show episodes
 
Zwei Geschichtsstudenten und beste Freunde erzählen sich Geschichten aus ihren jeweiligen Epochen und geben ihr bestes, nicht dauernd vom Thema abzukommen. Basti und Max erzählen euch über alles von den großen politischen Ereignissen im Mittelalter und der Neuzeit bis zu den kleinen, persönlichen Geschichten einzelner Menschen, vom Ernsten bis zum Absurden, immer sowohl im größeren Kontext wie auch im genauen Detail.
  continue reading
 
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an [email protected] oder über die WDR 2 App.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Send us a text National – Künstlerisch – Romantisch: Caspar David Friedrich prägte die Romantik des 19. und 20. Jahrhunderts mit seiner Kunst maßgeblich. Der protestantische Greifswalder sah die Welt wie einige Künstler seiner Zeit – mit einer verklärten Linse auf die Vergangenheit und seine Umwelt. Und gerade deshalb waren seine Bilder und Ideen s…
  continue reading
 
Send us a text Seine Politik? Unklar. Sein Kabinett? Korrupt wie kein zweites. Sein Sexleben? Legendär. 1920 wählen die USA den perfekten Himbo Warren G. Harding zum Präsidenten. Seine Amtszeit war gezeichnet durch dauerhafte Skandale, Inkompetenz und mindestens zwei eventuelle Morde. Ihn zu jucken schien das aber nicht wirklich - er wollte lieber …
  continue reading
 
Send us a text St. Nikolaus‘ Helfer, paganer Dämon oder der Teufel selbst? Dieses Weihnachten erzählen euch Basti und Max die Geschichte des Krampus, von seinen Ursprüngen als eine von vielen Figuren rund um St. Nik bis zu den modernen Krampusläufen. Und durch die Jahrhunderte bleibt nur eins gleich: Krampus, Knecht Ruprecht, Perchta und wie sie ni…
  continue reading
 
Send us a text Missionar – Abt – Bischof: Von Columban von Luxeuil über St. Gallus bis zum Heiligen Kilian in Würzburg ist Europa voll von irischen Heiligen und den Geschichten über sie. Aber wen missionierten sie eigentlich, und wenn ja, wie viele? Welche bleibenden Auswirkungen hatten sie auf ihre Zielorte? Und was sagen uns die Quellen? Das und …
  continue reading
 
Send us a text Mönch – Asket – Tonsur: Die Anfänge des christlichen Mönchstums liegen im Mittelmeerraum und verbreiteten von dort aus schnell – doch wie erreichten sie die Grüne Insel? Welche Bedeutung hatte die isolierte Lage dieses Kulturraums, auf den kein Legionär (dokumentiert) Fuß gesetzt hat? Und warum zum Teufel schneiden sich die Iren eine…
  continue reading
 
Send us a text Geister – Grettir – Glam: Gruselgeschichten erzählen sich die Menschen seitdem wir uns erinnern können – viele der gängigen Muster und Vorstellungen finden wir auch im Mittelalter wieder! Taucht in diesem Special mit Basti und Max in die Welt der Sagen und Geistergeschichten des von vor 1000 Jahren ein! Vielleicht findet ihr noch etw…
  continue reading
 
Send us a text Innerhalb von Wochen werden Diener steinreich, verlieren Adelige alles – bis die Blase platzte. In dieser Folge schauen Basti und Max die „South Sea Bubble“ an, die 1720 einen Staatsbankrott Großbritanniens verhinderte, und wie dabei versehentlich das Konzept eines Börsenabsturzes entstand. Wir reden dabei darüber, wie kapitalistisch…
  continue reading
 
Send us a text Ökonom, Finanzminister, Glücksspieler – der Schotte John Law versprach Frankreich vor dem Bankrott zu retten und zerstörte stattdessen seine Finanzen und seine Kolonien. Doch wieso vertrauten die Menschen ihm überhaupt? Wieso war die Aktie seiner Kompanie für kurze Zeit so teuer? Und wieso hatten Menschen im frühen 18. Jahrhundert so…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Ein vorerst letztes Mal kommen Michael und Thomas heute zusammen. Es ist nicht nur der (offiziell) 250. DORPCast, sondern auch der letzte vor der großen Pause. Die beiden nutzen die Chance und blicken zurück auf ein Projekt, das sie mehr als ein Jahrzehnt durch ihr Leben begleitet hat – und einige von euch somit ja auch. Auch heute …
  continue reading
 
Send us a text Ihr dachtet, Sebastian Münster sei ein ganz passabler Gelehrter aus Heidelberg? Seine Meinung zu Roma wird euch ein vollständigeres Bild dieses Mannes geben! Wer sind Roma und warum haben sie so negative Stigmata? Wie wurden Spielleute eigentlich in den Städten bewertet? Und was macht einen Werwolf aus? Sie alle gelten als "unehrlich…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Das Schicksal wollte es so, dass – bevor der DORPCast nach Folge 250 in Pause geht – noch die Dracon stattfinden sollte. Und keine Frage, dass Michael und Thomas es sich da nicht nehmen lassen wollten, auch noch eine letzte Sonderfolge unterzubringen. Zusammen mit ihren Gästen Markus, Matthias und Tom haben sie sich eine Frage geste…
  continue reading
 
Send us a text Henker sind blutrünstig, Prostituierte sexsüchtig und wer Scheiße schaufelt, der muss ja wohl gemieden werden - der Stempel der Unehrlichkeit hängt diesen und noch vielen anderen Berufen in Mittelalter und früher Neuzeit an. Doch was bedeutet es eigentlich, "unehrlich" zu sein? Welche Folgen hat das für die Betroffenen? Wie und warum…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Von der stetig nahenden Jubiläumsfolge des DORPCasts inspiriert, haben sich Michael und Thomas diesmal ein ganzes Themenspektrum ausgesucht: Vage anhand von Themen, die schonmal im DORPCast behandelt wurden, geben die beiden Updates. Wie stellen sich diese Themenfelder heute dar? Ist alles wie vor mehr als zehn Jahren, als die erste…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Wir sind ja inzwischen schon einige Jahrzehnte Rollenspieler – und in dieser Zeit hat sich vieles verändert, in unseren Leben wie auch in unserem Hobby. In einem Versuch, diese Entwicklung mal ein wenig nachzuzeichnen, haben sich Michael und Thomas diese Folge Verstärkung geholt – der DORP'sche Marcel, Urvater von Schrecken aus der …
  continue reading
 
Hallo zusammen! Nachdem in der Vergangenheit mit Babylon 5 und Akte X schon zweimal Fernsehserien Thema im DORPCast waren, folgen Michael und Thomas in dieser Folge einem konstanten Ruf, der seit Jahren erschallt: Sie sprechen über Buffy und Angel. Zwei miteinander verflochtene Fernsehserien, die rund um die Jahrtausendwende das Mystery-Fernsehen d…
  continue reading
 
Send us a text Wie besiegt man Faschismus? Oder wie besiegt er sich selbst? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, schauen sich Basti und Max in Teil 2 den Untergang der "British Union of Fascists" und Rolle der Antifaschisten dabei an. Außerdem reden wir noch im bereiteren Kontext darüber, was man gegen modernen Faschismus tun kann und was wir au…
  continue reading
 
Send us a text Faschismus ist wieder deprimierend aktuell. Aber warum wurden einige Länder faschistisch und andere nicht? Um das herauszufinden schauen sich Basti und Max in dieser Folge die gescheiterte "British Union of Fascists" und ihren (noch gescheiterteren) Anführer Oswald Mosley an. Dabei sprechen sie auch darüber, wie man Faschismus eigent…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Es ist mal wieder an der Zeit, dem Podcast mit heiß aufgebrühten Themen quer durch die Bank zu begegnen – will sagen, ein Kaffeeklatsch steht an. Michael und Thomas sprechen über Themen aus der Verlagswelt wie auch direkt vom Spieltisch, sprechen über Fehler, Möbelstücke und das Leben an sich. Und obwohl's schon im Hauptteil ein wil…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Gerade dann, wenn es spannend wird, kommen am Spieltisch ja oftmals die Regeln zum Einsatz – und nichts kann eine dramatische Verfolgungsjagd, einen epischen Kampf oder auch eine packende Schleichaktion so entzaubern wie eine ausgedehnte Regeldiskussion. Was aber sind realistische Erwartungen an die Spielenden, und was ist übertrieb…
  continue reading
 
Send us a text Seeraub, Handel, Verwaltung - Seefahrt und Piraterie im mediterranen Mittelalter! Nachdem wir im ersten Teil über Jeanne de Belleville, den Hundertjährigen Krieg und Piraterie im Nordatlantik gesprochen haben, bekommen Basti und Max in dieser Folge Verstärkung! Laurin Herberich arbeitet im Rahmen seiner Dissertation mit Seeraub rund …
  continue reading
 
Send us a text Adelsfrau, Militäranführerin, Piratin - Jeanne de Belleville und der Hundertjährige Krieg! In der heutige Folge geht es um mittelalterliche Piraten - unter ihnen die bretonische Adelige Jeanne de Belleville, die im Krieg gegen das mittelalterliche Frankreich den Ärmelkanal unsicher machte. Aber wer waren eigentlich Piraten im Atlanti…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Im traditionellen Rollenspiel ist das Machtverhältnis ja klar – die Spielenden verkörpern die Charaktere, die Spielleitung übernimmt den Rest der Welt. Doch manche Spiele verschieben diese Schwelle und geben allen am Tisch mehr Erzählrechte – entsprechend geht es bei Michael und Thomas heute um Player Empowerment (oder wie Michael g…
  continue reading
 
Send us a text Nachdem es in der ersten Folge die viktorianischen Gangs ging, schauen wir heute auf die Zwischenkriegszeit und die "Race Course Wars" 1921 - 1925, in denen mehrere Gangs um die Vorherrschaft um illegale Wettgeschäfte kämpften. Darüber hinaus reden wir noch über die Mediendarstellungen von britischen Gangs in "Peaky Blinders" und "As…
  continue reading
 
Send us a text Peaky Blinders, Hooligans, High Rippers - Was waren die echten englischen Gangs, über die so viele Geschichten erzählt werden? Wer waren Mitglieder, was taten sie und warum entstanden sie? In der ersten Folge der zweiten Staffel schauen sich Basti und Max an, in welchem Umfeld die englischen Gangs entstanden und auch wieder verschwan…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Manchmal scheint es ein wenig, als handle es sich bei ihr um einen der heiligen Grale des 'guten Rollenspiels' – die Atmosphäre. Michael und Thomas aber kommen ja nunmal aus zueinander grundverschiedenen Richtungen an den Spieltisch und stellen sich daher in der heuten Folge die Frage, was Atmosphäre eigentlich für sie und ihre Rund…
  continue reading
 
Send us a text Wir feiern ein Jahr von Lanzen und Luftschiffen! Sarah, Basti und Max schauen noch einmal zurück, reden über ihre Lieblingsthemen, Schwierigkeiten, wie der Podcast eigentlich entsteht und beantworten Fragen der Zuhörer*innen. Wir möchten euch allen Danke sagen und freuen uns schon auf die kommende, zweite Staffel VLUL!…
  continue reading
 
Send us a text Spion*in. Diplomat*in. Transfrau(?). Charlotte/Charles d'Eon de Beaumont, eine*r der wichtigsten Spion*innen und Diplomat*innen Louis XV., erregte im späten 18. Jahrhundert internationale Aufmerksamkeit, als they sich öffentlich als Frau outete. Basti und Max schauen sich daher an, wie they das machte, wie Menschen darauf reagierten,…
  continue reading
 
Send us a text Opernviolinist. Meisterfechter. Sohn einer Sklavin. Joseph Bologne, Chevalier de St. George, stieg im späten 18. Jahrhundert aus den karibischen Kolonien zu einem prominenten Multitalent und späterem Helden der französischen Revolution auf. Nur eines hielt ihn zurück: Seine Hautfarbe. In dieser Folge erforschen Max und Basti, wie Ras…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Zu einem gewissen Maße werden die meisten von uns Rollenspiel auch betreiben, um zumindest dann und wann der trüben Realität ein wenig zu entfliehen. Im Fachjargon: Eskapismus. Aber was steckt dahinter? Michael und Thomas fragen sich: Was für Formen von Eskapismus bietet uns unser Hobby – und ist es Fluch, Segen oder beides? Abgerun…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Wie in den vorigen Jahren auch, haben Michael und Thomas es in der Jahresumfrage-Folge nicht geschafft, die Fragen aller Hörenden gebührend zu beantworten. Darum holen sie das in der heutigen Oster-Folge nach und stellen sich den wirklich wichtigen Fragen unserer Zeit – etwa, ob Rollenspiel und Hund vereinbar sind, was sie außerhalb…
  continue reading
 
Send us a text Woher kommen unsere heutigen Vorstellungen von Krankheit eigentlich? Zu diesem Thema begrüßen wir zum ersten Mal eine Gästin! Lea Trigilia erzählt Max von ihrer Arbeit zu wissenschaftlichen Diskursen über Fieberkrankheiten in Argentinien und wie diese mit der Wissenschaft, Politik, Globalisierung und Imperialismus des 19. Jahrhundert…
  continue reading
 
Send us a text Im Mittelalter hatte man sowieso keine Ahnung von Medizin und Ärzte waren immer Männer – oder? Folgt Basti und Max in einen spannenden Exkurs anhand des Falles von Jacqueline Félicie aus Paris 1322 in die Medizingeschichte des Mittelalters und lasst eure Vorurteile zuhause – denn Medizin war nicht nur differenzierter, sondern auch di…
  continue reading
 
Hallo zusammen! In der Theorie braucht man nichts als Stift, Papier, Würfel und etwas Fantasie, doch in der Praxis gibt es natürlich alle möglichen Arten von Utensilien, die der Spielleitung das Leben leichter machen können. Michael und Thomas spüren dem heute mal nach, auf der Fährte von Sinn und Unsinn zwischen SL-Schirmen, Würfeltürmen und aller…
  continue reading
 
Hallo zusammen! Geld alleine macht nicht glücklich, weiß der Volksmund. Ein Satz, der beim Gestalten und Bespielen phantastischer Welten jedoch noch eine ganz neue Wendung bekommen kann – was, wenn das Zahlungsmittel keine Münzen oder Geldscheine sind? Kann man mit Heiltränken bezahlen? Mit Munition? Kann Geld ein Verbrauchsgut sein? All das sind F…
  continue reading
 
Send us a text Nachdem wir in der letzten Folge das Cross-Dressing „Frau-als-Mann“ behandelt haben, kommt in dieser Folge die andere Richtung. Heute bespre-chen Basti und Max englische Theaterstücke des Spätmittelalters. Was passiert, wenn Männer sich wie Frauen kleiden, wenn Männer die Kleidung anderer Männer annehmen, und was können wir überhaupt…
  continue reading
 
Send us a text Trans, Gender, Cross-Dressing – alles Begriffe und Debatten der Moderne… oder? Steigt mit Basti und Max in die Theaterliteratur des Mittelalters und lasst eure starren Haltungen zu mittelalterlicher Sexualitäts- und Geschlechterauffassung zurück! In der heutigen Folge sprechen wir über Cross-Dressing im Mittelalter anhand von Frauen,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen