Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch. Zu ausgewählten Stichtagen und prägnanten historischen Ereignissen erscheint der Hintergrund als "Geschichte aktuell".
Lesungen und Gespräche zu freiheitlichen, ökonomischen und philosophischen Themen: Österreichische Schule der Nationalökonomie, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Anarchokapitalismus und Bitcoin.
Freue Dich über die BDSM-Geschichten von und mit Julina Bauer (selbst dominant und sadistisch). Zweimal im Monat (am 5. und am 15.) darfst Du Dich über eine Kurzgeschichte aus dem Bereich BDSM freuen, aus allen Bereichen. Hier kann es einfach um ganz klassische Dom/Sub-Beziehungen gehen, um tiefe Gefühle oder intensive Perversion. Dabei kann es auch einmal allgemeine Grenzen einzelner Personen überschreiten und vielleicht trifft es auch nicht Deinen Geschmack. Aber deshalb ist der BDSM eben ...
Ein Podcast für Philosophie und so weiter und so fort.
Du bist ein devoter Mann und traust dich nicht so richtig dein Kopfkino endlich umzusetzen? Gerne würdest du dich in die Hände einer erfahrenen Domina begeben und endlich deine Fantasien ausleben! Lady Penelope ist die Expertin für die sexuelle Erfüllung von devoten Männern im Internet. In diesem Podcast zeigt sie dir, wie du deine Vorlieben virtuell ausleben kannst.
Willkommen hier beim Podcast von Bound-n-Hit. Von und mit Julina Bauer erfährst Du alles rund um das Thema BDSM. Nenne es einen Ratgeber, der Dir die Welt des BDSM auch näher bringen soll, bei der Du etwas lernen kannst und vielleicht sogar Dinge entdeckst, die für Dich noch eine Bereicherung sein können. Manchmal spreche ich auch mit Gästen, die mir ihren Werdegang berichten, womöglich auch als Gestaltung wie ein interaktives Fetischspielchen, einfach, um es ein wenig aufregender zu gestalt ...
Ein Podcast über die Geschichte des Nahen Ostens, insbesondere der Region Syrien. Hier geht es um die veschiedenen Völker, Religionen und Reiche. Ich wollte den Menschen, die es interessiert etwas über diese Gegend erzählen. #Geschichte #NaherOsten #Podcast #Deutsch #Syrien #DasLandderSonne
R
Rehobot e.V. Trossingen www.rehobot-church.de


1
Rehobot e.V. Trossingen www.rehobot-church.de
Rehobot Church
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Belarus - Fest an Russlands Seite
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
2020 demonstrierten in Belarus so viele Menschen wie noch nie gegen die Fälschung der Präsidentschaftswahlen. Doch die Proteste wurden erstickt. Seit Russlands Krieg gegen die Ukraine steht es um die Zukunft von Belarus noch einmal schlechter. Von Sabine Adler und Gesine Dornblüth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
65 Jahre spanische Ikone: Auf der Fährte des "Osborne"-Stiers
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Spiegelhauer, Reinhard
D
Das Land der Sonne


1
Episode 40 - Der große Aufstand
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52
Endlich sprechen wir etwas über den berüchtigten Zanj Aufstand. Was war sein Charakter? Was war das Ziel und wer war der Anführer? Das Kalifat befand sich sowieso auf wackeligen Beinen und der Aufstand machte nur alles schlimmer.Von Das Land der Sonne
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bandenkriminalität in Schweden - Ausweg aus der Gewaltspirale gesucht
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
In Stockholm, Malmö, Göteborg, aber auch auf dem Land kommt es in Schweden seit Jahren immer wieder zu Gewalt durch verfeindete Banden. Polizei, Behörden und Politik versuchen, die Lage jetzt präventiv in den Griff zu bekommen - mit mäßigem Erfolg. Von Sofie Donges www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
Du möchtest meine Hilfe um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.lady-penelope.com
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Energieversorgung in Deutschland - Warum vier Unternehmen den Markt beherrschen
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Im deutschen Energiesektor liegen große Marktanteile immer noch in den Händen von vier Konzernen: E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall. Die verschliefen lange die Energiewende - und schafften es trotzdem, ihr Oligopol weitgehend aufrecht zu erhalten. Von Mischa Ehrhardt Direkter Link zur AudiodateiVon Ehrhardt, Mischa
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Sanieren statt neu bauen - Mit "grauer Energie" gegen den Klimawandel
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
In Deutschland entsteht weniger Wohnraum, als sich die Politik vorgenommen hat. Mehr Neubauten sind aber nicht unbedingt die einzige oder beste Lösung. Architekten fordern seit Längerem, lieber bestehende Bauten zu sanieren und die darin gebundene "graue Energie" weiterzunutzen. Von Tobias Krone www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Betrug mit Schockanrufen - Wie Kriminelle ihren Opfern Angst einjagen und abkassieren
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Polizei und Opferhilfevereine warnen vor sogenannten Schockanrufen: Vor allem älteren Menschen wird am Telefon zum Beispiel vorgegaukelt, Sohn oder Tochter hätten einen schweren Unfall verursacht und nun müsse eine horrende Kaution gezahlt werden. Die Strafverfolgung ist schwierig, Prävention umso wichtiger. Von Peggy Fiebig www.deutschlandfunk.de,…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Revolte des Musterschülers - Großbritannien und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Mehr Souveränität für die Gerichte und das Parlament im Vereinigten Königreich will die britische Regierung. Mit der sogenannten "Bill of Rights" will sie sich von der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg lösen. Doch das könnte neue Probleme schaffen. Von Burkhard Birke www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Di…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Verwischte Spuren, verdrängte Erinnerung - Brasiliens Geschichte der Sklaverei
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Herrberg, Anne;Soares, Joao www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Herrberg, Anne;Soares, Joao
C
Corvus Corax Podcast

1
Das Geheimnis und Beziehungen
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01
Heute unterhalten wir uns mal etwas entspannter über das Thema Beziehungen. Auf welche Art und Weise ist eine Beziehung denkbar? Unter welchen Umständen wird sie produziert? Wie wird in der Gegenwart im Dating und der Ehe Schuld erzeugt? Das alles und weiteres wird besprochen, während das allgemeine Thema der Beziehung umkreist wird. Wenn dir diese…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Die Brückenbauer - Wie Amerikaner versuchen ihr gespaltenes Land zu einen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Kastein, Julia
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Europas Güterverkehr - Verwirrende Kleinstaaterei auf der Schiene
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Für einen emissionsärmeren Gütertransport in der EU müsste mehr Last von der Straße auf die Schiene verlegt werden. Doch der europäische Güterzugverkehr weist einige Hürden auf: unterschiedliche Regeln in den Ländern, abweichende technische Standards und sprachliche Anforderungen an die Lokführer. Von Martin Reischke www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
D
Dominante Grüße


1
Einzelne Realsessions machen dich nicht glücklich
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16
Du möchtest meine Hilfe um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.lady-penelope.com
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Wirtschaftsfaktor und Wehrhaftigkeit - Was die US-Truppen in Bayern für die Region bedeuten
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind in Bayern US-Truppen stationiert. Für die Region hat das vor allem wirtschaftliche Bedeutung. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine rückt jedoch auch die strategische Bedeutung in den Fokus. Es geht wieder mehr um die Bündnis- und Landesverteidigung. Von Mathias von Lieben und Michael Watzke www…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Russland und China - Keine Partnerschaft auf Augenhöhe
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Seit der Annexion der Krim hat Russland seine Beziehungen zu China intensiviert. Und auch nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine profitieren Russland und das Reich der Mitte politisch sowie wirtschaftlich voneinander. Allerdings handelt es sich um eine Zweckehe, die vor allem China nützt. Von Benjamin Eyssel und Gesine Dornblüt…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Unternehmen und Ethik - Das Ringen um Moral in der Wirtschaft
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich reihenweise westliche Konzerne aus Russland zurückgezogen. Bekommt die alte Frage nach der moralischen Verantwortung von Unternehmen ein neues Momentum? Von Caspar Dohmen www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Dohmen, Caspar
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Wind auf See - Wie die Bundesregierung den Offshore-Ausbau beschleunigen will
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Bis 2030 will die Bundesregierung die Offshore-Windenergie in Deutschland vervierfachen. Es ist ein riesiges politisches und wirtschaftliches Großprojekt. Kann das so schnell gelingen? Von Ann-Kathrin Büüsker und Axel Schröder www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Büüsker, Ann-Kathrin;Schröder, Axel
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Verfassungsreferendum - Tunesiens Demokratie in Gefahr
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Am 25. Juli soll sich Tunesiens Bevölkerung für oder gegen eine neue Verfassung entscheiden. Ein mehrheitliches Ja für den Entwurf von Präsident Kais Saied könnte das Ende der tunesischen Demokratie bedeuten, befürchten Kritiker. Die neue Verfassung sieht nahezu keine Gewaltenteilung vor. Von Sarah Mersch www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkte…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ein Wildtier kehrt zurück - Der erbitterte Streit um den Wolf
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Etwa seit der Jahrtausendwende ist der Wolf zurück in Deutschland und er vermehrt sich stark. Manchen Nutztierhaltern und Jägern ist der Bestand deutlich zu groß, sie fordern, dass der Wolf bejagt werden darf. Doch die Bundesregierung verweist auf europäische Richtlinien, die das Tier unter besonderen Schutz stellen. Von Anja Nehls www.deutschlandf…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Katastrophenschutz - Wie sich Deutschland für Krisen rüstet
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Lange waren Bunker ein Symbol, wie die Bevölkerung vor Angriffen geschützt werden sollte. Durch den Ukraine-Krieg stellt sich die Frage nach Schutzkonzepten neu. Moderner Bevölkerungsschutz will auf vielfältige Bedrohungen reagieren können - doch in Deutschland hapert es beim sogenannten Allgefahrenansatz. Von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Russland-Connection an der Ostsee - Die SPD und die Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Kritiker sind davon überzeugt: Anfang 2021 soll die Schweriner SPD/CDU-Regierung die Klimastiftung MV nur gegründet haben, um die Pipeline Nord Stream 2 weiterbauen zu können. Ein Untersuchungsausschuss wird seine Arbeit bald wieder aufnehmen - vor allem die Sozialdemokraten stehen unter Druck. Von Silke Hasselmann www.deutschlandfunk.de, Hintergru…
Du möchtest meine Hilfe um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.lady-penelope.com
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ausbau Erneuerbarer Energien - Wie auf dem Land über neue Windräder gestritten wird
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Bis 2030 sollen 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden. Doch wo ein Windrad gebaut werden soll, gibt es meist auch Widerstand dagegen. Viele Bürger spüren nur die Nachteile und sind am Gewinn nicht beteiligt. Der "Windeuro" für Gemeinden soll die Akzeptanz erhöhen. Von Manuel Waltz www.deutschlandfunk.de,…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Erdbebenfolgen - Afghanistan ohne Hoffnung
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
Ende Juni 2022 bebte im Südosten Afghanistans die Erde. Die Folgen waren und sind verheerend: mindestens tausend Tote, unzählige Verletzte, Dörfer dem Erdboden gleichgemacht. Die Taliban sind auf ausländische Hilfe angewiesen, doch sie scheinen unbeweglich - auf Kosten der Menschen in ihrem Land. Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund D…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Umstrittenes Verständnis - Ostdeutschland, Russland und der Angriff auf die Ukraine
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Verordnete Völkerfreundschaft, aber auch persönliche Beziehungen - das Verhältnis zwischen der DDR und der Sowjetunion war vielfältig. Die Einstellung vieler Ostdeutscher zu Russland, Putin und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird aber noch von anderen Faktoren geprägt. Von Henry Bernhard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Li…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Sicherheitsrisiko - Wie Europa mit der wachsenden Bedrohung durch illegale Waffen umgeht
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
In der EU wächst die Zahl der illegalen Schusswaffen seit Jahren. Oft werden sie aus Ländern des Westbalkans oder im Darknet verkauft - möglicherweise bald aus der Ukraine in die EU geschmuggelt. Eine Gefahr: Denn durch das wachsende Angebot sinkt auch die Hemmschwelle die Waffen zu nutzen. Von Benjamin Dierks www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Di…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Harpunen, Plastikmüll und Geisternetze - Was die Wale weltweit bedroht
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Früher wurden Wale so erbittert gejagt, dass die Bestände vieler Arten fast komplett vernichtet wurden. Inzwischen jagen nur noch drei Länder die Meeressäuger - andere, viel größere Gefahren lauern inzwischen auf die Tiere. Dabei wird immer deutlicher, wie wichtig Wale für die Weltmeere sind. Von Monika Seynsche www.deutschlandfunk.de, Hintergrund …
D
Das Land der Sonne


1
Episode 39 - Bürgerkrieg, Rebellion und noch mehr Bürgerkrieg
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36
Die Zeiten des Friedens waren schon längst vorbei. Ein Reich im Verfall hat immer mit mehreren Problemen zu kämpfen und nicht nur eines. Das Kalifat hatte mehr als genug Probleme und keine Aussichten.Von Das Land der Sonne
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Wachsender Pflegenotstand - Technik, Prävention und Innovation sollen helfen (WH
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Rademaker, Maike www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Rademaker, Maike
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Klimaschutz in Kriegszeiten - Was aus Fridays for Future geworden ist
18:42
18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:42
Hunderttausende Menschen brachte die Bewegung Fridays for Future 2019 auf die Straße. Sie forderten von der Politik mehr Anstrengungen beim Klimaschutz. Mittlerweile ist es um Fridays for Future ruhiger geworden, der Ukraine-Krieg ist das dominierende Thema. Kann die Bewegung zu alter Stärke zurückfinden? Von Ina Rottscheidt www.deutschlandfunk.de,…
D
Dominante Grüße


1
Sissy Lilly erzieht sich ohne Herrin
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12
Für viele ist eine Erziehung zur Sissy leider nicht möglich. Zu wenig Zeit, kein Geld oder mangelndes Vertrauen macht es vielen devoten Männern schwer die passende Herrin zu finden. So geht es auch Lilly, aber sie hat einen Weg gefunden wie sie sich alleine weiterentwickeln kann. In diesem Interview berichtet sie davon wie das geht. Du möchtest mei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Lieferlogistik im Zeichen des Klimaschutzes - Wie wir in Zukunft Pakete bekommen werden
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Straßenbahnen, die Pakete transportieren, ein Dienstleister, der die Sendungen aller Paketdienstleister zustellt und E- Lastenräder, die herkömmliche Transporter ersetzen – unter dem Druck der Klimaziele und der nachhaltigen Stadtentwicklung steht die Paketlogistik vor einem großen Umbruch. Von Thilo Schmidt www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Dire…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Die Flut im Ahrtal - Wie es zu Fehlern und Versäumnissen beim Katastrophenschutz kam
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
134 Menschen kamen bei der Hochwasser-Katastrophe allein in Rheinland-Pfalz zu Tode, bis heute gibt es Vermisste, das Ausmaß der Zerstörung war immens. An der Krisenkommunikation auf Kreis- und Landesebene zu arbeiten, ist nur eine von vielen Herausforderungen, denen sich Rheinland-Pfalz stellen muss. Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bessere Ernten trotz Trockenheit - Wie Afrikas Landwirtschaft krisenfester werden kann
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Ernährungskrisen, wie sie derzeit in vielen Teilen des afrikanischen Kontinents herrschen, könnten verhindert werden: Fruchtbare Böden sind vorhanden und es gibt spezielle Anbaumethoden, mit denen Afrika seine Erträge steigern und seinen Bedarf selbst decken könnte. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
C
Corvus Corax Podcast

1
Theorie und Ideologie bei Marx | Reiner Schürmanns Reading Marx 2/2
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Nachdem wir im ersten Teil ausführlich geklärt haben, wie die Praxis bei Marx zu verstehen ist und wie sie die ontologische Grundlage für ihn bietet, gehen wir von diesem Punkt aus weiter, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was bei Marx Theorie von Ideologie unterscheidet und wie sich beide zur Praxis verhalten. Wenn dir diese Episode g…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Namibia - Erforschung von Gas- und Ölvorkommen nimmt zu, ebenso Proteste dagegen
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kommt es in Afrika zu einer Art Renaissance der Förderung von Öl und Gas. In Namibia vermuten westliche Konzerne immense Vorkommen inmitten von Naturschutzgebieten, manche haben sich bereits Explorationsrechte gesichert. Der zivile Widerstand wächst. Von Leonie March www.deutschlandfunk.de, Hintergr…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Exodus, Mangel und Wut - Ein Jahr nach den Massenprotesten in Kuba
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Demmer, Anne
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
100 Jahre nach Mussolinis Machtergreifung-Extreme Rechte in Italien im Höhenflug
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52
Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Seisselberg, Jörg
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zweite SED-Konferenz vor 70 Jahren - Vom Klassenkampf in die Krise
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Auf ihrer Zweiten Parteikonferenz im Juli 1952 beschloss die SED den "Aufbau des Sozialismus" in der DDR. Das bedeutete vor allem Kollektivierung, Militarisierung und Drangsalierung der Bevölkerung. Damit legte die Partei den Grundstein für den Volksaufstand ein knappes Jahr später. Von Marcus Heumann www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Li…
M
Mises Karma


1
Episode 142: Der Drehpunkt zwischen geordneter Anarchie und Etatismus
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Ein Auszug aus „Gegen Politik: Über die Regierung und die geordnete Anarchie“ von Anthony de Jasay, in welchem der Autor die Theorie einer gesellschaftlichen Ordnung von Hayek mit der des klassischen Liberalismus' vergleicht und auf den Prüfstand stellt.Von Mises Karma
D
Dominante Grüße


1
"Er nimmt mich nicht ernst, als Domina!"
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Du möchtest meine Hilfe um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.lady-penelope.com
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Pflegende im Krankenhaus - Die Überlastung hat System
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Ständige Überlastung, mangelhafte Versorgung der Patientinnen und Patienten - darüber klagen viele Beschäftigte in deutschen Krankenhäusern. Mit Streiks fordern sie bessere Arbeitsbedingungen und entsprechende Tarifverträge. Die Politik will das Krankenhaussystem grundlegend reformieren. Von Birgit Augustin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direk…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ganggewalt, Ausnahmezustand, Armut: Die Krise in El Salvador
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Demmer, Anne
C
Corvus Corax Podcast

1
Marx ohne Marxismus | Reiner Schürmanns Reading Marx 1/2
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Nachdem ich meine Unlust auf obsessive Kommentare überwunden habe, gibt es nun zwei Episoden zu Marx, ausgehend von Reiner Schürmanns Interpretation, die hauptsächlich von der Deutschen Ideologie ausgeht. Hier wird uns ein Marx präsentiert, der eine heterogene Multiplizität als Ontologie etabliert. Wenn dir diese Episode gefallen hat, könnten dir a…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Abbiege-Assistenten für Lkw - Mit Technik gegen den Toten Winkel
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25
Jedes Jahr sterben Radfahrer und Fußgänger, wenn sie von rechtsabbiegenden Lkw erfasst werden. Abbiege-Assistenten können helfen, diese Unfälle zu vermeiden. Aber der verpflichtende Einbau der Technik kommt in der Europäischen Union nur langsam voran. Von Axel Schröder www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
60 Jahre nach der Unabhängigkeit - Frankreich und Algerien - Scheidung unmöglich
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Auch 60 Jahre nach der algerischen Unabhängigkeit sind die Verbindungen zu Frankreich noch immer eng. Doch die politische Situation in Algerien ist instabil. Und das könnte über kurz oder lang auch in Frankreich wieder zu einem Politikum werden. Von Birgit Kaspar und Dunja Sadaqi www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Das Land der Sonne


1
Episode 38 - Die Puppe und ihre Drahtzieher
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47
Wie viel Macht hat eigentlich ein Herrscher? Inwiefern ist er absolut? Im Abbasidischen Reich ist das manchmal vielleicht nicht ganz so klar und das führt zu Problemen unter anderem auch Bürgerkriegen.Von Das Land der Sonne
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Debatte um Schweizer Neutralität - "Wir sind keine Insel"
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Russlands Angriff auf die Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage in Europa grundlegend verändert. Auch die Schweizer fragen sich, ob das jahrhundertealte Konzept der Neutralität angesichts eines solchen Krieges noch richtig ist. Von Kirstin Hausen www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Residential Schools in Kanada - Schulen, die zur Hölle wurden
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Tausende indigene Kinder wurden zwischen 1870 und 1996 in Kanada von ihren Familien getrennt und in Internaten untergebracht. Oft wurden sie dort sexuell missbraucht, viele starben. Die Aufarbeitung dieses Kapitels der kanadischen Geschichte hat erst begonnen - und wird die Gesellschaft noch lange beschäftigen. Mücke, Peter www.deutschlandfunk.de, …