Der Podcast «Kulturzyklus» von der Ostschweizer Fachhochschule. Stefan Ribler führt spannende Gepsräche rund um die Themenfelder Behinderung & Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören auch Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit, Kindergärtnerin Renate Ribler und Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, die ab und an für Stefan Ribler enspringen. Nun geht es bereits in die dritte Staffel des Podcast ...
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
sozialkanal.ch ist ein Blog für die Soziale Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Agogik, Soziokulturelle Animation, Schnittstellen, Organisationen, Forscher, Dozenten) vorerst in der deutschsprachigen Schweiz. Dies mit dem Ziel den Austausch, die Vernetzung, die Informationsvermittlung wie auch die Sichtbarkeit der Sozialen Arbeit, der Fachpersonen, der Organisationen und der Tätigkeit an sich, zu stärken und zu fördern. Weiter beinhaltet die Website folgende Elemente • Aus- und Weiterbild ...
s
sozial.audio - Der Podcast von einem Sozialarbeiter, über Soziale Arbeit mit Matthias Palm


1
sozial.audio - Der Podcast von einem Sozialarbeiter, über Soziale Arbeit mit Matthias Palm
Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter, Kolleginnen und Kollegen aus Theorie und Praxis, geben Einblicke in die Soziale Arbeit, aktuelle Sozialpolitische Themen und aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft.
Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter, Kolleginnen und Kollegen aus Theorie und Praxis, geben Einblicke in die Soziale Arbeit, aktuelle Sozialpolitische Themen und aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft.
Ein Podcast für alle Menschen, die den Gemeindebau und den Sozialen Wohnbau in Wien lieben und näher kennenlernen möchten. Geschichten vom und aus dem Leben im Gemeindebau.
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews. Die Sendung bietet Einschätzungen und Hintergründe, hat die Bildungspolitik des Bundes wie die der Bundesländer im Blick und schaut auch über den nationalen Tellerrand. Was können wir in Sachen Bildung voneinander lernen?
D
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Das Golden School Radio ist der Podcast für alle, die beizeiten gelangweilt oder gefrustet in den Bildungsanstalten dieses Landes ihre Zeit absitzen, anstatt endlich das Leben zu studieren. Irgendwo auf dem Weg zur Schule, der Uni oder der Arbeit ist dir die kindliche Begeisterung und Motivation fürs Leben verloren gegangen? Dann komm zur Golden School und finde sie wieder. Das Golden School Radio hilft dir dabei: Wir fragen glückliche Menschen nach ihren Erfolgsrezepten, kümmern uns um die ...
Bauer, Judith www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Bauer, Judith
Zimmermann, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Zimmermann, Ulrike
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Rüsberg, Kai www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Rüsberg, Kai
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Wagner, Thomas
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Kowalewski, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Kowalewski, Stephanie
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


1
Smartphones und Tablets in der Kita: Interview Prof. Helen Knauf, FH Bielefeld
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Mersch, Britta
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


König, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon König, Jürgen
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Leue, Vivien
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Rüsberg, Kai www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Rüsberg, Kai
S
Sozialgespräch Podcast

1
AWO DigiTeilhabe: Digitale Teilhabe aus der Praxis, für die Praxis
38:18
38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:18
Wie kann digitale Teilhabe ganz konkret und praktisch gelingen? Blogartikel mit Transkription: Kommunikationsraum Blog zu AWO Digiteilhabe Die Projekt-Website: AWO-digiteilhabe.de Der AWO-Bundesverband online: AWO Deutschland Matthias Schug auf LinkedIn und TwitterVon Sozialgespräch
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Schütz, Martin
Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Kaninski, Benedikt
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Noah Honegger: «Mein Stottern ist kein Problem, wenn man es nicht zu einem macht.»
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38
Der Musiker und OST-Student Noah Honegger über das Leben als Stotterer. Noah Honegger ist Student an der OST im Departement Soziale Arbeit und leidenschaftlicher Musiker. Und er stottert.Bei Stefan Ribler spricht er über seinen Umgang mit dem Stottern und die Freiheit, die das Singen für ihn mit sich bringt. Ein Highlight seiner Musik-Karriere bish…
Boie, Alina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Boie, Alina
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Röther, Christian
Witt, Jenny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Witt, Jenny
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Gebert, Stephanie
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 39: Die „AA collections Gallery“ in der Reindorfgasse 9
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Seit 2018 gibt es die „AA collections Gallery“ in der Reindorfgasse 9, eher unscheinbar zwischen zwei Fahrradgeschäften eingebettet. Markus Egger war vor Ort und hat mit dem Galeristen Georgij Melnikov und der Künstlerin und Kuratorin Ana Remishvili unter anderem über ihre Ausstellung „Being Here“, warum Kunst keine Türsteher braucht und die Comm…
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Wagner, Thomas
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Nehls, Anja
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Hong, Elena
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Gebert, Stephanie
S
Sozialgespräch Podcast

1
digi@socialwork im Sozialgespräch Podcast
47:42
47:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:42
Was brauchen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der digitalen Transformation? Link zum Blogartikel mit Transkription: digi@socialwork im Sozialgespräch Podcast Link zur Projektseite: Digital@Socialwork Publikation auf Research Gate: Digital@Socialwork Research Gate Research Gate: Sabine Klinger Research Gate: Andrea Mayr…
D
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Folge 53 - Film oder Theater? Schauspiel auf der Bühne und vor der Kamera
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59
Ist es leichter, vor der Kamera zu stehen, als auf einer Bühne? Filmemacher Christian Petzold erzählt von seinen Erfahrungen als Theaterregisseur, und Schauspieler Dimitrij Schaad verrät, wie er den Film für sich entdeckte. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Direkter Link zur AudiodateiVon Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 38: Die Druckerei Buchdruck Werner im Rabenhof
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47
Seit 1962 gibt es die Druckerei Buchdruck Werner im Rabenhof im 3. Bezirk. Die kleine Offsetdruckerei von Thomas Werner druckt Briefe, Kuverts, Visitenkarten, Zahlscheine und produziert Reliefdrucke und Veredelungen. Sie ist eine von fünf Druckereien dieser Größe in Wien. Markus Egger hat Thomas Werner in seiner Druckerei getroffen und mit ihm u.a…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Peter Ladner: «Es braucht uns. Denn es wird noch viel von oben herab entschieden.»
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40
Das Team SEGEL zu Gast bei Stefan Ribler im Gespräch um partizipative Forschung. Susi Rutishauser, Peter Ladner & Corinne Wohlgensinger sind Teil des Teams SEGEL («Schwierige Entscheide – Gemeinsame Lösungen»). Zusammen mit Stefan Ribler reden sie über ihre Arbeit rund um partizipative Forschung. Sie berichten von aktuellen Projekten, ihren bisheri…
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 37: Die Krimiautorin Alex Beer im Metzleinstalerhof
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Alex Beer ist eine der erfolgreichsten Krimiautorinnen des Landes. Ihre Bücher werden mittlerweile in 5 Sprachen übersetzt. Ihr grantiger Kommissar August Emmerich, der im düsteren Wien der 1920er Jahre mit seinem jungen Kollegen Ferdinand Winter in zahlreichen Mordfällen ermittelt, ist Kult. Markus Egger hat die Schriftstellerin im Metzleinstalerh…
D
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Folge 52 - Rückblick auf das Theaterjahr: Verrückt nach Trost
46:34
46:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:34
Publikumsschwund, Wokeness-Debatten, Krieg in der Ukraine: Wie war das Theaterjahr 2022? Darüber sprechen wir mit der Theaterkritikerin Shirin Sojitrawalla und weiteren interessanten Gästen. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Direkter Link zur AudiodateiVon Burkhardt, Susanne; Philipp Elena
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Peter Saxenhofer: «Wir müssen Menschen mit Beeinträchtigung die Fähigkeit zur Selbstbestimmung geben.»
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28
Der Geschäftsführer der INSOS zu Gast bei Stefan Ribler. Peter Saxenhofer ist Geschäftsführer der INSOS, dem nationalen Branchenverband von Dienstleistungsanbietern für Menschen mit Behinderung. Aus einem Kongress in Malta berichtet er virtuell zugeschaltet über die Schwierigkeiten in der Schweiz im Bereich Inklusion. Mit Stefan Ribler spricht er a…
D
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Folge 51 - Sprechchöre auf der Bühne: Die Kraft der Gruppe
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
Chöre gehören seit der Antike zum Theater. In den letzten Jahren sind sie wieder populär geworden. Wofür steht ein Chor? Wie funktioniert er? Wie wird man als Einzelne/r in der Gemeinschaft sichtbar? Antworten von Christine Groß und Alexander Weise. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 36: Der Taubenschlag im Südtiroler-Hof
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10
Das Pilotprojekt Taubenschlag ist eine Kooperation von Wiener Wohnen und dem Wildtierservice des Forst- und Landschaftsbetriebs der Stadt Wien. Markus Egger war am Dachboden des Südtiroler-Hofes am Wiedner Gürtel 38 und hat mit den Kolleg*Innen des Wildtierservices geplaudert. Ein Gespräch über artgerechte Haltung von Tauben, ihr Schwarmverhalten, …
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 35: Der Sozialarbeiter Bernhard Rubik in Hasenleiten
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
Seit 2017 gibt es die Case Manager*innen bei Wiener Wohnen. Einer von ihnen ist Bernhard Rubik. Der gelernte Sozialarbeiter hilft Mieter*innen u.a. dabei, eine drohende Delogierung abzuwenden, bei Amtswegen oder dabei, Wohnbeihilfe zu beantragen. Markus Egger hat Berhard Rubik nach Simmering in die Hasenleiten Siedlung begleitet und mit ihm u.a. üb…
D
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Folge 50 - Theater versus Kritiker - ein uralter Konflikt verschärft sich
49:57
49:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:57
Theaterschaffende und die Kritiker, das war schon immer eine spannungsgeladene Beziehung. Doch momentan eskaliert der Ton. Warum? Darüber sprechen wir mit Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard und Theaterkritiker Simon Strauß. Von Elena Philipp und André Mumot Direkter Link zur AudiodateiVon Mumot, André
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 34: Lilli Bauer, Kuratorin des Waschsalons, im Karl-Marx-Hof
42:35
42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:35
Lilli Bauer kuratiert seit 2010, gemeinsam mit ihrem Ehemann, alle Ausstellungen im Museum des Roten Wiens, dem Waschsalon in unserem Karl-Marx-Hof. Markus Egger hat sie dort getroffen. Sie hat ihn durch die Ausstellung "Schöner Wohnen im Roten Wien" geführt und mit ihm u.a. über Hugo Breitner, hygienisches, sauberes Wohnen, Waschküchen, die "Frank…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Bracha Fischel: «Ich hatte zwei Möglichkeiten: In eine Depression fallen oder das Leben in die Hand nehmen.»
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34
Zwei Mundmalende Künstler*innen und der Kunstverlag Au im Austausch mit Renate Ribler. Antoine Leisi und Bracha Fischel sind zwei Mundmalende Kunstschaffende. Zusammen mit René Aigner vom Kunstverlag Au treffen sie sich in dieser Episode virtuell zum Gespräch.Mit Renate Ribler sprechen Sie über ihre Inspiration, ihren künstlerischen Werdegang und w…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Madeleine Zehnder: «Menschen in Institutionen wünschen sich auch Liebe und Zweisamkeit.»
40:15
40:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:15
Die Sozialpädagogin im Gespräch rund um sexuelle Autonomie von Menschen mit kognitiven Beeinträchtungen. Madeleine Zehnder ist Leiterin des Vereins sexgüsi. Der Verein setzt sich für die sexuelle Gesundheit und die sexuellen Rechte von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ein. Dafür hat Madeleine Zehnder deindate.ch lanciert, eine Partnerbörs…
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 33: Der streetartist Norbert Wabnig (stone one) in der Hainburgerstraße 57-61
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16
Seit 2013 bemalt und besprayt Norbert Wabnig die Wände zahlreicher Gemeindebauten. Markus Egger hat ihn im Gemeindebau in der Hainburgerstraße 57-61 getroffen und mit ihm über die Wünsche der Mieter*innen, nicht funktionierende Hebebühnen und seine Kunst geplaudert.Von Wiener Wohnen
D
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Folge 49 - Theater im Sparmodus: Wie Bühnen durch Energie- und Klimakrise kommen wollen
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Auch die Theater wappnen sich für den Krisenwinter. Müssen Mitarbeitende und Publikum bald bei gedimmtem Licht frösteln? Gehen die Lichter zeitweise ganz aus? Mit welcher Stimmung die Branche in die neue Spielzeit startet, ist Thema im Theaterpodcast. Von Janis El-Bira und Elena Philipp Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Hansruedi Silberschmidt: «Wenn es mir schlecht ging, gaben mich meine Eltern weg. Also wollte ich gesund bleiben.»
40:15
40:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:15
Stefan Ribler im Gespräch mit Hansruedi Silberschmidt und seinem langen Weg zu einer Diagnose Schon als Kind hat Hansruedi Silberschmidt immer mit seiner Gesundheit zu kämpfen gehabt. Mit einem chronischem Husten ging er durchs Leben, lange Zeit in Ungewissheit ohne klare Diagnose. Nun hat er in seinem Buch "Husten verboten" auf sein bewegtes Leben…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Pascal Kuhn: «Irgendwann konnte ich das Neue annehmen und bin dann auch lieber mit der Prothese gelaufen.»
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Lotte, Stefan & Pascal über das Studieren an der OST als Mensch mit Behinderung. Pascal Kuhn musste aufgrund einer Krebserkrankung sein linkes Bein amputieren. Mit Lotte Verhagen und Stefan Ribler spricht er über das Leben mit einer Behinderung, und wie sie ihn zum Studium an der OST geführt hat.Zusammen diskutieren sie die Unterschiede von sichtba…
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 32: Die Fischhandlung Nanoinsel in der Vorgartenstraße 28
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
In der Nanoinsel in der Vorgartenstraße 28 verkauft Claudia Urban u.a. Kampffische, Krebse und Garnelen. Markus Egger war vor Ort, hat am Fischfutter gerochen und u.a. erfahren, warum Goldfische besser nicht im Aquarium gehalten werden. Ein Gespräch bei dem es blubbert.Von Wiener Wohnen
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 31: Die Künstlerin Liddy Scheffknecht in ihrem Atelier im Reumannhof
48:40
48:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:40
Im Reumannhof gibt es ein eigenes Ateliergeschoss. Dort hat die gebürtige Vorarlbergerin Liddy Scheffknecht ihr Atelier. Markus Egger hat sie besucht und mit ihr u.a. über ihre Kunst, Licht und Schatten, den Sprung ins kalte Wasser, Grönland und Kaugummis geplaudert.Von Wiener Wohnen