Mit diesem Podcast breche ich eines der größten Tabus in unserer Gesellschaft: über sexuellen Missbrauch zu sprechen. Siebzehn Jahre habe ich darüber geschwiegen, dass ich sexuell missbraucht worden bin. Ich habe mich dafür geschämt. Ich habe mich furchtbar einsam und alleine mit diesem dunklen Geheimnis gefühlt. Dann kam 2016 die weltweite #metoo Bewegung und plötzlich war alles anders. Jede 3. Frau erlebt in ihrem Leben sexuelle und/oder körperliche Gewalt. WTF? Das ist viel, viel, viel zu ...
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre (HSPV NRW)
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Macht über andere Menschen ausüben ist die zentrale Logik von sexueller Gewalt. Und wo es Machtgefälle gibt, gedeiht sexuelle Gewalt. Es reicht deshalb nicht, auf einzelne Täter*innen zu zeigen. Wir müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Dieser Podcast stellt die Machtfragen der sexuellen Gewalt: Wie ermöglicht unsere Gesellschaft sexuelle Gewalt? Was macht das Gefühl von Machtlosigkeit mit Betroffenen? Wie können wir uns selbst und Betroffene ermächtigen? Die Vorträge finden bei Allerl ...
Hannah C. Rosenblatt und Renée Wagener sprechen in diesem Podcast über ihre Er-Lebensrealität mit dissoziativer Identitätsstruktur (DIS) Wir versuchen anhand unserer Er-Lebenswege, Ideen und Erkenntnisse andere Menschen teilhaben zu lassen und Impulse zur Reflektion und Überprüfung eigener An.Sichten auf die Thematiken rund um Traumatisierungen, Traumafolgen, Gewalt und auch den gesamtgesellschaftlichen Umgang damit zu geben.
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln.
h
hr2 Doppelkopf


1
"In Personalakten findet sich viel über sexuellen Missbrauch" | Thomas Großbölting über Missbrauch im Bistum Münster
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23
Seit September 2019 erforscht ein unabhängiges Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Zeithistorikers Thomas Großbölting die Fälle von sexuellem Missbrauch im Bistum Münster seit 1945.Von Klaus Hofmeister
#
#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!


1
Fond sexueller Missbrauch bezahlt Therapie (Interview mit Andrea Schnell 2/2)
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41
047: In dieser Folge erzählt Andrea wie es für sie war, nie Wärme spüren zu können und wieso Bügelbretter lange Aggressionen bei Ihr verursacht haben. Wir reden über zwei zentrale Schritte der Heilung, den Fond sexuellen Missbrauch und wie Andrea heute mit Ihrer Arbeit anderen Menschen hilft. Viel Inspiration beim Hören! …Blogartikel lesen, im News…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Jüdische Kultur ist nicht ausschließlich religiöse Kultur" | Mirjam Wenzel über Vielfalt von Projekten und Aktivitäten
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13
"Wir sind jetzt!" - Das ist der Titel der neuen Dauerausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt. Das 2020 neu eröffnete Museum versteht sich als aktiver Kulturvermittler, tritt in Kontakt mit Schulen und Jugendlichen aus der Umgebung. Mirjam Wenzel, seit 2016 Direktorin des Hauses, will zeigen, dass jüdisches Leben eine lebendige Kultur, sinnlich vi…
#
#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!


1
Vergebung nach Missbrauch - geht das? (Interview mit Verena König)
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22
048: In dieser spannenden Folge mit Traumatherapeutin, Coach und Seminarleiterin Verena König erfährst du, was für uns beide Traumasensibilität bedeutet und wo wir ein großes „Problem“ in der Persönlichkeitsentwicklungsszene sehen. Wir sprechen außerdem darüber was das ICD-10 ist und über das komplexe Thema Vergebung, also viel Spaß beim Hören! …Ho…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Schreiben hängt für mich mit Neugierde zusammen" | Ria Endres erzählt von ihrer Lebensgeschichte
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29
"Werde, was du bist" - der Titel einer Sammlung mit literarischen Frauenporträts aus dem Jahr 1992 könnte über Ria Endres’ ganzem Leben stehen. Die Schriftstellerin kam einst vom bayrischen Dorf in die Stadt am Main, und hier beobachtet sie aufmerksam, wie sich ihr Stadtteil verändert.(Wdh. vom 23.01.2012)…
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
W
WDR 5 Presseclub


1
Kandidatenkrimi: Wen schickt die Union ins Rennen?
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00
Anna Clauß, Der Spiegel; Tobias Blasius, Westdeutsche Allgemeine Zeitung; Tina Hassel, ARD-Hauptstadtstudio; Martin Machowecz, ZEITVon WDR 5
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich glaube an die Möglichkeit des Unmöglichen" | Nicolai Friedrich erzählt, was Magie für ihn bedeutet
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
Mit Stil, Charme und Methode verzaubert der Mentalmagier Nicolai Friedrich seit Jahren sein Publikum. Seine Shows sind einzigartig: eine Mischung aus verblüffender, visueller Zauberkunst, Comedy und unerklärlichen Mentalexperimenten.Von Nicole Abraham
h
hr2 Doppelkopf


1
"Das ist das Wesen der Künste: sie liefern immer von sich aus" | Bariton Christian Gerhaher über seine Kunst
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19
Ein Rezensent nannte ihn "Cantor doctus", also gelehrter, wissender Sänger. Darauf angesprochen wehrt Christian Gerhaher ab: lieber sei er ein "Doctor cantans", ein singender Arzt, der, mit abgeschlossenem Medizinstudium, die Beschäftigung mit Musik gar nicht gelernt habe.Von Andreas Bomba
h
hr2 Doppelkopf


1
Susanne Panter, "Menschenaufspürerin"
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34
Was haben Moses, Marilyn Monroe und Steve Jobs gemeinsam? Sie wuchsen nicht bei ihren leiblichen Eltern auf. Die rechtliche und die biologische Elternschaft müssen nicht übereinstimmen, das war zu allen Zeiten so. Auch Susanne Panter hat erst mit 18 ihren biologischen Vater kennengelernt.Von Andrea Seeger
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir haben einen wunderbaren Gemischtwarenladen an Geschichte" | Kirsten Worms möchte ihre Objekte bekannter zu machen
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57
Heute vor 75 Jahren, am 1. April 1946, gründete das Land Hessen die "Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten". Vom Sitz im Bad Homburger Schloss aus betreut diese Institution insgesamt 46 Liegenschaften, von Hirschhorn am Neckar bis Spangenberg, vom Weilburger Schloss bis Burg Fürsteneck in der Rhön. Seit eineinhalb Jahren leitet Kirsten Wo…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die eigene Geschichte ist immer älter als man selbst" | Heike Duken erzählt über ihre Ahnenforschung
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Heike Duken, geboren 1966 in München, ist in erster Linie Psychotherapeutin und arbeitet in Nürnberg. Aber Heike Duken ist auch Buchautorin. In ihrem aktuellen Roman "Denn eine Familie sind wir trotzdem" verarbeitet sie die Geschichte ihrer Familie in der NS-Zeit.Von Nicole Abraham
h
hr2 Doppelkopf


1
"Plötzlich grüßt einen im Haus was aus der alten Zeit" | Knut Splett-Henning ist als Gutshausretter unterwegs
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58
In einem kleinen Dorf, seit Jahrzehnten leerstehend, findet Knut Splett-Henning mal wieder ein Landschloss aus dem Spätmittelalter - mindestens 500 Jahre alt. Knut Splett-Henning und seine Frau Gräfin Christina von Ahlefeldt legen sofort los: Müll raus, Gestrüpp weg und Licht und Luft hinein lassen ins klamme Mauerwerk.…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger


1
Die Kölner Band Kasalla im Gespräch über die Krise, Kreativität, Karneval und Kochen
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
Zehn Jahre alt wird die Band Kasalla in diesem Jahr – ein Jubiläum, das sich die fünf Kölner Musiker ziemlich anders vorgestellt hatten. Das bereits im Juni 2020 geplante Geburtstags-Konzert im Rhein-Energie-Stadion musste wegen der Corona-Krise zunächst auf 2021 und nun auf 2022 verschoben werden. Im Podcast „Talk mit K“ sprechen Kasalla-Gitarrist…
#
#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!


1
Missbrauch in der Familie über 30 Jahre lang vertuscht (Interview mit Andrea Schnell 1/2)
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44
046: Andrea Schnell ist Autorin des Buches “Ich bin Überlebende”. Über 30 Jahre körperlichen und emotionalen Missbrauch und Vertuschung innerhalb ihrer Familie musste sie erleben. Heute ist sie eine Survivor Queen, Buchautorin und Familienaufstellerin. Was sie alles durchgemacht hat, wie es war vom Täter sogar schwanger zu sein und wie sie mit all …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir verarbeiten ausschließlich ganze Tiere" | Mario Furlanello erzählt von seinem Arbeitsethos
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
Mario Furlanello ist studierter Architekt. Doch die wenig sonnigen Aussichten, in diesem Beruf seine Ideen zu verwirklichen, motivierte ihn zum Umstieg in den Kochberuf. Und dann eröffnete sich dem Sohn einer italienischen Mutter und eines spanischen Vaters die Chance, eine alte gastronomische Liegenschaft in Frankfurt zu übernehmen - den Bornheime…
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
W
WDR 5 Presseclub


1
Warum läuft das Corona-Management so schlecht?
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09
Gäste: Tina Hildebrandt, DIE ZEIT; Andreas Rinke, Reuters; Hannah Suppa, Leipziger Volkszeitung; Albrecht von Lucke, Blätter für deutsche und internationale PolitikVon Jörg Schönenborn
h
hr2 Doppelkopf


1
"Man kann nicht vor sich selbst fliehen" | Abt Notker Wolf spricht über die zunehmende Vereinsamung der Bevölkerung
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53
Mönch, Musiker, Manager, Macher und Mit-Mensch - Abt Notker war in den Jahren 2000 bis 2016 Abtprimas des Benediktinerordens mit Sitz in Rom und damit Repräsentant von über 20.000 katholischen Mönchen, Nonnen und Schwestern - seiner Zeit war und ist der 80-Jährige noch immer weit voraus.Von Karin Tanz
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir müssen uns klar machen, dass wir alle Vorurteile haben" | Trude Simonsohn erzählt von ihrer Lebensgeschichte
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
"Es ist die Pflicht eines Überlebenden, für alle zu reden, die es nicht mehr können." Trude Simonsohn hatte es sich zur Lebensaufgabe gemacht, jungen Menschen von Theresienstadt und Auschwitz zu erzählen, und dazu die "Zeitzeugen-Gespräche" an Frankfurter Schulen ins Leben gerufen.(Wdh. vom 04.05.2005)…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Das einzige, was gegen Armut hilft, ist: teilen" | Ulrich Schneider spricht u. a. über sein sozialen Engagement
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
Seine langen Koteletten sind sein Erkennungszeichen; äußere Erkennungszeichen hätte er aber gar nicht nötig. Mit seinem kompromisslosen Eintreten für die finanziell Schwachen in dieser Gesellschaft hat Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV), ohnehin oft ein Alleinstellungsmerkmal in Talkshows u…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Johann Sebastian Bach ist klar, doch unerklärbar" | Meinrad Walter über den Komponisten
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21
Heute, am Tauf-Tag, dem ersten gesicherten Datum im Leben von Johann Sebastian Bach, ist der Theologe und Musikwissenschaftler Meinrad Walter zu Gast im "hr2-Doppelkopf". Mit zahlreichen populären Büchern, in Vorträgen und Kursen führt er ein in die Wunderwelt von Bachs Musik.Von Andreas Bomba
h
hr2 Doppelkopf


1
"Im Dorf ist man als Pfarrer gut dran" | Ulf Häbel spricht über seine Visionen
52:39
52:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:39
"Das Wort alt buchstabieren wir in Freienseen nicht mit arm, lahm und teuer, sondern so: "Am Leben teilhaben" bis zum Schluss." Ulf Häbel ist der ehemalige Dorfpfarrer in Laubach-Freienseen im Kreis Gießen. Vor zehn Jahren hat er das Projekt "Dorfschmiede" angestoßen, ein umfassendes Projekt zur Dorf-Innenentwicklung.…
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
W
WDR 5 Presseclub


1
Zwischen Hoffnung und Enttäuschung - der Corona-Zickzackkurs
1:00:14
1:00:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:14
Gäste: Tanti Koch, freie Journalistin, Sven Lohmann, Korrespondent, ARD-Studio London, Thomas Gutschker, Brüssel-Korrespondent der FAZ, Christoph Specht, Medizinjournalist,Von Eva Lindenau
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich kann von der Poesie nicht lassen" | Joachim Sartorius' Leben gehört der Kunst und der Kultur
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Skeptischer Melancholiker, geistiger Nomade oder Weltbürger mit Berliner Wohnsitz: Wie kein anderer vereinte Joachim Sartorius die Qualitäten eines Diplomaten und Verwaltungsmenschen mit denen eines Intellektuellen und Dichters. Vor 75 Jahren wurde er in Fürth geboren, er wuchs in Tunis auf und lebt heute in Berlin und Syrakus. (Wdh. vom 01.02.2021…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Der Respekt der Besucher vor den Objekten ist gesunken" | Restauratorin Ines Unger nimmt uns mit hinter die Kulissen
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Ines Unger nennt sich selbst Anwältin der Bilder. Im Museum Wiesbaden sind tausende von Gemälden, vom Mittealter bis heute, ihre Schützlinge. Wenn Zweifel bestehen, ob ein Kunstwerk für eine Ausstellung entliehen werden darf, kann sie ihr Veto einlegen. Wenn Besucher zu nahe an die Bilder herantreten, gebietet sie Einhalt. Sie bespricht mit Künstle…
#
#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!


1
Wie sieht das Leben in einem Frauenhaus aus und wer hat darauf Anspruch?
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
045: Wie finanziert sich ein Frauenhaus, wie wirkt sich Corona auf die Arbeit aus und wie geht es nach einem Aufenthalt in einem Frauenhaus weiter? All das thematisieren Larissa Braun, Sozialarbeiterin in einem Frauenhaus, und ich im heutigen Interview. Viel Spaß beim Hören! …Mehr auf: https://www.frauen-info-netz.de Homepage, Blog, Unterstützer*in…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Film hat die Welt wirklich verändert" | Dieter Kosslick spricht u. a. über die Berlinale
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42
Er war das Gesicht der Berlinale, mit rotem Schal und schwarzem Hut, Brille, langsam immer grauer werdenden Schnurrbart und stets mit einem Lächeln. 18 Jahre lang ging er über den roten Teppich, selten allein, sondern in Begleitung von Stars des internationalen Films. Bescheiden im Schatten ihres Ruhmes, oftmals aber viel besser gekleidet als sie. …
h
hr2 Doppelkopf


1
"No Bees, No Bembel" | Katja Heubach erzählt u. a. von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Palmengartens
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Einen "Ort der Hybride" nennt die Biologin Katja Heubach ihren Arbeitsplatz und meint damit den Frankfurter Palmengarten, den sie seit 2018 leitet. 22 Hektar Fläche, über 13.000 Arten von Gewächsen, üppig-blühende Rabatten und faszinierende Gewächshäuser mit fleischfressenden Pflanzen, Orchideen oder Frühlingsblumen: All das formt einen der bedeute…
#
#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!


1
Frauenhaus - Was ist das und wie funktioniert das? Interview mit Larissa Braun
40:55
40:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:55
044: Was ist eigentlich ein Frauenhaus? In dieser Podcastfolge interviewe ich Larissa Braun. Sie ist Sozialarbeiterin in einem Frauenhaus und erzählt uns, wie sie dazu kam und was ein Frauenhaus genau ist. Wir sprechen darüber, wie ein Leben dort aussieht, was konkrete Handlungsschritte für schutzsuchende Frauen sein können und wie die Sicherheit u…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Texte haben ein eigenes Leben" | Schriftsteller Kurt Drawert über sein Schreiben und seine Literatur
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Der Darmstädter Schriftsteller Kurt Drawert, 1956 geboren, passt in keine Genre-Schublade. Sein Werk umfasst Lyrik, Romane, Theaterstücke und Essays und wurde vielfach ausgezeichnet. Er ist aber auch ein großer Literaturförderer, leitet das "Zentrum für junge Literatur". 2020 wurde er mit dem Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis ausgezeichnet. Heute w…
W
WDR 5 Presseclub


1
Kampf um Anerkennung: Sprengstoff für eine plurale Gesellschaft?
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57
Gäste: Mohamed Amjahid, freier Journalist; Jochen Bittner, DIE ZEIT; Jagoda Marinić, Kolumnistin; Anna Schneider, Neue Zürcher ZeitungVon Volker Herres
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger


1
Ein Jahr Corona-Krise in Köln: Gespräch mit dem Kölner Infektiologen Gerd Fätkenheuer
39:06
39:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:06
Vor einem Jahr hat die Corona-Krise Köln erreicht und nicht nur die Stadt, sondern vor allem die Kölnerinnen und Kölner vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Im Podcast "Talk mit K" spricht Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anzeiger", gemeinsam mit Redakteur Paul Gross mit Prof. Gerd Fätkenheuer, Leiter der Infek…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Jede Pfeife muss als Solist und als Chorsänger funktionieren" | Orgelbauer Philipp Klais hat eine faszinierende Aufgabe
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Weltmarktführer beim Orgelbau ist die 1882 gegründete Firma Johannes Klais in Bonn. Philipp Klais leitet sie in vierter Generation. Seine Instrumente stehen in Kirchen und Konzerthäusern auf allen Kontinenten. Dabei ist Orgelbau alles andere als Dutzendware.…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Extreme Wetterereignisse haben niemals nur eine Ursache" | Friederike Otto spricht über den Klimawandel
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49
Wie eine Detektivin arbeitet sie, und wenn sie über ihre Forschungen berichtet, klingt das manchmal wie in einem Krimi: Dr. Friederike Otto ist Klimawissenschaftlerin, sie leitet das "Environmental Change Institute" der Universität Oxford. Mit einem kleinen Team erforscht sie, wie der Klimawandel sich auf unser tägliches Wetter auswirkt.…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Christine Brückner war eine schöne, imposante Frau" | Friedrich W. Block war Mitarbeiter und Freund
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Als Friedrich W. Block als junger Mann 1986 die beiden Autoren Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner in Kassel kennenlernte, hätte er es sich nicht träumen lassen, dass er für beide nicht nur ein geschätzter Mitarbeiter und Freund würde, sondern als Hüter der von Brückner-Kühner gegründeten Stiftung auch das literarische Erbe des Paars weiter…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich war gesegnet mit meinen Lehrern" | Dirigent Christoph Poppen über seinen Werdegang
51:17
51:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:17
Musik bestimmt das Leben von Christoph Poppen. Als Geiger gründete er schon als Jugendlicher sein erstes Streichquartett, aus dem später das höchst erfolgreiche Cherubini-Quartett erwuchs. Der Meisterschüler von Nathan Milstein entdeckte bald ein weiteres faszinierendes Feld: das Dirigieren. Heute wird Christoph Poppen 65 Jahre alt. (Wdh. vom 05.02…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Beschäftigung mit dem Tod bringt viel Freude ins Leben" | Bestatterin Silke Szymura spricht gerne über den Tod
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Silke Szymura ist Bestatterin. Dass sie diesen Beruf einmal ausüben würde, war kein Plan. Auf diese Tätigkeit ist sie durch eine dramatische Lebenserfahrung gekommen. Auf einer Reise nach Asien verlor sie ihren Lebensgefährten.Von Andrea Seeger
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
W
WDR 5 Presseclub


1
Alles auf Anfang: Wie startet Deutschland in das Superwahljahr?
57:04
57:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:04
Gäste: Stephan-Andreas Casdorff, Der Tagesspiegel; Stephan Hebel, Publizist; Mariam Lau, DIE ZEIT; Yasmine M’Barek, freie JournalistinVon Ellen Ehni
h
hr2 Doppelkopf


1
"Sylt ohne Gäste habe ich erst durch Corona erlebt" | Journalistin Susanne Matthiessen u. a. über die Sylter
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Die Insel Sylt hat ihre Seele verkauft. Das beklagt die Journalistin und Fernsehredakteurin Susanne Matthiessen. Und sie weiß, wovon sie spricht. Auf Sylt geboren und in den bunten, wilden 70er Jahren dort aufgewachsen, hat sie alles miterlebt.(Wdh. vom 13.10.2020)Von Martin Maria Schwarz
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Bedrohung von Amts-Tierärzten ist seit Jahren Realität" | Madeleine Martin über die Reduzierung von Tierleid
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Madeleine Martin ist Tierschutzbeauftragte des Landes Hessen, und sie zeichnet sich durch Beharrlichkeit und Beständigkeit aus. Seit 30 Jahren im Job kommt sie mühsam voran, Tieren zu ihren Rechten zu verhelfen. Wenn die schon nicht als Kläger auftreten können, müssen Menschen das für sie tun.Von Ulla Atzert
h
hr2 Doppelkopf


1
"Schauspieler werden für das Warten bezahlt" | Dunja Rajter erlangte auf internationalen Bühnen große Bekanntheit
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40
"Am schönsten ist es, wenn ich als Schauspielerin singen kann“, sagt Dunja Rajter. Seit den 60er Jahren steht die gebürtige Kroatin auf der Bühne.(Wdh. vom 01.08.2018)Von Karin Röder
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger


1
Corona-Krise in Köln: Zwei Gastronomen erzählen von ihrem außergewöhnlichen Jahr
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36
Seit einem Jahr hat die Corona-Krise schwere Auswirkungen auf das Leben in Köln. Besonders hart getroffen ist die Gastronomie-Branche. Im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger" erzählen zwei Kölner Gastronomen im Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack von ihrem Leben im Lockdown, dem Warten auf die versprochenen …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich bin vom Mythos der Fremdenlegion fasziniert" | Jürgen Heimbach hat "Die Rote Hand" geschrieben
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Jürgen Heimbach ist Krimiautor, 2020 mit dem renommierten Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet, aber er ist auch Redakteur der Sendung "Kulturzeit" bei 3sat, hat am Theater gespielt und Regie geführt , eine Theatergruppe begründet, ein Festival ins Leben gerufen und war Mitglied einer Künstlergruppe.…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger


1
Sexueller Missbrauch im Erzbistum Köln: Das Entsetzen der Laien über ihre Kirchenleitung
52:01
52:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:01
Für Maria Mesrian ist der 18. März „kein Datum“. An diesem Tag soll das mit Spannung erwartete Rechtsgutachten zum sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln vorgestellt werden. Dass es Pflichtverletzungen hochrangiger Bistumsvertreter und ein System des Verschweigens und Vertuschens von Missbrauch dokumentieren wird, ist für die Theologin der Initiati…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger


1
Sexueller Missbrauch im Erzbistum Köln: Experte erklärt Strafen des Kirchenrechts für Täter
47:43
47:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:43
Am 18. März will das Erzbistum Köln ein Rechtsgutachten zum sexuellen Missbrauch vorlegen. Der renommierte Kirchenrechtler Thomas Schüller, Direktor des Instituts für Kanonistik an der Universität Münster, erklärt im Podcast „Stadt mit K“, welche Vorwürfe gegen frühere und amtierende Würdenträger des Erzbistums im Raum stehen und welche Strafen das…