Die Sendung zum Mitnehmen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Unter dieser Rubrik finden sich alle besonderen Übertragungen von Radio Horeb, die nicht im Rahmen geistlicher Exerzitien stattfinden, beispielsweise wichtige Beiträge von Katholikentagen, theologischen Kongressen, Festivals, etc.
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
M
Meine Mäuse - der Finanzpodcast für die Familie


1
Meine Mäuse - der Finanzpodcast für die Familie
Eva Brauckmann
Servus und Hallo, ich bin Eva, Mama und Finanz-Nerd. Im Meine-Mäuse Podcast helfe ich Familien ein finanziell unabhängiges Leben zu führen. Dabei geht es um ETF, Immobilien, Bitcoin, dem Sparen im Familienalltag, der Finanzbildung deiner Kinder, Altersvorsorge, Versicherungen, Schulden und letztlich darum, wie du mehr Zeit mit deinen Kindern verbringst und finanziell unabhängig lebst. Ich lade Gäste und Expertinnen ein, wie Oliver Noelting, Claudia Müller, Jessica Schwarzer oder Mona von Fin ...
Wie schlägt sich Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler, was macht die Ampel-Regierung? In diesem Podcast spricht Lars Haider, Autor des Olaf-Scholz-Buches „Der Weg zur Macht“, alle zwei Wochen mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Leistungen des Kanzlers und seines Kabinetts, ordnet Entscheidungen ein, hinterfragt An- und Verkündigungen. Und liefert jedes Mal die wichtigsten Begriffe aus der Rubrik „Warum Scholz spricht, wie er spricht, und was er uns dam ...
Tolkieninteressiert? Dann bist Du beim TolkCast genau richtig! Beim ältesten deutschen Podcast rund um Tolkien und Mittelerde stehen Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt. Die vier Moderatoren Annika, Dennis, Jonas und Tobias spielen Ardapedia-Roulette, stellen Euch ein Video des Monats vor oder lassen den Ork Ungolcondir frei seine Meinung sagen. Ganz nebenbei informiert Dich der Podcast der Deutschen Tolkien Gesellschaft auch über aktuelle tolkieneske Themen wie die anstehende Amazon Serie ...
Zwischenmenschliche Beziehungen sind wie Brot oder Milch ein Lebensmittel – wir brauchen sie. Und da gibt’s kein Schwarz-Weiß, sondern nur bunt. Jeder von uns pickt sich das heraus, was passt und gefällt und was er/sie/es für richtig hält. Und das schauen wir uns gemeinsam an in unserer neuen Rubrik: Mission: Liebe auf radio SAW. Wie setze ich Kindern Grenzen und warum ist Beziehung wichtiger als Erziehung? Warum hilft miteinander reden auch beim Sex, warum gibt es Liebeskummer, was ist der ...
Hier hast Du die Möglichkeit am Gemeindeleben der Gemeinde auf dem Weg teilzuhaben. Immer sonntags um 10:00 Uhr feiern wir Gottesdienst. Außerdem stellen wir Predigten und Seminare zur Verfügung, die in unserer Gemeinde stattfinden. Weitere Angebote findest Du auf unser Homepage www.gadw.org unter der Rubrik Medien. Wir wünschen Dir Gottes Segen beim Hören. Komm doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Dich.
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tackleche ...
«Der Fall» ist eine regelmässige Rubrik im Magazin «Beobachter». Darin berichten Journalistinnen und Journalisten über persönliche Schicksalsschläge. Über Fälle wie der Konflikt unter Nachbarn wegen einer vermuteten Überwachunskamera, einen Erbstreit unter Geschwistern, die bis zum Tod ihrer Eltern ein gutes Verhältnis hatten, oder über ein umstrittenes Urteile in Sachen Schweizer Niederlassungsrecht. Nun folgt «Der Fall» als Podcast, der die geschriebene Version ergänzt und erweitert. Im Ge ...
Der musikalische Zeitreise-Podcast mit Meerschweinchen, präsentiert von den Mitgliedern der Fantasy Folk-Band ELANE. In “Wir und ELANE” wuseln sich Nico und Markus (aka “Skaldir”) - durch ihre Rubriken, manchmal auch zusammen mit Gästen . Wissenschaft, True Crime und History können sie nicht. Statt dessen weihen sie euch in geheime Inside-Storys aus ihrem glamourösen Musiker-Dasein ein und drehen den Gitarrenamp der guten Laune dabei auf Maximum. +++ “Mein liebstes Hobby” - Woran wird gerade ...
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft


1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
Bis Jahresende 2017 war die Rubrik "Innehalten" fester Bestandteil der SR 2-Sendung "Der Morgen". Seit Anfang 2018 hören Sie stattdessen den "Zwischenruf".
Ein schaurig-schönes Sleepover mit Popcorn, Mordgeschichten und paranormalen Stories is what you need? Dann bist du bei Eyes in the Dark genau richtig. In unserem True-Crime & Paranormal Activity Podcast sprechen wir über die unglaublichsten Verbrechen aller Zeiten. Hierbei beschäftigen wir uns vom Motiv für die Tat, über den Tathergang und den schrecklichen Details bis hin zum Gerichtsverfahren oder schaurigen Verschwörungstheorien mit allen Einzelheiten. Unsere Spezialität sind vor allem u ...
A
Anescht Liewen - E Podcast vun der ASTM


1
Anescht Liewen - E Podcast vun der ASTM
ASTM - Action Solidarité Tiers Monde
Anescht Liewen - E Podcast vun der ASTM Anescht Liewen ass de Podcast vun der ASTM. Eisen Motto ass Act local - Think global. Dësen Podcast ass fir all Mënsch deen sech fir global Zesummenhäng, Klimagerechtegkeet, Solidaritéit mam globalen Süden an weider änlech Themen interesséiert. Den neien Podcast vun ASTM an Zesummenaarbecht mat Radio ARA an dem Klimabündnis Lëtzebuerg. 1 Mol am Mount gëtt d'Sendung als Radiossendung op Radio ARA ausgestraalt an ass dono an der Mediathéik verfügbar. All ...
Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren
Alltägliches aus unserem Familienalltag zu Themen wie Hund, Katze, Maus, Kinder, Erziehung, Arbeit, Kochen, Medien, Urlaub und allem, was uns sonst noch einfällt. Viel Spaß wünschen wir und meldet euch, wenn wir mal ein Wunschthema "besprechen" sollen. Franca & Jan
D
Digitale Welt - im multicult.fm Morgenmagazin


1
Digitale Welt - im multicult.fm Morgenmagazin
Andreas Kabisch
Digitale Welt ist eine Rubrik im multicult.fm Morgenmagazin. Jede Woche berichtet Christian Boris Schmidt über Neues und Bemerkenswertes aus der digitalen Welt mit Einfluß auf unsere Gesellschaft und unser Leben. Kurz, prägnant, informiert.
U
Unter der Lupe - Ein Blick auf Politik und Gesellschaft


1
Unter der Lupe - Ein Blick auf Politik und Gesellschaft
"Göttinger Institut für Demokratieforschung"
Die Lupe im Namen steht für genaue, fundierte, wissenschaftliche Arbeit und ordnet sichdamit in die Tradition des Göttinger Instituts für Demokratieforschung ein. Sie impliziert einen kritischen,hinterfragenden, scharf beobachtenden Blick auf alles, was mit Demokratie zu tun hat. Folgerichtig wird in jeder"Unter der Lupe"-Sendung unter anderem eine wissenschaftliche Analyse, und ein Politikerinterview angeboten. Die "Lokale Perspektive" ordnet das jeweilige Thema systematisch und anschaulich ...
Der Frühstücksclub: Der Club für alle, die morgens aufstehen. Möchtest du diesen Podcast mitgestalten? Wenn du eine Idee für ein neue Rubrik oder sonstige Fragen, Wünsche oder Anregungen hast, dann schreibe gerne eine E-Mail an [der.fruehstuecksclub@gmail.com]. Wir freuen uns auch über deine Morgenroutine oder Frühstücksrezepte für den Morgenstarter und eine positive Nachricht aus deinem Alltag für den Superkasten. Wir hören uns ganz sicher in der nächsten Folge. Bis dään!
Unsere Welt ist digital: Der Umgang mit Medien geht uns leicht von der Hand. IT-Themen wirken dennoch oft unzugänglich, geradezu hart. Weiche Ware schaut unter die (Benutzer-)Oberfläche und dringt zu dem vor, was allem Digitalem zugrunde liegt: Software. Wir widmen uns der Digitalisierung, der Prozessoptimierung und nehmen Tech- und Webtrends unter die Lupe. In unserer Rubrik Quick Bites servieren wir mundgerechte Definitionen delikater IT-Begriffe – unserer Digitalitessen. Und sobald wir et ...
Zwei Freunde treffen sich online und quatschen über das, worauf sie grad Lust haben. Jede Woche gibt es von den Beiden jeweils ein selbst ausgesuchtes Thema der Woche und ein Thema aus der Rubrik Random-Wiki, das zufällig ausgelost wird und über das man dann gemeinsam munter drauf los quatscht. Du willst auch Teil des Podcasts werden? Dann schicke uns deine Frage an: beneundnico@gmail.com Folgt uns auf Social Media! Twitter: @DiesDasPodcast Instagram: @beneundnico Jeden Dienstag um 18 Uhr er ...
Das Institut für unnützes Wissen (IFUW) liefert unterhaltsame Fun Facts - manchmal unglaublich, oft skurril und gerne nerdig. Das bringt den Hörer zwar nicht näher an den Uniabschluss, dafür ist es vorbei mit dem tristen Alltag. Paul "Schedel" Schedelbeck und Ben "Kante" Kanthak forschen mit Humor nach Geschichten und Fakten, die große "Aha-Momente" liefern. Von der Rubrik "Nerden Sie mit", über "Komische Menschen", bis hin zu "unnuetzeswissen24.de" kommt garantiert keine Langeweile auf und ...
F
Family Business - Kinder- und Familienmarketing


1
Family Business - Kinder- und Familienmarketing
KB&B - Family Marketing Experts
In jeder Folge sprechen wir mit Marketingspezialisten:innen, Geschäftsinhaber:innen und Unternehmer:innen aus dem Umfeld des Kinder- und Familienmarketing. Über ihre Erfolge, Misserfolge und ihre Zukunft. Außerdem fragen wir sie nach ihren besten Ratschlägen, rund um das Thema Marketing und Kommunikation. In unserer beliebten Rubrik "Kinder fragen Fragen", lernen wir unsere Gäste dann noch mehr von ihrer persönlichen Seite kennen. Der kurzweilige Talk, mit tollen Menschen und einzigartigen I ...
Die taz startet eine eine sechsteilige Podcast-Reihe über zeitgenössische Streitthemen innerhalb der Linken. Die Folgen erscheinen ab dem 1. November 2020 immer sonntags. Es geht um Kämpfe und Räume, um Generationen und Quoten und natürlich um das Gendersternchen. In Form einer True Crime Story begeben wir uns auf die Suche nach Cancel Culture, Identitätspolitik und der absoluten Wokeness. Woke ist, wer erwacht ist und die eigenen Privilegien sieht. In der wiederkehrenden Rubrik „Das wird ma ...
Ich spreche über Musik und Musiker, Neuerscheinungen, Gastgespräche in Planung, spiele auch mal den einen oder anderen Track auf Gitarre oder Klavier an. u.v.m.
Noble Heritage ist unser Podcast über die Lebensrealität schwarzer Menschen in Deutschland. Wir (Lea, Bata und Noah) behandeln hier Themen welche die Community interessieren. Von Schwarzen für Schwarze und alle die was dazu lernen wollen. nobleheritagepodcastofficial@gmail.com
In den USA machen Forschende in Talkshows oder YouTube-Formaten oft einen lockeren Eindruck. Sind sie damit unterhaltsamer als deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Von Torsten Teichmann
Mückenstiche sind normalerweise in unseren Breiten harmlos. Doch nun ist auch bei uns das West-Nil-Virus aufgetaucht. Das verursacht Fieber und Grippe-ähnliche Symptome, meist milde Verläufe. Es kann aber auch tödlich sein. Über die Gefahren sprechen wir mit Biologin Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum in Müncheberg - Märkisch-Oderland.…
M
Meine Mäuse - der Finanzpodcast für die Familie


1
"Als Alleinerziehende investiere ich jeden Monat in ETF" - Mein Weg mit Silke
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Je mehr Geld ich ansammle, desto eher kann ich machen was ich will Werbepartner für diese Folge Blinkist Hol dir 25 % auf das Blinkist Jahresabo hier Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Ideal für gestresste Eltern! Im Moment läuft eine Aktion exklusiv für Hö…
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Das Finale
1:22:27
1:22:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:27
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor Radio Horeb, Balderschwang und: Wallfahrtsrektor Francis Harelimana, Kibeho, Ruanda, SKYPE:, Notfall: +250788607584 Mod.: Sabine Böhler,Von radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Predigt von Bischof Dr. Bertram Meier
16:40
16:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:40
Pontifikalamt. Übertr: St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg),Von radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Blick hinter die Kulissen beim Mariathon bei radio horeb.
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27
Von radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Unser Projekt Radio Maria in Gabun.
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41
Erzbischof Jean-Patrick Iba-Ba, LibrevilleVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Unser Projekt Radio Maria im Nahen Osten.
55:21
55:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:21
Ref.: Joseph Nassar, Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Asien und Ozeanien; Erzbischof Joseph TobjiVon radio horeb
Die Hydraulis war der antike Vorläufer der heutigen Kirchenorgel. Die Töne der sogenannten Wasserorgel wurden nach dem hydraulischen Prinzip erzeugt. Ein sakrales Instrument war es für die Alten Römer jedoch nicht. Sie untermalten damit blutige Gladiatorenkämpfe und Tierhatzen.Von Kruse, Dirk
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Unser Projekt Radio Maria in Angola.
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42
Von radio horeb
G
Gemeinde auf dem Weg


1
Jesus fordert unsere Herzen heraus
41:07
41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:07
Volker Müller, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (15.05.22, 10:00)Von Volker Müller
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Predigt von Kardinal John Onaiyekan
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20
Übertr: Pfarrkirche St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)Von radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Unser Projekt Radio Maria in Nigeria.
1:06:01
1:06:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:01
Ref.: Kardinal John Olorunfemi Onaiyekan Ref.: Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher der Radio Maria Weltfamilie für Afrika,Von radio horeb
W
Wissenswerte


1
Hybrides Fliegen - Made in Cottbus
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg will den Traum vom klimaneutralen Fliegen möglich machen. Wie genau das funktionieren kann, verrät Klaus Höschler, Professor für Flug-Triebwerksdesign an der BTU im Gespräch mit Lena Petersen.
K
Kortizes-Podcast


1
Podcast-Gespräch • Nora Pösl • Augenhöhe (3) • Von Homöopathie und Handauflegen zur Hassideologie?
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Manchmal sind es nur wenige Mausklicks von „alternativen“ Heilmethoden wie Homöopathie und anthroposophischer Medizin zu Verschwörungserzählungen und rechtem Gedankengut. Die Bochumer Soziologin Nora Pösl untersucht in ihrer Promotionsarbeit, inwiefern Menschen in den sozialen Netzwerken über die Beschäftigung mit Alternativmedizin in Kontakt mit V…
E
Eyes in the Dark - True Crime


1
#100 "Love Has Won"
1:06:13
1:06:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:13
Zur 100. Folge von EITD tauchen wir gemeinsam mit euch in die Welt der Sekten ab. Besser gesagt, in die einer ganz bestimmten: "Love Has Won". An Thanksgiving im Jahr 2006 verlässt Amy Carlson ihre Familie und kehrt nie wieder zurück. 2021 wird ihre fast mumifizierte Leiche gefunden, eingehüllt in einem Schlafsack, umwickelt mit Weihnachtslichterke…
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Unser Projekt Radio Maria in Nigeria.
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Kardinal John Olorunfemi Onaiyekan, AbujaJean Paul Kayihura , Kontinentalverantwortlicher der Radio Maria Weltfamilie für Afrikaweiterer Gast in der Sendung: Father John Chinenye Oluoma, Programmdirektor von Radio Maria NigeriaVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Predigt von Father Gaspard Ayabagabo
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Übertr: Heiligtum „Unsere Liebe Frau von Kibeho, Kibeho in Ruanda (Bistum Gikongoro), Afrika, Zelebrant: Father Gaspard AyabagaboVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Der Verein Chikondi Malawi - Humanitäre Hilfe für Malawi.
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45
Ref.: Father Joseph Kimu, Programmdirektor von Radio Maria Malawi, und Ursula Heller, ImmenstadtMod.: Nadja NeubauerVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Der Mariathon bei unseren deutschsprachigen Partnersendern.
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43
Mod.: Peter SonnebornVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Unser Projekt Radio Maria in Nigeria.
51:59
51:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:59
Mod.: Sabine Böhler, Ref.: Jean Paul Kayihura (Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika),Ref.: Father John Chinenye Oluoma, Programmdirektor von Radio Maria Nigeria.Von radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Der Mariathon - ein Projekt der Radio Maria Weltfamilie.
1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:04
Ref.: Vittorio Viccardi, Präsident der Radio Maria Weltfamilie, Raffaele Galati, Kontinentalverantwortlicher der Radio Maria Weltfamilie für EuropaVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Unser Projekt Radio Maria in Malawi.
1:11:51
1:11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:51
Mod.: Marion KuhlRef.: Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher der Radio Maria Weltfamilie für Afrika und: Father Dr. Joseph Kimu, Programmdirektor von Radio Maria Malawi.Von radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Predigt von Msgr. Joseph Kimu
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Übertr: St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)Von radio horeb
F
Familienbande - Der Podcast


1
Car Gespräche - Live aus dem Auto
32:05
32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:05
On or way. Neben Kritik am Fahrer gibt es primär Beschwerden über ..... alles. Viel Spaß!!!Von Franca & Jan
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Unser Projekt Radio Maria in Mosambik.
1:03:36
1:03:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:36
Jean Paul Kayihura , Kontinentalverantwortlicher für Afrika der Weltfamilie von Radio Maria, Sprecherraum 1 Balderschwangund: Luis Bila, Präsident von Radio Maria MosambikVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Reisebericht Kenia.
39:23
39:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:23
Von radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Predigt von Diakon Michael Wielath.
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16
Übertr: Pfarrkirche St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)Von radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Blick hinter die Kulissen beim Mariathon bei radio horeb.
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Von radio horeb
Übers.: Peter Sonneborn Übertr: , Erscheinungskapelle in Fatima, PortugalVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Andacht zur Ankunft der Reliquien der Hl. Therese von Lisieux
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31
Übertr: Pfarrkirche St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg), Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, ProgrammdirektorVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Unser Projekt Radio Maria an Wallfahrtsorten.
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34
Ref.: Don Marco Luis, Programmdirektor von Radio Maria Portugal Ref.: Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria, und: Dr. Vittorio Viccardi, Präsident der Weltfamilie von Radio MariaVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Mittagsansprache und Segen
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28
Ref.: Kardinal John Olorunfemi Onaiyekan, Abuja, NigeriaVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon2022 - Die Welt an einem Tisch.
1:01:47
1:01:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:47
Mod.: Peter Sonneborn, Geschäftsführer von Radio Horeb Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor, Kardinal John Olorunfemi Onaiyekan, Abuja, NigeriaVon radio horeb
Ein schwarzer Fleck, umgeben von einem gelb-orangenem Ring: So sieht das Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, aus. Erstmals ist es Forschern gelungen, dieses Schwarze Loch "Saggitarius A-Stern" auf einem Bild festzuhalten. Ein großer internationaler Durchbruch, an dem auch der deutsche Astronom Michael Janssen beteiligt war.…
A
Angebissen - der Angelpodcast


1
Geheimnisvolle Giganten - Faszination Wels mit Jimmy Gläßer | #94
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Willkommen in der fabelhaften Welt der Welse. In dieser und in der nächsten Episode widmen wir uns dem größten Süßwasserräuber, der bei uns heimisch ist. Viele und auch große Welse werden immer wieder in der Spree und in der Oder gefangen. Einer, der sich bei uns in der Region auf die Waller spezialisiert hat, ist Jimmy Gläßer aus Frankfurt/Oder. S…
E
Events und Sondersendungen


1
Mariathon 2022 - Predigt von Pfarrer Richard Kocher am Freitag
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18
Unser Auftrag: Zeugen zu sein für Christus in Jerusalem und Judäa (Pfarrgemeinde), in Samaria (Deutschland) und bis an die Grenzen der Welt (weltweit), vgl. Apg 18.Von radio horeb
W
Wissenswerte


1
Wie nachhaltig haben unsere Vorfahren gewirtschaftet, Frau Kehnel?
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Auch die Menschen im Mittelalter haben schon nachhaltig gedacht und gewirtschaftet. Wie das funktionierte, hat sich die Historikerin Annette Kehnel angeschaut und ist auf das Beispiel Fischfang am Bodensee gestoßen. Von Christian Wildt
Sex und Sexualität ist ihr Geschäft - aber nicht nur! Zuhören, die Seele streicheln, Nähe, Geborgenheit und Aufmerksamkeit schenken gehören genauso dazu. Tamara Solidor und Ferdinand Krysta arbeiten als Escorts. Wie sieht ihr Alltag aus, warum sind Frauen oft klarer in ihren Wünschen als Männer, was macht guten Sex aus und was turnt eher ab? Antwor…
Bei der 31. Deutschen Holzschutztagung in Dresden diskutieren Experten aus den Forstwissenschaften über moderne Holzschutzmethoden aus. Darunter auch die "Detektion aktiver Schadinsekten mit visuellen und akustischen Verfahren", kurz "InsectDetect". Von Hans Ackermann
W
Wissenswerte


1
Matthias Wemhoff: Wie umgehen mit dem Erbe Schliemann?
11:37
11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:37
Anlässlich seines 200. Geburtstags widmet das Museum für Vor- und Frühgeschichte dem bekanntesten deutschen Archäologen Heinrich Schliemann eine Sonderausstellung in der James-Simon-Galerie und im Neuen Museum. Im Mittelpunkt stehen Ausgrabungsfunde des Archäologen. Harald Asel sprach mit Museumsdirektor Matthias Wemhoff.…