show episodes
 
Moin ich bin Jacky aus Hamburg und schnacke hier über alles rund um Südkorea. Ich beantworte eure Fragen zur Kultur, zum Leben und Lifestyle in Korea, aber auch KPop, KDramen oder wichtige Nachrichten aus dem schönsten Land der Welt. Schickt mir eure Fragen gerne per Mail an koreacafe.podcast@gmail.com oder auch auf Instagram unter @koreacafe.podacst. Viel Spaß!
  continue reading
 
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
  continue reading
 
Ein Talk über Popkultur-Phänomene und -Zeitgeisthemen. Von Arcades bis Zombies, und über alles dazwischen. Mit Zuneigung zu Geeks und Nerds, mit Liebe zu Quatsch und Hang zum Ernst, mit Haltung und Neugier. Und mit Gästen.
  continue reading
 
”Kick-off" ist der Nachrichtenpodcast von WELT - kurz und informativ hören Sie hier die wichtigsten News und Analysen, damit Sie immer auf dem aktuellen Stand und gut informiert sind. Ob Ukraine-Krieg, Energie-Krise oder Klima-Debatten: WELT-Experten erklären Zusammenhänge und ordnen Themen für sie ein. "Kick-off "gibt es zweimal täglich. Morgens ab 5 Uhr hören Sie im "Kick-off am Morgen" die wichtigsten Termine und Themen, jeweils mit kurzen Analysen und Einordnungen von unseren Reportern u ...
  continue reading
 
Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Wir heißen Michael Dietz und Jochen Schliemann. Mehr als 100 Länder haben wir bereist – fertig sind wir noch lange nicht. Michael kennt man vielleicht als Moderator (WDR Aktuelle Stunde, 1LIVE, WDR 2) und Autor, Jochen eventuell als Musik- und Reise-Reporter und Autor. Als Reise-Experten des Radiosenders 1LIVE wurde uns erstmals bewusst, dass wir anderen helfen können bei ihren Reise-Plänen ...
  continue reading
 
Wir heißen euch willkommen in der SERIENOASE, dem Podcast über Ostasiatische Serien und Filme! Im Mai 2019 haben Max und Carli den ersten deutschen Podcast über K-Dramen und weitere ostasiatische Köstlichkeiten ins Leben gerufen. Wir sind ein begeistertes Serien- und FilmPärchen mit unterschiedlichen Vorlieben. Während Max am liebsten Filme sichtet, liebt Carli Serien über alles. Wir haben die Serienoase als Hobbyprojekt entwickelt, um euch an unserer Leidenschaft teilhaben zu lassen. Nach v ...
  continue reading
 
Wie ist ein Studium in Seoul? Auf welchen Ebenen sind Korea und Deutschland miteinander verbunden? Und was ist eigentlich das „Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea“? In unserem Podcast „Post aus Korea“ erfahrt ihr mehr über diese und andere spannende Themen! Für Tipps und Fragen sind wir immer offen: podcasts@netzwerk-junge-generation.de. Cover attributions to: Deutschland Icons, Beer icons, Sausage icons, Korea Icons, Leuchtturm Icons created by Freepik, Korea Icons created by small. ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
1963 warb die Bundesrepublik um Bergarbeiter aus Südkorea für den westdeutschen Steinkohlebergbau. Anders als die Gastarbeiter aus der Türkei sind sie eher unsichtbar geblieben, denn sie und ihre Geschichte kommen im kollektiven Gedächtnis kaum vor. Hyun, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Moin, heute kommt endlich eines der Themen, nach dem ihr wohl am häufigsten fragt. Dating in Korea, genauer gesagt, schnacke ich über 18 Dinge die beim Dating in Korea anders sind als in Deutschland. Schreib mir bei Fragen, Anregungen und Themenvorschlägen wie immer gerne eine Mail an koreacafe.podcast@gmail.com oder auch direkt auf Instagram unter…
  continue reading
 
22.5.2023 - Das bringt der Tag Hauptthema unserer heutigen Folge sind die anhaltenden Machtkämpfe im Sudan und die Frage: Welche Rolle die Vereinten Nationen vor Ort spielen. Afrika-Korrespondent Christian Putsch ordnet die aktuelle Lage für uns ein. In Brüssel treffen sich außerdem die Außenministerinnen und –Minister der EU. Mein Kollege und Brüs…
  continue reading
 
Reisen Reisen - der Podcast Seoul als hipste Metropole weltweit, die Insel Jeju als das Hawaii Nordostasiens, hochmoderne Ideen neben Jahrtausende alten Tempeln, die Grenzregion zu Nordkorea als bizarrer Schauplatz der Weltpolitik - all das haben wir für euch besucht in einem Land, das gerade die Welt erobert. Auch mit seinem Essen: Kimchi, Bulgogi…
  continue reading
 
Wie gelang das südkoreanische Wirtschaftswunder? Zum Erfolgsrezept gehören Staatsinterventionismus, Liberalisierung der Wirtschaft und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Und nicht zu vergessen: eine starke Soft Power, die von Fernsehserien bis hin zu K-Pop reicht.Von ARTE.DE
  continue reading
 
Schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen - der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Das setzt Wissenschaften unter Druck: Wie lässt sich ein Problem der Zukunft schon heute verdeutlichen? Mit Fakten oder Emotionen? Cupal, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
1.6.2023 – Das Thema des Tages Die Angriffe auf russischem Staatsgebiet nehmen stetig zu. Zwar scheint die Militärführung der Ukraine nicht direkt verantwortlich – dass Kiew Kenntnis über die Ereignisse hat, ist aber wahrscheinlich. Während die Ukraine den Krieg mit allen Mitteln gewinnen will, gilt für den Westen weiterhin: Keine Angriffe mit west…
  continue reading
 
01.6.2023 – Das bringt der Tag In dieser Folge geht es um das zweite Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft. Unser stellvertretender Chefredakteur Robin Alexander begleitet Bundeskanzler Olaf Scholz auf seiner Reise nach Moldau und weiß, welche Themen auf dem Plan des Treffens stehen. Gemeinsam mit Sven-Felix Kellerhoff, unserem le…
  continue reading
 
31.5.2023 – Das Thema des Tages Nach fast hundert Verhandlungstagen ist die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. schuldig gesprochen worden. Das Urteil: mehrere Jahre Haft. Investigativ-Reporter Lennart Pfahler hat den Prozess begleitet und erklärt, warum das Gericht mit dem verhängten Strafmaß unter den Anträgen der Bundesanwaltschaft blieb. "Kick…
  continue reading
 
31.5.2023 – Das bringt der Tag In Dresden fällt das Urteil gegen Lina E. und drei weitere Angeklagte im größten Prozess gegen die linksextreme Szene seit Jahren. Lennart Pfahler berichtet. Wirtschaftsredakteur Cornelius Welp informiert über den Sparkassentag in Hannover. Außerdem veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Inflationsrate für Mai,…
  continue reading
 
15 Jahre nach der Staatsschuldenkrise muss Griechenland mit zahlreichen Herausforderungen kämpfen: Korruption, ein ungenügender öffentlicher Dienst, Misstrauen gegenüber den politischen Eliten, die Migrationsfrage für diese strategisch gelegene Insel, die Rivalität mit der Türkei und die chinesische Übernahme der Infrastrukturen. Dabei hat das Land…
  continue reading
 
An der Börse steht der Bulle für Boom: Aktienkurse steigen auf immer neue Rekordhöhen. Selbst Unternehmen, denen es schlecht geht, werden hoch gehandelt. Wie lange kann das gut gehen? (Erstsendung am 20.4.2021) Von Beate Krol www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
30.5.2023 – Das Thema des Tages Er hat eine Debatte ausgelöst: Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert eine grundlegende Reform der Migrationspolitik – bis hin zu einer Änderung des Grundgesetzes. Politikreporter Claus Christian Malzahn sagt: „Kretschmer spricht Themen an, die andere umgehen“. Denn 2024 wird in Sachsen gewählt un…
  continue reading
 
30.05.23 – Das bringt der Tag Hauptthema unserer heutigen Folge ist die Rechtsstaatlichkeit in Polen und Ungarn und die Frage: Warum den Ländern vorgeworfen wird, die Werte der EU zu missachten. Osteuropa-Korrespondent Philipp Fritz ordnet die Lage für uns ein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht deutsche Soldatinnen und Soldaten in Lit…
  continue reading
 
Dank zahlreicher Ressourcen wie Kakao, Kaffee, Cashewnüssen und Erdöl sowie großer Bauprojekte gelang es Côte d'Ivoire, die Folgen des Bürgerkriegs der 2000er Jahre zu überwinden und seine Wirtschaft wieder anzukurbeln. Aber räumliche und soziale Ungleichheiten, die Unsicherheit im Sahel und Unstimmigkeiten mit den Nachbarländern schwächen das Entw…
  continue reading
 
27.5.2023 - Der Wochenrückblick Statt ihn zu schützen, verhelfen Olaf Scholz' Personenschützer dem Kanzler zu einer unverhofften Umarmung. Wegen dessen Kritik an den Klebeaktionen der "Letzten Generation" zeigen sich die Aktivisten derweil "fassungslos" – und bekräftigen ihren Unmut mit schrägen Gleichnissen. Darum geht es im satirischen Wochenrück…
  continue reading
 
26.5.2023 – Das Thema des Tages Entgegen vieler Meinungsumfragen geht Recep Tayyip Erdogan am Sonntag als Favorit in die Stichwahl um das Präsidentenamt. Türkei-Korrespondentin Carolina Drüten erzählt, was sie in einer Erdogan-Hochburg erlebt hat, wie Herausforderer Kemal Kilicdaroglu versucht die Stimmung zu drehen und welchen Unterschied 2,8 Mill…
  continue reading
 
26.05.23 – Das bringt der Tag Im Bundestag soll heute die Pflegereform beschlossen werden. WELT-Innenpolitikredakteurin Kaja Klapsa erklärt, worauf die Ampel-Koalition sich bei dem Gesetz geeignet hat – und wo die Streitpunkte lagen. Außerdem stimmt der Bundestag über Auslandseinsätze der Bundeswehr ab und Bundeskanzler Olaf Scholz reist ins Baltik…
  continue reading
 
Das Internet hat scheinbar Autoritäten aufgelöst. In der Wirtschaft gibt es bisher ungekannte Möglichkeiten für Transparenz. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf selbstbestimmtes Handeln und wenden sich von Hierarchien ab. Doch was tritt an deren Stelle? Vera Linß www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
25.05.23 – Das Thema des Tages Zwei Quartale in Folge ist die deutsche Wirtschaft nun geschrumpft - und damit herrscht Rezession in Deutschland. Die Gründe dafür sind vielschichtig und liegen unter anderem in der allgemeinen Inflation und der Angst vieler Menschen vor hohen Energierechnungen. Was die Rezession für Staat, Menschen und Wirtschaft bed…
  continue reading
 
25.05.23 – Das bringt der Tag Ron DeSantis will für die Republikaner bei der nächsten US-Präsidentschaftswahl antreten. Die Regierungschefs der verfeindeten Staaten Armenien und Aserbaidschan treffen sich bei Wladimir Putin. Das RKI veröffentlicht neue Impfempfehlungen für Covid-19 – und in Sachsen soll eine große Menge E-Fuels produziert werden. "…
  continue reading
 
Warum fragen wir im Falle eines Zaubertricks nach dem Trick, der Methode – nehmen ein Forschungsergebnis aber hin? Ein Feature über die Sichtbarmachung des Unsichtbaren und den Wunsch, verzaubert zu werden. Farny, Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Farny, Julian
  continue reading
 
24.05.23 – Das Thema des Tages Es war der bislang wohl härteste Schlag gegen die Klimaaktivisten der Letzten Generation: Im Zuge einer Razzia wurden bundesweit 15 Objekte durchsucht. Die Gruppe könnte das vor allem finanziell in Schwierigkeiten bringen. Lennart Pfahler aus dem WELT-Investigativteam ordnet die Geschehnisse ein. "Kick-off" ist der Na…
  continue reading
 
24.05.23 – Das bringt der Tag Die Verkehrsminister der Welt versammeln sich in Leipzig. Wirtschaftsredakteur Daniel Zwick berichtet. Nachrichtenchef Thore Barfuss informiert über die neueste Entwicklung zum Heizungsgesetz. Außerdem tagt der Deutsche Städtetag in Köln und in Bremen entscheidet die SPD über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. "…
  continue reading
 
Sozialwahl – was ist das? Bis Ende Mai können 52 Millionen Wahlerechtigte mitentscheiden, wer die Vertreter für die Selbstverwaltung ihrer Renten-, Kranken- und Unfallversicherung sein sollen. Doch nur wenige beteiligen sich. Eine Ursachenforschung. Landauer, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
23.05.23 – Das Thema des Tages Es ist eine Blamage für den Kreml: Kämpfer eines Freiwilligenkorps sind in den Oblast Belgorod eingedrungen – auch mit gepanzerten Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. WELT-Korrespondent Alfred Hackensberger berichtet, wer die Gruppe ist und welches Ziel die Ukraine mit einer Unterstützung der Kämpfer hat. "Kick-…
  continue reading
 
23.5.2023 - Das bringt der Tag Der Nachfolger von Patrick Graichen als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium steht fest. Aber was für Auswirkungen hat die neue Personalie auf das geplante Gebäudeenergiegesetz und damit auf Millionen Mieter und Eigentümer? Das erklärt Immobilienexperte Michael Fabricius. Außerdem geht es um das "Recht auf V…
  continue reading
 
Eine Pflegefamilie bietet Sicherheit, Struktur und Geborgenheit. Aber fremde Menschen als neue Eltern zu akzeptieren, kann Pflegekindern schwerfallen. Wenn intakte Beziehungen gelingen, kann aus einer belasteten eine chancenreiche Kindheit werden. Von Katharina Mild www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
22.5.2023 – Das Thema des Tages Der G-7-Gipfel ist mit viel Unterstützung für die Ukraine geendet - finanziell und auch militärisch. Denn US-Präsident Joe Biden hat jetzt doch der Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine zugestimmt. Ein Paradigmenwechsel. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich am Wochenende eher bedeckt gehalten. Clemens Wergin, WEL…
  continue reading
 
Ausdruck der Woche Koreanisch: „앞가림이나 하세요; apgarimina haseyo“ Deutsch: „Kümmern Sie sich doch um Ihre eigenen Angelegenheiten“ Erklärung Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 앞가림- Nomen für „eigenhändiges Bewerkstelligen eines vorliegenden Problems“ -이나 Postposition, um auszudrücken, dass etwas die einzig mögliche oder zuläs…
  continue reading
 
Spanien ist das zweitgrößte Land der Europäischen Union und rangiert in Bezug auf BIP und Bevölkerung an vierter Stelle. Es zählt also auf dem Kontinent. Aber der Verlust seines Einflusses in Lateinamerika zu Gunsten der Vereinigten Staaten, das Chaos des Bürgerkriegs und weitere Faktoren haben Spanien daran gehindert, seine Macht auszubauen.…
  continue reading
 
20.5.2023 - Der Wochenrückblick In Bremen wurde gewählt – was die meisten Deutschen in etwa so kaltlässt wie ein Fischbrötchen. In einem TV-Interview stellte Deutschlands jüngste Bundestagsabgeordnete Emilia Fester derweil ihre beeindruckende historische Ignoranz erfrischend offensiv zur Schau. Und in der Arabischen Liga darf sich Baschar Al-Assad …
  continue reading
 
19.5. - Das war der Tag Duell mit Foto-Finish! Und zwar bei einer Wahl, die historisch bislang einmalig hätte sein können: die Landratswahl im Kreis Oder-Spree. In der Stichwahl gewann der SPD-Politiker Frank Steffen knapp gegen einen AfD-Mann, der der erste AfD-Landrat Deutschlands hätte werden können. WELT-Reporter Jan Alexander Casper war dort u…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung