show episodes
 
Im Podcast „Berufung gestalten: Selbst, Sinn, Leadership” geht es darum, wie wir unseren einzigartigen Weg in lebensförderlicher Weise gehen und unsere Berufung leben können. Wer bin ich? Wozu bin ich hier? Und wie setze ich das um? Ich führe Gespräche mit Frauen und Männern, die aufgrund ihrer Erfahrungen Hinweise geben, welche Aspekte wichtig sind. Sie erzählen davon, wie sie selbst Schwierigkeiten überwunden haben, welche Methoden ihnen geholfen haben und wie sie heute leben und arbeiten. ...
 
Was ist der Sinn des Lebens? Wer bin ich? Was will ich? Warum bin ich hier? Wie kann ich in so einer Welt glücklich sein? Was ist meine Aufgabe auf dieser Erde? 👁✨ Gemeinsam mit meinen Podcast Gästen tauche ich für euch jede Woche tief in die Fragen des Lebens ein. Ich stelle die Fragen, die mir auf der Seele brennen und erzähle unverblühmt von meinen ganz persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen. Lass dich von authentischen und tiefgründigen Gesprächen über Spiritualität, den Umgang mit E ...
 
Gespräche über den Weg zum selbstbestimmten Leben. Manchmal führt das Schicksal Menschen zusammen: auf der Suche nach Erfolg oder der Wahrhaftigkeit des Augenblicks. Und ganz oft - auf der Suche nach sich selbst. Im Gespräch lernen beide Seiten voneinander, was die Reise, die wir das Leben nennen, wirklich ausmacht. So ein Suchender ist Jochen Schweizer. Gleichsam als lernender Zuhörer und erfahrener Lifecoach spricht er mit besonderen Menschen über lebensverändernde Entscheidungen, Abenteue ...
 
L
LEHRJAHRE

1
LEHRJAHRE

Louisa Plasberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
💥 Mitte 20, frisch von der Uni, hoch motiviert: Jetzt in den Job starten, die Welt retten, genug Geld verdienen, was Sinnvolles tun und dabei ‘ne super Work-Life-Balance haben und glücklich sein. Soweit der Plan. Soweit die Fallhöhe. 🎧 LEHRJAHRE macht diese Fallhöhe zum Thema. Es geht um die Ausbildung, den ersten Job, den Plan B, die großen und die kleinen Träume. Um die Balance zwischen Pragmatismus und Selbstverwirklichung. 🎙 In 36 Interview-Folgen mit Gästen wie Katrin Göring-Eckardt, Cl ...
 
Das Motto dieser Show lautet „Aufgewacht und nachgedacht“, denn wir Erwachsenen brauchen keine Geschichten zum Einschlafen. Wir brauchen Geschichten, um wieder aufzuwachen. Mein Name ist Sebastian Kühn und in diesem Podcast erzähle ich kurze Geschichten, die bei mir für Aha-Momente gesorgt und damit mein Leben verändert haben. Wenn du mir einmal pro Woche dein Gehör schenkst, dann würde ich mit großer Freude auch dein Weltbild auf die Probe stellen.
 
Loading …
show series
 
© ERF Seine Eltern leben in der DDR und sind regimetreue Kommunisten. Frank Damm sehnt sich nach Liebe und Zuneigung, doch die sind in seiner Familie eher nebensächlich. Der Wert des Menschen in diesem System beruht auf Leistung und Treue. Doch Frank ist eher klein und schüchtern, wird nicht ernst genommen und fühlt sich einsam. Im Sozialismus find…
 
Lebst Du Dein Leben so, wie Du es wirklich möchtest? Kannst Du Sinn in dem finden, was Du tust? Und falls nicht: Wie kann es Dir gelingen, das was Dir persönlich wichtig ist im Leben in Einklang zu bringen mit dem, was Du beruflich tust? Ex-Manager Markus Müller teilt in dieser Folge „Auf einen Tee“ die Impressionen seiner “Purpose-Reise” mit Andre…
 
© ERF Schon als Kind gerät Markus Habicht auf die schiefe Bahn. Der Sohn eines Pastors beklaut im Gottesdienst die Gäste, um sich mit dem Geld Freunde zu erkaufen. Die Suche nach Anerkennung treibt ihn immer weiter in die Kriminalität. Als Gebrauchtwagenhändler betrügt er skrupellos seine Kunden. Er führt ein ausschweifendes Leben, fährt schnelle A…
 
© ERF Mit seiner Kamera ist er an vorderster Front mit dabei. Polizist Thommy Meyerhöfer dokumentiert bei Straßenschlachten Ausschreitungen von Gewalttätern. Er weiß sich auf der richtigen Seite, liebt das Adrenalin und ist begeistert, mit seiner Arbeit Verbrechen aufzuklären. Trotzdem entschließt er sich, seinem Leben nochmal eine radikale Wendung…
 
© Jonathan Deis Man kann Gott ganz real erleben. Davon berichten unsere Studiogäste. Viele erzählen von einer unbeschreiblichen Liebe und einem übernatürlichen Frieden. Aber ein paar von ihnen haben Gottes Eingreifen auch körperlich erlebt. Und ein paar dieser Berichte haben wir in dieser Sendung zusammengestellt. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inh…
 
© ERF Sie sucht eigentlich nur Liebe, gerät an den falschen Mann und wird zur Prostitution gezwungen! Von nun an ist das Leben von Maria Fischer ein schrecklicher Albtraum, geprägt von psychischer Gewalt, Drogen und Vergewaltigungen. Sie ist verzweifelt und hoffnungslos, will nur noch sterben. Doch nach einem Suizidversuch eröffnet sich ihr plötzli…
 
Was ist Arbeit? Darüber habe ich ein Interview mit dem Philosophen Prof. Dr. Wilhelm Schmid geführt. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum Arbeit mehr als Erwerbsarbeit ist und warum ein erweiterter Begriff von Arbeit, der auch die Sorgearbeit einschließt und die Arbeit an sich selbst, zu mehr Zufriedenheit im Leben führt. Wilhelm Schmid schre…
 
© ERF „Da ist kein Raum für mich, mir bleibt nichts anderes übrig, als mich anzupassen – aber das will ich nicht“. Dieses Lebensgefühl prägt die Kindheit und Jugend von Marianne Glaeser. Sie ist das sechstes von sieben Kindern. Die Atmosphäre in ihrer Familie findet sie stressig, ihr Heimatdorf konservativ, den prägenden katholischen Glauben eineng…
 
Wer diesen Podcast bis zum Ende hört, hat nicht nur für den Rest des Tages ein paar Themen, mit denen es sich zu beschäftigen lohnt. Veit Lindau rüttelt an den Grundfesten des Egos, feiert die Chancen jeder Krise und beschwört die gemeinsame Absicht – egal ob im Privat- oder Berufsleben. Ein Podcast, der anregt zu hinterfragen – vor allem sich selb…
 
© ERF Seit seiner Kindheit leidet Uli Lautenschlager unter Ängsten und Depressionen. Um der emotionalen Belastung standzuhalten, beginnt er schon als junger Mann, viel Alkohol zu trinken. Er versinkt zunehmend im Selbsthass. Seine Misserfolge im Leben sind für ihn ein klares Zeichen dafür, dass er nichts kann und nichts wert ist. Als er mal wieder …
 
Mein neuer Podcast: Couch, Coffee & Queen Podcast ist nun LIVE 😍 Ein Kapitel von 4,5 Jahren Sinnfragen Podcast geht zu Ende... doch es ist nicht nur ein Ende, sondern auch der Anfang einer neuen Ära. Freue dich mit dem neuen Podcast auf gemütliche Couchgespräche, in denen ich dich hautnah und humorvoll Behind-the-scenes in mein Business und Leben m…
 
© ERF Er ist 20, sitzt seit zwei Jahren im Gefängnis und will raus. Doch seine Berufung platzt und bei Udo Blumer brechen alle Dämme. Die nächsten fast 20 Jahre sind geprägt von Verbrechen und Gefängnis. Respekt vor Menschen kennt er nicht, Gnade erst recht nicht. Bis die Begegnung mit einer Kindsmörderin sein Denken völlig auf den Kopf stellt. Ger…
 
© ERF Er ist Krankenpfleger im Maßregelvollzug, aber er gibt diesen Job auf für seinen Wunsch, Schafhirte und Biobauer zu sein. Thorsten Schmale ist glücklich in seinem neuen Leben, auch wenn es ihn persönlich sehr herausfordert. Doch dann stellt ein Schlaganfall alles in Frage. Hat er einen Fehler gemacht, als er seinen Träumen gefolgt ist? Wer so…
 
© ERF Mit 12 Jahren ritzt sich Vivien Freude zum ersten Mal. Sie erträgt das Mobbing nicht mehr, hasst ihr Spiegelbild. Keiner hilft ihr. Die Armstulpen, die sie trägt, um die Narben auf ihren Unterarmen zu verdecken, halten alle für einen modischen Tick. Und obwohl sie als junge Frau das Messer weglegt, verletzt sie sich auf andere Art immer weite…
 
Diese erste Podcast-Folge des neuen Jahres ist Balsam für die Seele: Witzig und klug spricht die Social-Media-Beauftragte des Klosters Arenberg über ihre Arbeit als Seelsorgerin und Begleiterin von Menschen, die als Gäste im Kloster nach ihrer inneren Balance suchen. Sie gibt Einblicke in Führung und Kommunikation im „Unternehmen Kloster“ und damit…
 
© ERF Mit 15 Jahren erlebt sie eine traumatische Abtreibung. Andere entscheiden über ihren Körper, sie fühlt sich hilflos, zieht sich zurück, hat Suizidgedanken. Einsamkeit ist damals das prägende Lebensgefühl von Christiane Grabe. Als junge Frau sucht sie dann verzweifelt nach Sinn im Leben. Und als sich alles zum Guten zu wenden scheint, erleidet…
 
© ERF Es sollte ein harmloses Treffen mit einem Bekannten werden – und es endete in einer Vergewaltigung. Doch statt den Täter anzuzeigen gibt Sängerin Déborah Rosenkranz sich selbst die Schuld, fühlt sich schmutzig und wertlos. Kurz danach sitzt sie an Ostern in einer Kirche und hat dort plötzlich eine Offenbarung von Gottes Liebe. Diese Erfahrung…
 
© Jonathan Deis Viele spannende Menschen waren 2022 bei uns im Studio und haben von ihren bewegenden Begegnungen mit Gott erzählt. Sie haben von Heilungen berichtet, von Fragen und Wundern, Zweifeln und Hoffnung. Und von einer übernatürlichen Liebe, die die Dunkelheit aus ihrem Leben vertrieben hat. Wir schauen in dieser Sendung noch einmal zurück …
 
© ERF Er diskutiert für sein Leben gern und genießt dabei seine Überlegenheit. Naive Christen und ihr Glaube sind für Jan Brechlin die liebsten Opfer. Gott ist für den wortgewandten jungen Mann nichts mehr als eine nette Idee. Jahre später: Verzweifelt, vollgepumpt mit Drogen und mit einem Bein im Gefängnis betet er mit letzter Kraft sein erstes Ge…
 
© ERF Er steht in einer Spielhalle, die Waffe auf eine Frau gerichtet – und fragt sich verzweifelt: Was um alles in der Welt tue ich hier? Klaus-Dieter Plat wollte nur ein paar Spielautomaten aufbrechen, doch die Sache lief aus dem Ruder. Wegen bewaffnetem Raubüberfall landet er im Gefängnis. Dort erinnert er sich an ein Nahtoderlebnis, dass er als…
 
© ERF „Du musst dankbar sein, es geht dir doch gut!“ Mit diesem inneren Druck wächst Lissy Schneider auf. Als sie zwei Jahre alt ist, gibt ihre Mutter sie ins Heim. Lissy wächst bei einer Pflegefamilie auf. Sie ist versorgt, trotzdem fühlt sie sich nirgendwo willkommen und zu Hause. Ein Zwiespalt, der sie fast zerreißt. Gerne stellen wir Ihnen unse…
 
Wenn Kommunikator*innen einen Guru hätten, dann wäre es wohl Friedemann Schulz von Thun. Und man hätte ihn manchmal einfach gerne im eigenen Ohr sitzen, um knifflige Gespräche souveräner zu meistern. Eine Idee davon bekommen wir in dieser Folge: Im Podcast unternimmt Schulz von Thun mit uns einen kurzen Ausflug in seine kommunikativen Modelle und E…
 
© ERF „Wenn dein Stiefvater mich wegen dir verlässt, dann bring ich dich um“ – diesen Satz hört Matt Puckett von seiner Mutter. Seine Kindheit und Jugend sind geprägt von Angst und Gewalt. Wenn er etwas anstellt, wird er in den dunklen Keller gesperrt. Einen Zusammenhalt in der Familie gibt es nicht. Erst in einer kriminellen Rockergang findet er M…
 
© ERF Mit 20 Jahren trifft die Schriftstellerin Anne Müller-Lochet die Liebe ihres Lebens. Doch mit 38 Jahren erkrankt ihr Mann schwer und wird zum Pflegefall. Mit 4 kleinen Kindern muss Anne ihren Mann pflegen. Unterstützung von den Zeugen Jehovas, zu denen beide zu der Zeit gehören, bekommt sie nicht. Sie ist allein mit vier Kindern und ihrer Ang…
 
© ERF Er kann sich an keine einzige Umarmung in seiner Kindheit erinnern. Mit sechs Jahren ist Helmut Fuchs Vollwaise. Von seinen Pflegeeltern fühlt er sich nur geduldet. Er vertraut niemandem und ist früh auf sich alleine gestellt. Er sehnt sich nach Anerkennung und arbeitet hart. Doch die Einsamkeit und Verlustängste seiner Kindheit wird er nicht…
 
© ERF Schon als Kleinkind werden an ihr Rituale vollzogen, mit denen dunkle Mächte in ihr Leben kommen. Als erwachsene Frau hat Marycha plötzlich das Gefühl, von unsichtbaren Wesen attackiert zu werden. Nächtelang hat sie Todesängste. In ihrer Not vertraut sie sich einem Nachbarn an, der den rettenden Tipp für sie hat. Gerne stellen wir Ihnen unser…
 
In dieser Folge von „Auf einen Tee“ geht es um die Macht der Vielfalt und der Sprache. Diversität und Inklusion sind in den meisten Unternehmen heute Thema – auch weil die GenZ die nötige Selbstverständlichkeit im Umgang mitbringt und erwartet. Im Gespräch mit Andrea Montua erzählt Annika Schach, wie Entscheider*innen für D&I begeistert werden könn…
 
© ERF Ihr Selbstwertgefühl ist schon früh zerbrochen. Mercedes wächst in ärmlichsten Verhältnissen auf. Außerdem erlebt sie Missbrauch. Auf der Suche nach Liebe stürzt sie sich in Männerbeziehungen, doch ihre Sehnsucht nach Annahme und Bestätigung bleibt ungestillt. Immer wieder wird sie betrogen, vertraut erneut und wird wieder enttäuscht. Ihre Se…
 
© ERF Nach dem Tod seines besten Freundes wird der Moslem Farhad Behzadian Nacht für Nacht von Alpträumen geplagt. Verzweifelt sucht er nach Frieden. Er bittet muslimische Theologen um geistlichen Rat und Ärzte um Medikamente – doch nichts und niemand kann ihm helfen. Als er völlig überraschend Abhilfe durch ein christliches Gebet erlebt, wirft das…
 
Ständige Veränderungen im Arbeits- und im Privatleben, digitale Überforderung und geopolitische Krisen. Wie gehen wir mit diesen Stressoren so um, dass wir gesund bleiben? Im Podcast teilt Prof. Dr. med. Volker Busch sein Wissen und seine Erfahrungen. Wir erfahren auch, was Tapetenwechsel und „Keep-Management“ mit Motivation und Engagement am Arbei…
 
© ERF „Kampfsport, das war meine Religion“, sagt Mustafa Münster. Mit 12 Jahren beginnt diese Leidenschaft und er wird immer erfolgreicher. Im Laufe der Zeit holt er mehrere nationale und internationale Meistertitel. In acht Kampfsportarten trägt er einen schwarzen Gürtel. Doch den härtesten Kampf seines Lebens, kämpft Mustafa Münster privat. Seine…
 
© ERF Sie ist eine schöne, junge Frau, sportlich, voller Leben – bis ihr eines Tages plötzlich sämtliche Haare ausfallen. Evelyn Klug ist verzweifelt und fühlt sich hässlich. Kein Arzt weiß Rat, kein Gebet ihrer christlichen Freunde bringt Heilung. Und ihr Zustand verschlechtert sich weiter. Unerklärliche Schmerzen und Müdigkeit kommen hinzu. Eine …
 
© ERF Er hat Karriere gemacht und es geht ihm finanziell richtig gut. Doch Konrad Oberle schafft es nicht, sich aus der Alkoholsucht zu befreien. Er führt ein Doppelleben – bis er eines Tages an der S-Bahn-Station steht und keine Kraft mehr hat, die Fassade aufrecht zu halten. Von heute auf morgen lässt er alles hinter sich, wird obdachlos und gibt…
 
Rike Pätzold berät, schreibt, lehrt, hält Vorträge und ist leidenschaftlich unterwegs in den Bereichen Emergenz, Futures Literacy, Smart (Wise) City, Systems Change und einem guten Umgang mit Ungewissheit und Komplexität. In ihrer Arbeit dreht sich alles um einen Systemwandel: Als Leiterin des Instituts für Praktische Emergenz erforscht sie neue We…
 
© ERF Er ist ein Adrenalin-Junkie, liebt wilde Partys mit viel Alkohol, waghalsiges Windsurfen und rasantes Autofahren. Ludwig Maier ist überzeugt, immer alles unter Kontrolle zu haben – bis er im Rausch einen tödlichen Unfall verursacht. Er wird verurteilt und landet im Gefängnis. Seine Schuldgefühle fressen ihn auf. Niemals hätte er gedacht, dass…
 
© Jonathan Deis Was kommt nach dem Tod? Gibt es da überhaupt etwas? Viele Menschen fragen sich das. Aber es gibt auch welche die sagen: Ich bin sicher, dass es nach dem Tod weiter geht. Ich weiß, dass es den Himmel gibt – denn ich war dort und durfte einen kleinen Blick hineinwerfen. Ein paar dieser berührenden Erlebnisse, haben wir in dieser Sendu…
 
Welche Herausforderungen haben Führungskräfte zu bewältigen, die vom Führen in Präsenz auf Remote „umschulen“ müssen? Und wie schauen die Geführten auf diese neue Konstellation? Adrian Fonger hat seine Masterarbeit zum Thema „Führung aus der Ferne“* verfasst. Im Gespräch mit Andrea Montua teilt er seine wichtigsten Erkenntnisse und lenkt unseren Bl…
 
© ERF „Alles ist möglich – du kannst machen was du willst!“ Karl Kuntscher wächst in schier grenzenloser Freiheit auf, ohne enge Regeln und Pflichten. Doch was sich anhört wie der Traum jedes Jugendlichen, entpuppt sich für den Heranwachsenden als enormer Druck. Ihm fehlt beim Erwachsenwerden jede Orientierung. Ohne Plan oder Vorbilder irrt er durc…
 
© ERF Lange hat ihr Vater mit dem Krebs gekämpft – und an Ende doch verloren. Als er stirbt, verliert Aline Schreiber nicht nur den wichtigsten Menschen ihres Lebens, sondern auch ihr Zuhause und das Gefühl der Geborgenheit. Von nun an ist sie ganz auf sich allein gestellt. Zum Trauern bleibt keine Zeit. Getrieben von Existenzsorgen stürzt sie sich…
 
© ERF Die unheilbare Erbkrankheit Mukoviszidose bestimmt das Leben von Mirjam Hentschel. Als sie mit 27 Jahren fast an der Krankheit stirbt, hat sie ein Nahtoderlebnis, dass ihr einen tiefen Frieden gibt. Sie lässt sich nicht unterkriegen, lebt ihren Traum und baut mit ihrer Familie einen therapeutischen Pferdehof auf. Doch ihr Gesundheitszustand w…
 
„Meditation kann die Welt verändern, weil sie uns verändert.“ Aber warum kann sie das und wie geht es? Gerald Blomeyer praktiziert und lehrt seit Jahrzehnten Achtsamkeitstechniken. Im Gespräch mit Andrea Montua zeigt er den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Erfolg, Glück und Zufriedenheit. Für den Einstieg hat er ganz praktische Tipps parat. Ei…
 
© ERF „Hätten wir dich doch nur abgetrieben.“ Diesen Satz hört Michael Böthel oft von seiner Mutter. Er wächst ohne Geborgenheit und Liebe auf. Sucht und Gewalt prägen seine Kindheit. Er flüchtet sich in die Fantasiewelt von Horrorfilmen. Die inszenierte Gewalt macht ihm Angst – und fasziniert ihn gleichzeitig. Davon inspiriert, wird er selbst zum …
 
© ERF Mit sieben Jahren muss Markus Walther als sogenannter „Verdingbub” auf einem Bauernhof harte Arbeit leisten. Widerstand bedeutet Schläge mit dem Gürtel oder der Peitsche. Seine Mutter ist tot, sein Vater kann sich nicht um ihn kümmern. Jahrelang wird er misshandelt und erlebt keine Liebe. Trotzdem macht er später Karriere. Mit Erfolg versucht…
 
Cyberangriffe auf Unternehmen, Kommunen und Versorger nehmen rasant zu. Allein in Deutschland gab es im letzten Jahr 146.363 Straftaten. Ein Krisenfall, der höchste Sensibilität erfordert, schnelle Kommunikation und beherztes Handeln. Torsten Rössing bereitet Unternehmen durch Krisensimulation auf diesen und andere Ernstfälle vor. Im Gespräch mit A…
 
© Jonathan Deis Gott spricht oft leise – durch einen Gedanken, der scheinbar „vom Himmel fällt“, einen inneren Frieden, einen Bibelvers, der das Herz berührt. Aber manchmal begegnet Gott Menschen auch sehr außergewöhnlich und eindrucksvoll – in einer Vision, die tiefste Verletzungen heilt, in einem Nahtodererlebnis, einem kurzen Einblick in den Him…
 
© ERF „Du bist hässlich und fett.“ – Solche Sätze hört Nadine früh von ihrer alkoholkranken Mutter. Sie weiß, wie sich Ablehnung anfühlt. Als sie zehn ist, zieht ihre Familie um, nur sie darf nicht mit und wird ungefragt bei ihrer Oma einquartiert. Nadine fühlt sich wertlos und ungeliebt. Im Laufe der Jahre sucht sie verzweifelt nach Bestätigung un…
 
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dich auf deinem Weg in die Fülle noch irgendetwas blockiert? Dich sogar weiter im Mangel hält, ohne dass du es so richtig bennen kannst, was es ist? In dieser Episode erzähle ich dir von meinen "blinden Flecken" die mich weiter im Mangel gehalten haben und wie ich diese aufdecken konnte, um wirklich in meine F…
 
© ERF Franks früheste Kindheit war alles andere als unbeschwert. Obwohl er aus seiner leiblichen Familie genommen und von liebevollen Eltern adoptiert wird, gerät er schnell auf die schiefe Bahn. Kriminalität, Knast, Drogen – Frank lässt kaum etwas aus. Immer wieder will er ein neues Leben anfangen, doch er schafft es nicht. Und obwohl er die „spie…
 
Bist du auf der Suche nach dem Schlüssel, zu deinen wildesten Träumen? Ja? Vielleicht kennst du dann auch diese kleine Stimme in deinem Kopf, die dir immer wieder sagt: "Das kann doch gar nicht sein!" oder "Das ist doch Unsinn! Können wir wirklich alles haben, was wir wollen?". In dieser Episode erkläre ich dir, wie ich es geschafft habe meine wild…
 
Loading …

Kurzanleitung