Die kommende re:publica 2018 in Berlin findet vom 2. bis 4. Mai 2018 statt. Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zu den Themen der digitalen Gesellschaft. Seit ihren Anfängen 2007 mit 700 BloggerInnen hat sie sich zu einer "Gesellschaftskonferenz" mit in 2017 über 9.000 TeilnehmerInnen bei der elften re:publica in Berlin entwickelt. Hier vermitteln die VertreterInnen der digitalen Gesellschaft Wissen und Handlungskompetenz und diskutieren die Weiterentwicklung der Wis ...
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Moneybots tragen keinen Schlips: Vincent Viola und der automatisierte Finanz-Cyberspace
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01
Vincent Viola ist mit einem geschätzten Vermögen von rund 1,7 Milliarden US-Dollar der Pop-Star im Finanz-Cyberspace. Dabei hat Vinnie kein Produkt und auch keine Kunden. Doch was ist das Geheimnis seines Erfolgs? Und vor allem: Macht seine Tätigkeit unsere Welt besser? Eine spannende Reise durch die Glamour-Welt der automatisierten Finanzmärkte. M…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Pop ist wenn man dazu tanzen kann? - Literarische Stimmen zum Zustand des Pop
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20
Popliteratur wurde im Laufe der letzten Jahre hochgelobt, begraben, für tot erklärt, rehabilitiert. Und jetzt? Was bedeutet Pop in der Literatur? Eine Sprache, eine Stimme oder eine Haltung? Was ist ihr ästhetisches Potenzial, ihr politisches, oder gar feministisches? Ist Pop in der Literatur heute überhaupt noch möglich? Oder doch lieber Anti-Pop?…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Hunting high and low- Jens Balzer über den POP
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
In welchem Verhältnis stehen digitale Kultur, Populismus und Pop im Jahr 2018 zueinander? Und was bedeutet das für die Zukunft der politischen Ästhetik und der Ästhetisierung der Politik? Das wird an den Beispielen Helene Fischer, The Screenshots und Identitäre Bewegung diskutiert. Jens Balzer Wie wirken sich der technische Fortschritt, die Automat…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The Internet of shitty Things goes POP
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Und während Städteplaner schon in ganz anderen Dimensionen denken funktioniert IoT auch im kleinen Massstab nicht wirklich: Gabeln mit Bluetooth. Puppenhäuser mit Internetanschluss. Spülmaschinen mit eingebautem Webserver. Glühbirnen, die ein Softwareupdate benötigen. Drucker, die für gigantische DDoS-Angriffe missbraucht werden. Gehackte und ferng…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
#AfricaBlogging – How bloggers are taking over from traditional media
1:03:36
1:03:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:36
Social/political blogging contributes to diversity of opinion across Africa. Bloggers are filling the shoes of traditional media that struggles to stand as a real pillar of democracy. In this context, blogging provides news analysis in contrast to the hysteria of social media news coverage. Away from lifestyle blogs, what is therefore the role of s…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Kryptopia – oder altes Geld mit neuen Mitteln?
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Als Bitcoin geboren wurde, entfachte es bei vielen die Hoffnung auf ein alternatives Finanzsystem: dezentral, unabhängig von staatlicher Macht und Manipulation, kontrolliert von den Menschen selbst, schnell und günstig. Heute geht es gar nicht mehr um Währungen, sondern um Tokens, ICOs und Marktakpitalisierung. Das Ziel: Mehr altes Geld mit neuen M…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
"Smart Lies - alles smart?" - eine Lesung
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17
Stellt euch vor, ihr fährt nach Kroatien auf Urlaub und das smarte Schloss eurer gemieteten Ferienwohnung streikt. Oder ihr arbeitet in einem Hochhaus, und der Lift braucht gerade, als ihr ins 30. Stockwerk fahren wollt, ein Update. In der neuen, smarten Welt kann vieles passieren, woran zuerst einmal keiner denkt - außer Schriftstellern mit ihrer …
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The end for freedom of thought? On the commercial use of big brain data
1:13:20
1:13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:20
“So what if you could type with your brain?" - Tech companies such as Facebook invest millions in the development of neurotechnology for consumers. At the same time, big data and advanced machine learning enable better decoding of brain data. This development evokes worrying scenarios: What are the ethical, legal and social challenges if brain data…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
42. warum wir nach fragen, nicht nur nach antworten suchen müssen
31:08
31:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:08
wo steht der mensch, wie kann er sich zwischen kontrollverlust, allherrschenden digitalen megakonzernen, autonomen maschinen, mächtigen algorithmen als selbststämdig denkender und agierender mensch positionieren und behaupten? oder befreit und die digitale revolution bereits — und wir merken es wegen lauter griesgram und wut gar nicht? Felix Schwen…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
What´s the name of the game? Von Streamer(inne)n, Monetarisierung und Verantwortung
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
In den letzten 5 Jahren hat sich Gaming so sehr verändert wie seit Pong nicht mehr. Der Grund dafür sind Spiele wie Fortnite, Minecraft und PUBG, neue Plattformen wie Twitch und Discord und neue Gatekeeper, die bestimmen, wo es lang geht. Wer sind die neuen Stars, die Könige des Gamings, wie beeinflussen sie die Entwicklung einer Milliardenindustri…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Eine mögliche Zukunft für Innovation - Asset-based Co-Innovation
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13
Alle Welt spricht von Innovation, Digitalisierung, Transformation, Veränderung, usw. Doch dich wenigsten machen sich wirklich Gedanken darum, wie man zu echten Innovationen kommt und vor allem wie man die Kollegen und Mitarbeiter mit auf die Reise nimmt. Dabei gibt es genügend Methoden und Tools, um fundierte, erfolgsversprechende Innovationen vora…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The Internet "Nothing" is Coming
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18
In the 80s fantasy movie The Never Ending Story, a young warrior battles "The Nothing," an all-consuming void. Today, we see The Internet Nothing obliterating online journalistic content in a very real way and threatening our chances of maintaining a factual online historical record. But where does it come from and how can we stop it? Arikia Millik…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
When Spies Come Home: Inside the Consumer Spyware Industry
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24
"I see you." That's the message Jessica received after her ex-husband planted spyware on her smartphone, giving up her location, messages, and much more. Our 'When Spies Come Home' investigative series into consumer malware, based on gigabytes of hacked data obtained from four spyware companies, reveals the scale of this industry: hundreds of thous…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
re:learn Lightning Talks
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Im Rahmen des re:learn-Tracks präsentieren in dieser Session vier SpeakerInnern ihre Projekte zu den Themen "Wikipedia für Kinder", "Podcasteinsatz im Klassenzimmer", "Virtuelle Erwachsenenbildung" und "Wie kann die Digitalisierung der Bildung gelingen". Jedes Projekt wird für 6 Minuten vorgestellt, im Anschluss gibt es in der MeetUp-Area Möglichke…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Giving Social Media in Iran and Afghanistan a More Gender Balanced Voice
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05
In countries like Iran and Afghanistan social media is another male dominated public sphere in which women’s voices are rarely heard and their opinions are side-lined. I will talk about how we can create a safe space on social media for women and young girls to interact and how these platforms can be used as a rich news-gathering resource to tap in…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Update für deine Freiheit: Die neuen EU-Datenschutzregeln aus Sicht von Verbraucher*innen
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41
Drei Wochen nach der re:publica treten die neuen EU-Datenschutzregeln in Kraft. Doch viele Verbraucher*innen wissen noch immer nicht, was diese Reform für sie bedeutet. Welche neuen Rechte verleiht ihnen das Gesetz und wie können sie diese durchsetzen? Antworten auf diese und weitere Fragen geben wir in unserem Talk zur Datenschutz-Grundverordnung.…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Taxation and leaks like Paradise Papers ... an endless story
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Taxation, again the most boring talk at #rp18, but hey it's the economy stupid, and you pay for it! This didn't change since last year. We will a provide a quick overview of what happened in the last year concerning the international taxation system and how it affects society. Daniela Platsch Walter Palmetshofer This talk is an update on what happe…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Wer umschreibt, bleibt!
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
Jemand beschreibt in 60 Sekunden ein Gerät oder einen technischen Sachverhalt, ohne den Namen und noch ein paar Begriffe zu benutzen, andere müssen erraten, was gemeint ist. Kathrin Passig Tanja Braun Undine Löhfelm Eine der wichtigsten Fähigkeiten im 21. Jahrhundert besteht darin, herauszufinden, was die Mitmenschen meinen, wenn sie 'Das Dings an …
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Lost Wisdom - Warum früher mehr Web war
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51
In den 1980er Jahren war es der Computer, der Schule und Hochschule modernisieren sollte. In den 1990er kam das Web dazu und bald hatten wir Social Media. Die gleichen Hoffnungen, die sich wieder nicht so recht bewahrheiten wollten. Bildung sollte durch Technik offener, partizipativer und gerechter werden. Herausgekommen sind Learning Management Sy…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The Islamic State - Terrorism and Influence
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20
Based on a unique archive containing tens of thousands of pieces of official Islamic State propaganda, this session offers a direct lens into the core of the global threat from jihadist terrorism today. It tracks the evolution of the group's propaganda between its 2014 zenith and 2018 nadir, shedding light on why more than 40,000 foreigners joined …
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Why The Zombie Haunts The Cyborg - Unveiling The Inherent Racism of Transhumanism
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Why is it, that despite our current fascination and fear of the singularity, it is still not the cyborgs, representing a transitional state of human beings becoming machines, but the rather old fashioned zombies, that dominate pop culture and our collective imagination? Both of these dystopian scenarios, the zombie apocalypse (with its recent updat…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The Future of Data for Development
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Digital data offers manifold opportunities to development. However, it can also generate new forms of exclusion, new methods of surveillance and threaten individual privacy. In this session, we will explore six emerging trends identified in a recently published study on the future of data in development. In this session, practitioners will discuss …
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
SolarPunk and going Post-Post-Apocalyptic
1:05:20
1:05:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:20
Dystopian thinking has taken over our imagination. The world is burning, the fascists are spreading, the corporations are manipulating, the robots are rising, the asteroids are coming, the end is near. Cancel the Apocalypse. Steve Lambert Andrew Hudson Mushon Zer-Aviv Maya Indira Ganesh How can we use data analysis and AI, deterministic technologic…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
An approach to adversarial research (Video-in)
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53
The use of data-driven algorithmic systems to run our lives has become commonplace. It is also becoming increasingly clear that they don’t work equally for everyone. Interrogating these systems is challenging because they are usually protected by terms and conditions that keep their code opaque and their data inaccessible to outsiders. So how do yo…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Statistik für alle! Wir hacken das statistische Bundesamt!
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02
Die amtlich Statistik – das sind alle Daten, die von den statistischen Ämtern über unser Leben und unsere Umwelt gesammelt werden. Diese Statistiken sind wichtige Werkzeuge – für NGOs und politisch Aktive genauso wie für Journalist*innen. Doch die meisten Menschen können mit diesen Statistiken nichts anfangen, denn sie werden von Bürokraten für Bür…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Wie Uber, Didi & Co die Mobilität der Zukunft beeinflussen
1:07:09
1:07:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:09
Die Mobilität der Zukunft entsteht unter der Wirkung unterschiedlichster Trends. Gesellschaftliche Entwicklungen wie Urbanisierung, Shared Economies oder die Umweltdiskussion sind Treiber. Daneben ermöglicht die Digitalisierung innovative Geschäftsmodelle; neue Player tauchen auf dem Mobilitätsmarkt auf. Diese zeichnen sich durch den Betrieb von di…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Participative Cryptoeconomics — The Future Of Universal Income
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21
With the need to relocate entire districts away from Mexico City urbanised lakebed and towards newly printed hillside colonias came another: to invent a fair, sustainable and incorruptible way to compensate relocatees for their loss. Rajesh Laghari's intervention presents the development of La Renta—a universal income built on a dynamic ecosystem o…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Systems of Biometric Control
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48
The rise of biometrics has led to a new kind of ubiquitous surveillance capacity. Countries and corporations have paired human-identifying biometric technologies with automated decision making. Because many of these technologies are secretive and proprietary, we have very few ways to keep these systems accountable. In this session, Adam Harvey and …
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The New Frontiers of Technology and Impact
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
How can technology acceleration be harnessed to tackle wicked problems, such as climate change, rapid urbanization, or feeding 10 billion people while regenerating natural ecosystems? This question is at the foundation of Good Tech Lab, which explores the frontiers of technology, entrepreneurship and finance, where pioneers tackle the world's bigge…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Domain of One's Own: Reclaim Your Data
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
A Domain of One's Own is an international initiative in higher education to give students and faculty more control over their personal data. The movement started at the University of Mary Washington in 2012, and has since grown to tens of thousands of faculty and students across hundreds of universities. This presentation will explore how Domain of…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Digitalisierung kann man nicht delegieren! Digitale Transformation ist Chefsache
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Wir müssen die Menschen mitnehmen auf dem Weg in die Digitalisierung, denn Menschen bewegen Dinge und nicht umgekehrt. Digitalisierung ist eine Kombination aus Daten, Plattformen, Services und dem Faktor Menschen. Viele Unternehmen haben eine digitale Agenda und befinden sich in einer Transformation. Aber sind sie auch bereit, die Konsequenzen zu t…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The (accidental) developer in disputed territories
26:09
26:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:09
How should software developers manage location-based services when dealing with disputed territories or partially recognized states? How can they care about all their end users? From Hong Kong to war zones, from Crimea to Palestine, we will cover examples and basic patterns on how to deal, and eventually limit, the impacts of the geolocation challe…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
#hackingwork: Keine Manager, keine Überstunden und trotzdem was schaffen? So klappt Selbstorganisation als Unternehmen
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Unternehmen rennen oft in folgendes Problem: trotz mehr Mitarbeitern sinkt der Output. Die Wunderwaffe lautet dann meist “Wir müssen Agil werden”. Also wird Scrum eingeführt und fertig ist die agile Transformation! Oder so. Leider ist das mit der Selbstorganisation nicht so einfach, denn dafür brauchen Teams Zeit und Raum. Wir haben 5 Work Hacks au…
See the premiere of “Digital Africa“ - a documentary film portraying different digital innovations across Africa. During a four week journey through Kenya, Rwanda and Ghana we met and interviewed founders and innovators working on local solutions to development problems. Geraldine de Bastion Mark Kamau This session will be the premiere of the docum…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Vom Instagram-Hippie zum echten Öko-Aktivisten mit Zero Waste
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Die letzte große Öko-Welle war in den 60zigern. Gegen Atomkraft, für freie Liebe und mit Sonnenblumen und Sonnenschein. Die Hippies kehren zurück. Sie sind jung, weiblich und cool und sie setzen sich online für die Umwelt ein. Die zweite große Öko-Welle bricht an und wir sind mittendrin. Milena Glimbovski Die Selbstdarstellungsucht auf Instagram un…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Critical Social Infrastructure: Responding to Attacks on National ID Systems
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Design vulnerabilities, inadequate security measures, targeted attacks, and flawed engineering have compromised some of the most sensitive national databases from the US to India, Estonia and South Korea. In this session, panelists will reframe personal data such as national ID numbers and biometric records as a form of critical social infrastructu…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Die Verkehrswende selber machen. Lastenrad-Sharing
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Wer macht die Verkehrswende? Wird die Politik es richten oder können wir sie mit digitalen Tools gemeinschaftlich voranbringen? Für die mehr als 70 Initiativen der „Freien Lastenräder“ ist die Antwort klar: Selber machen, als gemeinwohlorientiertes Lastenrad-Sharing. Das schafft gebührenfreien Zugang zum nachhaltigen Verkehrsmittel Lastenrad für al…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The Krypto Economy: Beyond the Bitcoin Bubble
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
You probably followed the bitcoin tsunami in January. The price of bitcoin dropped by more than 50% followed by regulatory interventions of governments and banks and a hysterical discussion around bitcoin, crypto currencies and the blockchain technology. Is it a scam? Will governments and banks absorb it? What will be the role of blockchain? The fu…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Fanclub Öffentliche Bibliotheken
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18
Das MIT Media Lab ist ein Fan von öffentlichen Bibliotheken. Gemeinsam entwickeln wir das Bildungssystem der Zukunft - in dem jeder Zugang zu lebenslangem kreativem Lernen hat, von lesen lernen mit sozialen Robotern bis zu Satelliten bauen, die von der NASA ins All befördert werden. Diesen Trend zur “Bildungsplattform Bibliothek” werden wir an Beis…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Cambridge Analytica and data exploitation - a critical intervention
57:12
57:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:12
The Cambridge Analytica scandal is about many (scandalous) things at the same time: This high-profile panel will explain what this is really about, why it matters and debate what needs to be done. Ravi Naik is currently suing Cambridge Analytica. Paul-Olivier Dehaye helped journalists uncover the use of personal data in elections, leading up to the…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
“Plötzlich Wissen!”: Eine etwas andere Art der Wissenschaftskommunikation
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Wissenschaftskommunikation hat ein Problem: sie erreicht Menschen, die sich in Vorträge setzen, Science Slams besuchen, lesen - aber Menschen, denen Wissenschaft zu komplex oder uninteressant erscheint, erreicht sie nicht. Deshalb haben wir uns an die Orte begeben, wo wir “wissenschaftsferne” Menschen vermuteten und sind in den Dialog getreten. Dre…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Smart Cities, grüner Kapitalismus und die Zukunft der Mobilität
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
Unternehmen des Digitalen Kapitalismus versuchen, der Mobilität der Zukunft ihren Stempel aufzudrücken, sich als smarte und ökologische Alternative zum „grauen Kapitalismus“ darzustellen, dabei aber ihre plattform-kapitalistischen Geschäftsmodelle zu etablieren. Wir diskutieren Möglichkeiten dem Zangengriff zwischen grauem Wirtschaften („Der Diesel…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Mach langsam! Ein Podcastlabel als slow business
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Podcasts boomen. Und wir lieben Podcasts. Nicht nur als Hörerinnen, sondern auch als Produzentinnen. Also dachten wir uns im Frühjahr 2017: Wir wollen das beruflich machen. Doch an ein Startup in der digitalen Sphäre sind die Erwartungen riesig und das Tempo stellt oft eine große Herausforderung dar. Wie wir mit Stress, Erwartungen und Geldnot umge…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Menschen als Software-Erweiterungen
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
Während Technologien oft als Erweiterungen unserer Körper beschrieben werden, betrachte ich in meinem Vortrag diese Beziehungen aus der entgegengesetzte Perspektive: Menschen als Software-Erweiterungen, die ganz einfach eingesteckt, neu verkabelt und wieder ausrangiert werden können. Sebastian Schmieg Wir erweitern Computernetzwerke durch unsere Kö…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
The new kingmakers: How Silicon Valley created a new culture of celebrity
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
In 2009, Twitter launched its verification program, a symbol of fame and recognition initially handed out to major celebrities—actors, pro athletes, journalists, and the like. Facebook and YouTube soon followed, and in doing so, created an ecosystem whereby American corporations decide who's "in" and who isn't, who matters and who doesn't. This tal…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Uploadfilter: Nur die erste Schlacht von vielen
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
Die Politik entdeckt Automaten als Allheilmittel zur Rechtsdurchsetzung John Weitzmann Die harte Lobby-Schlacht um den Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform bietet einen Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren droht: Netzweite automatisierte Filterung von Content. Wo jetzt am Beispiel von Urheberrechten vorgeprescht wird, um ihre Durchsetz…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
No women, no web - Digital skills trainings in fragile contexts
1:03:57
1:03:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:57
Almost half of the world’s population are online by now. But online experiences differ greatly, depending on income, geography and gender. In fragile contexts, internet usage is often constrained by power outages, high costs and a lack of digital skills. The session discusses how civil society organizations in South Sudan, Lebanon and Pakistan use …
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Die wundersamen Heilungen in der Stockfotografie und andere Abenteuer
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55
Bilder von der Stange, auch gerne Stockfotos genannt, können ein großer Segen sein, wenn man gerade kein richtiges Bildmaterial für seinen Artikel zu Hand hat. Es kann aber auch ziemlich witzig werden, wenn die gestellten Fotos eine andere Geschichte erzählen, als eigentlich beabsichtigt war. Andi Weiland Anna Spindelndreier Wenn man jedes mal eine…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Go Podcasting! Unser Appell zur Rückeroberung der digitalen Öffentlichkeit
30:27
30:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:27
Wir sind auf dem Weg vom Podcast zum Pop-Cast und sprechen über unsere Erfahrungen mit "Methodisch Inkorrekt" und dem "Aufwachen! Podcast". Wir reden über den Dialog mit den Hörern. Über die Interaktion der Medienkonsumenten mit den Medienmachern. Dabei interessiert uns die Meinung des Publikums: Wie werden Podcasts wahrgenommen? Welche Rolle spiel…
r
re:publica 18 - Alle Sessions


1
Können Making, Open Source und Design die Schule von morgen inspirieren?
1:06:12
1:06:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:12
Eine Digitalisierung der Bildung allein hilft nicht weiter: Für eine zeitgemäße Vermittlung bedarf es neuer Konzepte. Fehlende Ideen und Materialien entwickeln Bildungsenthusiast*innen bereits selbst; Pädagog*innen, Maker und Lehrende teilen Anleitungen, Netzressourcen, Arbeitsblätter und Stundenkonzepte. Doch wie tragfähig ist dieser Bottom-up-Ans…