SerienreifPodcast öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Der Nachfolge-Podcast zu "Serienreif – Deutschland in Serie" steht in den Startlöchern! Nach über zweieinhalb Jahren erscheint mit "Die Wedding-Planerin oder: Pitch Me If You Can" mein neues persönliches Podcast-Projekt. Eine Geschichte, die auf Twitter ihren Anfang nahm wird hier live von Woche zu Woche begleitet. Auch in diesem Podcast geht es um…
 
Christian Schwochow ("Novemberkind", "Der Turm", "Deutschstunde") gehört derzeit zu den profiliertesten Filmregisseuren in Deutschland. Er hat aber mit seiner Arbeit an der ZDF-Serie "Bad Banks" 2018 hierzulande auch eine Marke im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gesetzt, die ihn schließlich nach England zur Mitarbeit an der Netflix-Serie "The Crow…
 
Dank der Initiative von Yugen Yah (Indiefilmtalk-Podcast) haben sich sechs deutschsprachige Podcasts zusammengeschlossen, in denen die Arbeit von Film- und Serienschaffenden in den Mittelpunkt gestellt wird, um gemeinsam das Thema "Diversität in Film und TV" aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Der Serienreif-Podcast ist mit einem Auss…
 
Die Comedy-Serie "Fett und Fett" ist der Überraschungshit des deutschen Serienjahres 2019! Die Geschichten um den sympathisch-verpeilten Slacker Jaksch, der mit Ende Zwanzig durch das Münchner Nachtleben treibt, irgendwann mit der Verkäuferin einer gebrauchten Waschmaschine anbandelt und ihr bis nach Berlin folgt, sind wunderbar lakonisch, lässig u…
 
Frankfurt – Musikbusiness – Organisiertes Verbrechen – Rap: Das sind die Eckpfeiler innerhalb der sich die Netflix-Serie "Skylines" bewegt. Das vielschichtige Ensemble-Drama von Autor und Showrunner Dennis Schanz hat viele Kritiker und Serienfans begeistert und geht ganz selbstverständlich mit Themen, Figuren und Erzählformen um, die vor einigen Ja…
 
Seit 2015 veranstaltet Geschäftsführerin und Gründerin Meredith Burkholder das Webfest Berlin und bietet damit dem Format ein Forum, das vor einigen Jahren noch unter der Bezeichnung „Webserie“ eher ein Schattendasein in der Serienwelt gefristet hat. Mittlerweile ist dieses Kurzformat international unter der Bezeichnung „digital short form series“ …
 
Mit 19 Jahren wird Stefan Titze 2013 nach wenigen Wochen vom Redaktionspraktikanten zum jüngsten Autoren der Late-Night-Show NEO MAGAZIN (später NEO MAGAZIN ROYALE) von und mit Jan Böhmermann auf ZDFneo befördert. Er schreibt für weitere Comedy-Formate der Kölner TV-Produktionsfirma bildundtonfabrik und kann schließlich 2019 als Autor der dritten d…
 
Die 6-teilige ZDF/arte-Serie "Die Neue Zeit" (Zero One Film, Regie: Lars Kraume) mit Anna Maria Mühe als Dörte Helm und August Diehl als Walter Gropius, erzählt von den Gründerjahren des staatlichen Bauhaus in Weimar zwischen 1919 und 1925, den turbulenten und umkämpften politischen und gesellschaftlichen Emanzipationsbewegungen sowie die Ursprünge…
 
Eine Serie, die aus Kindersicht für Kinder vom 2. Weltkrieg erzählt – kann das funktionieren und wenn ja: wie? Creative Producerin Ramona Bergmann (LOOKSfilm) und Regisseur Matthias Zirzow sprechen bei SERIENREIF LIVE an der Master School Drehbuch über die 8-teilige KIKA-Serie "Der Krieg und ich", die sie in Ko-Produktion mit zahlreichen europäisch…
 
Für diese Spezialfolge habe ich Vanessa Schneider (PULS/BR, Skip Intro), Jana Fischer (heute-show, WDR), Hanna Huge (serienjunkies.de), Thomas Rogel (heute-show, Deutsch-Les-Landes), Lina Kokaly (COSMO), Marcus Kirzynowksi (Fortsetzung.tv) und Ulrike Klode (DWDL, Seriensprechstunde) kurz und knapp nach ihren Highlights und Enttäuschungen in der ers…
 
In der zweiten Ausgabe von SERIENREIF LIVE an der Master School Drehbuch ist Autor und Creative Producer Richard Kropf zu Gast, der über die Entwicklung seiner Familienserie "Das Wichtigste Im Leben" spricht, die ab dem 5. Juni auf VOX zu sehen und bereits vorab auf TVNow abrufbar ist. Kropf ist Mitglied des Drehbuch-Trios "HaRiBo" und hat zusammen…
 
Vor zehn Jahren haben Volker Heise und die Produktionsfirma Zero One Film mit "24h Berlin" die Sendepläne des rbb und von Arte gesprengt, als sie die 24-stündige Echtzeit-Doku von Samstag- bis Sonntagmorgen im Binge-Modus linear ausstrahlen konnten und mit dem Format gezeigt haben, dass serielles Erzählen auch im Dokumentarfilm funktioniert. Damit …
 
Premiere: Endlich, das Serienreif Live-Debüt an der Master School Drehbuch! Als erster Gast in der Reihe erzählt Constantin Lieb, Headautor der 6-teiligen Miniserie „Eden“ von der außergewöhnlichen Entwicklungsgeschichte der deutsch-französischen Koproduktion für Arte und die ARD über die Flüchtlingssituation in Europa und wie es dazu kam, dass er …
 
Die Welt der Webserien geht natürlich über die bislang in diesem Podcast besprochenen funk-Serien weit hinaus. Kirsten Loose hat als Autorin für "Lampenfieber" die Festivalwelt und Community der "digital short form series" kennengelernt und mit dem Team einige Preise gewonnen. Auf der anderen Seite ist sie seit vielen Jahren Creative Producerin, Dr…
 
Tyron Ricketts war Rapper und TV-Moderator und ist seit 25 Jahren Schauspieler in deutschen und internationalen TV- und Kinoproduktionen. 2018 hat er die Produktionsfirma Panthertainment gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Diversität als Normalität im deutschen Fernsehen, Streaming- und Filmmarkt zu etablieren und People of Color unabhängi…
 
Mit der Impro-Mockumentary-Serie "Andere Eltern" hat Filmemacher Lutz Heineking, jr. die zweite Eigenproduktion von TNT Comedy miterfunden und inszeniert. Es geht um Helikoptereltern im Kölner Stadtteil Nippes, die zusammen eine Kita gründen wollen und wird damit auch zum Generationenportrait und einer Gesellschaftssatire. Um dieser Idee möglichst …
 
Im Zuge der Neuen Deutschen Serienwelle sind AutorInnen hierzulande gefragt wie nie zuvor. Das bekommen auch die Produktionen zu spüren, an die man bei dem Thema nicht zuerst denkt, nämlich die täglichen Serien wie "Gute Zeiten Schlechte Zeiten". Weil deren AutorInnen mit Erfahrungen beim Geschichtenerzählen aber plötzlich in der Branche hoch im Ku…
 
Wer kümmert sich eigentlich darum, dass die Musik in einer Serienproduktion auch stimmt und stimmig ist, dass sie den Figuren entspricht und nebenbei auch etwas über die Handlung erzählt? Menschen wie Sabine Steyer-Violet, die als Music Supervisorin, u.a. für den Soundtrack zur ZDF-Serie „Bad Banks“ gesorgt hat. Wobei dieser Job eher zu ihren Neben…
 
Seit über 25 Jahren arbeitet Claus Rudolf Amler in der Film- und Fernsehbranche als Szenenbildner. Für seine Arbeit bei "Das finstere Tal" hat er 2014/15 sowohl den Deutschen, Österreichischen und Europäischen Filmpreis erhalten. Zwischen 2007 und 2010 prägte er, in enger Zusammenarbeit mit dem Serienschöpfer und -Autor Orkun Ertener die ZDF-Serie …
 
"Bad Banks" – "4 Blocks", Staffel 2 – "Deutschland 86" – "Beat" – "Das Boot" – "Dogs Of Berlin": Was waren die großen deutschen Serien des Jahres? Was hat überzeugt, was hat enttäuscht und wer schaut überhaupt deutsche Serien (und wo eigentlich)? Im großen Serienreif-Podcast-Jahresrückblick hilft Film- und Serienexpertin Jenny Jecke bei der Einordn…
 
Das Konzept ist einfach: Snackable Books wollen die Serienideen aus Deutschland erzählen, die es – aus welchen Gründen auch immer – nie auf die Bildschirme geschafft haben. Dass es hiesigen Drehbuchautoren lange Zeit alles andere als leicht hatten, originelle Stoffe bei den Fernsehsendern unterzubekommen, ist bekannt. Wer weiß, vielleicht haben wir…
 
Als Comedy-Autor hat Thomas Rogel schon früh für TV-Formate wie "Die Harald Schmidt Show", "Freitag Nacht News" und "Switch Reloaded" geschrieben , mittlerweile ist er seit acht Jahren fester Bestandteil des Teams um Oliver Welke in der "heute-show". Mit "Deutsch-Les-Landes" ist nun die erste Serien-Eigenproduktion der Telekom auf dem Streamingport…
 
Premiere! Der erste Serienreif-Gast, der sich bei der Vergabe des Emmys – also dem wichtigsten Fernsehpreis der Welt – mit US-Produktionen auf Augenhöhe messen konnte: Edward Berger war dort 2018 für die Miniserie "Patrick Melrose" als Bester Regisseur nominiert. Viele wissen trotzdem noch nicht, dass er ein Filmemacher aus Deutschland ist, der auc…
 
Schon wieder eine neue Funk-Serie die zeigt, wie einfach es gehen kann: Sophia Bierend und Lucas Flasch sind zwei der Autoren der Dramedy "Klicknapped", in der ein enttäuschter Fan ein ehemaliges YouTuber-Pärchen entführt, um es wieder zusammenzubringen. So entsteht eine Mischung aus "Saw", "Misery" und Bibi & Julian, aber in Wirklichkeit stand der…
 
Die ZDF-Serie "Die Protokollantin" mit Iris Berben bringt internationale Standards des seriellen Erzählens ins öffentlich-rechtliche Fernsehen. Autorin und Regisseurin Nina Grosse erzählt von der Entwicklung des Stoffes, der Problematik mit ungewöhnlichen weiblichen Hauptfiguren und dem Status von Regisseurinnen bei großen deutschen Serienproduktio…
 
Geschichtenerzählen und Dramaturgie gehören zu den Kernthemen, mit denen sich Oliver Schütte seit über 30 Jahren auseinandersetzt. Der Dozent an zahlreichen nationalen und internationalen Filmschulen und Gründer der Master School Drehbuch hat dabei schon früh die neue Welle der US-Serien für sich entdeckt, die als Golden Age Of Televison heute läng…
 
Mit der Adaption der norwegischen Jugendserie "Skam" unter dem Titel "Druck" hat funk ein enorm erfolgreiches Format nach Deutschland gebracht, das eine weltweite Fangemeinde hinter sich hat. Im Serienreif-Gespräch erzählt die Regisseurin Pola Beck von den Herausforderungen des Castings und der Umsetzung, die eine parallele Bespielung der Social-Me…
 
Stefan Barth schreibt seit über zwanzig Jahren Drehbücher für deutsche Serien und Filme und ist dabei vor allem auf Action und Humor spezialisiert. Dass er als Autor seit Ende der 1990er Jahre zumindest auch hin und wieder seine Liebe zu Genrestoffen ausleben konnte, hat der gebürtige Hagener vor allem den Privatsendern zu verdanken, die in dieser …
 
Mit "About:Kate", über die, im Bewusstseins-Strom der sozialen Medien hängengebliebene Endzwanzigerin Kate Harff, die sich zum Jahreswechsel selbst in die Psychiatrie einweist, hat Janna Nandzik einen der wenigen deutschen Serien-Lichtblicke aus dem Jahr 2013 zu verantworten. Die Autorin und Regisseurin hat zuvor bereits lange mit Christian Ulmen z…
 
Mit der Coming-of-Age-Serie "Girl Cave" für funk, über drei Schülerinnen auf dem Land und ihrem Weg zum Erwachsenwerden, haben Produzent Memo Jeftic und sein Team 2017 eine bezaubernd-nerdige Geschichte mit Indie-Charme erzählt, die leider nicht über die erste Staffel hinausgekommen ist. Im Gespräch erzählt der ehemalige Redakteur von "Pixelmacher"…
 
Mit ihrer Podcast-Serie "Dunkle Heimat" für Antenne Bayern haben Nilz Bokelberg, Berni Mayer und die Produzentin Maria Lorenz einen echten deutschen True-Crime-Hit im Stile von "Serial" und "Making A Murderer" gelandet. Es geht um einen fast einhundert Jahre alten Mordfall in Oberbayern, bei dem, auf dem Einödhof Hinterkaifeck, in der Nacht vom 31.…
 
Nach dem Erfolg von "4 Blocks", wagt sich nun auch der TNT Deutschland-Geschwistersender TNT Comedy an die erste eigene Serienproduktion. Die von Autor Benjamin Gutsche erfundende und im Writer's Room entwickelte bitterböse und schwarzhumorige Geschichte von "Arthurs Gesetz", weiß zudem mit der Verpflichtung von drei der bekanntesten deutschen Dars…
 
Für ihr Abschlussprojekt im Studiengang "Serien Producing" an der Filmakademie Baden-Württemberg, hat sich Helena Hofmann vor eine besondere Herausforderung gestellt: Sie möchte eine eigene Folge einer Multi-Camera-Sitcom vor Live-Publikum entstehen lassen, ganz nach dem Vorbild der vielen erfolgreichen US-Serien wie "Friends", "Two And A Half Men"…
 
2018 starten gleich drei neue Serien, an denen die Autorin Jana Burbach mitgearbeitet hat. Für das ZDF hat sie im Writer's Room von "Bad Banks" zusammen mit Oliver Kienle und Jan Galli den 6-teiligen Banken- und Finanz-Thriller geschrieben: eine der größten deutschen Serien des ersten Halbjahres, die von Regisseur Christian Schwochow mit Paula Beer…
 
Für die TV-Saison 2017/2018 hat RTL sechs neue eigenproduzierte Serien angekündigt und entwickelt zahlreiche weitere Stoffe. Nach "Bad Cop" sind nun gerade "Sankt Maik", "Beck Is Back" und "Beste Schwestern" angelaufen, es sollen noch "Jenny - echt gerecht" und "Lifelines" folgen. Was steckt hinter dieser "Serien-Offensive" und welche Ziele verfolg…
 
In Teil 2 des großen Finales zum deutschen Serienjahr 2017 erklärt Serienjunkies.de-Geschäftsführerin Hanna Huge, was sie von den Entwicklungen des Jahres hält und was man im nächsten Jahr erwarten kann. Es geht u.a. um "Jerks", "You Are Wanted", "Babylon Berlin", "4 Blocks", "Das Verschwinden", "Club der roten Bänder", "Dark", "Das Boot", "8 Tage"…
 
Zum großen Finale des deutschen Serienjahres gibt's eine Doppelfolge. In Teil 1 zieht Serienexpertin Ulrike Klode (DWDL.de, Seriendialoge, Seriensprechstunde) ihr Fazit zum deutschen Serienjahr 2017, spricht über ihre neuen deutschen Lieblingsserien und ihre Erwartungen an 2018. Dabei geht es u.a. um "Babylon Berlin", "4 Blocks", "Das Verschwinden"…
 
Annette Hess gehört zu den profiliertesten und einflussreichsten Serienautoren Deutschlands. Ihre, 2010 erstmals ausgestrahlte Serie "Weissensee" war eine der wenigen neuen Serienproduktionen der letzten zehn Jahre, die es geschafft hat, sowohl Kritikerliebling zu werden als auch über die Jahre hinweg ein Millionenpublikum zu überzeugen. Mit "Ku'da…
 
Mit ihrer Adaption eines katalanischen Serienvorbilds haben die beiden Kölner Autoren Arne Nolting und Jan Martin Scharf 2015 für die erste fiktionale Eigenproduktion von VOX für einen Überraschungshit gesorgt. In "Der Club der roten Bänder" erzählen sie sowohl dramatisch als auch komisch von den Erlebnissen einer Gruppe schwerkranker Jugendlicher …
 
Im Mittelpunkt der ZDFneo-Serie „Bruder – Schwarze Macht“ steht die deutsch-türkische Polizistin Sibel (Sibel Kekilli), die ihren Bruder (Yasin Boynuince) vor dem endgültigen Abrutschen in die radikal islamistische Szene retten will und dabei selbst in Konflikt mit ihrer Rolle in der Gesellschaft kommt. Ipek Zübert ist Teil des Autorenteams der vie…
 
Seit Mitte der 1990er Jahre gehört Hans-Christian Schmid mit Filmen wie „Nach Fünf im Urwald“, „23 – Nichts ist so wie es scheint“, „Crazy“ und „Requiem“ zu den wichtigsten deutschen Filmregisseuren der Gegenwart. Fünf Jahre nach seinem letzten Kinofilm „Was bleibt“ widmen er und sein Co-Autor Bernd Lange sich mit „Das Verschwinden“ nun dem Format …
 
Mit "Babylon Berlin" haben Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten das größte deutsche Serienprojekt aller Zeiten umgesetzt. Auf Grundlage der erfolgreichen Gereon Rath-Reihe des Autors Volker Kutscher haben sie für fast 40 Millionen Euro das Berlin der Weimarer Republik wiederauferstehen lassen. Einmalig ist auch die erste Zusammenarbei…
 
Zum großen Staffelfinale hilft Autor Stefan Stuckmann dabei, ein Zwischenfazit zum ersten deutschen Serienhalbjahr 2017 zu ziehen und gibt nebenbei einen Einblick in seine Arbeit an der Zweiten Staffel der Polit-Comedyserie „Eichwald, MdB“, die er gerade für das ZDF vorbereitet. Stuckmann erzählt auch, warum er, trotz der Popularität seiner „Stromb…
 
Drehbuchautor Mark Wachholz sagt von sich selbst, er schreibe die Film- und Serienstoffe, die in Deutschland keiner macht, denn er entwickelt Genrefilme- und Serien, zum Beispiel Science-Fiction-, Horror- und Fantasygeschichten. Außerdem ist er Storyconsultant und hat zusammen mit Katti Jisuk Seo die tolle Analyse „Fussball, Storytelling und der de…
 
Mit „Culpa“ stellt nun auch der deutsche Pay-TV-Sender 13th Street seine erste Serieneigenproduktion vor und hat dabei die kreative Verantwortung in die Hände des Showrunners, Headautoren und Regisseurs Jano Ben Chaabane gelegt, der zusammen mit Produzentin Laura Bull und ihrer gemeinsamen Produktionsfirma Readymade films die vier Folgen des ambiti…
 
Die Gangsterserie „4 Blocks“ um einen arabischen Familienclan in Berlin-Neukölln ist die wohl größte Überraschung in der ersten Hälfte des Serienjahres 2017. Dass sich dafür ausgerechnet der kleine Pay-TV-Sender TNT Serie verantwortlich zeichnet, ist kein Zufall: Bereits seit 2012 hat man in München kontinuierlich auf diesen Erfolg hingearbeitet un…
 
Im Herbst startet mit „Babylon Berlin“ die bislang aufwändigste und teuerste Serienproduktion aus Deutschland, basierend auf den Bestsellern des Autors Volker Kutscher. Arne Jysch kann die jahrelange Arbeit, die Regisseur Tom Tykwer in die Adaption der Romanvorlage gesteckt hat sehr gut nachvollziehen, denn der Storyboarder und Comiczeichner hat „D…
 
Loading …

Kurzanleitung