show episodes
 
Artwork

1
Das Universum

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerscha ...
  continue reading
 
Unter dieser Rubrik finden sich alle besonderen Übertragungen von Radio Horeb, die nicht im Rahmen geistlicher Exerzitien stattfinden, beispielsweise wichtige Beiträge von Katholikentagen, theologischen Kongressen, Festivals, etc.
  continue reading
 
Artwork

1
AuA-Podcast

Arbeit und Arbeitsrecht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht. In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal. In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausführlich und ohne Zeitlimit über alles, was HR umtreibt. Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prägen. Wer stec ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenswerte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
  continue reading
 
Artwork

1
Hangweyrer & Palfrader

Robert Palfrader, Tom Hangweyrer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Robert Palfrader und Thomas Hangweyrer portraitieren heimische prominente Personen im einzigartigen Interview-Rahmen so, wie diese bisher öffentlich noch nicht in Erscheinung getreten sind. In der Rubrik "Tommy's Promis" begibt sich Thomas Hangweyrer außerdem jede zweite Folge auf einen der roten Teppiche dieses Landes, um herauszufinden, was dort wirklich geredet wird.
  continue reading
 
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus unserer Rubrik "Kunst & Kultur". Redaktionen und Produzenten aus NRW sprechen mit Künstlern und stellen deren Werke vor. Außerdem besuchen sie aktuelle Kulturveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen - vom Klassikkonzert bis zur Kunstausstellung, vom Kultur-Event bis zur Literaturlesung.
  continue reading
 
Artwork

1
Rund um die Insel

Ilon Huang, Rti

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In dieser Rubrik hören sie jeden Donnerstag interessante Berichte rund um Taiwan. Die Themen sind so abwechslungsreich wie die Insel selbst. Tauchen Sie ein in das moderne Leben Taiwans.
  continue reading
 
Artwork
 
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus der Rubrik "Campus & Hochschule". Studierende aus NRW berichten über Neuigkeiten an ihrer Universität, stellen interessante Studiengänge vor und geben Tipps rund ums Studium. Die Beiträge in unserer Mediathek werden u.a. von den Campusradios sowie den TV-Lehrredaktionen an Unis und Fachhochschulen in NRW produziert.
  continue reading
 
Die Rezepte in dieser Rubrik gehen schnell, brauchen nur wenige Zutaten und das Beste: Sie sind gar nicht teuer. Ulla stöbert beim Einkaufen nach regionalen Zutaten, die gerade Saison haben und deswegen günstiger sind. Heraus kommen schmackhafte Gerichte, bei denen Ulla verspricht: Jede Portion kostet nicht mehr als 2,50 Euro!
  continue reading
 
Artwork

1
Eyes in the Dark

Laura & Sarah

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein schaurig-schönes Sleepover mit Popcorn, Mordgeschichten und paranormalen Stories is what you need? Dann bist du bei Eyes in the Dark genau richtig. In unserem True-Crime & Paranormal Activity Podcast sprechen wir über die unglaublichsten Verbrechen aller Zeiten. Hierbei beschäftigen wir uns vom Motiv für die Tat, über den Tathergang und den schrecklichen Details bis hin zum Gerichtsverfahren oder schaurigen Verschwörungstheorien mit allen Einzelheiten. Unsere Spezialität sind vor allem u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Fall

Beobachter: Eric Facon

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Konflikte unter Nachbarn, umstrittene Gerichtsurteile, Erbstreit unter Geschwistern: Der Podcast «Der Fall» ergänzt die Geschichten aus der gleichnamigen Beobachter-Rubrik mit Hintergründen. Journalistinnen und Journalisten schildern im Gespräch mit Eric Facon die eindrücklichen Schicksale der Betroffenen – wie Menschen sich aufraffen, sich wehren und weitermachen, wenn das Leben alles über den Haufen wirft. Die Beobachter-Rechtsexpertinnen Katharina Siegrist und Katrin Reichmuth klären juri ...
  continue reading
 
Bunt, unterhaltsam und natürlich queer! Hier dreht sich alles rund ums Thema LGBTQ+. Alle zwei Wochen treffen wir - Aileena und Carla - uns im Queer Revier. Wir sprechen über unsere Erfahrungen als Teil der Community, wie es ist, das gleiche Geschlecht zu lieben und räumen mit dem ein oder anderen Klischee auf. Und weil ein bisschen Know-How nie schadet, gehen wir in unserer Rubrik "Aufgayklärt" den ganzen Begriffen aus der queeren Welt auf den Grund und ja, auch wir lernen noch was dazu. Es ...
  continue reading
 
Artwork

1
Angebissen - der Angelpodcast

Eric Mickan und Frieder Rößler / rbb

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tackleche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde auf dem Weg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier hast Du die Möglichkeit am Gemeindeleben der Gemeinde auf dem Weg teilzuhaben. Immer sonntags um 10:00 Uhr feiern wir Gottesdienst. Außerdem stellen wir Predigten und Seminare zur Verfügung, die in unserer Gemeinde stattfinden. Weitere Angebote findest Du auf unser Homepage www.gadw.org unter der Rubrik Medien. Wir wünschen Dir Gottes Segen beim Hören. Komm doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Dich.
  continue reading
 
Im "Stiegentratsch“ trifft Alex Scheurer spannende Persönlichkeiten auf einer der schönsten Stiegen im Gemeindebau: Auf jener Stiege, die in das Theater im Rabenhof in Erdberg hinab führt. Vor der Stiege sitzend, plaudert Alex Scheurer mit seinen Gästen über aktuelle Themen. Die Bandbreite reicht von der künstlichen Intelligenz bis zur Klimarettung und von Osterbräuchen bis zur Marathonvorbereitung. Je nachdem, was die Wienerinnen und Wiener aktuell beschäftigt. Zu sehen ist der "Stiegentrat ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sightviews

Christian Stahlberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld. Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte. Der Podcast enthält Informationen zu den Bereich ...
  continue reading
 
Willkommen bei "Die Barlachstädtler - Güstrow spricht". Wir sind dein Podcast aus dem Herzen Mecklenburgs. Vergiss Politik und Nachrichten! Hier erlebst du Güstrow von der persönlichen Seite: durch die Augen seiner Menschen. Ob Unternehmer, Vereinsmitglied oder einfach nur Einwohner mit spannenden Geschichten - bei uns lernst du die Stadt und ihre Bürger auf ganz neue Weise kennen. Zwischendurch gibt es auch mal neckische Anekdoten und in der Rubrik "Tonschnipsel" sammeln wir außerdem das ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter [email protected] und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
  continue reading
 
Artwork

1
HAB gehört

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) ist beides: Bibliothek und eines der weltweit führenden Forschungszentren für die Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. „HAB gehört“ gibt Einblicke in die einzigartige Sammlung, die wissenschaftlichen Aktivitäten sowie in das Kulturprogramm der HAB. In der Rubrik „Mythen und Gerüchte“ räumen die HAB gehört-Expert*innen mit Irrglauben und Gerüchten aus ihrem Fachgebiet auf: Verlebte Lessing in Wolfenbüttel wirklich die glückl ...
  continue reading
 
„Neues aus der Opiumhöhle“, das ist der famose Podcast der beliebten Hamburger Popmusikgruppe „Der Bürgermeister der Nacht.“ Think big, drink more! Unter diesem launigen Motto präsentiert der Bürgermeister hier erstaunliche Episoden aus dem Nachtleben und magische Rezepte aus den Sachgebieten Musik und Kunst. Folgen Sie dem Bürgermeister in tiefste Tiefen, bis auf den Grund der Schöpfung und erfahren Sie aus erster Hand mehr über den Entstehungsprozess von Kunstwerken. Hören Sie außerdem Poe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Laute Legenden. Metallica

Pool Artists, RTL+

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der neuen Staffel »Laute Legenden« erzählen Nilz Bokelberg und Torsten Groß in sechs Folgen die fesselnde Geschichte der erfolgreichste Metal-Band aller Zeiten: METALLICA! Wie sind die Gründer der Band James Hetfield und Lars Ulrich eigentlich zueinander gekommen? Wie haben sie Metal revolutioniert? Wie viel Risiko braucht es, um erfolgreicher zu werden als die Beatles? Ist ständige Neuerfindung ein Teil davon? Und woher kommt eigentlich die ganze Wut in der Musik? Diese und weitere Frage ...
  continue reading
 
Artwork

1
Content Kontrovers

© 2025 meinpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn zwei Freundinnen aufeinandertreffen, die ständig komplett unterschiedlicher Meinung sind – dann wird es kontrovers! Aynäs & Tzähleina aka Ines Holtmann & Selina Hare käbbeln sich seit Jahren auf Instagram liebevoll in ihrer Rubrik „Content Kontrovers“ – jetzt gibt’s das Ganze als Podcast. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskus ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Benecke

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benec ...
  continue reading
 
Unsere Welt ist digital: Der Umgang mit Medien geht uns leicht von der Hand. IT-Themen wirken dennoch oft unzugänglich, geradezu hart. Weiche Ware schaut unter die (Benutzer-)Oberfläche und dringt zu dem vor, was allem Digitalem zugrunde liegt: Software. Wir widmen uns der Digitalisierung, der Prozessoptimierung und nehmen Tech- und Webtrends unter die Lupe. In unserer Rubrik Quick Bites servieren wir mundgerechte Definitionen delikater IT-Begriffe – unserer Digitalitessen. Und sobald wir et ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stichwort - Lexikon der Alten Musik

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
  continue reading
 
Artwork

1
Dies Das Podcast

Bene und Nico

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Freunde treffen sich online und quatschen über das, worauf sie grad Lust haben. Jede Woche gibt es von den Beiden jeweils ein selbst ausgesuchtes Thema der Woche und ein Thema aus der Rubrik Random-Wiki, das zufällig ausgelost wird und über das man dann gemeinsam munter drauf los quatscht. Du willst auch Teil des Podcasts werden? Dann schicke uns deine Frage an: [email protected] Folgt uns auf Social Media! Twitter: @DiesDasPodcast Instagram: @beneundnico Jeden Dienstag um 18 Uhr er ...
  continue reading
 
Artwork

1
Neues aus der Forschung

Psychologie des Alterns, Universität Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy. ...
  continue reading
 
Die taz startet eine eine sechsteilige Podcast-Reihe über zeitgenössische Streitthemen innerhalb der Linken. Die Folgen erscheinen ab dem 1. November 2020 immer sonntags. Es geht um Kämpfe und Räume, um Generationen und Quoten und natürlich um das Gendersternchen. In Form einer True Crime Story begeben wir uns auf die Suche nach Cancel Culture, Identitätspolitik und der absoluten Wokeness. Woke ist, wer erwacht ist und die eigenen Privilegien sieht. In der wiederkehrenden Rubrik „Das wird ma ...
  continue reading
 
In jeder Folge sprechen wir mit Marketingspezialisten:innen, Geschäftsinhaber:innen und Unternehmer:innen aus dem Umfeld des Kindermarketing und Familienmarketing. Über ihre Erfolge, Misserfolge und ihre Zukunft. Außerdem fragen wir sie nach ihren besten Ratschlägen, rund um das Thema Marketing und Kommunikation. In unserer beliebten Rubrik "Kinder fragen Fragen", lernen wir unsere Gäste dann noch mehr von ihrer persönlichen Seite kennen. Der kurzweilige Talk, mit tollen Menschen und einziga ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wir und ELANE

Die Band ELANE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der musikalische Zeitreise-Podcast mit Meerschweinchen, präsentiert von den Mitgliedern der Fantasy Folk-Band ELANE. In “Wir und ELANE” wuseln sich Nico und Markus (aka “Skaldir”) - durch ihre Rubriken, manchmal auch zusammen mit Gästen . Wissenschaft, True Crime und History können sie nicht. Statt dessen weihen sie euch in geheime Inside-Storys aus ihrem glamourösen Musiker-Dasein ein und drehen den Gitarrenamp der guten Laune dabei auf Maximum. +++ “Mein liebstes Hobby” - Woran wird gerade ...
  continue reading
 
Gibt es heute überhaupt noch Tabus? Wie vermeide ich peinliche Momente beim ersten Date? Und wie oft muss ich meine Unterhose eigentlich wechseln? Gerade Themen wie Sex, Dating und andere peinliche Dinge recherchiert man heutzutage lieber selber im Internet. Doch wenn es um den eigenen Körper und die eigene Gesundheit geht, ist die Scham offen zu reden, immer noch groß. Deswegen kümmert sich Wissenschafts-Redakteurin Clara Ott in “Peinlich, gibt’s nicht – schnelle Helfer” um eure Fragen – ga ...
  continue reading
 
Artwork

1
Paetzolds Kitchen

Johannes Paetzold

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Foodie Podcast aus Berlin. Für die Szene. Für Experten. Und Neugierige. Willkommen in paetzoldskitchen. Seit vielen Jahren berichtet Johannes Paetzold für Radio Eins aus der Welt der Foodies und Feinschmecker. Restaurants, Street-food, Trend-Gerichte. In seiner virtuellen Küche bringt er im Podcast seine kulinarischen Passionen auf den Gar-Punkt. Im Gespräch mit Experten. Mit Köchinnen und Köchen besucht er Restaurants. Bernhard Moser, Sommelier und Chef des Eat Berlin Feinschmecker Fest ...
  continue reading
 
Artwork

1
DocTales – Geschichten für die Praxis

DocTales – Geschichten für die Praxis

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei DocTales herrscht Wohnzimmer- statt Sprechzimmeratmosphäre. Mit den Wohnzimmermöbeln zieht das DocTales-Team allerdings um. Und zwar zum MedTriX-Podcast „O-Ton Allgemeinmedizin“. Dort findet ihr schon jetzt eine ganze Reihe an Podcastfolgen mit spannenden Gästen und praxisrelevanten Themen. Im Sommer 2025 erscheinen im Kanal „O-Ton Allgemeinmedizin“ dann vier neue DocTales-Folgen. Also abonniert den „O-Ton Allgemeinmedizin“ auf den gängigen Podcast-Plattformen, um keine weiteren Folgen z ...
  continue reading
 
Egal ob Unterricht, Studium oder Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben. Einige feiern die Technologie als Revolution. Andere begegnen ihr mit Sorge. Der Podcast "KI – und jetzt?" bietet neue Perspektiven auf das Zukunftsthema. Nie abgehoben, immer lebensnah, konstruktiv und humorvoll sprechen und streiten die Hosts darüber, wo und wie KI uns helfen kann. Die ARD-Journalistin Nadia Kailouli und der führende Experte in der deutschen KI-Forschung Aljoscha Burchardt vom Deu ...
  continue reading
 
Mehr wahre Verbrechen als die Polizei erlaubt – das gibt es alle zwei Monate am Kiosk: Da erscheint nämlich die Zeitschrift ‚die aktuelle KRIMI‘ – und sorgt für fast verboten viel Gänsehaut und Nervenkitzel. Mit handfesten True-Crime-Stories, die unverfälscht die düstersten Abgründe der Täter aufzeigen, und das unsägliche Leid ihrer Opfer. Alle berühmt-berüchtigten Serienkiller geben sich im Heft ein blutiges Stelldichein. Wie auch viele Promis, die in kriminelle Verstrickungen gerieten – vo ...
  continue reading
 
Was ist eine „Interception“? Warum ist eine „Hail Mary“ so spektakulär? Und was bedeuten eigentlich die ganzen Flaggen auf dem Feld??? Antworten auf die häufigsten Fragen aller „Football-Rookies“ gibt es ab dem 11. September jeden Montag in „Let’s Talk About Sacks – Der NITRO Football-Podcast”. Nadine Nurasyid, Headcoach der Munich Cowboys, und Mona Stevens, Quarterback der deutschen Football-Nationalmannschaft der Frauen, erläutern für euch Football-Begriffe aus der gleichnamigen Rubrik des ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Sondierungen von CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen, es geht in die Koalitionsverhandlungen. Dort wird u. a. diskutiert, ob die tägliche durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzt wird. Ein erster Schritt, dem weitere folgen sollten, denn das ArbZG ist an vielen Stellen nicht mehr zeitgemäß. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrec…
  continue reading
 
"Auf die Würde. Fertig. Los!" So lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2025. Und es geht - das verrät das Motto natürlich - um die Menschenwürde - nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. In diesem Jahr lenkt das katholische Hilfswerk Misereor den Blick auf die zum Teil menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Sri La…
  continue reading
 
Metallica finden in Jason Newsted ihren neuen Bassisten und beschließen weiterzumachen. Nachdem sie die ausgefallenen Konzerte in Europa mit Newsted nachholen, nehmen sie ihr neues Album auf: „…And Justice for all“. Das Album enthält die bis dahin erfolgreichste Single der Band, „One“. Der Erfolg scheint ihnen Recht zu geben, „…And Justice for all“…
  continue reading
 
Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond In Folge 126 wird es feucht. Ruth erzählt vom Ursprung des Wassers in den allerersten Sternen des Universums. Außerdem geht es um umgefallene Raumsonden auf dem Mond, Strände auf dem Mars und die Wiederauferstehung der To…
  continue reading
 
Das Neue Kunstmuseum im baden-württembergischen Tübingen öffnete am 7. März 2025 seine Türen. Als Ehrengast war auch Musiker und Künstler Udo Lindenberg vor Ort. Dabei eröffnete er auch seine Ausstellung "Panik in Tübingen". Außerdem spricht "Schaufenster Niederrhein"-Reporterin Martina Becker vor Ort mit Bernhard Feil, dem Inhaber des Neuen Kunstm…
  continue reading
 
Bei Escape Rooms wird aus einem Videospiel ein Gesellschaftsspiel. Im Team löst man Aufgaben, um aus einem geschlossenen Raum zu entkommen. Auch das Museum der Stadt Marsberg bietet einen Escape Room zu ihrer Ausstellung rund um Karl der Große an. Moderatorin Nelja Lührs spricht mit Christine Zeitler, die den Escape Room entworfen hat. Sie verrät, …
  continue reading
 
August Macke ist einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Mit seinen Gemälden hat der Maler aus Meschede die Kunstrichtung entscheidend mitgeprägt. Dabei wurde er gerade mal 27 Jahre alt, bevor er im Ersten Weltkrieg an der Front fiel. Das Sauerland-Museum in Arnsberg hat August Macke bereits eine Sonderausstellung gewidmet. Gemeinsam…
  continue reading
 
In Dortmund-Aplerbeck wird am 12. April der lokale "Tag des Friedens" begangen. Dabei wird speziell an die friedliche Kapitulation Aplerbecks zum Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Moderator Klaus Lenser zeigt, welche Aktionen für den "Tag des Friedens" geplant sind. Drei Aplerbecker Schulen organisieren eine Gedenkfeier, die sich speziell an Sc…
  continue reading
 
Carlo Melis ist Tanzlehrer am Tanzhaus NRW in Düsseldorf. Er gibt Kurse in Modern Jazz und Modern Contemporary. Luigi Lo Grasso hat sich für einen Kurs bei Carlo Melis angemeldet und berichtet von seinen Erfahrungen. Außerdem spricht der Tanzlehrer über den sogenannten "Modern Dance" und die Unterschiede zum klassischen Ballett. Carlo Melis ist sic…
  continue reading
 
Was auf der Bühne oft spontan und improvisiert erscheint, das ist in Wirklichkeit monatelang davor, geschrieben, einstudiert und geprobt worden. Und dieser Prozess ist oft lange, anstrengend und manchmal schmerzhaft. Der Kabarettist Tom Schreiweis weiß was das bedeutet. Er steht zusammen mit Verena Scheitz auf der Bühne und derzeit schreiben die be…
  continue reading
 
Der Weg zum Outing ist nicht immer leicht, vor allem das innere Outing, also sich selbst bewusst zu werden, was man fühlt, ist eine Reise, die die meisten queeren Personen erstmal alleine gehen. Dass das aber nicht sein muss und wie hilfreich es für queere Personen vor, während und auch nach dem Outing sein kann, Unterstützung zu bekommen, erzählt …
  continue reading
 
Ein abgelegenes Anwesen, ein Pfadfinderausflug mit tödlichem Ausgang, und eine Gestalt, die noch immer zwischen den Schatten der Bäume lauert… In dieser Folge nehmen wir euch mit in die dichten Wälder von Albemarle County, Virginia – dorthin, wo Nebel Geschichten flüstert und alte Eichen dunkle Geheimnisse bewahren. Was geschah wirklich im Jahr 192…
  continue reading
 
Inventivio ist ein Unternehmen aus Nürnberg. Bekannt ist die Firma zumindest momentan durch den Tactonom Reader. Man legt eine taktil fühlbare vorbereitete Grafik auf das Gerät. Eine Kamera erfasst diese und ruft passend dazu eine digitale Karte auf. Wenn man nun mit dem Tastfinger einen Bestimmten bereich der aufgelegten Grafik berührt und eine Ta…
  continue reading
 
Folge 033 - In einer Gaststätte werden Gäste zum Teil auch beherbergt, nicht aber in einem Restaurant, hier geht es doch etwas "nobler" einher. Wie es zum Inhaberwechsel im familiengeführten Restaurant "Zur Post" kam, etwaige Sanierungen durchgeführt wurden und wie Katrin Garloff auf die Gastro-Schiene gestolpert ist, erfahrt ihr hier in unserer ne…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Vor 25 Jahren wurde Demir Akays Bruder als ungefährlich aus der Untersuchungshaft entlassen – und tötete vier Tage später seine Schwester. Deshalb fordert Akay eine Entschädigung vom Kanton Basel-Stadt. «Ein verhängnisvoller Entscheid» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht …
  continue reading
 
Knallt's heute? Fakt ist, in dieser Episode landen wir auf dem Bodden der Tatsachen. Genauer gesagt sind Frieder und Matthias Fuhrmann vom Team Bodden-Angeln auf dem Barther Bodden unterwegs. Zielfisch: Hecht, genauer Boddenhecht im Winter. Die beiden haben sich in eine windgeschützte, sehr flache Bucht verzogen. Matthias versucht es klassisch mit …
  continue reading
 
Die Matthäus-Passion ist ein Werk des Komponisten Johann Sebastian Bach und wurde erstmals 1727 aufgeführt. Darin wird das Leben und Sterben Jesu Christi nach den Erzählungen des Matthäus-Evangeliums thematisiert. Nun soll die Matthäus-Passion am 5. April 2025 in der Trinitatis-Kirche in Köln aufgeführt werden. Chorleiterin Judith Mohr gibt einen E…
  continue reading
 
Adam Ezra ist ein amerikanischer Songwriter aus Boston. Seit über 20 Jahren gibt der Folk-Musiker Konzerte. Während der Corona-Pandemie streamte er mit der "Adam Ezra Group" 500 Nächte hintereinander live Musik. Am 28. März 2025 tritt Adam Ezra als Solo-Act im Soester Kulturhaus "Alter Schlachthof" im Rahmen der Konzertreihe "Schlachthof akustisch"…
  continue reading
 
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März haben die Akkordeon-Spielerin Maria Arians-Kronenberg und Sängerin Karin Mast gemeinsam im Krefelder "Südbahnhof" die "Lieder eines armen Mädchens" aufgeführt. Der Liederzyklus des Komponisten Friedrich Hollaender stammt ursprünglich aus den 1920er-Jahren. Im Gespräch mit Reporterin Gabriele Kre…
  continue reading
 
Der Bergbau hat vor allem im vergangenen Jahrhundert weite Teile Nordrhein-Westfalens geprägt - auch im Hochsauerlandkreis. Davon zeugen heute noch Museen wie das Sauerländer Besucherbergwerk in Bestwig-Ramsbeck und das Schwerspatmuseum in Medebach-Dreislar. Gemeinsam mit deren Museumsleiter*innen Friederica Ihling und Franz-Josef Mönxelhaus begibt…
  continue reading
 
David Lo ist in München geboren, hat in Berlin und Hamburg gelebt, und nach drei Jahren in Taipei ist er nun mit seinen Eltern wieder nach Frankfurt gezogen. Denn David Los Vater, Mo-shun Lo, wurde als Diplomat schon dreimal nach Deutschland entsandt, und ist seit Februar 2025 der Generaldirektor des Frankfurter Büros der Taipeh Vertretung in der B…
  continue reading
 
Alkohol, Cannabis, Medikamente: Die drei prominentesten Suchtmittel spielen nicht nur privat, sondern auch im Betrieb eine Rolle. Wie können Arbeitgeber reagieren, wenn die Arbeitsleistung beeinträchtigt ist und welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/…
  continue reading
 
Torben Kuhlmann schreibt und illustriert Kinderbücher. Seine bekannteste Arbeit ist die mittlerweile fünf Bände umfassende Buchreihe "Die Mäuseabenteuer". Darin treffen Mäuse auf wichtige Erfindungen der Menschheitsgeschichte und bedeutende historische Persönlichkeiten. Auch Podcaster Sebastian Bartoschek und seine Familie sind Fans der "Mäuseabent…
  continue reading
 
Komponist Marco Girardin kommt ursprünglich aus der Region Venetien in Italien. Seine musikalische Karriere nahm aber erst mit seinem Umzug nach Essen Fahrt auf. Dort beendete er sein Querflöten-Masterstudium. Inzwischen arbeitet Marco Girardin beim Düsseldorfer Schauspielhaus und komponiert dort die Musik für Theaterstücke, unter anderem auch für …
  continue reading
 
In Europa gewinnen Metallica schnell Kultstatus. Kein Wunder, orientiert sich die Musik ihres ersten Albums doch stark am damals so beliebten Sound aus England, der als New Wave of British Heavy Metal in die Pop-Geschichtsbücher eingehen sollte. Um Geld zu sparen, wird das nächste Album in Dänemark aufgenommen. „Ride the Lightning“ entsteht und ist…
  continue reading
 
Miriam Ibrahim ist Regisseurin und seit dem Jahr 2023 freie Theaterschaffende. Die gebürtige Stuttgarterin studierte an der "Stage School" in Hamburg und auch in New York. Sie ist zudem Regisseurin der Uraufführung "May Landschaften", die am 4. April im Theater Münster Premiere feiert. In der Aufführung geht es um die deutsche Lyrikerin, Pädagogin …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen