Mein Podcast ist mein Geschenk an all, die das Gestalten von wertschöpfungsstarken Organisationen voranbringen möchten. Für alle, die gemeinsam im System lernen und gemeinsam am System arbeiten wollen. Ein Podcast voll mit Theorien, Menschen, Grundlagen für Agilität, für Selbstorganisation in Dezentralität, für Unternehmen und Institutionen aller Art und Größe. Ein “demokratie unternehmen” Podcast. Dabei begleitet mich der Beta-Kodex. Die Grundlage meiner Arbeit. Arbeit Deluxe - für hochwert ...
…
continue reading

1
AVANIM - Sondersendung 3/3
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41"Der Besuch ihrer Wohnungen" Sidonie und Max Julius Bernblum, Fanni Feilbogen und Karl Fischer wohnten in der Mariahilfer Straße 112 in Wien, bis sie vom Nazi-Regime verfolgt, deportiert und in den KZ Ausschwitz, Maly Trostinec und Chelmno ermordet wurden. Mein heutiger Arbeitsort – die Mariahilfer Straße 112 – war ihr Zuhause. Im Mai 2022 wurde fü…
…
continue reading

1
AVANIM - Sondersendung 2/3
1:12:09
1:12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:09"Der Gedenkabend" Sidonie und Max Julius Bernblum, Fanni Feilbogen und Karl Fischer wohnten in der Mariahilfer Straße 112 in Wien, bis sie vom Nazi-Regime verfolgt, deportiert und in den KZ Ausschwitz, Maly Trostinec und Chelmno ermordet wurden. Mein heutiger Arbeitsort – die Mariahilfer Straße 112 – war ihr Zuhause. Im Mai 2022 wurde für sie ein S…
…
continue reading

1
AVANIM - Sondersendung 1/3
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56"Steine der Erinnerung" Sidonie und Max Julius Bernblum, Fanni Feilbogen und Karl Fischer wohnten in der Mariahilfer Straße 112 in Wien, bis sie vom Nazi-Regime verfolgt, deportiert und in den KZ Ausschwitz, Maly Trostinec und Chelmno ermordet wurden. Mein heutiger Arbeitsort – die Mariahilfer Straße 112 – war ihr Zuhause. Im Mai 2022 wurde für sie…
…
continue reading

1
#46 "Glück als öffentliche Angelegenheit"
1:04:33
1:04:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:33Der Versuch einer Annäherung Teil 3 von 3 Fortsetzung der Doppelfolge: Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Amann, dem philosophischen Praktiker, versuchen wir in dieser Podcast-Doppelfolge eine Annäherung zum „Glück als öffentliche Angelegenheit“. Wir bringen dabei Begriffe wie Glück, Zufriedenheit, Lust, Leistung, Sinn, Erfolg, Arbeit, Verantwort…
…
continue reading

1
#45 "Glück als öffentliche Angelegenheit"
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46Der Versuch einer Annäherung, Teil 2 von 3 Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Amann, dem philosophischen Praktiker, versuchen wir in dieser Podcast-Doppelfolge eine Annäherung zum „Glück als öffentliche Angelegenheit“. Wir bringen dabei Begriffe wie Glück, Zufriedenheit, Lust, Leistung, Sinn, Erfolg, Arbeit, Verantwortung, Autorität, Selbstbestim…
…
continue reading

1
#44 "Die 4-Tage-Woche - zu kurz gedacht."
1:11:06
1:11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:06Im Dialog mit Ernst Weichselbaum Macht die 4-Tage-Woche die Arbeitswelt wirklich attraktiver? Gemeinsam mit Ernst Weichselbaum kreisen wir in dieser Podcastfolge rund um die „4-Tage-Woche“ und ihre Zusammenhänge. Kann man in 32 Stunden gleich viel leisten wie in 40? Wenn man 40 Stunden auf vier Tage aufteilt: Leistet man dann dasselbe – oder wenige…
…
continue reading

1
#43 "Es gibt kein echtes Leben in falschen Codes." laStaempfli
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25Über die Freiheit im Kontext der digitalen Welt. Wie bekommen wir das Blei aus dem Internet? Begegnen wir uns in der digitalen Welt? Eine Podcastfolge wie automatisierte Narrative völlig unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit verändern. Wie die Diskrepanz zwischen Fiktion und Wirklichkeit, die fehlende politische Verantwortung und die digitalen Brandb…
…
continue reading

1
#42 "Agilität ist ein Kind geteilter Einsicht."
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44Die Wirkung von gemeinsamen Erkenntnisgewinn für organisationale Exzellenz. Wie ermöglicht man Erkenntnisgewinn für alle in einem Unternehmen? Wie gelingt zeitgleich gemeinsames Lernen im Diskurs? Wieso reicht die Wissensvermittlung alleine nicht aus und welchen Themen erschließen wir uns nur im kollektiven Austausch? Welche Lernformate bringen uns…
…
continue reading

1
#41 “Ashoka – Das Unterstützungs-Ökosystem für Changemaker”
45:11
45:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:11Echtes kollektives Handeln ermöglichen In dieser Folge spreche ich mit Marie Ringler, Leiterin von Ashoka Europa, Mitglied der Ashokas Global Leadership Group, Vizepräsidentin des Europäischen Forum Alpbach. Sie erzählt uns, wie Ashoka gesellschaftliche Veränderungen möglich macht, um komplexe Probleme erfolgreich zu lösen, wieso wir kooperativen, …
…
continue reading

1
#40 "Peer-Recruiting - Wer zu uns passt, steht nicht im Lebenslauf."
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31Wenn Persönlichkeiten Persönlichkeiten suchen. „Öffnet euch. Spürt die Macht, die euch umgibt. Eure Sinne nutzen ihr müsst.“ Yoda Diesmal erzählt uns Neonila Mitschke-Melech von Porath Custons Agents wie sie Peer-Recruiting in ihrem Unternehmen gestalten. Denn außergewöhnliche Unternehmen brauchen außergewöhnliche Menschen und diese findet man nich…
…
continue reading

1
#39 "Ode an die praktische Theoriearbeit: Zum Geburtstag von Kurt Lewin"
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Gute Gründe ein Lewinist zu sein Kurt Tsadek Lewin, geboren am 9. September 1890 in Polen; gestorben am 12. Februar 1947 in Massachusetts, gilt als einer der einflussreichsten Pioniere der Psychologie, auch wenn er oftmals in Vergessenheit geraten ist. Er ist einer der Begründer der modernen experimentellen Sozialpsychologie und gehört zu den „groß…
…
continue reading

1
#38 "Organisationsphysik: Zeitgemäße Führungstheorie für Organisationen aller Art"
43:00
43:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:003 Strukturen, 3 Mächte, 3 Arten von Führung Ein Dreiklang: die informelle Struktur, die Wertschöpfungsstruktur und die formelle Struktur. Es sind diese drei Strukturen, die in jedem Unternehmen vorhanden sind. Immer. Sie beeinflussen sich gegenseitig, befördern oder stören die Entfaltung menschlicher Potentiale und somit unternehmerische Exzellenz.…
…
continue reading

1
#37 "Wenn du Innovation verhindern willst, belohne sie!" Alfie Kohn
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25Bestraft durch Prämien Geistern in euren Organisationen Belohnungsmythen durch die Gänge? Gibt es bei euch noch die Annahme, dass man Menschen für Arbeit motivieren, belohnen, anreizen kann, soll oder sogar muss? Belohnt, bestraft, gegängelt: Wie Alfie Kohn versucht, uns Prämien, Anreize und Tests auszutreiben und warum jede Belohnung, Bestrafung o…
…
continue reading

1
#36 "Wirtschaft von Anfang an und zu Ende gedacht - Riane Eisler"
49:18
49:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:18Zusammenhänge und Unterscheidungen für eine gesunde Wirtschaft und Gesellschaft Dr. Riane Eisler zeigt auf, wohin uns Wirtschaftstheorien gebracht haben, die nicht von Anfang an und auch nicht zu Enden gedacht wurden und was es für Auswirkungen hat, wenn Theorien aus einer Dominanz-Logik heraus interpretiert werden. Ihre Arbeit ist eine große Einla…
…
continue reading

1
#35 “Domination systems prevent economic and human development.”
51:20
51:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:20The Economic Value of Caring. We know that current but old economic concepts have harmful gaps. And we know that these gaps still causing a lot of damage. Isn't it very strange that these harmful concepts still dominate our work, our society? Our so-called "economic professionals" cling to them and tell us that we will fix the damage these concepts…
…
continue reading

1
#34 "Pflege nicht verstanden. Wirtschaft auch nicht."
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26Lückenhaft Wirtschaft gedacht Lückenhaft Wirtschaft gedacht. Am Bespiel Pflege oder sagen wir am Pflegenotstand, wird sichtbar, was wir als Gesellschaft, was der Staat, was Politik verstanden haben und was noch nicht. Wir erkennen in welchen Mustern wir auf Problemlösungssuche gehen und wieso das so nicht funktionieren kann. Wenn wir glauben, Pfleg…
…
continue reading

1
#33 "Narrativ-Checks für Gutes Neues Arbeiten."
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Mit Unterschieden, die einen Unterschied machen Haben Menschen Widerstand gegen Veränderung oder ist es der Widerstand gegen Changemanagement? Woher kommt die Behauptung, dass Menschen geführt werden müssen? Wie ist das mit den Einzelleistungen? Und wie kam es zur Maslowsche Bedürfnishierarchie-Pyramide, wenn diese gar nicht von ihm stammt? Eine Fo…
…
continue reading

1
#32 "Eine gesunde Gesellschaft braucht Demokratie. Eine gesunde Wirtschaft auch."
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58Über Gruppendynamik in einem totalitären Regime, über Freiheit, über Selbstbestimmung, über Delegation von Verantwortung, über das Menschenbild Gemeinsam mit der Komplexitätsforscherin Stephanie Borgert ist dies eine weitere "demokratie unternehmen" Folge. Wir blicken diesmal zurück in die Vergangenheit, in das Nationalsozialistische Deutschland. S…
…
continue reading

1
#31 "Mary Parker Follett"
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37Pionierin der demokratisch-dezentralisierten Organisation Von der Pionierin für demokratisch-dezentralisierte Organisation stammt die bekannte These, dass "Macht über", also Führung durch eine Führungskraft in hierarchischen Strukturen, Organisationen schwäche, Potentiale mindere, einen Kardinalfehler darstellt und dass es "Macht durch" benötige. D…
…
continue reading

1
#30 "Attraktive Alternativen. All das steckt in Beta."
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Work the system. Am System arbeiten, nicht am Menschen. In dieser Folge geht es um weiteres Handwerkszeug für Unternehmensführung in Komplexität. All jene, die sich mit agilem Transformieren auseinandersetzen, die ernsthaftes Interesse haben, zeitgemäße Organisationssysteme zu gestalte, all jene, die lernen möchten, welche Zusammenhänge wir uns ers…
…
continue reading

1
#29 "Flowkoordination: Die Wertschöpfung ins Fließen bringen." §12
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45So funktioniert Zusammenarbeit ohne zentrale Steuerung. Die letzte Folge 2020 ist bereit für die Welt. Es ist vollendet. Alle Gesetze, Grundrechte für Gutes Neues Arbeiten sind in meinem Podcast gelandet. Diesmal bestückt mit dem letzten der 12. Beta-Kodex Gesetze §12 Flowkoordination. Wertschöpfungsdynamik statt Zuweisungsstatistik. Denn in Beta-U…
…
continue reading

1
#28 Die Diskussion um die „Frauenquote“
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00Warum sich bei diesem Thema die Feinde einer offenen Gesellschaft entlarven. „Der selbstverständliche männliche Anspruch auf Macht und Geld ist Teil der seit Jahrzehnten bewusst herabwürdigenden Diskussion um die sogenannte Quotenfrau. Auf weite Teile vorhandenen Wissens und Könnens, potenzieller Ideen und Kreativität zu verzichten, ist niemals im …
…
continue reading

1
#27 "Gutes Wirtschaften ist, wenn nichts für die Katz´ war." §11
35:14
35:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:14Warum Reflexion und nicht Planung Entscheidung vorausgehen soll. Warum Reflexion und nicht Planung Entscheidung vorausgehen soll. Eine Folge rund um das 11. Beta-Kodex Gesetz für wertschöpfungsstarke Arbeitsorte. „Ressourcendisziplin – Zweckdienlichkeit statt Statusgedöns“. Hier hören wir uns an, warum Planungen die Handlungsfähigkeit einschränken,…
…
continue reading

1
#26 "Demokratie ist nicht selbstverständlich."
59:14
59:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:14Ebenso wenig wie Gutes Neues Arbeiten. Sind zentralistisch, tayloristisch geführte Unternehmen akzeptabel oder unzumutbar? Können wir uns als Gesellschaft das noch leisten? Wirkt die Vereinzelung in Unternehmen auch in die Gesellschaft hinein? Verkümmert durch Hierarchien die Diskursfähigkeit? Diesmal holen wir die politische Dimension des Beta-Kod…
…
continue reading

1
#25 „Zurück zum Ursprung" §10
47:35
47:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:35Könnerentscheidungen statt hierarchische Verantwortungsverschiebebahnhöfe Teil 3 meiner Trilogie „Let´s get swinging again – Zusammenhänge - Zurück zum Ursprung“. Wir erreichen das 10. Beta Kodex Gesetz: „Könnerentscheidung. Konsequenz statt Bürokratie.“ Diesmal präsentiert von Andreas Schlegel, dem Beta-Unternehmer, Organisationsgestalter, Elektro…
…
continue reading