SOS Kinderdorf öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
ich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf; Host: Jolina Ledl

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen bei ich&wir – schön, dass du hier bist. Liebe, Familie, Geld, Glück, Sinn, Freundschaft, Gesundheit … und was bewegt dich? ich&wir, der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, ist dein digitales Zuhause, wo wir offen sprechen ohne Tabus und ohne Scham. Triff zusammen mit Host Jolina Ledl und dem Team von ich&wir spannende junge Menschen, die alle eine Sache gemeinsam haben: Sie sind unfassbar mutig und sprechen über ihre ganz persönlichen Geschichten. Sie teilen ihre Erfahrungen und ber ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles Pädagogik!

SOS-Kinderdorf e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Im Fachpodcast von SOS-Kinderdorf dreht sich alles um Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe: um aktuelle Themen und Entwicklungen, aber auch um grundsätzliche Fragen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Darüber sprechen wir mit Menschen aus Forschung und Praxis, die von ihren Erfahrungen erzählen und ihr Wissen mit uns teilen.
  continue reading
 
Artwork

1
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast für alle, denen Kinder am Herzen liegen und die sie stark, selbstbewusst und kompetent machen möchten für die Welt von morgen. Wir sprechen mit inspirierenden Gästen, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen für Kinder engagieren. Sie geben uns Anregungen und Impulse, wie dies gelingt. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf Dein Feedback.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wer bin ich? - Die Identitätssuche In der neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, dreht sich alles um die Frage: Wer bin ich eigentlich – und wie finde ich zu mir selbst? In einer Welt voller Schubladen und Erwartungen geben uns unsere drei Gäste spannende Einblicke: Matteo Mermer (14) – bekannt als Jungschauspieler imdeu…
  continue reading
 
In dieser Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, dreht sich alles um die großen Fragen: Wie stellt ihr euch eure Zukunft vor – und was braucht ihr, um sie aktiv zu gestalten? Vollgepackt mit Inspiration, Haltung und praktischen Gedanken, macht diese Episode Mut, die eigenen Träume zu (be-)leben, egal wo du gerade stehst. Zu Ga…
  continue reading
 
Welche Berufe werden durch Künstliche Intelligenz beeinflusst, und was bedeutet das für eure Zukunft?” In dieser Folge des "ich & wir"-Jugend-Podcasts von SOS-Kinderdorf tauchen wir ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir finden gemeinsam heraus, wie KI die Arbeitswelt verändert und welche Chancen und Risiken sie für eure berufliche Z…
  continue reading
 
Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form und gibt straffälligen Jugendlichen die Chance, sich außerhalb vom Gefängnis und der damit verbundenen negativen Beein…
  continue reading
 
In der neuen Folge von „ich & wir“ dreht sich alles ums digitale Flirten: Wie lernt man online Leute kennen? Welche Apps eignen sich für den Einstieg? Und wie bleibt man dabei sicher? Die Hosts Jolina und Janik sprechen mit Expertin Pia Kabitzsch (Psychologin, Autorin & Wissenschaftsjournalistin) und mit Jessi (21), der von seinen ersten Erfahrunge…
  continue reading
 
Wenn ein Kind mit einer Behinderung geboren wird, ist das für alle eine neue Situation: Eltern, Familie und Freunde - das gesamte Umfeld. Kinder mit Behinderung brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Viele Kinder sind rund um die Uhr auf Pflege angewiesen. So auch Lily, die Tochter von Elina und Micha Zobel. Lily hat eine schwere Behinderung. Elin…
  continue reading
 
Stellt euch mal vor, es gibt eine Sportart, bei der keine Unterschiede gemacht werden. Egal, welches Geschlecht ihr habt, wie alt ihr seid, wo ihr lebt oder ob ihr eine Behinderung habt. Alles egal. Es geht nur darum: Wer ist am besten und wer gewinnt?! Das klingt erstmal unmöglich, aber das gibt’s! Heute blicken wir in die Welt des professionellen…
  continue reading
 
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer weitgehend digitalisierten Welt auf. Internet, soziale Medien und Messenger-Dienste gehören zum Alltag und bringen viele neue Herausforderungen mit sich, denn neben allen Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten birgt die digitale Welt auch Gefahren. Wie können Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen…
  continue reading
 
In dieser Folge von „ich & wir“ dreht sich alles um die Frage: Wie können wir uns in der Flut an Informationen im Netz zurechtfinden und sicherstellen, dass wir nicht auf Fake News hereinfallen? Host Jolina nimmt euch mit in die Welt der Desinformation und zeigt, warum es gerade jetzt, kurz vor den Bundestagswahlen, so wichtig ist, Fakten von Fakes…
  continue reading
 
Sexuelle Bildung ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft und oft Unsicherheiten und Scham hervorruft. Obwohl Sexualität ein normaler und wichtiger Teil unserer Entwicklung ist, fällt es uns manchmal schwer, offen darüber zu reden – gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unser Gast Stefan Weisheit ist Sozialpädagoge und Familientherapeu…
  continue reading
 
In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut – ein schockierender Fakt in einem der reichsten Industrieländer der Welt. Doch was bedeutet Kinderarmut wirklich? Wie fühlt sie sich an, und welche Folgen hat sie für das Leben und die Zukunftschancen eines Kindes? In dieser Folge sprechen wir mit zwei inspirierenden Gästen, die genau hinschauen: Jere…
  continue reading
 
Beschreibung der Folge Schulabschluss - Und jetzt? Ausbildung, Studium, ein Job oder vielleicht ein Jahr im Ausland? Diese Fragen beschäftigen viele junge Menschen – und genau darum geht es in dieser Episode von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf. Jolina und Janik sprechen über die Unsicherheiten und Möglichkeiten nach dem Schulabsch…
  continue reading
 
In der neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, dreht sich alles um Freundschaften und wie sie sich mit der Zeit verändern. Host Jolina stellt uns vor eine Frage, die uns alle betrifft: Was macht eine echte Freundschaft aus und wie gehen wir damit um, wenn sich Freundschaften durch neue Lebensphasen, wie einen Schulwechsel…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir in das Thema AD(H)S ein. Wir möchten besser verstehen, was sich hinter dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom verbirgt und welche Herausforderungen damit im Alltag und in der Schule verbunden sind. Wir möchten Vorurteile abbauen und erfahren, wie man Kinder mit ADHS für eine positive Entwicklung bestmöglich st…
  continue reading
 
„Ich bin einsam.“ Ein Satz, der vielen von uns vielleicht gar nicht mal so einfach über die Lippen gehen würde. Dabei trifft er so oft zu. Laut aktuellen Studien vor allem immer öfter bei jungen Menschen. In dieser neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, sprechen wir darüber. Jolina und Janik beleuchten, wie sich Einsamke…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist Edith Wolf, Vorständin der Vector Stiftung und Vorstandsvorsitzende des Stiftungsnetzwerks der Region Stuttgart. Wir sprechen mit Edith darüber, welchen Beitrag Stiftungen für die Bildung und Gesellschaft in Deutschland spielen und welche Initiativen sie fördern. Vector setzt sich insbesondere für Forschung (MINT - Mathemati…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Ich & Wir" dreht sich alles um die Frage, wie wir gesund durch die Welt der sozialen Medien navigieren können. Host Jolina stellt uns vor große Herausforderungen: Wie oft vergleichen wir uns auf Instagram, TikTok und Co. mit anderen und geraten in eine Spirale von Selbstzweifeln? Warum fühlt sich unser Leben manchmal weniger au…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über ein spannendes und zukunftsweisendes Thema: die Förderung der Kreativität bei Kindern durch Malen und Zeichnen. Kreativität zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten im zukünftigen Arbeitsumfeld – und Fabian Kreis hat ein einzigartiges außerschulisches Konzept entwickelt, um diese Fähigkeit bei Kindern zu stärken. Wir…
  continue reading
 
Einfach mal unbeschwert leben und das gute Gefühl haben, auf das eigene Bankkonto zu schauen – und wie wird man eigentlich Millionär? Genau darum geht es in dieser Folge! Wir zeigen, wie man mit cleverem Sparen den ersten Schritt in Richtung finanzielle Freiheit macht und wie man Schulden von Anfang an vermeidet. Sarah erzählt, wie sie es geschafft…
  continue reading
 
Einander auf Augenhöhe begegnen, gemeinsam Regeln entwickeln – das passiert regelmäßig in den sogenannten Gerechten Gemeinschaften im SOS-Jugendhaus Kaiserslautern. Wie dieses Beteiligungskonzept funktioniert, erzählen Andrea Herkner und Holly Müller in der neuen Folge unseres Fachpodcasts. Was steckt hinter den Gerechten Gemeinschaften? Die Jugend…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge sind wir zu Gast an der Eichendorffschule in Erlangen - einer Schule, die 2023 den Deutschen Schulpreis gewonnen hat. Wir sprechen mit dem Schülersprecher Hadi und Herrn Klemm, dem Schulleiter, über die bemerkenswerte Reise der Schule. Hadi, der seit fünf Jahren an der Eichendorffschule ist, teilt seine Erfahrungen als Sc…
  continue reading
 
Leute, kennt ihr diesen „Bäm“-Moment den man hat, wenn euch jemand was erzählt, das plötzlich völlig Sinn macht? Genau diesen Moment hatte Jolina in dieser Folge, als sie mit Sina spricht. Sie ist seit ihrem 14. Lebensjahr bei der freiwilligen Feuerwehr und sagt plötzlich diesen Satz: "Grade im Bereich Feuerwehr ist es super wichtig, dass sich die …
  continue reading
 
Chancenwerk e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der vor 20 Jahren mit dem Ziel gegründet wurde, Kinder mit erschwerten Bedingungen für ihren schulischen Erfolg und Bildungserfolg zu unterstützen. Gegründet wurde Chancenwerk 2004 von den Geschwistern Murat Vural und Serife Vural-Banik, die sich einst selbst als Kinder einer türkischen Einwandererfa…
  continue reading
 
Patrick Wallner übernahm vor einigen Jahren die Leitung eines Jugendzentrums und wurde unerwartet mit einer großen Gruppe rechtsorientierter Jugendlicher konfrontiert. Er bildete sich daraufhin intensiv zum Thema Rechtsextremismus weiter. Warum radikalisieren sich Jugendliche? Wo begegnen sie Extremismus? Welche Rolle spielen soziale Medien? Wie kö…
  continue reading
 
"Es war nicht leicht und tut einfach so weh! Ich musste mich erklären oder ich wurde nachgemacht!“ Das antwortet Flo (00:56) auf die Frage, wie er seine Jugend beschreiben würde. Diese Beschreibung wünscht man wirklich niemandem. Noch wütender macht es, wenn Flo erklärt, warum mit ihm so umgegangen wurde: Er lebt seit seiner Geburt mit einer Spasti…
  continue reading
 
“Zuhause ist dort, wo Menschen für einen da sind und die Tür offen steht”, sagt Jeremias Thiel - im Alter von elf Jahren hat er sich dafür entschieden, sein Elternhaus zu verlassen und in eine SOS-Kinderdorf Wohngruppe zu ziehen. Denn nicht jeder hat das Glück, ein Zuhause zu haben, in dem er oder sie sich wohl- und v.a. sicher fühlt. Zuhause ist n…
  continue reading
 
Prof. Dr. Thorsten Bohl, renommierter Erziehungswissenschaftler an der Uni Tübingen und Vorsitzender der Jury des Deutschen Schulpreises, analysiert in dieser Folge die besorgniserregenden Ergebnisse der jüngsten OECD PISA-Studie. Die Studie zeigt einen alarmierenden Trend: Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden im internationalen Vergleich so…
  continue reading
 
"Du musst doch einfach nur weniger essen und mehr Sport treiben, dann würdest du nicht so aussehen." "Wer mehr wiegt findet doch bestimmt schwerer einen Job oder einen Partner/ eine Partnerin." "Kann jemand mit Mehrgewicht überhaupt sportlich sein?“ Solche Sätze fallen tagtäglich – auf dem Schulhof, in der Uni, auf der Arbeit, beim Feiern. Stellt e…
  continue reading
 
Nah am jungen Menschen dran zu sein und zugleich eine professionelle Distanz zu wahren, ist nur ein Spannungsfeld, in dem sich Pädagog*innen täglich bewegen. Das gilt umso mehr in der Arbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen. Die Betroffenen befinden sich meist in prekären Lebenslagen und entziehen sich dem Hilfesystem. Vielen fällt es schwer…
  continue reading
 
Zukunftswerkstatt: Schule gemeinsam neu gestalten. Darüber sprechen wir mit Karin Schneider und den Schüler*innen Teja, Klara, Jule, Ben und Paul von der Waldschule in Stuttgart Degerloch. ❓ Wie schaffen wir einen guten Umgang miteinander? ❓ Was können wir tun, um Schüler für das Handwerk zu begeistern? ❓ Welche Methoden helfen dabei, Streit zu sch…
  continue reading
 
Wenn nicht jetzt – wann dann? Auch wenn sich das ein bisschen wie ein abgedroschener Kalenderspruch anhört, trifft er aber den Inhalt dieser Folge auf den Punkt: die Wichtigkeit unserer Demokratie, die damit verbundenen Werte und wie gefährlich Rassismus ist! Es vergeht kein Tag, an dem wir keine Pushup-Meldungen oder Schlagzeilen über weltpolitisc…
  continue reading
 
Mal eben das Handy aus der Tasche ziehen und die wichtigsten Apps abchecken. Oft machen das unsere Finger schon ganz automatisch, ohne dass wir großartig darüber nachdenken. Das Handy ist die eine Sache - wenn wir im Suchtverhalten aber zur Zigarette, Alkohol oder wirklich harten Drogen greifen, dann wird die Sucht ganz schnell gefährlich. Darüber …
  continue reading
 
Die Stiftung zis vergibt Reisestipendien an Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren. Mit einem Budget von 700 Euro gehen jugendliche Stipendiaten für mindestens vier Wochen auf Reise. Sie planen ihr Reiseziel selbst und suchen sich eigenständig ein Thema aus, das sie auf ihrer Reise näher erkunden möchten. Diese Art des eigenständigen Reisens mit…
  continue reading
 
Warum wollen wir es allen recht machen und stellen dabei unsere eigenen Bedürfnisse zurück? Warum gehen wir mit uns selbst viel härter um als mit unseren Mitmenschen? Das sind alles Situationen, in denen ihr bestimmt schon mal wart. Deswegen stellen wir euch in dieser Folge die Frage: Liebt ihr euch eigentlich selbst? Habt ihr jemals darüber nachge…
  continue reading
 
Agile Arbeitsweisen wie Design Thinking und Scrum sind im Bildungsbereich in aller Munde. Sie können dazu beitragen, gemeinsam kreative Lösungen zu finden oder in Projekten erfolgreich zu navigieren. Nachdem wir uns in anderen Folgen mit den Methodiken beschäftigt haben, machen wir in dieser Episode einen Perspektivwechsel und betrachten, welchen R…
  continue reading
 
“Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.” "Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten." "Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben." Zitate über Glück gibt es unendlich viele - das ein oder andere haben wir sicher alle schon einmal gelesen. Aber wie…
  continue reading
 
Schule machen mit Lego Serious Play. Ob mit Lehrkräften, Schulleitungen, SchülerInnen oder Eltern - die Methode mit den bunten Steinen lässt sich wunderbar in der Schule einsetzen. Aber wie soll das konkret funktionieren? Wir nehmen euch mit und probieren es aus. Steine klackern. Figuren entstehen. Ein Baum. Etwas Abstraktes. Und der optimale Podca…
  continue reading
 
Diesmal tauchen wir in eine Welt ein, die oft im Verborgenen liegt, aber für viele eine tägliche Realität ist: chronische Krankheiten. In dieser besonderen Folge haben wir zwei mutige junge Menschen getroffen, die ihre persönlichen Geschichten mit uns teilen! Sejla (ab 04:00) bekam ihre Rheuma-Diagnose als sie 15 war. Seitdem lernt sie mit der Kran…
  continue reading
 
Schon mal von der Rosinenmeditation gehört? Wir auch nicht. Bis zu dieser Folge. Nur so viel: Die Rosinenmeditation ist eine gute Übung für mehr Achtsamkeit im Alltag. Kinderleicht. Perfekt für Kinder. Und natürlich auch Erwachsene. Der perfekte Einstieg für unsere neue Folge. Wir sprechen mit Sandra Holzapfel, Gründerin der Kleinen Heldenschmiede,…
  continue reading
 
Viele junge Menschen, die in SOS-Einrichtungen stationär betreut werden, sind psychisch belastet oder sogar traumatisiert. Oftmals zeigen sie Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick irritieren und Fachkräfte in ihrem pädagogischen Alltag stark herausfordern. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr: Was pädagogische Fachkräfte über Trauma wissen müsse…
  continue reading
 
Spätestens Sonntagabend grummelt es im Bauch: morgen geht die neue Schulwoche los und schon setzt das komische Gefühl ein. Fast alle von uns kennen oder kannten das sicherlich mal: “ICH WILL NICHT IN DIE SCHULE!” Die Frage ist nur: warum? Habe ich einfach keine Motivation oder liegt sogar ein tieferer Grund dahinter, wie Angst und Panik? In dieser …
  continue reading
 
Sport setzt ungeahnte Kräfte frei. Er bringt Menschen zusammen und verbindet sie über alle Grenzen hinweg. Das weiß auch Wassilios Mandalas, Fußballtrainer beim TV Kemnat. Nach drei Jahren haben wir Wasi ein zweites Mal bei uns zu Gast und blicken gemeinsam auf seine Zeit als Trainer. Wir sprechen mit ihm über Sport als Integrationsmotor. Wir sprec…
  continue reading
 
Kinder- und Jugendrechte – Nutzt eure Stimme! Passend zum Weltkindertag wollen wir mit euch unbedingt über ein so wichtiges Thema sprechen: Kinder- und Jugendrechte! Die Hardcore-Fans wissen, dass wir in der Folge „Respekt – für meine Rechte!“ schon mal mit euch darüber Gesprochen haben – aber wir können es einfach nicht lassen! Deswegen haben wir …
  continue reading
 
Hochbegabte Kinder zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus, durch die sie Gleichaltrigen in Teilgebieten oft beträchtlich voraus sind. Das klingt zunächst sehr positiv, kann jedoch auch viele Herausforderungen mit sich bringen. Denn damit Kinder mit einer Hochbegabung ihr Potenzial erfolg…
  continue reading
 
Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form und gibt straffälligen Jugendlichen die Chance, sich außerhalb vom Gefängnis und der damit verbundenen negativen Beein…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Ausmaße von Mobbing. Nicht nur über das „klassische“ Mobbing auf dem Schulhof, sondern vor allem auch über Cyber-Mobbing im Netz und über das Mobbing durch Autoritäten, wie beispielsweise Trainer*innen oder Lehrer*innen. Es gibt Dinge, die würdest du einer Person vielleicht niemals ins Gesicht sag…
  continue reading
 
Neue Ideen entwickeln, Innovationen erschaffen und dabei von der Zielgruppe und ihren Bedürfnissen ausgehen – das macht Design Thinking aus. Aus der Arbeitswelt ist der Innovationsansatz kaum mehr wegzudenken und mit Kids Revolution hält er Einzug in den Unterricht vieler Schulen. Doch was genau steckt hinter Design Thinking? Welche Themen lassen s…
  continue reading
 
Wir reden in dieser Folge über verschiedene Arten von Essstörungen. Verschiedene Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und Heilungsprozessen. Wir nennen keine Zahlen, Gewichtsangaben oder Kleidergrößen und geben auch keine Tipps, wie das Gewicht am besten reduziert werden kann. Binge-Eating, Magersucht, Bulimie - das sind die drei …
  continue reading
 
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer weitgehend digitalisierten Welt auf. Internet, soziale Medien und Messenger-Dienste gehören zum Alltag und bringen viele neue Herausforderungen mit sich, denn neben allen Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten birgt die digitale Welt auch Gefahren. Wie können Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen…
  continue reading
 
“Wir haben nur diesen einen Planeten und auf diesem Planeten leben wir alle zusammen. Das ist unser großes Zuhause und bei uns in der Wohnung würden wir ja auch darauf achten, dass wir nichts kaputt machen und ein gutes Leben haben. Und so sollten wir das auch im Großen sehen. Unser Planet geht uns alle etwas an.” Das sagt Louisa Dellert, Moderator…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen