Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Hannah C. Rosenblatt und Renée Wagener sprechen in diesem Podcast über ihre Er-Lebensrealität mit dissoziativer Identitätsstruktur (DIS) Wir versuchen anhand unserer Er-Lebenswege, Ideen und Erkenntnisse andere Menschen teilhaben zu lassen und Impulse zur Reflektion und Überprüfung eigener An.Sichten auf die Thematiken rund um Traumatisierungen, Traumafolgen, Gewalt und auch den gesamtgesellschaftlichen Umgang damit zu geben.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Hanna, Paulien und Jan reden über Glauben, Theologie und Gemeinde. Dabei drehen sie sich mal im Kreis, mal ein bisschen weiter. News und Selfies auf Instagram und Facebook unter /365gradpodcast.
freie-radios.net (limited to Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Sham, Laura, Lena, Shoko, Laura, Katrin und Susanne betrachten gesellschaftliche Debatten durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage.
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Jeden Freitag 50 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside ...
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der „Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“. Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. Den „Tag um zwölf“ kann man im Radio hören: montags bis freitags bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5, samstags bei WDR 4 und WDR 5. Den „Tag um sechs“ kann man im ...
In diesem Podcast widmen wir uns der Erforschung des Unbewußten, der zeitgenössischen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Literaturempfehlungen befinden sich im Anhang der jeweiligen Folge. Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Kontakt: CJ@psy-cast.de Top 20 der Wissenschafts-Podcasts in Deutschland 2019 & 2020 (podwatch.io) über 100.000 Abonnenten über 2.000.000 Streams Interes ...
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens. Regelmäßig wird der Wortwechsel nicht im Studio, sondern im Rahmen von Veranstaltungen aufgezeichnet bzw. live gesendet – zum Beispiel vom Forum Frauenkirche in Dresden, von der Berlinale, der Leipziger und der Frankfurter Buchmesse.
Macht über andere Menschen ausüben ist die zentrale Logik von sexueller Gewalt. Und wo es Machtgefälle gibt, gedeiht sexuelle Gewalt. Es reicht deshalb nicht, auf einzelne Täter*innen zu zeigen. Wir müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Dieser Podcast stellt die Machtfragen der sexuellen Gewalt: Wie ermöglicht unsere Gesellschaft sexuelle Gewalt? Was macht das Gefühl von Machtlosigkeit mit Betroffenen? Wie können wir uns selbst und Betroffene ermächtigen? Die Vorträge finden bei Allerl ...
Die vegane Köchin/ Autorin Sophia Hoffmann spricht mit tollen Frauen über Kulinarik, Karriere und Nachhaltigkeitsthemen.Basierend auf ihrem 2016 erschienenen gleichnamigen Kochbuch ( Vegan Queens, Edel Books), das speziell Frauen aus der Gastronomie porträtiert, öffnet Sophia ihre Welt noch ein Stückchen weiter und stellt Unternehmerinnen vor, die sich engagieren, etwas schaffen und andere damit inspirieren. Es geht genauso um Scheitern, Ängste und Burnout wie um Lieblingsessen, kulinarische ...
Ein Blog für pro-feministische Männer
Es gibt niemanden im Land, den die Corona-Krise nicht betrifft. Ausgangssperren, Kontaktverbote, Homeoffice und Hamsterkäufe prägen das Land. Für uns alle eine völlig neue Situation, die auch viel Unsicherheit und auch Ängste mit sich bringt. Wir als katholische Kirche haben die Möglichkeit dagegen vorzugehen. Wir können mit der Frohen Botschaft Trost spenden, über digitale Gottesdienst- und Seelsorgeangebote Gemeinschaft vermitteln, auch ohne direkten Kontakt. Gerade in Krisenzeiten wenden ...
Game Fights ist nichts für schwache Nerven, vielmehr ist es das wahrgewordene Mortal Kombat-Reality-TV-Format - inkl. möglicher Fatalities. Vier Runden lang versuchen drei Teilnehmer, die Videospiele l(i)eben, den Judge innerhalb eines Zeitlimits von ihrer Meinung zu überzeugen. Wurde genug gelootet und gelevelt, geht es für die beiden Spieler mit den meisten Punkten zum Endboss. Dieser besteht aus 5 Speedrunden. Leidenschaft, Einsatz und Kreativität sind gefragt. Hier wird diskutiert und ge ...
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Bei Gewalttaten ist es wichtig, dass auch Täter*innen sprachlich abgebildet werden und der Fokus nicht nur auf den Betroffenen liegt“, sagt Journalistin Sibel Schick. Nur so könnten die hinter der Gewalt — insbesondere männlichen Gewalt — liegenden gesellschaftlichen Strukturen und Missstände eingeordnet werden.…
f
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))


1
Hacksexism-digitale Denkwerkstatt gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt auf Festivals
45:52
45:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:52
Am Wochenende vom 9. bis 11. April 2021 findet ein sogenannter Social Hackathon statt. Die online stattfindende Veranstaltung möchte alle Veranstaltenden, Besuchenden, und Interessierten zusammenbringen, die sich mit Sexismus und sexualisierter Gewalt auf Festivals auseinandersetzen wollen. Der Social Hackaton will Raum für Austausch von Veranstalt…
H
Himmelklar


1
#86 Johanna Beck - Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kirche
48:37
48:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:37
Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz Die Kirche hat kein Recht auf eine "freundliche" Behandlung beim Thema Missbrauch, sagt Johanna Beck. Das Thema kennt sie leider aus persönlicher Erfahrung. Wie reden Betroffene mit der Kirche? Was hat das Kölner Missbrauchsgutachten ausgelöst? Und: Warum will sie überhaupt noch etwas mit der Kirche…
S
Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv


1
Das große Tabu wackelt - Sexualisierte Gewalt im Sport
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57
Es ist ein langer, schmerzhafter Prozess vor allem für die Betroffenen. Nur langsam kommt ans Licht, wie weit verbreitet sexualisierte Gewalt nicht nur in den Kirchen, sondern auch im deutschen Sport war und ist. In diesem Podcast geht es um die Geschichten von Betroffenen und die Strukturen, in denen Missbrauch möglich ist. Darüber spricht Kerstin…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Kindesmissbrauch - Welche Strukturen fördern die sexualisierte Gewalt?
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
Sexueller Missbrauch von Kindern: ein weltweites Phänomen von dramatischem Ausmaß. Der Missbrauchsbeauftragte prangert seit Jahren das "ohrenbetäubende Schweigen" der Gesellschaft an. Betroffene wollen den "Tatort Familie" stärker in den Fokus rücken. Moderation: Monika van Bebber www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Hören bis: 19.01.2038 04:1…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Sexualisierte Heldinnen im Comic - Medienwissenschaftlerin Véronique Sina
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02
In Comics wird sofort klar, welche der weiblichen Figuren die Heldin und welche die Übeltäterin ist: Die Darstellung ihrer Körper verrät es. Medienwissenschaftlerin Véronique Sina erklärt in ihrem Vortrag, mit welchen Techniken Actionheldinnen zu hypersexualisierten Stereotype werden.Von Deutschlandfunk Nova
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Gutachten zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Grünes Licht von der Europäischen Arzneimittelbehörde für AstraZeneca. Viele Fragen offen nach dem Gutachten zum Umgang des Erzbistums Köln mit sexualisierter Gewalt. Keine weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen in NRW ab Montag.Von Jochen Zierhut
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Weiter alles geben! Spitzensportlerin Ricarda Funk 100 Tage vor den Olympischen Spielen in Tokio
5:35
Ihren Traum habe sie sich anders vorgestellt, sagt die Kanutin und Europameisterin Ricarda Funk aus Bad Breisig, die für Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio antritt. 100 Tage vor Beginn der Spiele steigen in Japan die Infektionszahlen und findet auch der traditionelle Fackellauf seit der Station in Osaka unter weitgehendem A…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Kommentar zu den Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse
Auch wenn viele Theater derzeit keine Aufführungen bieten können, müssen sie dennoch weiter proben, um im Fall schnell wieder in den Regelbetrieb zurückkehren zu können: „So viel wie wir nicht spielen können, können wir gar nicht proben und vorbereiten“, sagt zum Beispiel Markus Dietze, Intendant am Theater Koblenz.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


,,Wer in der Künstlersozialkasse ist, kann in dieser Zeit nicht herausfliegen," fordert Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Viele Künstler*innen drohten aus der Künstlersozialkasse (KSK) gedrängt zu werden, weil sie wegen Corona vorübergehend eine Zweittätigkeit aufgenommen hätten.…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Kein Schnellverfahren zur bundesweiten "Corona-Notbremse"
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
Bundeskabinett bringt neues Infektionsschutzgesetz auf den Weg. Unionsfraktion berät zum Tauziehen um die Kanzlerkandidatur.Von Golo Schmidt
Mit Serge Gnabry, Antonio Rüdiger und Leroy Sané ist es in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mittlerweile völlig normal, dass auch schwarze Spieler auf dem Platz stehen. Torsten Körners Doku „Schwarze Adler“ zeigt, wie steinig dieser Weg war und dass er auch noch lange nicht zu Ende ist. Ein erschütterndes Zeitdokument, das schwarzen Spieler…
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Schlaf der Vernunft“ heißt eine Ausstellung mit Werken von Gottfried Helnwein im Koblenzer Ludwig Museum. Helnwein lebte lange auf Schloss Burgbrohl in Rheinland-Pfalz. Bekannt wurde er durch seine Darstellungen von bandagierten und verletzten Kindern und durch verstörende Selbstporträts. Die Koblenzer Ausstellung zeigt eine umfangreiche Retrospek…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Bundeskabinett bringt Notbremse auf den Weg
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
Intensivmediziner schlagen Alarm; Machtkampf in der Union geht in die nächste Runde; Polizei in Minneapolis erschießt SchwarzenVon Golo Schmidt
Die Feuilletons und das Netz beschäftigen sich heute mit den feministischen Superheldinnen der neuen HBO-Serie „The Nevers“. Und es geht um eine Warnung des Deutschen Kulturrats: Viele Künstlerinnen und Künstler verlieren wegen der Corona-Pandemie ihre Krankenversicherung in der Künstlersozialkasse.
„Ein Anlass zur Freude“, sei das abendliche Fastenbrechen im Ramadan für ihn, sagt Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime — trotz Pandemie-Bedingungen. Der Fastenmonat Ramadan sei eine „Zeit der inneren Einkehr“ und der „geistigen Entschlackung“, bei dem es um „Gesundheit und die Unversehrtheit des Körpers“ gehe.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Jeder Mensch hat das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben“. So lautet eines der sechs „neuen Grundrechte“, die Ferdinand von Schirach mit dem Juristen Bijan Moini und anderen in dem Buch „Jeder Mensch“ fordert. „Es ist zwingend, dass Grundrechte abstrakt, auch naiv formuliert sind, aber das heißt nicht, dass sie nicht wirken“, …
S
SWR2 Kultur Aktuell


Ein Gesetz sei weniger flexibel als die bisherigen Regeln, kritisiert Fabian Kirsch vom Städtetag Rheinland-Pfalz den Plan des Bundeskabinetts, das Infektionsschutzgesetz so zu ändern, dass bundesweit bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 automatisch härtere Regeln greifen.
f
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))


1
recycling: „Police brutality is not a crime“. Über Faschismus in der deutschen Polizei. (05.04.2021)
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Angefangen beim Fall Oury Jalloh, über das racial profiling auf Hamburg St.Pauli, bis hin zum NSU 2.0 - dies sind nur einige der vielen Fälle, die darauf hindeuten, dass rechte und rechtsradikale Einstellungen im deutschen Polizeiapparat Kontinuität haben. Wir sprechen mit dem Journalisten Aiko Kempen über sein am 9. April 2021 erscheinendes Buch „…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Eine Gang viktorianischer Superheldin wagt den Sturm auf das Londoner Patriachat des 19. Jahrhunderts. Die neue HBO-Serie „The Nevers“ — in Deutschland auf Sky verfügbar — ist ein wilder Mix aus Sci-Fi, Fantasy, History und Drama. Sie bietet damit eine feministische Version der klassischen Superhelden-Genres. Ganz im Trend der gerade angesagten prä…
Die Architekturbiennale 2021 soll – trotz Corona – vor Ort in Venedig stattfinden. Der Architekturkritiker Nikolaus Bernau findet diesen „Optimismus“ „bemerkenswert“. Die Biennale und ihre Veranstaltungen sollen allerdings zusätzlich auch online stattfinden. „Und das ist der eigentliche Clou“, freut sich Nikolaus Bernau im SWR2 Gespräch.…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Union uneins bei Kanzlerkandidaten
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
"K-Frage" der CDU/CSU ist noch nicht entschieden. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer muss sich in Munitionsaffäre beim KSK äußern.Von Frank Gerhardt
Die Studierenden hätten in der Corona-Krise oft den Eindruck, nicht recht gesehen zu werden, sagt der Bildungs- und Wissenschafts-Journalist Armin Himmelrath. Wenn Medien in der Corona-Krise auf das Bildungssystem blicken, würden vor allem die Schulen und die Kitas zum Thema. Die Universitäten seien dagegen aus dem Fokus geraten.…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
K-Frage bei der Union kurz vor der Entscheidung
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Corona-Notbremse des Bundes - NRW- FDP hat Bedenken und: Schulbeginn in NRW - überwiegend wieder DistanzunterrichtVon Frank Gerhardt
S
SWR2 Kultur Aktuell


Der Soziologe und Fotograf Dieter Seitz untersucht in Bild und Text das Erbe der sowjetischen Raumfahrt im heutigen Alltag der Ex-UdSSR.
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, erwartet die Sondersitzung des Bundestags-Verteidigungsausschusses (12.4.2021) zur Munitionsaffäre im Kommando Spezialkräfte (KSK) mit Spannung. „Es geht im Kern darum, wer was wann wusste“, so Wüstner in SWR2. Es sei aber noch nicht sicher, dass KSK-Kommandeur Markus Kreitmayr sich falsch verh…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Eigentlich wäre CSU-Chef Söder der bessere Kanzlerkandidat für die Union, aber am Ende werde Armin Laschet aufs Schild gehoben werden, meint Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im Gespräch mit SWR2: „Es spricht vieles dafür, dass sich Vorstand und Präsidium hinter Laschet stellen.
Das Theater ist gerade wieder wegen seiner hierarchischen, missbrauchsanfälligen Strukturen im Gerede. Aufgrund massiver Kritik an seinem Führungsstil musste 2020 Peter Spuhler, der Generalintendant am Staatstheater Karlsruhe, seinen Posten räumen. Nach „Me Too“-Vorwürfen mehrerer Frauen gegen ihn legte Mitte März auch Klaus Dörr, der Interimsinten…
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Ich will raus“, der Titel ihrer Autobiografie, sei ein „Motto, das sich wie ein roter Faden durch mein Leben zieht“, sagt Ulrike Folkerts alias SWR Tatort-Kommissarin Lena Odenthal in SWR2. Dass sie in der Corona-Pandemie die Zeit fand, die Autobiografie verfassen, ist für Folkerts ein „guter Zufall“. Zur Debatte über den fehlenden Rückhalt für LG…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Hundepfeifen in der Politik - Medienwissenschaftler Stephan Packard
1:13:24
1:13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:24
Wenn es um politische Rhetorik und Propaganda geht, taucht seit einigen Jahren der Begriff der Hundepfeife immer wieder auf. Aber was ist mit dieser Metapher gemeint?Von Deutschlandfunk Nova
Wenn es um politische Rhetorik und Propaganda geht, taucht seit einigen Jahren der Begriff der Hundepfeife immer wieder auf. Aber was ist mit dieser Metapher gemeint?
W
WDR aktuell - Der Tag


1
"K-Frage": Laschet und Söder erklären Bereitschaft zu Kandidatur
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Vorsitzende von CDU und CSU erklären sich bereit, Kanzlerkandidat der Union zu werden. Geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes findet Kritiker und Befürworter.Von Jochen Zierhut
In ihrer Trilogie zeichnet Tove Ditlevsen das Porträt einer Frau, die schon als Mädchen alles dransetzt, ihr Leben so zu leben, wie es will. Die es schafft, ohne große Schulbildung sich aus dem Arbeitermilieu zu emanzipieren und eine beachtete Dichterin zu werden. Doch als erwachsene Frau wird ihr ihre Medikamentensucht fast zum Verhängnis. Sie erz…
Gemütlich im Café zu sitzen und am Laptop zu arbeiten: vor der Corona-Pandemie war das für uns selbstverständlich. Doch diese Form zu arbeiten ist vergleichsweise neu. Wie sie ihren Anfang genommen hat - darüber berichtet der Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen.
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Geschichte des Internetcafés - Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Gemütlich im Café zu sitzen und am Laptop zu arbeiten: vor der Corona-Pandemie war das für uns selbstverständlich. Doch diese Form zu arbeiten ist vergleichsweise neu. Wie sie ihren Anfang genommen hat – darüber berichtet der Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen.Von Deutschlandfunk Nova
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Mehr Kompetenzen für den Bund in der Pandemie
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
K-Frage und Corona-Politik warum das bei Armin Laschet zusammenhängt. Die AfD berät über ihr WahlprogrammVon Jochen Zierhut
S
SWR2 Kultur Aktuell


Friedemann Vogel ist einer der ganz Großen in der Ballettwelt. Geht es nach der Grand Dame des Balletts, Marica Haydée, ist Vogel sogar der beste Tänzer überhaupt, den es momentan gibt. 2021 hat der weltweit gefeierte Erste Solist des Stuttgarter Balletts die Ehre, die Botschaft zum internationalen Tag des Tanzes zu überbringen.…
Ab 1989 blickte die deutsche Techno-Szene nicht nur nach Frankfurt am Main und Berlin, sondern auch ins Rhein-Neckar-Gebiet: Der Loft-Club in Ludwigshafen brachte Rave-Kultur, House und Techno aus Großbritannien und den USA in den Südwesten. 2020 ging diese Ära zu Ende — Veranstalter Robin Ebinger blickt mit Wehmut zurück.…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Mehr Kompetenzen für den Bund in der Pandemiebekämpfung
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Beim Bundesparteitag der AfD in Dresden beraten 600 Delegierte ihr Bundestags-Wahl-Programm 99 Salut-Schüsse: Großbritannien ehrt Prinz PhilipVon Jochen Zierhut
S
Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv


1
Bewegungsnot: Kinder- und Jugendsport in Zeiten von Corona
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
80 Prozent der Kinder und Jugendlichen bewegen sich weniger als die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt - mit Folgen für Körper und Geist. Die Pandemie hat diese Situation verschärft. Nora Hespers spricht mit Prof. Christoph Breuer, Herausgeber des 4. Kinder- und Jugendsportberichts, über Ursachen und Lösungsansätze.…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Null Punkte für Deutschland - Welche Länder kommen besser durch die Pandemie?
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31
Wir sind noch im Rennen um Leben und Tod gegen das Virus, sagt US-Präsident Biden. Die USA und Großbritannien impfen im Rekordtempo. Anders in Deutschland: Letztes Jahr noch für die Anti-Corona-Strategie bewundert, hagelt es nun Kritik. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zu…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Nachruf auf Prinz Philip
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Mehr Macht für den Bund bei der PandemiebekämpfungVon Jochen Zierhut
„Ich träume von einer friedvollen Welt und Musik ist die beste Möglichkeit, an diesem Traum zu arbeiten“ — das Zitat stammt vom Saxofonisten Charles Lloyd, der vor wenigen Wochen seinen 83. Geburtstag feiern konnte und immer noch als Musik-Messias seine große Fan-Gemeinde begeistert. Gerade erst hat der Senior beim legendären Label Blue Note Record…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Der Donnersbergkreis in der Nordpfalz ist geprägt vom Weinbau und der Landwirtschaft — nicht unbedingt ein Umfeld, in dem man Kunst im öffentlichen Raum, Streetart, erwartet. Die Berliner Fotografin Sandra Ratkovic ist nun als Stipendiatin des Kunstvereins Donnersbergkreis in der Region unterwegs.
Das Heidelberger Völkerkundemuseum zeigt Textilien in seiner Ausstellung „Dresscode“: Japanische Hochzeitskimonos, indische Saris oder den Boubou aus Westafrika — traditionelle Bekleidung in ihren verschiedenen Formen, Originalstücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus dem Deport des Völkerkundemuseums.…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Kein Bund-Länder-Treffen am Montag: höchstens Kurzgespräch
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Die NRW-Modellregionen für Corona-Lockerungen stehen fest. "SofaGate" mit Fortsetzung und diplomatischer Krise.Von Jochen Zierhut
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Bestellungen satt - Der Boom der Essenslieferdienste
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Ein netter Abend im Restaurant, ein Bummel über den Wochenmarkt, der gewohnte Wocheneinkauf im Supermarkt - die Corona-Pandemie hat damit vorerst Schluss gemacht. Online-Lieferdienste sind eingesprungen - und machen ein Bombengeschäft. // Von Johannes Zuber / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.deVon Johannes Zuber
f
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))


1
Quarantimes 44: Symptom_e (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42
Ob der neue Heimatschutz, die Cybersurveillance oder anderes Autoritäres Verhalten zum Wohle unserer Gesundheit. It's all symptoms. Problem liegt tiefer, jaja. Vorgelesene Texte und geteilte Gedanken, die versuchen, zu verknüpfen, as usual.Von Trailor Sparks (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))