show episodes
 
Artwork
 
Sprechen können wir doch Alle...... oder? Aber schön Sprechen? Das ist doch wie mit der Handschrift. Kann man oder kann man nicht. FALSCH!! Sprechen ist viel mehr als Worte austauschen. Sprechen ist Hochleistungssport! Sprechen ist Führungselement! Sprechen ist eine LIebeserklärung! Sprechen ist Seele! Verstehen wir sie, erlernen wir sie, setzten wir sie zielgerecht und erfolgreich ein.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie ich besser flirten kann Also, ich bin ehrlich, es geht nur sekundär ums flirten, aber auch dabei ist es wichtig, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Und laut Forschungsstudien geschieht das im überwiegenden Teil durch die Art, wie wir reden, denn eine souveräne Stimme drückt Präsenz und Vertrauen aus. In diesem Podcast erkläre ich die drei Sä…
  continue reading
 
Handicap mit Todesfolge Die Vorbereitungen für mein nächstes Hörbuchprojekt, das ich selber einlese, laufen auf Hochtouren. Ich erzähle euch, wie ich vorgehe.Diesen podcast gibt es auch als Video auf YouTube: SUS-Schauspiel und Sprache Die besprochenen Bücher:Im Takt der Beutelratte und anderer Terroristen - von Amri Choubagelesen von Steve Krieg- …
  continue reading
 
Aus dem Bauch heraus oder mit dem Brustton der Überzeugung Ein Interview mit Mario Belon, Sprecher und Coach, über die Persönlichkeitsentwicklung, die mit der Sprechausbildung einhergeht.Wer seine Stimme ausbildet, wer klarer und deutlicher redet, verschafft sich Gehör, wird selbstbewusster und präsenter.Mario erzählt seine eigenen kleine Geschicht…
  continue reading
 
Wie sag ich es am besten Diesmal war ich Gast bei Alexander Schucker, seines Zeichens Tontechniker mit eigenem Studio und eigenem podcast. Wir unterhalten uns über die Wirkung von Sprache im künstlerischen, wie auch im privaten und geschäftlichen Bereich.Ihr findet den podcast auch bei recording of arts, sowei auf dem gleichnamigen Youtube-kanal…
  continue reading
 
Wieso kann ich besser sprechen als mein Nachbar Ich habe mich mit Florian Kiehl unterhalten, seines Zeichens Lehrer und Sprecher. Unser Thema war der Spracherwerb: Wann lerne ich zu kommunizieren, warum können manche besser reden als andere. Was behindert denn meinen Spracherwerb? Welchen Einfluss haben Fremdsprachen, und warum die Lernmethode: Sch…
  continue reading
 
Achtung- Aufnahme Ich nehme Euch mit zum Hörspielworkshop 2024. Eine kleine aber intensive Gruppe. Eindrücke- Textausschnitte- Meinungen.Vielen Dank an Andrea, Vera und Steve für den Seeleneinblick. Das ganze Hörspiel (Lukas) demnächst auf dem Youtubekanal von Sus-Schauspiel und SpracheVon Andreas Schnell
  continue reading
 
Bei "Nackt" lass ich dich rein Wer nach der Überschrift was Schlüpfriges denkt, den muss ich enttäuschen. Ich war nicht bei einem Pornodreh dabei, sondern hab die Produktion eines Hörbuches begleitet. Und NACKT war das Stichwort, ab wann die Aufnahme wieder läuft. Stefan und Daniela haben ein Hörbuch aufgenommen, an dem Stefan mitgeschrieben hat. E…
  continue reading
 
Ein Plädoyer fürs schöne Sprechen Nicht nur auf der Bühne oder hinter dem Mikrofon brauchen wir eine klare und interessante Stimme. Unsere gesamte Kommunikation beruht darauf, das wir uns gut ausdrücken können, egal ob im Beruf oder in der Freizeit.Ich führe anhand von alltäglichen Beispielen vor, wie wichtig es ist, nicht nur eine klare Aussprache…
  continue reading
 
Vielleicht klingt es so ja besser? Ein Gespräch mit der Lektorin Veronika Moosbuchner, über ihre Arbeit, Ihr Verhältnis zu den Autoren, und warum das Sprechen der Traubenzucker des Lesens ist.Die Arbeit des Lektors ist nicht immer klar umrissen, und wird oft mit dem Korrektor verwechselt. Was sind die Aufgaben des Lektorats? Und warum sollte jeder …
  continue reading
 
Im Interview: Andreas Z. Simon Ich hatte die Freude, mit dem Film- und Fernsehregisseur, Podcaster und Autor Andreas Z. Simon zu sprechen.Er produziert die Sendung "Dein Song" beim Kika, hat einen abendfüllenden Spielfilm gedreht, etliche Preise für seine Kurzfilme abgeräumt, und nun auch noch ein Kinderbuch geschrieben. Wir reden darüber, warum er…
  continue reading
 
Doch was ganz anderes Den Podcast über Hörspiel verschiebe ich. Stattdessen habe ich ein Interview mit Gabriele Jäschke geführt. Sie ist eine Schülerin von mir, und macht gerade ihre Bachelor-Arbeit zum Thema: Braucht das bewegte Bild überhaupt Sprache. Dazu hat sie einen kleinen Fragebogen an den Start gebracht, und bittet Euch, diesen zu beantwor…
  continue reading
 
Groß oder klein, mächtig oder putzig Es geht um die für mich am meisten überschätzen Buchstaben in der deutschen Aussprache, das R und das SCH, und um die Laute, die Probleme machen, obwohl man das nicht vermutet, weil sie einfach wirken, das I, und das B und das P. Eine kleine Folge zur AusspracheVon Andreas Schnell
  continue reading
 
Schatz, such das Katzenstück Einiges zu den Zischlauten. Warum lispelt man beim -S- Was kann ich tun, um unsaubere Aussprache bei S-Z-SCH-CH zu vermeiden.Eine praktische Anleitung.Wiedermal bin ich unterwegs, deshalb leidet die Qualität der Aufnahme. Aber hoffentlich nicht der InhaltVon Andreas Schnell
  continue reading
 
Hallo liebe Kollegen, guten Tag Chef Ab und an kommen wir in die Verlegenheit, ein Referat oder eine Präsentation halten zu müssen, neue Kunden vom Kauf zu überzeugen oder in einem Vortrag etwas zu erklären. Ich muss nicht ein ausgebildeter Speaker sein, um diese Herausforderung zu meistern. Hier ein paar Tipps, um den Ring als Sieger zu verlassen.…
  continue reading
 
Sie dürfen die Braut jetzt küssen Im Gespräch mit der Traurednerin Karina Lang über ihre Aufgaben bei einer freien Trauung, über Empathie und das Wunderbare an ihrem Beruf.Immer mehr Paare entschließen sich zu einer freien Trauung. Aber um was geht es dabei eigentlich. Karina erzählt aus ihrem Beruf und macht Lust auf mehr. Infos über sie und den A…
  continue reading
 
Nun gebet ein gross Händegeklapper Unterwegs auf den Maximilian-Ritterspielen. Ich habe dort viermal in der kleinen Szene des Horber Vertrages den bösen Herzog Eberhardt spielen dürfen, und hab dabei ein paar Interviews geführt, nette Menschen kennengelernt, und war im Ritterlager unterwegs. Mit diesem Podcast versuch ich Euch ein paar Eindrücke zu…
  continue reading
 
Geschichten erzählen Heute bin ich im Gespräch mit der Geschichtenerzählerin Trü Kobusch. Sie erzählt, wie sie zum Geschichten erzählen gekommen ist, wie man das lernen kann, und warum es auch Erwachsene begeistern kann. We sich für die Ausbildung interessiert:z.B: https://www.goldmund-erzaehlakademie.de/Kontakt zu Trü Kobusch:true@mitwortenverzaub…
  continue reading
 
Einatmen und ausatmen Der Atem ist existenziell für unser Existenz. Falsches Atmen führt zu Verkrampfungen und langfristig auch zu Krankheiten. Durch das richtige Atmen unterstützen wir unseren Körper in der Regeneration und unsere Stimme in Ausdruck und Präsenz.Dies ist ein zweiter Podcast zum Thema Atem, mit ein bissel was Neuem und anderen wicht…
  continue reading
 
Welchen Status hast du? Nicht nur im Theater ist es wichtig, die unterschiedlichen Status gegeneinander zu stellen, um eine Spannung zu erzeugen. Auch im "wirklichen " Leben haben wir ständig damit zu tun, und jeder Verlauf einer Begegnung wird auch vom Status mitbestimmt. Wie ich sie erkennen kann, und aus meiner eigenen Statusfalle herauskomme. I…
  continue reading
 
Ich muss es wirklich mal betonen Da ich die Erfahrung gemacht habe, das Betonungen gar nicht so leicht umzusetzen sind, wenn wir nicht frei Schnauze reden, gibt es hier eine Auffrischung des Themas.Wenn ihr noch tiefer einsteigen wollt, und eure Vortrags- und Erzählperformance verbessern wollt:www,sus-schauspiel-und-sprache.dewww.sprecher-akademie.…
  continue reading
 
Erzähl doch mal eine Vorlesegeschichte Wie lese ich eine Geschichte so spannend, das es eine Erzählung wird. Welche Tricks kann ich anwenden, damit das Vorgelesene klingt wie gerade erfunden. Anhand eines kleinen Textes gebe ich Euch Einblicke in die Hörbuchwelt.Ich lese in verschiedensten Weisen, und zeige auf, was gut ist, was man wann vermeiden …
  continue reading
 
Ach du Wort der Poesie Ein Gespräch mit Ralf Buchinger, Radiomann, Sprechcoach und Wortkabaretist über die Faszination des Gedichtes, seine Aufgabe in der heutigen Zeit, und wie es beim Coachen hilft.Ralf Buchinger hat schon in frühester Kindheit das Gedicht. er Erzählt uns, wie er dazu kam, und was Wortkabaret ist. Wer mal ein Programm live erlebe…
  continue reading
 
Lass mich auch mal zu Wort kommen Kennt ihr das? Menschen, die einen mit Worten und Argumenten zureden, und man hat das Gefühl, nicht zu Wort zu kommen, bzw. nicht wichtig zu sein. Damit ihr es nicht versehentlich auch so macht, hier ein Hinweis auf eine ganz wichtige und simple Gesprächsbasis:PausenPausen können ein ganzen Gespräch lenken, den Sta…
  continue reading
 
Auch lesen kann eine schöne Stimme machen Ein paar Lesetipps.Hier die Bücherliste:M Maria Höller-Zangenfeind - Stimme von Kopf bis Fuß - Studienverlag - ISBN: 978-3-7065-1933-S Karoline Ehrlich - Stimmbildung und Sprecherziehung - Böhlau-Verlag/UTB - ISBN: 978-3-8252-3488-1 Olaf Nollmeyer - Die souveräne Stimme - Gabal-Verlag - ISBN: 3-89749-505-8 …
  continue reading
 
Gute Vorsätze Haben wir sie nicht alle, egal ob am Anfang des Jahres oder zum Geburtstag: Die guten Vorsätze, die nur 3 Monate halten. Für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten wollen, hier ein paar Tipps, wie ich Stimmtraining ohne Zeitaufwand in den Alltag einbauen kann. Zu den Kursen gibt es mehr Info unter:www.sus-schauspiel-und-sprache.de…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen