Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
…
continue reading
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder [email protected] Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): seit 06/23 Nicole Schweiß [email protected] Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
…
continue reading

1
(Reupload) Antisemitismus definieren: Antisemitismusforscher Dr. Dr. Peter Ullrich über Sprache, Macht und Politik
1:12:15
1:12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:15In dieser Folge spreche ich mit Dr. Dr. Peter Ullrich über den Begriff Antisemitismus: Was bedeutet er, woher stammt er, und wie wird er heute definiert? Peter Ullrich ist Soziologe und Kulturwissenschaftler mit den Schwerpunkten Politische Soziologie, Protest-, Polizei- und Antisemitismusforschung. Er arbeitet als Referent im Studienwerk der Rosa-…
…
continue reading

1
„Keine Kollateralschäden“ – Gilda Sahebi über Iran, Medien und gefährliche Narrative
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34In dieser Folge spreche ich mit Gilda Sahebi über die aktuelle Lage im Iran. Gilda Sahebi ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin mit Fokus auf Nahost, Migration und Rassismuskritik. Sie publiziert regelmäßig zu gesellschaftlichen und politischen Themen und gilt als kritische Stimme für differenzierte Debatten rund um den Iran und in…
…
continue reading

1
#99 mit ManuEla Ritz - Über Adultismus und kritisches Erwachsensein
1:04:09
1:04:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:09Hier findet ihr Manu und das Buch: Instagram: https://www.instagram.com/tempelvoice/?hl=de zum Buch: https://unrast-verlag.de/produkt/adultismus-und-kritisches-erwachsensein-2/ Hier ist der Link zur Aktionswoche 'Wir alle Aachen'. https://wiralleaachen.de/programm/0703schedule/ Unsere Lesung ist schon gelistet. Vielleicht willst du auch eher diesen…
…
continue reading

1
„Die Bomben bringen keinen Frieden“ – Daniela Sepehri über Iran, Widerstand und deutsche Verantwortung
1:06:05
1:06:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:05In dieser Folge spreche ich mit Daniela Sepehri über die Sicht iranischer Aktivist*innen auf den Iran-Israel-Konflikt – und über die Verantwortung Deutschlands inmitten globaler Eskalation. Daniela Sepehri ist deutsch-iranische Aktivistin und Journalistin mit dem Schwerpunkt auf den Iran, Migration, Feminismus sowie Antirassismus. Sepehri hat Famil…
…
continue reading

1
Special: Refusing to Serve the IDF: Tal Mitnick and the Cost of Conscience
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28In this powerful last „SPECIAL“ episode of "Talking About Israel and Palestine" from Israel und Palestine, we sit down with Tal Mitnick, a 19-year-old activist from Tel Aviv who made international headlines by refusing to serve in the Israeli military after the October 7 attacks. Tal spent over six months in military prison for his refusal and was …
…
continue reading

1
Special: Bearing Witness — Nadav Weiman on the Cost of Breaking the Silence
1:41:07
1:41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:07In this episode, I speak with Nadav Weiman, Executive Director of Breaking the Silence, a group of former Israeli soldiers exposing the inner workings of military occupation. Nadav once served as a sniper in the West Bank — now he speaks out about what he saw, did, and was ordered to do. We discuss his personal journey from soldier to whistleblower…
…
continue reading

1
Special: Building Shared Society: Sally Abed on Grassroots Power with Standing Together and a new culture on left politics
1:05:06
1:05:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:06In this episode, I speak with Sally Abed, a Palestinian activist, podcast host and a coalition partner of Haifa’s city council. Sally is part of the national leadership of Standing Together, Israel’s largest Jewish-Arab grassroots movement working for equality, peace, and social justice. We talk about the challenges and hopes of political participa…
…
continue reading

1
SPECIAL: Hope in Collapse: Yehuda Shaul on Democracy, Occupation, and Moral Clarity
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12In this episode, I speak with Yehuda Shaul, longtime activist and co-founder of Breaking the Silence. Yehuda has spent years challenging the Israeli occupation from within — gathering testimonies from soldiers, advocating for accountability, and speaking to international audiences about the moral cost of ongoing violence. Today, he co-directs Ofek:…
…
continue reading

1
Special - Justice Under Occupation: Michael Sfard on Israel, Palestine, and International Law
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33In this episode, I speak with Michael Sfard, one of Israel’s most prominent human rights lawyers. As legal advisor to groups like Yesh Din and Peace Now, he has spent decades challenging Israel’s occupation policies — from settlement expansion and land grabs to military practices — often through Israel’s own courts. He is the author of The Wall and…
…
continue reading

1
#98 mit Gina Hitsch - Comedy mit Tiefgang und Aufklärungsarbeit als Bildungsreferentin
55:04
55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:04Gina auf Insta: https://www.instagram.com/ichbinginapunkt/?hl=deGina auf TikTok: https://www.tiktok.com/discover/gina-hitschVon Nicole Schweiß
…
continue reading

1
Special: Palestinian Perspectives in Israel - Amal Oraby on Discrimination and hardships
1:21:44
1:21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:44In this episode, I speak with Amal Oraby, a Palestinian lawyer, human rights activist, and writer based in Haifa. As one of nearly two million Palestinian citizens of Israel, Amal dedicates his work to exposing systemic discrimination affecting his community — from housing rights and educational inequality to social exclusion. We talk about Sabra, …
…
continue reading

1
Special: Nonviolence under Occupation — A Conversation with Issa Amro
1:04:16
1:04:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:16In this episode, I speak with Issa Amro, a Palestinian human rights defender from Hebron in the occupied West Bank. Known globally for his commitment to nonviolent resistance, Issa is the founder of Youth Against Settlements (YAS) — a grassroots initiative that documents human rights violations, supports Palestinian communities, and promotes peacef…
…
continue reading

1
Spezialfolge: Vom Kulturprojekt zum Nationalstaat: Eine kritische Geschichte des Zionismus mit Moshe Zimmermann
1:10:44
1:10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:44In dieser Folge spreche ich mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann über die Geschichte des Zionismus – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Moshe Zimmermann ist israelischer Historiker und emeritierter Professor für deutsche Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Als langjähriger Direktor des Richard-Koebner-Zentrums für Deut…
…
continue reading

1
#97 mit Derviş Hızarcı - "Zwischen Hass und Haltung"
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12Diskriminierungskritische Bildungsarbeit in herausfordernden Zeiten Derviş auf Instagram: https://www.instagram.com/dervishizarci/ Hier geht's zum Buch: https://www.suhrkamp.de/buch/dervis-hizarci-zwischen-hass-und-haltung-t-9783518474471 Hier geht's zu KIgA e.V.: https://www.kiga-berlin.org Memo Studie: https://www.stiftung-evz.de/was-wir-foerdern…
…
continue reading

1
Special: No Other Land - Yuval Abraham and Basel Adra on Resistance and Reflection under Occupation
34:01
34:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:01In this episode, I speak with the co-directors of No Other Land — Israeli filmmaker Yuval Abraham and Palestinian journalist and activist Basel Adra. Their documentary tells the story of Masafer Yatta in the occupied West Bank and the ongoing threat of forced displacement faced by its Palestinian residents under Israeli military rule. Yuval Abraham…
…
continue reading

1
Was fehlt? Medienkritikerin Nadia Zaboura über die Medienberichterstattung zu Israel und Palästina
1:20:07
1:20:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:07Disclaimer: Wir sprechen ab Minute 50 über die Frage, ob Kinder aus Gaza zur medizinischen Behandlung nach Deutschland gebracht wurden. Zum Zeitpunkt der Aufnahme lagen uns keine bestätigten Informationen dazu vor. Inzwischen ist jedoch bekannt, dass mindestens zwei Kinder aus Gaza in Deutschland behandelt werden – unter anderem in einem Krankenhau…
…
continue reading

1
Zugehörigkeit und Zweifel postsowjetischer Jüd*innen: Marina Klimchuk über Identität und Erinnerung
1:16:52
1:16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:52In dieser Folge spreche ich mit Marina Klimchuk – einer post-sowjetischen Jüdin, die in der Ukraine geboren wurde und als Kind im Zuge des Kontingentflüchtlingsabkommens nach Deutschland kam. Marina Klimchuk ist freie Journalistin mit einem Fokus auf Migration, Erinnerungskultur und internationale Konflikte. Sie studierte Soziologie und Migration i…
…
continue reading

1
HörBus Nahost: Die Lehrkräfte Dora von Soosten und Mutlu Yolasan über Erinnerungskultur, ihre Hörbar Nahost und unser gemeinsames neues Projekt
59:57
59:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:57Dora von Soosten und Mutlu Yolasan unterrichten an der Gesamtschule Nordstadt in Neuss und engagieren sich seit Jahren im Bereich der Erinnerungskultur. Mit ihrer multimedialen Ausstellung „Hörbar. Stimmen zu Nahost“ haben sie einen innovativen Weg gefunden, um Schüler*innen Einblicke in die Vielschichtigkeit des Nahostkonflikts zu ermöglichen – du…
…
continue reading

1
Sonderfolge - Der Fachtag "Schule gegen Diskriminierung" in Köln
1:02:53
1:02:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:53Organisiert wurde der Fachtag von: Bildungswerk Aachen: https://www.bildungswerkaachen.de Netzwerk Schule neu denken NRW: https://schule-neu-denken.nrw in den Räumen der Offenen Schule Köln: https://www.offene-schule-koeln.de/offene-schule-koeln-willkommen/ Zur Tupokademie, über die wir in dieser Folge auch sprechen, geht es hier: https://tupokadem…
…
continue reading

1
Der Schmerz des Verlustes: Aladin Atalla über Familie und Solidarität im Gaza-Konflikt
1:10:03
1:10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:03Trigger-Warnung: In dieser Folge geht es um Krieg, Tod, persönliche Verluste und die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen. Die Inhalte können emotional belastend sein. In dieser Folge spreche ich mit Aladin Atalla, einem gebürtigen Marburger, der seine Kindheit im Gazastreifen verbrachte und durch den tragischen Verlust von über 70 Familienmitgli…
…
continue reading

1
Antisemitismus in migrantischen Communities: Saba-Nur Cheema über gesellschaftliche Spannungen nach dem 7. Oktober
1:13:37
1:13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:37In dieser Folge spreche ich mit Saba-Nur Cheema. Sie ist Politologin, Publizistin und Expertin für Antisemitismus, Rassismus und den jüdisch-muslimischen Dialog. Cheema war langjährige Leiterin der Pädagogischen Programme der Bildungsstätte Anne Frank und ist heute wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt. Zudem war sie M…
…
continue reading

1
#96 mit Tarek Zaibi - Vielfalt, Demokratiebildung, Antidiskriminierung und Antirassismus online & offline
1:05:19
1:05:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:19Tarek auf Insta: https://www.instagram.com/edutarek/ Tareks Linktree: https://linktr.ee/tarek.zaibi?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaczMJM7xkMzuxL1EncrD_b-A7yODT7xqHxvam9PaYQfiCZSyUx_D3a9WSsyFQ_aem_N0AU15TFLb2KDlOOc14PMQ Der angesprochene Fall aus Köln: https://www.ksta.de/koeln/koeln-afd-uebt-druck-auf-schulen-aus-podiumsdiskussionen-abzusagen-963345 Da…
…
continue reading

1
Welche Rolle spielt UNRWA aktuell in Israel/Palästina? Johannes Gunesch von UNRWA Deutschland über Reformbemühungen, Gesetzesinitiativen und humanitäre Folgen
1:09:57
1:09:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:57In dieser Folge geht es um die aktuelle Lage des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) – politisch, rechtlich und humanitär. Ausgangspunkt ist die Passage im deutschen Koalitionsvertrag, laut der eine weitere Finanzierung an umfassende Reformen geknüpft ist. Was bedeutet das konkret? Mein Gast ist Johannes Gunesch, Ansprechperson für UNRW…
…
continue reading

1
#95 Lesung & Gespräch mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
50:05
50:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:05Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen Socials: https://www.instagram.com/jouannahassoun/ https://www.instagram.com/shaihoffmann/ https://www.instagram.com/trialoge_/ https://www.instagram.com/transaidency/ https://www.instagram.com/maikeharel/ Shais Podcast: https://open.spotify.com/show/6ELf1xivmWUwMvTSoZUhCv?si=tHNnzAUKTx6zUylDWwLuV…
…
continue reading

1
SPD, Deutsch-Palästinensische Gesellschaft und fehlende Ressourcen: DPG-Präsident Nazih Musharbash über Schmerz und Hoffnung
1:00:48
1:00:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:48In dieser Folge spreche ich mit Nazih Musharbash über den Krieg in Israel und Gaza, seine Kritik an der SPD und die Arbeit der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft. Nazih Musharbash ist Pädagoge, SPD-Politiker und Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft. 1946 in Amman geboren, kam er 1965 mit einem Stipendium zum Studium nach Deutsch…
…
continue reading

1
#94 mit Franziska Setare Koohestani - Körperbehaarung als Schlüssellochthema
56:11
56:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:11oder warum hairy queen* - Sein politisch ist Franzi auf Insta: https://www.instagram.com/franzikoohestani/ Zum Buch: https://www.ullstein.de/werke/hairy-queen/taschenbuch/9783548068800 Kurzer WDR Beitrag zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=VLFE4x5CXA0 TAZ Artikel von Anastasia Zejneli : https://taz.de/Buch-ueber-Koerperbehaarung/!5993980/ Fra…
…
continue reading

1
Die Staatsräson unter der Lupe: Politikwissenschaftler Dr. Daniel Marwecki über Geschichte, Bedeutung und gesellschaftspolitische Dynamiken dieses Begriffs
1:21:10
1:21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:10In dieser Folge spreche ich mit Dr. Daniel Marwecki über die deutsche Staatsräson – ihre Geschichte, Bedeutung und Auswirkungen auf den Nahostkonflikt. Daniel Marwecki ist Politikwissenschaftler und Autor mit Fokus auf politische Geschichte, Erinnerungskultur und die deutsch-israelischen Beziehungen. In seinem Buch Absolution – Israel und die deuts…
…
continue reading

1
Dr. Muriel Asseburg: Die Rolle Europas und der USA im Nahostkonflikt
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58In dieser Folge des Podcasts spreche ich mit Dr. Muriel Asseburg, einer ausgewiesenen Expertin für Nahostkonflikte und Senior Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Dr. Asseburg hat über viele Jahre hinweg in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens wie Jerusalem, Damaskus, Ramallah und Beirut gearbeitet und sich intensiv mit den poli…
…
continue reading

1
#93 mit Tayfun Guttstadt - Außerschulische Bildungsarbeit zu kritischer Männlichkeit am Beispiel von HEROES® Berlin
1:02:34
1:02:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:34Tayfun bei Instagram: https://www.instagram.com/tayfun.guttstadt/ Tayfuns Website: https://www.goodandlovely.de Die Website von Heroes Berlin: https://www.heroes-net.de Tayfuns Musik auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/30ayBmMkWteVt72bNMxwr2 Tayfuns Bücher im Unrast Verlag: https://unrast-verlag.de/author_herausgeber/tayfun-guttsta…
…
continue reading

1
50. Folge zu Trauma, Krieg und Flucht – Die psychischen Folgen des Nahostkonflikts mit Psychologe Dr. Yuriy Nesterko vom Zentrum ÜBERLEBEN Berlin
1:27:49
1:27:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:49Diese Folge ist besonders: Es ist die 50. Episode! Ein riesiges Dankeschön an alle Gäste, Hörer:innen und mein Team – insbesondere an Simon Eichinger, Jordi Kuragari und Lea Volz für ihre redaktionelle Unterstützung. Ein besonderer, aufrichtiger Dank gilt der Robert Bosch Stiftung für die finanzielle Förderung und der 365 Sherpas GmbH – Corporate A…
…
continue reading

1
Erinnerungskultur, Förderlandschaft und die Funktion von Antisemitismus: Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum über den Umgang mit Geschichte und Gegenwart
58:41
58:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:41In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum über die Förderlandschaft in Deutschland, Erinnerungskultur und die Funktion von Antisemitismus. Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum ist eine renommierte Historikerin und Expertin für alte und neue jüdische Geschichte. Seit 2011 leitet sie das Zentrum für Antisemitismusforschun…
…
continue reading

1
#92 mit Tanya Yael Raab - "Shalom zusammen!"
1:02:34
1:02:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:34Aktivismus, Aufklärungsarbeit, Feminismus, Intersektionalität und jüdisches Leben abseits von Klischees Mehr Content von und zu Tanya: https://www.droemer-knaur.de/buch/tanya-raab-shalom-zusammen-9783426284643 https://www.instagram.com/oy_jewish_mamma/ https://www.ardmediathek.de/video/der-tag-in-berlin-und-brandenburg/tanya-raab-juedische-influenc…
…
continue reading

1
#91 mit Vatan Ukaj - Demokratiefördernde Bildungsarbeit: Zwischen Anspruch, Realität und Handlungsmöglichkeiten
1:01:53
1:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:53Vatans Website: https://demokratie-vatan.de/ueber-mich/ Die Website von WERTansich(t): https://www.wertansicht.de Vatan auf Insta: https://www.instagram.com/demokratiecoach/ Vatan empfiehlt außerdem: https://www.instagram.com/yadbe_yad/https://www.kubusev.org/projekte/yad-be-yad-2024/https://schalomundsalam.dehttps://www.instagram.com/schalomundsal…
…
continue reading

1
Staatsräson, Bundestagswahl und blinde Flecken: Kristin Helberg über den Nahost-Diskurs in Deutschland
1:22:16
1:22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:16In dieser Folge spreche ich mit Kristin Helberg über die politische Entwicklung nach der Bundestagswahl, die Einladung von Friedrich Merz an Benjamin Netanjahu und die Wahrnehmung der Staatsräson in Deutschland. Kristin Helberg ist Journalistin, Autorin und Nahost-Expertin. Sie berichtet und berät zu Syrien, Migration und Außenpolitik, moderiert Ve…
…
continue reading

1
Zwischen TikTok und Lehrplänen: Dr. Deborah Schnabel über die Herausforderungen der Bildung im digitalen Zeitalter
56:18
56:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:18In dieser Folge spreche ich mit Dr. Deborah Schnabel über die aktuellen Herausforderungen an der Schnittstelle von Bildung, Gesellschaft und digitaler Welt. Dr. Schnabel ist promovierte Psychologin und Expertin für interkulturelles Zusammenleben und digitale Bildung. Sie forschte zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen, war in Lehre und Wissen…
…
continue reading

1
#90 mit Britta Rotsch - #metoo im Klassenraum, Machtmissbrauch und Grenzüberschreitungen im Schulkontext
1:08:05
1:08:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:05Brittas Website: https://www.brittarotsch.com Britta auf Instagram: https://www.instagram.com/brittarotsch/ Link zum Buch: https://www.rowohlt.de/buch/britta-rotsch-wenn-lehrer-grenzen-ueberschreiten-9783499012570 Das in der Folge und im Buch angesprochene Interview im Deutschlandfunk: https://www.hoerspielundfeature.de/feature-der-rosa-elefant-im-…
…
continue reading

1
„Coffee with a Jew“: Wie Ariella Chmiel mit leeren Stühlen und offenen Gesprächen ein Zeichen setzt
57:11
57:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:11Ariella Chmiel ist Politologin, Vizepräsidentin der Münchner B’nai-B’rith-Loge „Hebraica Menorah“ und Initiatorin des Projekts „Coffee with a Jew“. Bis Dezember 2024 leitete sie acht Jahre lang die Literaturhandlung GmbH, eine Buchhandlung mit Schwerpunkt auf jüdischem Leben. Sie studierte Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft an der LMU Münch…
…
continue reading

1
#89 Die Al-Farabi Musikakademie - Empowerment und Zusammenhalt durch Kunst und Musik
51:54
51:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:54mit Anna Lemke, Peter Bleckmann und Mustafa Moschini In der Al-Farabi Musikakademie kommen Berliner Kids undNeu-Berliner:innen aus aller Welt zusammen. Sie lernen singen,Instrumente - und sich gegenseitig kennen; und sie zeigen ihr Können inder Nachbarschaft und auf großen Bühnen.https://al-farabi.de/ Die Al-Farabi Musikakademie ist auf Unterstützu…
…
continue reading

1
Antisemitismus definieren: Antisemitismusforscher Dr. Dr. Peter Ullrich über Sprache, Macht und Politik
1:12:15
1:12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:15In dieser Folge spreche ich mit Dr. Dr. Peter Ullrich über den Begriff Antisemitismus: Was bedeutet er, woher stammt er, und wie wird er heute definiert? Peter Ullrich ist Soziologe und Kulturwissenschaftler mit den Schwerpunkten Politische Soziologie, Protest-, Polizei- und Antisemitismusforschung. Er arbeitet als Referent im Studienwerk der Rosa-…
…
continue reading

1
Architecture of Hope: Hèdi Bouden engagiert sich gegen Antisemitismus und Rassismus
1:19:03
1:19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:03In dieser Folge spreche ich mit Hèdi Bouden, Lehrer und Preisträger des Margot-Friedländer-Persönlichkeitspreises 2024. Er engagiert sich für kulturelle Vielfalt, Dialog und gesellschaftliche Teilhabe. Als Sohn eines tunesischen Gastarbeiters wuchs Hèdi Bouden in Deutschland auf. Während seines Lehramtsstudiums hatte er zunächst stereotype Vorstell…
…
continue reading

1
#88 mit Kelly Laubinger - Zwischen Aktivismus, Aufklärungs-, Bildungsarbeit und Erinnerungskultur(en)
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Die Sinti Union Schleswig Holstein: https://www.instagram.com/sintiunionsh/Kelly auf Insta: https://www.instagram.com/kellylaubinger/ **Empfehlungen aus der Folge: ** Die Bücher von Tayo Awosusi-Onutor: https://www.jokesiclub.de Die RomnoKher-Studie 2021 "Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland" von Daniel Strauß (Hg.): https…
…
continue reading

1
Genozid-Vorwurf gegen Israel: Dr. Alexander Schwarz über Begriff, Instrumentalisierung und die Folgen für Deutschland
1:35:29
1:35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:29In der aktuellen Podcast-Folge diskutiere ich mit Dr. Alexander Schwarz den Genozid-Vorwurf gegen Israel im Gazakonflikt. Dr. Alexander Schwarz ist Jurist und Co-Programmleiter für Völkerstraftaten beim ECCHR. Er hat Rechtswissenschaften und Philosophie in Heidelberg und Santiago de Chile studiert und promovierte im Bereich Völkerstrafrecht. Er war…
…
continue reading

1
Zukunft Syriens: Geopolitik, HTS und der Einfluss der Diaspora mit Politikwissenschaftlerin Dr. Bente Scheller
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07In dieser Folge spreche ich mit Bente Scheller über die Rolle Irans und Russlands in Syrien, die Zukunft von Irans Proxy-Gruppen und Israels strategische Bedeutung auf den Golanhöhen. Dr. Bente Scheller war von 2002 bis 2004 Referentin für Terrorismusbekämpfung an der deutschen Botschaft in Damaskus. Im Anschluss promovierte sie mit einem Graduiert…
…
continue reading

1
#87 mit Arne Semsrott & Bahar Aslan - Was passiert wenn Rechtsextremisten regieren - Eine Anleitung zum Widerstand
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23- Schuledition - Hier geht es zum Buch von Arne: https://www.droemer-knaur.de/autor/arne-semsrott-3013463 Die Instagram Handles der beiden: https://www.instagram.com/einefraumitklasse___/ https://www.instagram.com/arne.semsrott/ Weitere Links: https://fragdenstaat.de https://freiheitsrechte.orgVon Nicole Schweiß
…
continue reading

1
Zwischen Identität und Literatur: Miryam Schellbach über Privilegien, Palästina und die arabische Stimmenvielfalt
1:23:39
1:23:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:39In dieser Folge reden wir über Identität, Privilegien und das Gefühl, wenn einem von außen etwas zugeschrieben wird. Miryam Schellbach ist Moderatorin, Literaturkritikerin und Herausgeberin. Nach einem Auslandsjahr in Israel studierte sie Arabistik und Soziologie in Leipzig und Lyon. Bis 2021 war sie Redakteurin der Literaturzeitschrift EDIT und Ju…
…
continue reading

1
#86 mit Julika Prantner-Weber & Pauline Seuß - Das Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt
1:05:17
1:05:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:17Link zum BiV: https://bildungsinstitut-inklusive-vielfalt.de/Das BiV auf Insta: https://www.instagram.com/biv_inklusive_vielfalt/ Weiterführende Empfehlungen von Julia und Pauline: Zu diskriminierungssensibler Lehre: Der diskriminierungsreflexive pädagogische Ansatz von Katharina Debus und die kostenlose Broschüre „Politische Bildung Intersektional…
…
continue reading

1
ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann über die Herausforderungen der Kriegsberichterstattung in Israel und Gaza
1:03:25
1:03:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:25In dieser Episode gibt Sophie von der Tann spannende Einblicke in die Herausforderungen der Berichterstattung nach dem 7. Oktober 2023. Sie erzählt, wie der Zugang zu Gaza zunächst unmöglich war und sie erst später mit einer Gruppe internationaler Journalist:innen unter militärischer Führung wieder dorthin gelangen konnte, wo sie einst einen Boxclu…
…
continue reading

1
Spezialfolge – Syrien im Fokus: Dr. Dastan Jasim über Geopolitik, die HTS und die Folgen für Israel und Palästina
58:09
58:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:09In dieser Folge wirft Dastan Jasim gemeinsam mit mir einen Blick auf die aktuelle Situation in Syrien und die Konsequenzen, die daraus für die Region entstehen. Dr. Dastan Jasim ist Politikwissenschaftlerin und Associate Fellow am GIGA Institut für Nahost-Studien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Kurdischen Studien, Demokratisierung, Dezentra…
…
continue reading

1
Jüdisch-muslimische Dialoge nach dem 7. Oktober – Dr. Vanessa Rau vom Max-Planck-Institut über das Encounters Project
59:36
59:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:36In dieser Folge spreche ich mit Dr. Vanessa Rau über die Entstehung des Encounters Projekts, zentrale Erkenntnisse und wie sich bestehende jüdisch-muslismische Dialoge seit dem 7. Oktober verändert haben. Dr. Vanessa Rau ist Sozialanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethni…
…
continue reading

1
#85 mit Stella Baßenhoff - Was ist eigentlich Provenienzforschung und was hat sie mit Schule zu tun?
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25Stella auf Instagram: https://www.instagram.com/_lecieldeparis/ Projekt-Websitehttps://blha.brandenburg.de/blha/de/news-projekte/projekte/das-ofp-projekt/ Instagram-Account von Stellahttps://www.instagram.com/_lecieldeparis/ Eine weitere Podcastfolge zum Thema mit Stellas Kollegin Johanna Stauber findet ihr hier: https://besserwissen.podigee.io/84-…
…
continue reading