Mutige Stimmen - der Podcast für Menschen mit MS (Multiple Sklerose), die trotz der Krankheit frei, glücklich und selbstbestimmt leben wollen. Erfahre in spannenden Solofolgen und Interviews alles darüber, wie du einen positiven, konstruktiven Umgang mit der Krankheit erlernen kannst. Multiple Sklerose ist eine der häufigsten chronischen Autoimmunerkrankungen in Deutschland, doch noch immer fehlt viel Aufklärung. Auf meine Blog chronisch fabelhaft sowie in meinem Podcast möchte ich gerne zei ...
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Es handelt sich um eine Autoimmunkrankheit mit sehr unterschiedlichen Verläufen und Beschwerden. Daher nennt man die MS auch "Krankheit mit 1000 Gesichtern". Dieser Podcast macht in jeder Episode ein "Gesicht" hörbar. Betroffene kommen hier zu Wort in Originalton-Collagen und seit 2019 auch in Interviews.
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht. Im Gesundheitspodcast der TK werden Gespräche zu kleinen und großen Beschwerden unverblümt und offen geführt. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Im Dialog mit Betroffenen und Experten gelingen Dr. Yael Adler Wortwechsel, die berühren und unterhalten: Alle zwei Wochen spricht sie über eine große Palette mediz ...
Willkommen bei NeoDoc - Das Videoportal für deine Gesundheit
Regelmässig veröffentlichte Audio Zusammenfassungen aktueller klinischer Studien als Podcast.
Praxisvita – weil Gesundheit mir wichtig ist Volle Wartezimmer, teure Zuzahlungen, lange Anfahrten zum Facharzt – Gesundheit wird uns nicht immer leicht gemacht. Dabei gibt es nichts, was jeden einzelnen von uns mehr bewegt, was uns wichtiger ist und was das Leben lebenswerter macht. Arthur Schopenhauer sagte einmal: „Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrscheinlich ein gesunder Bettler glücklicher ist als ein kranker König.“ Haben Sie Themen die sie interessieren, Fr ...
Drei Freundinnen und eine Flasche Wein. Der Podcast über das Leben als Mittzwanziger, Freundschaften und Karriere. @fromninetowine_podcast
Denn Selfpublisher haben eine Stimme!
Mit dem YogaEasy-Podcast „Besser leben mit Yoga” bieten wir dir Yoga zum Mitnehmen: ein Expeditionsbericht in die weite Welt des Yoga. Alle 14 Tage wird der Podcast Interviews mit Lehrern, Denkern und Protagonisten der Szene zu den Themen Yoga, Therapie, Prävention, Philosophie und Gesellschaft veröffentlichen. Dazu bekommst du praktische Anleitungen für Yoga-Übungen und Meditationen, die du beim Hören machen kannst. Das Themenspektrum ist weit: Warum wirkt Yoga? Atemübungen gegen Depression ...
Hey ich bin Juliane. Herzlich Willkommen im Embody your heart Podcast - Thema Essen heilen, Leichtigkeit und Lebenskraft Als ganzheitlicher Coach, Yogalehrerin und Expertin für gestörtes Essverhalten, Weiblichkeit und Selbstannahme begleite ich Frauen auf ihrem Weg in ein Leben mit Leichtigkeit und neuer Lebenskraft. Meine Arbeit richtet sich im Wesentlichen darauf aus, das Thema Essen und alle damit verbundenen destruktiven Gewohnheiten bzw. Verhaltensmuster (Bulimie, Binge Eating, Sportsuc ...
R
Rock den Tag und nicht nur diesen - Deine Inspiration und Motivation aus den Bereichen Coaching, Yoga und Lifestyle


1
Rock den Tag und nicht nur diesen - Deine Inspiration und Motivation aus den Bereichen Coaching, Yoga und Lifestyle
Dieser Podcast soll dich motivieren und inspirieren, ein glücklicheres, selbstbestimmteres, und gesünderes Leben zu führen. Es ist DEIN Abenteuer Leben; erhöhe deine Lebensfreude und stärke dein Selbstbewusstsein durch eine gesunde, holistische Lebensführung. Dich erwarten Beiträge und Interviews die dich unterstützen deinen Tag zu rocken. Ich schöpfe dabei aus meinen Fähigkeiten als systemischer Coach, Yogalehrerin und natürlich auch aus meinen persönlichen Erfahrungen. Weitere Inspiratione ...
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Vor der Arbeit am Corona-Impfstoff versuchte das Mainzer Unternehmen BioNTech andere Krankheiten zu heilen, unter anderem Multiple Sklerose. In der aktuellen Ausgabe von Science berichten nun beteiligte Forscher, dass hier eine RNA-Impfung hilfreich sein könnte – vorerst allerdings nur bei Mäusen. Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, Fors…
M
Mutige Stimmen // Der Multiple Sklerose Podcast


1
4 Tipps für den Umgang mit Zorn und Wut bei MS
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48
Wann bist du das letzte Mal so richtig gepflegt ausgerastet? An die Decke gegangen? Explodiert? Egal ob die MS oder ihre Lebensumstände daran schuld sind, oder ob es um was ganz anderes geht: Jeder verspürt mal Wut, Frust, Zorn. In diesem Podcast gebe ich dir 4 Tipps und aufeinander aufbauende Schritte mit, die du anwenden kannst, wenn der nächste …
Autor: Pyritz, Lennart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pyritz, Lennart
Autor: Welchering, Peter Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Welchering, Peter
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Keller, Martina Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Keller, Martina
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Ein Schock für die Eltern: In Frankreich kamen vor gut zwei Jahren auffällig viele Säuglinge mit fehlenden Armen oder Beinen zur Welt. Eine neue Analyse kommt zu dem Schluss, dass dies wohl ein Zufall war - ähnlich wie in Gelsenkirchen, wo 2019 drei Kinder mit Handfehlbildungen geboren wurden. Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, Forschun…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Röhrlich, Dagmar Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Röhrlich, Dagmar
Autor: Schmude, Magdalena Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmude, Magdalena
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Krauter, Ralf Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Krauter, Ralf
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Mrasek, Volker Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mrasek, Volker
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Nicht anders als beim Menschen lässt auch bei Nagern das Gedächtnis im Alter nach. Diesen geistigen Verfall konnten Forscher nun mit einer Verjüngungskur im Blut umkehren. Vor allzu großen Erwartungen wird allerdings gewarnt: Allzu oft scheitert am Menschen, was bei Mäusen funktioniert. Von Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hö…
Autor: Haas, Lucian Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Haas, Lucian
Unter Donald Trump hatten wissenschaftliche Berater im Weißen Haus einen schweren Stand. US-Präsident Joe Biden will das ändern. Er hat den renommierten Genforscher Eric Lander zum obersten Wissenschaftsberater ernannt und bietet ihm - erstmals in der US-Geschichte - einen Platz am Kabinettstisch. Von Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Heller, Piotr Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heller, Piotr
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


1
Impfung in Entwicklungsländern - Viele Menschen sind zwei Tage von medizinischer Infrastruktur entfernt
4:35
Die gesamte Bevölkerung möglichst schnell zu impfen, ist für alle Länder eine Herausforderung, doch Entwicklungsländer stehen vor besonderen Problemen. In ländlichen Regionen gibt es oft kaum medizinische Infrastruktur, die Transportfähigkeit von Impfstoffen wird so zu einem entscheidenden Faktor. Von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de, Forschu…
Autor: Stang, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stang, Michael
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Grotelüschen, Frank Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Grotelüschen, Frank
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Pyritz, Lennart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pyritz, Lennart
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


1
Gezielte Lockerungen oder No-Covid - Wissenschaftler streiten über die Wege aus der Coronakrise
6:49
Wie soll es weitergehen mit dem Lockdown in Deutschland? Darüber streiten nicht nur Bund und Länder. Auch unter Wissenschaftlern gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, mit welcher Strategie – auch mit Blick auf die SARS-CoV-2 Varianten – die Corona-Pandemie in Deutschland eingedämmt werden kann. Volkart Wildermuth im Gespräch mit Lennart P…
Autor: Heller, Piotr Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heller, Piotr
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Mrasek, Volker Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mrasek, Volker
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Blumenthal, Uli Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Blumenthal, Uli
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna sind bereits zugelassen. In den nächsten Monaten könnten weitere Präparate hinzukommen, unter anderem das der Tübinger Firma Curevac. Die entscheidende klinische Phase-3-Studie läuft derzeit unter anderem an der Uniklinik Köln. Von Lukas Kohlenbach www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hören bis: 1…
Autor: Pyritz, Lennart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pyritz, Lennart
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Menschen aus Jäger- und Sammlergesellschaften organisieren ihr Leben ähnlich wie Säugetier- und Vogelarten, mit denen sie ihren Lebensraum teilen. Dabei haben Umweltfaktoren einen entscheidenden Einfluss darauf, dass sich Menschen und nicht-menschliche Arten bei der Nahrungssuche ähnlich verhalten. Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, For…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


1
Lockdown-Verschärfung - "Zero Covid ist ein sinnvolles Ziel"
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
Der Physiker und Modellierer Michael Meyer-Hermann plädiert für einen europäisch synchronisierten Shutdown. Damit könnten die Corona-Neuinfektionen auf ein kontrollierbares Niveau nahe null gedrückt und dort gehalten werden. Mit den Impfungen werde das in den nächsten drei Monaten nicht gelingen. Michael Meyer-Hermann im Gespräch mit Christiane Kno…
Autor: Schmude, Magdalena Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmude, Magdalena
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Hutter, Ralf Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hutter, Ralf
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Wildermuth, Volkart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wildermuth, Volkart
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Wirtschaft, Kultur, Gastronomie – die Pandemie lässt vieles stillstehen. Die Wissenschaft dagegen ist so produktiv wie nie. Allerdings gilt das nicht für alle Forschenden gleichermaßen. Studien zeigen, dass Wissenschaftlerinnen, insbesondere solche mit Kindern, durch die Pandemie klar benachteiligt werden. Von Anneke Meyer www.deutschlandfunk.de, F…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Lorenzen, Dirk Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lorenzen, Dirk
B
Besser leben mit Yoga – der YogaEasy-Podcast


1
#82: Gehmeditation für bewusstes Zur-Ruhe-Kommen – Yogalehrerin Anna Trökes
17:19
17:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:19
Anna Trökes führt dich durch eine achtsame Gehmeditation.Anna Trökes leitet dich durch eine achtsame Gehmeditation. Sie hilft dir dabei,…… dich zu erden… achtsam im Moment zu sein… deinen inneren Beobachter zu schulen… Stress zu mindern… bewusst abzuschalten… zur Ruhe zu kommen… dich selbst zu spürenDu möchtest noch mehr mit Anna meditieren? Dann m…
Autor: Haas, Lucian Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Haas, Lucian
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Stang, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stang, Michael
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


In anderen Ländern sind sie weit verbreitet, in Deutschland führen sie ein Nischendasein: Baumstreifen auf Äckern, so genannte Agroforstsysteme. Da die gemischte Feldnutzung Vorteile verspricht, will die Bundesregierung die Aufforstung auf dem Acker künftig gezielt fördern. Von Andrea Hoferichter www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hören bis:…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böddeker, Michael
Im Human Design finden wir unglaubliche Antworten auf die Fragen wer wir sind, welche Stärken wir haben und welche Aufgabe(n) hier in diesem Leben auf uns warten.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Human Design ist also ein einzigartiges System für Selbsterkennung. Es verbindet in sich altes Wissen und moderne Wissenschaft: Elemente der Astrologie, des I’ Ging, des Lebens…
Autor: Stang, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stang, Michael
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Röhrlich, Dagmar Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Röhrlich, Dagmar
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Die Insekten-Bestände schrumpfen Jahr für Jahr - allerdings nicht in allen Regionen der Erde. Durch die Erderwärmung können sich manche Arten heute weiter in den Norden ausbreiten. Forschende zeichnen jetzt ein differenziertes Bild der Lage. Von Volker Mrasek www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Bei der Herstellung illegaler Drogen im Labor entstehen Abfallstoffe - und die landen meist in der Kanalisation. Mithilfe von Sensoren lassen sich die Chemikalien im Abwasser nachweisen. Die Polizei kann so den Amphetamin-Köchen auf die Spur kommen. Von Andrea Hoferichter www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkte…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist weiterhin hoch. Der Wiederanstieg komme nach den Feiertagen nicht unerwartet, sagte der Mediziner Thorsten Lehr im Dlf. Nun hoffe man, dass die Zahlen in den nächsten Tagen langsam wieder sinken. Viele Möglichkeiten, um die Ausbreitung weiter einzudämmen, gebe es nicht mehr. Monika Seynsche im Gespräch mit Tho…
Um ihren Tieren proteinreiches Futter bieten zu können, importieren deutsche Landwirte Soja aus Südamerika und den USA. Doch der Sojaanbau im großen Stil schadet dem Klima. Ein Start-up aus München hat eine Idee, wie Landwirte Kraftfutter ganz einfach selbst herstellen können: mithilfe von Insektenlarven. Von Claudia Doyle www.deutschlandfunk.de, F…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Westerhaus, Christine Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Westerhaus, Christine
Autor: Heller, Piotr Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heller, Piotr
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Wegen der akuten Impfstoff-Knappheit wird überlegt, die zweite Impfdosis hinauszuzögern. Doch dabei könnten resistente Varianten entstehen. Fast alle Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 nutzen das Spike-Protein. Wäre das Virus gegen eine Impfung resistent, wäre es gegen alle anderen wohl gleich mit resistent, fürchten Forscher. Volkart Wildermuth im Gesprä…
f
from nine to wine


1
#20 HAPPY BIRTHDAY TO US
40:31
40:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:31
Wir sagen happy birthday fromninetowine und somit happy birthday to us! Unser erstes Podcastjahr geht zu Ende und wir starten 2021 in die 2. Staffel. Die erste Folge diesen Jahres nehmen wir zum Anlass, unser erstes gemeinsames Podcast Jahr Revue passieren zu lassen, über unsere Entwicklung als Podcasterinnen als auch auf persönlicher Ebene zu spre…
I
Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker


1
Zahngesundheit: Einmal gepflegt lächeln, bitte! Mit Dr. Elio Adler
45:52
45:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:52
Wie funktioniert die richtige Zahnpflege und wie überwindet man seine Dentalphobie? Schöne, gepflegte Zähne stehen für Attraktivität! Darüber hinaus sorgen sie quasi für den "richtigen Biss im Leben". Gute Gründe, sich mehr mit der eigenen Zahnpflege zu beschäftigen. Denn dabei machen wir häufig Fehler und richten manchmal sogar mehr Schaden an, al…
Autor: Pyritz, Lennart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pyritz, Lennart