show episodes
 
Artwork

1
analyse & kritik

analyse & kritik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
ak unterstützt die Bewegungen, die alle Verhältnisse umwerfen werden, in denen der Mensch ein geknechtetes Leben führt. Wir analysieren die Übel des Kapitalismus ohne die ideologischen Scheuklappen der bürgerlichen Medien. Dazu betreiben wir Journalismus nicht als Selbstzweck oder für den Profit. Uns geht es darum, linke, antirassistische, feministische, soziale Bewegungen voranzubringen. Und zwar durch gute Analysen, solidarische Kritik, relevante Debatten und durch Perspektiven von Bewegun ...
  continue reading
 
Artwork

1
KI-Update – ein heise-Podcast

Isabel Grünewald, heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
  continue reading
 
Artwork

1
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!

Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast mit dem bewusst irritierenden Titel, für Studis, Berufseinsteiger*innen und Interessierte. Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Gelassen, informativ, humorvoll. Mit: Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback zum Podcast (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
  continue reading
 
Artwork

1
AL FORNO

Das derbste Audiovergnügen Deutschlands, präsentiert von Sebastian Heering und Adrian Baier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen beim AL FORNO Podcast - das derbste Audiovergnügen Deutschlands, präsentiert von Seb und Adrian. Sie sind schonungslos ehrlich, politisch unkorrekt und nehmen die rhetorische Gürtellinie regelmäßig weit nach unten. Das macht AL FORNO zu einem wöchentlichen Pflichttermin für alle, die auf der Suche nach frischen Perspektiven sind und sich dabei bestens unterhalten lassen wollen. Jede Episode ist eine explosive Mischung aus Real Talk, Musik, Kunst und den neuesten Entwicklungen in P ...
  continue reading
 
Artwork

1
Europa heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
  continue reading
 
Artwork
 
Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler. Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. Wir alle waren im "Corona-Tunnel". Und da wollten wir rauskommen, also haben wir aus dem Coro ...
  continue reading
 
Artwork

1
Armutszeugnis

Eva Völpel, Sabine Nuss

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Warum haben Wenige so viel und Viele so wenig? Soziale Ungleichheit ist kein Betriebsunfall, sondern Voraussetzung und Resultat «unserer» Wirtschaftsweise und Nährboden für Faschismus und völkisches Denken. Ein Armutszeugnis, denn: Theoretisch wäre genug für alle da. Monatlich diskutieren Eva Völpel und Sabine Nuss mit Expert*innen über die Verteilungskrise. «Armutszeugnis» ist der neue Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg Stiftung.
  continue reading
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörmarx

Rosa-Luxemburg-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Seit 2006 finden in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kapital-Kurse statt. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk von Karl Marx, «Das Kapital», gemeinsam diskutiert. TeamerInnen strukturieren die Sitzungen, die Teilnehmenden stellen die gelesenen Textabschnitte kurz vor. Externe TeamerInnen laden wir zu Wiederholungssitzungen ein (Michael Heinrich) oder zum Thema «Leben und Werk Karl Marx’» (Rolf Hecker). Um die Kapital-Lektüre herum kreisen über das Jahr verteilt verschiedene «Satellitensemi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und vier Jahren im Belmarsh-Gefängnis ist Julian Assange, der Gründer der Plattform „WikiLeaks“, 2024 freigekommen.Eine Gruppe internationaler Aktivist*innen unterstützte Assange über all die Jahre in seinem Kampf gegen seine Auslieferung in die USA. Dort drohten ihm wegen der Veröffent…
  continue reading
 
KI-Update 25.04.2025: Wie AI Grid die Zu-kunft der KI-Forschung gestaltet Künstliche Intelligenz prägt Wirtschaft, Wissenschaft und unseren Alltag immer stärker. Doch wie entstehen eigentlich die Innovationen, die unser Bild von KI in Europa bestimmen? Und wer sind die Menschen, die hinter diesen Entwicklungen stehen? Ich habe Anfang April mit Laur…
  continue reading
 
Die regierenden Liberalen könne bei der Parlamentswahl in Kanada ein gutes Ergebnis erwarten. Ängste schüren die US-Zölle und Donald Trumps Fantasie eines Anschlusses des Nachbarlandes. Dadurch wird aber auch der Nationalstolz geweckt. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Simon, Doris
  continue reading
 
KI-Update 24.04.2025: AI Factory Jülich, Missbrauchsbilder, OpenAI, Meta Ray-Ban Das ist das KI-Update vom 24.04.2025 unter anderem mit diesen Themen: Jupiter AI Factory entsteht in Jülich Immer mehr KI-Bilder sexuellen KindesmissbrauchsOpenAIs Weg zur Gewinnorientierung sorgt für Kritikund Metas Ray-Ban Glasses mit KI-Assistent nun auch in Deutsch…
  continue reading
 
Viel Armut, viel Reichtum und ein Hafen: Marseille in Südfrankreich ist eine Hochburg des Drogenhandels. Die Banden rekrutieren inzwischen sogar Teenager, die für sie dealen und töten. Ein neues Gesetz soll helfen, das Problem zu lösen. Magro, Jean-Marie www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Magro, Jean-Marie
  continue reading
 
KI-Update 23.04.2025: OpenAI will Chrome, KI-Gesetzgebung, Apple Intelligence, AWS-Engpass Das ist das KI-Update vom 23.04.2025 unter anderem mit diesen Themen: OpenAI würde Chrome kaufen, falls Google den Browser abstoßen muss Vereinigte Arabische Emirate revolutionieren Gesetzgebung mit KIApple macht wieder Werbung für Apple-Intelligence und AWS …
  continue reading
 
Vereinsverbote gelten als klares Signal gegen organisierten Rechtsextremismus. Doch was wird aus den Akteuren und Akteurinnen, deren Strukturen verboten werden? Sie tauchen meist unter anderen Vorzeichen wieder auf - mit derselben Gesinnung. Stukenberg, Timo www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Stukenberg, Timo
  continue reading
 
In der Feiertagsfolge taumeln Seb und Adrian zwischen Bahnstress, Birkenhauer am Steuer und kindlicher Eiersuche. Seb verarbeitet den Neuseeland-Jetlag ohne Me-Time, während Adrian versucht, familiären Wahnsinn, Fahrschule und Alltag unter einen Hut zu kriegen – mit mäßigem Erfolg. Es geht um Tattoo-Therapie, emotionale Schieflagen und die kollekti…
  continue reading
 
KI-Update 22.04.2025: Google, OpenAI, Meta FAIR, Huawai Das ist das KI-Update vom 22.04.2025 unter anderem mit diesen Themen: US-Regierung hält an Aufspaltung Googles fest und hat auch KI im Blick OpenAIs Milliardengriff nach dem Code-MarktMeta FAIR macht neue Forschungs-Modelle öffentlich verfügbarund Huawei konkurriert mit vielen Chips gegen Nvid…
  continue reading
 
Die Diskussion über die Notwendigkeit von Neuwahlen in der Ukraine wird vor allem aus dem Ausland in das Land hineingetragen. Zunächst müsste es einen stabilen Waffenstillstand geben, um freie und faire Wahlen überhaupt abhalten zu können. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Dornblüth, Gesine
  continue reading
 
Er war der erste Papst aus Lateinamerika. Seit 2013 führte Franziskus die katholische Kirche an und machte vieles anders als seine Vorgänger. Erhoffte große Reformen setzte der Argentinier aber nicht um. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Schäfers, Burkhard
  continue reading
 
Ab dem Jahr 2000 hat das Internet den Alltag revolutioniert wie keine andere Entwicklung. Kommunikation läuft heute anders – mit Tücken. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Schutzkonzepte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können Kinder und Jugendliche wirksam vor Gewalt geschützt werden? Welche Rolle spielen Fachkräfte, Leitung und Träger bei der Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten? Und was braucht es, damit Schutzkonzepte nicht nur a…
  continue reading
 
Straßenbau und Billigflieger – das waren die 2000er. Heute geht Mobilität freundlicher. Oder doch nicht? In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Brandau, Bastian
  continue reading
 
Rechtsanspruch, Kinderbedürfnisse, Helikoptereltern - die Kita hat heute eine andere Bedeutung als vor 25 Jahren. Vor allem im Westen. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Berlin, Leipzig, Köln – hier im Jahr 2000 eine Wohnung zu finden, war leicht. Heute ist die Miete hoch, das Angebot klein. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Moritz, Alexander
  continue reading
 
Die Nachfrage nach Rohstoffen steigt - damit nehmen auch internationale Rivalitäten und Konflikte Rohstoffe sind die wichtigsten Bausteine der Wirtschaft – und ein dreckiges Geschäft. Energiewende und Aufrüstung führen nun zu einem Run auf immer neue Versorgungsquellen. Wie sieht es in diesem Wettlauf aus, und was bedeutet all das für die Förderlän…
  continue reading
 
Von Massenarbeitslosigkeit zu Fachkräftemangel, vom Bürojob zum Homeoffice: Die Arbeitswelt hat sich in 25 Jahren stark gewandelt. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Leue, Vivien
  continue reading
 
KI-Update 17.04.2025: OpenAI o3 und o4-mini, KI-Drohnen, KI-Version von "Wizard of Oz" Das ist das KI-Update vom 17.04.2025 mit diesen Themen: OpenAI stellt o3 und o4-mini vorKI-Drohne schlägt erstmals Weltmeister im offiziellen RennenOpenAI überarbeitet Sicherheitsrahmen für Hochrisiko-KI-Fähigkeiten Google erweitert den Film "Wizard of Oz" mit KI…
  continue reading
 
KI-Update 16.02.2025: Soziales Netzwerk Open AI, Nvidia, Veo 2 Das ist das KI-Update vom 16.04.2025 mit diesen Themen: Die NATO rüstet mit neuem KI-Analysesystem aufOpen AI will ein eigenes Soziales Netzwerk und veröffentlicht neue GPT-ModelleOpen Source-Roboter bei Hugging Face Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heis…
  continue reading
 
In Israel gilt die Armee als Schule der Nation. Ihr Anspruch ist, die "moralischste Armee der Welt" zu sein. Andererseits werden ihr Kriegsverbrechen vorgeworfen. Immer mehr Reservisten protestieren öffentlich und verweigern den Dienst. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Kitzler, Jan-Christoph
  continue reading
 
KI-Update 14.04.2025: KI-Halluzinationen, Meta saugt Daten, Siri-Chaos, Text2Robot Das ist das KI-Update vom 15.04.2025 mit diesen Themen: Sicherheitsbedrohung durch KI-HalluzinationenMeta Platforms füttert KI mit KundendatenChaos um SiriMit Prompts Roboter schaffen Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-1035202…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen