Politics for the Indifferent / Politik für Desinteressierte - DE/EN - www.jungundnaiv.de
der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der neue Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Wigbert Gerling, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
Über diesen Podcast In den aktuellen aufgeregten politischen Zeiten, macht es wieder Spass, den politischen Prozess zu verfolgen. Nicht nur die SPD scheint aus dem Dornröschenschlaf erwacht zu sein. Es ist wieder Leben im Parlament. Gerade weil es nötig ist bei der AfD wachsam zu sein, ist das auch gut so. Nur wohin steuert Deutschland jetzt? Schläfert Merkel uns wieder ein oder kommt die SPD tatsächlich zu einer Erneuerung? Was treibt die CDU eigentlich, jetzt wo die Medien von AfD und SPD ...
Aktuelles zu Kampagnen & politischer Strategie
Der Podcast von, mit und über Sozis und die Zukunft der SPD. Von, mit und (nicht so viel) über Paul Bahlmann.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Deutscher Bundestag - Mediathek
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
3 Junge Menschen,3 Parteien,3 Regionen,1 Podcast!Diskussion aufm Podium ist der Politik Podcast von, für und mit Jungen Menschen! Parteiübergreifend, Links-Grün versifft und unabhängig.Hier reden Leon (SPD), Anton (Die Partei) und Karsten (Piraten) über aktuelle und allgemeine politische Themen!
Wir sind Hauke & Leif und sprechen in unserem Podcast über digitale Kommunikation, Strategie und Politik. Hauke Wagner ist SPD-Bürgerschaftsabgeordneter in Hamburg und Video-Blogger unter www.youtube.com/haukewagner, Leif Neugebohrn ist Politik- und Online-Stratege und gibt den Blog www.ueberzeugungsarbeit.de heraus.
Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht d ...
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Aufklärung zu den verschwundenen 1,9 Mrd. der Wirecard-Bilanz
Charles Krüger betreibt einen Podcast über Themen wie Freiheit, Politik, Nachrichten, Wirtschaft und vieles mehr. Viel Spaß!
Politics for you. Wir möchten die Politik näher an dich bringen und die Kommunikation in unserer Gesellschaft fördern. Wir führen mit lokalen Politiker*innen Interviews um sie dir vorzustellen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Werfe mit uns ein Auge auf lokale Unternehmen in deiner Nähe um sie besser kennen zu lernen. Schau in unsere Berichte und Reportagen über die verschiedenen Stadtteile Nürnbergs, um Menschen aus allen Berufsfeldern kennen zu lernen.
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Seit drei Jahren geht es im EduCouch-Podcast um Digitalisierung und Bildung. Seitdem lädt das Institut für digitales Lernen interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen auf die Couch ein. Jede Woche erscheint eine neue Folge, um zu inspirieren und manchmal auch aufzurütteln. Keine Angst vor endlosem Gelaber, eine Folge dauert im Schnitt 20 Minuten. Die perfekte Länge für das morgendli ...
RDL Podcast
Kulturpodcast aus Mitteldeutschland
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast. Produziert vom Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Der wohl beliebteste Klartext-Politiker Wolfgang Bosbach schaltet sich immer freitags um 7 Uhr mit dem profiliertesten und härtesten Restauranttester und Sternekoch Christian Rach zusammen, um die Woche zu testen. Was war? Was wird? Wer war top? Was war ein Flop? Erklären statt belehren: Der menschliche Blick auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Höre ...
Jede Woche Freitag gibt es einen kleinen Podcast zu einem aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Thema. Fragen, Themen oder Anregungen gern an ansichtssachen@t-online.de
Der landespolitische Podcast der Rheinischen Post für Nordrhein-Westfalen. Jede Woche geht es im Ländersache-Podcast um die Themen, die NRW bewegen. Am Mikrofon: Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts der Rheinischen Post, und Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga, die beiden Chefkorrespondenten Landespolitik der Rheinischen Post. Jeden Freitagmorgen erscheint eine neue Episode dieses NRW-Politik-Podcasts. Max Plück und Kirsten Bialdiga erzählen darin von den wichtigsten zwei bis d ...
Locker und intelligent moderiertes Magazin mit Beiträgen über Studium, Beruf und Bildungspolitik. Hoher Service-Anteil.
Der unabhängige, journalistische Laber-Podcast zu Martin Schulz. Oder: Die Pommes Rot-Weiß unter den Politik-Podcasts. Christian Alt und Christian Schiffer begleiten Martin Schulz auf dem Weg zur Bundestagswahl. Wahlkampf, Würstchen, Würselen.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Morgen einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
+++ Mit der Folge "Wie tickt der Osten?" endete dieser Podcast +++Freddy ist bei der SPD und Lucas bei den Grünen. Kennengelernt haben sie sich als Kollegen bei einer Politikberatungsagentur: Freddy als Gestalter und Lucas als Stratege & Berater. Aus den vielen Chats und Gesprächen wurde dieser Podcast. Darin diskutieren sie verschiedene Fragestellungen zu aktuellen politische Entwicklungen, ordnen sie mit ihrer jahrelangen Erfahrung im politischen Betrieb ein und versuchen, zu neuen Erkennt ...
Das ist ein politischer Meinungspodcast von Mathias Richel. Politik, Strategie und Kampagnen. Über lange Linien und kurze Zündschnüre.
27 Stationen, 60 Minuten, 1 Gast: Wo lässt es sich besser über Berlin reden und streiten, wo Berlin mehr lieben, als in der Ringbahn – dem Berliner Mikrokosmos auf Schienen? Einmal im Monat nimmt Ann-Kathrin Hipp vom "Tagesspiegel Checkpoint" eine Berlinerin oder einen Berliner mit und fährt eine Runde Ring. Große Geheimnisse, kleine Alltagsdramen und – wenn's mal länger dauert – "Verzögerungen im Betriebsablauf". Zu Gast sind Nachbarn, Promis und alle, die sowieso schon an Bord sind. Erlaub ...
Ein Politikpodcast aus dem Bodenseekreis
Mittendrin....
Ein Podcast aus, über und mit Sachsen. Warum scheint im Freistaat so vieles anders als in anderen Bundesländern? Dieser Podcast findet Antworten!
Servicewüste Feminismus? Einmal im Monat - quasi auf dem Silbertablett präsentiert - sprechen Mädchenmannschafts-Redakteur_innen in wechselnder Besetzung über aktuelle Themen, Ideen für feministische Interventionen und Dinge, die sie gerade super finden.
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Autor: van Laak, Claudia Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von van Laak, Claudia
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag
► Telegram: https://t.me/charleskrueger/► Newsletter: https://charleskrueger.de/newsletter/► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcastapp zu finden: https://charleskrueger.de/podcast/► Mein…
Autor: Engels, Silvia Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engels, Silvia
L
Landespolitik | Inforadio


1
Weitere Schutzmaßnahmen gegen Corona-Pandemie
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
In Berlin und Brandenburg wurden schärfere Coronaregeln beschlossen, weiterhin steigen die Corona-Infektionszahlen - und die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres musste sich einem Abwahlantrag stellen. Das sind einige der Themen von Ute Schuhmacher im landespolitischen Wochenrückblick.
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Wahl des CDU-Vorsitzenden - Widmann-Mauz: "Für uns steht gesellschaftlicher Zusammenhalt an erster Stelle"
9:44
Armin Laschet und Norbert Röttgen: Das sind bei der Wahl des CDU-Vorsitzenden die Favoriten der Frauenunion, sagte deren Vorsitzende, Annette Widmann-Mauz, im Dlf. Die CDU müsse die Partei der Mitte bleiben und sich klar gegen extreme Ränder abgrenzen. Zudem wollten beide Kandidaten die Partei weiblicher machen. Annette Widmann-Mauz im Gespräch mit…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Philipp Amthor (CDU) - "Ich halte es für falsch, Friedrich Merz auf Blackrock zu reduzieren“
11:08
11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:08
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor unterstützt Friedrich Merz bei der Wahl des Parteivorsitzenden. Er bringe viel Erfahrung in Unternehmen mit, sagte Amthor im Dlf. Es sei falsch, ihn allein auf seine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzenden beim Finanzinvestor Blackrock zu reduzieren. Philipp Amthor im Gespräch mit Philipp May www.deutsch…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: May, Philipp Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von May, Philipp
H
Hinten links im Kaiser Friedrich


1
Folge 51: Der Skipper an der Spitze des CDU-Wirtschaftsrats in Bremen
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet coronabedingt dieses Mal wieder per Online-Schalte statt Jörg Müller-Arnecke weiß, wie man Segel setzt. Buchstäblich und womöglich auch im übertragenen Sinne: Er ist passionierter Segler, hat beruflich mit Sonnensegeln zu tun und ist Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats in Bremen, in der nicht nur CDU dri…
E
Eine Runde Berlin


1
Idil Baydar – Wie hat dir Humor geholfen?
1:06:11
1:06:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:11
Die Kabarettistin übers Selbstliebe, Rassismus und die Berliner Schnauze Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen Diese Folge von "Eine Runde Berlin" wird finanziell unterstützt von Vivantes. Mehr Informationen über berufliche Möglic…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Reese, Jonas Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reese, Jonas
W
WDR 5 Politikum


1
Digitale Parteitage & Showdown in den USA – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Sebastian Moritz lässt sich erklären, warum digitale Parteiarbeit nicht automatisch bedeutet, dass mehr Menschen Zugang zu Parteien finden. Mathias Tretter grübelt ein letztes Mal über die Ära Trump. Und: Teure Black-Outs in Indien.Von WDR 5
► Telegram: https://t.me/charleskrueger/► Newsletter: https://charleskrueger.de/newsletter/► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcastapp zu finden: https://charleskrueger.de/podcast/► Mein…
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Autor: Jungblut, Matthis Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jungblut, Matthis
Autor: Philip Banse Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Philip Banse
Autor: Albers, Nicole Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Albers, Nicole
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Autor: Dake, Björn Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dake, Björn
J
Jung & Naiv


1
Appelle, Appelle - 15. Januar 2021 - RegPK
1:03:14
1:03:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:14
Naive Frage zu: - Home Office Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivVon Tilo Jung
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Barenberg, Jasper Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Barenberg, Jasper
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Barenberg, Jasper Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Barenberg, Jasper
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Kaiserproklamation in Versailles - Gründung des Deutschen Reichs als Demütigung für Frankreich
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00
Vor 150 Jahren wurde in Versailles das Deutsche Reich proklamiert, noch während des Deutsch-Französischen Kriegs. Die damit verbundene Erniedrigung Frankreichs habe zur deutsch-französichen Erbfeindschaft geführt und weitere Kriege befördert, sagte die Historikerin Hélène Miard-Delacroix im Dlf. Hélène Miard-Delacroix im Gespräch mit Christoph Hein…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Paul Ziemiak (CDU) vor dem Parteitag - "Haben sehr starke Frauen und viele neue, frische Gesichter"
8:15
Drei ältere männliche Katholiken aus NRW stehen zur Wahl um den CDU-Vorsitz. Dass sich daraus ein Bild für die gesamte Partei ableiten ließe, kann der CDU-Politiker Paul Ziemiak nicht erkennen. Die Partei sei jünger und weiblicher geworden und hätte viele Gesichter auch mit Migrationsgeschichte, sagte er im Dlf. Paul Ziemiak im Gespräch mit Christo…
Gut Ding will Weile haben, könnte man sagen. Es gab bereits zwei Anläufe bei der CDU, einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Jetzt kommt Nummer drei. Es erübrigt sich hier gendergerecht zu formulieren, denn es gibt drei Kandidaten und die sind alle drei männlich. Nach zwei Frauen, Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer, kommt jetzt also ein Mann…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Menschenrechtsaktivist zur Coronakrise - Krauthausen: Menschen mit Behinderung werden vergessen
9:19
Der Menschenrechtsaktivist Raul Krauthausen kritisiert große Mängel beim Schutz von Menschen mit Behinderung in der Pandemie. Ein Großteil von ihnen lebe seit März zu Hause in Selbstisolation und werde die ganze Zeit vergessen, wenn es um passiven oder aktiven Schutz gehe, sagte Krauthausen im Dlf. Raul Krauthausen im Gespräch mit Christoph Heinema…
L
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören


1
Was für ein Prostitutionsverbot nach nordischem Modell spricht
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51
Der Landespolitik-Podcast vom 8. Januar 2021 Dort ist Prostitution verboten. Illegal ist aber nicht das Angebot, sondern die Nachfrage: Freier statt Huren werden verfolgt. Landespolitik-Korrespondentin Kirsten Bialdiga erläutert, warum auf jeden Fall nicht alles so bleiben sollte, wie es jetzt ist: Prostitution in Deutschland sei viel zu oft mit Me…
B
Bosbach & Rach - Die Wochentester


1
Bosbach & Rach - mit Boris Palmer und Abdelkarim
1:17:04
1:17:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:04
#MegaLockdown #Inzidenzwert #Impfpflicht #CDU #heute-show „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Corona-Angst: Droht nun der Mega-Lockdown bis Ostern? Impfpflicht als Bürgerpflicht: Wäre das…
A
Aktuelle Interviews


1
Insolvenzen durch Corona: Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE)
6:56
Der Handelsverband Deutschland erwartet, dass 50.000 Geschäfte den Lockdown nicht überstehen werden, weil die angekündigten Wirtschaftshilfen nicht ankommen. Stefan Genth sprach von einer dramatischen Situation, gerade in den Innenstädten im Textil- und Modebereich. "Wir bringen ein Sonderopfer mit der Schließung der Läden für viele andere Bereiche…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandes, Rainer Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Dr. Hans-Peter Friedrich (Bundestagsvizepräsident/CDU/CSU) am 14.01.2021 um 21:04 Uhr (204. Sitzung, TOP Sitzungsende)
0:32
Von Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Dr. Hans-Peter Friedrich (Bundestagsvizepräsident/CDU/CSU) am 14.01.2021 um 21:03 Uhr (204. Sitzung, TOP ZP 15)
1:18
Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Stephan Stracke (CDU/CSU) am 14.01.2021 um 20:54 Uhr (204. Sitzung, TOP ZP 15)
5:40
Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Jessica Tatti (Die Linke) am 14.01.2021 um 20:50 Uhr (204. Sitzung, TOP ZP 15)
4:05
Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Thomas Heilmann (CDU/CSU) am 14.01.2021 um 20:28 Uhr (204. Sitzung, TOP ZP 15)
8:36
Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Beate Müller-Gemmeke (B90/Grüne) am 14.01.2021 um 20:23 Uhr (204. Sitzung, TOP ZP 15)
5:10
Durchsetzung des Homeoffice-GebotesVon Deutscher Bundestag