luxus statt. Was bedeuten diese Entwicklungen für das Marketing von Luxusprodukten? Marketi…
 
Das finnische Parlament hat am Mittwoch mit grosser Mehrheit einem Gesetz zugestimmt, das den Weg zum Nato-Beitritt ebnen soll. Ein bemerkenswerter Entscheid: denn lange war dieser Schritt für Finnland kein Thema. Entsprechend lang und intensiv waren die Diskussionen im Parlament. Weitere Themen: (06:05) Finnland bereit für Nato-Beitritt (11:00) St…
 
Laut der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma), hat die Credit Suisse «in schwerer Weise» gegen aufsichtsrechtliche Pflichten verstossen. Dies im Zusammenhang mit der sogenannten Greensill-Affäre. Ein Beleg dafür, wie tiefgreifend die Probleme der Grossbank sind. Weitere Themen: (05:50) Schwere Mängel bei der Credit Suisse (09:04) Prämienverb…
 
London und Brüssel konnten sich am Montag nach langwierigem Streit erstmals auf gewisse Änderungen im Nordirland-Protokoll einigen. Als wichtiger Bestandteil des Brexit-Vertrags, wurde das Protokoll bislang nicht umgesetzt – zu gross war der Widerstand der pro-britischen Unionisten in Nordirland. Bringen die Änderungen nun den erhofften Durchbruch?…
 
Die Lage im Konflikt zwischen Israel und Palästina hat sich seit Jahresbeginn stark verschärft, die Fronten sind verhärtet. Umso überraschender kam es heute zu einem Treffen in Jordanien zwischen hochrangigen Politikern aus Israel und aus den Palästinenser-Gebieten, gemeinsam mit Diplomaten aus den USA und Ägypten. Das Gespräch mit Gisela Dachs, Jo…
 
«Die Mitte» hat sich in Stans zur Delegiertenversammlung getroffen und stolz von ihren kürzlich erfolgten kantonalen Wahlsiegen erzählt. Rund zwei Jahre ist es her, dass CVP und BDP zur «Mitte» fusioniert haben. Die Fusion ist aber keine Garantie für einen Wahlsieg auf nationalem Parkett in diesem Herbst. Weitere Themen: (05:12) Die Mitte: Was hat …
 
Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Krieg in der Ukraine begonnen. Ein Jahr später sind zehntausende Menschen ums Leben gekommen. Der Jahrestag des Ukrainekriegs war weltweit das grosse Thema. Weitere Themen: (01:21) Ein Jahr Ukraine-Krieg: Weltweite Solidarität am Jahrestag (09:33) Tagebuch einer Ukrainerin (13:34) Putinismus: «Man muss sich a…
 
Die erste Studie nach Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes von Sucht Schweiz lässt aufhorchen: So hat sich der Anteil der problematischen Spielerinnen und Spieler seit 2019 verdoppelt. Besonders oft betroffen sind junge Menschen, wie der Bericht eines Spielsüchtigen zeigt. Weitere Themen: (05:44) Doppelt so viele Spielsüchtige trotz neuem Geld…
 
Der Autor Christoph Keller im Gespräch mit Stefan Ribler Christoph Keller ist erfolgreicher Autor und sitzt im Rollstuhl. Aufrund von Spinaler Muskelatrophie verliert er fortschreitend an Muskelkraft.Mit Stefan Ribler spricht er über Superhelden, radikale Normalisierung und Utopien. Er legt dar, wie Menschen mit Behinderung noch heute an der Teilha…
 
Jelmoli, KaDeWe & Co. | Social Selling & Live Shopping | BVG »Weil wir dich lieben« Im Jahr 2024 soll in Zürich das Warenhaus Jelmoli dicht gemacht werden. In Wien hingegen soll unter dem Namen LAMARR ein neuer Konsumtempel eröffnet werden. Was unterscheidet die Motive der Eigner? Facebook und Instagram schaffen das Live Shopping ab. TikTok hingege…
 
Der Bundesrat ändert seine Meinung nicht: Er hält es nach wie vor für ausgeschlossen, dass die Schweiz anderen Ländern die Lieferung von Kriegsmaterial in die Ukraine erlaubt. Stattdessen setzt er auf humanitäre Hilfe und hat per sofort ein neues Hilfspaket für die Ukraine im Umfang von 140 Millionen Franken freigegeben. Weitere Themen: (01:37) Neu…
 
Länder wie Deutschland sollen Schweizer Munition an die Ukraine künftig weitergeben dürfen. Das möchten mehrere Schweizer Parteien. In der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats haben sie dazu einen neuen Vorschlag präsentiert. Weitere Themen: (01:26) Kriegsmaterial für Ukraine: SiK präsentiert neuen Vorschlag (10:18) Hilfe für Überlebe…
 
Im Gespräch mit dem Albert Holenstein zum Handbuch der Schweizer KlosterbibliothekenDie Ordensgemeinschaften der Schweiz bewahren einen grossen Teil unseres Kulturerbes. Durch den heutigen gesellschaftlichen Strukturwandel wesentlich betroffen tauchen vermehrt Fragen zur Bestandesplanung, Konservierung und Vermittlung des schriftlichen Kulturerbes …
 
US-Präsident Joe Biden ist am Montag überraschend in die Ukraine gereist, um sich in Kiew mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodimir Selenski zu treffen. Es war Bidens erster Besuch in dem Land seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor bald einem Jahr. Wie bedeutend war dieser Besuch für die Ukraine? Weitere Themen: (01:25) Biden macht Blit…
 
An der Münchner Sicherheitskonferenz haben drei Tage lang Staats- und Regierungschefs, Ministerinnen, Parlamentarierinnen, sowie Militär- und Geheimdienstchefs über sicherheitspolitische Fragen diskutiert. Es gab intensive Diskussionen, aber auch heftige Konfrontationen. Der Vorsitzende der Sicherheitskonferenz, Botschafter Christoph Heusgen zieht …
 
Loading …

Kurzanleitung