Aktuell, informativ und verständlich: In der Hintergrundsendung «TOP informiert» werden die wichtigsten Themen des Tages beleuchtet und eingeordnet. Von Montag bis Freitag um 11:45 und 17:45 Uhr auf RADIO TOP.
Alle zwei Wochen diskutiert Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert mit den Marketingprofessoren Marcus Schögel und Torsten Tomczak über Taten und Untaten des Marketings. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Vom Institut für Marketing und Customer Insight an der Universität St.Gallen. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.
Erfrischende und ermutigende Predigten aus dem ICF St.Gallen. Viel Spass beim hören!
Aktuell, verständlich und spannend: Die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Kantonen Thurgau, St.Gallen und den beiden Appenzell. Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf RADIO TOP.
sozialkanal.ch ist ein Blog für die Soziale Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Agogik, Soziokulturelle Animation, Schnittstellen, Organisationen, Forscher, Dozenten) vorerst in der deutschsprachigen Schweiz. Dies mit dem Ziel den Austausch, die Vernetzung, die Informationsvermittlung wie auch die Sichtbarkeit der Sozialen Arbeit, der Fachpersonen, der Organisationen und der Tätigkeit an sich, zu stärken und zu fördern. Weiter beinhaltet die Website folgende Elemente • Aus- und Weiterbild ...
In den frühen 1980er Jahren machte Martin Kamer seine Leidenschaft für Mode und Modegeschichte zum Beruf. Er begann, historische Mode zu sammeln. Daraus entstand im Laufe der Jahre eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen von Mode und Accessoires des 18. bis 20. Jahrhunderts, die Sammlung Kamer-Ruf. Heute ist Kamer als Ausstellungsmacher und Experte weltweit gefragt. Er wird Objekte aus seiner Sammlung präsentieren und in weiteren Episoden über seine Erfahrungen als Sammler und Händl ...
Welche Herausforderungen noch auf die Verantwortlichen vom Projekt MehrSpur Zürich-Winterthur zukommen; Wie das Paketzentrum der Post in Rümlang aussieht.Von RADIO TOP Redaktion
D
Dirty Deeds Done Well


1
Episode 7: Sympathy For The Devil
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04
Ist die Expansion der NFL nach Deutschland ein Indikator dafür, dass die Amerikanisierung des europäischen Profi-Sports in die nächste Runde geht? Und sind die Tage der deutschen Fussball-Bundesliga gezählt? Der Fall Fynn Kliemann. Einzelerscheinung oder Krisensymptom für den Berufsstand der Influencerinnen und Influencer? Dürfen wir alle demnächst…
Die Stadtzürcher Ombudsstelle zieht Bilanz über das Jubiläumsjahr 2021; Die Schweizerische Flüchtlingshilfe spricht über die Erwartungen vom diesjährigen Asylsymposium.Von RADIO TOP Redaktion
Wieso die Kinder in der Region immer häufiger schlecht Velo fahren können; Wieso die Stacheln bei der Geburt eines Baby-Stachelschweins im Zoo Zürich kein Problem sind.Von RADIO TOP Redaktion
Wie ein Mann die Stadtpolizei Zürich 16 Stunden auf Trab gehalten hat; Wie das Züri Fäscht seinen Abfallberg reduzieren will.Von RADIO TOP Redaktion
Am Greifensee herrscht Blaualgen-Gefahr: Lassen sich die Badenden davon verunsichern? Der Kanton Thurgau und der Kanton St.Gallen haben am Abstimmungssonntag ein neues Computersystem getestet: War der Test erfolgreich?Von RADIO TOP Redaktion
In der Stadt Bülach eröffnet das digital health center bülach. Was bedeutet die Eröffnung für den Kanton Zürich?; Bundesrat Guy Parmelin war zu Besuch im Kanton Schaffhausen. Dabei durfte innovative Erfindungen für den Weinbau entdecken; Am Sonntag trifft der FC St.Gallen im Cupfinal auf den FC Lugano. Wie sich die Espen vorbereiten;…
Wie die Leute in der Gemeinde Zell (ZH) damit umgingen, dass sie ihr Wasser abkochen mussten; Wie die Schulen in der Region damit klarkommen, dass sie Kinder aus der Ukraine einschulen müssen.Von RADIO TOP Redaktion
Die Stadt Winterthur startet das Jubiläumsprojekt zu 100 Jahre Eingemeindungen; Schutz und Rettung Zürich präsentiert ihr neues Einsatzleitfahrzeug.Von RADIO TOP Redaktion
Ist Winterthur aus Sicht der Velofahrer wirklich die velofreundlichste Grossstadt der Schweiz; Weshalb muss der Seegrund bei Uetikon am Zürichsee saniert werden.Von RADIO TOP Redaktion
Warum das neue Polizei- und Sicherheitszentrum in Schaffhausen keine Tischbeine haben wird; Warum die Restessbar in Frauenfeld vielleicht bald schliessen muss.Von RADIO TOP Redaktion
Warum die Mobiliar der Stadt Kreuzlingen einen mobilen Hochwasserschutz schenkt; Warum das neueste Projekt des Kinderhilfswerks Camaquito in Kuba der Umwelt hilft.Von RADIO TOP Redaktion
Ob der Notfallknopf am Bahnhof Flawil auch in anderen Gemeinden ein Thema ist; Was das neue Depot von der Limmattalbahn in Dietikon zu bieten hat.Von RADIO TOP Redaktion
D
Dirty Deeds Done Well


1
Episode 6: Second Hand News
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40
Angesichts der lediglich 3-Wochen-Existenz von CNN Plus und erstmalig rückläufiger Netflix-Subskriptionen. Wer wird das Rennen bei den Streaming-Diensten machen? Der Konsumgüter-Multi Nestlé schluckt die Rebellen-Marke Ankerkraut: Dürfen die das? Der Second Hand-Markt boomt. Krisensymptom? Oder Ausdruck eines langfristig nachhaltigen Konsumverhalte…
Wie der Marktplatz und Bohl in St.Gallen in Zukunft aussehen soll; Welche bürokratischen Hürden der Winterthurer Mark Kuster in Kuba überwinden muss.Von RADIO TOP Redaktion
Wie die konkrete Planung des Projekts «Wilwest» aussieht; Was für und gegen das Filmgesetz «Lex Netflix» spricht.Von RADIO TOP Redaktion
Was für und gegen einen Corona-Solidaritätsbeitrag im Kanton Schaffhausen spricht; Wie eine junge Frau vom Kinderhilfswerk Camaquito profitieren konnte.Von RADIO TOP Redaktion
Wie das Zentrum in Oberwetzikon aufgewertet werden soll; Was hinter der neuen Beratungsstelle für Armeeangehörige steckt.Von RADIO TOP Redaktion
Was ein Wolf im Thurgau für die Bevölkerung bedeutet; Welches Fussballprojekt der Winterthurer Mark Kuster in Kuba angestossen hat.Von RADIO TOP Redaktion
Wie die Kreise 4 und 5 in der Stadt Zürich künftig noch besser miteinander verbunden werden sollen; Wie sich die Aufhebung aller Einreisebeschränkungen auf den Betrieb am Flughafen Zürich auswirkt.Von RADIO TOP Redaktion
Wie der FCZ seinen frühzeitigen Meistertitel feiert; Welcher Winterthurer hinter dem Kinderhilfswerk Camaquito steckt.Von RADIO TOP Redaktion
Die grosse Vorfreude der Fans auf das Spiel zwischen dem FC Schaffhausen und dem FC Winterthur; Das Urteil gegen zwei Ex-Kaderleute von StadtwerkWinterthur in der «Wärmering»-Affäre.Von RADIO TOP Redaktion
Die MS Heimat hat neu einen Elektroantrieb. RADIO TOP war auf der ersten Schifffahrt auf dem Greifensee dabei; In Zürich ist eine Schabbatzone geplant. Der Projektleiter erklärt, wie ein Eruv das Leben der jüdischen Gemeinschaft erleichtert.Von RADIO TOP Redaktion
Die Stadt Winterthur bietet für Begleitende von Ukraine-Flüchtlingen Psychologiekurse an; Die parlamentarische Delegation verteidigt ihre Reise in die Ukraine.Von RADIO TOP Redaktion
Der Thurgauer Rollstuhlsportler Marcel Hug freut sich, dass ein Bild mit ihm einen Award gewinnt; Die Gegner und Befürworter der «Züri City Card» erläutern ihre Argumente.Von RADIO TOP Redaktion
Der Thurgauer Obstverband will mit Blumenwiesen unter Apfelbäumen die Biodiversität fördern; Befürworter und Gegner erläutern ihre Argumente zur Elternzeit-Initiative im Kanton Zürich.Von RADIO TOP Redaktion
Warum die Gegner der Lex Netflix offenbar einen Schweizer Film missbräuchlich für ihre Kampagne benutzen; Wie bald auch Personen ohne grünen Daumen zuhause Pflanzen aufstellen können.Von RADIO TOP Redaktion
Wie die Campingplätze nach der Aufhebung der Coronareisebeschränkungen zurechtkommen; Wie das Bundesamt für Gesundheit sich in der Pandemiebewältigung geschlagen hat.Von RADIO TOP Redaktion
Was der Kanton St.Gallen unter dem Motto «Vielfalt statt Einfalt» erreichen will; Was die Übernahme von Twitter durch den Milliardär Elon Musk bedeutet.Von RADIO TOP Redaktion
Die Stadt Zürich feiert nach zweijähriger Pandemiepause wieder Sechseläuten; Gegenstände von Schweizer Politikern werden zugunsten des Schweizerischen Roten Kreuzes versteigert.Von RADIO TOP Redaktion
Die Biodiversität in der Schweiz muss laut einer Anaylse von BirdLife massiv verbessert werden; Das Image der Migros könnte wegen dem möglichen Alkoholverkauf kurzfristig Schaden nehmen.Von RADIO TOP Redaktion
Wie das Thurgauer Amt für Volksschule seine Schlüsse aus der Coronakrise ziehen will; Wie die Leiterin des Uno-Flüchtlingswerks UNHCR die momentane Situation in der Ukraine erlebt.Von RADIO TOP Redaktion
Wie sich die Aufhebung der Maskenpflicht auf die Fahrgastzahlen im öffentlichen Verkehr auswirken; Was hinter dem sogenannten Green Day steckt, der heute in St.Gallen über die Bühne geht.Von RADIO TOP Redaktion
Warum das Zürcher Hallenstadion trotz Rekordverlust positiv in die Zukunft blickt; Was Winterthurerinnen und Winterthurer über das 100 Meter Hochaus in der Lokstadt denkenVon RADIO TOP Redaktion
D
Dirty Deeds Done Well


1
Episode 5: One Way Or Another
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Ist es clever, wenn preislich so unterschiedliche Marken wie Omega und Swatch kooperieren? Würde ein iPhone-Abo unser Leben tatsächlich verbessern? Nach fast 100jähriger Abstinenz soll es Alkohol im Migros-Sortiment geben: Sündenfall oder ökonomische Zwangsläufigkeit? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links:N…
Wie emotional die Fans vom EHC Kloten auf den Aufstieg ihrer Mannschaft reagieren; Wie gut sich die E-Bike-Fahrer in Winterthur und St. Gallen an die Lichtpflicht halten.Von RADIO TOP Redaktion
Wie sich die St.Galler Gemeinde Jonschwil auf einen allfälligen Strommangel im Winter vorbereitet; Wie sich die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft in Finnland vorbereitet.Von RADIO TOP Redaktion
Streit um einen Badi-Imbiss-Stand: Warum es in der Romanshorner Badi Holzenstein diesen Sommer keine Pommes gibt; Neue Lärm- und Ruheschutzstrategie für kantonale Strassen: Wie der Kanton Thurgau den Verkehrslärm einschränken will.Von RADIO TOP Redaktion
Wie gross war der Ansturm auf Museen, Zoos und Freizeitanlagen über Ostern; Wie gross war der Ansturm auf den «Pfuusbus» des Sozialwerks Pfarrer Sieber im vergangenen Winter?Von RADIO TOP Redaktion
Der Verkehr im Winterthurer Grüze-Quartier wird vorübergehend umgeleitet. Welche Baupläne stecken dahinter; Der Lehrmittelverlag Zürich veröffentlich zwei neue Bücher. Welche Materialien erwarten die Schulkinder von der 3. bis zur 6. Klasse?Von RADIO TOP Redaktion
Wo bei der neuen Standortstrategie des Kantonsspitals Winterthur die Knacknüsse liegen; Wieso viele Vögel wegen des Menschen in die Pflegestation im Naturmuseum St.Gallen kommen.Von RADIO TOP Redaktion
Wie die Winterthurerinnen und Winterthurer über die autofreien Tage denken; Welche Herausforderungen die Standortverlegung der Afro-Pfingsten mit sich bringt.Von RADIO TOP Redaktion
Auf was Richard Wolff in seinen zehn Jahren als Zürcher Stadtrat besonders stolz ist; Wieso Experten vom Urteil gegen den Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz überrascht worden sind.Von RADIO TOP Redaktion
Wie die Medien das Urteil im Fall Vincenz beeinflusst haben; Wie die Zukunftspläne für den Flugplatz Dübendorf aussehen.Von RADIO TOP Redaktion
Wie das neue Veloparking Esse am Bahnhof Winterthur kurz vor der Eröffnung aussieht; Mit welchen Massnahmen der Bund die Gesundheitskosten in der Schweiz senken will.Von RADIO TOP Redaktion
Wie die Situation beim Missbrauch von Corona-Härtefallhilfen in den Kantonen aussieht; Was bei der Frühlingsmesse OFFA in St.Gallen anders ist als vor der Pandemie.Von RADIO TOP Redaktion
Was die Asylsuchenden im ehemaligen Pflegezentrum in Uznach erwartet; Wieso das Musiktheater Wil SG jetzt schon die Saison vom nächsten Jahr verschiebt.Von RADIO TOP Redaktion
Wie hitzig die Debatte im Kantonsrat zur Sanierung des Zürcher Ratshaus war; Wieso die EVP Zürich bei den nächsten Wahlen einen Sitz in der Zürcher Regierung will.Von RADIO TOP Redaktion
Wie die St.Galler Politik für die Anerkennung des Metropolitanraums kämpft; Wie die beiden Appenzeller Kantone ihr audiovisuelles Erbe aufarbeiten wollen.Von RADIO TOP Redaktion
Wie die Kantonspolizei St.Gallen auf die Messerproblematik bei Jugendlichen aufmerksam machen will; Wie sich die Zürcher SP-Nationalrätin Priska Seiler-Graf die Zukunft des Zivildienstes positiv beeinflussen will.Von RADIO TOP Redaktion